Die Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 137 12/2011
22. Juni - 5. Juli 2011
www.wochenblatt.es
Protest der „Empörten“ geht weiter
1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier
Spanienweit gingen am 19. Juni über 200.000 Bürger für mehr Gerechtigkeit auf die Straßen
Madrid/ Kanarische Inseln
Am 19. Juni folgten in den wichtigsten Städten Spaniens über 200.000 Menschen dem erneuten Aufruf der sogenannten Bewegung 15-M zum Protest gegen die derzeitige Regierungspolitik und forderten „eine echte Demokratie und ein gerechteres Wirtschaftssystem“. Die Demonstrationen verliefen friedlich. Auch auf den Kanaren gingen Tausende in Las Palmas und Santa Cruz auf die Straße. Wenige Tage zuvor war die Protestbewegung, die auch unter dem Namen „Echte Demokratie Jetzt“ bekannt ist, überein gekommen, die „Zeltstädte“, die seit dem 15. Mai auf den wichtigsten Plätzen von Spaniens Großstädten standen, abzubauen. Die Aktionen der Bewegung sollen sich ab jetzt auf lokaler Ebene fortsetzen. Währenddessen verdichten sich auf politischer Ebene die Gerüchte um vorgezogene Wahlen immer mehr. Seite 35 Die Forderungen der „Indignados“ sind vielfältig, unter anderem richtet sich ihr Protest gegen den Sparkurs und die Arbeitslosigkeit.
›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 21 - 34 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 44 - 50 Waldbrandsaison Die Inseln bereiten sich auf die brenzlige Zeit im Sommer vor und erhöhen die Sicherheitsmaßnahmen. Seite 2 Teresitas „schreit“ nach politischem Einsatz Anwohner und Badegäste fordern Investitionen, Rechtsklärung und eine baldige Wiederherstellung des einstigen Prestigestrandes. Seite 7
Foto: EFE
Luxusfähre unterwegs Ricardo Melchior bleibt im Amt Neue Route ab Juli: Kanaren – Madeira – Portugal
Kanarische Inseln
Naviera Armas schließt mit der Inbetriebnahme der neuen Kreuzfähre „Volcán de Tinamar“ ihre 2003 begonnene Flottenerneuerung ab. Zehn neue Fährschiffe ließ die Ree-
SSV
derei in dieser Zeit bauen. Die neue Luxusfähre, die sich auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln befindet, soll ab 8. Juli wochentags zwischen den Inseln fahren und am Wochenende die Route Teneriffa – Madeira – Portugal bedienen. Seite 9
Inselregierungen und Gemeinderäte wurden gebildet
Kanarische Inseln
Vier Wochen nach der Wahl stehen die sieben Inselräte, die Cabildos, und ihre Präsidenten wurden vereidigt. Auch die Gemeinderäte wurden bis auf wenige Ausnahmen gebildet.
Raumfahrerlegenden zu Besuch Neil Armstrong und Buzz Aldrin beim „Starmus Festival“
Kanarische Inseln
Am 1. Juli beginnt auf den Kanarischen Inseln der Sommerschlussverkauf – „Rebajas de Verano“ – der offiziell bis zum 31. August läuft.
Kunst aus Sand und Blumen
Teneriffa
Am 30. Juni wird in La Orotava Corpus Christi gefeiert und wie jedes Jahr sind in den Straßen prächtige Blumenbilder und auf dem Rathausplatz das beeindruckende religiöse Bild aus Lavasand zu bewundern. Seite 48
Auf Teneriffa wurde Cabildo-Präsident Ricardo Melchior (CC) für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt, auf Gran Canaria trat José Miguel Bravo de Laguna (PP) das Amt an. José Manuel Bermúdez (CC) ist neuer Bürgermeister
EFE
von Santa Cruz, Juan José Cardona (PP) übernahm das Zepter in Las Palmas, und auf regionaler Ebene steht nun ein Regierungsbündnis von CC und PSOE fest. Mehr zu dem Panorama nach den Wahlen lesen Sie auf den Seiten 3 bis 6. Teneriffa
Dass sich Buzz Aldrin und seine dritte Ehefrau Lois nach 23 Jahren Ehe getrennt und wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ die Scheidung eingereicht haben, berichtete vor wenigen Tagen die Regenbogenpresse. Viel interessanter ist allerdings, dass der legendäre US-amerikanische Astronaut zusammen mit vielen anderen Größen der Raumfahrtgeschichte auf Teneriffa am „Starmus Festival“ teilnimmt (Foto r.). 42 Jahre nachdem Aldrin am 20. Juli 1969 als zweiter Mensch den Mond betrat, nimmt er an der Vortragsreihe des Astronomiefestivals teil. Und auch sein Raumfahrerkollege Neil Armstrong wird am 24. Juni an der Hommage an Juri Garagin – 50 Jahre bemannte Raumfahrt – teilnehmen. Seite 9
Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 16 und 17
Konsortium hat viel vor Die Projekte in Puerto de la Cruz nehmen konkrete Formen an. Seite 8 Gourmet-Session Gastronomisches Event der Spitzenklasse im Iberostar Grand Hotel El Mirador an der Costa Adeje. Seite 11 Hoffnungen für den Bau Neuorientierung soll Bauunternehmen retten. Seite 13
Empfehlungen der EU-Kommission Brüssel rät Spanien zu mehr wirtschaftsfördernden und defizitkürzenden Maßnahmen. Seite 36 Traumziel Deutschland Spanische Ingenieure stehen Schlange für eine Arbeitsstelle in Deutschland. Seite 40
Russisches Staatsballett Das Starensemble kommt im Juli mit „Schwanensee“ und „Don Quijote“ nach Teneriffa und Gran Canaria. Seite 45
Sommersonnenwende Ende Juni wird Puerto de la Cruz zur Bühne der „Fiestas de San Juan“ und lockt mit vielen sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen. Seite 46