4 minute read

VLB aktuell: Dr. Nils Rettberg mit dem BarthHaas-Grant 2020 ausgezeichnet / Ulrich Brendel neues Mitglied im VLB-Verwaltungsrat

 NACHRICHTEN

Dr. Mark Schneeberger ist neuer Entwicklungsleiter bei GEA

Dr. Mark Schneeberger ist neuer Entwicklungsleiter für Getränke- und Bierapplikationen bei GEA

Dr. Mark Schneeberger hat zum 1. Oktober die Leitung des Bereichs Anwendungsentwicklung für Getränke- und Brautechnologie bei GEA in Kitzingen übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Rudolf Michel an, der Ende März 2021 in den Ruhestand gehen wird.

Foto: GEA

Dr. August Oetker KG

Die Dr. August Oetker KG hat den Online-Getränkelieferdienst flaschenpost SE mit Sitz in Münster gekauft. Entsprechende Verträge wurden am 30. Oktober 2020 unterzeichnet. Die Transaktion wurde mittlerweile auch durch die Kartellbehörden genehmigt.

(F.) Durch die Akquisition der flaschenpost SE ergänzt die Dr. August Oetker KG das Angebot ihres zur Radeberger Gruppe gehörenden Berliner Online-Getränkelieferdienstes Durstexpress GmbH. Während Durstexpress seine Aktivitäten vorrangig aus Berlin und den östlichen Bundesländern entwickelte, tat dies flaschenpost aus Nordrhein-Westfalen heraus. Geleitet wird das erweiterte Unternehmen von einem Vorstand, der sich aus Mitgliedern des Vorstands der flaschenpost SE sowie (F.) Dr. Schneeberger wird fortan im Technologiekonzern GEA für die Aktivitäten im Bereich Forschung & Entwicklung, Produktmanagement, LEAN- sowie IP-Management in Zusammenarbeit mit GEA Global Technology verantwortlich sein. Der gelernte Brauer studierte und promovierte im Bereich Brauwesen und Getränketechnologie an der Technischen Universität MünchenWeihenstephan und begann 2014 als Projektleiter beim Technologiekonzern GEA. Im Rahmen seiner Tätigkeit zeichnete er für Brauereiprojekte in Süd-Korea und auf den Philippinen verantwortlich. Dr. Rudolf Michel verantwortete seit 2007 die Entwicklungsabteilung für Getränke- und Bierapplikationen beim Technologiekonzern und übernahm im Februar 2019 den Vorsitz des Doemens-Kuratoriums, im Rahmen dessen er sich mit gro-

Foto: Stephan Ortmanns/Durstexpress GmbH der Geschäftsführung der Durstexpress GmbH zusammensetzt. Der Vorstand berichtet an einen neu ßem Engagement für den intensiven Austausch zwischen den Lernenden und dem Technologiekonzern einsetzt. Als gelernter Brauer und Mälzer studierte er ebenso wie sein Nachfolger Schneeberger Brauwesen und Getränketechnologie an der TU München und genoss aufgrund seiner herausragenden Leistungen und seiner Vernetzung in der Branche großes Ansehen. „Wir freuen uns, mit Mark Schneeberger einen hochqualifizierten Nachfolger für diese wichtige Funktion gefunden zu haben, und danken Rudolf Michel für das langjährige große Engagement“, sagt Andreas Holleber, Vice President Global Technology Centre – Beer & Alcoholic Beverages bei GEA. Dr. Michel steht noch weitere sechs Monate in beratender Funktion mit seinem Wissen und Erfahrung für das Unter-

Oetker-Gruppe kauft flaschenpost SE

Die Oetker-Gruppe erweitert ihr Lieferdienst-Portfolio: Zu Durstexpress GmbH soll sich in Zukunft flaschenpost SE gesellen

nehmen zur Verfügung. aufgestellten Aufsichtsrat, der sich in der zweiten Dezemberwoche formiert hat. EUWA Wasseraufbereitungsanlagen

Der Technologieführer aus Schwaben baut Kundenbetreuung aus

Zu Anfang Dezember 2020 hat EUWA Wasseraufbereitungsanlagen aus Gärtringen mit Dominik Wiedenbauer seine Kundenbetreuung für die DACH-Region verstärkt.

Foto: EUWA

Dominik Wiedenbauer Nachruf Andreas Richter

Nach langer, schwerer Krankheit verstarb am 18. November Andreas Richter, langjähriger Mitarbeiter und Leiter Qualitätswesen bei Weyermann.

(F.) Weyermann nimmt Abschied von seinem seinem (F) Seit 1. Dezember verstärkt Dominik Wiedenbauer den Bereich Kundenbetreuung bei EUWA Wasseraufbereitungsanlagen. Nach seiner Ausbildung zum Brauer und Mälzer absolvierte er ein Studium zum Dipl.- Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie. Dominik Wiedenbauer ist seit mehr als zehn Jahren in der Braubranche tätig und wird zukünftig zusammen mit Andreas Harand, der bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich für EUWA erfolgreich unterwegs ist, Kunden in der D-A-CH Region betreuen. EUWA setzt in diesem Bereich auf die langjährige Erfahrung des Teams und bietet somit seinen Kunden einen noch höheren Grad an Betreuung

Weyermann verabschiedet sich von

und Service.

Foto: Weyermann langjährigen Mitarbeiter Andreas Richter, der am 18. November im Alter von 52 Jahren nach einer langen und schweren Krankheit verstorben ist. Vor allem für viele junge Mitarbeiter sei er durch seine Karriere vom 18-jährigen Praktikanten bis hin zum Leiter Qualitätswesen ein Vorbild und stets auch ein kompetenter Berater gewesen. „Wir werden Andreas‘ ruhige Art vermissen. Er war uns mit seinem großen Herzen stets ein guter Wegbegleiter und überaus loyaler Mitarbeiter. Er wird immer einen Platz in unseren Herzen einnehmen“, sagte Sabine Weyermann im Namen der Geschäftsleitung sowie der Gesamtbetriebsleitung.

VLB VIRTUAL CAMPUS

VLB-JAHRESAUFTAKT 2021 ONLINE-TAGUNG

26. bis 28. Januar 2021 – VLB Virtual Campus

Im Jahr 2020 konnten viele spannende Vorträge mit noch immer relevanten Inhalten auf unseren ausgefallenen Veranstaltungen nicht gehalten werden. Einen Teil dieser Präsentationen dennoch dem interessierten Fachpublikum zugänglich zu machen, ist das Ziel unseres „VLB-Jahresauftakts 2021 Online: Braue-

rei- und Abfülltechnik / Getränkelogistik / Braugerste / Forschung“.

Die Veranstaltung wird als 100%iges Online-Event auf unserer Plattform "VLB Virtual Campus" stattfinden.

Dienstag, 26.1.2021

13:00-13:30 Eröffnung 13:30-15:30 Bierproduktion: Herstellungsprozesse auf dem Prüfstand 16:00-18:00 Getränkelogistik: strategisches und operatives Transportmanagement 18:00-19:30 virtuelles Get-together

Mittwoch, 27.1.2021

13:00-15:30 Braugersten-Seminar 16:15-18:15 VLB-Forschungskolloquium

Donnerstag, 28.1.2021

13:00-15:00 Getränkelogistik: Leergutmanagement 15:30-17:30 Trends in der Abfüll- und Inspektionstechnik 17:30 Abschluss

– mit virtueller Fach-Ausstellung –

Der Zugang zur Veranstaltungsplattform mit allen Inhalten ist im Nachgang bis zum 1.2.2021 möglich.

www.vlb-berlin.org/ jahresauftakt2021

VLB Berlin, Seestraße 13, 13353 Berlin brewmaster@vlb-berlin.org

This article is from: