4 minute read

Optimales Werkzeug für die Revit®-Planung

Planung mit Autodesk Revit ®

TGA-WORKFLOWS FÜR BIM-PROJEKTE.

LINEAR Solutions – Viega Edition ist das ideale, digitale Werkzeug für die Beteiligung an BIM-Projekten. Es vereinfacht den Austausch mit allen Projektbeteiligten und unterstützt die schrittweise TGA-Planung. Und das für jedes einzelne Gewerk: Heizung, Kälte, Gas, Lüftung, Abwasser und Trinkwasser. So reduziert sich die Komplexität der Software Autodesk Revit ® trotz der gemeinsamen Arbeit in und an einem gewerkeübergreifenden Gebäudemodell. Das Beispiel „Workflow Trinkwasserplanung“ verdeutlicht die Vorteile der eindeutig definierten Arbeitsschritte.

1 Konzeptphase

Input Importieren des Gebäudes als Konzeptkörper in die Software; er umfasst Räume, Geschosse und Funktionsbereiche.

Arbeitsschritte Erstellen einer Konzeptplanung auf Basis der Bedarfsermittlung mit Vordimensionierung und Verortung der Bauräume.

Output Rückgabe des Architekturkörpers mit Platzbedarf für Technikräume und Versorgungstrassen.

2 Gebäudemodell als Konstruktionsgrundlage

Input Einlesen des Architekturmodells.

Arbeitsschritte Erstellung eines einfachen TGA-Modells mit ersten planungsrelevanten Informationen.

Output Rückgabe des Architekturmodells inklusive Ebenen für die weitere TGA-Planung.

3 Sanitärobjekte einzeichnen

Input Angereichertes Architekturmodell für die Detaillierung der TGA-Planung.

Arbeitsschritte Auswahl und Platzierung der Sanitärgegenstände aus der CAD-Objektbibliothek (herstellerneutral oder herstellerspezifisch).

Output TGA-Modell inklusive Sanitärobjekte.

4 Anlagenerstellung und Rohrnetzberechnung

Input TGA-Modell mit Sanitärobjekten.

Arbeitsschritte Rohrnetzkonstruktion per direktem Einzeichnen aller Systembauteile aus der Viega CAD-Bibliothek. Rohrnetzberechnung unterstützt durch Simulation von Ausstoßzeiten und Durchströmung der Rohrleitungsstrecken.

Output TGA-Modell mit optimierter Trinkwasserinstallation und Schlitz- und Durchbruchplanung zur weiteren Abstimmung.

5 Beschriftung und Ausgabe der Modelldaten und Planungsergebnisse

Input Berechnetes und optimiertes Rohrleitungsnetz.

Arbeitsschritte Abspeichern der Eingaben und Berechnungen im Modell, eventuell Ergänzung von Parametern und Meta-Informationen. Die Beschriftung des Modells erfolgt daraufhin automatisch. Export des Modells, der Berechnungsergebnisse und Materialauszüge in allen gängigen Formaten.

Output Finale Trinkwasserinstallation inklusive Modell zur Übernahme in die Gesamtplanung.

Der Support macht den Unterschied Für die Handhabung von der LINEAR Solutions – Viega Edition bietet die Hotline einen fachkundigen Support. Die Unterstützung per Hotline und auf vielen Online-Kanälen verbindet zwei entscheidende Kompetenzen: die sichere Beherrschung der Software plus die umfassende Expertise von Viega, beispielweise in puncto Planung und Betrieb einer hygienischen Trinkwasserinstallation.

Mehr zu LINEAR Solutions – Viega Edition und den direkten Kontakt zu unserem Serviceteam: viega.de/linear-solutions-viega-edition

Gestaltung herausfordernder Räume

DACHSCHRÄGEN KLUG NUTZEN – SO ENTSTEHEN WOHLFÜHLRÄUME.

Der Trick heißt Zonierung: Teilt man Bäder in einzelne Bereiche – und das mit ein wenig Geschick und Augenmaß –, lassen sich auch aus Räumen mit Dachschrägen attraktive Wohlfühlwelten machen. Das Vorwandsystem Viega Prevista kann dazu entscheidend beitragen.

Verborgen: In die Trennwand ist das Prevista Dry-WC-Element integriert. Gut sichtbar hingegen ist die Visign for More 204 – eine WC-Betätigungsplatte aus Edelstahl.

Gut geteilt: Der Raum wird mit einem hohen und einem halbhohen Trockenbauelement in zwei Funktionsbereiche zoniert – zur Tür hin Alltag, am Fenster Entspannung.

Eine Dachschräge muss gerade für ein Badezimmer gar kein Manko sein. Denn oft genug haben die Räume in oberen Geschossen sogar unbestreitbare Vorteile, zum Beispiel schräge Dachfenster, die einen unverstellten Blick in den Himmel bieten – und das aus der blickgeschützten Badewanne heraus. Eine echte Wohlfühlsituation! Bedingung hierfür ist eine gute Aufteilung des Raumes, die etwa aus einer Teilung in einen Alltagsbereich mit Toilette und Waschtisch und einen Entspannungsbereich mit Wanne und Dusche bestehen kann.

Vorwandsystem als Raumelement Mit einer optischen und funktionalen Gliederung des Bades lässt sich sogar noch ein Raumgewinn erzielen. Dabei hilft auch das Prevista Dry-WC-Element für den Trockenbau mit universellem Spülkasten. Es ermöglicht die Umsetzung einer halbhohen Trennwand, die auf der einen Seite den Alltagsbereich begrenzt und auf der anderen die Badewanne abschließt. Auch nimmt sie die elegante Betätigungsplatte für die Toilettenspülung auf.

Designideen für das ganze Bad Das Vorwandsystem Viega Prevista legt im Verborgenen die Grundlagen für eine moderne Badgestaltung. Doch neben der Technik im Hintergrund bietet Viega auch gut sichtbare Produkte für komfortable und ästhetisch hochwertige Bäder. Dazu zählt etwa eine elegante Duschrinne wie die Viega Advantix Vario Wand, die in eine Vorwand eingebaut oder auch vor eine massive Wand gesetzt werden kann.

Ebenfalls sehenswert und enorm praktisch ist eine elektronisch gesteuerte Wannenarmatur wie die Multiplex Trio E. Sie ermöglicht das Abspeichern verschiedener Nutzerprofile mit gewünschter Wassermenge und Temperatur. So muss das Befüllen der Badewanne nicht beaufsichtigt werden und gleichzeitig werden Geld und Energie gespart. Außerdem ist sogar eine Fernsteuerung via WLAN-Modul möglich. So ergänzen die Produkte von Viega vor der Wand stimmig die mit Viega Prevista realisierte Raumaufteilung – zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis im Dachschrägenbad.

Viele weitere Details über Viega Prevista und Inspirationen für eine zeitgemäße Badplanung unter viega.de/Prevista

Technisches Komfort-Detail: Die Multiplex Trio E von Viega verbindet als elektronisch gesteuerte Badewannenarmatur gekonnt Funktion und Design. Dachschräge ideal genutzt: Ein wichtiges Element ist die durchgehende – und beheizte – Sitzbank entlang der Fensterseite, die auch als Ablage dienen kann.

Viel Platz trotz Schräge: Der bodengleiche Duschbereich mit Regendusche bietet dennoch genug Raumhöhe für bequemes Stehen unter warmem Wasser.

Konsequent puristisch: Die Duschrinne Advantix Vario Wand ist ebenso leistungsstark wie elegant – und lässt sich für jeden Einbau bedarfsgerecht kürzen.

This article is from: