
3 minute read
Studie
Proteinarme Ernährung ist gesünder
Proteinreiche Ernährungsformen gelten allgemein als perfekt zum Abnehmen sowie zum Gesundbleiben. Die Medizinjournalistin Carina Rehberg hingegen hat Studien zusammengefasst, die auf das Gegenteil hindeuten. Obwohl es Studien gibt, die eine proteinarme Ernährung mit Muskelabbau im Alter in Verbindung bringen, werden immer mehr Untersuchungen veröffentlicht, die insbesondere für Menschen jüngeren und mittleren Alters das Gegenteil zeigen: Proteinarme Ernährungsformen tragen zu mehr Gesundheit bei und verlängern die Lebenserwartung. Proteinreiche Ernährungsformen hingegen können Übergewicht, eine Insulinresistenz und Diabetes begünstigen sowie die Lebenszeit verkürzen.
Eine australische Studie hatte 2014 gezeigt, dass die Mäuse, deren Ernährung am wenigsten Protein enthielt, die gesündesten waren. Dudley Lamming von der University of Wisconsin stellte daraufhin an Mäusen und bei Menschen fest, dass Ernährungsformen, die besonders hohe BCAA-Anteile aufwiesen, mit Diabetes, Übergewicht und anderen Stoffwechselerkrankungen im Zusammenhang standen, während Ernährungsformen, die nur geringe BCAA-Anteile hatten, Stoffwechselerkrankungen entgegenwirkten und bei Mäusen sogar deren Lebenserwartung verlängerten. 2016 veröffentlichte Lamming eine randomisierte klinische Studie zu diesem Thema, die zeigte, dass eine proteinreduzierte Ernährung beim Menschen die Stoffwechselgesundheit auf ähnliche Weise wie bei Mäusen verbesserte. Die übergewichtigen Teilnehmer (BMI von ca. 30) nahmen in der proteinreduzierten Gruppe 7 bis 9 Prozent des Energiebedarfs in Form von Proteinen zu sich (ca. 64 g pro Tag), in der Kontrollgruppe mit normalem Proteingehalt waren es 14 bis 19 Prozent des Energiebedarfs, was etwa 95 g Protein pro Tag entsprach. Nach 43 Tagen hatten die Teilnehmer in der proteinreduzierten Gruppe ca. 2,6 kg abgenommen, insbesondere Fettmasse. Der Nüchternblutzuckerspiegel war niedriger, während sich der Spiegel des Hormons FGF21 verdoppelt hatte. Das Ergebnis: FGF21 sensibilisiert die Zellen für Insulin, reduziert die Nahrungsaufnahme und fördert die Fettverbrennung.
Als man in der proteinreduziert essenden Gruppe den Spiegel der einzelnen Aminosäuren im Blut überprüfte, zeigte sich, dass hauptsächlich die Werte der BCAA gesunken waren, alle anderen essentiellen Aminosäuren (ausser Lysin) waren unverändert stark vertreten. Also scheint es insbesondere der sinkende BCAA-Spiegel zu sein, der zu den gesundheitlichen Vorteilen führte.
In einer Studie von 2010 stellte man überdies fest, dass z. B. das Diabetesrisiko nur bei reichlichem Verzehr von tierischen Proteinquellen stieg, denn pflanzliche Proteinquellen erhöhten das Diabetesrisiko nicht. Bei einer herkömmlichen Ernährung mit viel Käse, Milch, Wurst, Fleisch und Fisch kommt es daher eher zu einem Proteinüberschuss als bei einer veganen Ernährung, die mit Nüssen, Saaten und Hülsenfrüchten ergänzt wird.
Link zum gesamten Text: www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/ernaehrungsformen/weitere-ernaehrungsformen/proteinarme-ernaehrung W
Auf zu einem neuen Lebensgefühl:
Stoffwechsel-Test
Die genetische Stoffwechselanalyse MetaCheck kann zu deutlich mehr körperlicher Fitness und Wohlbefinden verhelfen, indem sie die individuellen genetischen Veranlagungen identifiziert und darauf abgestimmte Empfehlungen möglich macht.
Die MetaCheck Gen-Diät ermittelt anhand eines simplen Wangenabstriches den persönlichen Stoffwechsel- und Sport-Typ. Mit Hilfe der Laboranalyse können Empfehlungen ausgesprochen werden, die zeigen, welche Makronährstoffe am effektivsten verstoffwechselt werden und beim Abnehmen helfen.
Auf Grundlage der MetaCheck-Auswertung kann der Trainer seinem Mitglied unkompliziert ein individuelles Sport- und Ernährungsprogramm zusammenstellen. Wertvolle
Tipps zum Abnehmen in Form von individuellen Ernährungsvorschlägen, Rezeptideen, einer Wochen-Kur, Meta-
Shake-Mahlzeitenersatz sowie einer Lebensmittelliste zur
Übersicht sind Bestandteile der Analyseauswertung. Abgerundet wird das Konzept durch zusätzliches Wissen über den eigenen Körper: Wie anfällig ist man für den Jo-Jo-Effekt? Wie ausgeprägt sind Hunger- und Sättigungsgefühl?
Wie viele Mahlzeiten am Tag sind optimal? Diese Informationen helfen dem Trainer zusätzlich, seinem Mitglied die bestmögliche Grundlage zum Gewichtsverlust zu bieten.
RUNDUM-BETREUUNG DURCH EXPERTEN
Die Experten der for me do GmbH stehen Trainern jederzeit zur Verfügung. Effiziente Schulungen und die Bereitstellung von MetaCheck Marketingmaterialien runden den Service ab. Die Schulungsinhalte sind leicht verständlich, sodass in kurzer Zeit jeder Mitarbeiter alles rund um die Einbindung der Analyseergebnisse in die Trainingspläne der Kunden, die Typ-Varianten, die Berücksichtigung der Ergebnisse in die Ernährungspläne sowie Strategien zu Marketing und Verkauf lernt. Durch Infobroschüren und MetaCheck-Musterauswertungen kann direkter Kundenkontakt hergestellt und der Verkauf gefördert werden. Die ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es den Fitnesstrainern also, ihren Mitgliedern das nötige Wissen an die Hand zu geben, damit diese ihre Abnehmziele umsetzen können. Durch wiederkehrende Re-Checks und Betreuungsgespräche wird zeitgleich die Bindung zu den Kunden erhöht und die Trainer können individuell auf deren Bedürfnisse eingehen.
30 KILO WENIGER DANK METACHECK
Auch der Trainer von Kahan war vom MetaCheck-Konzept überzeugt. Als Kahan 120 Kilo auf die Waage brachte, war schnell klar, dass die Gen-Analyse genau das Richtige für ihn sein würde. Kahan startete mit seinem individuell angepassten Ernährungs- und Sportplan durch und schaffte es, sein Gewicht um 30 Kilo zu reduzieren. „Mein Testergebnis zeigte mir genau, welche Lebensmittel und welcher Sport für meinen Stoffwechsel am besten geeignet sind.“ Der Erfolg blieb nicht unbemerkt und Kahan konnte Bekannte motivieren, den Test auch zu machen. Möchtest du
deinen Kunden ebenfalls den Stoffwechsel-Test
anbieten? W
FOR ME DO GMBH Salzdahlumer Straße 196 38126 Braunschweig Tel.: 05 31 / 866 933 44 E-Mail: info@formedo.de