YOU! Ausgabe 2/2016

Page 1

I thirst for real stuff

2/16 Katholisches Jugendmagazin 22. Jahrgang märz, april 2016 AT & DE: € 2,20 EU: € 3,00

Ein Superstar ins Kloster und zurück

Michael Patrick Kelly Exklusiv im Interview

Joseph Fiennes Über seine Rolle im Bibel-Blockbuster „Auferstanden“

Ist es Liebe? Die Do`s und Don`ts bei Beziehungen


am

e T ! OU Y m o Neues v

Eure Redaktion

t!

apes d u B in n e ir war

W

t orship Konzer e Hillsong-W oß gr s da es r gab wollten wir Anfang Februa diese Chance Budapest und na re ta or t entgehen Sp ch in der s natürlich ni d Sascha) un un a Ev e, m Johannes ru rik (Friede mit dem Zent am ns ei m ge hren kannt für ihre lassen und fu stralia sind be Au ng so ill H . garn n auf der ganPaul II nach Un n sie Mensche ne de it m s, te ipsong st war der letz coolen Worsh itt in Budape ftr Au r Ih n. Nach ister / River Wild“. zen Welt bege pen Heaven „O e ne ur in To ropa ch eine Nacht Stop ihrer Eu haben wir no t er nz Ko n iche . dem unglaubl adt erkundet cht und die St ra rb ve st pe Buda

Michael Cech

Franziska Eberhardt

Friederike Sornek

Sascha Ungar

Johanna Walch

Vroni Weinlich

Hannes Platter

Sarah Luger

I thirst for real stuff „Wir haben Sehnsucht nach dem Großen, dem Unendlichen, dem Wahren.

Du suchst ein freiwilliges Ja hr mit Action & Glaube?

Dann werde auch du YOU

! Volontär in der M-BASE

!

+ Werde ein Teil von YOU!Ma gazin und blick hinter die Kuli ssen... + Vertief dich kompromisslos in Gebet und Glauben... + Lerne, mit Medien (Redakti on, Grafik, Video) zu arbeiten ... + Hab Spaß und Action in Gem einschaft mit anderen... + Nutze die Zeit, um über dein e Zukunft nachzudenken... + Gib ein Jahr dein Engage ment und deine Begeisterun g... + Sei dabei beim „Surfen, Boa rden und Beten“... + Verändere mit uns die Wel t...

Facts

YOU!Magazin wird herausgegeben von einem unabhängigen Verein mit kirchlicher Befürwortung der Erzdiözese Wien durch Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn.

Österreich Ebendorferstraße 8, 1010 Wien T +43-699-1018 5484, F +43-1-253 672 249 45 E verwaltung@youmagazin.com Deutschland

Zeitrahmen Juli-August oder Oktober-Juni Kosten 140 Euro pro Mon at (Wohn- und Essensbeitra g) Auch als Schulpraktikum möglich Fragen & Bewerbung office@youm agazin.com Weitere Infos unter:

Alles andere ist uns zu wenig. Wir sind einfach junge Menschen, die zusammen arbeiten, feiern, beten, surfen und snowboarden, mit dem Hunger, uns und die ganze Welt in Brand zu stecken – mit dem Feuer, das vor 2000 Jahren mit Christus begonnen hat und an Kraft nie verliert."

Leserservice Sankt Ulrich Verlag, Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg T +49-821-50242-53, F +49-821-50242-80 E info@youmagazin.com Schweiz Tufertschwil 64, 9604 Lütisburg

www.youmagazin.com

T +41-7749- 53 705 E schweiz@youmagazin.com

Alle Abo-Preise und Konditionen findest du am besten unter: www.youmagazin.com

Impressum und Offenlegung: Herausgeber & Medieninhaber YOU! Verein – Jugendverein für christlich/katholische Werte, Ebendorferstraße 8, A-1010 Wien. Vereinskennzahl: ZVR 866 524 685. UID-Nr.: ATU44538504. Zeitungs-Nr.: GZ02Z032879M. Vereinsvorstand: Michael Cech, Isabella Cech, Andreas Thonhauser, Katharina Thonhauser, Peter M. Cech, Johannes Wunsch. Redaktion: Ebendorferstraße 8, A-1010 Wien. Grafik: Hannes Platter. Druck: Ferd. Berger, Wienerstraße 80, A-3580 Horn ISSN 1560-6082. Ausrichtung YOU!Magazin versteht sich als ein katholisches Jugendmagazin und orientiert sich an Werten und Lehre der Katholischen Kirche. Abobedingungen & Preise YOU!Magazin erscheint 6-mal im Abo-Jahr (=Schuljahr September-August) alle zwei Monate. Eine Abo-Kündigung ist bis 15. August vor dem neuen Abo-Jahr möglich. Preise Einzelheft/Abo: 2,20/12,60 Euro (Österreich), 2,20/12,60 Euro (Deutschland), 4,00/20,40 sfr (Schweiz), 3,00/17,40 Euro (übrige Länder).

Bankverbindungen Österreich Raiffeisenbank Hollabrunn – YOU Magazin IBAN: AT40 3232 2000 0140 9879, BIC: RLN WAT W13 22 Deutschland Liga Bank - YOU Verein DE4675 0903 0000 0450 2230, BIC: GEN ODE F1M 05 Schweiz PostFinance – YOU Verein, KtoNr: 60-758415-3, CH450 9000 0006 0758 4153, BIC: POF ICH BEX XX Spendenkonto: PSK - YOU Magazin IBAN: AT49 6000 0000 9213 2003, BIC: OPS KAT WW.


14

YOU!Magazin

„Ich beschäftige mich immer noch mit dieser Frage, ob ich gl aube...“ Joseph Fiennes

Beziehung. Wir Menschen sind Beziehungswesen. Familie, Freunde, Kollegen – wir leben nicht nur für uns allein, sondern sind ständig in Beziehung mit anderen. Eine ganz besondere Bedeutung hat natürlich die Beziehung zum Partner/zur Partnerin. Ein Thema, das jeden jungen Menschen ziemlich beschäftigt. Das haben wir etwa auch daran gemerkt, dass wir für unsere Umfrage total viele und interessante Rückmeldungen bekommen haben. Das Ergebnis kannst du in dieser unserer neuen YOU! Ausgabe lesen. Was uns zurzeit noch beschäftigt hat, waren die Vorbereitungen für unser KEY2LIFE Festival. Wir freuen uns, dass wir für dieses Jahr Michael Patrick Kelly gewinnen konnten und haben ihn deshalb auch gleich für euch interviewt. Viel Spaß beim Lesen! YOU!Chefredakteur Michi Cech

26

12

38

8 Michael Patrick Kelly

Im Interview erzählt er uns, was sich durch die Zeit im Kloster bei ihm verändert hat.

12 Glasperlenspiel im Starcheck

Mehr als nur ein „Geiles Leben“.

26 Mönchline

Warum füreinander und gemeinsam beten?

28 RosaryTime

Jetzt ist die App für iOS erhältlich!

30 Phils Tagebuch Euthanasie?

14 Beziehungen

Was erwarte ich mir? Was sind die größten Fehler?

32 Helpline

„Die Pille als Medikament?“ und „Er hat mich verlassen. Was tun?“

18 Love-Story

Mit 10 haben sich Kristina und Ludwig kennengelernt.

36 Comfort Zone

25 Meinung in 100 Wörtern

38 Joseph Fiennes

Was bedeutet Freiheit für mich?

Verlasse deine Comfort Zone mit der YOU!-7-Tage-Challange!

Der US-Schauspieler im Interview über den neuen Bibel-Blockbuster.

3

YOU!


4

Sommer

YOU! Mag a zin


KATHOLISCH ROCKEN Wenn diesen Sommer tausend junge Katholiken beim KEY2LIFE Festival in Marchegg zusammenkommen, dann wird gerockt, was das Zeug hält, gefeiert, bis die Nacht schwarz ist, und gebetet, bis der Himmel sich öffnet. Die Atmosphäre, die hier herrscht, muss man einfach selbst erlebt haben.

KEY2LIFE FESTIVAL 18.-21. August 2016

KUTLESS US CHRISTAFARI US MICHAEL PATRICK KELLY D TRANSFORM DJs US TWELVE24 UK SOUNDBAR D CARDIAC MOVE A GOOD WEATHER FORECAST D LES GEUTTEURS F FISHERMAN DJs CH WWW.KEY2LIFE.AT


6

Talk

R a mpenlicht

h Päpste mit rüher trafen sic Vinci. Leonardo da Künstlern wie tars. ds oo it Hollyw Heutzutage m . do ar on Le en Hauptsache eb rio bei onardo DiCap Le ch ra sp h Jänner Doc de En an ch im Vatik uen ne seinem Besu n de in Kunstwerk, den er nicht über se üb n er nd nant“, so seit h Film „The Reve sic t tz z. DiCaprio se Stiftung n ne Umweltschut ge ei r ne hren mit ei d un n mehreren Ja ei t el w rung der Um Dollar an für die Bewah n ne io ill M rzem 15 hat erst vor Ku Auch wenn e gespendet. kt je ro tp el w Um t als religiös ch ni r ne -Gewin sich der Oscar anziskus Fr t er mit Papst Kampf für bezeichnet, ha im r ze üt st Unter h darüber einen kräftigen sic n be chutz. „Sie ha ts el w m U n de nsam sofortige wie sie gemei unterhalten, , damit der treffen können Maßnahmen renden Folgen ee rh ve n den ein Planet nicht vo wird“, erklärte dels zerstört an aw im Kl s de Vatikans. Sprecher des

F o i r p a C i D o d Leonar beim Papst

i e b h c u s Auf Be n o t l i m a H Bethany Hannes und seine Frau Anna aus dem YOU! Team hatten die Möglichkeit, bei ihrem Trip nach Hawaii die Surferin Bethany Hamilton zu treffen und für unser Erwachsenenmagazin Melchior zu interviewen. Zuerst war es gar nicht so leicht, einen Termin mit ihr zu bekommen, aber schließlich klappte es doch noch. Sie erzählte uns von ihrer Hai-Attacke, bei der sie ihren linken Arm verlor, und davon wie ihr Gott ihr in dieser Zeit Frieden gab. Damals hatte sie ihn gefragt: „Warum hast du erlaubt, dass das passiert und was machen wir jetzt?“ Heute sieht sie, wie sie gerade dadurch für viele Menschen zum Vorbild werden konnte. „Was ich am Surfen liebe, ist dieser Nervenkitzel!“, erzählte uns Bethany, die trotz ihres Handicaps ganz oben in der Profi-Liga mitmischt. Wie es für sie ist, nun auch frische Mutti zu sein, das und noch mehr kannst du im neuen Melchior-Magazin lesen (www.melchiormagazin.com).


7

Apps

Ra m p e n l i c h t

App-Mania

150.000 erden knapp Pro Minute w kumentiert do oaded. Das el ng w do ps Ap s in Echtzeit“ e Website „App zumindest di -echtzeit). in sde/info/app n (www.kaufda. n wir 2 Stunde lich verbringe m re Durchschnitt se un it en täglich m und 42 Minut Nachrichten, Wir schreiben . ne ho Smartp re, spielen, ta en und Komm posten Fotos in 15 Minuten ieren uns. Alle lernen, inform ich in der gl tä hschnittlich sind wir durc t verwenden . Und weltwei Facebook-App n ihr Smarthe sc illiarden Men der bereits 1,9 M ke, was 26% ziale Netzwer phone für so . ht ng entspric Weltbevölkeru

ht Das geschie ute: in in jeder M hten

App Nachric 21 Mio. Whats 16 Mio. SMS

ok Messenger

10 Mio. Facebo

1,7 Mio. Mobile

s Youtube View

teilt ram Fotos ge

50.000 Instag

Kirchen-App

s

Dein Selfie m

it dem Papst

Dein persönlic hes Selfie mit dem Papst? Wichtige Leut e kennen sich eben. Dank dem App „Pop e Selfie“ kann st du dich nun zusamm en mit Papst Franziskus ab lichten und gl eich mal an de ine Freunde posten. Na, di e werden Auge n machen!

3MC

Der 3 Minuten Katechismus der Katechism us für deine H osentasche. Fragen über G ott und die W elt? Mit 72 handgezeichn eten Animatio nen zu je 3-4 Minuten werden die G rundlagen de katholischen s Glaubens erkl ärt. Durch die App kann man die Clips dire kt in sozialen Netzwerken teilen und disk utieren.

RosaryTime Eine App zum Rosenkranz br ingt YOU!Magazin selbst heraus . „RosaryTime“ hilft dir, täglich den Ro senkranz zu beten. Jetz t gibt es kein e Ausreden mehr und ke ine Komprom isse. Gemeinsam verä ndern wir die Welt! Alle Details findest du in dieser Au sgabe auf Seite 28-29.

Barmherzigk eits-App Auslöser der Idee für die Ap p „Barmherzig war das Jahr keit“ der Barmherz igkeit in Verb mit dem Wel indung tjugendtag in Polen. Die Ap täglich kurze p gibt Impulse aus de m Tagebuch Sr. Faustina, m der acht Beten ei nfach inklusive Erinnerung zu m Gebet. Ab dem 12. März man sie im Ap kann pstore und im Playstore kost herunterlade enlos n.

Feiertagssch

Fotos (c) Osservatore Romano, Rip Curl

ummler

Mit einem „Fei ertagsschum mler für Bess wisser“ liefert erdie Katholisc he Jugend Ö terreich in dies sem Jahr Feie rtagsinfos fre Haus! Ist zwar i nicht direkt ei ne App, aber WhatsApp-N per achricht oder SMS erhält m herkömmliche an s und schräg es Wissen zu üb 30 religiösen er (vor allem ch ristlichen) Fe oder gesetzlic sten hen Feiertage n. Ergänzt wird Angebot durc das h einen Blog, der auch Kurz für die Feierta tipps gspraxis erhä lt: www.katholische-jugend .at/blog/feierta gsschummle Jetzt anmelde r. n und mitsch ummeln!

!


8

P.M.K

interview R a mpenlicht

Einmal Kloster und zurück:

Michael Patrick Kelly fe am Tag. e ri B n a F 0 0 bekam er 10 In den 90ern y, hlt uns Padd ä rz e w ie rv te Im Exklusivin erändert hat. v m ih i e b r te los was sich im K text Michae

l Cech

YOU!: Aus Paddy wurde Michael Patrick. Was war der Grund, mit deinem Musik-Comeback den Namen zu ändern? Michael Patrick Kelly: Diese Entscheidung hängt mit dem Albumtitel „Human“ zusammen. Jeder Mensch hat einen Namen, der seine Identität ausdrückt. „Paddy“ ist immer mein Spitzname gewesen und wird es auch bleiben. Es ist also keine Namens-„Änderung“, wie es oft Künstler tun, sondern eine Rückbesinnung zu meinem eigentlichen Namen. Michael Patrick ist der Name, den meine Eltern mir als Baby gaben und auch das, was eines Tages auf meinem Grabstein stehen wird. Und gleichzeitig ist es der Ausdruck einer „Metamorphose“, die ich in meinem Leben erfahren habe.

„Mein Leben war mit vielen Extremen gefüllt.“

Was hat sich verändert seit damals, wo du mit deiner Familie Stadien gefüllt hast? Vieles. Ich bin heute kein Teenie mehr, sondern ein verheirateter Mann. Als Musiker teile ich die Bühne nicht mehr mit meinen Geschwistern, sondern trete Solo mit meiner Live Band auf. Ich genieße die Freiheit, alleine entscheiden zu können, was für Musik ich heute schaffen will, und muss keine Kompromisse mehr eingehen. Das fühlt sich gut an.

„Im Rampenlicht zu stehen, ist mit viel Druck verbunden.“


„Im Kloster habe ich gelernt, wie man Toiletten und Duschen richtig sauber macht.“

Hast du dir mal gedacht, eine andere Teenagerzeit hättest du lieber gehabt? Ich würde es nicht tauschen wollen, aber klar, etwas mehr Ruhe und Stabilität hätten mitten im ganzen Rummel sicher gut getan. Kein Leben ist perfekt. Meins war sicher mit vielen Extremen gefüllt, aber dafür auch ein Abenteuer. In den 90ern gab es Momente, wo mir der Erfolg zu viel wurde, weil ich als Teenager einfach nicht wusste, wie man z.B. mit 1000 Fan-Briefen pro Tag umgehen sollte, und weil ich ständig von Bodyguards begleitet werden musste. Heute kann ich aber über vieles auch lachen. Allein wenn ich Fotos von damals sehe, wie ich aussah, total crazy. Crazy und irgendwie auch mutig zugleich (lacht). Was hast du am meisten im Kloster gelernt? Die 6 Jahre als Mönch haben mir sehr vieles beigebracht. Auch ganz banale Dinge, z.B. wie man eine Waschmaschine bedient und seine Kutte bügelt, oder handwerkliche Tätigkeiten, wie Töpfern und Ledersandalen per Hand herstellen. Mittwochs war Putzen auf dem Tagesprogramm, da hab ich gelernt, wie man Toiletten und Duschen richtig sauber macht (lacht). Diese Dinge haben mir gut getan, mich geerdet im Gegensatz zum vorherigen Leben als „Popstar“. Man sagt, dass es viel Demütigung braucht, um ein wenig Demut zu erlangen. Das stimmt. Und dann war es eine gute Schule für das Zwischenmenschliche. Ich lebte mit ca. 70 Mönchen mit über 25 Nationalitäten und konnte so lernen, jeden Menschen aus einer anderen Perspektive zu sehen, als durch die meiner eigenen Kultur, meiner Erziehung und meines Backgrounds. Aber am meisten hab ich natürlich von den geistlichen Erfahrungen gelernt. Z.B. wie man die Bibel richtig liest, Theologie und Philosophie studiert und natürlich wie man betet.

Mit seinen G eschwistern der „Kelly Family “ spielte Micha el Patrick „Paddy “ Kelly auf de n größten Bühn en der Welt, verkaufte rund 200 Millione n Tonträger un d wurde mit fast 50 Goldund PlatinAwards ausg ezeichnet. Fü r ihre eigenwill igen Outfits un d charakteristis chen langen Haare wurden die "K ellys" von de n einen gehass t und von an deren abgöttisch ve rehrt.

Wie betet man denn richtig? Es gibt so viele Formen des Gebets und jeder Mensch hat seinen ganz einzigartigen Dialog mit Gott. Meine Lieblingsform des Gebets ist die des Hinhörens in der Stille. Hier geht es nicht um formelle Gebete, oder ob man Gott „spürt“ oder nicht. Es geht auch nicht darum, wie man sich beim Beten fühlt oder dass man sich selbst dabei betrachtet und bewertet. Es braucht eher ein richtiges Runterfahren von allem „Kopfkino“, um einfach still zu werden. Um ganz „da“ zu sein, im Hier und Jetzt. Nicht in Gedanken in die Vergangenheit oder die Zukunft abdriften, sondern im Hier und Jetzt einfach gegenwärtig sein. So entdeckt man die Gegenwart des lebendigen Gottes auf eine sehr dichte Art und Weise, find ich. Das macht süchtig. Denn Gott ist so echt. Er ist noch wirklicher als die Wirklichkeit. Dieses tiefe „Einloggen“ und „Chatten“ mit dem unsichtbaren Big Daddy des Universums ist einfach mega stark. Spiegelt sich deine Erfahrung im Kloster in deinem Album „Human“ wider? Ich wollte ein Album machen, das von Menschen und Menschlichkeit handelt. Ich habe versucht, die verschiedenen Facetten der Menschlichkeit in den Songs widerzuspiegeln. „Human“ ist nicht in erster Linie ein religiöses Album, aber es gibt sicher Textpassagen, die man zweideutig verstehen kann.


Was bedeutet es für dich „menschlich“ zu sein?

r Steckb

ief

Ein Lied, das mich begleitet Das „Ave Maria“ von r Schubert und in letzte b Bo n Zeit die Songs vo Dylan.

Eine Band, die ich gern höre U2 & Pearl Jam

Eine Person, t die mich faszinier Nick Vujicic (check him out on YouTube), Sebastião Salgado. Aber auch im Alltag treffe ich viele beein: druckende Menschen s, zuletzt Sabatina Jame em ihr die sich mit ganzen Leben für verfolgte und unterdrückte Menschen einsetzt. Echte Heroes sind für mich auch die Kinder, um die es in meinem Lied „Little Giants“ geht.

Ein Zitat, das mich anspornt „Be the change that you want to see in the world“ (Mahatma Ghandi)

Mein „Key to life“ Jesus Christus

Uff... das ist ein riesen Thema. Ich würde sagen, dass Jesus Christus der perfekte Ausdruck von Menschlichkeit ist. Mehr Menschlichkeit geht einfach nicht. Besonders am Kreuz ist absolute und bedingungslose Hingabe zu sehen. Das ist einfach nicht zu toppen. Der Mensch gewordene Gott ist für mich gleichzeitig auch der größte Menschenrechtler und Freiheitskämpfer aller Zeiten. Werte wie Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, zwischen hell- und dunkelhäutigen Menschen, oder der Respekt, die Liebe und die Würde, die jedem Individuum gehört. Das kommt ja alles von ihm. Unsere Menschenrechte und der größte Teil der damit verbundenen Gesetze in der westlichen Welt haben ihre Wurzeln in dem, was Jesus vorgelebt und gelehrt hat.

„Meine Lieblingsform des Gebets ist die des Hinhörens in der Stille.“ Ist der Glaube etwas „Menschliches“? Ich denke, ja. Glauben ist was Menschliches. Wir Menschen sind soziale Wesen und Glauben ist ein Prinzip, ohne das wir nicht leben können. Es betrifft ganz praktische Dinge im Alltag, z.B. der Glaube, dass der Zug um die und die Uhrzeit abfährt, weil es im Internet so steht, bis hin zum Glauben, dass der eigene Partner nicht fremdgeht. Und wenn der Zug nicht da wäre oder es rauskommt, dass der Partner einen betrogen hat, so bricht der Glaube ab. Das Vertrauen in die Bahn und den Partner ändert sich. Man wird misstrauisch, ängstlich und im schlimmsten Fall unfähig, in dieser Welt klar zu kommen. Dann gibt es den religiösen Glauben in den verschiedensten Formen der Weltreligionen. Aber auch ohne an einer Religion zu hängen, ist der Glaube Teil des Menschseins. Denn selbst Atheisten, die sagen, dass es Gott nicht gäbe, sind gläubig. Sie glauben ihre eigenen Thesen, obwohl sie ja nicht beweisen können, dass Gott nicht existiert. Es bleibt also eine Glaubenssache. Trotz aller „Aufklärung“ der Wissenschaften und Fortschritte in der Technologie, stirbt der Glaube nicht. Weil wir Menschen immer wieder festellen, dass wir doch nicht alles unter Kontrolle haben, dass wir also doch nicht „Gott“ sind.

Shake Away war deine erste Single-Auskopplung. Was ist darin der Kerngedanke? Es geht um das Aufbrechen in die Freiheit, das Losreißen von den Ketten, die uns festhalten, und um Erlösung durch die Liebe. Viele Jugendliche würden gern berühmt sein so wie ihre Stars. Was sagst du ihnen? Das liegt vielleicht daran, dass Ruhm, Reichtum und Macht für viele als die Glückssymbole des Lebens gelten. Ich kann es teilweise nachvollziehen, weil es ja vielen gut tun würde, keine Geldsorgen zu haben. Oder wenn du berühmt bist, bekommst du ja mehr Anerkennung und Komplimente, als wenn du ein „No Name“ bist. Aber das kann auch sehr schnell kippen. Sobald du einen Fehler machst, mobben dich oft die gleichen Leute, die kurz zuvor nur Gutes über dich gesagt haben. Wie bei den Römern: Im Kolosseum bekommst du ein Daumen hoch oder ein Daumen runter. Heute nennen wir das ein Like oder ein Dislike. Über die Nachteile denken die Wenigsten nach. „Stars“ leiden ja genauso unter Depressionen und Süchten jeder Art, wie Leute, die ein 0815-Leben führen. Und ich würde sagen, dass sie tendenziell sogar mehr Sorgen und Probleme haben, als „Normalos“, denn je mehr man besitzt und von den Massen wahrgenommen wird, desto mehr kann man auch verlieren. Im Rampenlicht zu stehen, ist mit viel Druck verbunden. Mit diesem Druck kann nicht jeder umgehen, deshalb ticken manche aus und sind nicht selten im Inneren unglückliche Menschen. Von daher würde ich es mir nicht zum Lebensziel machen, um jeden Preis ein „Star“ zu werden. Dann lieber um jeden Preis heilig werden. Denn Heilige sind glückliche Menschen und übrigens auch weltberühmt, und das über die Jahrhunderte hinweg, nicht nur solange man „In“ ist. Jemanden, wie z.B. Sankt Martin oder den hl. Nikolaus, kennt man doch überall, selbst unter Nicht-Christen. Sie waren zu Lebzeiten schon berühmt und sind es schon länger als ein Jahrtausend. Ich finde, Heilige cooler als Stars, auch wenn ich musikalische Vorbilder habe, die Stars sind. Beim KEY2LIFE in Marchegg wirst du ja wieder auf deine ehemalige Klostergemeinschaft treffen. Worauf freust du dich da? Es gibt Orte und Menschen, die meinen Glaubensweg besonders in der Anfangszeit geprägt haben. Marchegg ist so ein Ort und die Johannesbrüder sind solche Menschen. Ich freue mich also auf ein „Back to the roots“.


s p p i T 0 1 Playlist!

Eric Nagel Name

23

für deine

Alter

n Bands? e h c li t is r h c von Coole Musik klicken. in e R m u z s p ip 10 Youtube-T text sascha

Ungar

auf Scherben 6 Tanz LUPID

Bring It On 1 KUTLESS Soviel sei verraten: Kutless kommen im Sommer zum KEY2LIFE Festival mit ihrer neuen CD „Surrender“ im Gepäck! Mit „Bring it on“ könnt ihr euch schon mal darauf einstimmen und die Vorfreude wachsen lassen!

2 HILLSONG UNITED Even When It Hurts

Nachdem ich vor Kurzem das Hillsong Konzert in Budapest erlebt habe, können und dürfen sie in dieser Liste nicht fehlen. Ein cooler Song über die Unbeständigkeit im Leben und die unendliche Liebe Gottes.

Die Newcomer aus Deutschland lassen einen nicht mehr los. Hört euch die Lyrics genau an und euch wird es genauso gehen wie mir, nachdenklich aber dankbar.

7 Pride Stryper „FALLEN“ ist mittlerweile das 10. Album von Stryper. Dass sie trotzdem noch nicht zum alten Eisen gehören, zeigen sie im Musikvideo zur Single „Pride“. #MassiveRespect.

3 GOOD WEATHER FORECAST Citylights

Die fünf Jungs aus Deutschland zeigen sich mit „Citylights“ von ihrer besten Seite. Sieht man sich das Video an, bekommt man gleich selbst Lust, sich aufs Skateboard zu schwingen und durch die Stadt zu cruisen.

Away 8 Shake Michael Patrick Kelly Michael Wer? Vielleicht besser bekannt als Paddy Kelly, das drittjüngste Mitglied der Kelly-Family, ist zurück. „Shake Away“ gibt uns eine gute Kostprobe aus seinem neuen Album „Human“.

9 Hosanna CHRISTAFARI

4 Possible STARYEND Das Video erzählt die Geschichte zweier Brüder, die sich in die Welt aufmachen, um sich in Superhelden zu verwandeln. Und wenn man sie so sieht, dann weiß man sofort: „Nothing is impossible tonight.“

Bei Christafari ist der Name Programm. Die Reggae-Version von Hosanna lässt bereits erahnen, was uns beim KEY2LIFE in Marchegg erwarten wird. Hängematte here I come!

Bassist

Band, Funktion

VIP

STECKBRIEF

so Was tust du, wenn du richtig wütend bist? e ich meistens, mir Ehrlich gesagt, probier - ich bin nicht so der sen nichts anmerken zu las verän funktioniert sou & l Coo cholerische Typ. er und auf kurz oder allerdings auch nicht imm . :-) lang platze ich dann mal schlecht – Einem Freund geht es andere Gedanken? auf ihn du gst brin wie lfenen Witz (klappt Ich mache einen unbeho und dann schnappe ich ) gut so t meistens nich Kino oder in unsere ihn mir und zerre ihn ins tens besser). Lieblingsbar (klappt meis gen, damit du in Was muss ein Tag brin dem Bett hüpfst? der Früh förmlich aus ur muss ich definitiv saSeit unserer England-To hes Frühstück - damit gen: ein riesiges englisc h zwei Stunden kriegt man mich auch nac Schlaf aus dem Bett! größten Welcher Film hat den assen? Eindruck bei dir hinterl auf jeden Fall der Im letzten Jahr war das Kinofilm in einem ten Minu 140 ia“. Film „Victor größtenteils einzigen One-Take und mit am Stück abgedreht. improvisierten Dialogen Richtig gut! hhinein

Was würdest du im Nac anders machen?

5 Hilde SAMUEL HARFST Gelbe Regenmäntel. Klingen banal, sind sie auch, doch steckt in diesem Video so viel mehr dahinter. Selten solch ein sehenswerten Video mit Tiefgang gesehen.

warumLila

ich bin eher so der „ist Wo fange ich an... Ach, Ich bereue nichts. halt wie’s ist“-Typ, daher:

für ein Gott 10 Was PRIVILEG BAND Deutscher Worship mit mehr als 400.000 Klicks! Das sagt schon einiges. Mit ihrer deutschen Version von Hillsongs „This Is Our God“ und einem wunderschönen Video hat die Band eine richtige Begeisterungswelle ausgelöst.

chen... Aus dem Band-Nähkäst h mehr als zwei Album, Album, Album! Nac ernissen und viel Hind en einig it, Jahren Arbe zt endlich raus Puste kommt das Ding jet cklich. Wir glü r und das macht uns seh Jahr! de nen span freuen uns auf das


12

starcheck R a mpenlicht

ns

ch

dir

no

ch ei n

Glas perlen spiel

„Ic h

i le

Entstehung Ob man es glaubt oder nicht: Die Geschichte von Carolin und Daniel beginnt in der Kirche! Mit 15 Jahren kommt Carolin zu Daniels Band „Crazy Flowers“, die als Kirchenpopband im Keller probt. Sie sorgen für coole Musik bei Firmungen und treten bei Stadt- und Schulfesten auf. Unter dem neuen Namen „Keine Zeit“ gewinnen sie 2010 mit dem Song „Versinke“ bei Radio Energy den Newcomer Contest und erhalten als Preis einen Plattenvertrag. Daraufhin entscheiden sich Carolin und Daniel ganz für die Musik und beginnen ihren Weg als Glasperlenspiel.

Name Woher der Name kommt? Carolin und Daniel wollen sich von anderen Musikern abheben und Daniel baut deshalb ein eigenes Instrument, eine Art elektronisches Glockenspiel. Als ihnen passenderweise genau in dieser Zeit das Buch „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse in die Hände fällt, finden sie, dass der Titel der perfekte Bandname für sie ist. Er passt sowohl zu ihrem Instrument (das Carolin auch immer wieder auf der Bühne spielt) als auch zu dem, was sie sagen möchten: Echt sein. Wahrhaftig sein. Darum geht es nämlich auch in dem Buch.

Style & Message Ihr Stil ist im Prinzip Popmusik mit vielen elektronischen Elementen. Daniel bastelt die Musik, Carolin schreibt die Texte. Mit ihrer Musik wollen die beiden Mut machen. Es geht um Freude, Natürlichkeit und Authentizität. Und das hört man auch. Die Message ist klar: Lass dich nicht verbiegen! Um das zu schaffen, braucht man Halt im Leben. Carolin sagt: „Es gibt mir persönlich Halt, zu glauben, dass es etwas gibt, das über Allem steht.“ Sie bezeichnen sich immer noch als gläubig und sagen, dass auch immer etwas von damals, von der Zeit als Jugendliche in der Kirche, in ihren Texten und ihrer Musik mitklingen wird.

!“

weinlich

en eb

sL

text vroni

ge

eckt mehr, t s h c s n u W Hinter diesem Blick glaubt. n e t s r e n e d als man auf es über ig in e h ic d r hat fü YOU!Magazin efunden. g s u a r e h o u das Pop-D


Starcheck

4

Song 1: Geiles Leben Lange sind zwei gute Freunde miteinander einen Weg gegangen und hatten eine tolle Zeit. Doch irgendwann trennen sich diese Wege, weil einer sein Glück an einem falschen Ort, in falschen Dingen sucht, in „Fame, viel Geld und dicken Villen“. Und der andere Freund muss ihn, so traurig es auch ist, ziehen lassen, „denn wie du dich veränderst will ich mir nicht geben.“ YOU!Magazin meint: Manchmal gehört es in einer Freundschaft dazu, dem anderen zu sagen, wenn sein Leben in die falsche Richtung läuft. Auf keinen Fall aber sollte man sich selbst mit runterziehen lassen.

So

So

Ra m p e n l i c h t

ng

13

ng

ch e

s un von te G r d las er pe Lu rle pe ns p

ck ie

l

Textzeile: „Ich wünsch' dir noch 'n geiles Leben mit knallharten Champagnerfeten, mit fame, viel Geld, dicken Villen und Sonnenbrillen. Ich seh' doch ganz genau, dass du eigentlich was anderes willst.“

Song 2: Beginner für immer Sich verlieben – das kann jeden treffen. Und auch wenn wir es schon öfter erlebt haben und vielleicht glauben, schon Erfahrung zu haben und es besser zu wissen: Wir sind jedes Mal wieder totale Anfänger, verlegen und aufgeregt. Woran das liegt? Jedes Mal geht es um eine andere Person und diese Person ist einzigartig und hat ihren ganz eigenen Charakter und es braucht jedes Mal neue Wege und Ideen, um diesen anderen kennen zu lernen. YOU!Magazin meint: Wir werden immer irgendwie Beginner sein, denn wann kennt man jemanden schon vollkommen? Nie! Jemanden kennen zu lernen – das hört also niemals auf. Aber ist nicht genau das wunderschön? Textzeile: „Wenn es dich erst mal erwischt und du nicht mehr denken kannst, fängst du jedes Mal von vorne an. Wir sind Beginner für immer.“

Song 3: Mädchen Eigentlich ein sehr trauriges Lied: Ein Mädchen wollte im Prinzip immer nur den einen Jungen. Doch sie hat’s verhaut, weil sie sich anderen Jungs an den Hals geworfen hat, für die sie aber nicht annähernd das empfindet, was sie für ihn fühlt. Und jetzt kommt sie angekrochen, aber sie hat ihn so sehr enttäuscht, dass er nichts mehr von ihr wissen will. YOU!Magazin meint: Den anderen ehrlich um Verzeihung bitten, das ist schon der erste Schritt, um eine Sache wiedergutzumachen. Vielleicht braucht es aber manchmal auch Zeit, damit die Wunden heilen können. Textzeile: „Siehst du nicht, ich hab mich verändert, bin nicht mehr dieselbe, die dich so gekränkt hat. Und dabei brenn ich innerlich für dich, bin fast schon verbrannt, schaust du mich so an.“

Song 4: Tag X Der Tag, an dem sich alles verändert hat. Gerade noch ausgelaugt und erschöpft, eine Leere in sich und auf der Suche. Und dann, dann hast du ihn gefunden. Ob Glasperlenspiel hier Gott meinen, bleibt offen. Doch so wie sie Tag X beschreiben, klingt das sehr sehr sehr so, als hätte da jemand zu Gott gefunden. YOU!Magazin meint: Im Grunde ein total supertoller Lobpreis-Song, oder nicht? Textzeile: „Du bist mehr als ich brauch. Du füllst mich mit Leben. Und du holst mich hier raus aus der Wüste der Stadt. Bringst mir endlich den Regen.“


14

Beziehung Them a

Lieb e

?

enn es um w , s t ` n o D d n Die Do`s u ht. So bist du e g n e g n u h Bezie rühling. F n e d r fü t e gewappn

Der Frühling kommt und damit auch jede Menge Frühlingsgefühle. Die Vögel flöten es von den Bäumen: Love is in the air. Aber was erwarte ich mir eigentlich von einer Beziehung? Wie realistisch sind überhaupt Teenager-Beziehungen? Welche Eigenschaften soll mein „future husband/wife“ haben? Was sind die größten Beziehungsfehler? Um diese Fragen zu beantworten, wollten wir keine theoretische Abhandlung schreiben, sondern haben einfach Jugendliche selbst befragt. Mehr als 20 Jugendliche, die meisten zwischen 15 und 19, nahmen an unserer Umfrage teil. Zusätzlich holten wir uns noch Tipps von Beziehungsexpertin Petra, die als Beraterin im Institut für Ehe und Familie in Wien tätig ist.


Beziehung T h ema

FRAGE 1

15

Was erwarte ich mir von einer Beziehung? Ganz klar an erster Stelle steht das Vertrauen. Man möchte dem anderen alles sagen können, ohne Angst, vielleicht nicht mehr wertgeschätzt zu werden. Ich sein dürfen. Dazu gehört auch die Ehrlichkeit. Vor einem selbst und vor dem anderen. Dass es auch Meinungsverschiedenheiten geben kann, ist normal. Und trotzdem die Sicherheit haben, dass das die Liebe aushält. Treue und Dauerhaftigkeit sind unter den Jugendlichen ein wichtiger Wert, ja auch der Blick auf die Ehe und eine Familie. Weitere Erwartungen sind: Respekt, Wertschätzung, Fehler machen dürfen und zugeben können, Gespräch, Offenheit, gemeinsamer Glaube, tiefe Freundschaft, Spaß haben, diskutieren, Freiheit, ein gemeinsames Ziel, Hilfe und Verständnis, in schlechten Zeiten da sein, so sein können, wie man ist.

Johannes (19) „Man sollte den anderen als würdevollen, wunderbaren Menschen betrachten, der auch mal was falsch machen kann. Es geht nicht so sehr darum, meine Interessen in den Vordergrund zu stellen, sondern sich für den anderen auch mal zurückzunehmen.“

Resi (18) „Ich finde es wichtig, dass man sich in einer Beziehung gegenseitig stärkt und jeden Tag ein Stück näher zu Gott bringt.“ Sonja (19) „Das ich mit diesem Menschen glücklich bin.“

Jakob (16) „Nicht die Erwartung haben, dass der Partner perfekt ist.“ Johanna (19) „Dass sie bis zu meinem Lebensende hält, ich mit meinem Partner über alles reden kann, wir gemeinsam Spaß haben und viele Hobbys teilen, eine Familie gründen, und das Leben gemeinsam einfach genießen.“

Judith (16) „Ich finde Beziehung bedeutet Zuhause. Also möchte ich mich zuhause und wohlfühlen. In der Beziehung muss das Vertrauen zueinander und zu Gott der Grundstein sein und ich denke, wenn das so ist, dann kommt vieles von allein. Ich persönlich hoffe, dass mein Freund auch gleichzeitig mein bester Freund ist.“

Katharina (16) „Besonders wichtig finde ich, dass man dem Partner mit einem gewissen Respekt gegenübertritt und man zuerst an sich arbeitet, bevor man den anderen verbessert.“

Beziehungs beraterin Petra Beziehungsberaterin Petra: Es gibt oft sehr viele romantische Vorstellungen. Das Verliebtheitsgefühl überrollt einen sozusagen. Und das ist auch etwas Wunderschönes. Das Gefühlschaos ist normal und darf sein. Aber erst durch das gelebte tägliche „Ja“ wächst in der Tiefe eine reife Liebesbeziehung. Auch auf der Gefühlsebene. Das Gefühl wächst mit und wird tief und beständig. Die Bindungsforschung zeigt, dass wir auf Treue ausgerichtet sind. Wenn wir sagen, ich liebe dich, dann ist dieser Satz hineingestellt in eine Zukunft. Ich liebe dich, meint heute, morgen, immer. Darum hat eine Partnerschaft immer eine feste Bindung im Blick. Das ist das, wonach wir uns tief innerlich sehnen.

FRAGE 2

Welche Eigenschaften muss mein „future husband/ future wife“ haben?

Humor, Humor, Humor! Es scheint wirklich eine Eigenschaft zu sein, von der man nicht genug haben kann, zumindest gemäß unserer Umfrage. Fast für alle war es wichtig, dass der Partner humorvoll ist. Also, dann mal nicht immer alles zu ernst nehmen, vor allem sich selbst nicht! Platz 2 war der Glaube. Wenn einem selbst der Glaube wichtig ist, dann ist klar, dass man das gerne mit seinem Partner teilen möchte. Aber auch Dinge wie Sport und Intelligenz waren unter den Top-Eigenschaften... Jakob (16) „Haarfarbe und Co. sind mir ziemlich gleichgültig, solange sie gute Absichten mitbringt, und Verständnis für meine Aktivitäten im Kunstbereich hat!“ Johannes (19) „Ich wünsche mir eine Frau, die offenherzig ist, liebevoll und gläubig.“

Marie-Eleonore (15) Außerdem macht das „So richtig kann Lächeln auch schöner und man das nie sagen, man verbringt lieber Zeit aber ideal wäre, miteinander.“ wenn er Humor Anna (fast 16) hat, Sarkasmus „Er muss gebildet versteht und auch sein und meine Interesmal verrückt sein sen zumindest teilweise kann.“ teilen. Und er muss mich verstehen und sich in mich Michael (18) hineinversetzen können. Er „Ehrlichkeit. Ofmuss irgendwie mit meiner fenheit. FröhlichDenkweise was anfangen keit. Ein Lächeln können und sich auf mich kann nie schaden einlassen.“ und bringt auch etwas Lockerheit mit sich. Weiter auf der nächsten Seite


16

Beziehung Them a

Judith (16) „Um ehrlich zu sein, möchte ich sowas gar nicht im Vorhinein festlegen, weil es keinen perfekten Menschen gibt und ich in ein paar Jahren ja vielleicht komplett anders darüber denke. Ich kann nur sagen, dass er spontan sein sollte und ganz besonders abenteuerlustig, denn mit Stubenhockern konnte ich noch nie viel anfangen. Was mir aber am Wichtigsten ist, ist dass er meinen Glauben mindestens akzeptiert und versucht zu verstehen.“

Theresa (19) „Richtwerte habe ich schon: Er sollte mit mir einigermaßen auf einem Bildungsniveau sein, nicht den ganzen Tag von Geld reden, sich Zeit für seine Kinder nehmen und vielleicht in alltäglichen Dingen ein bisschen gelassener als ich sein...“

Beziehungs beraterin Petra Das Wichtige ist, seine eigene Entwicklung abwarten zu können. Sich Zeit geben für den Prozess der Selbstannahme. Und das braucht Zeit. Der tiefste Punkt der Selbstfindung ist, dass ich mich zeigen kann. Es ist die Frage, wer bin ich überhaupt? Ich muss ja erst wissen, wer ich bin, damit ich dem anderen auch zeigen kann, wer ich bin. Verliebtheitsgefühle sind total normal und okay. Aber mein Rat ist hier, sich Zeit zu geben. Auch der andere braucht diese Zeit. Auf welche Dinge, welche Werte richtet er sich aus?

FRAGE 3

TeenagerBeziehung? Kann so etwas halten? Adrian (19) „Ich glaube, die Einstellung macht auch vieles aus. Also, ob ich mit der Toll-eine-Freundin-zu-haben-Einstellung eine Beziehung starte oder mit der Eine-Fraufür-mein-LebenEinstellung in eine Beziehung gehe.“ Marie-Eleonore (15) „Ich muss sagen, es kommt darauf an. Wenn diese Beziehung wirklich eine Zukunft hat und nicht für den Moment ist, dann finde ich es sogar schön.“

Marie-Terese (18) „Es ist aufregend, wenn man für jemanden interessant ist. Man ist im Leben immer auf der Suche nach Zuwendung und plötzlich ist da auch jemand außerhalb der Familie, der einen gern hat. Ich glaube, dass viele das Gefühl verliebt zu sein lieben und das manchmal mit Liebe verwechseln.“

Sonja (19) "Was mich wirklich bei diesem Thema stört, ist, dass einen Freund/eine Freundin zu haben, als Wert gesehen wird, durch den sich Jugendliche definieren, und es dann Leute gibt, die Dinge sagen wie: Oh mein Gott, die ist 16 und hatte noch nie einen Freund! Für jede/n ist die passende Zeit unterschiedlich und es ist wichtig, dabei auf sich selbst zu hören. Je früher heißt nicht automatisch, desto besser.“

Bei dieser Frage waren sich unsere Umfrage-Teilnehmer so ziemlich einig, dass es darauf keine allgemeine Antwort gibt. Auf jeden Fall sollte eine gewisse Reife da sein, die sich als Jugendlicher erst entwickelt. Manche fanden es schön, wenn man den Weg der Entwicklung schon gemeinsam geht, die Mehrheit meinte jedoch, dass man sich erst selber kennenlernen soll.

Jakob (16) „Wenn diese Beziehung auf lange Freundschaft aufgebaut ist, warum nicht? Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass eine jahrelange Freundschaft als Grundbaustein da ist, auf dem man eine Beziehung aufbauen kann.“ Josef (17) „Ich bin der Meinung, dass in diesem Alter die Zeit vergeudet ist, in der man kuschelt, statt vieles mit seinen Freunden zu unternehmen.“

Beziehungsberaterin Petra Vielleicht ist es gut, sich vor Augen zu führen, dass einen der andere nicht erfüllen kann. Als Paar und eben später als Ehepaar geht man gemeinsam einen Weg. Das ist etwas anderes, als dass der andere einen in jeder Hinsicht erfüllen muss. In einer Beziehung ist man also vielmehr in einer gemeinsamen Entwicklung. Es geht darum, dass man voneinander lernt und daher aneinander wächst. Keiner soll so werden wie der andere. Sondern beide sollen aneinander wachsen. Sich gemeinsam entwickeln. Dieser gemeinsame Blick auf die gemeinsame Entwicklung lässt die Liebe jeden Tag wachsen, gerade im Alltag.


Beziehung T h ema

FRAGE 4

Ich finde jemanden interessant/sympathisch. Wie kann ich ihn/sie ambesten kennenlernen?

17

Die gröSSten Beziehungsfehler

man beim Thema Was sind die Dinge, die iden sollte? me ver er lieb Beziehungen en von den mm sta Die folgenden Punkte iehungsumfrage. Bez r ere uns aus Jugendlichen an die eine Person Sich emotional total binden ühlen leiten lassen Sich zu sehr von Gef

Jeder kennt das Gefühl. Je interessanter du jemanden findest, umso schwerer fällt es dir, ihn oder sie anzusprechen. Unsere jungen Umfrage-Teilnehmer haben dazu jedoch einige Tipps, zum Beispiel, einfach ansprechen, gemeinsame Hobbys finden, lächeln, du selber bleiben oder auch nichts überstürzen. Und die Mädels mögen es, wenn der Junge den ersten Schritt macht.

ht will Dinge tun, die ma n nic versteifen Sich auf Beziehungen rperlichkeit Zu früh und zu viel Kö wollen Den Partner verändern

Juliane (18) „Ich finde, dass die Initiative nach wie vor vom Mann ergriffen werden sollte. Altmodisch hin oder her, wenn er nicht zuerst handelt, dann kommt es gar nicht erst zu einem Kennenlernen.“ Lukas (16): „Gemeinsame Interessen lockern auf und sind schon mal eine gute Basis, um ins Gespräch zu kommen.“

Marie-Eleonore (15) „Natürlich gibt es die Stalker-Methode, von der ich allerdings eher abtraten würde. Ich würde ihn oder sie passend ansprechen. Beim Buffet kann man sich zum Beispiel dazusetzen und über das Essen reden... Generell gilt aber: Lächeln, Selbstbewusstsein und ein nettes Wort sind nie falsch.“

Maria (19) „Meiner Meinung nach sollte man nichts überstürzen, denn Sympathie entsteht relativ schnell... Am besten ist es, sich in Gruppen, Freundeskreisen näher kennenzulernen und dabei zu prüfen und genau auf sein Herz zu hören, ob da mehr entstehen könnte. In weiterer Folge sind Dates natürlich etwas Besonderes, aber da sollte meiner Meinung nach unbedingt er fragen...“

hlässigen Andere Freunde vernac

Adrian (19) „Heute gehört das soziale Netzwerk dazu, ich frage sie auf Facebook an und schreibe ein bisschen mit ihr. Anschließend lerne ich sie bei einem Treffen etwas besser kennen und bleibe in Kontakt. Briefe schreiben ist auch heute noch eine sehr gute, romantische und auch tiefe Art, miteinander in Kontakt zu bleiben.“

nen Zu vo reilig alles pla gleich im Bett landen Nach wenigen Dates mmen Zu früh zusammenko haben Kein Ziel vo r Augen rlichem (küssen, Zu schnell mit Körpe innen beg ...) Zärtlichkeit, Sex machen Sich total abhängig iehung gehen Überstürzt in die Bez Sex vo r der Ehe symbol sehen Den anderen als Status chen Sich zu viel Str ess ma tig sein Übertrieben eifersüch weit gehen Zärtlichkeiten, die zu

Beziehungsberaterin Petra Man muss sich den Druck nehmen, dass jedes Kennenlernen gleich auf eine Beziehung bzw. auf körperliche Nähe hinauslaufen muss. Ich darf jemanden kennenlernen. Ich sollte mich aber nicht zu rasch auf eine Bindung einlassen. Manchmal ist es auch gut, die Gefühle bewusst einmal zur Seite zu nehmen und zu versuchen, die Realität wahrzunehmen. Was ist eigentlich die Realität in meiner Beziehung zu dieser Person? Passt das für mich? Sehe ich meine Grenzen? Was ist für mich noch gut? Haben wir schon gemeinsam Entwicklungsschritte durchgemacht? Welche gemeinsamen Werte sind da? Ich brauche Werte, die mich anziehen. Das sind dann Dinge, die eine Basis für eine tragende Beziehung sind.

en Zu früh zusammen geh verbiegen Sich für den anderen an den Partner setzen Zu hohe Erwartungen

Hilfe bei Beziehungsproble

men?

Das Institut für Eh e und Familie (IEF) in W ien bietet kostenlose Berat ung für Paare mit Problem en an. www.ief.at

gen haben Zu niedrige Erwartun men Gefühle zu ernst neh Sich verstellen


18

Beziehung Them a

t i m s n u n „Wir habe ngelernt!“ 10 kenne

r 1. Klasse e d it e s h ic s Sie kennen Kristina und d in s e t u e H Gymnasium. verheiratet. h c li k c lü g ig Ludw Dass eine Schul-Liebe ewig hält, ist nicht gerade der Normalfall. Und doch gibt es Ausnahmen. Kristina und Ludwig sind ein Paar, seit sie 16 sind. Acht Jahre später haben sie geheiratet. YOU!Magazin hat die beiden getroffen, um zu erfahren, wie Teenager-Beziehungen funktionieren können.

Wie lange kennt ihr euch schon? Kristina Kennengelernt haben wir uns mit 10! In der ersten Klasse Gymnasium. Ludwig Wir waren in Parallelklassen. Wir waren zusammen im Internat bzw. Halbinternat und haben daher auch am Nachmittag oft Sachen zusammen unternommen, wie Beachvolleyball spielen oder einfach nur im Park abhängen. Kristina Mit 12 oder 13 hatte ich mich in ihn verliebt, aber weil er einmal in der Schuldisco mit einem anderen Mädchen

getanzt hatte, hab ich zu mir selbst gesagt, nie mit ihm zusammenzukommen. Ludwig Wir waren in dieser Zeit schon relativ gut befreundet. Ich hab mir schon immer vorstellen können, dass da mehr als „nur“ Freundschaft sein kann, aber sie hat immer abgeneigt gewirkt. Und so hatte ich dann andere Freundinnen. Obwohl ich eigentlich immer ein bisschen verliebt in sie war... Kristina Angeblich... Das sagt er jetzt... (lacht)


Beziehung T h ema

Ludwig Ich muss ehrlich sagen, mit 12 oder 13 hab ich nicht so intensiv darüber nachgedacht... Ich hab mich da immer über ihre Freundinnen informiert, ob sie vielleicht Interesse hätte. Kristina Ja, eine Freundin hat mich immer wieder gefragt, aber ich hab gesagt: Nein, nur Freundschaft, nur Freundschaft... Mein Gedanke war: Ich muss etwas Besonderes sein. Ich wollte nie „eine von seinen Ex-Freundinnen“ sein, sondern beste Freunde bleiben.

„Ich wollte etwas Besonderes sein und nie nur eine von seinen Ex-Freundinnen...“ Wie seid ihr dann aber zusammengekommen? Kristina In der Schule hatten wir eine Kapelle und in der 5. Klasse habe ich begonnen, jeden Tag nach dem Essen zu Mittag den Rosenkranz zu beten. Irgendwann hat mich der Priester in der Kapelle entdeckt und mich gefragt: Willst du nicht eine Gebetsgruppe gründen? Ich hab gelacht und gesagt: Ich glaub nicht, dass da jemand mitmachen will. Dann hab ich das Ludwig erzählt, nicht damit er mitmacht, sondern einfach weil ich gewusst habe, dass er mich nicht auslachen wird. So haben wir damals, wir waren 15, begonnen, wirklich jeden Tag zu Mittag gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Anschließend haben wir dann immer viel miteinander geredet. Ludwig Das haben wir wirklich ziemlich lange gemacht. Jeden Tag den Rosenkranz gebetet. Und nachher sind wir in total tiefe Gespräche gekommen und haben uns dadurch immer besser kennengelernt. Wir haben über Sachen diskutiert, über die man nicht so alltäglich diskutieren würde und so habe ich mich so immer mehr in sie verliebt. Sie wollte am Anfang trotzdem immer „nur“ Freundschaft. Aber dann 2005, wir

waren 16, nach den Osterferien, kam ich nach dem Schifahren zurück und sie schrieb mir eine SMS: Lass uns doch spontan treffen... Dann haben wir uns getroffen, ganz kitschig, im Park hab ich sie genommen und geküsst... Und dann waren wir „zusammen“. Und wir sind seit damals zusammen geblieben.

19

„Durch die vielen tiefen Gespräche haben wir uns immer besser kennengelernt.“

Kristina Den Rosenkranz haben wir aber weiter gebetet

Was wäre euer Rat, wenn man so früh zusammenkommt?

Ludwig Das persönliche Gebet ist uns immer wichtig geblieben. Gerade auch wenn es einen Streit gegeben hat, war das Gebet, gemeinsam oder auch allein, sehr wichtig.

Kristina Wichtig ist, dass man etwas Besonderes für den anderen ist. Dass der andere einen so mag, wie man ist, und nicht z.B. weil man besonders beliebt ist oder weil man sich sonst allein fühlt. Alles, was man aus einem Grund macht, der nicht der andere ist, wären schlechte Gründe.

Kristina Ich hab auch immer wieder gebetet: Lieber Gott, wenn das mit ihm doch nicht sein soll, dann bitte beende es! Das hab ich bis zur Hochzeit gebetet, auch noch während der Verlobungszeit. Damit wir nicht nur zusammen sind, weil es einfach eine nette Geschichte ist. Ludwig Kristina war sicher immer die, die die Beziehung hinterfragt hat. Ich hab mir die Frage, ob das für immer ist, am Anfang nicht so klar gestellt. Ist diese Frage wichtig? Ludwig Diese Frage ist schon wichtig. Ich finde es nicht gut, das Risiko einzugehen, den anderen zu verletzen, weil der andere sich viel mehr erwartet als man selbst. Kristina Wenn ich sage, mit dem Menschen kann ich mir das längerfristig nicht vorstellen, dann wäre die Beziehung – hart ausgedrückt – für mich Zeitverschwendung. Denn in dieser Zeit könnte ich jemand anderen kennenlernen. Also sowohl dem anderen als auch sich selbst gegenüber ist es nicht fair. Es kommt ja oft vor, dass in einer Freundschaft einer von beiden mehr will als nur Freundschaft. Das heißt aber nicht, dass man deswegen gleich zusammen sein muss.

Ludwig Ehrlichkeit und das Gespräch sind das A und O - auch wenn es einem nicht leicht fällt. Und man muss dem anderen einfach noch alle Freiheiten lassen. Ich war zum Beispiel ein paar Mal für längere Zeit im Ausland. Kristina: Die Freiheit, dass man sich entwickeln kann. Ludwig Wenn man so früh zusammenkommt, dann macht man natürlich viele Entwicklungsschritte mit. Zwischen 14 und 18 und zwischen 18 und 25 entwickelt man sich ja total, man beendet die Schule, das Studium, man beginnt zu arbeiten... Bei uns war das Schöne, dass wir uns immer zusammen und parallel entwickelt haben. Kristina Eine Beziehung ist für mich eine beste Freundschaft und noch ein bisschen mehr. Die Liebe, die man zu anderen nicht hat. Die Zusammengehörigkeit. Super wäre es, wenn man Sachen miteinander teilt und unternimmt. Ludwig Ich finde es letztlich sehr wichtig, dass man vor einer Beziehung eine längere Zeit befreundet ist. Dass man nicht gleich in die Beziehung stürzt, wo dann vielleicht körperliche Sachen viel mehr im Vordergrund stehen, damit man den anderen als Person, in seinem Charakter kennenlernt.


20 Beziehung Them a

Wie läuft deine Beziehung? Der Dreifaltigkeits-Check ngsstatus u h ie z e B n e Checke dein altigkeit! mit der Dreif Es gibt sie, die ideale Beziehung schlechthin. Und das ist die Beziehung, die Gott in sich hat. Für uns Christen ist das die Messlatte, wenn wir uns nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden geben wollen. Jesus sagt im Matthäusevangelium: „Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.“ Gott ist Beziehung. Denn wir glauben an einen Gott, der dreifaltig ist. Gott ist Gemeinschaft. Und du bist nach seinem Abbild geschaffen. Das ist letztlich auch der Grund, warum du dich nach Beziehung und Gemeinschaft sehnst! Es steht in deinen Genen, die du sozusagen von Gott bekommen hast. So kannst du also am besten bei Gott nachchecken, wie deine Beziehung läuft.

Ewigkeit

Eigenständigkeit

Gott ist ewig. Klar, das sind wir nicht. Aber trotzdem ist eine Beziehung nur echt, wenn sie auf Ewigkeit ausgerichtet ist.

Gott ist Einheit, jedoch in drei Personen. Die Liebe in Gott „schluckt“ den anderen nicht auf, sondern jeder behält seine Eigenheit.

Frag dich Ist deine Einstellung, dass du mit deinem Partner für immer zusammenbleiben möchtest? Natürlich weiß man das am Anfang noch nicht und genau deshalb ist ja die Zeit des Kennenlernens da. Wichtig ist es einfach, diese Frage im Hinterkopf zu haben, wenn man eine Beziehung eingeht.

Frag dich Bist du in deiner Beziehung total abhängig vom anderen? Willst du ihm nur alles recht machen und gibst etwa gute Einstellungen auf? Oder umgekehrt, lässt du deinen Partner so sein, wie er/sie ist? Versucht ihr gemeinsam und gegenseitig, dass der andere immer mehr „er/sie selbst wird“?

Dreifaltigkeit Gott ist dreifaltig. Die Liebe von Vater und Sohn bringt den Heiligen Geist hervor. In der Liebe gibt es immer etwas Drittes, sozusagen. Frag dich Unternimmst du mit deinem Partner gemeinsame Sachen auch mit anderen? Fühlen sich andere in eurer Gegenwart wohl? Oder turtelt ihr vor anderen nur gemeinsam herum, sodass es für sie unangenehm ist, bei euch zu sein? Seid ihr als Paar gemeinsam für andere da?


Beziehung T h ema

Das VIP r e t e m o r a B Liebes Meghan Trai

nor „How to treat me like a lady“ Wenn du mei n Ehemann se in willst, dann Trainor meint ... Meghan es mit „Dear Future Husba ziemlich erns nd“ also so t. Da wird glei ch schon vom Heiraten gesprochen und dazu von so manchen „Bed ingungen“. Au f der einen Seite ha t sie schon re cht, jede Frau ist es wer t, von ihrem „future husband“ gelie bt und auf Hän den getragen zu werden. Aber natürlich braucht es G egenseitigkei t. Da könnte die Eh efrau zum Be ispiel mal sagen: „Ic h bin stolz au f dich, mein Mann!“ Das würde sc hon ganz gut reic hen.

Felix Jaehn „I wanna be a chapter in your book of love“ Ich will ein Kapitel sein, in deinem „Book of Love“. Naja, das sind auch noch nicht die großen Erw artungen, die DJ Felix Jaehn uns da präsentiert. Lebensabschnitt-Partner, ein Kapitel in deinem Lieb esleben, ist es wirklich das , was wir uns wünschen? Ode r ist das nur, weil wir glauben, dass wir uns von der Liebe nicht viel mehr erwarten können. Ist die wah re Liebe wirklich eine Utopie?

One Dire

ction „L ove you from tim Die Jung e to time s liegen “ m it ganz unte ihrem So ng „Perfe n bei uns ct“ leider im Liebe good at s-Barom making p eter. „I'm romises Versprec not – Ich bin hen zu m nicht gu achen“, d t, ein as geht ja wohl gar nicht. De r Song st ellt das irgendw ie spann end dar, jemande n bloß fü r eine Nacht im Hotelzim mer zu haben. A ber mit L iebe hat das leide r gar nic hts zu tu Sorry. n.

21

we get older“ w me love as ho „S lz hu Robin Sc Schulz sich DJ Robin e Love“ reiht iebes„L m re se Mit „Show M un eit oben ein in w ebe, die n Li hö ne sc ei nz ga ng beschreibt So er D . ckblickt. r“ rü he Baromet nge Zeit zu ganz schön la rne Fü ei f es au n am ns ho sc gemei Erfahrungen, Gemeinsame Sein. Und einander-dan Blick in die ei er m noch im kunft. Hier Zu gemeinsame Qualität und spürt man eine in ebe, die uns Tiefe einer Li nz ga r ne rn in ei unserem Inne . ht ric sp anderen Art an

Sigala „As lo ng as yo

u love me“ Whoaaa. Man ist einfach verzaubert, sp ringt innerlich vor lauter Freu de. Denn da ist auf einmal jemand, der mich liebt! M it „Sweet Lovi n“ beschreibt de r britische DJ Sigala dieses unglaubliche Gefühl. Da ist es verständlic h, dass man alle s tun möchte, nur damit alle s so bleibt. Ab er Achtung: G schlagen gena efühle u dann schnel l ins Gegente wenn man sic il um, h selbst für de n anderen au gemeinsame fgibt. Eine Emotion ist da her noch nich Liebe ist vielm t genug. ehr ein gemei nsames Wac hsen.

t“ day as if it was the las Zara Larsson „I live my Liebe wäre schön. Aber in der Unbeschwert sein, das rgen Mo ein an en sch bis ein geht’s schon darum, davon, Zara singt in Lush Life zu denken. Die liebe das ist d Un e. cht mö en leb dass sie den Moment klich ment kannst du erst wir auch gut. Aber den Mo herheit Sic e ön sch se die du völlig frei leben, wenn Und n noch geliebt zu sein. erfährst, auch morge nicht nur diese eine Partynacht.


en, b e l e b o r P f r au u n t h c i n n en, b r e t s e Man kan b o r auf P r u n t h c i n ben. e i l e man kann b o r P f r au u n t h c i n n man kan

Poster

h l . J o h a n n e s P a u l II

Das Foto zeigt Team „Flower Power“ beim Red Bull Seifenkisten-Rennen in Turin, Italien, am 28. September 2014. Foto: © Damiano Levati/Red Bull Content Pool



24 AllStars

Gl aubenssta rk

n e g i Heil oskop hor YOU!Magazin hat für jedes Sternzeichen einen Heiligen ausgesucht, welcher dir in diesem Monat vielleicht ein paar spezielle Tipps geben kann. VON franzi

Steinbock

Wassermann

Fische

22.12. - 20.1.

21.1.-19.2.

20.2.-21.3.

Illustartion © Lauren Lauer

ars im Die Heiligen sind St de Beispiele Himmel, leuchten Leben. für ein geglücktes

Seliger Cyprian Tansi (20.01.)

Heilige Mary Ward (30.01.)

Heilige Franziska von Rom (09.03.)

Geboren 1903 wuchs er als Kind des Igbo-Stammes in Nigeria auf und wurde mit neun Jahren getauft. Er wurde Lehrer und entschied sich dann Priester zu werden. Er setzte sich besonders für Jugendliche, Familien und die Würde der Frau ein. Hilf anderen, ihre Sorgen zu tragen. Auch wenn das oft nicht so einfach ist, lass dich nicht davon abhalten.

Mary wuchs zur Zeit der Katholikenverfolgung 1585 in England auf. Sie musste mit ihrer Familie den Glauben im Verborgenen leben. Später stiftete sie ein Kloster für Engländerinnen. Einige Mädchen schlossen sich ihr an und es entstand das heute weltweit verbreitete „Institut der Englischen Fräulein“. Niemand kann dir den Glauben an Gott wegnehmen, darum verstecke ihn nicht.

Sie wurde 1384 in Rom, als Tochter einer Adelsfamilie geboren. Schon als Kind wollte sie ins Kloster eintreten, doch sie wurde verheiratet und sechsfache Mutter. Als ihr Mann starb, trat sie ins Kloster ein. In ihren letzten Lebensjahren sah sie oft einen Engel an ihrer Seite. Vernachlässige die Beziehung zu deinem Schutzengel nicht und bitte ihn immer wieder um Hilfe.

Widder

Stier

Zwillinge

21.3.-20.4.

21.4.-20.5.

21.5.-21.6.

Heiliger Expeditus (19.04.)

Selige Blandine Merten (18.05.)

Heilige Rita von Cascia (22.05.)

Er war römischer Kommandant, der um 300 in Armenien geboren wurde. Er bekehrte sich, als er bei einer Schlacht in letzter Not zum Gott der Christen betete und sie gewann. Er sagte: „Ich werde heute Christ sein! Heute!“ Mit vielen anderen wurde er als Märtyrer enthauptet. Lebst du deinen Glauben im Hier und Jetzt? Achte auf regelmäßige Gebetszeiten und verschiebe sie nicht.

Als Tochter einer Landwirtsfamilie wurde sie 1883 im Saarland geboren. Nach ihrer Ausbildung als Volksschullehrerin arbeitete sie als Lehrerin und Betreuerin von Kindern. Doch sie erkrankte an Tuberkulose und prägte ihre Umgebung gerade während dieser schweren Zeit des Leidens mit ihrer inneren Fröhlichkeit. Bewahrst du dir als Christ deine innere Freude?

Rita ist eine italienische Heilige und wurde 1370 geboren. Sie erlitt ein tragisches Schicksal. Erst wurde sie mit einem gewalttätigen Mann verheiratet, der nach 18 Jahren Ehe ermordet wurde, und dann starben ihre beiden Söhne. Daraufhin trat sie in ein Kloster ein. Sie gilt als Helferin in aussichtslosen Nöten. Bitte sie vielleicht mal um Hilfe, wenn du eine Not hast!

Krebs

Löwe

Jungfrau

22.6.-22.7.

23.7.-23.8.

24.8.-23.9.

Seliger Joseph Kowalski (04.07.)

Seliger Michał Tomaszek (09.08.)

Heilige Miriam von Abellin (26.08.)

Er war ein Salesianerpriester und wurde 1911 in Polen geboren. Während einer Krise sagte er: Jesus, gewähre mir einen starken, sicheren und ausdauernden Willen. Ich muss heilig sein. Ohne dich kann ich nichts tun; aber mit dir, der du mich liebst, kann ich alles tun.“ 1941 wurde er verhaftet und ins KZ in Ausschwitz gebracht. Bete um Heiligkeit. Es sollte dein höchstes Ziel sein.

Der Franziskaner wurde 1960 in Polen geboren. Dort unterrichtete er eine Zeit lang behinderte Kinder. Dann ging er als der erste polnische Missionar, der als Märtyrer starb, nach Peru. Denn trotz der Drohungen von Terroristen gab er seine Mission nicht auf. Im Dezember 2015 wurde er seliggesprochen. Versuche deine Umgebung mit den Augen Gottes zu sehen.

Die Araberin wurde 1846 in einem Ort bei Nazareth geboren. Sie wuchs bei ihrem Onkel auf und zog mit ihm nach Ägypten. Sie war 13 Jahre alt, als sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollte. Doch sie schnitt sich die Haare ab und wurde von da an wie eine Sklavin behandelt. Denk daran, dass du immer einen neuen Anfang mit Gottes Hilfe machen kannst, egal wo du gerade stehst.

Waage

Skorpion

Schütze

24.9.-23.10.

24.10.-22.11.

23.11.-21.12.

Seliger Francesco Zirano (09.10.)

Seliger Josaphat Chichkov (11.11.)

Francesco wurde 1564 in Italien geboren. Er trat mit 15 Jahren bei den Franziskanern ein und wurde zum Priester geweiht. Als er erfuhr, dass sein Cousin von Piraten entführt worden war, betete er acht Jahre lang für ihn und sammelte Spendengelder, mit denen er ihn schließlich freikaufte. Hast du Verwandte, die dein Gebet besonders brauchen könnten?

1884 wurde er in Bulgarien geboren. Er ging in die Türkei, studierte dort und wurde Priester. Wieder zurück in seiner Heimat, wurde er Direktor des High-School-Seminars, wo er Französisch unterrichtete. Er schaffte es, Schüler der lateinischen als auch byzantinischen Gemeinschaften in das Seminar zu integrieren. Bete für eine Person, der du von Gott erzählen kannst.

Selige Virginia Centurione Bracelli (15.12.) Die Italienerin wurde 1587 in Genua geboren. Mit 15 Jahren musste sie heiraten und bekam zwei Töchter. Als sie 20 Jahre alt war, starb ihr Mann. Während Genua in einen Krieg verwickelt war, gründete sie das Zentrum des Herrn der Barmherzigkeit, wo sie Verfolgte, Arme und Pestkranke umsorgte. Lies das 5. Matthäus Kapitel, und mache dir besonders Gedanken über die Barmherzigkeit.


FRAGE

Gl aube n ssta rk

25

3x100 Wörter „Was be d e ut e t f ü r m ich F r e iheit ? “

Magdalena

Michael

Lauren

Sie schenkt mir die Wahl, verschiedene Möglichkeiten, unter denen ich mich entscheiden kann, und die Möglichkeit etwas nicht tun zu müssen. Was wäre die Liebe ohne die Freiheit? Wäre sie dann noch etwas wert? Gott wartet auf mich, er zwingt mich nicht, ihn zu lieben, er ist geduldig und wünscht sich, dass ich aus freiem Willen zu ihm komme. Viele fragen sich, wieso er uns nicht einfach zwingt, ihn zu lieben, immerhin kann er doch alles, und die Welt wäre dann immerhin schöner. Aber was bedeutet die Liebe von einer Marionette, die sich nicht frei für diese Liebe entschieden hat?

Freiheit ist für mich nicht einfach tun und lassen, was ich will, sondern auch damit leben zu können. Das mag zwar danach klingen, dass ich mich selbst einschränke, aber im Nachhinein betrachtet, ist es doch viel schöner, zurückblicken und sagen zu können: „Genau so würde ich wieder handeln.“ Die Freiheit der Kinder Gottes, wie es Jesus nennt, ist ja auch nicht einfach das zu tun, was man will. Er gibt uns ganz genaue, sogar teilweise sehr extreme Regeln mit. Halten wir jedoch diese Regeln, können wir diese „Freiheit der Kinder Gottes“ erfahren, die uns mit unseren Taten zufrieden sein lässt.

(Aus Kalifornien/USA) Glücklicherweise lebe ich in einem Land, in dem ich frei denken und tun kann, was ich will. Diese Freiheit habe ich auch in meinem Inneren gefunden und auch die muss sich entwickeln. Je selbstbewusster ich meine Meinung vertrete und an meinen Moralvorstellungen festhalte, umso mehr verschwindet der Druck und die Ängste, die ich zuvor hatte. Bei der inneren Freiheit geht es um die Liebe zu dir selbst und dass du an dich glaubst. Sie wächst durch die Gespräche mit Familie und Freunden, durch Erfahrungen, die ich mache und durch meine Beziehung zu Gott. Ich finde diese innere Freiheit am befreiendsten.

Aus dem Youcat Jugendkatechismus: Youcat-Frage Nr. 286: „Was ist Freiheit, und wozu ist sie da?“ Antwort: Freiheit ist die von Gott geschenkte Kraft, ganz aus sich selbst handeln zu können; wer frei ist, handelt nicht mehr fremdbestimmt. Gott hat uns als freie Menschen erschaffen und will unsere Freiheit, damit wir uns aus ganzem Herzen für das Gute, ja für das höchste „Gut“ – also für Gott – entscheiden können. Je mehr wir das Gute tun, desto freier werden wir.


26 Mönchline Gl aubenssta rk

Lieber Mönch!

ibeten oder sich bei He am in einem Anliegen ins me ge h tlic h en fac eig ein n n, nüge Warum soll ma sste doch eigentlich ge mü Es ? len ho ten Be im pe ligen „Verstärkung“ be rch eine größere Grup hl nicht sein, dass er du wo ja nn ka Es . e all ten bit ch do allein Gott zu ss. Außerdem liebt er zwungen“ werden mu „ge en sag zu so GrüSSe, Chantal e n lfe Lieb He zum er betet. Oder? ein r nu nn we ch au n, s helfe Menschen und WILL un

n?“ te e b n e ig il e H u z m u r „Wa Liebe Chantal!

Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Gott liebt uns alle. Das hört sich vielleicht ein bisschen simpel an. Aber die LIEBE IST der Grund für deine Frage. Warum? Weil Liebe sich selbst verschenken ist, hingeben zum Glück des anderen. Dazu braucht es mehr als nur eine Person. Genau das ist Gott. Gott ist EINER, aber in drei Personen. Wäre Gott nur eine Person, könnte er nur sich selbst lieben, aber das wäre dann Egoismus, keine Liebe. Aber Gott ist dreifaltig: Vater, Sohn, Hl. Geist. Und so lesen wir in der Bibel: „Gott ist die Liebe“. Was hat das mit deiner Frage zu tun? Wir glauben, dass Gott uns geschaffen hat und zwar als sein „Abbild“. Der Mensch ist demnach als ein Gemeinschaftswesen geschaffen. Da Gott die Liebe ist, ist der Mensch auch auf die Liebe hin geschaffen. Der Mensch ist also ein Wesen, das immer auf ein DU

und auf Gemeinschaft ausgerichtet ist. Ein Kind in einer Familie könnte niemals überleben, wenn sich die Eltern nicht um es kümmern würden. Eine Ehe würde niemals halten, würden die Eheleute sich nicht gegenseitig helfen, verstehen, lieben, verzeihen, reden usw. Wir im Kloster könnten nicht gemeinsam zusammenleben, würden wir uns nicht gegenseitig in Liebe annehmen, nicht zusammen beten oder uns gegenseitig ermutigen weiterzugehen.

in Freiheit geschehen und Freiheit ist immer eine große Verantwortung. Gott möchte, dass wir diese Freiheit so nutzen, wie er sie benutzte: um zu lieben! Das ist der Grund für die Verehrung der Heiligen. Gott wird durch die Heiligen nicht „gezwungen“, sondern Gott will durch die Heiligen wirken und seine Liebe zum Leuchten bringen. Gott will auch dich und mich in seinen Heilsplan miteinbeziehen. Der Grund: Weil Liebe einfach so funktioniert...

Wenn du also so das „Wesen Mensch“ betrachtest, siehst du vielleicht diesen Plan Gottes, nämlich das zu leben, was Gott selbst ist: Liebe, und das geht immer nur in Gemeinschaft. Gott will also, dass wir uns gegenseitig helfen, unterstützen, füreinander beten, füreinander da sind, weil wir Gemeinschaft sind.

Dein mönch

Wir sind eine Gemeinschaft, die Heiligen im Himmel, wir auf Erden. So will Gott auch durch dich wirken, er will durch dich andere lieben. Liebe kann nur

Glaube, Fragen über und Kirche, Gott die Welt...

estern d auch Schw e, Priester un ch ürzt ön rk M ve ! n U Die YO ten werde t! Die Antwor kt. uc dr ge ab geben Antwor en dertem Nam und mit geän ebsite n über die W Schreib ihne om .c in az www.youmag


Hast du gewusst dass...? Geographie

Biologie ...dass manche Vögel schon Tage zuvor wissen, ob ein Sturm heranzieht? Das kommt daher, da sie auf den Infraschall von Stürmen reagieren. ...dass im Sommer unsere Finger- und Zehennägel schneller wachsen als im Winter? Dies hängt damit zusammen, dass wir uns im Sommer mit mehr frischen und hochwertigen Lebensmitteln ernähren.

...dass das Gelände des Flughafen BerlinTempelhof größer ist als der New Yorker Central Park? ...dass es einen Ort in Bayern gibt, der Bethlehem heißt?

RELIGION ...dass man im Vatikan sein Geld am Geldautomaten auf Latein abheben kann?

sport ...dass Tarzan-Darsteller Johnny Weissmüller fünffacher Olympiasieger ist und offiziell 51 Weltrekorde aufstellte? ...dass sich Profi-Radfahrer die Beine rasieren? Damit sind sie schneller unterwegs und erzielen bis zu 79 Sekunden Zeitgewinn bei einer 40 Kilometer langen Wettfahrt.

...dass das Osterei einen heidnischen Ursprung hat, aber vom Christentum mit einer neuen Bedeutung übernommen wurde? So ist die zerbrochene Schale ein Symbol für das Grab, aus dem durch die Auferstehung neues Leben entstand. Im Mittelalter wurde in der Fastenzeit auch auf das Essen von Eiern verzichtet, worauf zu Ostern ein hoher EierKonsum folgte!

julias IN & OUT Liste Freelancer Julia hat für euch wieder ihre Do’s & Dont’s zusammengefasst.

in Barmherzigkeit. Sowas von In im Jahr der Barmherzigkeit ;) Aber nicht nur da. Deshalb lasst es uns wirklich leben! Blusen. Das ist der neue Mega-Trend. Man wird sie in allen Variationen finden. Als Kurzarmbluse, überlange Bluse oder mit Flügelärmeln. Umso ausgefallener, desto besser. Euren Blusen-Kreationen sind also keine Grenzen gesetzt. Hilfreiche Apps. Wer hat sie nicht?! Ohne diese Apps wäre man in so mancher Situation aufgeschmissen und mir haben sie auch schon so einige Male das Leben gerettet ;) Ein Hoch auf innovative Apps! Karos. Ob als T-Shirt, Hemd oder Komplett-Look, damit könnt ihr diesen Frühling nichts verkehrt machen.

out

e der Wenn man eine gut Freundschaftsarmbän ht mit nic h klic wir das n ma ss Freundschaft hat, mu die hat viel mehr Größe, Armbändern zeigen. Es . gen tra zu n Freundschaft im Herze r Gesellsehr präsent in unsere Angst. Die ist zurzeit sie immer d wir en, ass Angst zul schaft, doch wenn wir wir Angst vor wo , das au gen mehr. Deshalb tun wir das werden. Sei es öffentlich haben. Damit wir freier zu helfen. en ling cht Flü er od n Kreuzzeichen zu mache on Ich denke, jeder hat sch WhatsApp Schreiberei. Beizum n ma s das chrieben, mal eine Nachricht ges einfach zu ht nic n ma t geh rum spiel „da“ ist. Aber wa viel. l ist zu viel einfach zu der Person? Manchma Welt! n ist das Coolste auf der Weltlichkeit. Christ sei r Weise isse gew in wir s das Das heißt aber auch, Verhaldarf man an unserem anders leben und das Weltlichder mit ht nic wir n ten sehen. Schwimme keits-Masse!

März 2016 1 . . . . . . . . . Mt 18, 21-35 2 . . . . . . . . . . Mt 5, 17-19 3 . . . . . . . . . Lk 11, 14-23 4 . . . . . . Mk 12, 28b-34 5 . . . . . . . . . . Lk 18, 9-14 So 6 . . . Lk 15, 1-3.11-32 7 . . . . . . . . Joh 4, 43-54 8 . . . . . . . . . . Joh 5, 1-16 9 . . . . . . . . Joh 5, 17-30 10 . . . . . . . Joh 5, 31-47 11 . . Joh 7, 1-2.10.25-30 12 . . . . . . . Joh 7, 40-53 So 13 . . . . . . Joh 8, 1-11 14 . . . . . . . Joh 8, 12-20 15 . . . . . . . Joh 8, 21-30 16 . . . . . . . Joh 8, 31-42 17 . . . . . . . Joh 8, 51-59 18 . . . . . . Joh 10, 31-42 19 . . Mt 1, 16.18-21.24a So 20 . . . . Lk 19, 28-40 21 . . . . . . . . Joh 12, 1-11 22 Joh 13, 21-33.36-38 23 . . . . . . . Mt 26, 14-25 24 . . . . . . . . . Lk 4, 16-21 25 . . . . . Joh 18, 1-19,42 26 . . . . . . . . . Lk 24, 1-12 So 27 . . . . . Joh 20, 1-9 28 . . . . . . . . Mt 28, 8-15 29 . . . . . . Joh 20, 11-18 30 . . . . . . . . Lk 24, 13-35 31 . . . . . . . Lk 24, 35-48

April 2016 1 . . . . . . . . . . Joh 21, 1-14 2 . . . . . . . . . Mk 16, 9-15 So 3 . . . . Joh 20, 19-31 4 . . . . . . . . . . Lk 1, 26-38 5 . . . . . . . . . Joh 3, 7-15 6 . . . . . . . . Joh 3, 16-21 7 . . . . . . . . .Joh 3, 31-36 8 . . . . . . . . . . Joh 6, 1-15 9 . . . . . . . . Joh 6, 16-21 So 10 . . . . . Joh 21, 1-19 11 . . . . . . . . Joh 6, 22-29 12 . . . . . . . Joh 6, 30-35 13 . . . . . . . Joh 6, 35-40 14 . . . . . . . Joh 6, 44-51 15 . . . . . . . Joh 6, 52-59 16 . . . . . . Joh 6, 60-69 So 17 . . . Joh 10, 27-30 18 . . . . . . . Joh 10, 1-10 19 . . . . . . Joh 10, 22-30 20 . . . . . . Joh 12, 44-50 21 . . . . . . Joh 13, 16-20 22 . . . . . . . . Joh 14, 1-6 23 . . . . . . . Joh 14, 7-14 So 24 . . . . . . . . . Joh 13, . . . . . . . . . 31-33a.34-35 25 . . . . . . . Mk 16, 15-20 26 . . . . . Joh 14, 27-31a 27 . . . . . . . . Joh 15, 1-8 28 . . . . . . . . Joh 15, 9-11 29 . . . . . . . Mt 11, 25-30 30 . . . . . . Joh 15, 18-21


28 Tipp

L ebe nsecht

BETE DEN ROSENKRANZ. JEDEN TAG. OHNE KOMPROMISSE.

se Die kostenlo App Rosenkranzist da!

DAS KANN DIE APP Verbinde dich mit Rosenkranzbetern auf der ganzen Welt. Erklärungen und Hilfen für dein tägliches Rosenkranzgebet. Sieh, wie viele Rosenkränze für ein Anliegen bereits gebetet wurden.

IS, Gewalt und Terrormeldungen. Millionen Menschen in Not ergreifen die Flucht. Wir können etwas tun! Der Rosenkranz ist ein einfaches Gebet mit großer Wirkung. Ganz oft hat dieses Gebet schon die Geschichte verändert. Deshalb hat YOU!Magazin eine App entwickelt, die dir hilft, täglich den Rosenkranz für den Frieden und eigene Anliegen zu beten. Vorerst ist RosaryTime für iOS im App Store kostenlos zum Download erhältlich. Die Android-Version soll noch bis Ende März fertig sein.

Features in Planung (in künftigen Updates) Bete für persönliche Anliegen. Teile diese mit Freunden oder mach sie öffentlich. Bilde Gebetskreise für bestimmte Anliegen. Verabrede dich zum Gebet mit anderen durch virtuelle Gebets-Treffpunkte.

ES BRAUCHT NICHT VIELE WORTE Um zu beten, braucht es nicht viele Worte. Man muss Gott nicht durch gewandtes Reden überzeugen. Vielmehr sollen wir einfach in seiner Gegenwart bleiben. Mit dem Rosenkranz kommen wir ganz schlicht vor Gott, nicht eingebildet auf unser eigenes Reden.

Entdecke auf einer Landkarte, wo jemand gerade betet. Erreiche dein maximales Rosenkranzlevel auf deiner persönlichen Statistikseite. Newsfeed mit aktuellen Informationen und Erfahrungsberichten.

WARUM DEN ROSENKRANZ BETEN? Der Rosenkranz ist Gemeinschaft. Durch die Einfachheit der Worte schafft er im gemeinsamen Gebet eine starke Verbindung untereinander. „Betet den Rosenkranz!“ – das hat Maria den Menschen in unzähligen Erscheinungen, wie etwa in Fatima, ans Herz gelegt. Beim Rosenkranz verbindet sich Maria mit unserem Gebet in besonderer Weise.

GEBET MIT DEM HERZEN Die Melodie der Wiederholungen des Rosenkranzes hilft, unsere Sinne auf Gott zu fokussieren. Im Herzen bleibst du so mit Maria in Gottes Gegenwart, während dein Verstand durch das gleichförmige Beten auf Gott hingelenkt wird. Es geht nicht darum, den Rosenkranz möglichst schnell oder möglichst langsam zu beten. Es geht darum, diese Zeit einfach bei Gott zu sein.


Tipp

L ebe n sec h t

BETE ÜBERALL In der U-Bahn, im Auto, im Wartesaal – überall kann der Rosenkranz dein Begleiter sein. Du musst dazu nicht nur in der Kirche oder zuhause in deiner Gebetsecke sein. Dein Weg zur Arbeit oder in die Schule wird so zur sinnvollen und wertvollen Zeit. Nutze die Zeit, die du hast.

BEMERKE DIE VERÄNDERUNG Wer sich bemüht, täglich den Rosenkranz zu beten, der wird eine Veränderung in seinem Leben erfahren. Unmerklich, langsam, nicht sofort sichtbar. Aber blickst du nach einiger Zeit zurück, wirst du entdecken, dass Dinge sich geordnet haben, Türen geöffnet wurden, Wunder passiert sind.

EIN ENDE DES TERRORS Ende 2014 betete Bischof Oliver Dashe Doeme von Maiduguri, Nigeria, in seiner Kapelle. (YOU!Magazin berichtete.) Viel zu oft hatte er erfahren müssen, dass die Terroristen von Boko Haram in seiner Diözese die Christen misshandeln, entführen und ermorden. Der Bischof erzählt, dass ihm während des Gebets Jesus erschien und ihm ein Schwert entgegenhielt. Als Bischof Dashe Doeme das Schwert entgegennehmen wollte, verwandelte es sich in einen Rosenkranz. Daraufhin hörte er dreimal die Stimme: „Boko Haram ist verschwunden.“ Seitdem ruft der Bischof zum Rosenkranzgebet auf und auch wir wollen uns nun seinem Aufruf anschließen.

Ein Zeugnis aus der Gegenwart

Am 21. Mai 2015 wurde der syrische Priester Jacques Mourad vom IS aus seinem Kloster in Karjatain entführt. Der Ordensobere wurde gezwungen, in ein Auto zu steigen. Nachdem er vier Tage lang gefesselt und mit verbundenen Augen mitten in der Wüste verbringen musste, wurde er zur IS-Hochburg Ar-Raqqa gebracht. Dort wurde er 84 Tage lang in einem Badezimmer festgehalten und war dauerhaft den Beschimpfungen der Dschihadisten ausgesetzt. Dem katholischen Priester wurde gedroht, geköpft zu werden, wenn er nicht dem Islam beitreten würde. Im September wurde er in seine Heimatstadt zurückgebracht, die inzwischen vom IS kontrolliert wurde. Dabei wurde ihm verboten, die Stadt zu verlassen. Die Messe musste der Ordensmann in unterirdischen Räumen

„Es gibt kein einziges, noch so schwerwiegendes Problem, sei es im weltlichen oder noch mehr im geistlichen Bereich, sei es im Leben des Einzelnen oder der Familie, sei es im Leben der Völker und der Nationen, das wir nicht durch das Rosenkranzgebet lösen könnten.“ Schwester Lucia, Seherin von Fatima

„Der Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet. Er ist ein wunderbares Gebet, wunderbar in seiner Schlichtheit und seiner Tiefe.“ hl. Johannes Paul II.

Ein Zeugnis aus der Geschichte

„Kraft in meiner Gefangenschaft“ feiern, um nicht gesehen zu werden. Das Leben in Karjatain war fast unmöglich geworden, da es den Menschen an Lebensmitteln mangelte. Am 10. Oktober schließlich gelang ihm die Flucht. Auf einer Pressekonferenz in Rom erzählte er später, was ihm die Kraft gegeben hatte, die Gefangenschaft durchzuhalten: Das Rosenkranzgebet. „Maria, unsere Frau, war immer anwesend und sie hat mir vom ersten Moment an geholfen, mich nicht unterkriegen zu lassen. Jedes Mal, wenn ich den Rosenkranz gebetet habe, fühlte ich einen außergewöhnlichen Frieden in meinem Herzen. Ich kann es gar nicht erklären“, so der Priester.

29

Das Wunder von Lepanto Am 7. Oktober 1571 liefen die christlichen Flotten bei Lepanto (heute Griechenland) aus, um den unaufhaltsamen Eroberungszug der Osmanen in einer Seeschlacht zu stoppen. Diese bedrohten damals akut das gesamte christliche Abendland und fielen in blutigen Eroberungskämpfen immer tiefer in Europa ein, um die Christen gewaltsam dem Islam zu unterwerfen. Don Juan de Austria war Oberbefehlshaber der „Heiligen Liga“, die aus Schiffen von Venedig, Spanien, Savoyen, Genua, Malta, Toskana und päpstlichen Schiffen bestand. Als die ersten Schiffe der türkischen Flotte in Sichtweite kamen, beteten die Soldaten gemeinsam an Deck. Zuvor hatte Papst Pius V. bereits zum Rosenkranzgebet aufgerufen und man berichtet, dass während der Schlacht Rosenkranzbruderschaften betend durch die Straßen Roms zogen. Am Ende hatte die Heilige Liga nur 13 ihrer Schiffe verloren, die osmanische Flotte hingegen 90. Aus den eroberten Galeeren wurden 12.000 christliche Rudersklaven befreit. Bis heute erinnert das „Rosenkranzfest“ am 7. Oktober an die wundersame Rettung des christlichen Abendlandes.


30 Gesellschaft

©ISTOCK.COM

L ebe nsecht

nken, die buch tippt er die Geda Phil ist 16. In sein Tage n Feunden die er mit seinen beste d un en ftig hä sc be ihn ll. Vor einem Johanna diskutieren wi Mark, Matt, Luke und zu wollen. ihr Leben anders leben h, sic sie en or hw sc Jahr ndern die t stecken zu bleiben, so Nicht im Durchschnit n Grund d der Wahrheit auf de un n ge fra ter hin zu e Ding zu gehen. .

Programm. Das Euthanasie stand am lle ich mir ste l ma nch ma , viel wie „Guter ben so Zugege bedeutet angeblich , wenn ich sterbe. rde wü n sei te nach, wenn es Ärz “ wie , lfen vor Tod“. Dabei „he ri aber hin und sere Lehrerin Un e. cht Ich bin zwar nicht dep mö n man sterbe r nach, übe dar on sch ich ke Vorteil wäre, wieder den fragte, ob das nicht ein ankomme. l me Him im freie Wahl hätn die dan e ob ich wenn jeder und jed nder Gott mir hel läc ll n möchte. Sie evo rbe lieb ste er ein od Ob te, ob er leben el Eng r paa ein Ob n und Holland gegenübersteht? erzählte, dass in Belgie n und pfe klo r ulte Sch die ist. Ich finde das mir wohl auf die Euthanasie erlaubt t, Alter!“ Wer ach gem t „Gu umbringen n: er ere ein gratuli schräg: Wenn sich t auch das Nichts. rte wa ja auch ohne cht llei das er Vie n iß? kan we möchte, dann ses die ist cht llei Vie . aus merhin schwören Wir sterben und ärztliche Hilfe tun. Im hr? me hts nic t gib es d un jeden Preis zu verLeben alles Ärzte, das Leben um das absurd: mir int che men, nur weil ers neh wie Irgend teidigen, nicht es zu gibt, dann ist es ist. toll so Wenn es keinen Gott es grad nicht existieren. Und die reiner Zufall, dass wir ins aus un Wikipedia schlau Wahrscheinlichkeit, das Habe mich dann auf entes Leben llig inte sse Ma haben die Belr ren nte tellige gemacht: Seit 7 Jah nicht existent. hanasie erlaubt. Eut das z, entsteht, ist praktisch gier das Geset tlerweile offiziell 2.000 Fälle werden mit ndwie irge ist Tod r De . sei h d 5-6 Menschen Wie dem auc durchgeführt. Das sin t mir. Und je ein sch so , leben wollen hm hr ene me unang am Tag, die nicht unangenehmer das so groß wie d, Lan em älter wir werden, desto und das in ein rerin Leh e ser un hat ute reich. Schlimm, wird er uns. He und reicher ist als Öster n wollen. iere kut dis s un mit l wieder ma

ufen fühlt, diesen dass niemand sich ber viel das Leben wie , Menschen zu zeigen bieten kann. rtier gestoßen. Bin dann auf Tom Mo ational (einer Der hat mit ADF Intern gien beim EuBel n) Anwaltsorganisatio Menschenfür of tsh rich Ge ropäischen ne Mutter von rechte verklagt. Weil sei ert wurde. Sie war einem Arzt euthanasi als Sohn erfuhr er d un psychisch krank davon. Echt krass. erst am nächsten Tag sellschaft, in der Was ist das für eine Ge m alte - so sich Menschen - vor alle s sie lieber das , len unwillkommen füh jetzt Schluss ss mu Ich n? hle den Tod wä iner Oma und machen. Fahre zu me habe. Nicht, sage ihr, dass ich sie lieb en kommt... Ide auf ch dass sie auch no


Prolife

L ebe n sec h t

31

Geheimes Leiden

Abtreibung schlägt tiefe Wunden. Finden wir uns nicht damit ab! Es ist eine erschreckende Statistik. Jedes Jahr werden 44 Millionen Babys durch Abtreibung getötet (Alan Guttmacher Institut). Die Zahl der „normalen“ jährlichen Todesfälle liegt zum Vergleich laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) bei 56 Millionen. Stell dir das mal vor: Menschen sterben nicht nur, weil sie alt sind, durch Krankheit oder Unfälle. Wir Menschen haben es geschafft, noch einmal genauso viele Menschen umzubringen, bevor sie überhaupt die Möglichkeit hatten zu leben! Das passiert bei der Abtreibung. Dass das tiefe Wunden in unsere Welt schlägt, das darf uns nicht wundern. Wie viel Leid entsteht durch Krieg und Terror. Im Durchschnitt wurden im 20. Jahrhundert 1-2 Millionen Menschen pro Jahr in Kriegen getötet. Wie krass ist es daher, dass wir uns damit abfinden, dass wir pro Jahr ein Vielfaches an Menschenleben auslöschen, nur weil sie noch nicht sichtbar im Mutterleib sind? Welches Leid durch Abtreibung entsteht, bleibt vielmals verborgen. Man redet nicht darüber. Der oft einzige Ort, wo sich Betroffene öffnen und darüber sprechen, sind Internetforen, wo Hilfe und Trost gesucht wird. So auch der folgende Text. Unter dem Namen Nadine schrieb eine junge Frau an die Internetplattform „MeinBaby.info“.

„Ich war schwanger mit 18...“ Ich war mit 18 schwanger und habe mich für einen Abbruch entschieden, weil ich damals gerade meine Ausbildung angefangen hatte und ich der Meinung war, ich schaffe das nicht mit Kind. Ich habe damals oft geweint und auch heute denke ich noch drüber nach, wie es wäre, wenn ich das Kind bekommen hätte. Heute, 10 Jahre später, weiß ich, dass man es hätte schaffen können, egal wie. Ich bin jetzt, 10 Jahre später, endlich schwanger, nachdem ich die Hoffnung aufgegeben hatte, jemals ein Kind zu bekommen. Irgendwann kommt einem der Gedanke, ob das die Strafe für diese Entscheidung war. Endlich rückt für mich der Zeitpunkt näher, die Lücke

in meinem Herzen zu schließen. Die Entscheidung, ob man das Kind bekommt oder nicht, sollte wohl reiflich überlegt sein, denn das ist ein Schritt den man nicht mehr rückgängig machen kann. Niemand kann den Schmerz, den man im Herzen trägt, heilen, leider bei diesem Thema auch die Zeit nicht. Eine Trennung von einem geliebten Menschen ist in meinen Augen einfacher zu verkraften, als den Verlust eines ungeborenen Kindes. Also an alle Frauen und Mädels, die schwanger sind und darüber nachdenken, überlegt es euch sehr gut! Man kann alles schaffen, man muss es nur wollen. Nadine

LEBENS-LINKS www.es-gibt-alternativen.at www.vorabtreibung.net www.vita-l.de www.jugendfuerdasleben.at www.ja-zum-leben.de


32 Helpline L ebe nsecht

„Die Pille als Medikament...?“

Liebe Jenny!

Ich war beim Fr auenarzt, weil ich Probleme m habe sie jetzt it meiner Regel seit 6 Jahren habe. Ich un d sie kommt se und manchmal hr, sehr unreg habe ich sie ein elmäßig halbes Jahr la ich das abklären ng nicht. Dahe lassen. Es ist r wollte jetzt rausgek wenig Östrog ommen, dass ic en habe, was m h sehr an aber leicht man Hormone beheben kann, einnimmt. Meine in de m Frauenärztin ha geraten. Ist es t mir jetzt die okay, die Pille Pille zu nehmen, wen regelmäßig ko n dadurch meine mmt? Monika, 18 Regel

Liebe Monika!

Ich hab deine Frage so verstanden, dass du wissen möchtest, ob es mit dem Glauben (der Lehre der Kirche) vereinbar ist, die Pille zu nehmen, wenn man sie als Medikament und nicht als Verhütungsmittel benützt. Prinzipiell wäre es in Ordnung, ein Medikament zu nehmen, das deinem Körper hilft, aber ich denke, dass die Pille nicht als Medikament zu sehen ist, das deinem Körper hilft. Warum ich das so sehe? Weil ich weiß, dass die Pille deinen eigenen Zyklus nicht „reguliert“, sondern überdeckt (und zudem zahlreiche Nebenwirkungen haben kann). Ich bin keine Ärztin, aber ich habe viel Erfahrung mit dem weiblichen Zyklusgeschehen, da ich seit Jahren meine eigenen (früher oft sehr unregelmäßigen) Zyklen beobachte und außerdem zertifizierte Vortragende für das Institut für Natürliche Empfängnisregelung (NER) bin. Ich möchte deine Frage also ausführlich beantworten und dir Tipps geben, die dir in deiner Situation hoffentlich weiterhelfen. Du hast geschrieben, dass du deine Regelblutung sehr unregelmäßig bekommst. Hierzu kann ich dir versichern, dass du damit nicht allein bist. Es gibt nicht DEN 28-TageZyklus. Zyklusschwankungen von mehreren Wochen und auch Monaten sind bei Mädchen und jungen Frauen nichts Ungewöhnliches. Man sagt, dass es etwa 100 Zyklen braucht, bis der weibliche Zyklus ausreift. In den ersten Jahren (den „Entwicklungsjahren“) sollte daher im Normalfall keine

Hormonbehandlung durchgeführt werden. Wenn ich von Zyklus spreche, meine ich natürlich den Zeitraum vom 1. Tag der Regelblutung bis inklusive dem letzten Tag vor dem Eintreten der nächsten Regelblutung. Ich weiß nicht, ob bzw. inwieweit du schon Zyklusbeobachtungen gemacht hast, aber ich würde dir in deiner Situation eine besonders genaue Beobachtung deiner Zyklussymptome empfehlen, auch wenn der Hormonbefund schon mal einen Östrogenmangel ergeben hat. Damit meine ich, dass du jeden Tag mit einem analogen Thermometer deine Aufwachtemperatur misst und abends Beobachtungen einträgst, die du im Laufe des Tages gemacht hast: also Aussehen und Konsistenz von Zervixschleim, Empfindungen im Scheidenbereich etc. Wie das geht und was du dabei beachten musst, kannst du im Buch „Natürliche Empfängnisregelung“ von Dr. Josef Rötzer nachlesen. Vielleicht gibt es auch in deiner Nähe einen eintägigen Kurs zur Natürlichen Empfängnisregelung. Alle Infos findest du auf „iner.org“! Manchmal kann nämlich schon die fortlaufende Beobachtung zu regelmäßigeren Zyklen führen. Ein weiterer Punkt wäre, deinen Alltag ein bisschen anzuschauen. Ist dein Alltag besonders stressig? Manchmal führen auch die Umstände zu einem unregelmäßigen Zyklus. Gibt es eine besondere Belastungssituation? Bekommst du genug Erholung? Schläfst du jede Nacht mindestens 7-8 Stunden? Vielleicht hilft es dir in einem völlig verdunkelten Raum

zu schlafen (Lichtaufnahme geht über die Zirbeldrüse im Gehirn -> kann Auswirkung auf den Zyklus haben). Wie sieht deine Ernährung aus? Im Idealfall solltest du auf ausgewogene Vollwertkost achten. Wie ist das Verhältnis von Gewicht und Körpergröße? Nimmst du schnell ab oder zu? Eventuell könnte dir die Einnahme von Magnesium helfen (als Tabletten erhältlich - bitte um Rücksprache mit Arzt, falls du eine Nierenerkrankung hast!) Auch Mönchspfeffer (ein pflanzliches Mittel) könnte helfen: z.B. „CefanormTropfen“. Wenn die Tipps bisher nach einigem Zuwarten zu keiner Besserung führen, sollten folgende Behandlungsschritte durchgeführt werden: Bestimmung der Androgene und des Prolaktinspiegels im Blut, verbunden mit einer allgemeinen frauenärztlichen Untersuchung. Dabei wäre auch auf Störungen der Schilddrüsenfunktion zu achten. Insgesamt soll ein Hormonstatus durchgeführt werden, um Störungen anderer so genannter Blutdrüsen auszuschließen. Wenn diese Untersuchungen keinen Befund ergeben, kann man an eine Behandlung mit Gestagenen denken, wobei man hier auf bestimmte Dinge achten sollte. V.a. gibt man die Gestagene nicht andauernd (wie etwa die Pille), sondern gezielt - und dafür benötigt man eben Zyklusbeobachtungen. Die Pille würde in deinem Fall das Problem nur kurzfristig beseitigen und könnte auch starke Nebenwirkungen haben. Deine Jenny


Helpline

L ebe n sec h t

„Er hat mich verlassen!“

Liebe Simone!

Autsch... das tut weh... und vor allem dann gleich eine neue Freundin... Also erstens hat so ein Typ dich nicht verdient... er hat ja offensichtlich keine Ahnung, was Liebe bedeutet! Wenn er dich wirklich geliebt hätte, dann wäre er nicht so schnell mit einem anderen Mädchen zusammengekommen. Und wenn er wüsste, was Liebe bedeutet, würde er nicht nach einem Tag sagen, dass er sie liebt...

Also mein Plan, um ihn schnell zu vergessen:

1. Mach dir bewusst, so wie er sich herausgestellt hat, ist es sehr gut, dass er dich verlassen hat! Stell dir vor, du hättest einen Mann geheiratet (an Kinder will ich gar nicht denken!), der dich nicht liebt und noch dazu keine Ahnung von Liebe hat! Das hast du wirklich nicht verdient.

2. Überlege dir, was denn die Eigenschaften sind, die du dir

von deinem zukünftigen Mann wünschst. Beginne jetzt schon, für deinen Zukünftigen zu beten. Bitte Gott, dass er ihm hilft, sich zu dem Mann zu entwickeln, der dich verdient und der deine wahre Schönheit erkennt.

3. Bitte Gott, dass er deinen Schmerz annimmt und in etwas Schönes verwandelt. Opfere den Schmerz auf für einen lieben Menschen, dem es gerade nicht gut geht, deine Familie, einen Bruder oder Freundin.

4. Bitte Gott, dass er dich erkennen lässt, wie wertvoll du bist und dein Selbstbewusstsein stärkt, damit du beim nächsten Mal nicht an jemanden wie deinen Ex-Freund gerätst!

5. Genieß deine Single-Zeit! Ich weiß, das hört sich dumm an... Oft ist die Tragik des Lebens, dass wir dem nachtrauern, was wir nicht haben, anstatt das zu genießen, was wir haben! Jetzt bist du unabhängig.

33

Hallo Joe! Mein Freund hat mich nach 2 Jahren Beziehung verlas sen, was soll ich tun? Er hat schon wie der eine neue Freundin und hat mir ge sagt, dass er sie liebt. Und das alles in einer Woche! Sie sind am gleichen Tag zus ammengekommen, wo er sich von mir getre nnt hat. Es tut so weh! Was kann ich tun, um ihn schnell zu vergessen? Simone, 15

Du kannst machen, was du möchtest, ohne dich mit jemandem abstimmen zu müssen. Geh mit deinen Freundinnen Pizza essen oder mach Sport, lies ein gutes Buch bei einer Tasse Tee :) Ganz einfach – mach, was dir Freude macht, und sei gespannt auf den Weg, der vor dir liegt! Dein Joe

Schreib an Jenny & Joe

n, die du , Schule? Frage dschaft, Familie un Fre r das YOU! in fü e n stehe Problem nny und Joe Je t? lls ste m de versuchen, sonst nieman er. Sie werden tente Mitarbeit pe m ko im Magazin d en un Team e Fragen werd geben. Manch druckt ge ab en m dir eine Hilfe zu Na it geändertem m d un rzt rkü ve

Schreib uns umagazin.com e@ helplin yo


34 Liebe

L ebe nsecht

Wer tut das noch...?

F

Sex und ür die Kirche gehören sagt, sie il Ehe zusammen, we das für uck sdr Au dass Sex der sich n ma das ist, en ech Verspr sich ganz in der Ehe gibt: nämlich h zu verbinsic en, einander zu schenk Ideal. Aber ßes gro Ein er. den, für imm ch Leute, no gibt es heute überhaupt er ist es Od ? ten rich die sich danach ohnehin h sic die an e, ori The nur eine und en leb niemand mehr hält? Wie U!YO n? like ho Kat ge erleben das jun die Suche auf er dah h sic hat in Magaz gemacht, die nach jungen Ehepaaren „Warten bis vom g We n uns über ihre zur Ehe“ erzählen.

Warten bis zur Ehe...

Er: Meine Frau und ich haben uns beim Jugendfestival in Medjugorje kennen gelernt, einem Marien-Wallfahrtsort in Bosnien Herzegowina. Hals über Kopf verliebt sind wir dann eine Woche später nach Hause gekommen und unsere Liebesgeschichte hat begonnen. Die ersten Dates, stundenlange Telefonate (wie schnell solche 1000 Minuten vergehen können) und dann der erste Kuss. Alles geht so schnell, dass man kaum noch hinterherkommt und schon kommt man sich körperlich sehr nahe. Ich hatte das Glück, dass meine jetzige Frau auch damals schon sehr gläubig war und meine Liebe zu Gott geteilt hat. Ich wusste, dass sie, genauso wie ich, auch bis zur Ehe warten möchte und wir hier gemeinsam einen Weg finden müssen, damit wir die Jahre bis zu unserer Hochzeit „überstehen“ und wir uns gemeinsam gut auf die Ehe vorbereiten können. Ich glaube, dass jedes Paar hier seinen eigenen Weg gehen muss und für sich selbst entscheiden muss: Wie weit gehe ich? Was ist für mich noch ok? Was ist für den anderen noch ok? Möchte ich, dass er bei mir übernachtet? Sollen wir gemeinsam auf Urlaub fahren und ein eigenes Zimmer buchen? Damals hat mir mein Vater etwas gesagt, das mir sehr geholfen hat: „Einen Schritt nach vorne

machen ist leicht, denselben Schritt aber wieder zurückgehen, das ist unglaublich schwer.“ Ein Beispiel: Das Küssen. Sobald man damit angefangen hat, gibt es eigentlich keinen Weg zurück mehr. Genauso ist es, wenn man miteinander intim wird. Zu guter Letzt noch die Gründe, wieso ich warten wollte. Die Sexualität, die uns von Gott geschenkt worden ist, ist grandios schön, etwas Heiliges und etwas Schützenswertes. In diesem Punkt sind wir sehr leicht und sehr schnell verwundbar. Ich finde, dass das Aufeinander-Warten etwas unglaublich Schönes ist, und dir die Möglichkeit gibt, den anderen auf Arten und Weisen kennenzulernen, die andersrum nicht möglich wären. Wenn du nicht zu schnell miteinander schläfst, gibst du der Kreativität alle Chancen! Du versuchst, den anderen tiefer kennenzulernen, verbringst Zeit mit ihr/ihm, schaust welche Vorlieben er/sie hat, was er/sie gerne isst usw. Du entdeckst die Romantik, entdeckst das gemeinsame Gespräch und gibst dich einfach nicht zu schnell hin. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Fundament einer gesunden Ehe und Beziehung nicht auf Sex basiert, wie es uns so viele weismachen wollen, sondern auf einer Kultur des Dialogs miteinander.

Er 26

sie 26 Ke n n en g el

er n t

August

2009 Ei n Pa a r se it

September

2009 Ge h e ir atet

Juli

2012


Soulness / photocase.de

Sie: Im Sommer 2009 (wow, es ist schon 7 Jahre her!), entschied ich mich mit einer Gruppe von Jugendlichen nach Medjugorje zum jährlichen Jugendfestival zu fahren. Da kommen rund 65 000 Jugendliche aus aller Welt, um zu feiern, Zeugnisse zu hören, Gott zu begegnen... Meine ältere Schwester lud mich ein mit den Worten: „Da lernt man viele tolle Leute kennen.“ Und so begann die spannende Reise meines Lebens, denn schon die Hinfahrt mit dem Bus war für mich einmalig. Mir wurde nämlich die Aufgabe erteilt, von jedem Teilnehmer im Bus den Namen aufzuschreiben, damit wir die Anmeldelisten mit den tatsächlichen Anwesenden vergleichen konnten. So ging ich von Gang zu Gang, bis ich zu einem sehr attraktiven jungen Mann kam, mit dem ich bei dieser Gelegenheit das erste Mal bewusst ins Gespräch kam. Damals wusste ich noch nicht, dass dieser mir eineinhalb Jahre später einen Heiratsantrag machen würde. Wir waren uns auf Anhieb sehr vertraut und fühlten uns zueinander sehr hingezogen. In den nächsten Tagen plauderten wir immer wieder, hielten Augenkontakt, beteten gemeinsam und manchmal schenkten wir einander einfach „nur“ ein liebevolles Lächeln. Uns wurde beiden ziemlich schnell bewusst, dass hier etwas ganz Besonderes und Kostbares entsteht. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass es zu schön wäre, wenn sich aus dieser Begegnung und entstehenden Freundschaft vielleicht sogar „mehr“ entwickeln könnte. So betete ich sehr intensiv dafür, dass Gott mir hier den richtigen Weg zeigt. Als ich beim Jugendfestival mit Gott über mein Anliegen sprach, zog ich folgende Bibelstelle aus Mt 19,6: „Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen“. Damals versuchte ich mir auf dieses Bibelwort, das ich wahrscheinlich nur zufällig gezogen hatte, nicht viel einzubilden. Heute denke ich mir einfach: WOW! Gott hat so wunderbare Pläne mit uns vor,

wir müssen uns einfach darauf einlassen und ihm die Zügel übergeben! Als wir nach zehn Tagen zurück in Wien waren, ging es Schlag auf Schlag. Zwei Tage nach unserer Reise standen Blumen vor meiner Haustür, bei denen ich nur erahnen konnte, von wem sie sein konnten. In den nächsten Wochen lernten wir uns immer besser kennen, bis wir entschieden, einen Schritt weiterzugehen und nun als Paar den gemeinsamen Weg zu beschreiten. Da wir beide zuvor noch in keiner Beziehung waren, war die Sexualität für uns nicht nur ein ungeschriebenes, sondern vor allem ein sehr kostbares Blatt. Sich an jemanden sowohl auf der Gefühls-, als auch körperlichen Ebene voll und ganz zu schenken, bedeutete für uns, einen geschützten Rahmen zu haben. Dieser Rahmen war, dass wir bis zur Ehe warten wollten. Viel zu oft wollen wir in unserem Leben alles sofort haben und wünschen uns, die mühsamen Dinge irgendwie überspringen zu können. Sex ist etwas so Schönes und Gott hat wunderbare Pläne für uns, aber zum richtigen Zeitpunkt. Wenn wir in eine Frucht beißen, die uns in ihrer Frische und Optik anlockt, obwohl sie eigentlich noch nicht reif ist, merken wir ziemlich bald, dass es doch besser gewesen wäre, wenn wir eine gewisse Zeit gewartet hätten, weil sie dann um Welten besser schmeckt! Nur weil etwas verlockend aussieht, heißt es noch lange nicht, dass man es gleich verzehren muss. Aber, wenn wir Jesus in unser Herz lassen, geht es nicht darum, wie viel wir in unserem Leben falsch gemacht haben. Er macht unser Herz wieder rein, sogar weißer als Schnee (Psalm 51,9). Mein Mann und ich schöpfen noch immer aus dieser Zeit des Wartens aufeinander, auch wenn es für uns beide keinesfalls eine einfache Zeit war, aber es hat sich gelohnt und wir würden es wieder machen!

YOU! Umfrage „Wie lange sollte man vorher befreundet sein, bevor man eine Beziehung beginnt?“ Vicky, 17 Ich denke, dass es schwer ist, konkret festzulegen, wie lange man sich kennen sollte. Es sollten sich auf jeden Fall beide vertrauen können und der Umgang ehrlich und respektvoll sein. Jakob, 18 Das ist eigentlich egal, man kann auch sofort eine Beziehung beginnen. Die Frage ist nur, wie man diese gestaltet. Anneliese, 15 Ich persönlich möchte den Partner zuerst gut kennen oder vielleicht schon eine gute Freundschaft mit ihm pflegen. Ich finde es sehr komisch, wenn man jemanden erst zwei Tage lang kennt und gleich glaubt, dass es die Liebe seines Lebens ist, so wie es uns Hollywood vorspielt. Lukas, 21 Ich denke, dass eine Liebesbeziehung doch eine sehr tiefe Verbindung ist, und dass eine Trennung sehr schmerzlich sein kann. Daher bin ich der Ansicht, dass man eben solange Zeit miteinander verbringen soll, bis man sich einigermaßen sicher ist, sagen zu können, ja, mit der Person will ich mein Leben verbringen.


36 Tipps

yOUSTUFF

Raus aus der Comfort Zone!

“The world offers you comfort. But you were not made for comfort. You were made for greatness” Papst Benedikt XVI.

usbrechen. a e n o Z t r fo en Com Aus der eigen Angst besiee n e ig e ie d n und Großes wage ommst k e g n e ll a h C er 7-Tagegen. Mit dies n näher. e h c k c ü t S in du dem e

Kennst du auch die Situation? Du bist auf einer Geburtstagsfeier eingeladen, aber du kennst dort niemanden. Schon einige Stunden vorher spürst du Nervosität, deine Hände schwitzen, dein Herzschlag wird schneller und eigentlich hast du überhaupt keine Lust mehr, dort hinzugehen. Oder, du findest schon seit langem ein Mädchen aus deiner Klasse toll. Aber du traust dich einfach nicht, sie anzusprechen. Was werden wohl die anderen denken? Was ist, wenn sie dich ablehnt? Oder ein Beispiel aus dem Alltag. Kurz bevor du dein Zimmer am Morgen verlässt, wirfst du noch einen Blick auf dein Bett. Die Kissen liegen auf dem Boden und die Decke liegt unordentlich am Fußende. Du spürst, dass es eigentlich besser wäre, dein Bett eben noch zu ordnen. Aber dann ist da diese Unlust. Und wofür eigentlich? Am Abend legst du dich ja eh wieder hinein.

ung Die Entscheid Was verbindet nun alle drei Situationen? Antwort: Die Comfort Zone. In allen Situationen stehst du vor der Entscheidung, dich zu überwinden und zu riskieren oder in deiner Comfort Zone zu bleiben. Aber was macht es einem so schwer sich zu überwinden? Warum fürchtet man sich überhaupt davor aus der eigenen Comfort Zone herauszutreten?

rt Zone Meine Comfo Die Comfort Zone ist die eigene Bequemlichkeit und der Bereich, in dem man nur Dinge tut, die einem angenehm und vertraut sind. Trittst du aus diesem Bereich heraus, verlierst du die Kontrolle. Du weißt im Vorfeld nicht, ob du dich auf der Geburtstagsfeier wohlfühlen wirst. Gehst du hin, riskierst du, dich unwohl zu fühlen. Gehst du aber nicht hin, fühlst du dich zwar zu Hause weiterhin wohl, aber du erlebst nichts Neues und du gibst dem Abend nicht die Chance, einer der besten Abende seit langem zu werden.

Angst! Immer diese Im Leben gibt es viele solcher Situationen, in denen die Angst und die Faulheit oftmals bewirken, dass wir in der eigenen Comfort Zone bleiben. Angst haben wir davor, die Kontrolle zu verlieren oder davor, was andere von einem denken. Es ist die Angst abgelehnt zu werden, nicht cool zu sein, sich zu blamieren. Daher geht man häufig diesen mit Risiko verbundenen Situationen aus dem Weg. Man spricht das Mädchen zum Beispiel nicht an oder man geht nicht zur Geburtstagsfeier. Die Angst ist es zu oft, die das Leben beherrscht und dich daran hindert, Neues und Spannendes zu entdecken, erfolgreich zu sein und Großes zu wagen.

Aus der Comfort Zone heraustreten ist eine tagtägliche und lebenslange Herausforderung. Man kann allerdings lernen, selbstbewusster und mutiger zu werden und mehr zu riskieren. Du fängst an, eigenes Selbstvertrauen zu entwickeln und deine Sicherheit nicht von anderen abhängig zu machen.


Tipps

L ebe n sec h t

Wir vom YOU! haben also hier für dich eine 7-Tage-Challenge, die dir helfen kann, deine Angst, aber auch deine Faulheit ein Stück weit zu überwinden. Lerne mit deiner Angst umzugehen und deine Faulheit zu besiegen! Fordere dich selbst heraus!

Comfort Zone Challenges Tag 1 Mache heute direkt nach dem Aufstehen dein Bett. Mache es so ordentlich und mit so viel Liebe wie möglich, auch wenn du keine Lust hast.

Tag 2 Mache einer Person, die nicht deine beste Freundin, dein bester Freund ist oder aus deiner Familie stammt, ein ehrliches Kompliment, auch wenn es dich große Überwindung kostet.

Tag 3 Lächle eine Person, die dir auf der Straße begegnet, strahlend an. Vielleicht mag sie irritiert sein, aber mit Sicherheit bereitest du ihr Freude.

Tag 4 Tue heute etwas für deine Mutter. Kaufe für sie ein, koche ihr etwas, mache ihr ein Geschenk oder übernimm das Bügeln.

Tag 5 Heute ist raus aus der Bequemlichkeit angesagt. Mache Sport! Hole dir deine Sportsachen und gehe eine Runde laufen oder spiele Fußball mit deinen Freunden.

Tag 6: Bastel kleine Zettel auf denen "Gott liebt dich" steht. Gehe raus und verschenke sie an Personen auf der Straße. Tag 7 Rufe heute eine Person an und erkundige dich, wie es ihr geht. Es kostet oft mehr Überwindung, aber es ist definitiv persönlicher als SMS schreiben. Glückwunsch, heute hast du die 7-Tage-Challenge erfolgreich gemeistert! :)

37


38 Kino

yOUSTUFF

„AUFERSTANDEN“ Kino Fiennes h p e s o J r e ll Hauptdarste „Clavius“. ls a e ll o R e über sein Es geht um das Geheimnis der Auferstehung. Rechtzeitig zu Ostern kommt der neue Bibel-Blockbuster „Auferstanden“ in die Kinos. Hier soll der römische Militärtribun Clavius herausfinden, was mit dem verschwundenen Leichnam Jesu passiert ist, um das „Gerücht der Auferstehung“ zu entkräften. Im Interview erzählt uns Hauptdarsteller Joseph Fiennes („Shakespeare in Love“) über seine Rolle und seine Einstellung zur biblischen Story. Es ist eine ungewöhnliche Rolle für dich. Wie bist du daran gekommen? Joseph Fiennes: Ich traf Direktor Kevin Reynolds in der Flughafenhalle in Madrid. Ich las sein Skript und mir gefiel die Idee, dass wir diese Geschichte zeigen, welche viele schon sehr gut kennen, nämlich die Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt Christi. Und das Ganze durch die Augen eines Ungläubigen, eines römischen Offiziers zu betrachten, habe ich aufregend gefunden. Es fühlte sich an wie eine spannende Detektivstory. Es hatte nicht den Geschmack einer typisch biblischen Geschichte. Natürlich kommen wir zur Auferstehung und Himmelfahrt, aber wir blicken darauf aus dem Winkel eines Ungläubigen, eines

römischen Soldaten, eines Feindes. Clavius, der der Industrie des Todes angehört, trifft den Mann, den er getötet hat und es wird ihm vergeben. Wir alle treffen schlechte Entscheidungen und der Gedanke, dass uns diese vergeben werden, ist eine wundervolle Sache, dafür braucht man nicht religiös zu sein und dann ist da auch noch die ganze Frage über den Glauben, das mag ich auch sehr.

Und du hast an einem Gladiatoren-Bootcamp teilgenommen? Joseph Fiennes: Genau, meinen Zugang zu diesem Film bekam ich, als ich nach Rom gegangen bin und mit diesen Gladiatoren geübt habe. Dort ist dieser Typ, Darius, er und sein Team gehen durch Rom und sie suchen nach Beschreibungen von Fresken, Wandgemälden, Skulpturen, Stoffen und Schilderungen


tige „Ich beschäf och mich immer n rage, mit dieser F e...“ ob ich glaub Joseph Fiennes

militärischer Kriegsführung während der Römerzeit, welche sie kopieren und nachspielen. So habe ich verstanden, wie man einen Großteil der Welt erobern kann, es kommt darauf an, wie man denkt. Man denkt als Einheit und nicht nur als einzelnes Individuum, das war eine große Lehre für mich. Deine Rolle „Clavius“ glaubt nicht. Und du? Bist du gläubig? Joseph Fiennes: Ob ich glaube? Mhm... Ich glaube an ein größeres Bewusstsein. Ich glaube, dass eine Festsetzung und Polarisierung und ein strenges Achten auf sein eigenes Ideal zu einer Trennung zwischen Menschen führt... Also woran glaube ich...? Ich weiß es nicht. Ich beschäftige mich immer noch mit dieser Frage. Es ist eine ständige Unterhaltung, ein ständiger innerer Dialog. Ich bin katholisch getauft, habe mich aber davon distanziert. Ich gehe nicht zur Kirche. Ich lebe nach einfachen Regeln, welche - wie ich hoffe - einfach menschliche Basics sind, es ist eine Art humanistischer Glauben und ich bin immer noch dabei, dies auszuarbeiten, wie Geoffrey Rush in „Shakespeare in Love“ sagt: „Es ist alles ein Geheimnis und es ist alles ein theologisches Geheimnis.“

Für einen Schauspieler muss es faszinierend sein, einen Nichtgläubigen zu spielen, der dann mit so einer unerklärbaren, überwältigenden Erfahrung konfrontiert wird... Joseph Fiennes: Es ist großartig! Wie entwickelt man die Rolle eines Mannes, der zur Todesschwadron gehört, die Christus gekreuzigt hat, und der nun zum Hüter der christlichen Botschaft wird, indem er eine Gruppe von Männern in der Wüste gegen seine eigenen römischen Kameraden verteidigt? Toll! Ich habe immer gefühlt, dass er jemand war, der von der römischen Industrie des Todes erschöpft und am Ende seiner Karriere war.

Gibt es eine bestimmte Inspiration für die Rolle des „Clavius“? Er ist ja eine fiktive Person. Joseph Fiennes: Ja, das stimmt. Er stellt einen ausgedachten historischen Charakter dar. Durch ihn bekommen wir einen frischen Blick auf eine alte Geschichte. Er führt uns in die Geschichte ein und begleitet uns durch sie, allerdings aus einer neuen, ungewöhnlichen Perspektive.

Glaubst du an die Auferstehung ? Ostern kommt und die Christe n feiern, dass Jesus von den Toten aufe rstanden ist. Der Film „Aufer standen“ ist ein Anlass, mal kritisch nachzu denken, wie es mit deinem Glauben daran aussieht.

+ + + +

te Joseph Anlässlich des Kinostarts hat die Ehre, von h auc ilie Fam t sam nes Fien r Generalaudienz Papst Franziskus bei eine den. wer zu t rüß beg lich sön per

+

Überlege für di ch: Glaubst du daran, dass diese r Jesus vor 2000 Jahren gestorb en und dann wi rklich auferstande n ist?

Was meint Au ferstehung? Au ferstehung mein t nicht, dass jemand kurzfristi g tot war und da nn wieder lebendig geworden ist, um dann vielleich t ein paar Jahre später noch ein mal zu sterben. Die Idee der Au ferstehung gibt es nur im Christent um. Sie bedeut et, dass dieser Jesu s über dem Tod steht, weil er Go tt ist. Nach der Auferstehung sta nd Jesus mit seinem Leib au ßerhalb von Ra um und Zeit.

Könnte es nur ein Mythos sein ? Genau diese Fr age behandelt der neue Kinofi lm. War es nur eine erfundene Geschichte der Jünger? Warum aber blieben sie ihrer Geschicht e treu, obwohl ihnen später Ve rfolgung und To d drohte? Es ware n doch dieselbe n Jünger, die vor Angst davongelaufen waren.

Welche Konseq uenzen hat es? Wenn die Au ferstehung eine erfundene Gesc hichte ist, wäre es dann wirklich sin nvoll, ein Christ zu sein? Wenn dieser Jesus jedoch wirklich vo m Tod auferstan den ist, welche Konsequenz ha t das für dein Lebe n?

Bibel-Check: Lies einmal nach im Evangelium – Jo hannes Kapitel 20.


40 Tipps

YOUR STUFF

Auf dem Weg nach Krakau

Weltjugendtag 2016 dtag von n e g ju lt e W chaft zum Aus der Bots endlichen g u J ie d n a s ku Papst Franzis

hannes es heiligen Jo d k en ch es G ein wie viele er WJT ist – änderungen, er n das Kreuz d V le e al el ch vi ie eu b W lie en begleitet. durch die „Ich weiß, wie eure Welttreff Jugendlichen le en al el 4 8 vi 19 so it n se vo Frage Paul II. –, das sind im Leben ihr euch die t en ab g h n t ru h ic eh lle ek irkliche B egangen! Vie ist diese: wahre und w Kreuz hervorg Die Antwort en s? kt ze ac u n re K m s se it die dass das he Kraft diese Begegnung m bezeugt uns, ßergewöhnlic s E au ! ie it d ke t g m zi m er h er ko nen wir die n Gottes Barm gestellt: Woh Im Kreuz kön te Zeichen vo t! ts is ed aß er b M e as n d lassen! en oh Das Kreuz ist lbst berühren hheit ein Lieb se sc it en ke g M r zi er zu h e Gottes n seiner Barm ie neben Maß der Lieb n erinnern, d n und uns vo er re h ch ü re er b b er es V tt ei it Go e von den zw nicht als Barmherzigke lich, hat sich an die Episod h eb h ic er te b ü ch ö ar m w le lt zu haben, er von ihnen An dieser Stel bekennt, gefeh en waren. Ein en rd o eg w g t in g h zi e u ch re der Christus gek öhnt. Der an du in dein Rei mich, wenn en Herrn verh d an k at h en t, d n s, eu u an : »H te »Jes Sünder bek sagt zu ihm: antwortet ihm d d n n u u rn an er it H ke g zi an den beiden her Barmher wendet sich welchem von it n mit unendlic M ih . t 3) au -4 h 9 sc .3 s su « (vgl. Lk 23,32 ht anerkennt? kommst«. Je Paradies sein Vergehen nic e im in ir se m d it n u m t u h is sie von noch wirst d edürfen, und der überheblic b , zu em it d it ke g M zi s? mher wir un hat, werden öttlichen Bar identifizieren z hingegeben zugibt, der g u re er K d , am en er en d b an r uns sein Le rachtet und Oder mit dem Herrn, der fü s ein Gut bet al Im en t? b eh Le fl r er se n un ganzem Herze e finden, die ngslose Lieb u g in ed b e n beginnen.“ wir immer ei it gibt, neu zu ke h lic g ö M ie ieder d uns immer w ANZEIGE

ltjugendtag.de

Anmeldung & Infos: www.we


E S A M-B

Alle Infos www.youmagazin.com

Du

suchst hr a J s e g i l l i ein freiw ? e b u la G d n u n io t c mit A Dann werde YOU! Volontär in der M-BASE!

"Was mir am meisten gefallen hat, ist, dass man hier den Alltag mit Gott leben lernt, seinen Glauben dabei vertieft und missioniert. Dazu kommt, dass ich hier das machen kann, was ich am liebsten mache, nämlich Videos drehen und schneiden, fotografieren und mit den anderen Musik machen. Aber die kleinen Momente dazwischen, wenn man unterwegs in unserem Bus sich die Tränen vor Lachen wegwischen muss, oder gemeinsam einfach raus in die Au spazieren geht, das ist das, was ich am meisten an meiner Zeit hier genossen habe.“ Maria „Mal abgesehen von den richtig schönen Erlebnissen wie Kanufahren, Snowboarden, Klettern, Sightseeing in Wien, die Entstehung der nächsten YOU! Ausgabe und ja auch einfache, aber lustige Spaziergänge durch die Au (das Naturschutzgebiet in Marchegg), gab es einige Momente, in denen ich mich selbst besser kennen gelernt, meinen Glauben vertieft und viele kleine Bereicherungen für mein Leben bekommen habe. Wenn mich jemand fragen würde, ob ich mich noch einmal für dieses Jahr entscheiden würde, wäre meine sofortige Antwort: Ja!“ Sonja „Für mich war es ein Jahr, das ich nie vergessen werde und das mich für immer verändert hat. Ich kann es nur jedem empfehlen, so ein Jahr für Gott zu geben. Er schenkt es einem das ganze Leben zurück!“ Matthias

Werde ein Teil von YOU!Magazin & Blick hinter die Kulissen... Vertief dich kompromisslos in Gebet und Glauben... Lerne, mit Medien zu arbeiten... Hab Spaß und Action in Gemeinschaft mit anderen... Nutze Zeit, um über deine Zukunft nachzudenken... Gib ein Jahr dein Engagement und deine Begeisterung... Sei dabei beim „Surfen, Boarden und Beten“... Veränder mit uns die Welt...

Zeitrahmen Juli-August oder Oktober-Juni Kosten 140 Euro pro Monat (Wohn- und Essensbeitrag)

Auch als Schulpraktikum möglich Fragen und Bewerbung office@youmagazin.com

Special ch Wir suchen au im n te an tik Prak -Bereich Gastronomie r se un r fü r! pa as C e Caf


Papst Franziskus

Papst Franziskus

Offener Geist und gläubiges Herz

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Ein Gespräch mit Andrea Tornielli "Die Kirche ist nicht auf der Welt um zu verurteilen, sondern um den Weg zu bereiten für die ürsprüngliche Liebe, die die Barmherzigkeit Gottes ist." Papst Franziskus

Das Evangelium leben: Das ist der Leitspruch des hl. Franziskus und prägt die Spiritualität von Papst Franziskus

€ 21,20

€ 17,50 1 28 Seiten

304 Seiten Best.Nr. 101.406

Papst Franziskus

Papst Franziskus

Lumen Fidei – Licht des Glaubens

Best.Nr. 101.454

Seine erste Enzyklika bezeichnete Papst Franziskus als "Arbeit von vier Händen", da schon Benedikt XVI. die Enzyklika begonnen und dann an ihn übergeben habe.

€ 5,00 1 20 Seiten (Taschenbuch) Best.Nr. 101.410

Papst Franziskus

Laudato si

Die neue Enzyklika. Wir müssen die Grenzen zwischen Arm und Reich überwinden und Sorge tragen für die Schöpfung.

€ 6,95 2 00 Seiten

PAPST FRANZISKUS

Best.Nr. 101.439

YOUCAT

Die frohe Botschaft Jesu Das apostolische Schreiben »Evangelii gaudium – Freude am Evangelium«. Ein Text, den jeder mal gelesen haben muss.

€ 8,95

180 Seiten Best.Nr. 101.415

YOUCAT – Jugendgebetbuch

YOUCAT – Update! Beichten!

Meditationen und Gebete für jeden Tag im 2-Wochen-Rhythmus und eine Sammlung von vielen anderen schönen, neuen und alten Gebeten.

Im Sakrament der Versöhnung sind wir Gott nah und fangen mit Jesus wieder neu an. Eine handliche Hinführung zur Beichte, von jungen Christen für junge Menschen gemacht.

€ 10,30 1 76 Seiten

€ 5,20 Best.Nr. 101.396

Best.Nr. 101.325

YOUCAT – Firmbuch Ein Firmkurs in 12 Kapiteln zu den wichtigsten Grundlagen des Glaubens. Mit vielen Bildern, Zitaten, sowie Verweisen auf den YOUCAT.

YOUCAT

€ 9,20

Wie ein Reiseführer durch den katholischen Glauben. Ein Muss für jeden (jungen) Katholiken. Gut aufbereitet und verständlich geschrieben.

€ 13,40 3 04 Seiten

Best.Nr. 101.313

Best.Nr. 101.370

Youcat Bibel Eine coole Jugendbibel mit ausgewählten Texten, guten Kommentaren und Erklärungen. Toll illustriert mit Zeichnungen und Bildern.

Ein Medikament für jeden Tag ...

Rosenkranz forte

mit Beipackzettel

€ 15,50

€ 5,95

272 Seiten Best.Nr. 101.444

Best.Nr. 101.441

BESTELLKARTE

DVD

Bitte ausschneiden und in einem Briefumschlag einsenden an: YOU! Shop 2041 Maria Roggendorf 18

Gott ist nicht tot

Ein Film über einen Studenten, der als einziger seiner Klasse seine Meinung vertreten muss: Gott gibt es! Ein Film, der zum Nachdenken anregt!

Weitere Produkte gibt es online unter: www.shop.youmagazin.com

€ 12,99

Versandkosten: Österreich € 3,90 übrige Länder (Europa): € 7,70

Der letzte Gipfel

Name:

Die Dokumentation über den Priester Pablo Domingues, der mit 42 bei einem Bergunfall ums Leben kam. Lerne eine außergewöhnlichen Menschen kennen.

Adresse:

Bestellnummer Artikel / Titel Stk.

Best.Nr. 101.450

Einzelpreis Gesamt

€ 15,00 Best.Nr. 101.453

Die Passion Christi Die letzten zwölf Stunden im Leben von Jesus von Nazareth. Eine ergreifende Geschichte über Mut, Leid und Aufopferung. Gesamtsumme

€ 12,00

Best.Nr. 100.628


WeltjugendtagsEuphorie 2 Millionen Jugendliche in Krakau. The place to be.

Bischofsblog Jetzt ist überall die heiße Anmeldungsphase für den Weltjugendtag, der 26.-31. Juli in Krakau stattfinden wird. Wie kommst auch du noch zur größten Party der Welt? Wir haben für dich die Infos zusammengetragen.

Einige Fahrtvarianten im Detail YOU!Magazin 22.7.-2.8. Special: 4 Tage Kanufahrt in Nationalpark. Kosten: 410,- Euro Anmeldung: verwaltung@youmagazin.com Heiligenkreuz 25.7.-3.8. Special: Tschenstochau, Ausschwitz und Prag. Kosten: 400,- (für YOU!Magazin-Leser bis 19.3.) Anmeldung: marcel.urban@hochschule-heiligenkreuz.at St. Johannesgemeinschaft 19.7.-4.8. Special: Internationale Fahrt mit der Klostergemeinschaft. Kosten: 600,- Euro Anmeldung: wjt.johannes@gmail.com

Erste Anlaufst elle für Infos zu den verschiedenen Fahrtv arianten findest du au f folgenden Seiten: Österreich www.weltjuge ndtag.at Deutschland www.wjt.de Schweiz www.wjt.ch

10 gute Gründe, um zum Weltjugendtag zu fahren

Von 26.-31. Juli lädt heuer Papst Franziskus Jugendliche aus aller Welt zum großen Weltjugendtreffen („Weltjugendtag“) ein. Diese internationalen Jugendbegegnungen finden alle paar Jahre immer woanders statt. Heuer ist die Stadt Krakau in Polen Gastgeber. Von Österreich aus wird es verschiede Varianten geben, um hinzufahren und mit einer Gruppe teilzunehmen. Du findest sie unter www.weltjugendtag.at Was bringt’s, wenn man als junger Mensch daran teilnimmt? 10 gute Gründe 1. Weltjugendtreffen sind eine ganz wunderbare Gelegenheit, viele nette Jugendliche kennenzulernen. 2. Auch die Stadt Krakau könntest du kennenlernen und entdecken. 3. Bei einem Weltjugendtag kommen so viele junge Menschen zusammen, dass eine ganze Stadt in einen fröhlichen Ausnahmezustand gerät: überall freundliche Gesichter, Singen auf der Straße und in den U-Bahn Stationen, alle helfen einander.

Jugend 2000 22.7.-7.8. Special: Chillout an der Ostsee. Kosten: 739,- Euro Anmeldung: www.weltjugendtag.de Fußwallfahrt mit Bischof Turnovszky SPECIAL TRIP: Der österr. Jugendbischof lädt alle Jugendlichen aus den verschiedenen Gruppierungen ein, vom 11.7. bis 25.7. an der Fußwallfahrt von Wien nach Krakau zum Weltjugendtag teilzunehmen. In Krakau selbst kann man sich dann seiner eigenen Gruppe anschließen. Infos und Anmeldung: christina.friedrich@jakob.or.at PrayTrain 25.-31.7. Special: Fahrt mit dem Zug mit 700 anderen Jugendlichen. Kosten: 160,- Euro. Wichtig: Für den Weltjugendtag selbst muss man sich selbst noch anmelden. www.katholische-jugend.at

u...

On the road to Kraka

4. Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam mit anderen jungen Menschen über die wichtigsten Themen des Lebens zu reden? Gott, Sinn, Liebe, Tod, Vergebung... 5. Das heurige Thema ist die „Barmherzigkeit“: d.h. einen anderen Menschen annehmen, wie er ist. Das will im Herzen doch jeder. 6. Papst Franziskus wird dabei sein. Du kannst ihm aus nächster Nähe begegnen. 7. Krakau ist die Stadt, in der der hl. Papst Johannes Paul II. vor seiner Wahl zum Papst Bischof war. Es gibt dort viel über sein bewegtes Leben zu erfahren. 8. Beten kann man alleine nicht so gut wie mit anderen Menschen. Was meinst du, wie gut das Beten mit hunderttausenden jungen Menschen geht?

Diözesaner Weltjugendtag Wien 12. März Jugendkirche

München 20. März

14.30h Boarding 15.00h Eröffnungsshow 15.30h Workshops 17.00h Internationales Buffet 18.00h Barmherzigkeitsabend mit Kardinal Schönborn 19.30h Konzert Cardiac Move ab 22.00h Party mit Fisherman DJs

10.00h Messe im Liebfrauendom 12.15h Mittagessen, Kirchliches Zentrum, Preysingstr. 83-105 13.50h Talk Father Stan Fortuna 14.45h Workshops 17.00h Jugendvigil mit Kardinal Marx 19.30h Lobpreiskonzert

9. Viele Menschen sind an Weltjugendtagen dem auferstandenen Jesus Christus in der einen oder anderen Weise begegnet. Ich bin sicher: Er will auch dir nahe sein. 10. Wenn du teilnimmst, dann kennst du das Erlebnis Weltjugendtag und kannst aus eigener Erfahrung mitreden. Ich würde mich freuen, dich in Krakau zu sehen. Z.B. beim Österreichertreffen. Dein Jugendbischof + Stephan Turnovszky


pfingsten16 L I VES TRE AM ww w.loretto.at

referenten UND special guests BRUCE CL E WE T T JUGEND MIT EINER MISSION F R ANZ L ACK NER ERZBISCHOF VON SALZBURG

M ILONA VON HABSBURG MEDJUGORJE BER ND WEGSCHE IDER KÄRNTEN

PE T ER SCHIPK A SEKRETÄR DER Ö BIKO OPENING MUS IC AL

VERANSTALTER loretto gemeinschaft, bürgerspitalg. 2, A-5020 salzburg, TEL +43-662-843401, FAX DW 9, E-MAIL salzburg@loretto.at FOTOS michael augsten, andreas walch

fest der jugend salzburg 13.–16. mai dom, st. blasius


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.