Deutscher Pilates Verband
Neue Präsidentin Seit 2020 hat der Deutsche Pilates Verband – Verband zertifizierter Pilatestrainer e.V. mit Stefanie Rahn eine neue Präsidentin. Im Interview spricht sie über die Aufgaben und Ziele des Verbandes.
STEFANIE RAHN Die ausgebildete Tänzerin, dipl. Tanzpädagogin und zertifizierte Pilates-Trainerin für Matte, Allegro und Studio führt ein Pilates-Studio in Erkelenz. https://pilates-verband.org
72 | TR AINER#1/2021
Was sind die wichtigsten Aufgaben des Deutschen Pilates Verbandes? Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf mehreren Ebenen und sorgen für einen hohen Ausbildungsstandard in der Pilates-Trainer-Ausbildung. Es gibt in Deutschland keine standardisierte oder allgemein anerkannte Ausbildung zum Pilates-Trainer und dementsprechend ist hier die Übersicht schwierig sowohl für jemanden, der sich ausbilden lassen möchte, als auch für Endverbraucher, die Wert legen auf einen gut ausgebildeten Trainer. Hier setzt der Verband an und hat Mindeststandards für Ausbildungsinstitute geschaffen. Zusammen mit den angebundenen Ausbildungsinstituten werden
diese Standards ständig überarbeitet und weiterentwickelt. So wird sichergestellt, dass „unsere“ Trainer immer State of the Art sind. Welche Ziele hast du dir für den Verband für die nächsten Jahre gesteckt? Ich möchte gerne die Anzahl der Mitglieder erhöhen und die Kollegen zu aktiver Beteiligung, zum Beispiel der Mitarbeit in Ausschüssen, motivieren. Der Verband an sich soll in der Fachwelt – Training und Therapie – als aktiver und wertvoller Partner wahrgenommen werden. Und natürlich möchte ich unser Netzwerk vergrößern! Ein funktionierendes Netzwerk – zum Beispiel die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden – ermöglicht die weite Verbreitung der wundervollen Pilates-Methode. Wer sollte Mitglied im Verband werden und welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft? Jeder, der als Pilates-Trainer deutlich machen möchte, dass er eine hochwertige Ausbildung durchlaufen hat. Und jedes Ausbildungsinstitut, das sich umfassend und intensiv der Pilates-Methode verschrieben hat. Unsere Mitglieder haben neben einer starken Community mehrere Vorteile – zum Beispiel kostenlose Rechtsberatung sowie Sonderkonditionen bei Versicherern und anderen Dienstleistern und Produkten, Zugang zu kostenlosen Webinaren zu Rechtsfragen, Unternehmensgründung, Online-Unterricht, Zertifizierung ZPP etc. Zudem bieten wir Einweisungskurse für die sogenannte Zusatzqualifikation für Präventionskurse an. Und ganz aktuell führen wir sehr vielversprechende Gespräche mit dem IST-Studieninstitut, das uns im Rahmen der Grundqualifikation unterstützen wird. Vielen Dank für das Interview! W
w w w.t r ainer-mag azine.com
Foto: Stefanie Rahn
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl zur Präsidentin, Stefanie! Was hat dich dazu bewogen, für dieses Amt zu kandidieren? Danke! Das war wirklich keine leichte Entscheidung. Verbandsarbeit an sich ist ja schon eine Herausforderung an Zeitmanagement, Logistik, inhaltlicher Arbeit – aber einen Berufsverband gewissenhaft und erfolgreich zu führen, ist noch anspruchsvoller. Meine Motivation war ganz klar auch der Eigennutz! Ich führe ein großes Pilates-Studio und lebe mit und von dieser wundervollen Methode. In Deutschland weiß leider kaum einer, was Pilates überhaupt ist, was hinter der Methode steckt, wo wir sie einsetzen, was sie bewirkt. Unsere Lobby ist mager. Alle reden über Yoga und kaum einer über Pilates. Das muss sich ändern! Als dann noch meine Kolleginnen Kristina Dietrich und Britt Worofsky dazukamen, war das Führungstrio perfekt und wir haben uns im Paket beworben – und sind mit überwältigender Mehrheit gewählt worden. Das war für uns eine große Freude und wir haben uns direkt mit Vollgas in die Arbeit gestürzt.