3 minute read

Neues Seminarcenter in Attendorn

Innovatives neues Seminarcenter

VIEGA WORLD – DIE ZUKUNFT DES BAUENS.

Wie wird das Bauen der Zukunft aussehen? Und welchen Beitrag kann Viega dazu leisten – und zwar über intelligente Produktlösungen hinaus? Viele Antworten auf diese Fragen sind bald in der neuen Viega World zu erleben, dem innovativsten und nachhaltigsten Seminarcenter der Branche.

In Attendorn-Ennest, nur einen Kilometer Luftlinie vom Stammsitz entfernt, eröffnet Viega das 12.200 m² große interaktive Weiterbildungszentrum Viega World. Der spektakuläre Neubau definiert als Leuchtturmprojekt die digitale Zukunft des Bauens: Erstmals wurde ein Bildungsbau konsequent integral nach der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) realisiert. Den Impuls für dieses Vorzeigeprojekt im wahrsten Sinne des Wortes hat der große Andrang bei den Viega Seminaren gegeben. Alljährlich nehmen an ihnen über 20.000 Besucher weltweit teil. Mehr als ein Drittel davon werden in AttendornEnnest begrüßt, wo in direkter Nachbarschaft zum bisherigen Seminarcenter und der Produktion der für die gesamte Baubranche wegweisende Neubau entsteht.

Hier lebt die Zukunft des Bauens schon heute: das neue, interaktive Weiterbildungszentrum Viega World in Attendorn-Ennest.

Begeisternde Technik: Schon im Eingangsbereich wird sie erlebbar, wenn verglaste Installationsschächte den Blick auf die Lebensadern des Gebäudes freigeben und Verbrauchsdaten in Echtzeit angezeigt werden.

Innovatives Seminarkonzept Mehr als zwei Dutzend verschiedene Seminare werden in der Viega World buchbar sein. Ein Schulungsblock befasst sich dabei mit Fachthemen wie dem Erhalt der Trinkwassergüte, Schall- und Brandschutz oder Trinkwassermanagement. Einen zweiten Schwerpunkt bilden spezifische Technikthemen, unter anderem zu den Systemen von Viega, zu Vorwand- und Entwässerungstechnik, zur Flächentemperierung und zu Gas-Installationen. Beim dritten Schulungspaket steht das softwaregestützte Planen, beispielsweise mit Viptool Engineering, im Vordergrund.

Denn Viega hat nicht einfach ein neues, größeres Weiterbildungszentrum gebaut. Die Viega World steht gleichzeitig für ein ebenfalls völlig neues Seminarkonzept, in dem das über die integrale Planung mit der Methodik BIM realisierte Gebäude selbst zum Schulungsinhalt wird. Das heißt: Viele der Installationen, die zur hohen Energieeffizienz des klimaneutralen Gebäudes oder zum Erhalt der Trinkwassergüte beitragen, können genauso wie die zugehörigen Mess- und Protokolldaten vor Ort und in der Praxis angeschaut und nachvollzogen werden. Neu sind Seminare zur integralen Planung mit der Arbeitsmethodik BIM, in der Viega über den Neubau der Viega World besondere Kompetenzen entwickelt hat. Sie sind ideal für Fachplaner, planende Fachhandwerker und Investoren, die schon heute für das Bauen von morgen gerüstet sein wollen.

> 7.500 m²

Schulungsfläche

> 700

Seminare

Einmaliges

didaktisches Konzept

Besondere BIM-Expertise Das interaktive Weiterbildungszentrum Viega World ist zu einem Referenzprojekt für die Zukunft des digitalen Bauens geworden, weil hier Grundlagenarbeit in Sachen BIM geleistet wurde. Viele der Erkenntnisse, die in der Planungs- und Bauphase unter anderem durch die Zusammenarbeit mit den Experten der RWTH Aachen, „E3D – Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen“, gewonnen wurden, sind bereits in die wichtigsten Regelwerke eingeflossen, beispielsweise in die VDI-Richtlinie 2552 (Building Information Modeling, BIM). Dieses Wissen gibt Viega im Rahmen der Fachseminare direkt weiter.

Den Pulsschlag sehen: Die TGA der Viega World ist bewusst gut sichtbar. So lassen sich die Energieflüsse in Echtzeit nachvollziehen – Theorie und Praxis sind damit in den Seminaren einzigartig verzahnt.

29,81 kWh/m²a

Primärenergiebedarf

16,56 kWh/m²a

Endenergiebedarf (inkl. PV-Anlage)

> 2.000 kWp

PV-Leistung Referenz für nachhaltiges Bauen Dank der intensiven und frühen Begleitung der Planung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) entstand mit der Viega World ein besonders nachhaltiges, ressourcenschonendes Weiterbildungszentrum. So wird hier beispielsweise mehr Energie erzeugt als im Betrieb verbraucht. Möglich wird das durch eine entsprechend gedämmte Gebäudehülle (Effizienzhaus-Stufe 55), vor allem aber durch die Nutzung regenerativer Energien. Eine mehrere tausend Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage gewinnt beispielsweise Strom, und zwei Wärmepumpen nutzen ebenfalls Umweltenergie. Außerdem steuert ein Produktionsbetrieb von Viega Nahwärme bei. In der Summe wird das neue Schulungszentrum dadurch klimaneutral.

Energie optimal nutzen Um die Energien bestmöglich zu nutzen, hat Viega mit dem wassergeführten Flächentemperiersystem Fonterra in den Zwischendecken des Seminarcenters gewissermaßen einen großen Energiespeicher eingebaut (Stichwort: Betonkernaktivierung). Dieser fängt die Ertragsüberschüsse der Photovoltaik-Anlage ein und sorgt ganzjährig für eine gleichmäßige Temperaturhaltung. Es entfallen also die energieintensiven Aufheizphasen nach dem Wochenende, wenn das Gebäude nicht genutzt wurde.

Unter anderem für diese ökologische Qualität hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den Viega Neubau in der Planungsphase mit Platin ausgezeichnet – der höchstmöglichen Vorabzertifizierung.

Handfeste Praxis und aktuellste Theorien bestimmen unsere Seminare; Themen, Termine und mehr unter viega.de/Seminare

BMWK Gefördert

das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Forschungsprojekts Energie.Digital

This article is from: