Turnfreund 4/2021

Page 1

Turnfreund 4/2021


Aufnahme Foto Homberger, Arosa

Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise

Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr


Turnfreund 4/2021

Inhaltsverzeichnis Auftakt 4 Mitteilungen

Nachruf Daniel Rentsch

5

Berichte

Jahresbericht Gymfit 2020

6

Ein Einblick in die Jugendriege nach dem Lockdown

7

BTV-Wanderung Senioren vom 11. Mai 2021

8

BTV Senioren-Wanderung vom 8. Juni 2021 ins Fischergut

9

Frage-Regen-Wanderung vom 13. Juli 2021

11

Geher-Challenge von Basel nach Stein-Säckingen am Mittwoch, 14. Juli 2021

12

Jahresbericht 2020 der Fitnessriege mit Rätsel

14

Zweijahresbericht anstelle von zwei Jahresberichten, Riege Fit 4 Fun, 2019/2020

16

BTV Summer Challenge by valiant

19

Gratulationen 20 BTV Agenda

22

Kalender 23 Spiel- und Sportangebot

26

Who is who

28

Inserenten 34

Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. August 2021, 122. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 410 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch

PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 5/2021 Beiträge können bis zum 20. September 2021 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild Impression Jugendriege Mai 2021

3


Auftakt

Endlich Sommer! So lange, wie wir auf die Öffnungsschritte des Bundesrats warten mussten, so lange hat auch der Sommer auf sich warten lassen. Ärgerlich war’s. Die Terrassen waren wieder offen und wir alle sehnten uns nach einem geselligen Feierabend-Treff oder einem Anstossen auf die neu gewonnene Freiheit. Doch dies ging nur dick eingepackt, mit Schal und Kappe, und wetterfeste Kleidung war ebenfalls wärmstens empfohlen. Nun, nach einer guten Portion Regen, Wind und Kälte, ist der Sommer endlich da und wir können ihn in vollen Zügen geniessen. Bis vor den Sommerferien haben die meisten Riegen ihren Turnbetrieb wiederaufnehmen können. Meine Riege – FitforFun – turnt seit Ende April wieder fast wie gewohnt, aber mit Maske, draussen auf der Schützenmatte. Zuerst mit beschränkter Personenzahl. Doodle sei Dank konnte dies gut organisiert werden: Jene, die beim einen Training keinen Platz mehr hatten, konnten beim nächsten teilnehmen. Nach meiner zweiten Impfung habe ich mich ebenfalls wieder ins Training gewagt und musste feststellen: Das Fangen und Werfen des Tennisballs ging nach dieser langen Trainingspause noch schlechter als zuvor, und die Masken sind definitiv nicht regenfest;). Dafür wurden wir mit mehreren prächtigen Regenbogen belohnt. Auch bei den Seniorinnen hat der Turnbetrieb wieder angefangen. Zudem hat es bei dieser Riege einen Wechsel gegeben: Denise Fischler hat die Leitung Ende April an Sarah Frei übergeben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Denise für ihren Einsatz und ein herzliches Willkommen an Sarah Frei als Leiterin beim BTV. Bei meinem Riegenbesuch hatte ich Freude zu sehen, dass auch das Turnen in der Halle gut funktioniert: Auf den Matten, die mit genügend Abstand im Raum verteilt wurden, konnten die Übungen ohne Maske absolviert werden. Dazwischen wurden die Masken aufgesetzt. Ein schöner Satz einer Turnerin: „Solange es uns gut geht und wir nicht mit einem Beinbruch oder noch Schlimmerem im Bett liegen, können wir uns über die Maske nicht beklagen“. Einen Leiterwechsel wird es auch bei der Riege Fitness Männer geben, dies jedoch erst im 2022. In der Sommersaison turnt diese Riege zudem seit diesem Jahr auch auf der Schützenmatte. Dort hat auch die Riege FitforLife einen Platz gefunden und turnte bis zu den Sommerferien zudem teils auf dem Pausenplatz des Neubadschulhauses. An dieser Stelle nochmals einen grossen Dank an alle Leiterinnen und Leiter für Eure Flexibilität und Kreativität in diesen Corona-Zeiten sowie für die Kommunikation und Einhaltung der Schutzkonzepte. Nun bleibt mir nur noch der Hinweis auf unseren BTV-Apéro am 20. August 2021. Diesen organisieren wir für all unsere Leiterinnen und Leiter sowie für die Geehrten, die wir an der diesjährigen GV nicht persönlich ehren konnten. Die Einladung wurde bereits versendet, Anmeldeschluss ist der 6. August 2021. Ich freue mich auf das Wiedersehen und wünsche euch allen bis dahin einen ruhigen, erholsamen Sommer. Marina Piolino 4


Turnfreund 4/2021

Mitteilungen

Nachruf Daniel Rentsch Leider müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Vereinskollegen Daniel Rentsch. Nach kurzer schwerer Krankheit ist er am 5. Mai 2021 eingeschlafen. Daniel ist 1964 als 6-jähriger Knopf in die Jugendriege des Bürgerturnvereins eingetreten. Schon bald zeigte sich eine besondere Zuneigung zum Kunstturnen. Dort konnte er viele Erfolge unter anderem diverse BS-Meistertitel und einige Kant. Turnfestsiege verzeichnen. Nach dem Übertritt am 16. Juli 1975 in die Aktivsektion spielte er auch bei den Junioren Handball. Praktisch gleichzeitig kam er, angespornt durch andere Kollegen und unsere Väter zum Faustball. Als begeisterter Faustballer auf der Position des Hintermannes kämpfte er um jeden Ball und konnte durch seine Aktionen immer wieder seine Mitspieler zu noch besseren Leistungen anspornen. In den 80-iger Jahren schaffte dann seine Mannschaft den Aufstieg in die Nationalliga B. Nach nur einem Jahr musste dann der Abstieg wieder in Kauf genommen werden. Im folgenden Jahr hat sie aber bereits den Aufstieg wieder geschafft und blieb dann in der Folge gleich 3 Jahre in der zweithöchsten Liga vertreten. Leider warfen ihn dann immer wieder Knieprobleme zurück. Seine Funktionstätigkeiten für den Verein begannen bereits ca. 1978 als er das Faustballtraining während etwa 3 Jahren leitete. Anfangs der 80-iger Jahre sah man ihn als Jugendriegeleiter und praktisch gleichzeitig leitete er zusammen mit Marcel Pfeiffer das legendäre Skiturnen. 1980 wurde er in den Vorstand gewählt, zuerst als Beisitzer, dann als Unterhaltungschef, anfangs 1990 als TK-Chef und später wieder als Beisitzer. Das Amt des damaligen Unterhaltungschefs hat er 2000 als „Chef“ für den Gsellige abgegeben. Alle von ihm gemanagten Gsellige waren immer ein besonderes Erlebnis, welcher sich im Galaabend 1994 anlässlich des 175-jährigen BTV-Jubiläums sicherlich krönte. 2003 gab dann Däni aus beruflichen seinen Rücktritt vom Vorstand. Mitte der 80-iger Jahre rutschte er dann auch noch in die Rolle des BTV-Beizers für jegliche Anlässe. Er war immer spontan bereit, sei es bei Faustballrunden, bei den BTV-Spieltagen, beim Schlussturnen oder bei den Schwingfesten den Restaurationsbetrieb zu organisieren. Dank seinen Bemühungen konnten wir immer positive Abschlüsse ausweisen. In den Jahren zwischen 1982 und 1992 vertrat er den BTV als Delegierter beim Kantonalturnverband und zwischen 1980 und 1985 war er in der Turnerskikommission des Verbandes. Am 10. Oktober 1985 ehrte ihn der Vorstand mit der Ernennung zum Freimitglied ehrenhalber und anlässlich der GV im Jahre 1999 wurde er zum Ehrenmitglied des BTV ernannt, darüber freute er sich ausserordentlich. Wir verlieren mit ihm einen äusserst aktiven BTV-ler und einen langjährigen Kameraden, der uns fehlen wird. Wir sind dankbar dich in unseren Reihen gehabt zu haben und erinnern uns an die vielen gemeinsamen Stunden, die wir zusammen verbracht haben. Es war eine tolle Zeit. Däni wir vermissen dich… Marcel Pfeiffer und Urs Brunold 5


Berichte

Jahresbericht Gymfit 2020 Das Jahr 2020 geht wohl als ganz besonderes in die Geschichte ein. Wer hätte schon gedacht, dass wir einmal mit Masken oder via Youtoub turnen werden? Diese ewige Unsicherheit, ob wir jetzt wieder turnen dürfen und falls ja, unter welchen Bedingungen, hat uns allen viel Flexibilität abverlangt. Die Lektionen mussten komplett neu konzipiert werden. Mit Abstand, ohne Objekte, jede auf ihren persönlichen Quadratmetern, aber zum Glück noch mit Musik und sehr viel Herzblut. Schon erstaunlich, was möglich ist, wenn man so zurückgebunden wird. Durch die Einschränkungen wurde uns allen mal wieder bewusst, wie sehr wir es schätzen, uns regelmässig zu treffen, gemeinsam zu turnen, sich aus zu tauschen und einander zu motivieren. Ich bin sicher, dass uns diese Erfahrung für die Zukunft stärkt, und uns die Gymfit Lektionen noch intensiver geniessen lässt. Ich möchte sie nicht missen, die Montagabende mit den vielen fröhlichen Gymfit Frauen. – Für das 2021 hoffe ich fest, dass wir unsere Freiheiten bald wieder zurückbekommen. Allen ein ganz herzliches Dankeschön für die Treue auch in schwierigen Zeiten. Bleibt gesund. Eure Susanne

6


Turnfreund 4/2021

Berichte

Ein Einblick in die Jugendriege nach dem Lockdown Monate, Wochen und Tage stand wie in vielen Bereichen der Gesellschaft auch der Trainingsbetrieb der Jugendriege still, dies alles wegen dem Coronavirus. Ein Zustand, der für alle Beteiligten nicht einfach war. Doch irgendwann kommt der Alltag oder die sogenannte neue Normalität zurück. Glücklicherweise konnten wir am 10. März 2021 wieder mit dem Trainingsbetrieb in der Jugendriege starten, dies natürlich unter Einhaltung vom Schutzkonzept. Sowohl bei den Leitern als auch bei den Kindern/Jugendlichen war die Freude an der Bewegung gross. Nach einer so langen Pause, musste zuerst wieder das Gruppengefühl aufgebaut werden, was im Einlaufen mit verschiedenen Übungen eingebaut wurde. Auch mussten die Namen der Kinder/Jugendlichen neu eingeprägt werden, dies natürlich auf spielerische Art und Weise. Auch in Sachen Kreativität setzen wir noch dem Lockdown an. Da zum Zeitpunkt der Berichterfassung nicht klar ist, welche Wettkämpfe in diesem Jahr überhaupt stattfinden, machen wir ein allgemeines Training, dass die vier Hauptthemen im Turnen (Leichtathletik, Spiel, Gymnastik und Geräteturnen) berücksichtigt. Wir hoffen natürlich, dass der Jugend Turn- und Spieltag vom Turnverband Basel-Stadt oder unsere Summer Challenge by Valiant stattfinden kann. Doch bis dahin, trainieren wir unsere Kondition, Ausdauer und Koordination, damit wir dann bereit sind, für die neue Normalität. Nun hoffen wir auf weitere Lockerungen und wünschen allen einen schönen Sommer und viel Freude an der Bewegung. Steven Bleuler, stv. Leiter Jugendriege

7


Berichte

BTV-Wanderung Senioren vom 11. Mai 2021 Unter der Schirmherrschaft von Petrus, durften wir unsere 1. Wanderung (nach der Covid-19 Lockerung) geniessen. Selbstverständlich stets unter Einhaltung der BAG-Vorschriften. Am Allschwilerweiher trafen sich 15 wanderfreudige Kameraden. Werni, unser Wanderleiter, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht kommen. Somit nahmen Ruedi und Marcel für diese Wanderung das Zepter in die Hand. Petrus hielt die Regentropfen zurück und wir genossen den Wald und die Lichtungen mit all ihren Schönheiten, auch wenn sich die Sonne nicht blicken lies. Nach einer knappen Stunde erreichten wir in der „Eigenen Scholle“ den wunderbar gestalteten Garten von Marcel. Im Freien, aber unter Dach, erfreuten wir uns an einem von Urs gespendeten Apéro. Dankeschön Urs. Kaum angestossen, meldete sich Petrus mit einem eindrücklichen Gewitter. Bei leichtem Regen wanderten wir über den Kallen, vorbei an satten Wiesen und erreichten bald einmal auf der Binningerhöhe das Restaurant „zum Weiherbächli“. Nach und nach trafen dort dann auch 6 Nicht- und Kurzwanderer zum Mittagessen ein. Auf der Pergola verwöhnte uns (bei frischen Temperaturen) das Wirtepaar mit einem ausgezeichneten 3-Gangmenue à la discrétion. Marcel ergriff das Wort und würdigte mit einfühlsamen Worten die in den letzten Monaten für immer von uns gegangenen Kameraden. Wir ehrten unsere verstorbenen Kameraden mit einer Schweigeminute. Bei heftigem Regen erfolgte der Heimweg individuell. Teils wurden die Kameraden von ihren Liebsten abgeholt, andere nahmen den Bus, aber die meisten wanderten im Allschwilerwald dem Bächli entlang zurück zum Ausgangspunkt ans Allschwilerweiherli und so nach Hause. Ruedi und Marcel, im Namen aller beteiligten, herzlichen Dank und Werni, wir wünschen Dir auf diesem Wege recht gute Besserung. Thomas Schaflinger

Geimpfter Apérospender Urs 8

Gedenkrede von Marcel

Impfstoff für 3. Welle

das feine Essen

mit Abstand Dessert


Turnfreund 4/2021

Berichte

BTV Senioren-Wanderung vom 8. Juni 2021 ins Fischergut Mit den inzwischen schon fast gewohnten Vorsichtsmassnahmen nach BAG begrüssten sich 16 wanderfreudige BTV-ler im Bahnhof SBB in Basel. Mit der S-Bahn gings bis Laufenburg, dort übergab Werni die Wanderleitung für 13 Wanderer an Ruedi. Werni übernahm selbst die Führung für die Kurzwanderer dem Rhein entlang zu unserem Hauptziel, das Fischergut in Leidikon. Für die Wanderer ging’s zuerst noch mit dem Postauto entlang dem Mettauertal durch herrliche Landschaft nach Mettau-Linde. Von dort an galt es ernst mit Wandern. Das Wetter machte, entgegen den Prognosen, super mit. Ruedi führte uns auf schönen Wanderwegen aufwärts durch den Wald. Entlang an fein duftenden Magerwiesen zum Wejeplatzhof. Plötzlich fragende Gesichter, kleine «Wischiwaschi» wurden gezückt, aber nach kurzer „Video-Konferenz“ standen wir vor einer tollen Hütte für den Apéro. Mit Laugengipfeli und einem feinen Schluck konnten wir uns für die nächste Wanderstunde stärken, nicht ohne umsichtige Einlage (Desinfektionstüchlein) von Ruedi, unserem Wanderleiter. Der zweite Teil unserer Wanderung führte uns vorbei am Talackerhof, durch die Hohlgassrütene nach Leidikon zum Fischergut. Im Fischergut hatten sich inzwischen die Kurzwanderer sowie 4 Nichtwanderer gemütlich gemacht. Nach erfolgter Begrüssung bekamen wir einen feinen gemischten Salat und je nach gewähltem Menue, Entrecôte mit Kräuterbutter oder Forellenfilet mit Kräuterrahmsauce. Wie bereits von dieser Küche gewohnt, mundete es wieder allen ausgezeichnet. Marcel ergriff das Wort und stellte bei dieser Gelegenheit einen neuen Wanderkameraden vor. Ein langjähriges BTV-Mitglied, Beat Brunold (Bruder unseres langjährigen Ex-Präsidenten Urs Brunold) bereichert in Zukunft unsere Wandergruppe. Herzlich Willkommen Beat. Im weiteren ermunterte Marcel die anwesenden Kameraden, sich doch auch einmal für die Organisation einer Wanderung bei der Wanderleitung zu melden. Nach dem feinen Mittagessen entschieden sich 9 Kameraden zum Wandern nach Laufenburg. Werni nahm mit den übrigen Kameraden den Bus. Für die Wanderer eröffnete sich ein meist abwärts führender schöner Wanderweg nach Laufenburg, doch Urs und Mattia strebten eine S-Bahn früher als geplant (Std-Takt) an und liefen schneller voraus. In Laufenburg angekommen sahen wir 7 halt nur noch die Schlusslichter der S-Bahn, doch den 2 schnelleren Kameraden hat es auf den Zug gereicht. Wie praktisch, gleich neben dem Bahnhof ein einladendes Restaurant mit Terrasse. Das war das richtige für uns, um den Durst zu löschen. Die Stunde verging im nu, aber keine Sicht von einer S-Bahn. Die Durchsagen der SBB waren leider mager und so entschieden wir uns (bis auf Roland) den Bus nach Stein zu nehmen, in der Hoffnung, dass uns diese Variante weiterbringt. Inzwischen erfuhren wir, dass Werni mit seiner Gruppe in Rheinfelden stecken geblieben ist. Auf Umwegen erhielten wir Kenntnis, eine Störung zwischen Pratteln und Rheinfelden war die Ursache dieser Panne. 9


Schlussentlich erreichten alle Wanderer noch vor 18 Uhr den Heimathafen Basel. Ein grosses Dankeschön an die Wanderleiter, es war wiederum ein ganz schöner Anlass, den wir nicht missen möchten. Rudolf Hartmann vor dem Apéro

unser Neuling Beat

10

Apéro mit Abstand

der Schreiber Thomas


Turnfreund 4/2021

Berichte

Frage-Regen-Wanderung vom 13. Juli 2021 Die Frage 1: Wer erscheint bei diesen Wetterprognosen, wurde am Bahnhof rasch gelöst. 14 angemeldete, wasserdichte und wanderfreudige BTVler wollten es wissen. Mit Zug und Bus gings nach Möhlin in den Batapark. Unter einem Velounterstand bereitete man sich mit Pellerine, Schirm und Regenjacke auf die Wanderung vor und dann begann das Abenteuer. Auf schönen aber sehr nassen Waldwegen tauchte dann die Frage 2 auf: gibt es einen trockenen Apéroplatz oder sind die Weingläser gefüllt mit Wasser? Doch auch das wurde von den beiden Wanderleitern Marcel und Urs elegant gelöst. Bei einer kleinen Waldhütte gab es einen Unterstand, da wurde der Wein nicht gepanscht und die Gipfeli nicht aufgeweicht. Gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg, immer noch mit Regen. Die Frage 3: Wann macht der Regen einmal Pause? Auf diese Antwort mussten wir lange warten. Wenn man nach links und rechts schaute, nass, nass, nass und oben grau. Der Rhein war sehr hoch und führte viel Holz mit. Als wir auf der Strasse die ersten Häuser von Wallbach erreichten, begrüsste uns die Feuerwehr. Sie bauten einen Wasserschutz auf, um Überschwemmungen zu vermeiden. Schon bald erreichten wir «pflotschnass» unser Ziel, das Rest. Fabriggli. Dort warteten 4 trockene Kameraden auf uns. Und während des feinen Mittagessens wurde die Frage 3 gelöst, der Regen machte auch Mittagspause. Nach Dessert und Kaffee kam plötzlich Hektik auf, denn in 20 Min. fährt der Bus, der nächste erst viel später. Dank dem cleveren Servier-Personal konnten alle Kameraden bezahlen, in den Bus steigen und nach Mumpf fahren. Mit dem Zug erreichten wir, zum Teil immer noch nass, glücklich und zufrieden Basel. Ich glaube, es war die erste Wanderung, bei der es NUR in Strömen geregnet hat. Ein Dankeschön an die beiden Wanderleiter Marcel und Urs und allen Beteiligten, nass oder trocken für den «Mut». Ich hoffe, der Wander-Regen hat gereicht für dieses Jahr. Ruedi Hartmann Wanderleiter im Regen

Apéro im Trockenen

Proost

vor dem Weitermarsch 11


Berichte

Geher-Challenge von Basel nach Stein-Säckingen am Mittwoch, 14. Juli 2021 Akteure: Ulle und Reni Der Ex-BTVler René W. Meier, der ab nächstem Jahr erneut die Mitgliedschaft unseres Vereines erreichen möchte, hat mich aufgefordert, im Rahmen unseres grösseren Vorhabens (OberrheinChallenge von Basel nach Strasbourg) einen Walkingtest zu absolvieren, eben von Basel nach Stein-Säckingen. Es sollte nicht in 1. Linie eine gemütliche Wanderung sein, sondern diese Challenge sollte auch sportliche Leistungsaspekte beinhalten. So haben wir uns als ehemalige Marathonläufer ein Minimalziel gesetzt, nämlich diese Strecke über mehr als 30 km in einer „militärischen Geschwindigkeit“ von 5 km pro Stunde und darüber zu absolvieren. Seit zwei Jahren probieren wir in der LA-Disziplin „Gehen“ die Technik aus, wobei Reni annähernd an die offizielle Schritttechnik herankommt. Er wird diesen Herbst an der Schweizer Meisterschaft in Monthey teilnehmen. Sein Ziel ist, die 10 km in einer Zeit unter 64 Min. zu schaffen, was im Veteranenbereich einen vorderen Rang bedeuten könnte – bei allerdings wohl überschaubarer Teilnehmerzahl. Meinerseits bleibe ich beim Walken. Aus praktischen Gründen starteten wir kurz vor 9 Uhr bei der Birsfelder Hard. Die Strecke teilten wir in vier Etappen und drei Pausen ein: 1. 2. 3. 4.

Birsfelder Hard – Schweizerhalle „Gasthaus. zur Saline“, Znünipause; 4.7 km, 0:46:36. Weiter bis „Cafè zum Park“ in Rheinfelden, Mittagessen; 11.7 km, 1:56:23. Weiter bis Wallbach, „Rest. Fabriggli“, z’Vieripause mit Tärtli und erneut mit Gerstensaft, 14.2 km, 2:22:00. Schliesslich weiter bis Stein-Säckingen, Rest. „Kater Hiddigeigei“, Nachtessen; 5.4 km, 0:54:01.

Fazit: 36 km in einer Zeit knapp unter 6 Stunden und in einem Tempo von 6 km/h. Unser Ziel war mehr als erreicht. Das Hochwasser hatte manche Wege unpassierbar gemacht, so, dass wir Umwege suchen mussten. Der Regen setzte erst ab 15 Uhr ein, mit einem Unterbruch zwischen 17-18 Uhr. Dieses Zeitfenster nutzten wir, um von Wallbach nach Stein-Säckingen zu gelangen. Das Aufstehen für die letzte Etappe war aber sehr mühsam. Wir mussten uns krass überwinden, wieder auf das Tempo zu gelangen... Über unsere restlichen «Präschte» reden wir lieber nicht (Na ja, unser Durchschnittsalter liegt unterdessen näher bei 70 als bei 60…).

12


Turnfreund 4/2021

Nass am Ziel in der Beiz „Kater Hiddigeigei“ spürten wir bereits Ansätze für einen Muskelkater an unseren „reifen“ Beinchen… Nach dem Nachtessen fuhren wir mit der Bahn nach Basel. Wir freuen uns schon auf das nächste Challenge. Ulle

13


Berichte

Jahresbericht 2020 der Fitnessriege mit Rätsel Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das mit dem Bericht für das Jahr 2020 ist so eine Sache. Aus den bekannten Gründen waren unsere turnerischen Aktivitäten sehr eingeschränkt und konnten nur teilweise oder gar nicht durchgeführt werden. Die folgenden Ausführungen beschreiben, was gelaufen ist und was nicht. Das traditionelle Skiweekend konnte noch im gewohnten Rahmen realisiert werden. Dank der umsichtigen Planung und Durchführung von Peter Ruf verlief alles prima; kurz danach musste alles zugemacht werden. «Es het grad no glängt», meinte Peter. In der Zeit zwischen den trainingsfreien Fasnachts- und Frühjahrsferien verhinderte ein Wasserschaden in der Theaterturnhalle unser Turnen. In den folgenden Monaten kam der grosse coronabedingte, unregelmässige Turnbetrieb, d. h. einmal war Turnen möglich, einmal nicht, einmal mit Abstand usw.; jedermann kennt das! Mitte Jahr ist unser Hauptleiter, Hans Kohler, von Riehen ins Berner Oberland umgezogen, was zur Folge hatte, dass nun Karl Sowa das Hauptleiteramt übernommen hat. An dieser Stelle möchte ich Hans nochmals für seine langjährige, umsichtige Leitertätigkeit herzlich danken. Seinen Aussagen zufolge werden wir ihn dennoch ab und zu bei uns begrüssen können. Karl leitet nun unser Training und wir sind alle froh und glücklich, dass er dieses Amt übernommen hat und danken ihm dafür. Die Bergturnfahrt vom 11. und 12. September konnte erfreulicherweise stattfinden. Reiseleiter Karli Weber verführte uns in die «Freie Ferienrepublik Saas-Fee». Die Rückmeldungen waren sehr positiv und an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Karli für die äusserst professionelle Planung und Durchführung. Der ausführliche Bericht von unserem Hof-Berichterstatter Rolf ist im Turnfreund 6/2020 nachzulesen. Im Berichtsjahr ist Edgar Walther von Reinach ins Fünflibertal umgezogen und hat damit den Austritt aus unserer Riege gegeben. Edgar ist am 25. April 1976 in die Fitnessriege eingetreten und war somit über 43 Jahre ein treues Mitglied. Nun hoffe ich, dass wir im 2021 mehr und mehr zu einem normalen Turnbetrieb übergehen können. In diesem Sinne wünsche ich allen gute Gesundheit und weiterhin viel Vergnügen im Rahmen der Fitnessriege. Bernhard Fügi

14


Turnfreund 4/2021

Nun zum angekündigten Rätsel mit den folgenden Rahmenbedingungen: Auf jede Beschreibung ist das Lösungswort zu finden und von diesem Wort muss der rot markierte Buchstabe ausgewählt werden. Die Reihenfolge der Fragen ist nicht zwingend die Reihenfolge für das Lösungswort. Als kleine Hilfe: das Lösungswort ist etwas, das wir uns alle wünschen, jedoch nicht gekauft werden kann. Viel Spass beim Rätseln. Auflösung in Ausgabe 5/2021 Offizieller Name unseres Vereinsheftes:

Ort des Grillfestes:

Familienname unseres Präsidenten:

Findet alljährlich statt:

Das machen die meisten unserer Riegen:

Vorname unserer Sportchefin:

Teil des Namens einer BTV-Riege:

Oberstes Organ unseres Vereins:

Sportanlage vieler unserer Aktivitäten:

Kann hoffentlich dieses Jahr wieder realisiert werden: −

15


Berichte Zweijahresbericht anstelle von zwei Jahresberichten

Riege Fit 4 Fun, 2019/2020 Was du heute kannst besorgen, geht gerad’ so gut auch morgen. Dinge aufzuschieben ist ja normalerweise nicht unbedingt die beste Idee, aber manchmal eröffnen sich dadurch neue Perspektiven: Weil wir es bisher verschlafen hatten, den Jahresbericht 2019 der Riege Fit 4 Fun zu verfassen, kommt hier nun der Zweijahresbericht 2019/2020. Und sie hätten unterschiedlicher nicht sein können, die Jahre 2019 und 2020: Hier reger Turnbetrieb mit 35 Trainings, 2 Trainingsweekends, unzähligen Stunden Vorbereitung auf Turnfest und Gala-Abend – da magere 20 Trainingseinheiten. Hier Anlässe noch und nöcher, einer hochstehender als der andere – da grosse Flaute auf und noch mehr neben dem Trainingsplatz. Hier Unbeschwertheit – da eine sich ständig ändernde Lage und damit verbunden Evaluationen und Reevaluationen bezüglich Durchführbarkeit von Trainings. Hier heile Welt – da mehr oder weniger kreative Wortschöpfungen wie Covidioten, Schlafschafe, Coronamatte, Klopapierhysterie, Maskenmuffel, Impfdrängler oder Virenbomber. 2019, das letzte Jahr der Prä-Corona-Ära, war für die Riege Fit 4 Fun ein reichbefrachtetes. Neben den wöchentlichen, gut besuchten Trainings, bereiteten wir uns in zwei Trainingsweekends auf die beiden Highlights des Jahres vor: Das Eidgenössische Turnfest Aarau 2019 und den BTVGala-Abend. Über beide Anlässe wurde bereits ausführlich berichtet (Turnfreund 4/2019 und 6/2019). Aber alles der Reihe nach: Im Mai haben wir an der SOLA Basel teilgenommen, bereits zum zweiten Mal; und wie schon 2018 (Rang 12 von 123) konnten wir uns auch dieses Jahr über eine anständige Platzierung freuen (Rang 35 von 187). Ebenfalls im Mai fand Trainingsweekend Nummer 1 in Wenslingen statt. Hauptprogrammpunkt: Vorbereitung auf das ETF. Das ETF selbst ging dann im Juni über die Bühne, selbstverständlich mit vielköpfiger Beteiligung von Fit-4-Fun: Wir haben die 20-er Marke geknackt, sowohl bei der Teilnehmerzahl, als auch bei der Schlussnote – ersteres ist beeindruckender als letzteres. Nach dem ETF haben wir fast so zahlreich am offiziellen Empfang der Gladiatoren inkl. Umzug in Basel teilgenommen. Der Sommergrill (wie auch der Weihnachtsapéro) mit den beiden anderen Fit 4-Riegen ist mittlerweile schon Tradition und durfte auch im 2019 nicht fehlen. Während den Sommerferien haben wir uns mit Beachvolleyball fit gehalten. Das zweite Trainingsweekend des Jahres (das sogenannte Herbstweekend - Est. 2016) fand vom 2. bis 3. November in Lupsingen statt und wurde bereits zum wiederholten Mal fachfrauisch von Pascale und Flavia organisiert. Der krönende Abschluss des Vereinsjahres war der Gala-Abend am 23. November. Und dann kam Corona… es war etwa so wie das Aufwachen nach der grandiosen Party-Nacht des Gala-Abends.

16


Turnfreund 4/2021

Die Fit-4-Fun-Geschichte 2020 ist deshalb schnell erzählt. Wegen Trainingsstopp mussten wir knapp die Hälfte unserer Trainings absagen. Anlässe? Fehlanzeige. Die Turnfeste wurden abgesagt, und damit auch unsere zu Beginn des Jahres noch enthusiastisch angegangenen Turnfest-Trainings – ganze zwei Mal haben wir uns am Montag nach dem Training dem Einstudieren der neuen Aufgaben und Abläufe gewidmet, bevor auch den Optimistischsten unter uns klar wurde, dass das im 2020 (und – wie wir mittlerweile wissen – auch im 2021) nichts wird mit dem Turnfest. Somit blieben uns nur einige wenige Trainings vor und zwischen den Wellen. Und weil die Beachvolleyball-Saison zwischen die beiden Wellen fiel, konnten wir uns in den Sommerferien wie bereits die Jahre zuvor immerhin ein bisschen im Sand betätigen. Aber das war’s dann auch schon. Seit Ende April dürfen wir wieder trainieren und so sind die Aussichten auf mehr Aktivität auf und neben dem Platz fürs 2021 oder zumindest fürs 2022 (man ist ja bescheiden und realistisch(er) geworden) wieder besser. Wir freuen uns auf die Post-Corona-Ära und sind guter Dinge, dass unser Jahresbericht 2021 wieder mehr wie der 2019er und weniger wie der von 2020 daherkommt. Matthias Fügi

17


12862-01

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen Agentur Muttenz Stefan Schindelholz, Verkaufsleiter 058 285 63 99, stefan.schindelholz@baloise.ch www.baloise.ch

Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch

Berücksichtige unsere Inserenten!

18


Turnfreund 4/2021

Samstag, 4. 2021 Samstag, 4. September September 2021

Das Plauschturnier für Alt und Jung Lustige Spiele und Wettkämpfe bei denen der Spass im Vordergund steht. Für jedes Alter und alle Riegen im BTV Basel und darüber hinaus: inkl. Geschwister, Eltern und Freunde. Gemütliche Festwirtschaft vorhanden. Wegen der Coronapandemie sind Einschränkungen möglich. Bitte konsultiert unsere Webseite vor dem Anlass: www.btv-basel.ch Sportplatz Schützenmatte Eingang: General Guisan-Strasse vis-a-vis Hausnummer 30

10:30 Besammlung 11:00 Beginn 15:00 (ca.) Rangverkündigung 17:00 Letzte Runde Beiz

Anmelde-Doodle: bit.ly/summerchallenge21 Anmeldeschluss 24.08.2021 Wir suchen noch Kampfrichter und sind froh um Kuchen- und Salatspenden. Bitte ebenfalls im Doodle angeben. Herzlichen Dank! Fragen: Karoline Unternährer, 079 641 27 78, summerchallenge@btv-basel.ch

www.btv-basel.ch 19


Gratulationen 94. Geburtstag, Fritz Thommen 26.9.1927 92. Geburtstag, Richard Doppler 10.9.1929 88. Geburtstag, Liselotte Widmer 13.9.1933 86. Geburtstag, Hans Bolliger 14.9.1933 85. Geburtstag, Alex Mühlethaler 2.10.1936 83. Geburtstag, Werner Rentsch 3.9.1938 82. Geburtstag, Jean-Claude Pfäffli 25.9.1939 80. Geburtstag, Anita Müller-Schober 17.10.1941 75. Geburtstag, Emil Hediger 13.9.1946 70. Geburtstag, Mattia Fonti 30.9.1951 70. Geburtstag, Otto Grossenbacher 23.10.1951 60. Geburtstag, Beatrix Plozza-Baumgartner 26.9.1961 60. Geburtstag, Markus Rubin 03.10.1961 50. Geburtstag, Filomena Weidmann 19.9.1971 50. Geburtstag, Patrick Vodicka, 19.10.1971 30. Geburtstag, Nathalie Imark 20.10.1991 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

20


Turnfreund 4/2021

Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von

Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

Berücksichtige unsere Inserenten!

21


BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2021 Datum

Anlass

Ort Wer

SA, 4.9.2021

BTV Summer Challenge by Valiant

Schützenmatte Sportanlagen

gesamter Verein

DI, 14.9.2021 Wanderung Senioren Gelterkinden

Wandergruppe Senioren

SO, 19.9.2021

Wandergruppe Senioren: Genfersee 2-tägiger Herbstausflug

Wandergruppe Senioren

SA, 13.11.2021

Raclette-Essen

Basel

gesamter Verein

Endstation Neuweilerstrasse

gesamter Verein

MI, 15.12.2021 Waldweihnacht

Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender

Reparaturen aller Marken Service-Arbeiten Motoren und Getriebe Revisionen Zubehör Pneuserve Allschwilerstrasse 35 Tel. +41 61 301 69 60 Fax +41 61 301 69 66

22

CH-4055 Basel buessautomobile@bluewin.ch www.buess-automobile.ch


Turnfreund 4/2021

Kalender Anlässe Fitness Männer Datum

Anlass

Wer

Bis auf weiteres keine Termine Infos folgen per E-Mail

Alle

Auskunft: Bernhard Fügi 061 381 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstags-Wanderungen Senioren Datum

Anlass

Wo

DI, 14.9.2021

Gallenkirch – Zeihen – Bözen

Rest. Rössli

DI, 12.10.2021

Rheinfelden – Magden – Rheinfelden

Rest. Blume

DI, 9.11.2021

Arboldswil – Oberdorf – Hölstein

Chalet Bäumig

DI, 14.12.2021

Rund um Allschwil

Weiherbächli

Der nächste Termin 2021: 19./20. September 2-tägiger Herbstausflug Richtung Genfersee – Saanen Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen Datum

Treffpunkt, Zeit

Route

DO, 2.9.2021

Bushaltestelle 32er, Bettingerstrasse, Riehen, 14.10 Uhr (Bus fährt 14.17)

Chrischona nach Bettingen, oder weiter

DO, 7.10.2021

Bushaltestelle 36er, bei der St. Jakobshalle,14.30 Uhr

durch die Grün 80

DO, 4.11.2021

Bushaltestelle 33er, Allschwil Dorf 14.15 Uhr (Bus fährt 14.25)

Schönenbuch nach Allschwil

DO, 2.12.2021

Flüh, Bahnhof 14.30 Uhr

Flüh nach Biel-Benken

DO, 6.1.2022

Endstation 8er, Neuwilerstrasse 14.00 Uhr

durch den Allschwilerwald immer der Nase nach

DO, 3.2.2022

Bruderholzspital 14.15 Uhr

nach Oberwil

Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch

23


Voll im Schw

ng.

Wir sind fit im Elektrischen.

www.unternaehrer-ag.ch

automatisch ins trockene.

wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.

kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch

Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

24

www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29


Turnfreund 4/2021

entdeckungen

n e u b a d s t ra s s e 1 4 0 · 4 0 5 4 b a s e l f o n 0 6 1 2 6 1 8 8 7 7 · w w w. o l y m p u n d h a d e s . c h

SIN Clean Mehmedovic

Hauswartung I Reinigung I Gartenpflege Weiland-Inserate def., 130 x 97 mm + 130 x 65 mm, März 05

Tel. 076 381 06 98 info@sin-clean.ch www.sin-clean.ch

lbau

nstrasse 26 Basel

schlosserei

erberg 16 Basel

061 331 61 01 061 331 70 37

Schaiengarten 5 CH-4107 Ettingen BL

Metallbau • • • • • • • •

Türen und Tore aus Stahl Geländer und Gitter Treppen Wintergärten Schaufenster und Verglasungen Chromstahl-Arbeiten Stahl-Konstruktionen Sonnenstoren

Laufenstrasse 26 4053 Basel

Kunstschlosserei Münsterberg 16 4051 Basel Tel Fax

061 331 61 01 061 331 70 37

25


Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt

MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45

Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre

Fit For Fun gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Life gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Ever gemischt

MO 18:00 –19:30

Neubad

Fitness Männer

DI 18.30 –20.00

Theaterturnhalle 1. Stock

Fitness Frauen

MI 19.45 –21.00

Gottfried-Keller

Gymfit Frauen

MO 20.15 –21.15

Kirschgarten, Halle 2

Gymnastik Seniorinnen

MI 14.30 –15.45

Gotthelf am Bahndamm

Geräteturnen gemischt

MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

Spielturnen gemischt

FR 18:00 –19.30

Kirschgarten, 5–8 Jahre

Spielturnen Mädchen

MI 14.15 –15.15

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Anfängerinnen

SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme

MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme

MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Smyrage – BTV Dancers

DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45

Isaak Iselin Isaak Iselin

Laufgruppe gemischt

DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

Faustball Männer

MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00

26

Theater 1. Stock


Turnfreund 4/2021

fun

Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch

RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr

☛ ☛ ☛ ☛

Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 27


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Sportchefin, Leiterin Technische Kommission

Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel

077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch

Kassier

Olaf Burger 079 259 76 25 Hornacker 26 kasse@btv-basel.ch D-79639 Grenzach-Wyhlen

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzerin Jugendriege

Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel

078 960 56 99 jugendriege@btv-basel.ch

Beisitzerin Redaktion Turnfreund

Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel

079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch

Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel

Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

Fähnrich

Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel

061 301 27 56

Weitere Funktionen

28


Turnfreund 4/2021

Ihr Familienbetrieb im Quartier

persönlich, nah, vertrauensvoll & familiär

Wir stehen für  Fachkompetenz & Beratung  Individualität & Qualität  Lebensfreude & Berufsstolz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Julia Kneier-Hildebrand + Team dipl. Drogistin HF/Inhaberin

Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt

St. Jakobs-Apotheke, Aeschenvorstadt 68, 4051 Basel, 061 272 36 36, contact@sjapo.ch

29


Who is who Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Flavia Bachofer

078 960 56 99

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Karoline Unternährer

079 641 27 78

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Denise Fischler

076 824 30 31

Geräte-/Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage – BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen

Monika Sisti

061 302 18 89

Dienstagswanderungen Senioren

Werner Rentsch

061 481 36 84

30


seit 1931

Turnfreund 4/2021

Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30

www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren

Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen

T 061 261 66 66 www.zas.ch

31


KMUs Life Schon über 40 000 Unternehmen vertrauen Swiss Life bei der beruflichen Vorsorge. Denn wir bieten Unternehmen das volle BVG-Sortiment: von der Vollversicherung mit einer 100% -Garantie bis hin zu verschiedenen Lösungen in der Teilautonomie. Auch in Zukunft. Wählen Sie, was zu Ihrer Firma passt, und ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden eine sichere und selbstbestimmte Zukunft. swisslife.ch/business

0989_CHMMC_Inserat_KMUs_Life_210x148.indd 1

32

03.11.2020 14:43:19


Turnfreund 4/2021

Bei Sportverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und Trainingsfragen: Praxisgemeinschaft Clarahof Spezialärzte für orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin. Ne seit u 2 auc 019 h Rein in ach

Dr. David Brauers Dr. Hans Jenny

Dr. Robert Graf Dr. Andreas Oeri

Dr. Marcel Isay PD Dr. Geert Pagenstert

Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie

Clarahofweg 19a CH-4058 Basel

Tel.: 061 681 81 21 Fax: 061 691 23 04

Neu seit 2019 auch: Bruggweg 12a 4153 Reinach

Tel.: 061 751 99 10

info@praxisclarahof.ch www.praxisclarahof.ch

33


Turnfreund 4/2021

Inserenten Buess Automobile Basel Buess Classics

Allschwilerstrasse 35 4055 Basel

www.buess-automobile.ch 061 301 69 60

Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88

Basler Versicherung, Muttenz Stefan Schindelholz

Hauptstrasse 52 4132 Muttenz

www.baloise.ch 058 285 63 99

Bluemeegge

Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29

Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie

Clarahofweg 19a 4058 Basel

www.praxisclarahof.ch 061 681 81 21

Drogerie Hildebrand

Burgfelderstrasse 9 4055 Basel

www.drogerie-hildebrand.ch 061 321 23 73

Grassi & Partner AG

Auf dem Wolf 23 4052 Basel

www.grassi-partner.ch 061 482 04 80

Jost Umzugs AG

Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1

www.jost-transport.ch 061 711 38 38

Justin Unternährer AG

Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil

www.kiry-tore.ch 061 481 13 72

Metzgerei Schulthess AG

St. Galer-Ring 174 4054 Basel

www. metzgerei-schulthess.ch 061 301 85 55

Nyffeler Malergeschäft AG

Klingeltalstrasse 55 4057 Basel

www.nyffeler-maler.ch 061 691 41 61

Olymp & Hades Buchhandlung

Neubadstrasse 140 4054 Basel

www.olympundhades.ch 061 261 88 77

Optik Schneider Basel

Spalenring 15 4055 Basel

www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91

Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil

www.lindenplatz.ch 061 482 07 77

Rolladen AG

Jurastrasse 4 4142 Münchenstein

www.rolladenag.ch 061 302 08 30

Siegenthaler + Co.

Colmarerstr. 61 4055 Basel

www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18

34


Turnfreund 4/2021

SIN Clean

Schaiengarten 5 4107 Ettingen

www.sin-clean.ch 076 381 06 98

Sonnex AG

Schönaustrasse 49 4058 Basel

www.sonnex.ch 061 692 37 22

St. Jakobs-Apotheke

Aeschenvorstadt 68 4051 Basel

www.sjapo.ch 061 272 36 36

Swiss Life

www.swisslife.ch/business

Testor Treuhand

Holbeinstrasse 48 4051 Basel

www.testor.ch 061 205 45 45

Trachtner Möbel AG

Spalenring 138 4055 Basel

www.trachtner.ch 061 305 95 85

Valiant

Aeschenvorstadt 37 4010 Basel

www.valiant.ch 061 228 29 29

Weiland AG Metallbau

Laufenstrasse 26 4053 Basel

www.weiland.ch 061 331 61 01

René Wenger Import AG

Eulerstrasse 82 4009 Basel

www.wenger-vins.ch 061 302 70 37

ZAS Basel Bonergasse 22, PF 119 www.zas.ch 4019 Basel 061 261 66 66

35


Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P.P. 4002 Basel

einfach stark für ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie

Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29

A


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.