2 minute read
Aufsteiger: Interview Thilo Schmidt (Dacia
Einzigartige Strategie
Dacia ist heuer die Marke mit dem stärksten Anstieg der Händlerzufriedenheit: Thilo Schmidt, seit Juli Generaldirektor, über die Gründe dafür und über neue Chancen.
A&W: Die Händlerzufriedenheit von Dacia ist heuer von 6,34 auf 7,19 gestiegen. Nummer 1 unter allen 25 abgefragten Marken ist Dacia zum Beispiel, wenn es um die Weiterempfehlung des Händlervertrages geht: Das ist eine Frage, bei der Händler erfahrungsgemäß besonders sensibel reagieren. Was ist so besonders am Dacia-Händlervertrag? Thilo Schmidt: Das ist gut nachzuvollziehen, denn unser Händlervertrag ist transparent, klar und sehr fair: Wo sonst hat man als Händler eine Preissicherheit? Das gibt unseren Partnern eine klare kalkulatorische Sicherheit, wir haben bei Dacia auch kein Bonussystem und kein komplexes Geschäftsmodell.
Sieger ist Dacia auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrzeuge: Wird das so bleiben? Schmidt: Das ist unser USP (unique selling point, Alleinstellungsmerkmal, Anm.). Und das wollen wir beibehalten. Wir werden aber immer auch starke Kampagnen lancieren.
Auch bei der Eindämmung des Wettbewerbs mit Neu- und Jungwagenportalen ist Dacia Sieger unter allen 25 Marken. Was sind die Gründe? Schmidt: Die Preistreue, denn wir pushen den Markt nicht künstlich. Damit sind wir am Privatkundenmarkt sehr erfolgreich.
Was macht die Marke Dacia für den Händler so attraktiv? Schmidt: Die Marke Dacia ist für Hersteller und Händler ein einzigartiges Geschäftsmodell. Durch
„Wir fahren eine klare ListenpreisStrategie ohne Rabatte und mit einer garantierten Marge für unsere Händler.“
eine unschlagbare Preis-Leistungs-Positionierung generieren wir eine hohe natürliche Nachfrage – auf dem Privatkundenmarkt sind wir schon bei rund 5 Prozent Marktanteil. Gleichzeitig sind die Standards an das Geschäftsmodell angepasst und die Margen durch die Null-Rabatt-Politik garantiert. Deshalb investieren immer mehr Händler auch in eigene Showrooms und spezialisierte Verkäufer. Im nächsten Jahr folgt außerdem der Dacia Spring Electric, der die Preis-Leistungs-Benchmark im Segment der Elektrofahrzeuge darstellen wird.
Warum sind die Verkäufe von Dacia heuer so stark gesunken? In den ersten 9 Monaten wurden in Österreich 4.587 Einheiten neu zugelassen. Der Marktanteil von Dacia sank heuer auf 2,54 Prozent, während es im Gesamtjahr 2019 noch 2,81 Prozent waren. Schmidt: Dass die Verkäufe bei Dacia heuer stärker nachgelassen haben, ist vor allem dem Lebens zyklus einiger Modelle geschuldet, die in Kürze abgelöst werden. So gehen beispielsweise Sandero und Sandero Stepway im Januar 2021 vollkommen neu an den Start. Einige Kunden haben sicher auf die neuen Modelle gewartet.
Grundsätzlich bleibt Dacia aber bei der Positionierung wie bisher, oder? Schmidt: Dacia bietet attraktive Autos mit ausgereifter Technologie zum besten Preis. Diese Strategie macht den Erfolg der Marke aus – durch sie stabilisieren wir unsere Restwerte und bieten unseren Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. • (MUE)