Tier-Eck Melanie Schaller
Die größten Walarten - Teil 2 Die 5-teilige Tierserie stellt die größten Wale der Welt vor.
CC CC
3. Pottwal
4. Buckelwal
Größe: bis zu 18 Meter lang Geschwindigkeit: bis zu 30 km/h
Größe: 12 bis 18 Meter lang
Gewicht: bis zu 55 Tonnen
Geschwindigkeit: bis zu 16 km/h
Lebensdauer: 50 bis 70 Jahre
Gewicht: 25 bis 30 Tonnen
Ernährung: Kalmare, Kraken, Haie
Lebensdauer: 40 Jahre
Feinde: Haie, Orcas
Ernährung: Fische, Krill
Lebensraum: Atlantik, Pazifik, Indischer Ozean
Feinde: große Haie, Orcas Lebensraum: Nordatlantik, Nordpazifik, Indischer Ozean
Wissenswertes:
Wissenswertes:
Mit einem Gewicht von bis zu 9 Kilo hat der Pottwal das größte Gehirn aller Tiere. Gleichzeitig hat der Pottwal die niedrigste Geburtenrate im Tierreich. Pottwale leben in Gruppen von bis zu 50 Tieren. Erwachsene Männchen wandern teilweise allein. Pottwale können bis zu zwei Stunden tauchen. Nach solch langen Tauchgängen kann man das Atmen an der Oberfläche noch in mehreren hundert Metern Entfernung hören.
Beim Abtauchen bilden die Buckelwale einen Buckel, daher ihr Name. Bei ihrer besonderen Jagdtechnik umkreisen sie einen Fischschwarm und lassen dabei Luftbläschen aus ihrem Blasloch entweichen. Diesen Luftvorhang durchschwimmen die Fische nicht, sodass diese in dem Luftnetz eine leichte Beute darstellen. Außerdem dauern seine Gesänge bis zu 30 Minuten an. 18