Bezirkszeitung Puschtra Nr. 06_22 - Filigraner Ostergruß

Page 18

lokales

Verletzungen - Arthrose Sehnenprobleme Frau Dr. Botchen, was haben diese Erkrankungen gemeinsam? Gemeinsam haben sie, dass sie oft langsam heilen und Gelenkverschleiß fast immer chronisch wird und nicht selten in künstlichem Gelenkersatz endet. Gibt es Hilfe aus der biologischen Medizin? Es gibt mehrere gute Methoden, die die Heilung beschleunigen und den Verschleiß verlangsamen können. Zum einen ist das die Therapie mit Wachstumsfaktoren in hoher Konzentration aus dem Blut des Patienten. Diese spritzt man in die entsprechende Körperregion. So werden entzündete Knochenhaut (z.B. beim Tennisellenbogen), Mikrorisse in Bindegewebe, Muskelfaserrisse und Sehnen besser behandelbar. Sehr gute Ergebnisse erreicht man bei leichter bis mittelgradiger Arthrose, also bei der Regeneration von Knorpel. Bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden ist die Therapie mit Wachstumsfaktoren dem Cortison überlegen. Weiterhin bringt die Infiltration von Actovegin ähnlich gute Ergebnisse. Das ist ein Serum, mit

DR. MED. KARIN BOTCHEN Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin St. Georgen, Ahraue 12b Tel. 0474-830 494 Mobil 346 621 68 84 info@botchen.it

Setze ein

Zeichen deiner Liebe Mostra un Setze ein

segno Zeichen del tuo amore deiner Liebe

Eine Rose für das Leben:

Mostra un

Eine Rose, Dein kleiner Beitrag für einen krebskranken Mitmenschen.

segno del tuo amore

Una rosa per la vita:

Un piccolo contributo per chi è meno fortunato di te.

Eine Rose für das Leben:

Eine Rose, Dein kleiner Beitrag für einen krebskranken Mitmenschen.

Una rosa per la vita:

Un piccolo contributo per chi è meno fortunato di te.

Rosen aus fairem Handel Rose equo-solidali Die Südtiroler Krebshilfe sagt Danke! · L‘Assistenza Tumori Alto Adige ringrazia! Rosen aus fairem Handel Rose equo-solidali

Ostersonntag, 17. April 2022 Die Südtiroler Krebshilfe sagt Danke! · L‘Assistenza Tumori Alto Adige ringrazia!

18

Fundraising und Sensibilisierungskampagne für die Tätigkeit der Südtiroler Krebshilfe gemäß Art.7 GvD. Nr. 117 vom 03.07.2017. Campagna di raccolta fondi e di sensibilizzazione per l'attività dell'Assistenza Tumori Alto Adige ai sensi dell'art.7 D.lgs. 117 del 03.07.2017. Fundraising und Sensibilisierungskampagne für die Tätigkeit der Südtiroler Krebshilfe gemäß Art.7 GvD. Nr. 117 vom 03.07.2017. Campagna di raccolta fondi e di sensibilizzazione per l'attività dell'Assistenza Tumori Alto Adige ai sensi dell'art.7 D.lgs. 117 del 03.07.2017.

Warum werden die Methoden so gut angenommen? Die Patienten sind sehr zufrieden, da sie mit ihrem eigenen Gewebe oder einer biologischen Substanz erfolgreich behandelt werden. Nebenwirkungen sind nicht beschrieben. Es bleibt lediglich der Einstich der Spritze. Wie laufen die Therapie ab? Bei der Eigenbluttherapie wird Blut aus einer Armvenen abgenommen. Dieses wird so in einer Zentrifuge aufbereitet, dass eine Lösung mit hochkonzentrierten Wachstumsfaktoren übrig bleibt. Die wird in die erkrankte Region gespritzt. Bei Arthrose und Überlastungsschäden sind 4-5 Sitzungen im Abstand von einer Woche nötig. Bei Muskelfaserrissen und Sehnenproblemen richtet sich die Anzahl nach dem Heilungsverlauf. Das Actovegin kommt schon fertig in Ampullen. All das geht einfach in der Arztpraxis.

PR – INFO

Eine Rose für das Leben Eine Fundraising-Aktion als Zeichen der Solidarität für betroffene Tumorpatienten

H

euer, ist es wieder so weit: die bereits traditionelle Initiative „Eine Rose für das Leben“, vom Bezirk Unterpustertal Ahrntal Gadertal der Südtiroler Krebshilfe organisiert, findet am Osterwochenende Freitag 15., Samstag 16. und Sonntag 17. April, in den verschiedenen Ortschaften des Bezirkes statt. Freiwillige Helfer verteilen nach den Heiligen Messen auf den Kirch– und Dorfplätzen Rosen, gegen eine symbolische Spende. Diese Fundraising-Aktion, Zeichen der Solidarität für betroffenen Tumorpatienten, ermöglicht die Finanzierung der verschiedenen Dienstleistungen, die von der Südtiroler Krebshilfe den Betroffenen angeboten werden.

Ostersonntag, 17. April 2022 2022 Domenica di Pasqua, 17 aprile Domenica di Pasqua, 17 aprile 2022

dem die Heilung angeregt und unterstütz wird. Es wird ebenfalls gespritzt und häufig bei Leistungssportlern angewendet.

In Vordergrund steht dabei immer deren Unterstützung: von den allgemeinen Fragen zu den Rechten bis hin zur Psycho-Onkologischen Beratung. Auch bietet der Verein Erholungswochen sowie Treffen von Selbsthilfegruppen an, organisiert therapeutische Schwimm- und Turnkurse, Treffen und Ausflüge. Ein fundamentaler Aspekt der Arbeit des Vereines sind die finanziellen Notstandshilfen, welche das Einschreiten bei krankheitsbedingten wirtschaftlichen Problemen von Kranken und deren Angehörigen ermöglichen. Gerade deswegen ist es so wichtig, Aktionen wie diese zu fördern. Infos unter: www.krebshilfe.it email: info@krebshilfe.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.