Kurzvorschau – Schneeschuhtouren Zentralschweiz

Page 10

11

Rotsandnollen 2700 m Von Melchsee-Frutt

Der Rotsandnollen ist die höchste Erhebung des Gebirgszuges, der das ­Engelbergertal vom Melchtal trennt. Der Aufstieg bietet auch im Hoch­winter viel Sonne und ein Dauerpanorama in einem Gelände, das für Schneeschuhwanderungen wie geschaffen ist.

WT2

2:30 – 3:30 h 800 Hm 2:00 – 3:00 h 800 Hm 13 km E, SE, S

1:25 000 Landeskarte: 1190 Melchtal 1:50 000 Schneesportkarte: 245S Stans Melchsee-Frutt, Bergstation (1927 m) Weitere, kürzere Rundwanderungen finden sich auf der Webseite von Melchsee Frutt www.melchsee-frutt.ch. Melchsee-Frutt (Bergstation) www.melchsee-frutt.ch Melchsee-Frutt – Tannenalp – Rotsandnollen Auf signalisiertem Winterwanderweg von Melchsee-Frutt ostwärts zur Tannalp (Berggasthaus, www.tannalp.ch). Nun nordwärts hinauf bis unter den Felsriegel der Barglen, dann diesem entlang bis zu dessen nordöstlichem Ende, wo beim Tannenrotisand (2523 m) auf den Grat gelangt. Auf dem breiten Gratrücken zuerst flach, dann steiler hinauf zum Gipfel des Rotsandnollen (2700 m).

50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.