Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige
Zeitung der Kanarischen Inseln
Aus für den Transrapid Ausgabe 141 16/2011
24. August - 6. September 2011
www.wochenblatt.es
1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier
Die hohen Kosten und der enorme Energiebedarf sprechen gegen die Magnetschwebebahn ›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 21 - 36
Teneriffa
Obwohl er darauf hinwies, dass die endgültige Entscheidung erst nach den Ferien getroffen werde, ließ Teneriffas Cabildo-Vizepräsident Carlos Alonso bereits durchblicken, dass der Transrapid kaum mehr eine Chance hat. Inselpräsident Ricardo Melchior hatte die deutsche Magnetschwebebahn lange als ideale Lösung für die Verkehrsprobleme der Insel bzw. zur schnellen Verbindung von Norden und Süden gesehen. Der Transrapid sollte in weniger als einer halben Stunde Costa Adeje, Santa Cruz und Los Realejos vernetzen. Doch der hohe Investitionsaufwand, der auf vier Milliarden Euro geschätzt wird, der enorme Energiebedarf und andere Argumente sprechen gegen den Transrapid. Herkömmliche Züge seien daher vorzuziehen, sagte Carlos Alonso einer Inselzeitung. Seite 3
20% mehr Urlauber
›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 46 - 50
Weiterhin Unklarheiten bei Spanair-Katastrophe Am dritten Jahrestag wurde der Opfer gedacht und Kritik an den Ermittlungen laut. Seite 3 Erdbeben auf El Hierro und Gran Canaria Am 22. August war ein Erdstoß auf Gran Canaria spürbar. Seite 5 Eine Transrapidstrecke nach dem Vorbild Shanghais hätte Inselpräsident Ricardo Melchior gerne auch als neue Touristenattraktion Teneriffas gesehen. Foto: Siemens
Von Januar bis Juli besuchten 5,8 Millionen ausländische Gäste die Inseln
Kanarische Inseln
Auch im Juli gab es wieder eine gute Nachricht für die Tourismusbranche: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres kamen 20,2 % mehr ausländische Urlauber auf die Kanarischen Inseln als im selben Zeitraum 2010. Diese 5,8 Mil-
lionen Touristen bescherten den Kanaren den ersten Platz im Wachstumsranking in Spanien. Die Zahlen wurden vom spanischen Tourismusministerium anhand der Frontur-Studie bekanntgegeben. Darin wird festgestellt, dass alle Hauptquellmärkte der Inseln Wachstumsraten verzeichne-
Der Glaube ist jung
„Klassische Klassik“ 28. Musikfestival der Kanaren
ten. Besonders deutlich verbesserten sich die Urlauberzahlen aus Großbritannien, Deutschland und Europa im Allgemeinen. Des Weiteren stieg die Zahl der gebuchten Pauschalreisen um 40 %. Zwischen Januar und Juli wählten 32,2 Millionen ausländische Urlauber Spanien als Reiseziel.
Kanarische Inseln
Intendantin Candelaria Rodríguez hat sich für ein „konservatives“ Programm entschieden. Werke von Beethoven, Mozart und Haydn dominieren das Programm des 28. Festival de Canarias. Aus Kostengründen musste
Zwei Millionen Pilger aus 193 Ländern beim Weltjugendtag in Madrid Madrid
EFE
Der 24. Weltjugendtag der Katholischen Kirche, der vom 16. bis 21. August in Madrid stattfand, brachte rund zwei Millionen meist jugendliche Pilger aus 193 Ländern in die spanische Hauptstadt. Papst Benedikt XVI. absolvierte ein viertägiges minutiös ausgearbeitetes Programm der Superlative, das Treffen mit Kirchenvertretern, Politikern, der Königsfamilie und immer wieder mit den Hunderttausenden von Jugendlichen vorsah, die ihm wie einem Superstar zujubelten. Besonders eindrucksvoll war die Gebetswache auf dem alten Flughafen von Madrid am Vorabend des großen Abschlussgottesdienstes, an dem mehr als eine Million Gäubige teilnahmen. Seite 42
die Zahl der Konzerte und auch der Solisten reduziert werden. Das Publikum erwartet jedoch trotzdem ein qualitativ hochwertiges Festival. Auf dem Programm stehen unter anderem Namen wie Zubin Mehta, Ivor Bolton, Robert King, John Eliot Gardiner und Jonathan Nott. Seiten 10 und 49
Urlaubsorte werden aufgepeppt
Teneriffa
Stadtgebiete von Puerto, Adeje und Arona werden für vier Millionen Euro verschönert, um die Urlaubsorte attraktiver zu gestalten. Seite 4
Bayerische Tage
Teneriffa
In Puerto de la Cruz findet vom 25. August bis 3. September wieder die „Semana Bávara“ mit den „Lustigen Egerländern“ statt. Seite 48
Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 16 und 17
Trendwechsel Der Durchschnittsurlauber auf Teneriffa ist jünger geworden und kommt mit Familie. Seite 6 Was verdient ein Cabildo-Präsident? Gleiches Amt aber erhebliche Gehaltsunterschiede bei den Inselpräsidenten. Seite 7
Feiertage 2012 Im kommenden Jahr wird es elf nationale bzw. regionale, einen Insel- und zwei Ortsfeiertage geben. Seite 9
250.000 Pilger Am Día de la Candelaria huldigten die Canarios ihrer Schutzheiligen. Seite 10
Seltenes Ereignis Der Drachenbaum von Icod de los Vinos blüht – statt nach zehn bereits nach vier Jahren. Seite 12 Kandidaten rüsten sich Sowohl Alfredo Pérez Rubalcaba (PSOE) als auch Mariano Rajoy (PP) starten ihre Präsidentschaftskampagnen. Seiten 38 u. 39
Wann folgt Spanien dem italienischen Vorbild? Durch die Zusammenlegung kleiner Gemeinden könnten Milliarden eingespart werden. Seite 40 Pinolere 2011 Treffen der Kunsthandwerker in La Orotava. Seite 48