Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 146 (9. - 22. November 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 146 21/2011

9. - 22. November 2011

www.wochenblatt.es

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Vulkanologische Krise spitzt sich zu Erdbeben im Norden könnten Vorboten eines zweiten Vulkans sein

El Hierro

Nach einer kurzen Ruhepause verschärfte sich Ende Oktober die vulkanologische Krise von El Hierro. Die Epizentren der Erdbeben verlagerten sich nördlich von La Frontera und erreichten Stärken von bis zu 4,4 auf der Richterskala, sodass der Tunnel von Los Roquillos wieder gesperrt werden musste. Gleichzeitig begann es südlich von La Restinga heftig zu brodeln, Gasblasen und dampfende Pyroklasten drängten an die Meeresoberfläche, starke Strudel entstanden, bis zwei Dampfsäulen in die Höhe schossen und das Fischerdörfchen erneut evakuiert wurde. Derweil breitet sich die enorme Schwefelfläche weiter aus.

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 27 - 42

Laut der Wissenschaftler sind die anhaltenden Erdstöße, die Zunahme des Kohlenstoffdioxidausstoßes, der einen Ausbruch ankündigende Tremor und die Geländeverformung typisch für die vulkanologische Aktivität, doch geben sie keinen Aufschluss darüber, ob der Ausbruch des unterseeischen Vulkans südlich von La Restinga weiter an Stärke zunehmen oder ein zweiter auf dem Meeresboden nördlich von La Frontera entstehen wird – oder vielleicht beides. Die Einwohner La Restingas konnten nach kurzer Zeit wieder zurückkehren, doch tragen sie schwer an den wirtschaftlichen Folgen der vulkanologischen Krise. Seiten 4 und 5

›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 52 - 58 Neues Krankenhaus Während Cabildo-Präsident Melchior die Eröffnung des Nordkrankenhauses für März 2012 ankündigt, sorgen sich einige Bürgermeister um Finanzierung der Ausstattung. Seite 3 Müllstreik Wegen ausstehender Gehälter der Angestellten der Müllabfuhr, droht Puerto de la Cruz ein Streik. Seite 3

Schnellere Schiffsverbindung Die Reederei Acciona Trasmediterránea wird ein Express-Passagierschiff auf der Route Gran Canaria-Fuerteventura einsetzen. Seite 9

Der Vulkan wächst aus einem 300 m tiefen Tal. Während die Lava auf dem Meeresboden fließt, steigen Gase und Pyroklasten an die Meeresoberfläche. Fotos: Min. Ciencia/EFE

Sparsamer Haushalt

Kanarische Inseln

Der Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für 2012, der Ende Oktober vorgelegt wurde, ist von zahlreichen Kürzungen, unter anderem im Gesundheitswesen und im Bereich Kultur geprägt. Insgesamt soll der Etat aber um 1,4 % erhöht werden. Proteste aus den von den Einsparungen am stärksten betroffenen Bereichen ließen nicht auf sich warten. Gewerkschaften riefen zu einem Streik im Gesundheitswesen auf. Die Kulturszene geht ebenfalls auf die Barrikaden. Seiten 2, 6 und 8

Ein gutes Jahr

Kanarische Inseln

Die positive Tendenz hält an. Auch im September konnte sich die kanarische Tourismusbranche über einen Besucherzuwachs aus dem Ausland freuen. Seit Jahresbeginn haben es die Inseln mit fast 7.400.000 Gästen aus dem Ausland auf einen prozentualen Zuwachs von 19,7 % gebracht, was ein gutes Jahresergebnis erwarten lässt. Als Beweis für die gute Konjunktur der Branche dient auch die Hotelauslastung, die im September auf den Inseln bei 71,4 % lag. Seite 10

Rubalcaba versus Rajoy

Air Berlin übt Kritik

Teneriffa

Die Air Berlin hat über ihren stellvertretenden Direktor für Spanien und Portugal die Subventionierung der Flughafengebühren seitens der kanarischen Regierung, durch die die Passagierzahlen erhöht werden sollen, scharf kritisiert. Pablo Caspers sagte auf einer Pressekonferenz zur Bekanntgabe des Winterflugplans für die Kanaren, er halte das System für falsch und ist der Ansicht, dass es einen unlauteren Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften provoziere. Seite 9

Fernsehdebatte vom 7. November läutete Wahlkampf ein

Madrid

Die einzige Fernsehdebatte zwischen Alfredo Pérez Rubalcaba (PSOE, l.) und Mariano Rajoy (PP, r.) am 7. November brachte den 12 Millionen Zuschauern wenig Aufschluss über die konkreten Pläne der Präsidentschaftskandidaten. Dementsprechend sahen auch die anschließenden Umfragen weder Rubalcaba noch Rajoy vorne. Mehr zu den Wahlen am 20. November auf den Seiten 43 und 44.

Demo für den Hafen

Jahreszeit der großen Segel Im November und Dezember besuchen zwei berühmte Segelschulschiffe die Kanaren: die „Sedov“ und die „Alexander von Humboldt II“. Seiten 14 und 15 Reisemesse in London Die kanarische Delegation auf der World Travel Market hat ein klares Ziel: britische Urlauberzahlen sichern. Seite 16 Teneriffa

Mehr als 15.000 friedliche Demonstranten kamen am 30. Oktober vor dem Rathaus von Puerto de la Cruz zusammen, um die Umsetzung des Hafenprojektes zu fordern. Noch nie zuvor hatten in Puerto de la Cruz so viele Menschen auf der Straße demonstriert. Der neue Sport- und Fischerhafen in Puerto de la Cruz ist fast schon eine historische Forderung der Stadt. Ein Projekt gibt es seit vielen Jahren, doch die Realisierung rückte nie in greifbare Nähe. Seite 12

„Spanische Nobelpreise“

Oviedo

EFE

Die Rede, die Spaniens Kronprinz Felipe de Borbón bei der feierlichen Überreichung der Preise, die seinen Namen tragen, hielt, hatte dieses Jahr einen deutlichen Schwerpunkt: Das Ende des bewaffneten Kampfes der ETA – eine Nachricht, die nur einen Tag vor der Preisverleihung „einen großen Sieg unseres Rechtsstaates“ symbolisierte, wie es der Prinz ausdrückte. Mit dem Prinz-von-Asturien-Preis 2011 wurden unter anderem Leonard Cohen und die „Helden von Fukushima“ ausgezeichnet. Seite 48

Geldwäsche im großen Stil Die spanische Nationalpolizei und die Guardia Civil haben der italienischen Mafia auf Teneriffa einen schweren Schlag versetzt. Seite 18 Meeressäuger immer bedrohter Forschungsprojekt bestätigt, dass Bedrohung der Zahnwale zunimmt. Seite 21

„Wüsten-AVE“ Ein spanisches Firmenkonsortium baut im Auftrag der Regierung von Saudi-Arabien eine Schnellzugstrecke zwischen Jeddah, Medina und Mekka. Seite 46

Kirchenkonzerte Ein festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel eröffnet die diesjährige Konzertreihe in Los Cristianos und El Médano. Seite 54 Agatha Christie In Puerto de la Cruz findet ein Festival in Erinnerung an den Besuch der Schriftstellerin statt. Seite 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.