2 minute read

Sport-Kongress [KOMPAKT

Next Article
Versicherungen

Versicherungen

Zeitgemäße Bewegungskonzepte und Praxistipps

Unter dem Motto „Slow Culture. Dein Körper in Achtsamkeit“ findet der Hamburger Sport-Kongress [KOMPAKT] vom 17. bis 21. Oktober 2021 online statt. Im Folgenden verraten wir die wichtigsten Programmpunkte.

Achtsamkeit ist in aller Munde. Nicht erst seit Corona sind Mechanismen zur Entschleunigung und der achtsame und bewusste Umgang mit uns und unserer Umwelt zum gesellschaftlichen Bedürfnis geworden. Trends sind schnelllebig, doch Achtsamkeit ist mehr als ein Trend. Das Zukunftsinstitut in Frankfurt a. M. erhebt sie sogar zum „Maßstab des Zukunftshandelns“. So sieht es auch Dörte Kuhn, Vorsitzende des Verbandes für Turnen und Freizeit (VTF), aus Hamburg: „Achtsamkeit bereichert als grundlegende Orientierung viele gesellschaftliche und individuelle Bedürfnisse, so auch im Sport.“

Der VTF widmet sich daher vom 17. bis 21. Oktober 2021 dem Thema „Slow Culture. Dein Körper in Achtsamkeit“, um Übungsleitern und Trainern neue und bewusstere Formen von Bewegungsangeboten zu präsentieren. Passend dazu hat der Verband als langjähriger Ausrichter des Internationalen Hamburger Sport-Kongresses mit dem „Sport-Kongress [KOMPAKT]“ – SKK – ein ganz neues Online-Kongress-Format entwickelt.

BEWUSST UND NACHHALTIG LERNEN

Der SKK umfasst fünf Themensäulen, hinter denen jeweils eine vollständige Fortbildungsreihe steht. Zur Auswahl stehen „Yoga“, „Mobility“ und „Faszien“, ergänzt durch jeweils fünf Videobeiträge der „therapie hamburg“ sowie durch die Themensäule „Trends“. Das Konzept ermöglicht es, Tag für Tag mit jeweils einem Workshop tiefer in die Themen einzusteigen. Mit dem Livetag startet der Kongress am 17. Oktober 2021. Die Referenten führen in ihre Themen ein und stehen zum direkten Online-Austausch zur Verfügung. In einem Live-Interview mit Vanessa Bräutigam von der Deutschen Sportakademie werden die Chancen und Aspekte des Achtsamkeitsprinzips diskutiert. An den folgenden Kongresstagen gibt es dann täglich neue Videos zu den Themensäulen. Hierzu sind die erweiterten Tickets notwendig. Die Teilnehmer können diese zeitlich unabhängig ansehen. HOCHKARÄTIGE REFERENTEN

Für den Bereich „Faszien“ sind Miriam Wessels und Heike Oellerich von Faszio dabei. Es geht in die Tiefe der Bereiche Spannungsausgleich, Lösung von Blockaden, Funktionalität im Leitbahnensystem, Verknüpfung von Physis und Psyche, Typologien und Resilienz. Die Themensäule „Yoga“ leitet Sabine Boesinger. In ihrer Workshop-Reihe spielen Achtsames Yoga, Asanas zur Fokussierung, Pranayama, Dharana – die Geistesschulung – sowie Neuroyoga eine Rolle. „Mobility“ ist das Steckenpferd von Patrick Meinart, der die Anwendung des neuroathletischen Trainingskonzepts zeigt.

VIELSEITIGE INSPIRATIONEN

Innerhalb der Trends werden durch die Referenten vielseitige Inspirationen mit innovativen Konzepten aufgezeigt. Bei der fünften Themensäule finden Prävention, Rehabilitation und Therapie Ausdruck in Übungen des achtsamkeitsbasierten Gesundheitssports aus den Bereichen Atmung, Immunstärkung, mobilere Gelenke, Koordination und Bewegungssicherheit, bewegte und mentale Methoden, Balancetraining und Muskelkontrolle und andere. Begleitet werden die Workshops durch Edmund Boettcher, Christiane Greiner-Maneke und Dirk Hübel.

Die Kooperation mit der „therapie HAMBURG“ umfasst obendrein die kostenlose Teilnahme an der „therapie Fachmesse“ und die vergünstigte Buchung des „therapie Kongresses“ (22. und 23. Oktober in Hamburg). Dort sind auch Referenten des SKK in Präsenz vor Ort, um weitere Praxistipps zu präsentieren.

Silke Spohn W

TICKETS

Das KOMPLETT-Ticket kostet 139 Euro; das YOGA-, FASZIEN- oder MOBILITY-Ticket 105 Euro. Das Livetag-TICKET ist für 45 Euro erhältlich.

www.sport-kongress-kompakt.de

This article is from: