Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 142 (7. - 20. September 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 142 17/2011

7. - 20. September 2011

www.wochenblatt.es

Schutzlos dem Meer ausgeliefert

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Der Atlantik verschafft sich Respekt und überflutet erneut San Andrés • Auch andere Küstenorte waren betroffen ›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 21 - 36

Teneriffa

Der Fischerort San Andrés am Rande von Santa Cruz bekam Ende August wieder einmal die Gewalt des Atlantiks zu spüren. Eine Springflut brach regelrecht über den Ort herein, überflutete und beschädigte die Zufahrtsstraße und bahnte sich durch Straßen und Gassen einen Weg bis in die Ortsmitte. Auch andernorts auf den Inseln verursachte das Springhochwasser Überflutungen, doch die Folgen waren nirgends so gravierend wie in San Andrés. Die Stadt schätzt die Reparaturkosten an öffentlichen Infrastrukturen und Privateigentum auf 500.000 Euro. Die Bewohner des Ortes, die es leid sind, den Bau eines Wellenbrechers zu fordern, reagierten teils resigniert, teils empört. Zu oft waren sie schon ähnlichen Situationen ausgesetzt, ohne dass die zuständigen Behörden für eine Lösung gesorgt hätten. Man überlegte, eine Demo zu veranstalten, um die Stadtverwaltung zum Handeln zu zwingen, was sich aber schließlich als unnötig herausstellte.

›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 46 - 50 Steuerliche Anreize Kanarische Regierung beschließt Senkung des IGIC beim Hauskauf und Steuervergünstigung bei Renovierung. Seite 2

Transrapid weiter im Gespräch Laut Prof. Dr. Ing. Mnich ist die deutsche Magnetschwebebahn noch lange nicht aus dem Rennen. Seite 4

EFE

Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez zeigte sich äußerst bemüht, schnell eine Lösung herbeizuführen. In einer eilig einberufenen Besprechung mit Vertretern

der Regionalregierung, des Cabildos und des spanischen Küstenamtes wurde die Lage erörtert. Fazit: Das Küstenamt verpflichtete sich zur raschen Reparatur der Schäden an der

Zufahrtsstraße und Promenade sowie zur zügigen Ausarbeitung eines Projektes für einen Wellenbrecher. Mit dieser Aussicht auf eine endgültige Lösung sind die Gemüter vor-

erst beruhigt, die Bürger von San Andrés bleiben allerdings in Habachtstellung, denn sie haben längst Erfahrung mit leeren Versprechen. Seite 3

Auf Columbus’ Spanien führt Schuldenbremse ein Spuren Verfassungsänderung nach deutschem Vorbild

Madrid

Huelva/La Gomera

RegataHuelva-LaGomera

Wenn Wind- und Seebedingungen den Vorausberechnungen der Veranstalter entsprechen, werden bei Erscheinen dieser Wochenblatt-Ausgabe die ersten Boote der diesjährigen Kolumbus-Regatta im Hafen von San Sebastián de La Gomera einlaufen. 17 Segelschiffe unterschiedlicher Kategorien nehmen an der Ozeanregatta Huelva-La Gomera teil und sind am 3. September in der Bucht von Punta Umbría gestartet. Die Strecke umfasst 750 Seemeilen (1.389 km). Seit 1984 findet diese Segelregatta alljährlich in Erinnerung an Christoph Kolumbus statt, der auf dieser Route seine Reise in die Neue Welt begann. Auf La Gomera erwartet die Segler ein festlicher Empfang. Seite 12

Es wurde bereits über eine Rettung Spaniens gemunkelt, doch Mitte August nahm Zapateros Regierung den Kampf

Streiks in Sicht

Kanarische Inseln

Die Piloten der spanischen Air Europa haben ab 22. September einen unbefristeten Streik angekündigt. Unter anderem wollen sie damit gegen die Auslagerung von Geschäftsteilen protestieren. Flüge von und zu den Kanaren sollen laut der Airline nicht betroffen sein, da diese Verbindungen innerhalb der Mindestdienste liegen werden. Seite 4

auf, verabschiedete Sparmaßnahmen, brachte eine zur Haushaltsstabilität verpflichtende Verfassungsänderung auf den Weg und beschloss Arbeitsrechtsreformen. Seiten 38 u. 39

HitzeAlarm

Kanarische Inseln

Das staatliche Wetteramt Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) hat für den 7. September eine Wetterwarnung herausgegeben. Auf den östlichen Inseln des Archipels werden Höchsttemperaturen von 35 Grad erwartet. Die Warnung gilt für Lanzarote und Fuerteventura sowie für den Westen, Osten und Süden von Teneriffa und Gran Canaria.

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 16 und 17

Erstes 4-Sterne-Hotel in La Laguna Das Hotel Laguna Nivaria wurde zum ersten Hotel gehobenen Standards der historischen Stadt gekürt. Seite 6 Mehr Flüge Air Berlin erhöht Flugangebot auf die Kanaren; Condor bietet mehr Plätze nach La Palma. Seite 7 Ein Auditorium für El Hierro Ende 2013 soll das Kulturgebäude stehen. Seite 9

Tödlicher Segelunfall vor der Südküste Teneriffas Segelbaum wurde Skipper zum Verhängnis. Seite 13

Medaillen in New York Kanarische Polizisten stechen Weltkonkurrenz aus. Seite 15 Banken-Abzocke Spanien will gegen überzogene Bankgebühren vorgehen. Seite 40

Attentat verhindert Dschihadist plante, Trinkwasser von spanischen Campingplätzen und touristischen Anlagen zu vergiften. Seite 42

Fiestas del Cristo Im September feiert La Laguna wieder eines der wichtigsten Feste des Jahres. Seite 47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.