bodyLIFE Ausgabe 10|2020

Page 57

BEST PRACTICE    MANAGEMENT

W

urde es früher hauptsächlich im Rehasport und in der Physiotherapie eingesetzt, so hat sich das EMS-Training mittlerweile aus dieser Nische herausbewegt und sich einen festen Platz in der Sportwelt erobert. Gerade für Boutique- oder Microstudios ist EMS ein interessantes Konzept. So auch für den fitbox-Franchisenehmer Sebastian Wagner, der seit letztem Jahr ein Studio in Karlsruhe betreibt. Wie die gesamte Branche, hat die Coronakrise auch ihn getroffen, doch Wagner blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Sebastian Wagner (3. v. r.) und sein Team

Regelmäßige Messungen ergänzen das Angebot

Bilanz zum Jubiläum Der Gründer ist sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Studios. Auf den Schritt in die Selbstständigkeit blickt er mit Stolz zurück und zieht ein positives Fazit: „Ich habe komplett bei null angefangen und lag nach dem ersten Jahr deutlich über der Businessplanung. Ich habe viel dazugelernt, die ein oder andere Herausforderung gemeistert und würde alles genauso wieder machen.“

Fotos: fitbox Karlsruhe Pfinztalstraße

Lockdown gut überstanden Im März kam dann unerwartet der coronabedingte Lockdown. Wie alle Fitnessanlagen, war auch die „fitbox Karlsruhe Pfinztalstraße“ von der wochenlangen Schließung betroffen. Wagner war nach wie vor für seine Kunden da, setzte auf Transparenz, offene Kommunikation, verschiedene Lösungen und digitale Ersatzleistungen. Die Mitglieder zeigten sich trotz der unsicheren Situation solidarisch mit ihrem Studio; ca. 95 Prozent der Kunden zahlten weiterhin ihre Beiträge. Gekündigt hat niemand. Der Betrieb läuft mittlerweile wieder reibungslos – natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben. Dazu gehören z. B. markierte Laufwege, Einzelumkleiden, regelmäßiges Desinfizieren und Abstand halten. Die Trainer tragen Mundschutzmasken, Kunden dürfen mittlerweile ohne Maske trainieren. Nach der Wiedereröffnung im Juni nahm die Zahl der Mitglieder überproportional zu. „Gefühlt ist auch die Zahlungsbereitschaft für eine gute Dienstleistung gestiegen“, bemerkt Wagner. Die Coronapandemie hat bewirkt, dass für viele Menschen das Thema „Fitness und Gesundheit“ besonders stark in

www.bodylife.com

Markierungen auf dem Boden sorgen für die Einhaltung der Mindestabstände

den Fokus gerückt ist. EMS-Training ist laut Wagner gerade jetzt die ideale Trainingsform. „Das Konzept ‚EMS‘ scheint mir der heimliche Gewinner der Krise zu sein“, sagt er. „Im Vergleich zu großen Multisportanlagen, die es zurzeit eher schwer haben, bietet EMS viele konzeptionelle Vorteile: ein Kleinraumkonzept mit sehr hohem Service, hohe Hygienestandards, professionelles 1:1-Training bei nur geringem Zeitaufwand.“ Alles Faktoren, die für ein hohes Vertrauen und Sicherheitsgefühl der Kunden sorgen.

Wo geht die Reise hin? Das EMS-Training hat sich – genau wie das Konzept der Boutique-Studios – in den vergangenen eineinhalb Jahren immer stärker etabliert. Es ist und bleibt eine beliebte Trainingsform und wird weiter boomen, davon ist Sebastian Wagner überzeugt. Mag es am Konzept selbst liegen – eine Trainingseinheit dauert nur 20 Minuten – oder daran, dass im Vergleich zu anderen Trainingsformen ein hoher Betreuungsservice ge-

Im Studio wird – wie auch schon vor Corona – auf höchste Hygienestandards geachtet

geben ist? Die Nachfrage ist jedenfalls vorhanden und wird trotz Ansiedlung im oberen Preissegment in Zukunft noch weiterwachsen. Für Wagner lief das erste Jahr als selbstständiger Betreiber so gut, dass er 2021 eine weitere „fitbox“ eröffnen wird, ebenfalls im Raum Karlsruhe. „Wir sind zwar noch mitten in Corona und können nicht vorhersagen, wie sich die ganze Situation entwickelt. Aber trotz allem lohnt es sich, weiterzumachen und nach vorn zu schauen. Vielleicht ist gerade jetzt die Zeit für große Fortschritte“, zeigt sich Wagner Giulia Lambert optimistisch.

> fitbox Karlsruhe Pfinztalstraße 87 76227 Karlsruhe

l

body LIFE 10 I 2020   57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.