Magazin NEXT 06-2020

Page 42

06‘20

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION

Beruf & Ausbildung

Von der stillen gefragt

Eigentlich sind sie gut ausgebildet und gehören damit auf dem Arbeitsmarkt zu den begehrten Fachkräften, doch viele Frauen - und einige wenige Männer - geben ihre Berufstätigkeit der Familie zuliebe für eine mehr oder weniger lange Zeit auf. Etwa weil sie Kinder versorgen oder ältere Angehörige pflegen. Experten nennen sie die „stille Reserve“, denn die Rückkehr in den Job ist fest eingeplant. Einfach ist dieser Schritt zurück aber häufig trotz an sich günstiger Voraussetzungen nicht, vor allem, wenn die „Pause“ mehrere Jahre lang war. Bei der Agentur für Arbeit hat die Beratung von so genannten Wiedereinsteigerinnen deshalb einen hohen Stellenwert – und sie wird unterstützt von Initiativen wie dem bundesweiten Projekt „Perspektive Wiedereinstieg“ (PWE).

ihren Wert als Arbeitskraft – selbst wenn sie früher einen gutbezahlten Job hatten.“ Das gelte besonders, wenn der Kontakt zum alten Arbeitgeber und zu Kollegen völlig abgebrochen ist. „Tatsächlich verändert sich die Arbeitswelt heute in einem rasanten Tempo. Wer nicht am Ball bleibt, verliert den Anschluss und kann kaum nahtlos dort anknüpfen, wo er einst ausgestiegen ist.“ Ein Grund zum Verzweifeln sei dies aber nicht, betont die Expertin. „Egal, wie lange man aus dem Job raus ist: Ausbildung und Berufserfahrung sind eine solide Grundlage, auf der man aufbauen kann.“ Auch, wenn das nicht immer ohne Anstrengung und Kompromissbereitschaft möglich sei. „Wissenslücken lassen sich durch gezielte Qualifizierung schließen und auch für die meisten anderen Schwierigkeiten gibt es annehmbare Lösungen. Außerdem wissen die meisten Arbeitgeber heute die Managementqualitäten zu schätzen, die Familienfrauen bei der Organisation von Familie und Haushalt erworben haben. Und stresserprobt sind die meisten von ihnen nach jahrelanger Übung allemal. Das sind Erfahrungen, die heute in die meisten Berufen heiß begehrt sind.“

Wiedereinstiegsberatung, das ist sehr häufig Mut machen, weiß Lieselotte von Niessen-Silva, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. Denn vielen Frauen, die zu ihr kommen, mangelt es weniger an fachlicher Grundlage als an beruflichem Selbstvertrauen. „Vor allem, wenn Frauen sich sehr lange ausschließlich der Familie gewidmet haben, verlieren sie das Gefühl für 40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

NOVELMORE – PREMIERE FÜR RITTERLICHE HÖRSPIELE

2min
pages 84-85

ROT-WEISS BESPIELT ALLE ONLINE-KANÄLE

5min
pages 80-83

HOLT DEN SOMMER INS HAUS

4min
pages 74-77

HYGIENE-TIPPS FÜR AUTOFAHRER

2min
pages 78-79

URLAUB IM EIGENEN GARTEN

3min
pages 72-73

WIE WEITERBILDUNG AUCH WÄHREND DER CORONAKRISE GELINGT

5min
pages 52-55

SOMMER FASHION MUSTHAVES

4min
pages 64-67

MIETVERHÄLTNISSE UND ANDERE VERTRÄGE

1min
pages 70-71

CORONA-KRISE

3min
pages 68-69

FIT IN DIE LEHRE FÜR DIE HOGA-BRANCHE

1min
page 51

KULTUR IN CORONA ZEITEN

1min
page 50

ES GEHT ONLINE WEITER

2min
pages 48-49

WAS AUSZUBILDENDE ZUR CORONA-KRISE WISSEN SOLLTEN

2min
pages 46-47

HANDWERK TROTZ(T) CORONA

1min
pages 44-45

VON DER STILLEN RESERVE ZUR GEFRAGTEN FACHFRAU

2min
pages 42-43

FRÜHZEITIG SPAREN FÜR DIE ERSTE WOHNUNG

2min
pages 38-39

SOULMOMENTS

6min
pages 22-25

EMS FIGUR PROGRAMM IN KOBLENZ-ZENTRUM

2min
pages 36-37

HUFELAND-KLINIK BAD EMS

3min
pages 32-33

EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT MDB

3min
pages 30-31

WIEDERERÖFFNUNG DER IKK SÜDWEST-KUNDENCENTER

2min
pages 34-35

EDITORIAL

1min
page 5

RÜCKBLICK AKTION #BENEXT

4min
pages 10-11

KOBLENZ LIEST

4min
pages 12-13

CHRISTIANS TROPFEN

2min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.