Unser Titelbild zeigt diesmal den Essbereich eines wunderbaren Zuhauses im Herzen von Bordeaux. Mehr dazu ab Seite 20.
Liebe Leser, mit großer Freude starten wir in das Jahr und begrüßen Sie zu einer neuen Ausgabe von INTERIEUR & WOHNEN – Ihrem Magazin für inspirierende Wohnideen, zeitlose Eleganz und modernen Lebensstil. In dieser Ausgabe tauchen wir ein in die Welt der harmonischen Kontraste, in der Tradition und Innovation, Vergangenheit und Zukunft auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Lassen Sie sich beispielsweise von der neuen Farbwelt der Saison verzaubern: Mocha Mousse, ein warmer, erdiger Braunton, steht im Mittelpunkt unserer Gestaltungstipps.
Unser Küchen-Extra entführt Sie ab Seite 65 in die Welt funktionaler Eleganz und zeigt, wie Sie Ihre Küche in einen inspirierenden Raum verwandeln können. Ob klassisch, modern oder industrial – wir haben für jeden Stil kreative Anregungen und Design-Tipps zusammengestellt. Auf der Interieur-Reise um die Welt besuchen wir dieses Mal ein atemberaubendes Anwesen an der japanischen Küste, das mit unkonventionellen Designs und mutigen Kontrasten beeindruckt. Weiter geht es dann mit denkmalgeschützten Anwesen, die mit Fingerspitzengefühl restauriert wurden, bis hin zu mediterran inspirierten Oasen.
TITELBILD: CECILE PERRINET-LHERMITTE
Mit diesen und vielen weiteren Themen bieten wir Ihnen wieder eine Fülle von Inspirationen, die Ihr Zuhause und Ihren Lebensraum bereichern. Bleiben Sie stilvoll!
&& ) &) ) &")() ( + ( ' %&$ # ( -& % - &), + !" ( % , , ( ) ( +
Heiko Heinemann Herausgeber
;& ( ' 9 : 69991 )( )! ) ? : % & # - #+7 8 45 65 53 41 31 121 : > )#7 ) = <$)""( +-
*
003
/ 0 . / * www.wippro.com
Qualität aus Österreich seit 1955
inhalt
JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2025
08 LESESTOFF
Was wir gerade lesen. Vier Buchtipps aus der Interieur & Wohnen Redaktion.
09 COOK MAL
Hier sind ein paar Extras, ohne die wir gar nicht mehr Kochen wollen.
KLASSISCH MODERN 10 Tradition trifft auf zeitgemäße Innovation im Badezimmer MOCHA MOUSSE 14 Die Farbe des Jahres 2025. Ein warmer, erdiger Braunton, der Eleganz ausstrahlt.
20 ZEITLOS WOHNEN
Ein Zuhause, das den Charme vergangener Zeiten mit Modernität verbindet.
32 EIN STÜCK GRIECHENLAND
20
Inspiriert von der Architektur des Mittelmeers, vereint dieses Zuhause antike Details mit moderner Gelassenheit.
32
44 OST, WEST, WIR
Unkonventionell, mutig und erfrischend offenherzig an der japanischen Küste.
54 ZEITLOSE ELEGANZ
Dieses Haus vereint historischen Charme mit zeitgemäßer Eleganz.
65 KÜCHEN-EXTRA
Inspirationen und Design-Tipps für Ihr eigenes Küchenprojekt.
NEU GEDACHT 92 DENKMAL Dieses denkmalgeschützte Anwesen wurde mit viel Feingefühl restauriert. MINIMALISMUS 102 MONASTISCHER Die Pracht vergangener Jahrhunderte und der zeitgenössische Minimalismus.
44
112 IMPRESSUM
Die Mitwirkenden an dieser Ausgabe von Interieur & Wohnen
114
54 004
VORSCHAU Ein kleiner Ausblick auf ein Thema in der nächsten Ausgabe.
90
www.ambiarte.de
Exklusive handgemalte Tischleuchten aus Italien Von kleinen Manufakturen in traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Stellen Sie Ihre individuelle Lampe ganz nach Ihren Wünschen zusammen, wir beraten Sie gerne – rufen Sie einfach an: 0511 41 26 73 oder lassen Sie sich in unserem Onlineshop inspirieren: www.ambiarte.de
Im Hammfeld 1 · 30966 Hemmingen · info@ambiarte.de
inhalt
JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2025
Seite 65
KÜCHEN-SPECIAL Küchen-Styles als Inspiration für Ihr eigenes Traum-Projekt. Plus: Die 18 Küchen-Trends 2025.
006
M UST-R E AD
LESESTOFF Was wir gerade lesen. Vier Buchtipps aus der INTERIEUR & WOHNEN Redaktion.
DIE 99 SCHÖNSTEN BÄDER BT Verlag 39,99 Euro
AN DIE SCHÖNHEIT Otto Dix Michael Imhof Verlag 49,95 Euro
01
02
03
04
THE BOOK Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation WE MIND PUBLISHING 120 Euro
CASPAR DAVID FRIEDRICH: Der Landschaftsmaler Michael Imhof ‚ Verlag 99 Euro
01 > DIE 99 SCHÖNSTEN KÜCHEN* und die 100ste wird Ihre > Das hochwertige Coffee-Table-Book, das die faszinierende Welt der Küchengestaltung feiert. ISBN: 978-3-9820504-4-7 02 > THE BOOK: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation > Ein Kunstwerk in Buchform für Liebhaber von Technologie, Kunst, Geschichte und geheimnisvollen Wissenschaften – mit über 400 Seiten im extragroßen Format, mit Leseband, Leineneinband und einer Veredelung mit Silberprägung. ISBN: 978-3-911408-00-4 03 > AN DIE SCHÖNHEIT OTTO DIX – Von der Apotheose zur Todsünde > Das Buch beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden Künstlers, der u.a. für seine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Themen des 20. Jahrhunderts bekannt ist. ISBN: 9 7 8 - 3 - 7 3 1 9 1421-1 04 > CASPAR DAVID FRIEDRICH: Der Landschaftsmaler > Mit Hilfe von mehr als 1700 Abbildungen verfolgt Frank Richter das Leben, die Zeichen- und die Malkunst des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik. ISBN: 978-3-7319-1443-3
008
COOK MAL Passend zu unserem un Küchen-Spezial ab Seite 65 sind hier ein paar Extras s, ohne die wir gar nicht mehr Ko Kochen wollen:
SCHÖN, SCH HRÄG Mit ihrem schw warzen Schrägdesign sorgt die Junker Wan ndesse für mehr Kopffreiheit sowie entspann ntes Kochen frei von Dunst und Gerüchen. www.junker-home.com
SCHÖN, SCH SC SCHARF Wetzstahl und Koc Kochmesser aus der „Dark rkNitro“ Serie von Dick. www.dick.de
VINTAGE WIEGEN Mechanische Küchenwaage g von Gastroback. www.gastroback.de
KRISTALLLGLAS Der Whiskyy-Dekanter „Crystall Bloom“, von Meistern mundgeblasen und handpoliert. arnstadtkristallshop.de
STILVOLL MIXEN Das Cocktail-Bar Zubehörset „Vogue“. www.specterandcup.de
PFEFFER & CO. CO „Garnet“ von Le Creuset ist ein kleines Juwel bei Tisch. www.lecreuset.com
HANDG GEFERTIGT IN MO ODENA Die Tula Teekanne wird von italienischen n Meisterhandwerkern handgefertigt. www.asmi.store
WIE GIANNI „Crete de Fleur“Küchen-Set von www.versace.com
TAKE A SEAT K Küchenhocker „Angelica“ mit un nverwechselbarer Silhouette. www.my-furniture.com
009
M UST-H AV E
KLASSISCH MODERN Tradition trifft auf zeitgemäße Innovation – diese vier Highlights zeigen, wie klassische eingehen. Elemente und modernes Design im Bad eine harmonische Verbindung V
SCHICK IM ALTBAU: Das Problem kennt jeder, der schon einmal eine Altbauwohnung saniert hat: Der nachträgliche Einbau einer bodengleichen Dusche bringt häufig Schwierigkeiten mit sich, weil die Abwasserleitungen meist höher liegen als der geplante Bodenablauf. Hier kommt die Connect-Aktiventwässerung von Dallmer und Jung Pumpen ins Spiel. Damit wird das Duschwasser automatisch in das höher liegende Abwasserrohr befördert. www.dallmer.de
TRITTFEST: Die neue "Oriental Bath TWO" Kollektion von Tom Tailor bringt stilvolle Eleganz ins Bad. Mit Interpretationen klassischer orientalischer Muster, die auf eine besonders weiche Florstruktur gedruckt sind. www.tom-tailor.de
KLASSISCH BADEN: Die Nostalgiebadewanne „Kent“ vereint klassische Eleganz mit hochwertiger Verarbeitung. Gefertigt aus echtem Wendel-Emaille aus Deutschland, bietet sie nicht nur optische Schönheit, sondern auch ein königliches Badeerlebnis. www.traditional-bathrooms.com
ARM MATUR MAL ANDERS: Die 1900 Classic Kollektion von Lefroy Brooks bringt den Gla amour und die Eleganz der Edwardianischen Ära ins moderne Bad. lefroybrooks.com
010
INSP I RAT I ON
Unser Liebling
TAKTVOLLE TIEFE Lassen Sie sich von diesem farbenfrohen Schlafzimmer inspirieren und bringen Sie mit neuen Bettwäschen und Bezügen augenblicklich Frische in Ihr Schlafzimmer. In diesem Beispiel sind Textilien mit einemprächtigen japanischen Kimono Gürtel kombiniert und den Raum mit traditionelleren Stücken wie einem antiken Murano-Kronleuchter abgerundet. Eine solche Mischung aus modernen und historischen Elementen verleiht jedem Schlafzimmer einen einzigartigen Charakter und eine taktvolle Tiefe.
012
INSP I RAT I ON
01
02
03
04
05
06
07
08
09
KISS ME KISSEN Ein unterschätztes Interieur-Accessoir: Kissen. Nicht bei uns, hier sind unsere aktuellen Favoriten für hyggelige Stunden. 01: Tradition trifft Design: Das „Handgewebte Nagaland Kissen“ von By Native. Bei by-native.de. 02: Chic und zeitlos: Das „Biarritz Love Doves Pillow“ von Sweetpea & Willow. Bei sweetpeaandwillow.com 03: Junglestyle: Das Kissen "Tristan" hat einen handgefertigten Keder. Bei hock-dich-hin.de 04: Klassiker: Dekokissen Colorado der italienischen Top-Marke Missoni Home. Bei www.wilhelminadesigns.com 05: Klassiker: Dekokissen Colorado der italienischen Top-Marke Missoni Home. Bei www.wilhelminadesigns.com 05: Affentheater: Das „All Tomorrow’s Futures Cushion“ von The Monkey Puzzle Tree. Bei themonkeypuzzletree.com 06: Warme Eleganz: Das „Naira Kissen“ von H.O.C.K. Bei hock-dich-hin.de 07: Farbenfrohe Gemütlichkeit: Das „Kissen Sevilla pastell“ von Eagle Products. Bei eagle-products.de 08: Positive Fibes: Das „Spring Blossom Square Pillow“ von Animi Causa. Bei animicausa.com 09: Boho-Look: Das „Boho Flower Square Pillow“ von Animi Causa. Bei animicausa.com
013
INSP I RAT I ON
MOCHA MOUSSE Die Farbe des Jahres 2025 heißt „Mocha Mousse“ ist ein warmer, erdiger Braunton, der Eleganz und Behaglichkeit ausstrahlt.
01
02
03
04
05
06
07
01: Sanfter Wandakzent: Die „Leaf Trail“-Tapetenbordüre von Fiona Howard in Mushroom bringt mit ihrem zarten Blattmuster einen subtilen botanischen Look ins Zuhause. Bei www.fionahoward.com 02: Handgefertigte Schönheit: Die neue „14'' Lampshade“ von Fermoie bringt mit ihrem handgemachten Design Eleganz in kleine Räume. Bei www.fermoie.com 03: Exotischer Akzent: Der „Akynos Feather Light Shade“ aus der Rio-Kollektion von Coldharbour Lights ist ein Hingucker mit reicher Textur. Bei coldharbourlights.com 04: Luxuriöser Klassiker: Die „Anytime“-Kollektion von laCividina umfasst Sessel, Sofas und Bänke mit einer minimalistischen Ästhetik und edlen Details. Bei www.lacividina.com 05: Natürlicher Charme: Das „Printed Linen Cushion“ von Raj Tent Club kombiniert Braun, Creme und Gewürztöne mit einem Kaktusmotiv. Bei www.rajtentclub.com 06: Retro-Futuristisches Statement: Der Lounge Chair „Aria“ von laCividina vereint handwerkliches Können und einer einzigartigen Formgebung. Bei www.lacividina.com. 07: für kühle Tage: Die „Wollplaid Manchester“ von Eagle Products aus 100% Schurwolle ist ein vielseitiger Klassiker. Bei www.eagle-products.de
014
EINE TERR A S SE ZUM TR ÄUMEN SO WIRD IHR ZUHAUSE ZUR WOHLFÜHLOASE
E
in Sommerabend, die untergehende Sonne, der Duft von Blumen – eine Terrasse scha Momente zum Genießen. Sie ist Rückzugsort, Treffpunkt ff und Highlight Ihres Zuhauses. Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, braucht es die richtige Basis: langlebige, pflegeleichte fl und umweltfreundliche Terrassendielen. TimberTech® bietet genau das.
TIMBERTECH® – SCHÖNHEIT, DIE BLEIBT TimberTech® steht für Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Mit dem Slogan „Less Work. More Life.“ bringt der Hersteller auf den Punkt, was seine Dielen so besonders macht: Sie sehen aus wie echtes Holz, benötigen aber kaum Pfl flege. Statt stundenlangem Schleifen, Ölen oder Streichen bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. TimberTech® Dielen sind wetterfest, widerstandsfähig und behalten über viele Jahre hinweg ihre Schönheit.
NACHHALTIGKEIT, DIE BEGEISTERT Das Herzstück von TimberTech® liegt im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Bis zu 85 % der Materialien stammen aus recycelten Abfällen wie Plastiktüten.
Jedes Jahr verarbeitet der Mutterkonzern AZEK® Building Products rund 500 Millionen Pfund Abfall, die sonst auf Deponien oder in den Meeren landen würden. Damit bietet TimberTech® nicht nur eine Alternative zu herkömmlichen Holzdielen, sondern setzt zudem ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Auch das Ende der Nutzungsdauer ist durchdacht: TimberTech® Produkte sind recycelbar und können erneut zu Dielen verarbeitet werden. So wird der Kreislauf geschlossen – für eine grünere Welt.
One Light Kollektion: Prime + Farbe Sea Salt Gray
HOCHWERTIGE TERRASSEN FÜR JEDEN STIL Ob modern, rustikal oder klassisch – TimberTech® bietet eine breite Auswahl an Kollektionen, Serien und Farben. Sehr beliebt ist die PRO Strong Serie mit besonders robusten Dielen und die neue ONE Light Kollektion, die mit Leichtigkeit und Stabilität in die neue Gartensaison 2025 startet. Terrain+ Serie
MEHR ZEIT FÜR DAS WESENTLICHE Mit TimberTech® wird die Terrasse zu einem Ort, an dem wir das Leben in vollen Zügen genießen können – ohne mühsame Pfl flege oder ständige Renovierung. Langlebig, nachhaltig und in einer Vielfalt an Designs: Gönnen Sie sich den Luxus einer Terrasse, die nicht nur schön aussieht, sondern auch nachhaltig Freude bereitet. Musterbestellungen sind jederzeit über Weltholz erhältlich. Mehr Informationen unter:
weltholz.de
015
INS P I RAT I ON
FIRE DESIGN Wir lieben das Feuer. Und wir lieben stilvolle Einrichtung. Hier sind ein paar Ideen für die Kombination aus beiden.
RAUM MTRENNER: Diese Idee für einen außergewöhnlicchen Kamin entstand bei Feuerloft aus Luxemb burg. > www.feuerloft.lu Der Ofen ist von Bru unnerr. > www.brunner.de
▼ INNOVATIV > Durch die neuartige halbtransparent schwarze Sichtscheibe "Robax" von Schott erlebt man das lodernde Holzfeuer mit einer nahezu unverfälschten Flammenfarbe. Und wenn das Feuer nicht mehr brennt, verdeckt die Feuersichtscheibe sowohl die Brennkammer, als auch die darin befindliche Asche. > www.schott.com
▼ KUSCHELIG > Die KaminDecke „Doublette“ aus mongolischer Wolle ist eine perfekte Begelitung zu jedem Ofen. > waldkauz.net
▼
▼
▼
ALLES IN EINEM > Mit der schönen Kombination aus Besteck (Edelstahl) und Holzablage (pulverbeschichtetes Stahlblech). > derofenfuchs.de
ALLES FLAUSCHIG > Darf vor keinem Kamin (natürlich mit Abstand) fehlen: das Kuschelfell (natürlich Künstlich). > www.moemax.de
ALLES IM EIMER > Dieser schicke Metalleimer im MidCentury-Look zur Entsorgung von Asche setzt einen besonderen Akzent. > www.kaufland.de
XXL-ZÜNDER > Extra lange Kaminstreichhölzer – für den nötigen Abstand – gibt es bei > www.onshop24.eu
016
Faszinier t. Auch ohne Feu uer. M it RO B A X® N i ght F lam e we r d e n Si e r un d um di e U hr g e r n au f ihr e n H o l zk amin s chau e n. D i e sp e zi e ll e Si cht s ch eib e aus ha lbt r ansp ar e nt s chw ar ze r G la ske r amik zei g t ab e n ds ein g ewo hnt s t immun gs vo ll e s F lamm e nspi e l un d is t m o r g e ns d e ze nte r Si cht s chut z im m o d e r n e n D e si gn. G lut r e s te un d R uß vo m Vo r ab e n d sin d damit f a s t unsi cht b ar un d d e r K amin w ir d zum H i ghli ght d e r Wo hnun g – Ta g un d N a cht . sch ot t .co m/r ob ba x
B esuchen Sie uns | Wor ld of Fireplaces 2025 L eipzig | H alle 5, St and B 41
SCHOTT AG, Home Tech info.robax@schott.com, Tel. +49(0) 6131/66-25431
Bei der Verkleidung handelt es sich um Stampfbeton – eine der ältesten Betonarten, welche mit sehr viel Handarbeit verbunden ist.
Umsetzung: InFIRE KRBY BRUNNER Kachelofen Eck HKD 12
Umsetzung: Ofendesign Rogmans
BRUNNER Kamin Tunnel BKH 50-98 green
Präzise Verarbeitung, klare Linien und harmonische Flammenbilder, die die technische Raffinesse der BRUNNER Einsätze zeigen.
H A ND W E R K S K U N S T IM O F E NB AU: KREATIVITÄT TRIFFT WOHNKULTUR
E
in Holzofen ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist ein Meisterwerk handwerklicher Präzision und ein einzigartiger Blickfang für jedes Zuhause. In einer Zeit, in der Individualität und maßgeschneiderte Lösungen mehr denn je
018
gefragt sind, erleben handwerklich gefertigte Kachelöfen und Kamine eine wahre Renaissance. Sie vereinen Tradition mit moderner Ästhetik und passen sich perfekt den Wünschen und Anforderungen der Bewohner an.
HANDWERKSKUNST UND INDIVIDUALITÄT DES OFENBAUS Jeder handwerklich gefertigte Kachelofen oder Kamin ist ein Unikat. Die Freiheit, Materialien wie kunstvolle Kacheln, glatte Putzoberflächen oder Naturstein einzuset-
Brunner Kachelofen flach HKD 6
Umsetzung: InFIRE KRBY
Links ein traditioneller Kachelofen mit kunstvollen Glasuren. Rechts ein moderne Ausführung eines Kachelofens mit Sichtbeton.
Umsetzung: Hafnerei Tyrol
BRUNNER Kachelofen flach HKD 2.2 XL SK/h wasserführend
EINLADUNG ZUR INSPIRATION BRUNNER Kachelofen Tunnel HKD 2.2 XL wasserführend zen, eröffnet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – von traditionell bis modern oder minimalistisch. Ob verspielte Verzierungen, klare Linien oder rustikale Natursteinelemente: Der Ofenbau kennt keine kreativen Grenzen und macht jeden Raum zu einem Ort mit einzigartigem Charakter.
Bilder: Ulrich Brunner GmbH
EIN MEHRWERT FÜR JEDEN WOHNRAUM Ein Holzofen prägt nicht nur die Atmosphäre eines Raumes, sondern wird oft zum Herzstück des Zuhauses. Diese Philosophie treibt das Handwerk an, individuelle Heizlösungen zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck von Stil und Persönlichkeit sind.
DESIGN UND FUNKTION VEREINT: BRUNNER Hier setzt BRUNNER als Hersteller an: Mit Einsätzen, die höchste Ansprüche an Technik und Design erfüllen, bietet das Unternehmen aus Bayern Ofenbauern die Grundlage, Tradition mit moderner Heiztechnik zu verbinden. Die hochwertigen Produkte von BRUNNER, wie die Kachelofen-Serie HKD oder die Kamine der BKH green Serie, vereinen herausragende Technik und Ästhetik. Dank durchdachter Technik sorgen die Einsätze für eine saubere Verbrennung, ein ruhiges Flammenbild und maximalen Komfort – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Handwerk und Endkunden.
Eine handwerkliche Holzfeuerstätte ist nicht nur ein Ausdruck von Stil, sondern ein echtes Unikat, das Generationen überdauert. Lassen Sie sich inspirieren – BRUNNER entwickelt Produkte, die das Handwerk bereichern und begeistern. Gemeinsam mit einem erfahrenen Ofenbauer entstehen individuelle Lösungen, die Ihr Zuhause wärmer, stilvoller und persönlicher machen.
Neue Kaminserie BKH green erleben. Zum Video
Mehr Informationen unter:
www.brunner.de
019
ZEITLOS WOHNEN Im Herzen von Bordeaux hat die Innenarchitektin Margot Chayot ein Zuhause geschaffen, das den Charme vergangener Zeiten mit modernen, nachhaltigen Prinzipien verbindet.
Im Wohnzimmer trifft zeitlose Eleganz auf persönlichen Stil – eine Serax-Kaffeetisch ergänzt das Ambiente perfekt, während das Sofa von AMPM von La Redoute zur Straße hin ausgerichtet ist und zum Verweilen einlädt. Die Bibliothek, gestaltet aus einem alten Sideboard und Pinienregalen, und ein Spiegel über dem Kamin von Leboncoin runden das Ensemble ab.
020
Produktion & Styling: Marie Maud Levron @mariemaud_levron Fotos: Cecile Perrinet-Lhermitte @cecileperrinetlhermitte Text: Anne Catherine Scoffoni @acscoffoni
021
Der Wintergarten strahlt mit seinen alten Fenstern aus dem Jahr 1900 und einer maßgefertigten Sitzbank eine ruhige, fast nostalgische Atmosphäre aus. Eine antike Hängelampe von Leboncoin verleiht dem Raum das gewisse Etwas.
022
Margot Chayot ist eine Innenarchitektin mit einem besonderen Faible für das Unperfekte und den Charme vergangener Zeiten. Sie kombiniert in ihren Projekten alte Möbel mit modernen Akzenten und schafft so nachhaltige, zeitlose Wohnräume voller Charakter und Persönlichkeit.
Der Treppenaufgang, in einem satten Dunkelgrün gestrichen, es unterstreicht den klassischen Charme des historischen Steintreppenhauses und lässt die besonderen Details, wie die bunten Bleiglasfenster, umso mehr hervorstechen.
023
Im Essbereich und der Küche herrscht ein harmonisches Zusammenspiel aus alten und neuen Elementen: der Tisch und die Stühle wurden bei Leboncoin gefunden, während der Teppich eine einladende Basis schafft.
024
« Ich liebe das Unvollkommene – kleine Makel und Gebrauchsspuren verleihen einem Raum Charakter und machen ihn lebendig. »
I
m Herzen von Bordeaux befindet sich das charmante Stadthaus der Innenarchitektin und Dekorateurin Margot Chayot, ein wahres Refugium des nachhaltigen Designs und der ästhetischen Sensibilität. Mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Fokus auf den Erhalt historischer Elemente ist dieses Haus ein inspirierendes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Architektur und modernes, umweltbewusstes Wohnen miteinander verbinden lassen.
Margot Chayot hat sich zum Ziel gesetzt, Räume zu schaffen, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch langlebig und ressourcenschonend sind. In ihrem eigenen Zuhause, das sie mit ihrem Partner Romain und ihrer Tochter Mathilda bewohnt, zeigt sie, wie stilvoll und persönlich eine nachhaltige Wohnraumgestaltung aussehen kann. Der Charme des Unperfekten
Margot Chayot liebt das Unvollkommene – die Spuren vergangener Zeiten, die kleinen Makel, die ein Zuhause authentisch machen. Schon beim Betreten ihres Hauses fällt der Blick auf die besonderen Details: Ein prächtiges Steintreppenhaus, farbenfrohe Bleiglasfenster, die das Licht in den Garten reflektieren, und alte Holzböden, die über die Jahre eine warme Patina entwickelt haben. „Romain und ich haben uns bewusst für ein Haus entschieden, das von den vorherigen Besitzern kaum verändert wurde. Ich wollte die alten Parkettböden und die bunten Zementfliesen unbedingt erhalten,“ erklärt sie. Die Räume strahlen eine zeitlose Schönheit aus, die sich der Hektik und Schnelllebigkeit unserer Zeit entzieht. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität und Persönlichkeit. Die sichtbaren Spuren der Vergangenheit verleihen dem Haus eine Seele, die Margot Chayot mit ihrer Gestaltung bewahrt und gleichzeitig neu interpretiert. Nachhaltigkeit als Lebensphilosophie
Aufgewachsen in einer Familie, in der Dinge repariert anstatt entsorgt wurden, entwickelte Margot Chayot schon früh ein ökologisches Bewusstsein. Diese Werte prägen heute ihre Arbeit als Innenarchitektin: „Für jedes meiner Projekte versuche ich, so viele Materialien wie möglich wiederzuverwenden und auf SecondhandMöbel zurückzugreifen. Ich möchte Interieurs schaffen, die lange Bestand haben und nicht dem schnellen Konsum zum Opfer fallen.“
025
Das Esszimmer besticht durch seine klassische, ruhige Atmosphäre mit einem großen Holztisch im Zentrum, der von eleganten weißen Stühlen umgeben ist. Farbige Bleiglasfenstern setzen einen schönen Akzent und lassen den Raum warm und einladend wirken.
Die Küchenschränke, ein VintageGasherd und ein alter Fensterladen als Arbeitsplatte unterstreichen Margots nachhaltigen Stil.
026
Auf der anderen Seite des Esszimmers fügt sich ein rustikales Holzschränkchen mit Glastüren harmonisch in das Gesamtbild ein und bietet Platz für stilvolles Geschirr. Der Kaminsims ist schlicht dekoriert mit Vasen und grünen Zweigen, was die natürliche, ruhige Atmosphäre des Raumes unterstreicht.
« Für mich ist Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur unverzichtbar; ich versuche, so viele recycelte Materialien wie möglich zu integrieren. »
027
Das Schlafzimmer ist ein eleganter Rückzugsort, in dem ein weicher Wollplaid von Edition Vetiver und ein Roly Poly-Stuhl eine entspannte Atmosphäre schaffen.
« Es erfüllt mich, alten Dingen neues Leben einzuhauchen und Räume zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind. »
Ihr eigenes Haus in Bordeaux ist das beste Beispiel für diesen nachhaltigen Ansatz. So stammen der Küchentisch und die Schränke aus Secondhand-Läden, die Heizung wurde nach dem Kauf neu lackiert, und auch die dekorativen Elemente sind sorgfältig ausgewählte Vintage-Stücke. Dieses bewusste und respektvolle Arbeiten mit Ressourcen steht im Mittelpunkt von Margots Philosophie: „Ich fühle, dass sich das Denken verändert. Immer mehr Menschen erkennen den Wert von hochwertigem, langlebigem Mobiliar – und verstehen, dass Möbel nicht nur Wegwerfobjekte sind.“
Vasen und kleine Holzkisten – jedes Detail fügt sich harmonisch ein und erzählt seine eigene Geschichte. In der Küche kommen die recycelten Materialien besonders gut zur Geltung. Der Arbeitsbereich besteht aus einem alten Fensterladen, während die Schranktüren aus Vintage-Küchenschränken stammen. Diese sorgfältig ausgewählten, wiederverwendeten Elemente verleihen der Küche einen einzigartigen, rustikalen Charme, der den Geist des Hauses widerspiegelt. Der Wintergarten – ein Ort der Ruhe
Harmonie von Alt und Neu
Ein besonders gelungenes Element der Renovierung ist die offene Gestaltung des Erdgeschosses. Durch das Entfernen einer tragenden Wand konnte Margot die Küche mit dem Esszimmer verbinden und eine großzügige Wohnlandschaft schaffen, in der das Licht frei fließen kann. Im Wohnzimmer schuf das Paar gemeinsam eine Bibliothek aus einem alten Sideboard und selbst gefertigten Regalböden. Der Raum wird durch Möbel und Accessoires ergänzt, die Margot mit viel Gespür auf Flohmärkten oder online gefunden hat. Ein Spiegel über dem Kamin, ein Teppich von Ikea,
028
Ein Highlight des Hauses ist der Wintergarten, in dem die Familie oft zusammenkommt, um das Frühstück am Wochenende zu genießen. Hier herrscht eine ganz besondere Atmosphäre: Die alten Fenster aus dem Jahr 1900, eine maßgefertigte Bank und eine alte Kupferlampe, die einst die Straßen von Bordeaux erleuchtete, schaffen ein ruhiges und nostalgisches Ambiente. „Romain und ich haben oft die gleichen Vorstellungen. Ich äußere meine Vision, und er überlegt sofort, wie man sie umsetzen kann. Wir lieben beide schlichte, lichtdurchflutete Räume mit Holzmöbeln“, erzählt Margot.
Ti
Mediterranes Flair aus Umbrien
Mit den handgefertigten La ampen aus Umbrien von Ambiarte holen Sie sich ein Stück med diterraner Lebensart direkt nach Hause. Jede Lampe L ist ein Unikat, inspiriert von der traditionellen Handwerkskunst Italiens und gefertigt aus natürlichen Materialien wie Keram mik und Eisen. Die warmen Farben und filiigranen Designs schaffen eine gemütlich he Atmosphäre und setzen stilvolle Akzentte – ob im Wohnzimmer, Essbereich odeer auf der Terrasse. Diese Lampen sind s nicht nur Lichtspender, sondern sonder auch dekorative Kunstwerke, die Ihrem Zuhause eine besondere Note verleihen. Ein Must-have für Liebhaber mediterranen Designs! > www.ambiarte.de
Ein restaurierter Spiegel von Leboncoin und ein handgemachter Schrank mit alten Ladentüren erzählen von Margots Liebe zu einzigartigen Vintage-Stücken.
029
Ein Haus, das mit den Jahreszeiten lebt
In Margots Gestaltung findet man einen bewussten Bezug zu den Jahreszeiten, der sich in der Dekoration widerspiegelt. Möbel und Dekorationselemente – meist aus Holz – wechseln über die Jahreszeiten hinweg ihren Platz. Margot ist eine leidenschaftliche Sammlerin und Restauratorin: Über die Jahre hat sie viele einfache Gegenstände entdeckt, denen sie durchh sorgfältige Restaurierung neues Leben eingehaucht hat. Diese Unikate, wie weiße Keramiken und Glasgefäße, fügen sich perfekt in die zeitlose Ästhetik des Hauses ein und setzen Akzente, die durch ihre Schlichtheit bestechen. Das Kinderzimmer – Raum für Kreativität
Mathildas Zimmer ist ein weiteres Beispiel für Margots nachhaltigen Ansatz. Das Bett wurde von Romain selbst gebaut, und die Wände zieren fantasievolle Fresken, die Mathilda selbst gemalt hat. Ein marokkanischer Stuhl und liebevoll ausgewählte Accessoires schaffen eine warme und kindgerechte Atmosphäre. Margot versteht es, auch im Kinderzimmer eine harmonische Verbindung von Alt und Neu zu schaffen und dabei genügend Raum für die Kreativität ihrer Tochter zu lassen.
Im Kinderzimmer verleihen Mathildas selbstgemalte Wandfresken und das von Romain gefertigte Bett dem Raum eine kindgerechte und kreative Note. Ein kleiner marokkanischer Stuhl von Edition Vetiver und ein Teppich von Benuta fügen eine verspielte, charmante Atmosphäre hinzu.
030
Das Badezimmer beeindruckt mit einer Kombination aus rauem Beton und warmem Holz: ein original erhaltenes Holztürchen, das Paar eigenhändig geschliffen hat, und ein Spiegelfundstück von Leboncoin setzen stilvolle Akzente.
Rückzugsort der besonderen Art
Das Schlafzimmer der Eltern ist geprägt von einem stilvollen Mix aus Vintage-Möbeln und modernen Accessoires. Ein gemütlicher Wollplaid, ein großer Rattan-Vase und ein Spiegel, den das Paar aufwendig restaurierte, verleihen dem Raum eine elegante und doch entspannte Atmosphäre. Die handgefertigten Schränke, deren Türen einst in einem Schaufenster verwendet wurden, fügen sich perfekt in das Raumkonzept ein und unterstreichen Margots Talent für DIY-Projekte. Ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen
Margot Chayot zeigt mit ihrem Zuhause, wie stilvoll und inspirierend ein bewusster Umgang mit Ressourcen sein kann. In einer Zeit, in der Massenkonsum und schnelle Trends den Alltag bestimmen, setzt sie auf Qualität, Langlebigkeit und Authentizität. „Ich glaube, dass wir in unseren Innenräumen viel verändern können, indem wir nachhaltiger denken und handeln“, betont sie. Für sie ist jedes Möbelstück, jedes Dekor-Element eine Investition in ein Zuhause, das nicht nur für den Moment, sondern für die Ewigkeit gestaltet ist.
EIN STÜCK GRIECHENLAND Inspiriert von der Architektur des Mittelmeers, vereint dieses Zuhause antike Details mit moderner Gelassenheit und bringt ein Stück Griechenland an die australische Küste.
032
Das Wohnzimmer besticht durch seine rustikale Decke, die von dunklen, rauen Holzbalken aus recyceltem Holz getragen wird, was dem Raum eine warme und historische Anmutung verleiht. Die tiefen Fenstersimse und alten, schlichten Sprossenfenster erinnern an die minimalistische Architektur traditioneller griechischer Inselhäuser und verstärken das mediterrane Flair.
033
Das alte Holzklavier hat Anna von ihrer Familie geerbt. Es wird beinahe täglich genutzt – ein Möbelstück voller Geschichte und persönlicher Bedeutung. Die in sanftes Weiß gehüllte Fensterfront bringt Licht und Leichtigkeit in den Raum.
034
I
n Brunswick Heads, einem charmanten Küstenort im nördlichen New South Wales, liegt das Zuhause von Anna und Andrew Swain – ein Haus, das auf den ersten Blick wie eine alte griechische Villa anmutet, obwohl es ein Neubau ist. Mit einer Mischung aus recycelten Materialien, handverlesenen Antiquitäten und einer Architektur, die sich harmonisch in die Natur einfügt, haben die Swains einen Ort geschaffen, der wie eine Zeitreise in die mediterrane Vergangenheit wirkt. Ihr Haus verkörpert die Essenz des langsamen, bewussten Lebens und bietet einen Rückzugsort, der Ruhe und Charakter ausstrahlt.
unser Haus anfühlt, als stünde es schon seit hundert Jahren hier“, erzählt Anna. Die sandfarbenen Wände, das rote Dach und die natürlichen Materialien erzeugen eine warme, einladende Atmosphäre, die sofort an das Mittelmeer erinnert. Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Eine Vision des Mittelmeers
Für Anna und Andrew stand Nachhaltigkeit im Vordergrund. Ein Großteil der Baumaterialien stammt aus Rückgewinnung und wurde sorgsam ausgewählt, um dem Haus eine besondere Tiefe und ein Gefühl von Geschichte zu verleihen. Die Fenster und Türen stammen aus alten Gebäuden und wurden wiederverwendet, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Patina und die Spuren der Zeit ins Haus bringt. Recyceltes Holz bildet die Grundlage für die Deckenbalken, während handgefertigte Terrakottafliesen für Böden und Wände das mediterrane Flair unterstreichen.
Das Haus von Anna und Andrew ist inspiriert von der mediterranen Architektur, die sich in Griechenland, Italien und Spanien findet. Die Swains, die eine besondere Liebe zu dieser Bauweise und Lebensweise hegen, wollten ein Zuhause erschaffen, das sowohl die zeitlose Ästhetik als auch die Gelassenheit des Mittelmeerraums einfängt. „Wir wollten, dass sich
Die Küche, das Herzstück des Hauses, ist mit einer rustikalen Arbeitsplatte aus altem Holz und offenen Regalen ausgestattet, die antikes Geschirr und Küchenutensilien zeigen. Hier steht ein massiver Holztisch, der von alten Stühlen umgeben ist und Platz für große Runden bietet – ein Ort, der zum gemeinsa-
Alte Kiefernholzböden und ein wunderschönes Paar französischer Türen führen in das Hauptschlafzimmer und verleihen dem Übergang zwischen den Räumen einen klassischen Charme.
Ein Rattansessel mit einem schwarzen Kissen lädt zum V Verweilen und Schmökern ein. Auf dem Boden liegt ein orientalischer Teppich, der eine warme Atmosphäre schafft und dessen Geschichte besonders ist – er wurde von einem Freund in einem Müllcontainer vor dem türkischen Konsulat in Sydney gefunden.
036
men Kochen und Genießen einlädt. „Die Küche ist für uns der Mittelpunkt. Hier verbringen wir die meiste Zeit, kochen, reden und genießen die kleinen Freuden des Lebens“, sagt Andrew. Innen und Außen verschmelzen
Die Architektur des Hauses ist so gestaltet, dass Innen- und Außenbereiche nahtlos ineinander übergehen. Große, antike Fenster, die sich weit öffnen lassen, geben den Blick auf den Garten frei und lassen das sanfte Licht des Tages hinein. Die Terrasse, mit handverlegten Fliesen und gemütlichen Sitzgelegenheiten, lädt zu entspannten Stunden im Freien ein und wird von Pflanzen und Bäumen umrahmt, die eine natürliche Verbindung zur umliegenden Landschaft schaffen. Im Garten haben die Swains einen kleinen Olivenhain angelegt, ergänzt durch duftenden Lavendel, Zitrusbäume und Kräuter – Pflanzen, die den mediterranen Charakter des Hauses verstärken. Die Natur spielt hier eine zentrale Rolle: Die grünen und blühenden Elemente setzen Akzente und schaffen eine Oase, die zu jeder Jahreszeit einladend wirkt. In den warmen Monaten verströmt der Lavendel seinen Duft, und die Zitrusbäume tragen ihre Früchte, sodass Anna und Andrew ihr eigenes kleines mediterranes Paradies direktt vor der Haustür genießen können. Erinnerungen und Geschichten
Das Haus ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk,
« Jeder Raum erzählt eine eigene Geschichte, und wir lieben es, ihn mit Fundstücken und Erinnerungen zu füllen, die uns am Herzen liegen. Sie bringen nicht nur Charme, sondern auch Geschichte in unser Haus. » Anna Swain
sondern auch eine Sammlung von Erinnerungen und Geschichten. Jede Tür, jedes Fenster, jeder Balken erzählt von einer anderen Zeit und einem anderen Ort. Anna und Andrew haben sich Zeit genommen, um diese Details zu finden und sorgfältig in ihr Zuhause zu integrieren. Eine alte Holzbank, die sie auf einem Flohmarkt entdeckt haben, steht nun im Eingangsbereich und verleiht dem Raum Charakter. Ein massiver Esstisch aus recyceltem Holz steht im Mittelpunkt des Esszimmers, umgeben von Stühlen, die allesamt unterschiedliche Geschichten erzählen. Die handgefertigten Terrakottafliesen in der Küche, die das Paar aus Südeuropa importiert hat, verleihen dem Raum zusätzliches Flair und lassen ihn wie eine mediterrane Trattoria wirken.
037
Anna wirkt in ihrer Küche ganz in ihrem Element, umgeben von den liebevoll ausgesuchten antiken Möbeln und natürlichen Materialien.
Ein Blick von außen in die Küche zeigt ein harmonisches Zusammenspiel aus natürlichen Materialien und rustikalem Charme. Die warmen Holztöne, kombiniert mit antiken Details und sanftem Licht.
038
Die Küche besticht durch ihren rustikalen Charme, mit handgefertigten, glasierten marokkanischen Fliesen und maßgefertigten Schubladen aus recyceltem Holz mit schwarzen Griffen. Ein alter Metzgerstisch aus der Türkei dient als Kücheninsel und ergänzt das mediterrane Flair.
Auch die dekorativen Elemente im Haus spiegeln die Liebe zum Detail wider: Kunstvolle Keramik, handgeblasenes Glas und Textilien in warmen Erdtönen schmücken die Räume und verstärken den rustikalen Charme. Die Lampen und Leuchten sind allesamt Vintage-Stücke, die Anna und Andrew über die Jahre gesammelt haben – jedes Teil ist ein Unikat und passt perfekt zur Atmosphäre des Hauses. Mediterrane Gelassenheit
Für Anna und Andrew ist ihr Zuhause nicht nur ein Wohnort, sondern ein Ausdruck ihres Lebensstils und ihrer Werte. Es ist ein Ort der Gelassenheit, des Innehaltens und des bewussten Lebens, weit entfernt vom schnellen Rhythmus der modernen Welt. „Unser Ziel war es, ein Zuhause zu schaffen, das sich wie ein mediterraner Rückzugsort anfühlt – ein Ort,
an dem wir uns wirklich erholen und die einfachen Freuden des Lebens genießen können“, erklärt Anna. Die Räume strahlen eine Ruhe aus, die Besucher sofort spüren, und die natürliche Schönheit der Materialien unterstreicht diese Atmosphäre. Die Gestaltung des Hauses ist dabei bewusst minimalistisch gehalten. Die Farben sind gedeckt, die Texturen weich und die Möbel sorgfältig ausgewählt. Diese Schlichtheit lässtt Raum für das Licht, die Natur und die kleinen Details, die den Charakter des Hauses ausmachen. Anna und Andrew haben es geschafft, ein Zuhause zu schaffen, das inspiriert und zur Ruhe einlädt – ein Ort, der die Essenz des Mittelmeers inmitten der australischen Landschaft einfängt und zu einem echten Refugium geworden ist.
039
Ein bogenförmiges, glasloses Fenster im Hauptschlafzimmer blickt auf einen gegenüberliegenden Spiegelbogen und wirft am späten Nachmittag Sonnenlicht in den Raum.
040
Dem Hauptschlafzimmer verleihen alte Kiefernböden und ein kleiner Kronleuchter eine charmante, nostalgische Atmosphäre.
Ein Daybed aus Holz lädt im Außenbereich zum Entspannen ein und ist mit gemütlichen Kissen in Rosa- und RotTönen dekoriert, die einen Hauch von Vintage-Romantik verleihen.
Zeitlosigkeit und Handwerkskunst als Leitbilder
Anna und Andrew Swains Haus in Brunswick Heads ist mehr als nur ein Bauwerk – es ist ein lebendiges Beispiel für zeitlose Architektur und den respektvollen Umgang mit Ressourcen. Ihre Liebe zur Handwerkskunst und ihr Sinn für nachhaltiges Design prägen jeden Winkel des Hauses und machen es zu einem Ort voller Tiefe und Seele. „Wir wollten etwas bauen, das Bestand hat, etwas, das Geschichten erzählt und auch in vielen Jahren noch seinen Charme bewahrt“, sagt Andrew abschließend.
Dieses Haus ist eine Hommage an die mediterrane Lebensweise und die Schönheit des Einfachen. Es erinnert daran, dass wahre Schönheit im Detail liegt und dass ein liebevoll gestaltetes Zuhause eine Oase der Ruhe und Inspiration sein kann. Anna und Andrew Swain haben es eindrucksvoll geschafft, mit viel Hingabe und Kreativität ein einzigartiges, zeitloses Zuhause zu schaffen – ein Haus, das ihre Werte widerspiegelt und die mediterrane Seele in die australische Landschaft bringt.
041
Tipp "Für uns ist die Verbindung von Innen- und Außenbereichen essenziell – unser Zuhause soll im Einklang mit der Natur leben", sagt Anna Swain.
Stilvolle Terrassen Wer bei der Terrassengestaltung auf langlebige und pflegeleichte Materialien setzen möchte, sollte einen Blick auf die Terrassendielen T von TimberTech werfen. Die hochwertigen Verbunddielen vereinen die natürliche Optik von Holz mit moderner Technik – und das ganz ohne lästiges Schleifen oder Streichen. Wetterbeständig, rutschfest und splitterfrei trotzen sie jeder Jahreszeit und behalten über Jahre hinweg ihre Schönheit. Perfekt für alle, die Wert auf Design und Qualität legen. > www.timbertech.de
042
Bilder & Text: Theresa Schlage
Unkonventionell, mutig und erfrischend offenherzig – so präsentiert sich das Anwesen von Akira und Toshiko Ito an der japanischen Küste. Das designaffine Ehepaar, das seit über einem Jahrzehnt westeuropäische Antiquitäten nach Japan bringt, hat in Mitoyo, auf der Insel Shikoku, seine ganz eigene architektonische Vision verwirklicht. Ein Gebäude, das die Grenzen zwischen Alt und Neu, Ost und West, Privatem und Öffentlichem verschwimmen lässt.
044
Schon beim Betreten des Hauses wird klar, dass Konventionen hier hinterfragt werden. Die Empfangshalle ist geprägt von einer 200 Jahre alten französischen Wendeltreppe, die sich majestätisch in die Höhe windet.
045
Akira und Toshiko Ito sind ein designaffines Ehepaar, das mit Leidenschaft europäische Antiquitäten nach Japan bringt und dabei eine Brücke zwischen den Kulturen schlägt.
046
Hier finden sich ein französischer Kerzenleuchter, ein alter Beistelltisch aus Italien und Teppiche, die aus kleinen Werkstätten in der Provence stammen.
Das Haus von Akira und Toshiko Ito ist mehr als nur ein Wohnsitz – es ist eine künstlerische Aussage, die zeigt, wie scheinbar gegensätzliche Kulturen miteinander verschmelzen können.
047
Der offene Wohnbereich besticht durch seine Großzügigkeit und die Verbindung zur Natur. Bodentiefe Fenster geben den Blick auf das Seto-Binnenmeer frei und lassen das Licht in wechselnden Schattenspielen durch den Raum wandern.
048
K
nappe 200 Kilometer Luftlinie südwestlich von Osaka, wo Wellen des Seto-Binnenmeeres sanft über den beliebten Chichibugahama Strand streifen, steht ein minimalistischer Baukörper etwas verloren in der Landschaft. Keine Mauer und kein Zaun versperren den Blick auf das architektonische Statement, das sich nahtlos in die Umgebung einfügt und dennoch wie ein Fremdkörper wirkt. Zwei nach außen geschwungene Torflügel suggerieren, wo sich die Einfahrt befindet. Richtung Meer schlängelt sich eine Promenade direkt am Grundstück entlang – vorbei an zwei zweitausendfünfhundert Jahre alten Olivenbäumen aus Spanien. Der Gehweg wird ausgiebig von neugierigen Passanten genutzt, die sich oft nicht ganz sicher sind, ob sie gerade fremden Grund betreten. Das Fehlen einer Abgrenzung zum öffentlichen Raum ist eine bewusste Entscheidung: „Wir wollten zwischen uns und dem Meer keine Barriere errichten“, erklärt Akira. Eine Haltung, die bei den Einheimischen durchaus für Gesprächsstoff sorgt. Doch das Paar steht zu
Ein venezianischer Spiegel aus dem 18. Jahrhundert sorgt für einen Hauch von Luxus. Auch hier schafft das einfallende Licht eine besondere Atmosphäre, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.
der Entscheidung – auch wenn es damit die Verwunderung der Leute auf sich zieht. Die spanische Haustür aus Olivenholz – ein imposantes Antiquariat aus dem späten 15. Jahrhundert – ist ein Vorgeschmack auf die Funde, die es im Inneren zu entdecken gibt. Nach acht Jahren im Antiquitätenhandel haben Akira, ausgebildeter Fotograf, und Toshiko, die zuvor im Marketing tätig war, ein gutes Auge für solche besonderen Stücke entwickelt. Akiras Familie ist seit 1964 im Besitz mehrerer Fotostudios. Seit ungefähr zehn Jahren sind auch Akira und Toshiko involviert. Ihr Interesse für Antiquitäten wurde aus der Idee geboren, Vintage-Mobiliar als Fotohintergrund zu verwenden. Zunächst reisten sie durch ganz Japan, um Fuß auf dem Markt zu fassen. Doch das inländische Angebot war schnell ausgeschöpft, weshalb sie ihren Horizont erweiterten und nach Großbritannien flogen. Seither ist Akira, manchmal mit und manchmal ohne seine Frau, über 40 Mal nach Europa gereist und betreibt sieben Warenhäuser in der Präfektur Kagawa. „In Japan
049
Im Zentrum der Küche thront eine außergewöhnliche Insel aus einem 4000 Jahre alten Stein aus der Region Kagawa. Die rohe, unregelmäßige Oberfläche des Steins setzt einen kraftvollen Kontrapunkt zu den glatt polierten Oberflächen der Schränke und Arbeitsflächen.
ist es unüblich, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen. Hier pflegt man stattdessen eine Kultur des Abreißens und Neubauens. Daher hat mich fasziniert, dass in Europa Gegenstände restauriert und wiederverwendet werden – und das über Generationen“, sagt Akira anerkennend. „Japanern den Wert von Antiquitäten zu vermitteln, ist eine große Herausforderung“, fügt er hinzu. In ihrem Zuhause distanzieren sich Akira und Toshiko nicht nur stilistisch, sondern auch durch ihre Gewohnheiten von traditionellen Gepflogenheiten Japans. Auffällig ist etwa, dass sie beim Betreten der Empfangshalle ihre Schuhe anbehalten – in Japan ein absolutes Tabu. Die Inneneinrichtung ist geprägt von unzähligen Reisen ins mediterrane Europa. Jeder Fund wurde sorgfältig ausgewählt und restauriert, bevor er seinen Platz im Haus am japanischen Äquivalent zum Mittelmeer fand. Ein Prachtstück, welches das Paar von einer seiner Expeditionen nach Frankreich mitbrachte, fällt beim Eintreten sofort ins Auge: Eine imposante, 200 Jahre alte französische Wendeltreppe, die sich wie eine DNAHelix durch die Eingangshalle windet. „Als ich sie entdeckte, war sie nicht mehr als ein Haufen Holz auf einer Palette in einem französischen Lagerhaus. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie sie einmal aussehen würde. Trotzdem wusste ich sofort, ich muss sie haben“, erinnert sich Akira, der das versteckte Potenzial erkannte. Ohne die Gewissheit, ob die Einzelteile überhaupt zusammenpassen würden, verschiffte er das Material nach Japan. Zunächst wurde sie von einem Schreiner, der hauptberuflich Tempel restauriert, provisorisch in einem Warenhaus rekonstruiert, woraufhin sich ihre wahre Dimension erst offenbarte. „Das war
050
« Jede der Antiquitäten bringt eine eigene Geschichte mit. Manche haben Kriege erlebt, stammen aus Adelshäusern oder Schlössern. Sie alle tragen die Spuren ihrer Zeit in sich. So auch dieser von der Witterung gezeichnete Stein. » Akira Ito
der Moment, in dem wir beschlossen, unser Haus um die Treppe herum zu bauen“, so Akira. Die Entscheidung, die komplette Bauplanung einem historischen Objekt unterzuordnen, war gewagt, aber es zahlte sich aus: „Wir wollten etwas schaffen, das es so in Japan noch nicht gegeben hat.“ Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2019 und dauerten ein knappes Jahr. Das Ergebnis dieser unkonventionellen Herangehensweise ist ein zweistöckiges Gebäude, das japanische Baukunst gekonnt mit europäischem Flair verbindet. Konzeptionell sollen Architektur und Design eine harmonische Fusion von Neu und Alt sowie Ost und West darstellen. Akiras Vision war es, ein für Japan neues Genre zu schaffen, das eine gestalterische Brücke nach Europa schlägt. Die japanischen Einflüsse zeigen sich primär in der hölzernen Struktur des Hauses. „In Japan müssen wir aufgrund der gesteigerten Erdbebengefahr mit Holz anstatt mit Stein arbeiten“, erläutert er. „Holz ist flexibler und
Alte europäische Schränke mit restaurierten Beschlägen verleihen dem Raum seinen unverwechselbaren Charme, während zeitgemäße japanische Küchentechnik für Funktionalität sorgt.
051
Die Bodenfliesen – mediterran inspiriert, aber in Japan gefertigt – reflektieren das Licht, das durch die bodentiefen Fenster einfällt.
kann Erschütterungen besser standhalten.“ Diese traditionelle Bauweise wurde gekonnt mit europäischen Gestaltungselementen gepaart. An der weiß verputzten Außenfassade durchbrechen mediterrane Details, wie romanisch anmutende Bögen, die reine Kubus-Ästhetik. Bodentiefe Fenster rahmen einen atemberaubenden Meeresblick ein und erlauben der untergehenden Sonne, den offenen Wohnbereich zu durchfluten. „Die Art, wie das Licht einfällt und Schattenspiele erzeugt, verändert sich mit den Tages- und Jahreszeiten“, schwärmen Akira und Toshiko, während ihre Blicke immer wieder hinaus zum Horizont schweifen. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem wir uns wohlfühlen können, der uns aber gleichzeitig inspiriert.“ Die Einrichtung folgt keinen strengen Vorgaben, sondern der Intuition des jungen Paares. Sie setzt sich überwiegend aus Antiquitäten zusammen, die ihren Ursprung im 18. und 19. Jahrhundert in Frankreich haben. Die Fundstücke werden in Containern verschifft und in einer Werkstatt behutsam von einem kleinen, hochspezialisierten Team restauriert. Für die Neuinterpretation eines Schrankes, ursprünglich aus schlichtem Holz, beauftragte Akira einen Künstler, der ihm ein wunderschönes weiß-blaues Finish gab – er steht in der Eingangshalle, flankiert von einer jahrhundertealten Kommode und einem dekorativen Leuchter. Holzstühle, Spiegel, Kerzenständer aus Nordfrankreich – in jeder Ecke findet man ein Artefakt aus einer anderen Zeit. Selbst die Türklinken stammen aus verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte. Das wohl älteste Objekt kommt wiederum aus ihrer Heimat und ist ein zentraler Blickfang im hinteren Teil des Hauses: ein 4000 Jahre alter
052
Stein aus Kagawa, der zu einer Kücheninsel verarbeitet wurde. „Jede der Antiquitäten bringt eine eigene Geschichte mit“ sagt Akira, während er über die raue Oberfläche des Felsbrockens streicht. „Manche haben Kriege erlebt, stammen aus Adelshäusern oder Schlössern. Sie alle tragen die Spuren ihrer Zeit in sich. So auch dieser von der Witterung gezeichnete Stein.“ An ein paar Stellen müssen die Itos aufgrund ihrer Vorliebe für Antiquitäten Abstriche machen. Zwar sind auch zwei gemütliche Sofas Teil der Ausstattung, Komfort und Praktikabilität standen bei der Auswahl des Mobiliars jedoch nicht im Vordergrund. Doch genau
Zwei beeindruckende Olivenbäume, die über 2500 Jahre alt sind, verleihen dem Grundstück ein mediterranes Ambiente.
das empfinden die beiden als Bereicherung. „Es gibt viele Unbequemlichkeiten, wenn man mit Antiquitäten lebt“, gibt Akira zu. „In einem Land, in dem alles auf Effizienz getrimmt ist, genießen wir diese kleinen Umständlichkeiten – sie erinnern uns daran, dass Perfektion nicht alles ist.“ Unter der Marke AZ antiques japan präsentieren die Itos einen Teil ihrer bemerkenswerten Sammlung in einem benachbarten Showroom. Einen kompletten Überblick erhält man über Instagram @az_j_antiques und über ihre Website az-anti ques.jp.
053
Das Wohnzimmer verbindet klassische Eleganz mit modernen Akzenten. Weiche Vorhänge und warme Töne verleihen dem Raum eine einladende Atmosphäre.
ZEITLOSE ELEGANZ Dieses renovierte georgianische Haus vereint historischen Charme mit zeitgemäßer Eleganz. Stilvolle Details rahmen ein harmonisches Refugium für eine sechsköpfige Familie ein, das Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll miteinander verwebt.
054
055
Dieser ruhige Sitzplatz im Obergeschoss strahlt schlichte Eleganz und eine behagliche Atmosphäre aus. Eine maßgefertigte Fensterbank mit integrierter Sitzfläche lädt zum Verweilen ein, während die warmen, naturfarbenen Polster und die dezente Decke einfach cosy sind.
Im Flur und dem wunderbar klassischen Treppenhaus setzt sich die warme Materialpalette fort und verbindet die Räume durch dezente Lichtquellen und natürliche Materialien.
« Es war uns wichtig, die historische Substanz des Hauses zu bewahren und sie mit modernen Elementen zu ergänzen – so fühlt sich das Zuhause sowohl zeitlos als auch lebendig an. » 057
Die Kombination aus den Eero Saarinen-Tulip-Stühlen und einem ovalen Esstisch von Yabu Pushelberg schafft eine Balance zwischen Vintage-Charme und zeitgenössischem Design.
058
Ein maßgefertigter Kamin aus Kalkstein bildet das Zentrum des Raumes und harmoniert perfekt mit den traditionellen Türverkleidungen und Stuckelementen.
E
in georgianisches Wohnhaus, im Herzen von Toronto, ist durch die außergewöhnliche Arbeit von Ashley Botten Design zu einem Ort der Ruhe und Modernität geworden. Für eine sechsköpfige Familie renovierte das Team um Ashley Botten dieses Haus und fügte eine maßgeschneiderte Erweiterung hinzu, die die Essenz der historischen Architektur bewahrt und gleichzeitig den Ansprüchen eines modernen Lebens gerecht wird. Das Ziel war es, das Haus nicht nur optisch, sondern auch funktional und haptisch zu einem Erlebnis zu machen, das die Geschichten und Traditionen des Hauses respektiert und zugleich einen zeitgenössischen Charme einfließen lässt.
Vergangenheit und Gegenwart vereint
Das Design basiert auf dem Wunsch der Familie, die historische Substanz des Hauses zu bewahren und gleichzeitig ein modernes, wohnliches Ambiente zu schaffen. Viele der ursprünglichen Details, wie die aufwendigen Stuckverzierungen und die schmalen französischen Türen mit ihren markanten Cremone-Riegeln, wurden in das neue Raumkonzept integriert. Die sanfte Verschmelzung von Alt und Neu ist ein zentrales Gestaltungselement – traditionelle Formen und Proportionen wurden b ehutsam modernisiert und in einen Kontext gesetzt, der die Eleganz vergangener Epochen mit der Schlichtheit moderner Linien verbindet. Ein Augenmerk liegt auf den Übergängen zwischen den einzelnen Räumen: Während einige Tür- und Fensterrahmen originalgetreu erhalten blieben, wurden andere mitt minimalistischen Formen modernisiert, um die Verbindung zwischen Alt und Neu auff subtile Weise hervorzuheben. Diese klei-
059
Die Küche wurde mit hochwertigen Materialien wie nussbraunem und weißem Marmor sowie Kupfer- und Messingdetails ausgestattet und verbindet Funktionalität mit edlem Design.
Ein offener Übergang führt zum angrenzenden Familienzimmer, das mit gemütlichen Sofas und dezenten Textilien gestaltet ist – perfekt zum Entspannen und Zusammensein.
060
Der Raum bietet mit seiner offenen Struktur und maßgefertigten Eichenregalen viel Platz für das Familienleben.
nen, sorgfältigen Eingriffe verleihen den Räumen eine Eleganz und zeitlose Ausstrahlung, die das Design von Ashley Botten Design charakterisieren.
Der Übergangsbereich von den formalen vorderen Räumen zur Küche und zum Familienzimmer ist ein architektonisches Highlight. Die Wände sind vollständig in lebendem Kupfer verkleidet, das sich im Laufe der Zeit verändert und eine warme Patina entwickelt.
sich organisch in die Gesamtgestaltung ein und spiegelt den einzigartigen Stil der Bewohner wider. Ein Küchentrakt mit zeitloser Struktur
Ein natürlicher Materialmix für eine warme Atmosphäre
Eine warme, erdige Farbpalette zieht sich durch das gesamte Haus und schafft eine Atmosphäre, die Gemütlichkeit und Eleganz vereint. Für die Böden und Einbauten wurde rauchig-weiße Eiche verwendet, die den Räumen eine natürliche Wärme und Haptik verleiht. Die Küchenarbeitsflächen bestehen aus einer Kombination aus hellen und nussbraunen Marmorplatten, die einen spannenden Kontrast schaffen und gleichzeitig die zeitlose Ästhetik des Raumes unterstreichen. Ergänzt wird diese Materialvielfalt durch grauen Kalkstein und Kupfer, das in verschiedenen Bereichen des Hauses auftritt und im Laufe der Jahre eine lebendige Patina entwickeln wird. Im Essbereich verbinden sich die Vintage-Tulip-Stühle der Familie, entworfen von Eero Saarinen, harmonisch mit einem ovalen Esstisch von Yabu Pushelberg. Dieser Tisch, bewusst gewählt, um die schlanken Stühle zu ergänzen, fügt
Die Küche, die erweitert und mit dem Familienraum verbunden wurde, ist der neue Mittelpunkt des Hauses und bietet ausreichend Platz für das Familienleben. Hier setzt sich die natürliche Farbpalette fort, die das gesamte Haus durchzieht und durch eine Kombination aus funktionalen und ästhetischen Akzenten ergänzt wird. Offene Regale und maßgefertigte Einbauschränke aus geräuchertem Eichenholz verleihen dem Raum eine leichte und zugleich elegante Struktur. Auf den Arbeitsflächen finden sich edle Materialien wie Marmor und Messing, die die Küche nicht nur praktisch, sondern auch besonders wertig und stilvoll wirken lassen. Der Kupfer-Übergang: Ein Highlight
Ein besonderes gestalterisches Element ist der tiefe Übergangsbereich, der die formellen vorderen Räume mit der erweiterten Küche und dem angrenzenden Familienraum verbindet. Diese Passage wurde vollständig mit lebendem Kupfer verkleidet, das auf allen Seiten als minimalistischer
061
Im Hauptschlafzimmer dominiert eine beruhigende Farbpalette aus erdigen Tönen, die eine entspannte und gemütliche Atmosphäre schaffen. Die Möbel sind bewusst schlicht gewählt und durch weiche Stoffe ergänzt, während der Boden aus geräucherter Eiche eine warme Grundlage bildet.
Die Mischung aus Messing- und Metallgriffen an den Einbauschränken verleiht dem Raum eine dezent historische Note.
Die Farben im Bad sind zurückhaltend und sorgen für ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit.
Tipp
Stylisch und smart ... Mit dem LG Wash hTower wird die Waschküche zum modernen Design-Highlight. Diie innovative 2-in1-Lösung vereint Wa aschmaschine und Trockner in einem Gerät G und spart dabei Platz, ohne auf Leistung L zu verzichten. Über das intuitive Touch-Bedienfeld in der Mitte lassen sich s beide Geräte gleichzeitig steuern, während smarte Sensoren den Wasch h- und Trockenvorgang automatisch anpassen. Dank der AI-Technologie erkennt e der WashTower die Textilien und wählt die optimalen Einsteellungen für maximale Pflege und d Effizienz. Ein echter Blickfang für jedes Zuhause. > www.lg.com/de e
Dezente Details wie antik inspirierte Beschläge und die Kombination aus warmen Metalltönen schaffen eine harmonische Atmosphäre.
062
Rahmen fungiert und einen markanten Kontrast zu den umgebenden Materialien setzt. Die leicht hervorstehende Kante, die den Übergang rahmt, unterstreicht die moderne Ästhetik und ist ein mutiges DesignStatement, das den Grenzbereich zwischen den Räumen betont und doch fließend wirken lässt. Diese Kupferverkleidung wird mit der Zeit eine eigene Patina entwickeln, was dem Haus eine lebendige Dimension verleiht und symbolisch für den Wandel und das Wachsen des Zuhauses steht. Privatsphäre und Wärme
Im zweiten Stock setzt sich das warme Materialkonzept nahtlos fort und sorgt für eine behagliche und zugleich elegante Atmosphäre in den privaten Räumen. Das Hauptschlafzimmer, das Badezimmer und die Ankleide strahlen Ruhe und Raffinesse aus, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Besonders spannend ist die Gestaltung der Beschläge und Griffe an den Schränken und Türen: Anstelle eines einheitlichen Stils wurde hier bewusst eine Mischung aus Formen und Metalltönen gewählt. Die T-Bar-Griffe aus poliertem Messing von Ashley Botten Design heben sich von den minimalistischen Fingergriffen ab und schaffen durch diesen subtilen Kontrast eine Atmosphäre, die an vergangene Epochen erinnert und zugleich modern wirkt. Die Liebe zum Detail und die bewusste Wahl der Materialien vermitteln den Eindruck, dass diese Räume nicht nur für die Gegenwart gestaltet wurden, sondern sogar ein Leben lang Freude bereiten sollen. Kratzer, Patina und kleine Gebrauchsspuren werden hier willkommen geheißen und sind ein geplanter Teil der sich ständig weiterentwickelnden Geschichte dieses Hauses. Ein lebendiger Raum, der sich mit der Zeit entfaltet
Das Haus wurde so konzipiert, dass es im Laufe der Jahre weiter an Charakter gewinnt und die Geschichten seiner Bewohner in sich aufnimmt. Von den geölten Eichenböden über die Marmor-
Das Badezimmer ist ein Rückzugsort mit einem luxuriösen Touch, ausgestattet mit Marmoroberflächen und stilvollen Armaturen.
oberflächen bis hin zur Kupferverkleidung – jedes Material wurde bewusst ausgewählt, um im Lauf der Zeit eine natürliche Patina zu entwickeln. Diese Alterung ist nicht als Makel, sondern als Bereicherung gedacht, die dem Haus eine organische Schönheit verleiht und die Lebensspuren der Familie sichtbar macht. Der Gedanke, dass dieses Haus mit seinen Bewohnern wachsen und sich weiterentwickeln wird, ist tief in das Design eingeflossen. So werden kleine Kratzer und Abnutzungsspuren im Laufe der Jahre Teil der charmanten Ästhetik – sie erzählen von den Erlebnissen und Erinnerungen, die die Familie hier sammelt.
063
Rangecooker seit 1830
Falcon Rangecooker Beautiful inside and out!
Mehr Informationen: de.agafalcon.com Falcon Deutschland
MADE IN
BRITAIN
K Ü C H E & WOH N EN
Raumgestaltung für die Sinne AERA BIETET EINE VIELZAHL AN VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN FÜR DIE INDIVIDUELLE GESTALTUNG EINES RAUMES. Mit AERA-Küchen gewinnt der Raum an Tiefe und Faszination – hier können Material, Struktur und Beleuchtung im wirkungsvollen Zusammenspiel ihre volle Kraft entfalten. Die Küchen nehmen sich durch ihre großflächigen, einfarbigen Fronten in der Gestaltung zurück – hier wird auch der Ofen außerhalb des direkten Sichtfeldes positioniert, um der Küche mehr Ruhe und Stringenz in der Gestaltung zu erlauben. Generell gilt es bei der Planung, aber auch der späteren Gestaltung, die räumlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und sich von vornherein einer Intention und einer Aussage klar zu werden. Struktur, Achsen, Flächen und Farben können den Blick dann im Zusammenspiel bewusst auf Merkmale der Küche oder des Raumes leiten oder aber dem Auge kaum Anhaltspunkt geben, sodass der Blick sich weitet und der Raum vornehmlich ganzheitlich wahrgenommen wird. Wie in der Architektur, so gibt es auch in der Innenarchitektur verschiedene Ansätze, die unterschiedlich mit Struktur, Perspektive und den bestimmenden Elementen Raum, Licht, Farbe, Materialien, Texturen und Möbeln umgehen. Denn klare Kanten und eine großflächige, einheitliche Farbigkeit setzen natürlich ein anderes Zeichen als verspielte Formen und besondere Farbakzente. Die Untergliederung des Raumes und die Blickführung anhand spezifischer Achsen und Linien, denen das Auge folgt, wirken sich auf die Stimmung des Raumes, aber auch auf kommunikative Aspekte, auf seine Möglichkeiten und Funktionen aus. Während die räumliche Verbindung von Küche und Ess- beziehungsweise Wohnraum generell nicht mehr wegzudenken ist, entscheidet die Materialwahl und auch der Grundriss darüber, wie „abgeschlossen“ oder offen der Küchenbereich letztendlich wirklich ist. Mehr unter aera.design
66
KÜ CHE & WO HN E N
Wasserhahn raus, Quooker rein EIN QUOOKER-SYSTEM KANN GANZ EINFACH IN JEDER KÜCHE NACHGERÜSTET WERDEN.
Häufig wird ein Quooker direkt in die Planung einer neuen Küche miteinbezogen, aber auch in bestehenden Küchen kann ein Quooker System unkompliziert nachträglich installiert werden und so für deutlich mehr Komfort und Nachhaltigkeit im Alltag sorgen! Umweltschonender Komfort statt verschwenderischer Luxus. Wer mehrmals täglich kochend heißes Wasser benötigt, der ist mit einem Wasserhahn der Marke Quooker gut beraten: Denn mit einem Quooker verbraucht man deutlich weniger Energie als mit einem herkömmlichen Wasserkocher. Energieeffizienz wird bei Quooker großgeschrieben. Aufgrund der patentierten Vakuumisolierung benötigt das Reservoir lediglich 10 Watt, um sofort kochend heißes Wasser aus der Armatur bereitzustellen. Zum Vergleich: Eine Energiesparlampe verbraucht 11 Watt, ein durchschnittliches Fernsehgerät etwa dreimal so viel. Ein weiterer Vorteil des Systems ist, dass so nie mehr Trinkwasser aufgekocht wird als benötigt. Damit ist ein Quooker das multifunktionale Allround-Talent in der Küche, welches den Alltag enorm erleichtert. Ausgestattet mit einer automatischen Sicherung, lässt sich das 100 °C heiße Wasser mit einem kurzen „Drück-Drück-Dreh“ direkt aus dem Hahn entnehmen – perfekt für die schnelle Tasse Tee oder den frisch aufgebrühten Kaffee für den ungeduldigen Besucher. Nachhaltig und wassersparend: Durch optionale Ergänzung und Verwendung des Sprudelwasser-Reservoirs „CUBE“, lässt sich gekühltes sprudelndes und stilles Wasser ganz einfach „per Knopfdruck“ aus dem Hahn entnehmen. Dies reduziert vor allem den Plastikverbrauch enorm, da der Kauf von umweltbelastenden PET-Wasserflaschen damit vollständig entfällt. Mehr unter www.quooker.de
67
K Ü C H E & WOH N EN
Stilfrage so geht Küche Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses – ein Ort, an dem kulinarische Traditionen auf kreative Experimente treffen. Doch Küchen sind weit mehr als nur funktionale Räume; sie spiegeln individuelle Lebensstile, kulturelle Prägungen und ästhetische Vorlieben wider. Von der gemütlichen Landhausküche, die Wärme und Nostalgie ausstrahlt, bis hin zur minimalistischen Designerküche, die klare Linien und moderne Technologie vereint, gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Stilen, die sich perfekt an die Bedürfnisse und den Geschmack jedes Einzelnen anpassen lassen.
68
Landhaus WAS DEN STIL AUSMACHT: Der Landhaus-Küchenstil vereint Tradition und Gemütlichkeit mit moderner Funktionalität. Natürliche Materialien wie Holz für Schrankfronten und Naturstein für Arbeitsplatten, kombiniert mit sanften Farben wie Creme, Hellgrau oder Pastellblau, schaffen eine warme Atmosphäre. Verspielte Details wie Keramikgriffe, Zierleisten, Retro-Fliesen und dekorative Elemente wie Kräuter oder Blumen sorgen für ein nostalgisches Flair. Große Fenster und warme Beleuchtung tragen zur Helligkeit und Freundlichkeit des Raumes bei. Der moderne Landhausstil kombiniert klassische Elemente mit zeitgemäßen Details wie Edelstahlgriffen und klaren Linien, wodurch eine funktionale und zeitlose Küche entsteht. So steht der Landhaus-Küchenstil für Behaglichkeit und Eleganz, verbindet Tradition mit Individualität und schafft ein Gefühl von Zuhause – ideal für gesellige und gemütliche Stunden.
69
K Ü C H E & WOH N EN
Klassisch Der klassische Küchenstil vereint zeitlose Eleganz mit modernem Komfort. Inspiriert von historischen Küchen, setzt er auf hochwertige Materialien wie Massivholz, Naturstein oder Marmor sowie gedeckte Farben wie Creme, Beige und sanftes Grün. Typische Merkmale sind Kassettenfronten, Zierleisten und antike Griffe, ergänzt durch offene Regale, massive Esstische und nostalgische Dekorationen. Große Kochbereiche mit traditionellen Herden und Retro-Fliesen unterstreichen den Charme vergangener Zeiten. Dieser Stil verbindet handwerkliche Qualität mit einer einladenden, familiären Atmosphäre.
70
K Ü C H E & WOH N EN
Mediterran WAS DEN STIL AUSMACHT: Der mediterrane Küchenstil bringt das Flair der südlichen Küstenregionen ins Zuhause. Warme Farben wie Terrakotta, Blau, Ocker und Creme treffen auf natürliche Materialien wie Holz, Stein und Keramik. Kunstvolle Fliesen setzen lebendige Akzente, während offene Regale und dekorative Elemente wie Geschirr, Töpferwaren und Olivenölflaschen für eine persönliche Note sorgen. Massive Holztische, Korbstühle und handgefertigte Accessoires runden das rustikale, charmante Gesamtbild ab. Dieser Stil vereint Lebensfreude, Wärme und authentisches Design.
72
Modern Der moderne Küchenstil steht für klare Linien, hochwertige Materialien und minimalistisches Design. Grifflose Fronten, glatte Oberflächen und eine neutrale Farbpalette in Weiß, Grau oder Schwarz prägen den Look, ergänzt durch natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Marmor. Hochwertige Arbeitsplatten und Kücheninseln verbinden Eleganz mit Funktionalität. Smarte Geräte, energieeffiziente Technik und innovative Beleuchtung sorgen für Komfort und Stil. Offene Grundrisse und viel Licht schaffen eine luftige Atmosphäre. Der moderne Stil vereint schlichte Eleganz mit praktischer Intelligenz und macht die Küche zum inspirierenden Mittelpunkt des Zuhauses.
73
K Ü C H E & WOH N EN
Chalet-Stil Modernste Technik trifft auf Holz und Granit, wie in diesem Maisonette-Penthouse in den Schweizer Alpen, ausgestattet von BAUR W Al WohnFaszination h F i i aus Hö Höchenschwand. h h d D Durch h di die b besondere d RaumaufR f teilung der Wohnung musste in diesem Beispiel dafür gesorgt werden, eine Zonierung zu schaffen, die sowohl funktional als auch designtechnisch überzeugen kann. Die Symmetrie im restlichen Raum wird hier ebenfalls weitergeführt: So befindet sich der Küchenblock auf einer Linie mit dem TV- und Garderobenmöbel, gleichzeitig positioniert sich der Weinkühlschrank im Küchenblock auf einer Achse mit dem Ofen-Turm in der Küchenzeile - dies sorgt für optische Ruhe vom Essplatz aus. Chalet-Stil von seiner besten Seite. Mehr unter www.baur-bwf.de
74
AEG INDUK TIONS K O CHFELDER MIT S AP PHIRMATT ®- OBERFL Ä CHE C
Bis zu 4 mal kratzresiste als eine Standard-Kochf
Für mehr m Leidenschaft beim Kochen undd weniger Kratzer: AEG Induuktionskochfelder mit eleganter SapphirMatt®-Oberfläche und Anti-Fingerprint-Effekt.*
STSIEGER M TESTMAGA ZIN AEG SaphirMatt
EHR GUT
97 1 % 97,1
Ve ergleichstest duktionskochfeldOberflächen
04 /2024
3 × sehr gut etm-testmagazin.de
K Ü C H E & WOH N EN
Skandinavisch WAS DEN STIL AUSMACHT: Der skandinavische Küchenstil vereint Minimalismus, natürliche Materialien und eine helle, freundliche Atmosphäre. Helle Farben wie Weiß, Grau und Beige lassen Räume größer wirken, während Holz, Stein und Leinen Wärme hinzufügen. Klare Linien und funktionale Einrichtung prägen das Design. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht, ergänzt durch schlichte Lampen wie schwarze oder weiße Pendelleuchten. Dekorationen bleiben minimalistisch: Pflanzen, Keramik und Glasvasen setzen subtile Akzente. Dieser Stil steht für schlichte Eleganz und ein harmonisches Wohngefühl.
76
Der Wasserhahn, der alles kann 100 °C kochendes, gekühltes sprudelndes und stilles Wasser Mit dem Quooker erhalten Sie alle Wassersorten aus einer Armatur: warmes, kaltes, 100 °C kochendes sowie gekühltes sprudelndes und stilles Wasser. Ein Quooker spart Zeit, Energie sowie Platz und ist dabei für Groß und Klein sicher im Gebrauch. Erhalten Sie mehr Informationen auf quooker.de
K Ü CH E & WOH N EN
Industrial Der Industrial-Küchenstil verkörpert urbanen Charme und verbindet Funktionalität mit minimalistischem Design. Inspiriert von Fabrikhallen dominieren Materialien wie Stahl, Beton und Holz, ergänzt durch dunkle Farben wie Anthrazit und Schwarz. Freiliegende Strukturen wie Stahlträger, Backsteinwände und sichtbare Rohre betonen den industriellen Charakter. Kücheninseln aus Beton oder Edelstahl und offene Regale mit Metallrahmen setzen funktionale Akzente. Industrielle Leuchten und Vintage-Dekoelemente verleihen Persönlichkeit. Der Stil schafft eine offene, einzigartige Atmosphäre, die Nostalgie und moderne Technik harmonisch vereint – ideal für ein markantes Design-Statement.
78
EINBAUGERÄTE EXKLUSIV BEI
EXKLUSIVITÄT, DIE BEGEISTERT. Küche neu erleben – mit JUNKER Einbaugeräten exklusiv bei nobilia, Europas Küchenmöbelhersteller Nr. 1. Innovative Backöfen mit Selbstreinigung, energieeffiziente Geschirrspüler und Kältegeräte mit No FrostTechnologie treffen auf eine moderne Küchenarchitektur mit innovativen, alltagstauglichen Anti-Fingerprint-Fronten. Mit Junker und nobilia Ihre Wohlfühlküche gestalten. www.junker-home.com/de
K Ü C H E & WOH N EN
2025 wird Ihr Küchen-Jahr! Mit unseren 18 Tipps präsentieren wir Ihnen spannendste Trends, die das Herzstück Ihres Zuhauses stilvoll updaten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Ihre Küche der Zukunft schon bald aussehen könnte.
18x
Küchen Trends 2025 080
01> GERÄTE UNSICHTBAR MACHEN – ABER MIT STIL Integrieren Sie Ihre Küchengeräte elegant in das Raumdesign, indem Sie sie hinter maßgeschneiderten Schränken oder Verkleidungen verschwinden lassen. Ein Beispiel: Eine getäfelte Wand in einem edlen Holzton, die einen Kühlschrank nahtlos verbirgt, wie es Mark Williams von Williams Papadopoulos Design empfiehlt. Um das Design abzurunden, setzen Sie auf große, schlichte Beschläge in einem modernen Finish – so wird die Verkleidung nicht nur funktional, sondern auch zum stilvollen Blickfang.
081
K Ü C H E & WOH N EN
02> DIE KÜCHENINSEL ALS MEISTERSTÜCK Die Kücheninsel wird 2025 zum wahren Statement-Piece und avanciert zum strahlenden Mittelpunkt jeder Küche. Wie ein edles Schmuckstück verbindet sie Funktionalität und Ästhetik auf perfekte Weise. Neben ihrer praktischen und sozialen Rolle bekommt die Kücheninsel einen modernen Look durch sorgfältig ausgewählte Farben, Formen und Materialien. Ob harmonisch abgestimmt auf die Farbpalette des restlichen Zuhauses oder bewusst im Kontrast zur Küche – Kücheninseln ziehen mit dramatischen Steinen und auffälligen Designs die Blicke auf sich. So wird sie nicht nur ein funktionales Element, sondern ein echtes Highlight moderner Küchengestaltung.
03> NATÜRLICHER A STEIN FÜR ZEITLOSE ELEGANZ Die Begeisterung für natürliche Materialien erreicht 2025 neue Höhen, und immer mehr Menschen setzen bei der Küchengestaltung auf langlebige und nachhaltige Optionen wie Naturstein. Dieses robuste Material bringt Ruhe und Eleganz in den Raum und schafft durch seine natürliche Ästhetik eine Verbindung zur nordischen Umgebung. Naturstein wird nicht mehr nur für Arbeitsplatten verwendet, sondern zieht jetzt auch an Wänden und rund um Kücheninseln ein. Ob dezent integriert oder als kraftvoller Kontrast – Naturstein verleiht jeder Küche eine einzigartige und zeitlose Ausstrahlung.
082
04> EDELSTAHL FEIERT EIN COMEBACK Edelstahl, der in den frühen 2000er-Jahren eine große Rolle im Interior-Design spielte, erlebt 2025 ein lang ersehntes Comeback – diesmal jedoch in einem völlig neuen Kontext. Wo das Material früher als kühl und hart galt, wird es jetzt geschickt mit natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein kombiniert, die die strenge Optik aufweichen und eine warme, einladende Atmosphäre schaffen. Besonders angesagt sind gebürstete Oberflächen oder variierende Stahl-Töne, die den modernen Look unterstreichen. Zusammen mit der warmen Haptik von Holz wirkt Edelstahl frisch, exklusiv und etabliert sich als dauerhafter Begleiter in der Küchengestaltung der Zukunft.
05> NATÜRLICHE A KÜCHEN IN HELLEM HOLZ Holz bleibt ein zeitloser Favorit und ein Grundpfeiler skandinavischen Designs, geschätzt für seine langlebige Oberfläche und seine elegante Ausstrahlung. 2025 setzt sich die Vorliebe für natürliche Elemente fort, jedoch in einer besonders ruhigen und harmonischen Form mit helleren Holzarten. Diese sanften Töne werden durch kontrastierende Materialien wie Edelstahl und dunkleres Holz ergänzt, was der Küche einen modernen und zugleich soften Look verleiht. Das Ergebnis ist eine Weiterentwicklung der nordischen Ästhetik – zeitlos, minimalistisch und einladend.
083
K Ü C H E & WOH N EN
06> STILVOLL MIT GLASTÜREN Glastüren für Oberschränke setzen 2025 elegante Akzente und schaffen eine perfekte Mischung aus Funktion und Ästhetik. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern ermöglichen auch, schönes Geschirr oder Gläser stilvoll zu präsentieren. Ein Beispiel liefert Forge & Bow, die grüne Unterschränke mit weißen Oberschränken und Glastüren kombinieren. Der Kontrast sorgt für eine frische, moderne Optik und bringt Leichtigkeit in den Raum. Glastüren sind eine ideale Lösung, um Ihre Küche aufzuwerten und ihr einen individuellen Touch zu verleihen.
084
07 > SCHLICHTE STREIFEN FÜR MEHR WEITE Mit klassischen Streifenmustern lassen sich Küchen optisch vergrößern und stilvoll gestalten – ob durch Tapeten oder Holzvertäfelungen. Dezente Streifen verleihen dem Raum eine zeitlose Eleganz und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Ein gelungenes Beispiel bietet die Zusammenarbeit von Alison Giese Interiors und Unique Kitchens and Baths, die eine einladende Landhausküche mit schlichter, harmonischer Ästhetik entworfen haben. Streifen sind eine einfache, aber effektvolle Möglichkeit, Ihrer Küche mehr Tiefe und Charakter zu verleihen.
08 > MUT ZUR F FARBE Auch Küchen dürfen farbenfroh sein! Farben, die von der Natur inspiriert sind, wie ein einladendes Grün für die Schränke, bringen Frische und Lebendigkeit in den Raum. Für einen zeitlosen Akzent sorgen zudem Details wie ein klassischer Schachbrettboden, der den Look abrundet und die Küche optisch aufwertet. Mit der richtigen Farbwahl kann selbst die kleinste Küche zum stilvollen Hingucker werden. Ofen: de.agafalcon.com
085
K Ü C H E & WOH N EN
09> OBERSCHRÄNKE ADE! Kleine Küchen können durch den Verzicht auf Oberschränke überraschend großzügig wirken. Stattdessen schaffen große Fenster eine offene, luftige Atmosphäre und lassen viel natürliches Licht in den Raum. Ein Beispiel dafür liefert Ellen Hatton von BarnesVanze Architects mit einer neutral gestalteten Küche, die durch klare Linien und helle Farben beeindruckt. Der Verzicht auf Oberschränke sorgt nicht nur für mehr Platzgefühl, sondern bringt auch eine moderne, minimalistische Ästhetik in die Küche.
10> CLEVERER STAURAUM T FÜR IHRE KÜCHE Stauraum kann man nie genug haben! Praktische Lösungen wie Schiebetüren an Schränken helfen, sperrige Geräte wie Küchenmaschinen elegant zu verstecken. Für eine schnelle und flexible Alternative eignen sich klassische Körbe, die saisonale Utensilien wie Plätzchenformen oder Streusel stilvoll verstauen und gleichzeitig griffbereit halten. Mit kreativen Stauraumideen bleibt die Küche aufgeräumt und organisiert – funktional und schön zugleich.
086
11> ELEGANZ MIT MESSINGARMATUREN Eine Küchenarmatur aus Messing verleiht jeder Küche einen Hauch von Eleganz und hebt das Interieur auf ein neues Niveau. In Kombination mit passenden Griffen und einer Pendelleuchte aus gealtertem Messing entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Messingdetails sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Küche stilvoll und luxuriös zu gestalten.
087
K Ü C H E & WOH N EN
12> STATEMENT MIT GROSSEN LEUCHTEN Ein auffälliges Statement-Piece hebt jede Küche auf das nächste Level, und eine übergroße Pendelleuchte ist dafür die perfekte Wahl. Diese eindrucksvollen Lichtakzente schaffen nicht nur eine angenehme Beleuchtung, sondern setzen auch einen modernen, stilvollen Fokuspunkt. Mit grossen Leuchten wird Ihre Küche zum Hingucker und vereint Funktionalität mit Design.
13> SYMMETRIE UND GEMÜTLICHKEIT SCHAFFEN Symmetrie und ein harmonisches Gesamtbild spielen eine wichtige Rolle in der Küchengestaltung 2025. Nutzen Sie den Boden rund um die Kücheninsel, um mit weichen, gemütlichen Teppichen Akzente zu setzen. Besonders Juteteppiche eignen sich hervorragend, um eine natürliche, warme Atmosphäre zu schaffen und die Küche mit dem Rest des Zuhauses optisch zu verbinden – wie in dieser maritimen Küche in New Jersey, die Strandflair und Eleganz vereint. Teppiche sorgen nicht nur für ein weiches Laufgefühl, sondern auch für einen einladenden Look.
088
14> PRAKTISCHE DURCHREICHE Für familienfreundliches Wohnen bietet eine clevere Durchreiche die perfekte Lösung, um beim Kochen die Kinder im Blick zu behalten. Ein Fenster zwischen Wohn- und Esszimmer trennt die Bereiche, ohne die luftige, offene Atmosphäre des Hauses zu verlieren. Diese Gestaltungsidee schafft nicht nur praktische Funktionalität, sondern fördert auch die Kommunikation und den Zusammenhalt im Alltag – ideal für moderne Familienhäuser.
15> DER SCHNELLE ESSPLATZ IN DER KÜCHE Für alle, die von einer Wohnküche träumen, gibt es eine einfache Lösung: Verlängern Sie die Arbeitsplatte über den Rand einer Blockinsel hinaus, und im Handumdrehen entsteht ein gemütlicher Essplatz. Kombiniert mit stilvollen Lampen, die das Licht perfekt dosieren, wird dieser Bereich zu einem einladenden Ort für gemeinsame Mahlzeiten – praktisch, modern und ideal für den Alltag.
089
K Ü C H E & WOH N EN
16> FREIFORM-INSELN FÜR KREATIVE KÜCHEN Eine Kücheninsel muss nicht den typischen Standards entsprechen – 2025 steht Individualität im Vordergrund. Freiform-Inseln passen sich der einzigartigen Raumstruktur und den Gegebenheiten an, wodurch sie zu einem faszinierenden Mittelpunkt der Küche werden. Sie schaffen eine starke Verbindung zu angrenzenden Bereichen und brechen mit konventionellen Gestaltungsmustern. Besonders in ungewöhnlich geformten Räumen fördern sie kreative Lösungen und verleihen der Küche eine unverwechselbare Persönlichkeit.
17> ORGANISCHE TÖNE FÜR ZEITLOSE WÄRME Warme, organische Küchen liegen weiterhin im Trend, doch 2025 gewinnen sie noch mehr an Beliebtheit. Elemente wie freiliegende Holzbalken, helle Eichenschränke, antike Bronze-Beschläge und handgefertigte Zellige-Fliesen sorgen für eine einladende, natürliche Atmosphäre. Statt der klassischen Kombination aus weißen und hölzernen Schränken setzen viele auf eine Mischung aus hellen und mittel- bis dunkelbraunen Holztönen. Besonders beliebt: die Kombination von Weiß-Eiche mit natürlichem Walnussholz. Diese harmonische Mischung schafft eine warme, dynamische und zeitlose Ausstrahlung, die perfekt für moderne Küchen ist.
18> MIT GRÜNPFLANZEN LEBEN IN DIE KÜCHE BRINGEN Verleihen Sie Ihrer Küche Lebendigkeit und Frische mit Zimmerpflanzen, die gleichzeitig als dekorative Elemente dienen. Kräuter wie Basilikum oder Koriander sind nicht nur optisch ansprechend, sondern machen auch das Kochen einfacher und aromatischer. Ob Hängepflanzen, Kräutertöpfe auf der Fensterbank oder ein kleines Pflanzenregal – Grünpflanzen sorgen für eine natürliche Atmosphäre und verwandeln Ihre Küche in eine einladende Wohlfühloase.
090
AER A KÜCHENWELTEN
Küchen sin nnlich e leben er e . Jetzt i nspirieren lassen:
ww ww.aera.design d i
Viel mehr als eine Küche – AERA steht füür ganzheitlich gedac htes Design, mit Sinn für Ästhetik und Liebe zum Detail.
SINN FÜR KÜCHEN
Eine besondere Aufmerksamkeit wurde den Eingangsbereichen gewidmet. Die Haustür, mit kunstvollen Schnitzereien und klassischen Beschlägen, bildet einen warmen und einladenden Akzent. Die umgebenden Details, wie schmiedeeiserne Geländer und dekorative Dachvorsprünge, betonen die handwerkliche Qualität, die in der Bauweise des späten 19. Jahrhunderts typisch war.
092
DENKMAL NEU GEDACHT Dieses denkmalgeschützte Anwesen wurde mit viel Feingefühl restauriert, um den Charakter vergangener Zeiten zu bewahren und gleichzeitig den Ansprüchen einer modernen Familie gerecht zu werden.
093
094
Die ursprüngliche Backsteinstruktur wurde sorgfältig restauriert, um den Charme und die Authentizität des Hauses zu bewahren. Alte Putzarbeiten und Steinmetzarbeiten, die durch die Zeit gezeichnet waren, wurden mit größter Sorgfalt repariert, sodass die Fassade wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlt. Fensterrahmen und Türen aus Holz wurden ebenfalls erneuert oder restauriert, wobei die charakteristischen Profile und Verzierungen erhalten blieben.
Die Küche kombiniert historische Elemente mit moderner Familienfreundlichkeit. Klassische ShakerSchreinereien und Marmorarbeitsplatten bilden die Basis, während verspielte Details wie Schachbrettfliesen und Farbakzente Lebendigkeit in den Raum bringen.
ie Bewahrung eines geschichtsträchtigen Hauses erfordert beson deres Feingefühl – eine Kunst, die Vivienne Beal, Gründerin des in Melbourne ansässigen Studio Beal, mit Bravour gemeistert hat. Das Avondale Hall, ein denkmalgeschütztes Anwesen in einer malerischen, von Bäumen gesäumten Straße in Armadale, Melbourne, zeugt von ihrem außergewöhnlichen Können. Mit einer sensiblen Herangehensweise an Design und Materialauswahl verwandelte sie das historische Gebäude in ein zeitgemäßes Zuhause, ohne den ursprünglichen Charakter zu verlieren. Das 800 Quadratmeter große Haus, ein Zeugnis vergangener Pracht, beeindruckt durch Böden aus baltischer Kiefer, dekorative Kamine und kunstvolle Decken. Diese Elemente verleihen dem Gebäude eine zeitlose Schönheit, die Beal unbedingt bewahren wollte. „Es war unerlässlich, die Geschichte und den Charakter des Hauses zu bewahren und zu feiern“, erklärt die Innenarchitektin. Dabei fand sie die perfekte Balance zwischen dem Erhalt originaler De-
095
Tipp
Das Wohnzimmer im vorderen Bereich des Hauses bewahrt seinen historischen Charme und dient als ruhiger Rückzugsort für die Eltern.
Cool, bunt und musikalisch ...
Mit den ne euen Blickfängern von LG wird die Kü üche zum heimischen Entertainmen nt-Zentrum. Die LED-Türpaneele der Geeräte lassen sich per App in zahlreichen stylischen s Farben individuell anpassen. Dan nk Bluetooth-Verbindung kann das Smartph hone mühelos mit dem Kühlschrank geko oppelt und Musik über die integrierten Lautsprecher abgespielt werden. Passsend zum Beat können sogar autom matische Farbwechsel erfolgen. Ein dop ppeltes Klopfen auf die Scheibe maccht diese transparent – das Innenleb ben des Kühlschranks wird sichtbar und in lebendig gen Farben beleuchtet, die je nach Wunsch angeepasst werden können. > www.lg.com/de
Jeder Raum erzählt seine eigene Geschichte und bewahrt dabei die Atmosphäre vergangener Zeiten.
096
Mit einer einladenden Farbpalette, restaurierten Kiefernholzböden und einem dekorativen Kamin wurde ein Raum geschaffen, der Intimität und Eleganz vereint. Hier laden weiche Stoffe, dezente Beleuchtung und klassische Details zum Verweilen ein.
097
Das Hauptschlafzimmer des Avondale Hall wurde als privates Refugium gestaltet, das den Bewohnern Ruhe und Erholung bietet. Hier vereinen sich historische Eleganz und moderne Behaglichkeit in einem harmonischen Zusammenspiel.
098
« Anstatt auf ein offenes Konzept zu setzen, entschied man sich, die ursprüngliche Raumaufteilung zu erhalten. Diese bewusste Gestaltung sorgt für eine klare Organisation des Familienlebens. »
tails und der Einführung moderner Elemente, um den Ansprüchen einer heutigen Familie gerecht zu werden. Ein Spiel aus Licht, Farben und Materialien
Das Innendesign wurde so gestaltet, dass es den Eindruck vermittelt, die Ergänzungen seien schon immer Teil des Hauses gewesen. „Unser Ansatz bei der Materialwahl bestand darin, eine ruhige Palette zu schaffen, die sich sanft in den Raum einfügt, mit Materialien, die Wärme und Reichtum ausstrahlen“, so Beal. Die restaurierten Holzböden reflektieren das Licht aus dem nordseitigen Garten und lassen die Räume lebendig wirken. Ergänzend wurden Linenvorhänge installiert, die die Proportionen der Räume mildern und gleichzeitig eine intime Atmosphäre schaffen. In der Küche setzte Beal auf zeitlose Details wie ShakerSchreinereien, Marmorarbeitsplatten und handgefertigte Keramikfliesen. Diese schaffen eine Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Farbakzente, Schachbrettfliesen und de-
korative Armaturen fügen spielerische Elemente hinzu, die den jungen, dynamischen Charakter der Familie unterstreichen. Der Herd wurde vor einem der originalen Kamine platziert, was die Verbindung zwischen altem und neuem Design unterstreicht. Raumstruktur: Tradition trifft auf moderne Familienbedürfnisse
Anstatt die Gemeinschaftsräume in ein offenes Konzept zu verwandeln, entschied sich Beal bewusst, die ursprüngliche Raumaufteilung beizubehalten. Diese Strukturierung ermöglicht eine klare Organisation des Alltags für eine Familie mit vier kleinen Kindern. Das Wohnzimmer im vorderen Bereich dient als Rückzugsort für die Eltern, während im hinteren Teil ein kinderfreundlicher Raum mit direktem Zugang zum Garten, Rasen und Pool eingerichtet wurde. Die Küche blieb an ihrem ursprünglichen Platz, wurde jedoch in Funktionalität und Stauraum optimiert. Neben einer
099
Der Boden setzt mit seinen klassischen Schachbrettfliesen ein Statement, das an vergangene Epochen erinnert, aber dennoch zeitlos bleibt.
neuen Speisekammer und offenen Regalen entstanden zusätzliche Arbeitsflächen, die das morgendliche Familienchaos erleichtern. Die Kombination aus sorgfältiger Raumplanung und ästhetischer Gestaltung macht die Küche zum Herzstück des Hauses.
Neue Materialien wurden aufgrund ihrer Langlebigkeit ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Avondale Hall nicht nur den modernen Ansprüchen genügt, sondern auch für kommende Generationen ein geschätztes Familienheim bleibt.
Ein nachhaltiges Erbe für die Zukunft
Das Avondale Hall ist mehr als nur ein architektonisches Projekt – es ist eine Hommage an die Vergangenheit, die mit Sorgfalt und Kreativität für die Zukunft gestaltet wurde. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das sowohl die Eleganz vergangener Zeiten als auch die Wärme und Funktionalität eines modernen Familienlebens vereint.
Nachhaltigkeit spielte bei der Restaurierung eine entscheidende Rolle. Beal legte großen Wert darauf, so viel wie möglich vom ursprünglichen Charakter des Hauses zu bewahren. „Je mehr wir das Erbe ehren und vom bestehenden Haus erhalten konnten, desto nachhaltiger wäre der Bau“, betont sie.
100
Das natürliche Licht, das durch die restaurierten Fenster einfällt, wird durch Spiegel und eine ausgewählte Beleuchtung verstärkt, die den Raum größer und einladender wirken lässt. Weiche Leinenvorhänge sorgen dabei für Privatsphäre, ohne den Raum zu verdunkeln.
101
Die Maison de Vacances-Sofas, dekoriert mit Kissen aus hochwertigen Naturmaterialien, schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Ein Serge Mouille-Kronleuchter bildet das Highlight der Decke. VintageCouchtische aus Holz von L’Isle-sur-laSorgue sowie Metalltische von Ethnicraft komplettieren den Raum.
102
Produktion & Styling: Marie Maud Levron @mariemaud_levron Fotos: Pierrick Verny / @pierrick.verny Via: Anne Catherine Scoffoni @acscoffoni
MONASTISCHER MINIMALISMUS Eingebettet in die malerischen Hügel von Lyon verbindet das historische Zuhause von Victoria Wolf meisterhaft die Pracht vergangener Jahrhunderte mit zeitgenössischem Minimalismus.
103
104
Im Wohnzimmer trifft Geschichte auf Komfort. Der Boden aus Villebois-Stein strahlt Beständigkeit aus, während der restaurierte Kamin dem Raum eine wärmende Seele verleiht.
I
n den Hügeln oberhalb von Lyon liegt ein wahres Juwel der Architektur: das historische Zuhause von Victoria Wolf, einer Innenarchitektin, deren Vision und Sinn für Design diese ehemalige Klosteranlage aus dem 17. Jahrhundert in ein einzigartiges Familienheim verwandelt haben. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Minimalismus, geschichtsbewusster Restaurierung und einem Hauch von WabiSabi-Charme schafft das Anwesen eine perfekte Balance zwischen Vergangenheitt und Gegenwart.
Eine Reise in die Vergangenheit: Die Geschichte des Hauses
Als Victoria Wolf 2019 mit der Restaurierung begann, stand sie vor einer gewaltigen Aufgabe. Das Haus, bestehend aus zwei Flügeln, einer zentralen Turmstruktur und zwei Ecktürmen, trug die Spuren seiner klösterlichen Ursprünge. Ursprünglich für Mönche konzipiert, wurde es später durch architektonische Ergänzungen harmonisiert. Doch die letzten umfassenden Renovierungen lagen Jahrzehnte zurück. Verdeckte Steinmauern, verschachtelte Räume und alte Linoleumböden erzählten von einem Haus, das nicht mehr im Einklang mit seiner Geschichte stand. Mit Unterstützung des Architekten Jérémy Rochet und einem Team erfahrener Handwerker entschied sich Wolf, die Essenz des Hauses freizulegen. „Wir wollten den monastischen Geist wieder aufleben lassen, ohne auf eine pompöse Schlossästhetik zu setzen“, erklärt sie. Die Restaurierung war dabei ein Tanz zwischen dem Erhalt originaler Details und der Integration moderner Elemente. Wände wurden entfernt, um Licht hereinzulassen, alte Steinböden freigelegt und historische Details gezielt wieder eingeführt. Räume mit Seele: Eine Symbiose von Alt und Neu
Die 580 Quadratmeter Wohnfläche erstrecken sich über drei Etagen und sind in einer fließenden Enfilade angeordnet. Das Herz des Hauses ist die Küche, die mit einer großen zentralen Kochinsel und doppelseitigen Zugängen in
105
Die „Xila“-Küche von Boffi in "Lasermart gris Londres" setzt moderne Akzente, während die weiße Macaubas-QuarzitArbeitsplatte Eleganz und Funktionalität vereint. Ein Rücken aus glasierten Terrakottafliesen von Domenico Mori sorgt für eine warme, handwerkliche Note.
Die Wände sind mit Kalkputz von Ressource veredelt, während die Deckenfarbe in „Q White“ ebenfalls von Ressource stammt. Vintage-Möbel sorgen für einen Mix aus Tradition und Moderne.
106
Das Esszimmer orientiert sich am schlichten Charme eines Refektoriums und besticht durch einen von Victoria Wolf entworfenen, vier Meter langen Esstisch, gefertigt von Blunt Eisenarbeitern aus Lyon. Auf dem Tisch thront eine große schwarze Schale von Atmosphère d’Ailleurs, die einen kraftvollen Akzent setzt.
107
Das Elternschlafzimmer wirkt wie eine luxuriöse Hotelsuite. Eine Kopfleiste aus geräucherter Eiche, gefertigt von einem lokalen Tischler, bildet den optischen Anker. Ergänzt wird das Interieur durch eine schlichte AMPM-Ottomane und Pendelleuchten der MultiLite-Serie von Gubi.
108
"Da ist ein Datum in einen Stein graviert: 1700!", erinnert sich Victoria Wolf. Dieser kleine, aber bedeutende Hinweis auf die Ursprünge des Hauses inspirierte sie dazu, tief in die Geschichte einzutauchen und das Erbe der Klosteranlage zu bewahren.
den ehemaligen Refektoriumssaal integriert wurde. Hier spiegelt sich die Essenz der Gestaltung wider: Eine natürliche Materialwahl, wie Villebois-Steinböden und Terrakottafliesen, verleiht dem Raum Struktur und Substanz. „Ich wollte einen Raum schaffen, in dem alles seinen Platz hat und das Leben fließt“, erklärt Wolf. Zusätzliche Details wie Stahlrahmen, die die Durchgänge akzentuieren, und Rauchglas-Trennwände verleihen der Küche eine moderne Leichtigkeit, die sich harmonisch in das historische Ambiente einfügt. In den Wohnräumen sorgen mineralische Farben – inspiriert von Moos, Lichen und Salbei – für ein warmes, einladendes Ambiente. Diese Farbnuancen, gepaart mit unbearbeiteten Materialien wie gebürstetem Metall, sandgestrahltem Stein und getöntem Eichenholz, schaffen eine natürliche, beruhigende Atmosphäre. „Ich wollte, dass die Innenräume eine Verbindung zum Garten schaffen, als wäre die Natur ein Teil des Hauses“, so Wolf. Historische Details mit zeitgemäßem Twist
Obwohl viele historische Elemente erhalten wurden, wie die originalen Kamine, Treppen und Deckenverzierungen, bringt Wolf moderne Akzente ein. Rauchglas-Trennwände und Stahltürrahmen verleihen den Räumen eine subtile industrielle Note, während handgefertigte Möbel und Vintage-Stücke das Interieur mit persönlicher Geschichte bereichern. Der Speisesaal, inspiriert von klösterlichen Refektorien, wird
durch einen vier Meter langen Esstisch dominiert, den Wolff selbst entworfen hat. Kombiniert mit einer Metallverkleidung für die Durchgänge entsteht ein dynamisches Spiel aus Altem und Neuem. Ein Zuhause für die Familie
Victoria Wolf lebt hier mit ihrem Ehemann und ihren drei Töchtern. Die Gestaltung des Hauses reflektiert die Bedürfnisse einer lebhaften Familie, ohne auf Stil und Eleganz zu verzichten. Komfortable, pflegeleichte Möbel und durchdachte Raumnutzung machen die untere Etage zum Lebensmittelpunkt. Der Wohnraum, ausgestattet mit einem restaurierten Kamin und einem Mix aus modernen und Vintage-Möbeln, bietet einen gemütlichen Rückzugsort. „Unser Leben spielt sich hauptsächlich hier ab“, sagt Wolf. Die oberen Stockwerke beherbergen die privaten Räume, darunter eine elegante Mastersuite mit einer rauchigen Eichenholz-Kopfwand und ein angrenzendes Badezimmer, das wie ein modernes Boudoir wirkt. Die Wahl natürlicher Materialien, wie getöntem Holz und Stein, zieht sich auch hier durch und schafft eine ruhige, fast hotelartige Atmosphäre. Ein Garten als verlängerter Wohnraum
Der Außenbereich, neu gestaltet im Stil eines französischen Gartens, wird zum integralen Bestandteil des Hauses. Die symmetrischen Linien der Beete, flankiert von restaurierten Steinwegen und sanft geschwungenen Formen, greifen die
109
mer wird von einem antiken Kamintrumeau dominiert, das den Raum mit Geschichte durchtränkt.
Auch die Duscche wirkt, wie aus einer Hotel-Suite. Hotel Suite.
architektonische Sprache des Hauses auf. „Der Garten ist genauso wichtig wie das Innere“, betont Wolf. Die Natur wird zum verlängerten Wohnraum und bildet eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Leben zwischen Geschichte und Moderne
Das Avondale Hall ist mehr als ein restauriertes Anwesen – es ist eine Liebeserklärung an die Vergangenheit und ein Statement für zeitgemäßes Wohnen. Victoria Wolfs Leidenschaft für Handwerk und Design hat ein Zuhause geschaffen, das von subtiler Eleganz und tiefem Respekt für die Geschichte geprägt ist. Ein Ort, der nicht nur für ihre Familie, sondern auch für die Architektur eine nachhaltige Inspiration bietet. „Das beste Kompliment ist, wenn Freunde denken, wir hätten nur Komfort-Updates gemacht“, lacht Victoria Wolf. Dieses Haus lebt von seiner Geschichte und strahlt dennoch die Leichtigkeit eines modernen Lebens aus.
110
Die freistehende Badewanne von Antoniolupi wirkt wie eine Skulptur, ergänzt durch Armaturen von Treeme. Die Porzellanfliesen von Inalco Exors sorgen für ein schlichtes, aber luxuriöses Ambiente.
111
impressum p ABO/Leserservice: BT Verlag Bestellservice, Postfach 1331, 53335 Meckenheim, Tel: 02225/7085-331, Fax: 02225/7085-399, Email: bt@aboteam.de
Verlagsanschrift: BT Verlag GmbH Aidenbachstraße 52 a, 81379 München Tel. 089 457096-0, Fax 089 457096-10 E-Mail: info@bt.de Internet: www.bt.de
Herausgeber: Heiko Heinemann, Tel. 089 457096-20, E-Mail: hh@bt.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Inhalt der Anzeigen, Anschrift sieheVerlag)) Anzeigenleitung: CHRISTIANE LAAKMANN (verantwortlich für die Anzeigeninhalte, Anschrift sieheVerlag) Tel. 0211/55 85 60, E-Mail: cl@bt.de TZ-Media GmbH, Graf-Recke Str. 18, 40239 Düsseldorf
Redaktionelle Mitarbeit: Stella Johanson, Okie Requinko, Isy Sabitzer, Nele Schöffmann, Annette Zylinski, Zeilenfee Fotos & Produktionen: Marie Maud Levron, Cecile Perrinet-Lhermitte, Anne Catherine Scoffoni, Theresa Schlage, BT Verlag Archiv Schlussredaktion: Gerhard Tapalovic-Persinski Verlagsleiter Wohn- und Wellnesszeitschriften: Maik Berger, Tel. 0208 99109517, E-Mail: mb@bt.de Grafik: Barton Berkovic, Art Director /Henry Heinemann, Küche & Wohnen Herstellungsleitung: Michaela Joachims, Tel. 089 457096-20, E-Mail: mj@bt.de Buchhaltung: Barbara von Rüsten-Kupczak, Tel. 089 457092-21, E-Mail: bk@bt.de Druck: Schleunungdruck GmbH, Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld Kioskvertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH, Meckenheim Bezugspreis: 5,80 Euro Jahresabonnement (derzeit 4 Ausgaben) 23,20 Euro (inkl. Versandkosten) Auslandsabonnement (EU): 33,20 Euro Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 05.10.2024 Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Bei dem Verlag zur Veröffentlichung übergebenen Artikeln, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Honorierte Artikel gehen in das Verfügungsrecht des Verlages über. Mit Übergabe der Manuskripte und Abbildungen an den Verlag erteilt der Verfasser dem Verlag das Exklusivrecht zur Veröffentlichung. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
112
113
im nächsten heft
ste Die näch
t am erschein
26.03.20
25
Outdoor & Wintergarten INSPIRIERENDE BEISPIELE FÜR GARTEN, OUTDOOR-MÖBEL UND WINTERGÄRTEN.
KEIN HEFT MEHR VERPASSEN: 02225/7085-331 oder btverlag.de 114
Intelligente Steckdosen Mit JUNG HOME SCHUK KO O® Steckdosen ef fektiv Geräte schalten: Sie sind schaltbar über die JU UNG HOME T Ta asterr,, die App und an der Steckdose selbst – inklusive Zusatzfunktionen wie Zeitprogramme.
JUNG.GROUP//JJUNGHOME