PGH _ Willkommen im Wunderlift

Page 1

WILLKOMMEN IM WUNDERLIFT Musiktheater für Menschen ab 7 und ab 70 Jahren theater-vorpommern.de


WILLKOMMEN IM WUNDERLIFT Musiktheater für Menschen ab 7 und ab 70 Jahren Texte von Vanessa Zuber und Stephanie Langenberg Arrangements und Kompositionen von David Wishart URAUFFÜHRUNG

JUNGE

SEMJON BULINSKY

ALTER HERR

JOVAN KOŠČICA

YOGI, RICHTER, SHOWMASTER, TECHNIKER

THOMAS RETTENSTEINER

YOGA-ASPIRANT, ASSISTENT DES TECHNIKERS, RECHTSANWALT, SHOWMODERATOR MACIEJ KOZŁOWSKI KLARINETTE VIOLONCELLO SYNTHESIZER SCHLAGWERK E-GITARRE** E-BASS**

MIHAIL LEPADATU HANNA SILVENNOINEN DAVID WISHART MATTHIAS SUTER* JOVAN KOŠČICA MACIEJ KOZŁOWSKI

* Mitglied des Philharmonischen Orchesters Vorpommern ** in dem Song „Schnitter Tod“

2


MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG BÜHNE & KOSTÜME LICHT DRAMATURGIE MUSIKALISCHE ASSISTENZ REGIEASSISTENZ INSPIZIENZ & ABENDSPIELLEITUNG

DAVID WISHART VANESSA ZUBER NATHALIE HIMPEL FRIEDEMANN DRENGK STEPHANIE LANGENBERG MAXIMILIAN ZIMMERMANN NICO PFEIFER GISELA FONTARNAU GALEA

Aufführungsdauer: ca. 75 Minuten, keine Pause PREMIERE IN GREIFSWALD am 7. März 2023 PREMIERE IN PUTBUS am 14. März 2023 PREMIERE IN STRALSUND am 13. April 2023 WIEDERAUFNAHME IN STRALSUND am 1. Februar 2024 WIEDERAUFNAHME IN GREIFSWALD am 19. März 2024

Ausstattungsleiterin: Eva Humburg / Technischer Direktor: Christof Schaaf / Beleuchtungseinrichtung: Friedemann Drengk / Bühnentechnische Einrichtung: Philipp Rimkus / Toneinrichtung: Nils Bargfleth, Samuel Zinnecker / Leitung Bühnentechnik: Robert Nicolaus, Michael Schmidt / Leitung Beleuchtung: Kirsten Heitmann / Leitung Ton: Daniel Kelm / Leitung Requisite: Alexander Baki-Jewitsch, Christian Porm Bühne & Werkstätten: Produktionsleiterin: Eva Humburg / Tischlerei: Stefan Schaldach, Bernd Dahlmann, Kristin Loleit / Schlosserei: Michael Treichel, Ingolf Burmeister / Malsaal: Anja Miranowitsch, Fernando Casas Garcia, Sven Greiner / Dekoration: Frank Metzner / Kostüm & Werkstätten: Leiter der Kostümabteilung: Peter Plaschek / Gewandmeisterinnen: Ramona Jahl, Annegret Päßler, Tatiana Tarwitz Modisterei: Elke Kricheldorf / Ankleiderinnen: Ute Schröder, Petra Westphal / Maskenbildner*innen: Tali Rabea Breuer, Jill Dahm, Philipp Gielow, Antje Kwiatkowski, Kateryna Maliarchuk, Bea Ortlieb

3


SCHALLPLATTEN ANTIKE FRISBEES? wald) sowie allen Organisator*innen für ihre Gastfreundschaft und Offenheit im Austausch. O-Töne aus den Gesprächen finden Sie in einer Installation im Foyer bzw. als Auslage auf den Sitzen im Saal wieder.

Heute nochmal jung sein? Musik hören – heute und damals. Leben nach dem Tod? Zu diesen und vielen weiteren Fragen sind wir im Rahmen der Produktion „Willkommen im Wunderlift“ mit Jung und Alt aus Stralsund und Greifswald ins Gespräch gekommen.

Viel Freude beim Stöbern, Anecken, Identifizieren, Diskutieren – und Hinaustragen!

Wir danken den Mitgliedern des Stralsunder Eisenbahnerchores v. 1980 e. V. sowie des Internetstammtischs im Freizeittreff Bleicheneck des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e. V., den Kindern im Theaterkinderclub des Theaters Vorpommern (Stralsund) und des Offenen Kinder- und Jugendhauses LABYRINTH (Greifs-

Das Projekt wurde vorbereitet und durchgeführt von Lukas Stoffregen, der in der Spielzeit 2022/23 seinen Bundesfreiwilligendienst am Theater Vorpommern in der Abteilung Musikdramaturgie absolviert hat.

Liebe Gäste, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt sind. Vielen Dank.

Das Theater Vorpommern wird getragen durch die ­ Hansestadt Stralsund, die ­Universitäts- und Hansestadt Greifswald und den Landkreis Vorpommern-Rügen.

4

Es wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EU-Angelegenheiten des ­Landes Mecklenburg-Vorpommern.


MUSIKNUMMERN IN STÜCKREIHENFOLGE O HILFE ORIGINALTITEL: Arie des Tamino „Zu Hilfe“, aus „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart

WAS IST GERECHTIGKEIT? ORIGINALTITEL: Arie des Herzogs „La donna è mobile“, aus „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi

ICH SAG’S KAUM LAUT ORIGINALTITEL: „Cold Song“, aus „King Arthur“ von Henry Purcell

GERECHTIGKEIT, MEIN GUTER JUNGE ORIGINALTITEL: Arie des Sarastro „O Isis und Osiris“, aus „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart

NAMASTÉ ORIGINALTITEL: „Blumenduett“, aus „Lakmé“ von Léo Delibes

LEUTE, IHR WISST ORIGINALTITEL: Arie des Escamillo „Toréador“, aus „Carmen“ von Georges Bizet

ICH MUSS NACHSCHAU’N ORIGINALTITEL: Arie des Herzogs „Questa o quella“, aus „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi

ES IST EIN SCHNITTER, DER HEIßT TOD dt. Volkslied aus dem 17. Jh. Gitarrensolo: Jovan Koščica

GEDULD UND HEIT’RE GELASSENHEIT ORIGINALTITEL: Arie des Sarastro „In diesen heil’gen Hallen“, aus „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart

DAS ENDE ALLES SEINS ORIGINALTITEL: Duett „Au fond du temple saint“, aus „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet

ICH BIN ANWALT, STETS ZUR STELLE ORIGINALTITEL: Arie des Bartolo „A un dottor della mia sorte“, aus „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini

5


ICH HABE IMMER GEGLAUBT, MIT 80 WÄRE MAN ALT. ABER JETZT BIN ICH ANDERER ANSICHT. ES GIBT ZEITEN, IN DENEN ICH MICH WIE EIN JUNGE FÜHLE. SOLANGE MAN IM STANDE IST ZU BEWUNDERN UND ZU LIEBEN, SOLANGE IST MAN JUNG. UND ES GIBT VIEL ZU BEWUNDERN UND ZU LIEBEN. ICH BIN JETZT ÜBER 93 JAHRE ALT, ALSO NICHT GERADE JUNG, JEDENFALLS NICHT MEHR SO JUNG WIE ICH MIT 90 WAR. ABER ALTER IST ETWAS RELATIVES. WENN MAN WEITER ARBEITET UND EMPFÄNGLICH BLEIBT FÜR DIE SCHÖNHEIT DER WELT, DIE UNS UMGIBT, DANN ENTDECKT MAN, DASS DAS ALTER NICHT NOTWENDIGERWEISE ALTERN BEDEUTET, WENIGSTENS NICHT IM LANDLÄUFIGEN SINNE. ICH EMPFINDE HEUTE VIELE DINGE INTENSIVER ALS ZUVOR, UND DAS LEBEN FASZINIERT MICH IMMER MEHR. Pablo Casals, der berühmte Cellist, übte auch als 90-Jähriger noch täglich vier bis fünf Stunden Cello. Auf die Frage „Wozu?“ antwortete er: „Weil ich den Eindruck habe, ich mache Fortschritte.“


FINDE 7 UNTERSCHIEDE!


STARTE MIT EINEM SONNENGRUß IN DEN TAG!

NAMASTÉ.

NAMASTÉ IST SANSKRIT, EINE SPRACHE, DIE IN SÜDOSTASIEN EINE ÄHNLICHE ROLLE SPIELT WIE HIER LATEIN. WÖRTLICH ÜBERSETZT BEDEUTET ES: „ICH VERBEUGE MICH VOR DIR.“ IN INDIEN WIRD ES ALS ÄQUIVALENT ZU „HALLO“ VERWENDET, IM WESTEN IST ES JEDOCH SPIRITUELL AUFGELADEN. ES GEHT UM EINE WERTSCHÄTZUNG VOR ANDEREN, ABER AUCH VOR SICH SELBST, Z. B., WENN MAN EINE YOGAKLASSE ABSOLVIERT HAT.



BITTE HERAUSTRENNEN UND AUSSCHNEIDEN


DAS MEMORY-SPIEL ZUM STÜCK



ALTER? ALLES EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE. aufwiesen als die Gehirne jener, die sich ihrem Alter entsprechend oder älter fühlten. Das subjektive Gefühl das eigene Alter betreffend ist also ein Hinweis auf den Zustand des Gehirns. Der Alterungsprozess ist somit kein kontinuierlicher Prozess, wie man oft glaubt. Unsere Körper altern nicht jeden Tag ein bisschen mehr. Stattdessen altert jeder Mensch anders. Das subjektive Alter (= das Alter, das man sich selbst geben würde) ist ebenfalls von Mensch zu Mensch unterschiedlich, auch in einund derselben Altersgruppe.“

„Natürlich wird jeder älter, aber nicht jeder fühlt sich seinem Alter entsprechend. Manche Menschen fühlen sich zeitlebens wie ein Teenager, ganz gleich, was der Rest ihres Körpers ihnen auch immer vorgaukelt. In ihrem Herzen bleiben sie immer jung. Andere jedoch fühlen sich schon in den Dreißigern oder Vierzigern älter, als sie tatsächlich sind. Mit Hilfe von Gehirnscans (MRT) zeigten die Wissenschaftler rund um Dr. Jeanyung Chey, dass die Gehirne derjenigen Probanden, die sich jung fühlten, weniger der alterstypischen Veränderungen

Carina Rehberg, Artikel in „Zentrum der Gesundheit“ vom 4. M ärz 2022

13


MACH DEN TEST: WIE ALT BIST DU WIRKLICH? Welches entspricht am ehesten deinem Lebensmotto? A Was ich heute kann besorgen, kann ich sicherlich auch morgen. B Das Leben ist zu kurz, um Chancen zu verpassen. C Es ist niemals zu spät, das zu werden, was man sein will.

Ein Freund lädt dich spontan zu einer Party ein, doch du hast am nächsten Morgen einen wichtigen Termin, bei dem du ausgeschlafen erscheinen musst. Was tust du? A Du sagst zu und feierst bis zum Morgengrauen, denn schließlich lebt man nur einmal. B Du gehst zur Party, nimmst dir aber vor, nicht länger als zwei Stunden zu bleiben. C Du sagst ab. Ein andermal passt es sicher besser.

Es gibt eine neue Social-Media-Plattform. Was tust du? A Slay! Du willst alles darüber wissen und lädst dir die App sofort auf dein Handy. B Du wartest erst mal ab, was deine Freunde von der App berichten, und entscheidest später, ob du sie dir auch downloadest. C Eine neue App brauchst du nicht. Du bist zufrieden, wenn alles läuft.

Auf einer Reise hast du beim Umsteigen deinen nächsten Zug verpasst. Wie reagierst du? A Du rufst schnell deine Eltern an und fragst sie, ob sie dich mit dem Auto abholen können. B Du informierst deine Freunde über WhatsApp und TikTok, dass du gerade auf dem Bahnhof festhängst und bist damit so beschäftigt, dass du den nächsten Zug fast auch noch verpasst. C Du suchst den Bahnschalter auf, erkundigst dich nach der nächsten Verbindung, trinkst noch in Ruhe einen Kaffee und wartest einfach, bis die Reise weitergehen kann.

Wie siehst du in die Zukunft? A Freudig. Du nimmst jede Herausforderung an und bist auf alles gespannt, was kommt. B Ängstlich. Man weiß nie, durch welche schwierigen Situationen man sich noch so durchmanövrieren muss. C Gelassen. Das Leben und diese Welt bieten immer Chancen, egal, was passiert.

14


Draußen schneit es. Was tust du? A Ich gehe schnell raus, stürze mich ins Schneegestöber und baue einen Schneemann. B Ich mache einen Spaziergang und genieße die weiße Landschaft. C Ich mache es mir mit einem guten Buch und einem Heißgetränk auf der Couch gemütlich.

Was ist ein „Nicki“? A Eine Zigarette. B Ein Möbelstück. C Ein Kleidungsstück. Dein bester Freund/deine beste Freundin überrascht dich mit einer bunt gefärbten Kurzhaarfrisur. Wie reagierst du auf die spontane Typveränderung? A Wow! Find ich stylisch! B Ich muss mal drüber nachdenken. Vielleicht sollte ich mich auch mal trauen? C O ha. Das hätte er/sie sich mal vorher überlegen sollen.

Wie denkst du am ehesten übers Heiraten? A Romantisch! Wenn der/die Richtige kommt, dann gehört das unbedingt dazu. B Niemals. Ich kenne zu viele Paare, bei denen es nicht funktioniert hat. C Keine Ahnung. Ich lasse es auf mich zukommen.

Wie viel Zeit am Tag verbringst du durchschnittlich auf dem Sofa? A Mindestens drei Stunden. B Maximal eine Stunde. C Eine bis drei Stunden.

Wie viele Freunde hast du? A Zählen Follower auch als Freunde? B Mehrere 100 auf Facebook. C Wenige, aber sehr gute.

Du gehst mit Freunden in die Bar. Welchen Drink bestellst du? A Natürlich etwas Alkoholfreies! B Einen bunten Cocktail. C Bier oder Wein.

ZÄHLE, WIE OFT DU WELCHE ANTWORT ANGEKREUZT HAST. AM MEISTEN HAST DU:

15


DU BIST IM HERZEN JUNG, handelst spontan und energiegeladen, ja bisweilen auch impulsiv. Keine Party des Lebens willst du verpassen, und das ist auch verständlich. Du hast noch alles vor dir. Manchmal fühlst du dich ausgeschlossen und bist sogar etwas genervt, weil es Dinge gibt, die du nicht ändern kannst oder die du „noch nicht“ darfst. Dir fällt es nicht immer leicht, dich in Geduld zu üben und so manche Konsequenz kannst oder möchtest du nicht überblicken. Dafür hast du keine Zeit, denn du steckst voller Elan, mit dem du nicht nur Gleichaltrige, sondern auch Ältere ansteckst. Darauf kannst du stolz sein! VOM WESEN HER BIST DU GANZ IN DEINER MITTE UND STEHST VOLL IM LEBEN. Du kannst Dinge oftmals objektiv und (leider) auch realistisch beurteilen. Du weißt, was du willst und was du nicht willst, denn du selbst bist schon durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Daher bist du auch als ein guter Ratgeber für Freunde und Familie gefragt, denn du wirkst oft ein wenig älter als deine Altersgenossen. Die jüngere Generation inspiriert dich, immer Neues auszuprobieren – vielleicht auch Dinge, die du in deiner Jugend verpasst hast. Und so lernst du immer neue Seiten an dir kennen. Bewahre dir diese Neugier. So kannst du das Leben weiterhin in vollen Zügen genießen. DU HAST STIL UND WEIßT, WIE MAN EIN GUTES LEBEN FÜHREN KANN, denn du hast in vielen Bereichen des Lebens Erfahrungen sammeln können. Du bist dankbar für alles, was du bisher erlebt hast, schaust mit deiner geistigen Reife gerne gedankenversunken auf glückliche, aber auch auf schwierige Zeiten in deinem Leben zurück und sagst dir, dass alles gut ist, wie es gekommen ist. Denn du weißt: Alles hat seinen Grund, alles ergibt einen Sinn. Manchmal träumst du davon, spontaner und intuitiver handeln zu können, doch das entspricht nicht deinem Wesen. Die Welt um dich herum scheint sich manchmal schneller zu drehen, als dir lieb ist. Du nimmst es jedoch gelassen und konzentrierst dich darauf, die vielen schönen Seiten deines Alltags zu genießen, ganz in Ruhe, ohne Stress. Den hattest du viele Jahre und bist froh, dass du dich nun entspannt zurücklehnen darfst und du dir nun kleinere Ziele setzt.

16


SPAß, SPANNUNG, GUTE UNTERHALTUNG!


KREUZWORTRÄTSEL

3

11

22 19

15 1

2 6

20 21

18

9 7

8

17 4

10

5

13

HORIZONTAL (2) Kumpel, Freund/Freundin, „Bruder“ (J) (4) suspekt, verdächtig (J) (5) schwacher Kaffee, Kaffeeersatz (A) (7) tanzen (A) (12) jemand, der die Dinge umsetzt, ohne zu zögern (J) (14) Blödsonn, Unsinn, Faxen (A) (15) Kumpel, Freund/Freundin (J) (17) unnützes Zeug (A) (21) You only live once (J) 14 (22) gleich, dasselbe, Ja, geht mir auch so (J)

12

VERTIKAL (1) guter Mensch (J) (3) Brunch (A) (6) schlecht, mies, unglaublich (J) (8) peinlich, zum Fremdschämen (J) (9) WC, stilles Örtchen (A) (10) bequem (A) (11) Kino (A) (13) unverheiratete weibliche Person (A) (16) ahnungslos, verwirrt (J) (18) Tante (A) (19) wenn jemand selbstbewusst aussieht, selbstbewusst handelt oder etwas Spektakuläres macht oder erreicht (J) (20) weiblicher Teenager (A)

16


GENERATIONSÜBERGREIFEND! NUR GEMEINSAM KÖNNT IHR ES LÖSEN: Alle Rätsel, die ein Jugendwort als Lösung enthalten, sind mit „J“ gekennzeichnet. Alle Rätsel, die alte bzw. veraltete Ausdrücke als Antwort beinhalten, haben ein „A“ dahinter stehen. Bitte beachtet, dass Umlaute ausgeschrieben werden (Ä=AE usw.).

HIER GEHT ES ZUR LÖSUNG


Termine WIEDERAUFNAHME IN STRALSUND am 1. Februar 2024 WIEDERAUFNAHME IN GREIFSWALD am 19. März 2024

Jetzt Tickets sichern!

Trailer


Außerdem im Programm

DER LEUCHTENDE PUNKT

DER SCHIMMELREITER

GILGAMESCH

LICHT!: Das (interaktive) Spielzeitheft 2023/24

www.theater-vorpommern.de


Impressum Herausgeber: Theater Vorpommern GmbH, Stralsund – Greifswald – Putbus, Spielzeit 2023/24 Geschäftsführung: André Kretzschmar Redaktion: Stephanie Langenberg Gestaltung: giraffentoast

Textnachweise: S. 6: zitiert nach Regina Betz (Hrsg.): Wer älter wird, sieht tiefer, München u. a. 2002; S. 13: Rehberg, Carina: Artikel „Wer sich jung fühlt, hat ein Gehirn, das langsamer altert“, in: Zentrum der Gesundheit, 4. März 2022, Website zuletzt eingesehen am 5. März 2023; S. 14-16: Der Psychotest wurde von Stephanie Langenberg für dieses Programmheft geschrieben. Er basiert auf keinerlei wissenschaftlichen Grundlagen und dient lediglich der Unterhaltung. S. 18: Das Kreuzworträtsel wurde von Stephanie Langenberg für dieses Programmheft entwickelt und generiert. Bildnachweise: Die Fotos in diesem Heft sind in den Endproben zur Premiere im März 2023 sowie bei der Orchesterhauptprobe der Wiederaufnahme am 16.1.2024 entstanden. Das Titelfoto entstammt der Coverfoto-Serie zu „Willkommen im Wunderlift“. Alle Fotos: Copyright Peter van Heesen.

VERTIKAL: (1) EHRENMANN; (3) GABELFRÜHSTÜCK; (6) BODENLOS; (8) CRINGE; (9) LOKUS; (10) KOMMOD; (11) LICHTSPIELHAUS; (13) FRÄULEIN; (16) LOST; (18) MUHME; (19) SLAY; (20) BACKFISCH LÖSUNG HORIZONTAL: (2) BRE; (4) SUS; (5) MUCKEFUCK; (7) SCHWOFEN; (12) MACHER; (14) FISIMATENTEN; (15) DIGGA; (17) KLIMBIM; (21) YOLO; (22) SAME


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.