Dein monatliches Kinomagazin
PARTHENOPE
Gary Oldman im Interview
THE LAST SHOWGIRL
Pamela Anderson’s Comeback
NAIMA
Feinfühliges Drama
Dein monatliches Kinomagazin
Gary Oldman im Interview
THE LAST SHOWGIRL
Pamela Anderson’s Comeback
NAIMA
Feinfühliges Drama
Herrlich fiese Stiefmutter in SNOW WHITE
beeindruckende
Allen voran Gal Gadot, die ihren Durchbruch als WONDER WOMAN feierte. Nun schlüpft sie in eine völlig neue Rolle und gibt in SNOW WHITE die herrlich böse Stiefmutter. Wir widmen der israelischen Schauspielerin in diesem Heft ein ausführliches Portrait.
Auch in unserem südlichen Nachbarland Italien sorgt eine Frau für Aufsehen: Celeste Dalla Porta verdreht in PARTHENOPE den Männern den Kopf – darunter niemand Geringeres als Gary Oldman. Und dann wäre da noch Pamela Anderson, die in THE LAST SHOWGIRL nicht mehr die Hüllen, sondern das Make-up fallen lässt. Warum sie diesen Schritt geht, hat uns die ehemalige BAYWATCH-Ikone und Playboy-Legende im Interview verraten.
Verpassen Sie ausserdem nicht Naima, eine Venezolanerin, die im gleichnamigen Schweizer Dokumentarfilm ums Überleben kämpft. Oder begleiten Sie ein 13-jähriges Mädchen auf der Suche nach ihrem Vater im Familienabenteuer COLOMBINE.
Ich wünsche Ihnen beste Unterhaltung im Kino!
Ihr
Philipp Portmann Herausgeber
Spieglein, Spieglein an der Wand… Wer gewinnt das schönste Goodie-Set im ganzen Land?
Zum Kinostart von Disney’s Realverfilmung SNOW WHITE am 20. März verlosen wir zauberhafte Goodie-Sets mit tollen Extras: Stylische Taschen, Notizbücher, ein praktisches Necessaire und natürlich einen Schminkspiegel – damit du immer nachsehen kannst, wer die Schönste im ganzen Land ist!
IMPRESSUM
Herausgeber:
Verlagsleiter: Philipp Portmann
Chefredaktor: Carmine Carpenito
Redaktion: Anicée Gohar
Mathilde Bernard Bernard Achour
Artdirector: Romano Bassi
Jetzt hier mitmachen und gewinnen: kinowetter.ch/gewinnspiele (Endet am 31.3.25)
Anzeigeverkauf: Philipp Portmann
PORTMANN GROUP Etzelmatt 5 5430 Wettingen +41 56 426 88 55 info@portmann-group.com www.portmann-group.com
ISSN 2813-7345
Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für zugesandtes Material. Der redaktionelle Inhalt ist frei von Werbung, es sei denn, es wird darauf hingewiesen.
© PORTMANN GROUP 2025
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Wiederverwendung von Inhalten dieses Magazins ohne schriftliche Bewilligung ist untersagt.
FILM GUIDE gibt’s kostenlos in jedem guten Kino oder als Abo für zu Hause:
Parthenope (Celeste Dalla Porta) wurde 1950 in Neapel geboren und ist eine absolute Schönheit. Sie wurde nach einer der Sirenen aus der griechischen Mythologie benannt. Auch ihr verfallen die Männer um sie herum reihenweise. Selbst Sandrino, der Sohn des Dienstmädchens, und ihr Bruder Raimondo schwärmen für sie, als sie älter wird. Als junge Frau studiert Parthenope Anthropologie und ist brillant auf ihrem Gebiet. Im Jahr 1973 überredet Raimondo seine Schwester und Sandrino, ihn nach Capri zu begleiten, eine Zeit, die ihnen als goldener Sommer in Erinnerung bleiben wird. Hier macht Parthenope die Bekanntschaft des US-Schriftstellers John Cheever (Gary Oldman), dessen Geschichten sie gelesen hat. Der verschlossene Romancier ist einer der wenigen Männer, den Parthenope in ihrem Leben kennenlernte, dem es nicht um Sex ging. Die Urlaubsidylle wird durch einen Cholera-Ausbruch getrübt. Nachdem Parthenope Neapel lange den Rücken gekehrt hatte, geht sie 2023 als über Siebzigjährige dorthin zurück.
Kinostart: 13. März Trailer & Spielzeiten:
Der oscarprämierte Regisseur Paolo Sorrentino serviert uns ein monumentales und romantisches Portrait einer schönen Anthropologiestudentin, die durch Neapel streift und zur Faszination aller wird – auch von John Cheever, gespielt von Gary Oldman. Wir trafen den Briten an der Weltpremiere in Cannes zum Interview.
Von Anicée Gohar
FILM GUIDE: Gary Oldman, wir treffen uns hier in Cannes. Was bedeutet Ihnen das hiesige Film Festival?
Gary Oldman: Das ist bereits mein viertes Mal hier. Im Jahr 1993 sass ich in der Jury, 1996 habe ich zusammen mit Regisseur Luc Besson einen Film vorgestellt und dann war ich vor wenigen Jahren noch einmal hier. Dann allerdings, um über meine Karriere zu sprechen. Und jetzt bin ich wieder hier, zusammen mit Paolo Sorrentino und unserem gemeinsamen Film PARTHENOPE.
Und wie geht es Ihnen dabei?
Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis unserer Arbeit. Und basierend auf dem, was ich gestern gesehen habe, kann ich sagen, dass
wir auf dem Red Carpet alle sehr glücklich waren. Wir hatten alle ein Lächeln auf dem Gesicht. (lacht)
Die Reaktionen auf den Film waren in der Tat grossartig. Waren Sie davon berührt?
Und wie! Am meisten freut es mich für Paolo.
Wie war die Zusammenarbeit mit ihm?
Ich habe jeden einzelnen seiner Filme gesehen und zähle mich zu seinen Fans. Aber ich hätte niemals damit gerechnet, dass ich eines Tages mit ihm zusammenarbeiten würde, da er überwiegend in Italien arbeitet. Also dachte ich, dass eine Kollaboration nie und nimmer zustande kommen würde. Aber ich liebe seine Filme so sehr.
Warum?
Die Zusammenarbeit mit ihm erwies sich als zutiefst interessant. Die Crew, die er zusammengetrommelt hat, hat bereits viele Male mit ihm zusammengearbeitet. Aus diesem Grund konnte sie oft vorhersehen, wie es Paolo gerne hätte. Sobald für eine Szene alles aufgebaut war, kam er, sah sich alles an, ging dann aber wieder, versank in Gedanken und rauchte seelenruhig eine Zigarette. Nach einer Weile kehrte er zurück und teilte uns mit, was wir tun. Für mich hat es sich so angefühlt, als würde ich jemandem dabei zusehen, wie er ein Orchester leitet. Es war zudem sehr ruhig auf dem Set, es gab keine Regieassistenten, die ständig nur herumgeschrien haben. Der gegenseitige Umgang war sehr respektvoll.
Im Märchen SNOW WHITE schlüpft Rachel Zegler in die Titelrolle, während Gal Gadot als böse Stiefmutter brilliert und vom magischen Spiegel wissen will, wer die Schönste im ganzen Land ist.
Von Carmine Carpenito
88 Jahre ist es her, seit der Zeichentrickfilm-Klassiker SCHNEEWITTCHEN die Welt im Sturm eroberte und als erster abendfüllender Animations-Spielfilm aus dem Hause Disney Geschichte schrieb. Nun schafft es mit SNOW WHITE eine Live-Action-Neuverfilmung in die Kinos, die prominent besetzt ist.
Während Rachel Zegler in Steven Spielbergs Neuverfilmung des Hit-Musicals WEST SIDE STORY die weibliche Hauptrolle spielen durfte, war Gal Gadot während ihrer Laufbahn vor der Kamera vor allem nach Actionfilmen zumute. Die bald
40-Jährige wurde mit Auftritten in den FAST & FURIOUS-Filmen, vor allem aber durch die DC-Verfilmung WONDER WOMAN weltberühmt.
Vor der Schauspielerei, genauer gesagt im Jahr 2004, wurde Gadot in der Modelbranche als Miss Israel bekannt. Noch im selben Jahr trat die damals 20-Jährige beim Miss-Universe-Wettbewerb in Ecuador an. Gadot, die am 30. April 2024 ihren 40. Geburtstag feiert und vor geraumer Zeit zwei Jahre lang im israelischen Militär diente, nahm 2007 zudem für die Zeitschrift Maxim am Fotoshooting «Women of the Israeli Army» teil.
Inzwischen produziert die Schauspie-
lerin auch ihre eigenen Filme, etwa den Action-Streifen HEART OF STONE, wo sie Jamie Dornan das Handwerk legte. Doch in diesem Jahr ist sie diejenige, die eine Antagonistenrolle einnimmt und dem ahnungslosen Schneewittchen als böse Königin einen vergifteten Apfel anbietet. Und wer könnte da schon widerstehen?
Kinostart: 20. März Trailer & Spielzeiten:
Fast 30 Jahre nach ihrem letzten Auftritt im ehemaligen Neunziger-Hit-Format BAYWATCH durchlebt Schauspielerin Pamela Anderson einen grossartigen Wandel in ihrer Karriere.
Von Carmine Carpenito
Was kommt Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie an den Namen Pamela Anderson denken? C.J. Parker aus BAYWATCH – kein Wunder, denn die Serie erwies sich von 1989 bis 2001 als immenser TV-Hit, durch den Anderson während ihrer Involvierung von 1992 bis 1997 ein gigantisches Hoch erlebte. Allerdings war die attraktive Blondine, die am Strand als Rettungskraft zum Einsatz kam, ein Bild, das die heute 57-Jährige nie wieder los wurde – bis jetzt!
Pam macht Ernst
Mit ihrem Comeback-Film THE LAST SHOWGIRL, wo sie an der Seite von Scream Queen Jamie Lee Curtis brilliert, tourte
Pamela Anderson zuletzt von einem Film Festival zum nächsten und machte unter anderem auch hier in der Schweiz am Zurich Film Festival Halt, wo sie mit dem begehrten Golden Icon Award ausgezeichnet wurde – bravo! Woher der plötzliche Hype um ihre Person kommt? Ausgangspunkt dieser bemerkenswerten Reise war Regisseurin Gia Coppola, die felsenfest davon überzeugt war, dass Pam die einzige Schauspielerin ist, die für die Hauptrolle im Drama THE LAST SHOWGIRL in Frage kam.
Star ohne Make-up
Der Film befasst sich mit einer Entertainerin, gespielt von Anderson, die damit leben muss, dass ihr langjähriges Bühnen-
programm von jetzt auf gleich eingestellt wurde. Es ist eine Rolle, die alles an Schauspieltalent hervorbringt, das tief in Anderson schlummerte. Jahrelang wurde das Können der US-Amerikanerin komplett unterschätzt, doch nun kann sie endlich zeigen, was wirklich in ihr steckt – und das ist lediglich der Startschuss in ein neues, aufregendes Kapitel jener Ikone, die sich inzwischen am liebsten ungeschminkt in der Öffentlichkeit zeigt.
Kinostart: 20. März Trailer & Spielzeiten:
Als Pamela Anderson am 20. Zurich Film Festival ihren Golden Icon Award persönlich entgegennahm, war auch FILM GUIDE vor Ort, um mit der Kult-Ikone über ihr grandioses Comeback zu sprechen.
Von Mathilde Bernard
Film Guide: Pamela, Ihre Figur Shelly ist eine starke Persönlichkeit, gleichzeitig aber auch sehr verletzlich. Wie haben Sie diese Balance gemeistert?
Pamela Anderson: Nun, man muss keineswegs selbst ein Showgirl sein, um sich mit Shelly identifizieren zu können. Wir alle tragen unsichtbare Kämpfe aus und verfolgen unmögliche Träume. Die ganze Arbeit, die ich hinsichtlich meiner Figur erbracht habe, war sehr greifbar, da sich meine Lebenserfahrung angesprochen fühlte.
Es gab eine Zeit, da haben Sie Hollywood den Rücken zugewandt. Warum ist ‘Jetzt’ der richtige Zeitpunkt für ein Comeback?
Timing ist alles. (lacht) Ich hätte niemals damit gerechnet, jemals in einem Film mitzuspielen, für den ich auf die Bühne gebeten werde, um einen Preis abzuholen. Ich meine, ich bin dankbar dafür, ein Teil der Popkultur zu sein, aber der rote Badeanzug hat sich ganz schön ins Gedächtnis vieler Menschen eingebrannt, weswegen er Segen und Fluch zugleich war.
Wie gingen Sie damit um?
Ich habe mich irgendwann in meinen Garten zurückgezogen, mich liebevoll um mein Gemüse und meine Hunde gekümmert. Aber dann wurde ich über meinen Sohn Brandon von Regisseurin Gia Coppola kontaktiert. Und als ich das Drehbuch las, war ich sofort Feuer und Flamme.
Seit geraumer Zeit verzichten Sie auf Make-up und präsentieren sich von einer komplett anderen Seite als früher. Wie kam das?
Nun, ich bin nach Hause, zurück an jenen Ort, an dem ich geboren bin und aufwuchs. Ich habe das Anwesen vollständig renoviert und habe dabei meine Geschichte neu geschrieben. Währenddessen habe ich das Make-up Stück für Stück abgelegt.
Also haben Sie den Image-Wechsel bewusst geplant?
Das war kein strategisches Vorgehen, es ergab sich auf ganz natürliche Weise und ich tat es auch nur für meine Wenigkeit. Vor THE LAST SHOWGIRL war ich in einer Doku zu sehen, in der mich Gia sah und dabei erkannte, dass womöglich mehr in mir schlummert als die Braut des Rockstars. (lacht)
VEGAS-DRAMA. ”
INDIEWIRE
An den Solothurner Filmtagen war die Dokumentation NAIMA in der Kategorie Bester Film nominiert. Jetzt will Regisseurin Anna Thommen auch den Rest des Landes in Begeisterung versetzen.
Von Carmine Carpenito
Von wem diese Dokumentation handelt?
Von der 46-jährigen Venezolanerin Naima, die in der Schweiz trotz Marketing-Diplom seit vielen Jahren im Niedriglohnsektor ums Überleben kämpft. Ihre beiden Kinder leben von ihr entfremdet bei ihrem ExMann. Als Naima erneut gekündigt wird, beschliesst sie, beim Arbeitsamt um eine Ausbildung zu kämpfen. Naima ergattert einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau. Zeitgleich zieht ihr 17-jähriger Sohn bei ihr ein. Naimas Wünsche erfüllen sich, doch das Glück ist brüchig.
Wenn eine Welt zusammenbricht
Im ersten Praktikum erlebt sie die harte Realität der Pflege. Die Patienten schätzen ihre humorvolle Empathie, aber es fehlt ihr an der notwendigen professionellen Distanz. Auch die Nähe zu ihrem
Sohn lässt sich nicht einfach aufbauen. Als Naima im Praktikum scheitert, bricht ihre Welt zusammen. Sie droht erneut in eine Depression zu fallen, wie damals, als ihre Ehe zerbrach. Doch diesmal sucht Naima Hilfe.
Mut zum Rekurs
Ihr Umfeld ermutigt sie, Rekurs einzulegen und Naima tritt ihren schwersten Kampf an: für sich selbst einzustehen: «Ich wollte ihre Geschichte als Migrantin, als alleinerziehende Mutter und Woman of Color erzählen, wie sie im Alltag immer wieder damit konfrontiert wird und welche strukturellen Probleme sich daraus ergeben», erklärt Thommen, die mit NAIMA eindrucksvoll ihr Können als feinfühlige Geschichtenerzählerin unter Beweis stellt und sich gleichzeitig einem sehr wichtigen Thema widmet.
Kinostart: 6. März
Trailer & Spielzeiten:
REGIE Augusto Zanovello GENRE Animation, 51 Min VERLEIH Outside the Box
REGIE André Schäfer CAST Sebastian Schneider, Thomas Mann, Erika Mann GENRE Biographical, 91 Min VERLEIH Vinca Film
REGIE Tania Vincent GENRE Animation, 90 Min VERLEIH MovieBiz
REGIE Dominique Othenin-Girard CAST Eléa Dupuis, Marie Fontannaz, Jean Aloïs Belbachir GENRE Adventure, 80 Min VERLEIH Louise
REGIE Anna Thommen GENRE Documentary, 98 Min VERLEIH First Hand
REGIE Ido Fluk CAST Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus GENRE Biographical VERLEIH Praesens
REGIE Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó - GENRE Documentary, 94 Min VERLEIH Trigon
Toni
REGIE Michel Hazanavicius CAST Dominique Blanc, Grégory Gadebois, Denis Podalydès GENRE Animation, 81 Min VERLEIH Frenetic
REGIE Paul W.S. Anderson CAST Milla Jovovich, Dauve Bautista, Arly Jover GENRE Action, 101 Min VERLEIH Praesens
REGIE Walter Salles CAST Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro GENRE Drama, 138 Min VERLEIH DCM
REGIE Livia Vonaesch GENRE Documentary VERLEIH Praesens
REGIE Greg Kwedar CAST Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San Jose GENRE Drama, 107 Min VERLEIH Ascot Elite
POLIZEIREVIER 5
REGIE Silvia Häselbarth Stolz CAST Massimo Svaldi, Henrik Stolz, Medea Gaudenz GENRE Comedy, 90 Min VERLEIH Häselbarth Filmproduktion
REGIE Paolo Sorrentino CAST Celeste Dalla Porta, Stefania Sandrelli, Gary Oldman GENRE Drama, 136 Min VERLEIH Pathé Films
REGIE Jasmin Gordon CAST Ophelia Kolb, Jasmine Kalisz Saurer, Sabine Timoteo GENRE Drama, 80 Min VERLEIH Outside the Box
REGIE Wei Shujun CAST Zhu Yilong, Chloe Maayan, Hou Tianlai GENRE Crime, 101 Min VERLEIH Sister
REGIE Mirjana Karanovic CAST Mirjana Karanovic, Vucic Perovic, Boris lsakovic GENRE Drama, 96 Min VERLEIH Cineworx
REGIE Thomas Haemmerli CAST Bruno Stefanini, Veronika Stefanini, Bettina Stefanini GENRE Documentary, 87 Min VERLEIH Xenix
REGIE Bernard MacMahon - GENRE Documentary, 121 Min VERLEIH Sony
GAME OVERDER FALL DER CREDIT SUISSE
REGIE Simon Helbling GENRE Documentary VERLEIH Ascot Elite
REGIE Tom Tykwer CAST Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz GENRE Drama, 162 Min VERLEIH Filmcoopi
REGIE Gia Coppola CAST Pamela Anderson, Dave Bautista, Jamie Lee Curtis GENRE Drama, 89 Min VERLEIH Filmcoopi
REGIE Marc Webb CAST Gal Gadot, Rachel Zegler, Andrew Burnap GENRE Adventure VERLEIH Disney
REGIE Dan Berk, Robert Olsen CAST Amber Midthunder, Jack Quaid, Ray Nicholson GENRE Action, 110 Min VERLEIH Warner Bros.
REGIE Julie Delpy CAST Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafi tte GENRE Comedy, 101 Min VERLEIH Frenetic
scanne den QR Code.
schluss. Für täglich aktualisierte Daten
Alle Angaben: Stand bei Redaktions-
Hier geht’s zu allen Spielzeiten:
NICHTS HÄLT MICH AUF -
NICHTS HÄLT MICH AUFICH FINDE MEINEN VATER!
NICHTS HÄLT MICH AUFICH FINDE MEINEN VATER!
DREAMPIXIES PRÄSENTIERT
DREAMPIXIES PRÄSENTIERT
EIN FILM VON DOMINIQUE OTHENIN-GIRARD
EIN FILM VON DOMINIQUE OTHENIN-GIRARD
EIN FILM VON DOMINIQUE OTHENIN-GIRARD
AB DEM 6. MÄRZ IM KINO
Um herauszufinden, wer ihr Vater ist, nimmt Colombine einen Zaubertrank, der sie in die Vergangenheit katapultiert! Ein unterhaltsamer und fantasievoller Film für Gross und Klein.
AB DEM 6. MÄRZ IM KINO
AB DEM 6. MÄRZ IM KINO Trailer
Um herauszufinden, wer ihr Vater ist, nimmt Colombine einen Zaubertrank, der sie
Um herauszufinden, wer ihr Vater ist, nimmt Colombine einen Zaubertrank, der sie
Kinostart: 20. März
Trailer & Spielzeiten:
Das Regie-Duo Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai überrascht in diesem Dokumentarfilm mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang und stellt die universelle Frage nach dem Glück.
Von Carmine Carpenito
Im Himalaya-Königreich wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein.
Suche nach dem Index
Arun Bhattarai und Dorottya Zurbo reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm mit den beiden Glücksagenten Amber und Guna durchs Land, um herauszufinden, wie der einzigartige Index funk-
tioniert und ob Glück überhaupt messbar ist. Die Befrager kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?»
Das Glück trudelt in der Schweiz ein AGENT OF HAPPINESS wurde weltweit bereits im Rahmen so einiger sehr renommierter Filmfestspiele vorgeführt, darunter am Mumbai Film Festival und San Francisco International Film Festival, wo er auf grosse Begeisterung traf und ausgezeichnet wurde, aber auch am Sundance Film Festival in den USA und Zurich Film
Festival hier in der Schweiz. Nun schafft es die Produktion, die jede Aufmerksamkeit verdient hat, auch regulär auf hiesige Kinoleinwände.
Ein Film voN thomaS hAemmerli
Nach Kult-Klassikern wie HALLOWEEN 5 oder AFTER DARKNESS meldet sich Regisseur Dominique Othenin-Girard mit einem wunderbaren Familien-Abenteuer zurück, das uns in eine wendungsreiche Vergangenheit katapultiert.
Von Carmine Carpenito
Die 13-jährige Colombine möchte wissen, wer ihr Vater ist, aber ihre Mutter weigert sich, es ihr zu sagen. Warum macht sie ein solches Geheimnis daraus? Um die Wahrheit herauszufinden, trinkt Colombine einen Zaubertrank, der sie in die Vergangenheit mitten in ein Volksfest katapultiert! Verloren in der feiernden Menge muss sie all ihren Mut zusammennehmen, um nach ihrem Vater zu suchen. Aber wie und wo? Nur wenn sie sich auf ihr Herz verlässt, kann sie es schaffen.
Eine Botschaft der Hoffnung und Zuversicht
Porträtiert wird Colombine von Schauspielerin Eléa Dupuis, während der talentierte Neuenburger Dominique OtheninGirard als Regisseur zum Einsatz kam: «Für Colombine ist dieses Abenteuer eine Entdeckung ihrer selbst und der Welt der
Erwachsenen, in der sie sich zurechtfinden muss. Sie vermittelt dem jungen Publikum eine Botschaft der Hoffnung und Zuversicht, denn indem es sich mit Colombine identifiziert, gewinnt es Selbstvertrauen und kann daraus eigene Lehren ziehen.»
COLOMBINE thematisiert das Leben der zielstrebigen Titelfigur, die sich mithilfe eines Zaubertranks auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begibt, die ihr dabei hilft, die komplette Geschichte ihrer Familie und ihre eigene Identität besser zu verstehen.
Kinostart: 1. März
Trailer & Spielzeiten:
ARUN BHATTARAI & DOROTTYA ZURBÓ
BHUTAN
«Ein
Film mit sanftem Humor und ein herzerwärmendes Porträt des Himalaya-Königreichs.»
THE GUARDIAN
MICKEY 17
Wie wäre es mit 17 Versionen von Robert Pattinson?
PARASITE-Regisseur Bong Joon Ho bringt mit MICKEY 17 die wahrscheinlich verrückteste, gleichzeitig aber auch originellste Sci/Fi-Komödie des Jahres in die Kinos.
BECOMING
LED ZEPPELIN
Kinostart: 6. März
Trailer & Spielzeiten:
Pattinson, bekannt aus TWILIGHT und THE BATMAN, verkörpert in MICKEY 17 den gleichnamigen, aber unvermuteten Helden, der sich in einer aussergewöhnlichen Situation befindet. Wieso? Weil sein Arbeitgeber von seinem Angestellten die ultimative Hingabe an den Job verlangt: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt... Fünf Jahre sind vergangen, seit PARASITE im Rahmen der Oscarverleihung im Jahr 2020 gross abgeräumt hat. Nun beschenkt uns Joon Ho endlich mit seinem nächsten Geniestreich, der an Kreativität kaum zu übertreffen ist und das Publikum in eine abgedrehte Welt voller Entdeckungen, Wendungen und mehreren Versionen von Pattinson entführt.
Wie wurde aus LED ZEPPELIN jene Gruppe, die wir schon vor Jahrzehnten kennen- und liebengelernt haben? Regisseur Bernard MacMahon präsentiert seine Antwort in Form einer bemerkenswerten Dokumentation.
Kinostart: 20. März
Trailer & Spielzeiten:
Eine Dokumentation, die es trotz limitiertem Kinostart sofort in die Top 10 der US-Kinocharts schafft und mit ausverkauften Vorstellungen auf sich aufmerksam macht? BECOMING LED ZEPPELIN macht es möglich! Anhand von beeindruckendem, psychedelischem, nie zuvor gesehenem Filmmaterial, Auftritten und Musik erkundet MacMahons filmische Odyssee die kreative, musikalische und persönliche Entstehungsgeschichte von Led Zeppelin. Der Film wird in Led Zeppelins eigenen Worten erzählt und ist der erste offiziell genehmigte Film über die Band, bei dem sich der Kinobesuch mehr als lohnt! Schliesslich gewährt er einen exklusiven Einblick in die spannende Anfangszeit jener Musiker, denen wir zeitlose Klassiker wie Black Mountain Side oder Communication Breakdown zu verdanken haben. Mit anderen Worten: Diese Dokumentation ist jedes Kinoticket wert!
AB 6. MÄRZ IM KINO
In L’AMOUR OUF setzt uns Gilles Lellouche ein junges Paar vor, das sich für die Liebe alles und jedem widersetzt. FILM GUIDE traf den Regisseur zum Interview.
Film Guide: L’AMOUR OUF basiert auf einem Buch, das Sie vor 17 Jahren lasen. Wie kam es dazu, dieses zu verfilmen?
Gilles Lellouche: Was mich wirklich gefesselt hat, war diese Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Klassenkampfes. Und dann waren da noch diese Erinnerungen an Epochen, die meine eigenen waren, quasi die Verbindung zu meiner Jugendzeit damals.
Und wieso hat es ganze 17 Jahre gedauert, um den Ball ins Rollen zu bringen?
Ich war schlichtweg noch nicht bereit für dieses Projekt, da ich mich als Künstler erst noch entfalten musste, ehe ich dieses
äusserst ambitionierte Werk in Angriff nehmen konnte. Was am meisten Zeit in Anspruch nahm, war das Schreiben des Drehbuches, da ich in dieser Hinsicht ein sehr langsam arbeitender Mensch bin. (lacht)
Aber beim Rest ging dann alles schneller?
Ja, sobald ich das Drehbuch mal fertiggestellt habe, geht es ruck zuck (lacht). Aber beim Schreiben durchlebe ich einen ganz besonderen Prozess, da ich fest an die Worte glauben muss, die ich auf Papier gebracht habe. Und wenn ich das, was ich geschrieben habe, mal weglege, dann muss ich am nächsten Tag, wenn ich mir wieder alles durchlese, immer noch sicher
sein, dass ich auf dem richtigen Pfad bin. Ich ziehe mich oft zurück, überdenke alles, schreibe um...
Was passiert dann?
Sobald das Geschriebene mal ernsthaft Form annimmt, entwickle ich zunehmend ein Gespür dafür, ob das, was ich da verfasst habe, etwas taugt.
Kinostart: 3. April
Trailer & Spielzeiten:
Ein Film von Gilles Lellouche
Das unverzichtbare Internationale Filmfestival Freiburg bleibt seiner Mission treu und bietet in diesem Jahr eine vielversprechende Reise nach Sri Lanka an.
Von Bernard Achour
Es gibt Festivals, die einfach ablaufen –und es gibt das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF), das mit seiner einzigartigen Intuition Brücken zwischen Kino und Welt schlägt. Die diesjährige Ausgabe (21.–30. März) widmet sich neben den Wettbewerben für Lang- und Kurzfilme einem noch wenig bekannten Filmland: Sri Lanka.
Der Inselstaat, gezeichnet von einem 26-jährigen Bürgerkrieg, hätte in Schmerz und Erinnerungen versinken können. Doch das FIFF zeigt in der Sektion «Neues Territorium» eine andere Realität: ein lebendiges, luzides und überraschend humorvolles Kino. «Das sri-lankische Kino
entsteht sowohl im Land als auch im Exil. Diese Traditionen ergänzen sich und formen eine gemeinsame Geschichte», erklärt Thierry Jobin, künstlerischer Leiter des Festivals.
Das Programm verspricht Vielfalt: neun Spielfilme und vier Kurzfilme, die über erwartete Kriegserzählungen hinausgehen. Allen voran die respektlose Komödie TENTIGO, in der zwei Brüder vor einer grotesken Beerdigungs-Herausforderung stehen. Oder der Thriller LITTLE JAFFNA, der den Bürgerkrieg auf die Strassen von Paris verlagert. Dazu kommt der Dokumentarfilm MATANGI/MAYA/M.I.A., ein fesselndes Portrait der britischen Rapperin mit tamilischen Wurzeln.
Das sind u.a. die Themen in der nächsten Ausgabe von FILM GUIDE: MOON, DER PANDA –
Über eine aussergewöhnliche Freundschaft THE SHAMELESS –
Über eine verbotene Romanze
MINECRAFT –
Über die Suche nach Hause
Ab 2. April in Ihrem Lieblingskino
Doch das FIFF geht über das reine Filmzeigen hinaus. Begegnungen zwischen Filmemachern und der sri-lankischen Diaspora schaffen Dialog – insbesondere beim FIFForum, das Künstler mit in Freiburg lebenden Tamilen und Singhalesen zusammenbringt. «Das FIFF wird ein Ort der Wiederbegegnung», sagt Jobin. Es gibt Festivals, die vorbeiziehen. Und es gibt jene, die nachhallen – wie ein Herzschlag. Freiburg verspricht, genau dieses Kribbeln zu sein.
FIFF 2025: 21. bis 30. März Programm & Tickets:
CELESTE
DALLA PORTA
STEFANIA SANDRELLI
GARY OLDMAN
SILVIO ORLANDO
LUISA RANIERI
PEPPE LANZETTA
ISABELLA FERRARI
VOM REGISSEUR VON « LA GRANDE BELLEZZA»
DER NEUE FILM VON
PAOLO SORRENTINO