DV Kurzvorschau

Page 34

M O D E & AC C E S S O IRE S

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH An der Kramgasse 21 in Bern wecken moderne Zeitobjekte und hochwertiges Design den Entdeckergeist – und lehren einem auch schon mal das Staunen. KARIN SCHMIDT

Wie magisch wird mein Blick von einem Objekt an der Wand angezogen: Schwarze Zeiger formieren sich in 24 weissen Kreisen in zeitlichen Abständen zu Typografien. Die einzelnen Uhrzeiger schwanken zwischen unvorhersehbarem, mechanischem Drehen und perfekter Synchronisation, und veranschaulichen so eine wechselnde Choreografie aus Durcheinander und Struktur. Einmal pro Minute richten sich die Uhrzeiger aus, um die Zeit als Digitaluhr anzuzeigen. Genial! Wie bei der faszinierenden ClockClock 24 von Humans since 1982 liest man auch bei der Qlocktwo die Zeit auf eine ungewöhnliche Weise ab, denn die Zeiger werden durch Wörter ersetzt. Diesem Designmodell ist bei «Konzept Uhrsachen» in der Unteren Altstadt von Bern gleich eine ganze Wand gewidmet. «Aufgrund ihrer Dimensionen wollten wir unserer Qlocktwo – ein für uns sehr wichtiges Produkt – einen eigenen Raum geben», erklärt Dominik Maegli, der seit 2018 mit dem Concept-Store seine Leidenschaft für Uhren auf das Vortrefflichste mit jener für Architektur und Interieur-Design verbindet. 34

4 · 2022

Nur einen Laubenbogen entfernt führt der 42-Jährige das Hauptgeschäft mit Uhrmacher-Atelier. Während bei «Uhrsachen» die mechanische Uhr im Fokus steht, findet man im Concept-Store ausgefallene, gestalterische Design- und Zeitobjekte. «Hier wird unsere langjährige Philosophie ‹tick different› erlebbar», schwärmt Dominik Maegli. Der zweifache Familienvater schuf die stimmige Einrichtung in Eigenregie: Weisse Wände und ein dunkelbrauner Holzboden sorgen für eine zurückhaltende, puristische Atmosphäre, sodass die volle Aufmerksamkeit den ausgestellten Protagonisten gilt. «Unsere Qlocktwo-Kollektion ist die umfangreichste in der Schweiz.» Mittlerweile ist die Wanduhr in 22 Sprachen erhältlich. «Besonders stolz sind wir natürlich auf die Variante in Berndeutsch, die auf unser Hinwirken realisiert worden ist.» Jede handveredelte Front ist ein Unikat, weshalb von jeder Ausführung mehrere Exemplare zur Auswahl bereit sind. Ich bin fasziniert von dieser inspirierenden Mischung aus Objekten, die mich die Zeit auf neue Art und Weise wahrnehmen lassen. Staunend stehe ich vor einer Nixie Clock, eine mit Neon gefüllte Glimmlampe, die verschiedene Ziffern darstellen kann. «Früher diente diese Technologie oft zur Anzeige in Messgeräten. Da Nixie-Röhren nicht mehr hergestellt wurden, hat der tschechische Ingenieur Dalibor Farny 2011 mit dem aufwändigen Selbstbau angefangen, um diese faszinierende Retro-Anzeige-Technologie wiederzubeleben», erklärt mir Dominik Maegli. Einen wichtigen Platz nehmen auch die Armbanduhren des Schweizer Gestalters Max Bill ein. «Damit fing es an»,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.