2 minute read

Streettalk: Wo bist du ehrenamtlich engagiert?

M a r g a r e t a , L a u t e r a c h K a t h a r i n a , W e i l e r

Ich selbst war jahrelang Schriftführerin im Chorverband Vorarlberg und beim Frauenchor Hofsteig in Lauterach. Ich bin eine ‚Ursängerin‘ aus der Chorgemeinschaft und war schon mit 18 Jahren dabei. Ohne Ehrenamt läuft das ganze Vereinsleben nicht und ich finde, es ist wichtig, dass jeder seine Vereinsheimat findet.“ Ich habe mich ehrenamtlich bei einem Sozialprojekt engagiert, bei dem wir Menschen mit Behinderung unterstützt haben. Es ist immer gut, selbst etwas zurückzugeben. Eine Zeitlang habe ich in meiner britischen Heimat in einem Erholungszentrum ausgeholfen. Die Menschen dort haben unterschiedliche Probleme und Bedürfnisse.“ Ich war jahrelang Mentorin für einen jungen afghanischen Flüchtling. Er hat bei mir gewohnt und ist bis heute wie ein Sohn für mich. Ich habe sehr viel dabei gelernt. Die Zeit war unter anderem herausfordernd: Ich lernte eine ganz andere Kultur kennen, brauchte viel Geduld, Empathie und Toleranz, aber ich habe unendlich viel zurückbekommen und möchte keinen Tag missen.“ „ „ D a v i d , L o n d o n / D o r n b i r n „

K a t y , B r e g e n z

P a t r i c k , B r e g e n z

E l i s a b e t h , B r e g e n z

Ich habe damals beim Aufbau des Eltern-Kind-Zentrums in Bregenz geholfen, aber jetzt arbeite ich Vollzeit im Sozialbereich und habe somit kaum Zeit für ein Ehrenamt. Ich habe mir aber vorgenommen, in meiner Pension wieder mehr ehrenamtlich zu helfen. Meine Schwester hat lange ehrenamtlich bei der Bewährungshilfe in Dornbirn gearbeitet, auch weil sie dabei viel für ihre Psychologie-Ausbildung lernen konnte.“ Selbst habe ich bereits ehrenamtlich im Altersheim und im Kindergarten gearbeitet, einerseits um zu sehen, ob mir diese Berufe gefallen würden, und andererseits, um in meiner Freizeit etwas Sinnvolles zu tun. Dabei habe ich gelernt, dass man mit kleinen Kindern zart und lieb umgehen muss und dass ältere Menschen ein bisschen mehr Zeit brauchen als ich selbst.“ „ „Ich war früher Obfrau im Sportverein, aber auch im Bereich Kunst- und Kultur ehrenamtlich aktiv. Aus der aktiven Rolle bin ich immer mehr in die Verantwortung gerutscht, auch weil es einfach nötig war. Ich schätze die Trainer in Sportvereinen und all jene, die freiwillig und ehrenamtlich eine Leitungsposition in Vereinen übernehmen.“ „

This article is from: