F REIZEI T & E N T S PA NNE N
KÖNIGIN
DER BERGE
Der Panoramablick vom Gipfel der Rigi ist legendär und die weitläufigen Winterwanderwege sind bestens erreichbar – vor allem mit der Zahnradbahn. TINA ENGLER
Der Schweizer Ingenieur Niklaus Riggenbach entdeckte bereits in den 1860er-Jahren, dass Eisenbahnen dank einer besonderen Konstruktion aus Zahnrad und Zahnstange extreme Steigungen überwinden können. Seine 1871 eröffnete Vitznau-Rigi-Bahn feierte im vergangenen Jahr bereits ihren 150. Geburtstag und gilt damit als die erste Bergzahnradbahn Europas. Riggenbachs Erfindung hat dem Bergtourismus in der Zentralschweiz und auf der Rigi, die majestätisch hoch zwischen Zugersee und Vierwaldstättersee thront, einen enormen Push gegeben. Die Bekanntheit der «Königin der Berge» als eines der beliebtesten Ausflugsziele in den Alpen für Reisende aus aller Welt wuchs weiter an. Kein Wunder: Nirgends verschmelzen Berg und See so intensiv ineinander wie an der Rigi. Inmitten der Zentralschweiz gelegen lässt sich die Rigi aus jeder Himmelsrichtung bestens erreichen: natürlich mit der Zahnradbahn (ob historisch oder topmodern), aber auch über diverse Luftseilbahnen. Besonders eindrücklich beginnt die Reise für jene, die bereits in Luzern aufs Schiff steigen und über den See nach Vitznau gleiten. Auf der Fahrt Richtung Gipfel warten gleich mehrere Stationen mit atemberaubender Aussicht auf. Ganz oben präsentiert sich vom Gipfel Rigi Kulm in 1798 Metern Höhe ein 360-Grad-Panoramablick. Diese surreal schöne Aussicht versetzt sogar Jetsetter:innen, die meinen, schon alles gesehen zu haben, in helle Begeisterung. In der Morgendämmerung auf
den Gipfel zu steigen, einen heissen Tee zu trinken, den malerischen Sonnenaufgang zu erleben und dem Himmel ganz nah zu sein, ist ein Erlebnis, das man nie mehr vergisst. Gerade im Winter finden sich auf dem weitläufigen Aussichtsberg neben lebendigen Schlittelpisten und bequem ausgebauten Winterwanderwegen auch stille Winkel zum Schneeschuhlaufen oder einfach zum Geniessen des knirschenden Schnees. Als Energietankstelle, um den Alltag hinter sich zu lassen, ist die Rigi in jedem Fall bestens geeignet. Wer es bequem mag, der checkt im Hotel «Rigi Kulm» ein. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Sonnenaufoder Untergang am Gipfelkreuz. Im Winter verwandelt sich die Rigi in ein Wintermärchen. Das kleine und familiäre Skigebiet versprüht einen besonderen Charme. Gäste kommen in den Genuss von 20 präparierten Pistenkilometern und Wartezeiten an den kleinen Liften gibt es selten. Ein Skitag auf der Rigi ist zudem erschwinglich, denn wer ein gültiges Ticket für die Zahnrad- und Luftseilbahnen der Rigi-Bahnen hat oder die Rigi zu Fuss erklimmt, fährt kostenlos Ski. Zum wohligen Wintergenuss lädt zudem das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad ein. Bei den «Mystic Moments» lassen sich des Nachts aus dem Wasser sogar die Sterne betrachten. Die Eindrücke des Tages noch im Kopf – und die Rigi im Herzen. rigi.ch 4 · 2022
57