1 minute read
Goodyear: Interview Wolfgang Stummer
A&W: Die Autohäuser leiden seit Jahren unter geringen Erträgen. Wie kann das Reifengeschäft dabei helfen? Wolfgang Stummer: Der Reifen und die damit zusammenhängenden saisonalen Umrüstarbeiten und Depotleistungen können für das Autohaus ein entscheidender Frequenz- und Umsatzbringer sein. Wichtig ist, dass man dieses Instrumentarium ernst nimmt und ein professionelles Reifenmanagement in das Kundendienstgeschäft integriert.
Was kann der Reifen hier zur Kundenbindung beitragen? Stummer: Das Umrüsten der Räder zweimal pro Saison erhöht die Kundenfrequenz. Außerdem garantieren Räderdepots im Autohaus langfristige Kundenbindung, vor allem auch bei Privatkunden. Aber auch bei urbanen Wenigfahrern oder Nutzern von All-Season-Reifen kann eine Direktansprache der Kunden über Telefon, SMS oder Mailing mit einer Erinnerung zum Rädertausch von der Vorder- auf die Hinterachse zur Förderung der Lebensdauer der Reifen einen zusätzlichen Werkstatttermin auslösen.
Wie unterstützt Goodyear die Autohäuser? Stummer: Goodyear bietet den Autohaus-Kunden für ihr Reifengeschäft eine sichere Versorgung über unterschiedliche Vertriebsstrukturen. Das umfasst Central-Billing-Lösungen über den jeweiligen Fahrzeughersteller, die Belieferung durch unsere Großhandelspartner sowie die Direktbelieferung von Autohäusern mit größeren Abnahmevolumen oder Werkstätten, die das Reifengeschäft schon als zweites Geschäftsstandbein implementiert haben. Wir haben Autohäuser als Kunden, die eigene Reifen- und Rädercenter betreiben und Teil unseres 4Fleet Flottenservicesystems sind.
Reifen zur Kundenbindung
Die Autohäuser leiden unter schwindender Kundenfrequenz. Goodyear Dunlop Geschäftsführer Ing. Wolfgang Stummer beschreibt, wie das Reifengeschäft für Kundenbindung sorgt.
Von Gerald Weiss
Die Elektromobilität reduziert den Wartungsaufwand. Welche Rolle spielt hier der Reifen? Stummer: Je weniger Service und Reparaturaufwand bei modernen und Elektrofahrzeugen anfällt, desto wichtiger ist das Reifenersatzgeschäft für die Autohauswerkstätten. Wir entwickeln gerade gemeinsam mit vielen Fahrzeugherstellern die optimalen und für die Elektrofahrzeuge abgestimmten Reifenmodelle und -typen. Speziell wegen des größeren Fahrzeuggewichts und der höheren Anfahrdrehmomente sind hier eigens entwickelte Reifen für die Zukunft immer wichtiger. Goodyear-Reifen werden für eine Vielzahl von neuen Elektrofahrzeugen aller wichtigen Automarken in der Erstausrüstung zu fi nden sein, unter anderem ist der neue Volkswagen ID.3 mit unseren Sommer- und Winterreifen ausgestattet. •