![](https://assets.isu.pub/document-structure/220905150102-8f1044a7acaf5bab1f32be102f0795b9/v1/68dff2f2aa14820cf747ea26fedc792c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
Winterreifen
from aF 05/2022
Der Winter kann kommen!
Trotz sommerlichen Temperaturen müssen die Flotten- respektive Reifenverantwortlichen in Unternehmen bereits im September die Weichen stellen, um den Fuhrpark rechtzeitig für die anstehende Wintersaison fit zu machen. Denn je nach Grösse der Flotte braucht dies eine gewisse Vorlaufzeit. Text: Isabelle Riederer, Mario Borri, Michael Lusk
Bridgestone Blizzak LM005
Bridgestone wartet für die bevorstehende Wintersaison mit hochmodernen Premiumreifen für ein Höchstmass an Sicherheit im winterlichen Strassenverkehr auf. Zuvorderst steht dabei der Bridgestone Blizzak LM005, der als Fokusprodukt im Line-up mit seinem zuverlässig hohen Grip und maximaler Kontrolle überzeugt – der vielfache Testsieger ist die zuverlässige Wahl für die Herausforderungen auf winterlichen Strassen.
Continental
Der WinterContact TS 870 ist ein komplett neues Produkt, dessen Konstruktion, Profilgestaltung und Mischung von Grund auf neu entwickelt wurden. Herausgekommen ist ein Modell, das im Vergleich zu seinem Vorgänger 3 % kürzere Bremswege auf Eis und 5 % besseres Handling auf Schnee bietet. Für die kommende Winterreifensaison wurde die Lieferpalette des WinterContact TS 870 und des UHP-Reifen WinterContact TS 870P weiter ausgebaut. Die zwei Topprodukte TS 870 und TS 870P sind für alle gängigen Modelle verfügbar.
ESA+Tecar Supergrip Pro
Der exklusive Garagistenreifen ESA+Tecar Supergrip Pro sorgt für sichere Fahrt bei allen winterlichen Strassenverhältnissen: Längsrillen sorgen für die Reduktion von Aquaplaning, die hohe Lamellenstruktur sorgt für stabile Fahrt beim Beschleunigen und beim Bremsen. Das Sortiment umfasst alle wichtigen Dimensionen und ist damit für die meisten Fahrzeuge verfügbar. Mit inzwischen über 10 Millionen verkauften ESA+Tecar-Reifen beweist der Reifen, dass er perfekt für Schweizer Strassenverhältnisse ausgelegt ist. ESA+Tecar Supergrip Pro-Winterreifen sind exklusiv beim Garagisten verfügbar.
Goodyear
Die innovative Reifenserie von Goodyear, der UltraGrip Perfomance+ SUV, deckt den wachsenden Markt der Sports Utility Vehicles (SUV) und Crossover ab. Sie bietet Flotten und Verbrauchern einen innovativen Winterreifen, der die Vielseitigkeit und Sicherheit ihrer Fahrzeuge erhöht. Der Reifen basiert auf dem preisgekrönten UltraGrip Performance+ und wurde speziell für den immer wichtiger werdenden SUV-Markt entwickelt. Das breite Sortiment deckt eine Vielzahl an Fahrzeugen ab, vom kompakten Stadtsegment bis hin zu grossen Premium-Geländewagen.
Hankook
Hankook lanciert mit dem Winter i*cept iON ab 09/2022 den ersten Winterreifen der neuen iON-Produktlinie, speziell für Elektrofahrzeuge. Kennzeichen der Neuentwicklung sind ein reduzierter Rollwiderstand, ein besonders geräuscharmes Abrollverhalten und eine hohe Belastbarkeit. Im Vergleich zu konventionellen Bereifungen bedeutet dies: mehr Reichweite pro Batterieladung und ein besseres Fahrgefühl. Darüber hinaus sind die neuen Hankook iON-Produkte insbesondere auf die unmittelbar einsetzenden hohen Drehmomente von leistungsstarken Elektrofahrzeugen ausgelegt.
Michelin
Der Michelin Agilis Alpin hat ein spezielles Laufflächenprofil mit offen gestaltetem Schulterbereich und versetzten Profilblöcken, was die Fahrsicherheit deutlich erhöht. Einen weiteren Pluspunkt stellt die Michelin-Stabiligrip-Technologie mit Lamellen dar, die wie Krallen im Schnee wirken. Diese wirken selbstblockierend und stabilisieren den Reifen dank variabler Geometrie in drei Richtungen.
Nokian Tyres
Der Nokian Tyres Snowproof P wird in den Geschwindigkeitskategorien H (210 km/h), V (240 km/h) und W (270 km/h) in 55 Grössen (17 bis 21 Zoll) angeboten. Das vielseitige Winterreifensortiment von Nokian Tyres für PWs und SUV umfasst auch die Modelle Nokian Tyres Snowproof, Nokian Tyres WR D4 und Nokian Tyres WR SUV 4. Im umfangreichen Sortiment für PW-Modelle sind fast 200 Grössen verfügbar.
Vredestein
Mit dem Wintrac und dem Wintrac Pro im UHP-Bereich von Vredestein bietet der international bekannte Reifenhersteller zwei topaktuelle Winterreifen. Der Wintrac wurde speziell für die aktuellen europäischen Winter entwickelt, da er ein verbessertes Fahrverhalten auf nassen Fahrbahnen aufweist und dabei auch weiterhin hervorragend für verschneite Strassenverhältnisse geeignet ist. Der Wintrac ist in 38 Grössen verfügbar, der Wintrac Pro in 118 Grössen. Wie alle Mitglieder der neuen Pirelli Scorpion SUV-Reifenfamilie ist auch der Winter 2 sicherer, komfortabler und leistungsfähiger als die Vorgängerprodukte und erhielt in allen Leistungsparametern des EU Reifenlabels – Nasshaftung, Rollwiderstand und Geräuschentwicklung – eine verbesserte Bewertung. Konkret bietet der neue Scorpion Winter eine verbesserte Performance bei Eis, Schnee und Nässe, legt bis zu 30 % mehr Kilometer zurück und verursacht weniger Abrollgeräusche.
Yokohama
Seit der letzten Wintersaison ist der BluEarth*Winter V906 der neue Star im Winterreifenprogramm von Yokohama. Seine erhöhte Aufstandsfläche und die von Yokohama entwickelte A.R.T Mixing Technology machen Ihn zum perfekten Winterreifen. Er weist eine hervorragende Haftung auf winterlichen Strassen auf und punktet mit einer besonderen Langlebigkeit. Das Reifenspektrum des BluEarth*Winter V906 reicht von 185/65R15 88T bis zum speziellen SUV-Format 315/30R22 107W.
PUBLIREPORTAGE Goodyear Sightline: Reifen-Intelligenz treibt Innovation voran
Unsere Welt wird zunehmend vernetzter. Fahrzeuge und ihre Umgebung kommunizieren immer mehr – auch vollautomatisiert. In diesem System sind Daten ein wichtiger Schlüssel. Sensoren und die Konnektivität ermöglichen es, dass Reifen jetzt mit uns sprechen – und es gibt viele Gründe, warum wir auf sie hören sollten.
Das neue Goodyear SightLine-Konzept für intelligente Technologien im Reifen umfasst vernetzte Lösungen, die durch die Verwendung von Echtzeitdaten und das profunde Verständnis der Reifendynamik dazu beitragen können, Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie offen zutage treten. Obwohl SightLine ein übergreifendes Konzept ist, liegt der Fokus auf Leicht-LkwFlotten im Baugewerbe, Flotten im Aussendienst und in der Zustellung auf der letzten Meile. «In der ersten Anwendung bietet SightLine mehrere Optionen, von der Komplettlösung mit Reifensensoren und einem Dongle, der an die OBD-(On-board-Diagnose-) Einheit des Fahrzeugs angeschlossen ist, bis hin zu einer vollständigen Integration in bestehende Telematiksysteme, die alle Echtzeitdaten an die SightLine-Cloud übertragen können, wo sie zu einem intelligenten Algorithmus verarbeitet werden», erklärt Sosia Causeret Josten, Goodyear SightLine New Venture Specialist.
Ausfallkosten senken
«Diese Konnektivität gibt Flottenbetreibern und Fahrern die Möglichkeit, den Fuhrpark effizienter zu verwalten, indem sie reifenbedingte Ausfallzeiten verhindert und damit die Ausfallkosten senkt», sagt Causeret Josten. «Durch die kontinuierliche Überwachung und frühzeitige Reaktion kann der Flottenmanager den Einsatz seiner Fahrzeuge gezielter steuern – ein entscheidender Vorteil.» Als digitales Produkt werden neue Funktionen permanent aktualisiert.
Die erste Phase der Goodyear-SightLineFunktionen umfasst die Erkennung von Reifenschäden, das Monitoring von Reifen geparkter Fahrzeuge und die Luftdrucküberwachung. Zu erwartende zukünftige Features sind die automatische Reifenortung, der Kraftstoffverbrauch durch optimale Reifendrucküberwachung, eine Abschätzung der Reifenlast, die gerade vorhandene Haftung auf der Strasse, die Reifenidentifizierung und die Überwachung des Profilverschleisses.
In der Zukunft wird Goodyear SightLine auch in die Erstausrüstung der Automobilhersteller integriert werden können, sodass wichtige Sicherheitsfunktionen die Fahrzeugsteuerungssysteme unterstützen werden können. Aquaplaning-Warnungen und die allgemeine Überwachung des Reifenzustands werden nützliche Funktionen sein, die folgen werden.