TRAINER Magazin - Ausgabe 01/2021

Page 74

Ein Buch schreiben Interview mit Nici Mende Die Autorin unserer Serie „Gestatten" ist u. a. Co-Autorin von diversen Betreuungshandbüchern sowie dem Buch „Schmerzfrei bewegen“. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Autorentätigkeit.

Wie hast du den für dich passenden Verlag gefunden? Das war irgendwie Nebensache. Für „Schmerzfrei bewegen“ haben Veronika Pfeffer und ich einfach unser Exposé versandt und direkt mehrere Zusagen bekommen. Letztlich war es dann eine persönliche Entscheidung und das Abwägen unserer Möglichkeiten. Manche Verlage hatten die Idee, unser Konzept umzubauen. Dies wäre für uns eine zu große Einmischung gewesen und daher schieden diese Verlage aus. Bei meinen anderen Projekt hatte und habe ich das Glück, gefragt worden zu sein. Ich brauchte nur „Ja“ zu sagen. Also ein absoluter Luxus. NICI MENDE Die TÜV-zertifizierte Personal Trainerin, Dipl.-Trainerin med. Fitness und Adv. Trainerin Fascial Fitness ist Ausbilderin beim GluckerKolleg, hat mehrere Konzepte entwickelt und ist neben ihrer Tätigkeit als Trainerin als Fachautorin tätig. www.fascial-coach.de

74 | TR A INER # 1/202 1

Hattest du bereits das Manuskript fertig ausformuliert, als du an die Verlage herangetreten bist? Für beide Bücher hatte ich natürlich schon einige Texte und unendlich viel Recherche in eigenen Worten zusammengefasst. Ein fertiges Manuskript existierte aber nicht. Im neuen Buch ist

nun die Serie „Gestatten“ die Grundlage. Aber mit der buchtechnischen Erweiterung beschäftige ich mich erst jetzt gezielt. Ob das zeitlich eine bessere Ausgangsposition ist, wage ich zu bezweifeln. Wichtig finde ich, dass diese Variante einen berechenbaren Überblick über den Aufwand und das benötigte Zeitfenster bietet. Hast du die Fotos in den Büchern selbst geshootet oder shooten lassen? Für die Fotos durfte und darf ich auf die tollen Fähigkeiten von TOGU zurückgreifen. Das ist echt ein Segen, denn ich mag die klaren Bilder sehr. Danke an dieser Stelle. Allerdings macht es die derzeitige coronabedingte Situation schwer, für ein Shooting zu reisen. So testen wir gerade die Homeshooting-Variante – coronabedingt leider ohne externe Models, die ich sonst sehr gern dazugebeten hätte.

„Das waren viele fast durchgearbeitete Nächte. Aber es hat sich gelohnt." Wie viel Zeit hast du in dein umfangreicheres Buch „Schmerzfrei bewegen“ in etwa investiert? Schwer zu sagen. Ab Vertragsabschluss haben Veronika und ich echt Gas gegeben und waren in vier Monaten mit dem Manuskript durch. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das waren viele fast durchgearbeitete Nächte. Aber es hat sich gelohnt. Und gerade ist es ähnlich. „Gestatten“ existiert ja schon recht lang, nur wird gerade jedes einzelne Thema überarbeitet und erweitert. Unterm Strich sind es bei

w w w.t r ainer-mag azine.com

Foto: Nici Mende

Wie bist du auf das Thema „Schmerzfrei bewegen“ gekommen? Ich arbeite schon lange Jahre im Personal Training und Bewegungscoaching mit Menschen, die Schmerzen aus ihrem Alltag verbannen möchten. Jedes neue Problem war für mich ein neuer Grund zu recherchieren, welche Bewegungen hilfreich zur Problemlösung sein könnten. So ergab sich dieses Thema über die Jahre automatisch. Als Ausbilderin von Trainern im Bereich „Umgang mit Krankheitsbildern im Personal Training“ ist dies sicher nicht verwunderlich. Außerdem liebe ich es, wenn Bewegung Schmerzmittel ersetzen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.