BAUKADER.CH - Fach- und Verbandsmagazin Ausgabe 12 2021

Page 9

BAUKADER.CH 12 | 2021 Schwerpunkt

Ein Haus aus dem

3D-Betondrucker In der Nähe von Ulm in Deutschland steht Europas erstes Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Betondrucker. Der Bau erstreckte sich auf drei Etagen mit fünf Wohnungen und 380 Quadratmetern Wohnfläche. Die Firma Rupp, die das Haus gebaut hat, will nun weitere Gebäude drucken. TEXT / BILD: Michael Rupp, Bauunternehmung GmbH

«Als Familienunternehmen bauen wir schon seit mehr als 25 Jahren Häuser, aber eines aus dem 3D-Drucker war auch für uns neu», sagt Fabian Rupp, Geschäftsführer der Michael Rupp Bauunternehmung GmbH, die gleichzeitig Bauherr und ausführender Betrieb war. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Sebastian hat er sich dem Thema Betondruck verschrieben und wird mit der Rupp Gebäudedruck GmbH sogar eine neue Firma dafür gegründet. Ziel der Brüder ist es den 3D-Betondruck massentauglich zu machen, um so das Bauen insgesamt nachhaltiger zu gestalten. «Durch selbstentwickelte, nachhaltige Gebäude wollen wir Komplettanbieter für 3D-gedruckte Häuser werden und das 3D-Druckverfahren in Deutschland und

Europa als sichere, günstige, schnelle und ökologisch sinnvolle Bauweise etablieren», erklärt Sebastian Rupp. Das Mehrfamilienhaus bei Ulm war dafür Politprojekt und sollte zeigen, ob dieser Plan funktionieren kann und welche Herausforderungen dabei noch zu meistern sind. Äusserlich kommt das Haus klassisch daher. Die spezielle Bauweise sieht man ihm nicht an. Vorteile bei Planung und Bau

«Der große Unterschied macht sich bei der Planung und beim Bau bemerkbar,» erläutert Fabian Rupp. Ihm fallen gleich mehrere Vorteile der neuen Technologie ein: «Da sind einerseits die große Planungssicherheit und die damit verbundene Zeitersparnis. Der Drucker wird mit Daten ›gefüttert›, die in jeder gängigen CAD-Software erstellt wurden.

Er verarbeitet diese Daten und arbeitet sie einfach nacheinander ab. Dadurch lassen sich seine Arbeitszeit und der Ablauf des Bauvorhabens exakt und verlässlich planen. Da der Drucker mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Meter pro Sekunde arbeitet, kann ein typisches Einfamilienhaus beispielsweise in durchschnittlich 48 Stunden fertig gedruckt sein.» Da der Drucker auch gleich alle Aussparungen und Kanäle, beispielsweise für Sanitärleitungen und Elektrik, mitdruckt, müssen diese später nicht mehr herausgebrochen oder geschlitzt werden.

«Ein typisches Einfamilienhaus kann in durchschnittlich 48 Stunden fertig gedruckt sein.» Für Planer und Architekten liegt der große Vorteil in der Designfreiheit. «Dem Drucker ist es egal, ob er gerade oder geschwungene Wände drucken soll, glatte oder raue Oberflächen. Auch Überhänge und dergleichen sind problemlos möglich und gedruckt viel günstiger als beim konventionellen Verfahren, wo man eine Sonderschalung bräuchte», sagt der Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk, Fabian Rupp.

WEITERE INFORMATIONEN:

www.rupp-gebaeudedruck.de

09


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Conferenza dei Presidenti 2021 Costruire il futuro insieme

2min
page 42

Flash info

2min
page 38

La nuova OLCostr: Cosa si applica a partire dal 1° gennaio

5min
pages 40-41

Journée des présidents 2021 Construire ensemble l’avenir

3min
page 37

Rechtsecke

2min
page 27

Bau-Stellen

3min
pages 29-30

Le béton face au changement (climatique)

6min
pages 32-34

Nicht verpassen Baukader an der BAUMAG 2022

1min
page 21

Neu im Club 100 SITE.CH Schweiz AG

2min
pages 23-24

Infoflash

2min
page 22

Veteranenreise Sektion Zürich

2min
page 25

Präsidententagung 2021 Gemeinsam an der Zukunft bauen

2min
page 20

circularWOOD Kreislaufwirtschaft aus Holz

1min
page 10

Beton im (Klima-)Wandel

4min
pages 6-7

Grossbauprojekt mit klimafreundlichem Beton

0
page 8

Ein Haus aus dem 3D-Betondrucker

1min
page 9

Nachhaltig investieren

1min
page 11

Zukunftstag 142 Kinder auf dem Bau

2min
page 19

Jetzt entdecken: Halbtageskurse von Baukader Schweiz

0
page 13

Baugeomatikkurse Neu auch mit satelliten- gestützter Technologie

2min
page 14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.