5 minute read

EMS bietet viele konzeptionelle Vorteile

Next Article
Kreuzheben

Kreuzheben

Wurde es früher hauptsächlich im Rehasport und in der Physiotherapie eingesetzt, so hat sich das EMS-Training mittlerweile aus dieser Nische herausbewegt und sich einen festen Platz in der Sportwelt erobert. Gerade für Boutique- oder Microstudios ist EMS ein interessantes Konzept. So auch für den fitbox-Franchisenehmer Sebastian Wagner, der seit letztem Jahr ein Studio in Karlsruhe betreibt. Wie die gesamte Branche, hat die Coronakrise auch ihn getroffen, doch Wagner blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Bilanz zum Jubiläum Der Gründer ist sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Studios. Auf den Schritt in die Selbstständigkeit blickt er mit Stolz zurück und zieht ein positives Fazit: „Ich habe komplett bei null ange fangen und lag nach dem ersten Jahr deutlich über der Businessplanung. Ich habe viel dazugelernt, die ein oder ande re Herausforderung gemeistert und würde alles genauso wieder machen.“

Lockdown gut überstanden Im März kam dann unerwartet der coronabedingte Lockdown. Wie alle Fitnessanlagen, war auch die „fitbox Karlsruhe Pfinztalstraße“ von der wochenlangen Schließung betroffen. Wagner war nach wie vor für seine Kunden da, setzte auf Transparenz, offene Kommunikation, verschiedene Lösungen und digitale Er satzleistungen. Die Mitglieder zeigten sich trotz der unsicheren Situation soli darisch mit ihrem Studio; ca. 95 Prozent der Kunden zahlten weiterhin ihre Bei träge. Gekündigt hat niemand. Der Betrieb läuft mittlerweile wieder reibungslos – natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Sicherheits vorgaben. Dazu gehören z. B. markierte Laufwege, Einzelumkleiden, regelmäßi ges Desinfizieren und Abstand halten. Die Trainer tragen Mundschutzmasken, Kunden dürfen mittlerweile ohne Maske trainieren.

Nach der Wiedereröffnung im Juni nahm die Zahl der Mitglieder überpro portional zu. „Gefühlt ist auch die Zahlungsbereitschaft für eine gute Dienstleistung gestiegen“, bemerkt Wagner. Die Coronapandemie hat bewirkt, dass für viele Menschen das Thema „Fitness und Gesundheit“ besonders stark in

Sebastian Wagner (3. v. r.) und sein Team

Regelmäßige Messungen ergänzen das Angebot

Markierungen auf dem Boden sorgen für die Einhaltung der Mindestabstände

Im Studio wird – wie auch schon vor Corona – auf höchste Hygienestandards geachtet

den Fokus gerückt ist. EMS-Training ist laut Wagner gerade jetzt die ideale Trainingsform. „Das Konzept ‚EMS‘ scheint mir der heimliche Gewinner der Krise zu sein“, sagt er. „Im Vergleich zu großen Multisportanlagen, die es zurzeit eher schwer haben, bietet EMS viele konzeptionelle Vorteile: ein Kleinraumkonzept mit sehr hohem Service, hohe Hygienestandards, professionelles 1:1-Training bei nur geringem Zeitaufwand.“ Alles Faktoren, die für ein hohes Vertrauen und Sicherheitsgefühl der Kunden sorgen.

Wo geht die Reise hin? Das EMS-Training hat sich – genau wie das Konzept der Boutique-Studios – in den vergangenen eineinhalb Jahren im mer stärker etabliert. Es ist und bleibt eine beliebte Trainingsform und wird weiter boomen, davon ist Sebastian Wagner überzeugt. Mag es am Konzept selbst liegen – eine Trainingseinheit dauert nur 20 Minuten – oder daran, dass im Vergleich zu anderen Trainings formen ein hoher Betreuungsservice gegeben ist? Die Nachfrage ist jedenfalls vorhanden und wird trotz Ansiedlung im oberen Preissegment in Zukunft noch weiterwachsen.

Für Wagner lief das erste Jahr als selbstständiger Betreiber so gut, dass er 2021 eine weitere „fitbox“ eröffnen wird, ebenfalls im Raum Karlsruhe. „Wir sind zwar noch mitten in Corona und können nicht vorhersagen, wie sich die ganze Situation entwickelt. Aber trotz allem lohnt es sich, weiterzumachen und nach vorn zu schauen. Vielleicht ist gerade jetzt die Zeit für große Fortschritte“, zeigt sich Wagner optimistisch. Giulia Lambert

> fitbox

Karlsruhe Pfinztalstraße 87 76227 Karlsruhe

wird die ästhetische Gerätelinie durch die neue Trainingssoftware VITALITY CARE . Ihr modernes Design mit optimiertem User-Interface und weiteren Features stehen für mehr Effizienz auf der Trainingsfläche von Physiotherapie, Klinik und Fitnessstudio. „Wir engagieren uns dafür, dass wir in Sachen Bewegung und Gesundheit im mer besser werden – und damit auch ein kleines Stück die Menschen um uns her um“, so Michael Resch.

Tradition und Innovation ERGOFIT ist ein Familienunternehmen mit Tradition, Weitblick und hochwerti gen Gesundheitsprodukten, das seine Kunden seit über 70 Jahren weltweit in mehr als 50 Ländern mit rund 100 Mitar beitern begeistert. Die Marke definiert mit ihrem „Fast-Forward“-Symbol neue inhaltliche Ansprüche und steht für ei nen tiefgreifenden Wandel für gesundheitsorientiertes Training in der Zukunft für alle. Diese neue Haltung wird nach außen durch das neue Markenbild offen und transparent kommuniziert.

MADE IN GERMANY – Nachhaltig und regional In der Schuhstadt Pirmasens in unmittelbarer Nähe der französischen Region des Elsass, produziert das Unternehmen für den weltweiten Gebrauch seine regi onal gefertigten Produkte. Umgeben vom Pfälzer Wald, dem größten zusam menhängenden Waldgebiet Deutschlands, werden die Innovationen von der Idee bis hin zum marktreifen Produkt entwickelt und produziert. Die hohe Fer

Die neue Kraftgeräteserie VECTOR - Die Evolution der Stärke

tigungstiefe wurde von der Unterneh merfamilie Resch jahrelang aufgebaut und ist die Basis für das hohe Qualitäts versprechen. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf 6 000 m² Produktionsfläche ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Produktion für eine gesün dere Umwelt und soll für die Zukunft Perspektiven bieten.

Gemeinsamer Erfolg mit 100 Prozent Kundenzufriedenheit „Von der Idee bis hin zur Umsetzung. WIR. GEMEINSAM.“ Mit dieser Aussage erklärt uns Außendienstleiter Mark Brinkmann den kundenorientierten All-Inclusive-Support. ERGOFIT bietet ihren Kunden mithilfe ihres erfahrenen Vertriebsteams und einem deutschland weiten Rundum-Service 100 Prozent Zufriedenheit. 3D-Planungen zur Raumgestaltung, Marketing- und Verkaufsschulungen sowie die eigene Spedition mit Installationsservice sorgen für eine er folgreiche Umsetzung. „Bis das letzte Gerät angeschlossen ist!“, sagt Brinkmann mit Freude.

Fokus: Nachwuchsund Talentförderung Zur Umsetzung einer neuen Markenstrategie gehört nicht nur ein innovatives Corporate Design als Aushängeschild. Auch die interne Markenidentität erfährt einen radikalen Wandel und sorgt für an dere Denkansätze. Dieses Interesse und diese Neugierde baut ERGOFIT derzeit aus. Das Unternehmen bietet Hoch schulabsolventen ein Duales Studium, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. In den letzten zwei Jahren ist das Team in den Bereichen Vertrieb und Marketing sowie Produktmanagement und Entwicklung stark gewachsen. Mit tels neuer Experten für Sportgerätetechnik, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten wurden intern die Kompetenzen erweitert.

Um ihren Kunden mehr Einblicke in die neuen Produktinnovationen zu schaf fen und die Zukunftsperspektiven der Marke „NEW ERGOFIT“ aufzuzeigen, sind regelmäßige Netzwerktreffen und Inhouse-Events noch für das Jahr 2020 und für die zukünftigen Jahre geplant. Hierzu lädt das Team herzlich ein. Weite re Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.ergo-fit.de.

Core Values und Leitbild der NEW ERGOFIT

Kontakt:

Ergo-Fit GmbH & Co. KG

Blocksbergstraße 165 66955 Pirmasens Tel.: +49 (6331) 2461-0 info@ergo-fit.de www.ergo-fit.de

This article is from: