Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige
Zeitung der Kanarischen Inseln
Zugprojekte auf Eis gelegt Ausgabe 148 23/2011
7. - 20. Dezember 2011
www.wochenblatt.es
1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier
Umsetzung der Bahnstrecke auf Teneriffa wird wegen fehlender finanzieller Mittel aufgeschoben ›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 25 - 40 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 50 - 57
Teneriffa
Ging es vor Kurzem noch um die Frage Transrapid oder Eisenbahn für die geplante Bahnstrecke auf Teneriffa, so scheint diese Diskussion nach dem Regierungswechsel in Madrid vorerst hinfällig. Für die diesbezüglichen Pläne der Inselverwaltung von Teneriffa sieht es schlecht aus, denn angesichts des geplanten Sparkurses der neuen Regierung besteht keine Aussicht auf die nötigen finanziellen Mittel. Seit Jahren feilt das Cabildo mit Präsident Ricardo Melchior an der Spitze an der Planung einer Schnellzugstrecke von der Hauptstadt in den Süden, um die Autobahn zu entlasten. Nun teilte Cabildo-Vizepräsident Carlos Alonso mit, dass die Umsetzung des Bahnprojektes durch die Auflösung mehrerer Aufträge eine weitere Verzögerung erfahren wird. Alonso legte Wert auf die Feststellung, dass die Planung weiter voranschreitet und das Projekt keineswegs verworfen wird. Knackpunkt ist und bleibt die Finanzierung. Seite 3
Helfen auch Sie!
Auch dieses Jahr bittet das Wochenblatt um Spenden für die Bescherung im Waisenhaus von Puerto de la Cruz und in der Tagesstätte für schwerstbehinderte Kinder in La Orotava. Seite 13
Gesundheitswesen Aus Protest gegen die Etatkürzung will das Personal des kanarischen Gesundheitswesens am 12. bzw. 15. Dezember die Arbeit niederlegen. Seite 2
Ministerio de Fomento
Pilotenstreik bei Iberia „Kanarenflüge durch Mindestservice zu 100 % abgedeckt“
Madrid / Kanarische Inseln
Aus Protest gegen die Gründung der Billigfluggesellschaft Iberia Express und befürchteten Entlassungen wollen Iberias Piloten im Dezember streiken. Am 7. Dezember sollen die Streiktage
bekannt gegeben werden. Gegenüber einer Tageszeitung erklärten Vertreter von Iberia, die Kanarenflüge würden vom Mindestservice zu hundert Prozent abgedeckt und seien nicht gefährdet. Seite 7
Verheerende Gasexplosion Schwerer Unfall in einem Hotel in Mogán
Gran Canaria
Ende November kam es zu einer folgenschweren Gasexplosion in einem Hotel in Mogán. Beim Befüllen der Tanks trat scheinbar Gas durch einen Riss in einer unterirdischen Leitung aus
und entzündete sich im Keller. Das Feuer schoss durch Gänge und Räume. 23 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Eine norwegische Urlauberin und eine kubanische Kellnerin erlagen kurz darauf ihren Brandverletzungen. Seite 6
Stabile Vulkanaktivität El Hierros Wirtschaft kämpft ums Überleben
Zwar wurde ein neuer Gasaustritt entdeckt, doch allgemein hat sich die vulkanologische Aktivität auf El Hierro stabilisiert. Ganz im Gegensatz zur wirtschaftli-
chen und sozialen Lage der Bevölkerung. Während Unternehmen schließen und die Arbeitslosigkeit rapide steigt, läuft die finanzielle Hilfe der Behörden nur schleppend an. Die Herreños hoffen auf eine baldige Rückkehr der Urlauber. Seite 5
Teneriffa
Teneriffa
El Hierro
Eislaufbahn
Santa Cruz bietet auch in diesem Jahr wieder für Groß und Klein das typisch winterliche Eislaufvergnügen. Eine Eisbahn wurde auf der Plaza de Europa errichtet und ist bis 8. Januar täglich von 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. Seite 19
Krippen
Überall auf den Inseln beginnt die feierlichste Zeit des Jahres mit der Ausstellung kunstvoller Weihnachtskrippen. Auf Teneriffa lohnt sich vor allem die Besichtigung der „Belenes“ im Cabildo und bei der CajaCanarias. Seiten 16 und 55
Saubere Energie ist Priorität Kanaren planen den Bau weiterer Wasser- und Windwasserkraftwerke. Seite 11 Teneriffa – Teil eines Weltdokufilms Pierre-Yves Cousteau leitete die hiesigen Filmaufnahmen von „Ein Tag auf der Erde“. Seite 15
Atlantiküberquerung Siebzehn Teams sind auf La Gomera zur härtesten Ruderregatta der Welt gestartet. Seite 18
Rekord Santa Cruz de Tenerife erlebte einen wahren Kreuzfahrtboom mit über 17.000 Besuchern. Seite 19
Teneriffa
Ein Loch mit einem größeren Loch gestopft Kredit für Arzneimittel wird mit Etat 2012 beglichen, der jedoch schon im Juli ausgeschöpft sein könnte. Seite 21
Die Strapazen der Reise waren OrcaMädchen Morgan nicht anzumerken, als sie, befreit aus dem engen Flugtransportcontainer, die ersten Runden in „Orca Ocean“ schwamm. Im Sommer 2010 hatte der Fund des geschwächten Orcas im Wattenmeer für Schlagzeilen gesorgt. Nach einer langen Diskussion um die Zukunft des Findlings erfolgte nun der Umzug vom Delfinarium Harderwijk nach Teneriffa, wo Morgan sich im Loro Parque langsam in ihre Adoptivfamilie mit vier Artgenossen eingliedern soll. Seite 12
Forderungen an neuen Präsidenten Kurz nach seinem Wahlsieg wendeten sich u.a. die Ratingagentur Fitch und der Unternehmerverband CEOE mit konkreten Vorschlägen an Mariano Rajoy. Seiten 42, 43
Orca aus den Niederlanden ist im Loro Parque eingezogen
Neue Heimat
EFE
Ausgabenstopp Kanarische Regierung hat Zahlungen bis Jahresende eingefroren – verheerend für viele Unternehmen. Seite 4
Gletscherschwund In weniger als 70 Jahren könnte das ewige Eis der Pyrenäen endgültig verschwunden sein. Seite 41