City • Szene • Lifestyle September 2020 Nr. 64 • kostenlos 7. Ausgabe 2020
facebook.com/100proVEST
GÜLCAN DARICI EXCELLENCE INSTITUT
Babor Beauty Spa Wellness in Buer und Herten
Stadtwerke Recklinghausen
Gastro
Gold für ZOOM Erlebniswelt
Kultur
Arkade Westerholt
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
FARBE BEKENNEN FINANZIERUNGSGBEISPIEL* DER BMW BANK GMBH: BMW F 750 GS Die BMW F 750 GS lässt Dich aus dem Alltag ausbrechen. Mit ihr meisterst Du auch unwegsames Gelände mit Bravour. Erlebe den #SpiritofGS und erweitere Deinen Horizont. BMW F750 GS: Stereo metallic matt, Keyless Ride, Heizbare Griffe, RDC, Hauptständer, Dynamic ESA, Temporegelung, Gepäckablage mit Kofferhalter, DTC, Schaltassistent Pro, Fahrmodi Pro, ABS Pro, Handschutz, Licht-Paket.
Anschaffungspreis Anzahlung Laufzeit Sollzinssatz p. a.** Effektiver Jahreszins Zielrate 36 monatliche Leasingraten à
10.828,00 EUR 2.485,00 EUR 36 Monate 3,92 % 3,99 % 4.999,99EUR
118,00 EUR
* Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.; Stand 08/2020. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Aktionszeitraum vom 01.08.2020 bis 31.10.2020, nur für sofort verfügbare Lagerfahrzeuge mit Produktion vor 31.01.2020 und nur bei teilnehmenden Händlern. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abbildung ähnlich und zeigt Sonderausstattung.
Vogelsang Automobile Motorrad-Center Holthoffstr. 131 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/9193-61 vogelsang-automobile.de/motorrad
TITEL
VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle September 2020 Nr. 64 • kostenlos 7. Ausgabe 2020
facebook.com/100proVEST
GÜLCAN DARICI EXCELLENCE INSTITUT
Babor Beauty Spa Wellness in Buer und Herten
Stadtwerke Recklinghausen
Gastro
Gold für ZOOM Erlebniswelt
Kultur
Arkade Westerholt
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
dank einer Einladung von Freunden weilte ich mit meiner Frau vor einem Jahr das erste Mal im Leben in der Goethe-und Schiller-Stadt Weimar. Mit einem Wort: großartig! Aufgrund der sehr guten Eindrücke von Thüringen haben wir nun für den Herbst eine kleine Städtereise nach Erfurt geplant. Covid-19 macht erfinderisch, denn an Urlaub in Frankreich, Spanien oder Italien ist momentan wohl unter CoronaBedingungen nicht zu denken. Zudem gibt es gerade für Ruhrgebietler auf dem Gebiet der ehemaligen DDR noch so viel zu entdecken … Wenn diese Ausgabe von 100% VEST erscheint, stehen in allen Städten im Vestischen Kreis am 13. September die Kommunalwahlen an. Aufgrund der völlig offenen Mehrheitsverhältnisse und der zahlreichen Parteien, die antreten, dürfte es dann wohl hier und da, 14 Tage später, zu einer Stichwahl um den Bürgermeister-Posten kommen. Auf jeden Fall gibt es spannende Wahlen, und ich möchte an dieser Stelle die Empfehlung ausgeben, auf jeden Fall wählen zu gehen. Mein Politiklehrer sagte immer: „Demokratie verpflichtet!“ Ich wünsche Ihnen abschließend schöne Herbsttage und, wie immer, viel Spaß mit diesem Magazin.
TOP-FOTOS DER AUSGABE Leider neigt sich der Sommer schon wieder dem Ende zu. Ein kleiner Trost: Die Apfelernte hat begonnen, und auf vielen Bauernhöfen in der Region kann man die süßen Vitaminbomben auch selber pflücken.
Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% VEST
Anzeige
3
VEST AKTUELL
Wein-Tipp der Ausgabe
FUSSBALL
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
Fußball Bundesliga
Cognac Ferrand 10 Générations 46% vol. •
A
Mit Spielplan zum Herausnehmen
Die Arkade in Westerholt
42
Stadtwerke Recklinghausen
10
Babor Beauty Spa Darici
12
Feinkost ist die beste Medizin
usnahmsweise kein WeinTipp im herkömmlichen Sinn, sondern ein Spirituosen Tipp – dafür aber auf Weinbasis. Es gibt in diesem Jahr keine Spirituose, die mich mehr gefesselt hat als diese Cognac Abfüllung, denn Alexandre Gabriel, Master Blender von Cognac Ferrand hat es geschafft, die Tradition von 600 Jahren Familien-/Unternehmensgeschichte modern zu interpretieren. Dieser 1er Cru Cognac ist alles andere als ein verstaubtes „Altherren-Getränk". Durch den Blend von 5-25 Jahre alten Destillaten der Rebsorte Ugni Blanc, die in Fässern aus fran französischer Eiche reiften und dem anschließenden Finish in Sau Sauternes Fässern, bekommt er eine beeindruckend opulente Aromatik. FrüchtekuFrüchteku chen, Aprikosen, Kokos und Karamell, werden perfekt durch exotische Gewürze abgerundet. Ob pur oder als Cocktail (z.B. Sidecar), der perfekte Drink für die kommenden dunklen Abende bzw. Nächte!
Voller Energie für unsere Stadt
Lokal einkaufen und schlemmen
Ihr Lieblingsort
15
VESTlich übernachten
16
Für die Ärmsten der Stadt
17
Kultursommer im Revierpark
Jetzt auch in Recklinghausen
17
ZOOM Erlebniswelt
60
Küchen Rochol
20
Eventkonzept für den Herbst
62
Küchenstudio Witt
24
Rado Parkett
64
Quo vadis, Buchhandel?
25
Pillen auf Rädern
26
Neue Brücke als Lebensader
27
Fresh & Fun in der Loemühle
28
Theater Marl eröffnet Saison
30
Kleinkunstreihe 7nach8
32
TopRunRuhr VIACTIV
44
Ausbildungsnotstand im Vest
45
Fotowettbewerb der Stadt Recklinghausen BM Tesche gratuliert Aktions-Gewinnerin Palais Vest unterstützt Die Tafel
Pickleball – Neuer Sport für jedermann
In schwierigen Zeiten zeigt sich wahre Stärke Mit ganzem Herzen Fachhändler
Vicotria – Buch am Schacht bangt um Events Besonderer Service der Finken-Apotheken Glückauf-Brücke in Marl eingeweiht
Zahlreiche Live-Events mit Musik
62
Familienfreundlichstes Unternehmen in NRW
Emscher-Lippe-Halle startet in die Saison Wo das Außergewöhnliche normal ist
IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE
Italienischer Abend im Hotel- und Gastropark
Anzeige
Neues Programm trotz(t) Corona Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117
AUS DER REGION
3. Aktionstag in der Guten Stube 14
„Mit Sicherheit“ ein tolles Programm
Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798
33
Eintauchen in eine Welt von Entspannung
Preis pro Flasche: € 39,95
4
PROZENT
100% VEST • INHALT
Firmenlauf 2.0 erfolgreich beendet
Der Baubranche gehen die Lehrlinge aus
DAMIT ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN
„Ich habe morgens in Narkose Implantate bekommen und die Praxis nachmittags mit festen Zähnen verlassen.“
INFO-ABEND „Zahnsanierung nach dem Dr. SchlotmannKonzept“
23.9 | 19 Uhr Jetzt kostenlos anmelden unter 02362/61900
Bei uns können Sie sich sicher fühlen:
Horst Thiemann, 63 Vertriebsleiter Service
1,5m Abstand Mundschutz Desinfektion
Neue, festsitzende Zähne und das an nur einem einzigen Tag? Geht das wirklich? Ja! Dank moderner Diagnostik, erstklassigem fachlichen Know-How und Leidenschaft. Angefangen von der Implantation unter Narkose im hauseigenen OP-Bereich bis hin zum im angeschlossenen Dentallabor gefertigten Zahnersatz. Und das tatsächlich in nur einer Sitzung. Das Team von Dr. Schlotmann freut sich, Ihnen so neue Lebensqualität zu schenken.
DR. SCHLOTMANN | MO-FR 7-21 UHR | SA 7-15 UHR | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE
PIC UPs
E-Messe
Klima- und umweltfreundlich, ressourcenschonend und effizient: Alternative Antriebstechnologien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ziel von Industrie, Politik und anderen Beteiligten ist es, Deutschland zum Leitanbieter für alternative Antriebe zu machen. Um Orientierung zu bieten, beantwortet die E:Motion Fragen rund um E-Bikes und Autos mit Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellen-Antrieb wie: Welches Fahrzeug passt zu wem? Welche Antriebe gibt es? Und wie sieht es mit der Sicherheit im Straßenverkehr aus? Die gute Nachricht: nach derzeitigem Stand kann die e:Motion unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung am 20. September 2020 auf dem Gelände der Zeche Ewald wie geplant durchgeführt werden. Mehr Informationen zur Messe und den Sicherheitsvorschriften finden Sie unter www.emotion.ruhr Anzeige
6
Top-Adresse für Feinkost
Bundesliga-Tippspiel
Die Kaffeerösterei und das Feinkostgeschäft Arkade in Herten-Westerholt sind bei Feinschmeckern weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für ihre edlen Produkte. Inhaberin Sonia Fojtzik (Foto) setzt aber auch im Cafe/Bistro auf kreative Ideen und neue Akzente. Erfahren Sie mehr über die Arkade auf der Doppelseite 42/43.
Endlich geht es los! In der Bundesliga rollt bald wieder der Ball, und wir haben, schon traditionell, Persönlichkeiten aus dem Vest (unter anderem Ex-Bundesliga-Profi Ingo Anderbrügge, Foto) gebeten, uns ihre Tipps für den ersten Spieltag zu verraten. In der kommenden Ausgabe von 100% VEST werden wir dann sehen, wer mit seinen Voraussagen richtig liegt. Den vollständigen Spielplan der Hinrunde sowie die 12 Tipps unserer FußballExperten finden Sie in der Heftmitte ab Seite 33.
Recklinghausen: Circus Flic Flac beendet Punxxx-Tour
Er gilt als einer der rasantesten Circusse der Welt: Mit atemberaubenden Stunts und Weltklasseakrobatik begeistert der Circus Flic Flac schon seit 1989 seine großen und kleinen Besucher. Die Jubiläumsshow „Punxxx – 30 Jahre nicht irgendein Circus“ sollte dementsprechend eine würdige und spektakuläre Hommage an die Vergangenheit des Circus werden. Mit entsprechend großem Bedauern entschieden Direktion und Geschäftsführung nun, den aktuellen Tourneebetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Das betrifft das im September in Wesel geplante Gastspiel und alle folgenden Städte, die derzeit im Vorverkauf sind. Damit auch Recklinghausen. „Eine wirtschaftlich tragfähige Fortführung des Reisegeschäftes – selbst in nur einem Bundesland – ist aufgrund der Corona-Pandemie gegenwärtig leider nicht möglich, denn jede Stadt hat
PIC UPs
ihre eigenen Verordnungen bezüglich Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsregeln, die die Kommune zudem je nach Risikolage verändern kann“, so Barbara Rott von der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das verhindert nicht nur eine vorausschauende Planung, sondern auch erfolgversprechende Bewerbung der jeweiligen Gastspiele. Alle bisher erworbenen Tickets werden in Gutscheine für künftige Flic Flac Shows umgewandelt oder rückabgewickelt. Detailinformationen dazu finden Sie auf der Webseite www.flicflac.de. Flic Flac startet mit einer faszinierenden Show voll mit Action, Artistik und Adrenalin wieder durch, sobald es das Virus und seine Auswirkungen zulassen. Das Flic Flac Team freut sich schon heute auf ein Wiedersehen mit seinen Fans und neuen Besuchern, die sich von diesem einzigartigen Eventunternehmen begeistern lassen.
Anzeige
IHR OPTIMALER MEDIENPARTNER FÜR DAS VEST Die neuen SoniTon Swiss CZ Hörsysteme Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive Teilnahme am Leben. Selbst erkennt man Hörverlust oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu SoniTon Swiss CZ Hörsysteme 126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhaltenDie undneuen bequem zu Hause ausprobieren.
GOLD WERT
Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive Teilnahme am Leben. Selbst erkennt man Hörverlust oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu 126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhalten und bequem zu Hause ausprobieren.
Die neuen SoniTon Swiss CZ Hörsysteme
Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: info@liebesohr.de · www.liebesohr.de Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive am Leben. erkennt man Hörverlust Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 Teilnahme -18.00 Uhr · Sa.:Selbst 09.00 -15.00 Uhr oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu
126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhalten undinfo@liebesohr.de bequem zu Hause· ausprobieren. Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: www.liebesohr.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 -18.00 Uhr · Sa.: 09.00 -15.00 Uhr
Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: info@liebesohr.de · www.liebesohr.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 -18.00 Uhr · Sa.: 09.00 -15.00 Uhr
Mediadaten online: www.crc-media.de 7
3. Aktionstag in der Guten Stube
Anzeige
Hülsstraße 57 45772 Marl 023 65 / 4 48 74
WWW.FRISEUR-MALCZOK.DE
FRISEUR MALCZOK
Im Juli und August fanden an zwei Samstagen die ersten von vorerst insgesamt drei Aktionstagen in der Altstadt Recklinghausens statt. Erklärtes Ziel war es, Kundschaft wiederzugewinnen und dafür zu begeistern, lokal einzukaufen. Mehr dazu auf Seite 14.
7. Esoterikmesse verschoben
PLANUNGS- UND MONTAGESERVICE EINRICHTUNGEN AUS SCHREINERMEISTERHAND
Brüggepoth 27a 45768 Marl-Polsum Mobil 015 23 / 177 10 11 Tel. 023 65 / 380 24 86 michael.erwig@gmx.de
Lassen Sie sich von uns beraten, wir freuen uns auf Sie! Internetshop: holzladen.eu www.planungs-und-montageservice-erwig.de
8
Anzeige
... Fertigung von metallfreien Massivholzbetten ... Bettensysteme der Firma Relax ... Bettgestelle aus konventionellen Materialien ... Fertigung von Möbeln aller Art ... Handel mit Tischen und Stühlen ... Montage von Neher Insektenschutzteilen ... Montage von Abus Fenster- und Türsicherungen ... Erneuerung von Schrankfronten ... Reparatur und Wartung von Fenstern, Rollläden, Haustüren und Möbeln
Eigentlich sollte am 4. Oktober 2020 im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen der 7. Esoteriktag stattfinden. Eine Veranstaltung, auf die sich sich Veranstalter, Aussteller und Besucher gleichermaßen bereits gefreut haben. Leider haben die Veranstalter Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung in dieser Woche in der Vorbereitung einen Punkt erreicht, an dem die Probleme endgültig größer werden als der Wunsch und die Möglichkeiten, eine Messeveranstaltung in der aktuellen Situation durchzuführen. Nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten sind die Veranstalter daher zu dem Schluss gekommen, dass es leider keine echte Alternative zu einer Absage gibt. Das „verflixte 7. Jahr“ hat also mal wieder zugeschlagen. Die Aktiven setzen jetzt alle Kräfte für eine „Verschiebung“ auf den geplanten Termin am 3. Oktober 2021 an und hoffen bereits jetzt auf eine rege und sichere Beteiligung – wie schon in den vergangenen Jahren.
Aufregende Tage für die neuen Auszubildenden bei Autohaus D. Hacke
PIC UPs
Foto links: Inhaber-Ehepaar Michael und Nadine Hacke (li.) kümmern sich intensiv um ihre Mitarbeiter. Foto rechts unten: Peter Esau begann im August zusammen mit Justin Wojtys seine Ausbildung im Autohaus D. Hacke.
Anfang August begannen zwei weitere junge Mitarbeiter ihre Ausbildung als Automobilkaufmann bzw. Kfz-Mechatroniker beim Renault-Vertragspartner Autohaus D. Hacke GmbH. Eine fundierte Ausbildung an allen Standorten hat für das Oer-Erkenschwicker Familienunternehmen, das schon seit Jahren zu den ausbildungsstärksten Betrieben in der Region zählt, seit jeher einen hochen Stellenwert. Die Nachwuchsförderung ist ein wesentlicher Aspekt der Unternehmensphilosophie, um eigenes Potential im Bereich der Fachkräfte aufzubauen. Daher ließ es sich Geschäftsführer Michael Hacke auch nicht nehmen, die jungen Mitarbeiter persönlich im Betrieb willkommen zu heißen. „Die Ausbildung von Fachkräften in unserem Unternehmen ist für uns eine Herzensangelegenheit. Daher wünschen wir unseren neuen Anzeige
Azubis einen guten Start in ihre Ausbildung und viel Freude und Erfolg für ihren weiteren Werdegang in unserem Autohaus“, freut sich der erfahrene Unternehmer. Nach einer Einführungsrunde und einer Sicherheitsunterweisung konnten sich die angehenden Fachkräfte auch schon mit ihren künftigen Abteilungen vertraut machen, in denen sie herzlich empfangen wurden. Mittlerweile haben die beiden bereits ihre ersten Berufschulstunden absolviert und finden sich in ihrem neuen Umfeld zunehmend besser zurecht. Auch 100% VEST wünscht den jungen Auszubildenden alles Gute und viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft!
WIR PLANEN IHRE TRAUMKÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
MIT GANZEM HERZEN FACHHÄNDLER NEUKÜCHEN • ARBEITSPLATTENERNEUERUNG NEUE ELEKTROGERÄTE • SPÜLENTAUSCH • GRANITPLATTEN TAPEZIERARBEITEN • UMZUGSPLANUNG • U.V.M. Bahnhofstraße 153 – 155 • 45770 Marl-Sinsen Tel.: 023 65 / 50 81 87 www.kuechenwitt.de • kuechen.witt@t-online.de Geöffnet: Mo., Di., Mi., Fr. 9:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Do. und Sa. 9:30 – 13:00 Uhr Freie Küchenschau jeden 1. Sonntag im Monat von 15:00-17:00 Uhr! (Nach Vereinbarung)
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Voller Energie für unsere Stadt Stadtwerke Recklinghausen setzen auf Ökostrom und Klimagas! Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern, Handwerker legen letzte Hand an und nun ist es auch offiziell: Am 25. und 26. September gehen die Stadtwerke Recklinghausen mit dem Kundenbüro in der Münsterstraße 22 an den Start. 100% VEST hat mit Geschäftsführer Dirk Wessling (Foto unten links) gesprochen, um alles über das neue Angebot zu erfahren. Herr Wessling, braucht Recklinghausen eigene Stadtwerke? Auf jeden Fall! Eine sichere Energieversorgung zu fairen und transparenten Konditionen ist wichtig für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Darauf kann man sich bei den Stadtwerken verlassen. Aber wir wollen mehr: Mit den Stadtwerken soll die Energiewende in Recklinghausen noch besser auf den Weg gebracht werden. Darum bieten wir mit Ökostrom, Ökoheizstrom und Klimagas konsequent CO2-freie Energie an. Und wir haben auch zukünftig viel vor, denn wir wollen die E-Mobilität vorantreiben, erneuerbare Energien ausbauen und innovative Wärmelösungen und Quartierskonzepte anbieten – natürlich alles hier, in Recklinghausen. Auf welchen Service können sich alle Recklinghäuser freuen? Für uns stehen persönliche Nähe und Ansprechbarkeit an erster Stelle. Darum eröffnen wir unser Kundenbüro auch mitten in der Altstadt, in der guten Stube. So können unsere Kunden und alle, die es werden wollen, beim Stadtbummel einfach hereinkommen und sich rund ums Thema Energie beraten lassen. Wer lieber online unterwegs ist, findet unter
stadtwerke-recklinghausen.de alle Informationen, die er braucht und kann dort schnell und einfach zu uns wechseln. Und auch beim telefonischen Kundenservice können Sie sich auf eine kompetente Beratung verlassen. Das Kundenbüro an der Münsterstraße 22 ist übrigens sehr chic geworden – schauen Sie doch einfach mal vorbei! Dort gibt es auch immer einen erfrischenden Schluck frisches Trinkwasser – denn unser Partner GELSENWASSER hat dort einen Trinkwasserbrunnen aufgestellt, an dem mitgebrachte Gefäße wieder aufgefüllt werden können. Natürlich unter Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften. Apropos Partner: Die Stadtwerke Recklinghausen sind das Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft, richtig? So kann man es sehen … Fakt ist, dass die Stadt Recklinghausen für ihr Projekt Stadtwerke in der GELSENWASSER AG den idealen Partner gefunden hat. Zusammen stehen sie für lokales Knowhow und praktische Erfahrung. Und dass man sich aufeinander verlassen kann, wissen beide aus bereits über 130 Jahren Zusammenarbeit bei der Trinkwasserversorgung in Recklinghausen. Darum können auch alle Gelsenwasser-Kunden mit ihren Anliegen gern ins Kundenbüro kommen, denn unsere Mitarbeiter „können auch Trinkwasser“. Übrigens werden alle Recklinghäuser Erdgas- und Stromkunden der GELSENWASSER AG automatisch auf die Stadtwerke übertragen, um direkt von den Vorteilen zu profi-
Schnell wechseln & sparen
Stadtwerke Recklinghausen GmbH Münsterstr. 22 • 45657 Recklinghausen Öffnungszeiten: Mo: 14 – 18 Uhr, Di – Fr: 11 – 18 Uhr, Sa: 10 – 13 Uhr tieren. Die betroffenen Kunden werden wir dazu jetzt schriftlich informieren. Zum Schluss: Warum sollte man an den Eröffnungstagen am 25. und 26. September vorbeikommen? Um uns kennenzulernen! Aber auch, weil wir viele kleine Aktionen und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen vorbereitet haben. Natürlich kann man derzeit im Rahmen der Corona-Hygienevorschriften nur vorsichtig agieren, aber eine Tüte frisches Popcorn abholen, am Glücksrad drehen oder als Familie in der Fotobox ein Erinnerungsbild machen, lohnt schon den Weg. Und sicher ist auch: Wir freuen uns auf Sie!
Sie sagen direkt „Ja“ zu Ökostrom und Klimagas von den Stadtwerken? Dann kommen Sie bald vorbei oder informieren sich ab dem 25. September online unter sw-re.de/ startbonus. Denn wer bis zum 31.10.2020 wechselt, spart für 6 Monate den Grundpreis!
10 10
Neu in der Stadt! Ein Grund zu feiern. Wir eröffnen unser Kundenbüro!
25. & 26r..92.2 Münsterst
Alle Infos unter:
sw-re.de/startbonus
VEST AKTUELL
Eintauchen in die Welt von Wellness, Beauty- und Entspannung Das 5-Sterne Excellence Institut von Gülcan Darici Das über 300 m2 große, barrierefreie Institut von Gülcan Darici ist eine Oase der Schönheit. Schon beim Betreten spürt man die angenehme Wohlfühl-Atmosphäre, die die Räumlichkeiten ausstrahlen. Die Fachkosmetikerin und ihr gesamtes Team tun alles, damit sich die Kunden hier gut beraten und aufgehoben fühlen.
Beauty-Expertin Gülcan Darici mit ihren Kosmetikerinnen Carmen Neuhaus (li.) und Sarina Lukas (re.). Insgesamt kümmern sich in Herten fünf Mitarbeiterinnen um das Wohlbefinden der Babor-Kunden. Das Babor-Team in der Gelsenkirchener Filiale steht den Kunden unverändert zur Verfügung.
Anfang August hat die „Kosmetikerin aus Leidenschaft“, Gülcan Darici, die bereits seit über sieben Jahren auch das Babor-Institut in Gelsenkirchen-Buer leitet, das Babor Beauty Spa in Herten-Westerholt übernommen, das sich als echte Wellness-Oase präsentiert. Jede Kabine für sich ist ein Schmuckstück, in dem man dem Alltag für eine Weile entfliehen kann. Der weitläufige Spa-Bereich lässt sich beispielsweise auch gerne zusammen mit dem Partner, der Freundin oder der Mutter für gemeinsame Behandlungen (z. B. Hot Stone Massagen) nutzen. Nach der Sitzung steht ein großzügiger Duschbereich zur Verfügung.
12 12
Eine kompetente und individuelle Beratung und Behandlung ist natürlich garantiert. Während oder nach der Behandlung kann die Kundin oder der Kunde noch gerne bei einem Getränk auf der hübschen, mediterran gestalteten Terrasse verweilen und entspannen. Der Eingangsbereich bietet neben der großen Produktvielfalt für die Pflege zu Hause auch einen wunderschönen Wartebereich. „Wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihre individuellen Wellness-Wünsche. Genießen Sie intensive Entspannung, kombiniert mit effektiver Wirkstoffkosmetik in gewohnter Wohlfühlatmosphäre“, verspricht Geschäftsführerin Gülcan Darici. [MH]
GÜLCAN DARICI EXCELLENCE INSTITUT Hochstraße 25 | 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: (0209) 39 51 10
JETZT AUCH IN HERTEN!
Turmstraße 5 | 45701 Herten-Westerholt Telefon: (0209) 97 25 94 96
www.babor-gelsenkirchen.de
Öffnungszeiten: Gelsenkirchen: Mo-Do 9-19 Uhr Fr 11-16 Uhr Herten:
Di-Do 9-19 Uhr Fr 9-18 Uhr Sa 9-14 Uhr
Die große SHOPPING WEEK vom 2. bis 11. Oktober
15% Rabatt auf alle Babor Produkte Kosmetikbehandlungen Pediküre mit Shellack Maniküre mit Shellack Microdermabrasion Laserhaarentfernung 3D Ultraschall Ganzkörpermassagen Hot Stone Massagen Microneedling Ganzkörperpeeling Wimpernwelle Brow Lifting
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Lokal einkaufen und schlemmen 3. Aktionstag in der guten Stube von Recklinghausen Im Juli und August fanden an zwei Samstagen die ersten von vorerst insgesamt drei Aktionstagen in der Altstadt Recklinghausens statt. Erklärtes Ziel war es, Kundschaft wiederzugewinnen und dafür zu begeistern, lokal einzukaufen. Darüber hinaus wollte die Gastronomie ein deutliches Zeichen setzen, dass wieder gemeinsames Essengehen möglich ist.
Wer bei den Aktionstagen den Weg nach Recklinghausen antrat, den erwarteten besondere Vergünstigungen wie das kostenfreie Parken auf ausgewiesenen Flächen, das kostenlose Fahren mit den Bussen der Vestischen in der Preisstufe A1 oder ein Gutschein in Höhe von fünf Euro für alle, die mit dem Fahrrad anreisten. Für fleißige Radler*innen gab es noch weitere besondere Anreize: kostenfreie Fahrradbewachung in einer temporären Radstation am Altstadtmarkt, Möglichkeit der Benutzung einer Fahrradwaschanlage, Aufladen des E-Bike-Akkus und eine Fahrradcodierung durch den ADFC zur Sicherung vor Diebstahl. Darüber hinaus bot der Fahrradclub gemeinsam mit den Quartiers- und Händlergemeinschaften Sternfahrten aus den einzelnen Stadtteilen an, sodass die Radfahrer alternative Routen mit dem Drahtesel in die Altstadt kennenlernen konnten. Wer die ersten zwei Aktionstage verpasst hat, sollte den 12. September nutzen, um die schönsten Ecken Recklinghausens neu zu entdecken. „Bereits der erste Aktionstag im Juli – kurz nach dem Lockdown – wurde gut angenommen. Zwar war noch eine gewisse Vorsicht und Zurückhaltung spürbar, aber die Resonanz war dennoch positiv“, resümiert Andreas Kreyenschulte, Inhaber eventusDruck & FiveNine Basketball an der Münsterstraße und Quartierssprecher der Krim. Bei der Planung der
14
Aktionstage haben die Beteiligten bewusst auf zusätzliche Events in der Stadt verzichtet, damit sich nirgendwo größere Menschenmengen sammeln. „Wer zum Shoppen oder Schlemmen kommt, der soll sich sicher fühlen und beruhigt einkaufen“, erklärt der Geschäftsmann. Im August meinte es das Wetter gut, fast schon zu gut. „Am Morgen und Vormittag kamen zahlreich Menschen in die Altstadt. Danach wurde es einfach zu heiß für einen Bummel durch die gute Stube“, erinnert sich Kreyenschulte. Am zweiten Aktionstag beteiligten sich bereits über 100 Geschäfte, in denen die Gutscheine in Höhe von fünf Euro eingelöst werden konnten, und die Stimmung der Geschäftsleute in der Krim ist trotz Corona positiv. Auch der ADFC Vest Recklinghausen wertete den Tag als vollen Erfolg: Rund 40 Radler nahmen an der geführten Radtour vom Neumarkt in die Altstadt teil, 21 Räder wurden kodiert und fünf neue Mitgliedschaften im Fahrradclub konnten abgeschlossen werden. So wird der ADFC am 12. September wieder mit von der Partie sein und eine Radtour sowie eine erneute Codieraktion anbieten. Bleibt zu hoffen, dass der dritte Aktionstag allen Besuchern einen goldenen Spätsommertag beschert – zum Entdecken der neuen Saisonkollektionen und einer Schlemmerpause in einer der zahlreichen Gastronomien. [CMR]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Fotowettbewerb der Stadt Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsort in Recklinghausen Die charmante Altstadt, die Halde Hoheward, der grüne Stadtgarten – Recklinghausen hat einiges zu bieten. Besonders zu Corona-Zeiten wird Urlaub in Deutschland immer beliebter, und auch in Recklinghausen locken zahlreiche schöne Orte. Den ganz persönlichen Lieblingsort können die Bürger*innen ab sofort im Rahmen eines Fotowettbewerbs in Szene setzen. „Unsere Stadt bietet viele tolle Anlaufpunkte. Ich bin mir sicher, dass es vielen Bürgerinnen und Bürgern wie mir geht und sie sich gar nicht entscheiden können, welches ihr absoluter Lieblingsort in Recklinghausen ist“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Als kleines Hilfsmittel gibt es einen Polaroid-Rahmen, durch den der jeweilige Ort fotografiert wird. Dieser ist in verschiedenen städtischen Gebäuden wie beispielsweise dem Rathaus, Stadthaus A und der Stadtbibliothek erhältlich. Der Wettbewerb des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing läuft bis Mittwoch, 30. September, und mitmachen können alle Personen ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, nutzt den Fotorahmen und fotografiert seinen liebsten Ort in Recklinghausen durch ihn hindurch. Die Teilnehmenden schicken das Bild per E-Mail an gewinnen@recklinghausen.de und posten es mit dem Hashtag #MeinRE auf Instagram. Eine Jury wählt anschließend die besten Bilder aus. Diese werden auf der städtischen Facebook-Seite gepostet. Hier haben die Nutzer*innen eine Woche lang die Gelegenheit, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Ergebnis wird Mitte Oktober bei Facebook bekannt gegeben. Anzeige
Einen möglichen liebsten Ort – das schönste Rathaus in NRW – präsentieren (v.l.) Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald, Bürgermeister Christoph Tesche und Georg Gabriel, Abteilungsleiter Stadtmarketing und Tourismus.
„Der Anreiz für die Teilnahme ist definitiv hoch“, sagt Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald. „Die Gewinnerin oder den Gewinner erwarten attraktive Preise. Besonders Menschen mit einer Leidenschaft für Fotografie kommen auf ihre Kosten. Der Hauptpreis ist eine Ballonfahrt ‚Recklinghausen von oben‘ über das gesamte Kreisgebiet für zwei Personen. Hier ergeben sich sicherlich tolle Fotomotive.“ Den Hauptpreis gewinnt das Bild mit den meisten Reaktionen. Der zweite Platz wird mit einer privaten Erlebnisführung durch das Trainingsbergwerk für sechs Personen prämiert, der dritte Platz mit einer Segway-Tour auf die Halde Hoheward für zwei Personen. Jeweils eine RUHR.TOPCARD für das Jahr 2021 erhalten die Plätze vier bis zehn. Die Teilnahmebedingungen werden durch die Teilnahme am Fotowettbewerb anerkannt.
Recklinghausen an die
WAND!
Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-
Das gemütliche Café in cafe.de Recklinghausen
Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City
Buchhandlung Musial Kristall Cafe-Lounge Optik-Heimbrock Hauseigene KONDITOREI Münsterstraße 17 Kärntener Straße 30 Ovelgönnestr. 77 in RE-Altstadt RE-Hillerheide RE-Hillerheide MEISTERHAND
Buchhandlung
Winkelmann BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt
ganztägig geöffnet
Feiern Sie bei uns! z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen u.v.m. Wir beraten Sie gerne.
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
VESTlich übernachten – Urlaub ums Eck Bürgermeister Tesche gratuliert Gewinnerin Stefanie Wetterkamp Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das dachte sich auch der Projekt-Arbeitskreis Tourismus (PAKT), der sich aus Mitgliedern der kreisangehörigen Städte sowie dem Kreis Recklinghausen zusammensetzt, und bot Ende Juli ein Gewinnspiel mit dem Titel „VESTlich übernachten – Urlaub ums Eck“ an. Über eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer inklusive Frühstück im Best Western Premier Parkhotel Engelsburg kann sich jetzt Stefanie Wetterkamp aus Castrop Rauxel freuen. Sie ist eine von 13 Gewinner*innen, die einen Gutschein für ein Hotel im Kreisgebiet erhält. Dazu gratulierte Bürgermeister Christoph Tesche bei der Gutscheinübergabe (Foto): „Urlaub vor der Haustür, das ist für viele in Zeiten der Corona-Krise eine echte Alternative geworden und bietet zeitgleich eine Chance für unsere Stadt und die Region. Die Aktion zeigt einmal mehr den Zusammenhalt und das gute Miteinander aller Beteiligten, um den Tourismus zu stärken und Angebote zu bündeln.“ Zusätzlich kann sich Stefanie Wetterkamp über ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant Vesttafel, einen Gutschein für ein Freigetränk pro Person an der Hotelbar sowie eine Erlebnisführung im Trainingsbergwerk und Segway-Tour auf der Halde Hoheward freuen. Anzeige
EBAY VERKÄUFER GESUCHT ! Ist Online-Verkauf Deine Leidenschaft und möchtest Du damit Geld verdienen?
WIR SUCHEN DICH. WERDE EIN TEIL DES TEAMS! Du bist Naturverbunden? Du möchtest ohne Chemie arbeiten?
Sammler trennt sich von vielen wertvollen Artikeln Rockmusik (Vinyl/CDs) Rare Sport-Memorabilia Keine Zeit zum selber Verkaufen Zahle gute Provisionen auf Ebay-Verkäufe
Wünscht Dir eine angemessene Bezahlung und Wertschätzung?
Melde Dich unter
01 73 / 597 14 79 16
Kurzbewerbung bitte an dagmar.martinbuer@gmx.de
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1.678 € für die Ärmsten der Stadt Jetzt auch in Recklinghausen Palais Vest unterstützt die Recklinghäuser Tafel
Pickleball – Neuer Sport für jedermann
Corona trifft speziell die sozial Schwachen besonders hart. Viele Tafeln mussten aufgrund der Pandemie vorübergehend den Betrieb einstellen. Auch das Palais Vest unterstützt nun mit einer Spendenaktion die wichtige Arbeit der Recklinghäuser Tafel.
„Was ist Pickleball? Das ist die Standardfrage, die wir jedes Mal zu hören bekommen, wenn man uns nach unserer Sportart fragt,“ grinst Andreas Kopkau, 1. Vorsitzender des Deutschen Pickleball Bund e. V.
Daniel Ruppert (2. v. l.) und Jutta Beeking (re.) von der Recklinghäuser Tafel, Adriana Miera (li.) und Felix Veltel (2. v. r.) vom Palais Vest. (Foto © Palais Vest)
Die Tafel freut sich über diese namhafte Spende, die die Besucher des Palais Vest in den vergangenen Monaten zusammengetragen haben. Jeder, der sich an der Rezeption des Centers eine Gesichtsmaske abgeholt hat, sollte dafür 50 Cent spenden. „Es war großartig, wie viele unserer Gäste den Betrag großzügig aufgerundet haben“, freut sich Centermanager Felix Veltel. Dafür gebührt allen unser größter Dank.“ Das Geld hilft der Recklinghäuser Tafel vor allem dabei, die durch Corona notwendigen Umbauarbeiten zu finanzieren. „Wir mussten in unseren Räumlichkeiten an der Herner Straße einiges verändern, um den Schutz für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten“, erklärte Sozialarbeiter Daniel Ruppert. Das Palais Vest sicherte der wichtigen Einrichtung zu, sie auch zukünftig zu unterstützen.
Kein Wunder, gab es doch vor zwei Jahren überhaupt erst drei Vereine in ganz Deutschland. Nach der Gründung des Deutschen Pickleball Bund e.V. sind es mittlerweile allerdings schon 36, davon alleine vierzehn in NRW. Im Ruhrgebiet zählt der Club in Recklinghausen zu den ersten. Im Oktober werden hier in der Region sogar vom 16. bis 18.10. die ersten Deutschen Pickleball Meisterschaften in den Turnhallen der Gelsenkirchener Gesamtschule Berger Feld stattfinden. Betrieben wird der Ballsport, der Elemente von Badminton, Tennis und Tischtennis vereint, auf einem Badmintonfeld, wobei das Netz, wie beim Tennis, unten ist. Die Schläger sind etwa doppelt so groß wie beim Tischtennis und der Ball besteht aus Hartplastik. Warum Pickleball so viel Spaß macht? Es ist super einfach zu erlernen und nicht so wahnsinnig intensiv. Halt ein Sport für jedermann, egal welcher Alters- oder Gewichtsklasse. Also wer Lust auf etwas Neues hat, ist gerne zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Nach einer nur 15-minütigen Einweisung kann es bereits losgehen. Das Material wird gestellt. Mehr Informationen unter www.deutscher-pickleball-bund.de
Anzeige
Auf unseren neu gestalteten, vergrößerten Terrassen genießen Sie Auf unseren neu Sonne gestalteten, vergrößerten und Terrassen und im Restaurant genießen Sie original italienische Gourmetküche original Löhrhofstr. 2 4 Öffnungszeiten: fnungszeiten: fnungszeiten: 45657 Recklinghausen italienische Mo-Fr.: 11–23 Uhr o.: 11.00 23.00 Uhr -Fr.: 11–23 Uhr 02361 1 161 696 Feiertage: 12–23 Uhr .: 11.00 - 24.00Tel.: Uhr rtage: 12–23 Uhr Fax: 02367 1 063 Gourmetküche 069 Sonntag: Ruhetag ge: 11.00 - 23.00 Uhr www.la-dolce-vita-re.de la-dolce-vita-re@web.de nntag: Ruhetag
nntag: Ruhetag
e.vita-re@web.de
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Azubi-Start 2020 in der Tiemeyer Gruppe Die neuen Auszubildenden der Tiemeyer Gruppe aus Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel und Herne …
Zum 1. August 2020 starteten dieses Jahr über 50 junge und motivierte Auszubildende in mittlerweile sieben verschiedenen Berufen ihre Ausbildung in der Tiemeyer Gruppe. Trotz der aktuellen Situation wurden in diesem Sommer fast 90 % der Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung übernommen. Einer von ihnen zählte dabei zu den besten Auszubildenden aus ganz NRW. Unterrichtet werden die Auszubildenden zum Großteil in reinen „Tiemeyer Klassen“. Das hat den Vorteil, dass ein enger Austausch zwischen der Schule und dem Betrieb stattfinden kann und somit beste Voraussetzungen für die schulische und betriebliche Ausbildung herrschen. Zum Start der Ausbildung fand ein zweitägiges Onboarding in den Räumlichkeiten des VfL Bochum 1848 statt, bei dem die
Die TIEMEYER Gruppe Seit nun mehr als 65 Jahren steht der Name Tiemeyer im Ruhrgebiet für Tradition, Erfahrung und Fortschritt in Sachen Fahrzeug und Fahrzeugtechnik. An inzwischen 24 Standorten ist Tiemeyer der kompetente Ansprechpartner rund um die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, CUPRA, ŠKODA und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Auszubildenden eine erste Übersicht der Tiemeyer Gruppe und einen detaillierten Überblick über den Verlauf ihrer Ausbildung gewinnen konnten. Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2021 ist bereits gestartet. Weitere Informationen sowie einen direkten Link zur Bewerbung finden Sie unter: www.tiemeyer.de/de/jobs-und-karriere.htm
… sowie aus aus Recklinghausen und Duisburg. Anzeige
ImPreStyle-exclusive Image & Styling Typberatung für Männer & Frauen
Heiraten mit Stil. Braut Make up Beratung typgerechtes Brautkleid / Anzug Personal Shopping Tina Sarau
Telefon: 0173 3743835
www.imprestyle-exclusive.de
info@imprestyle-exclusive.de
18
Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e.V.
Wagnerstraße 42 45772 Marl Telefon: 02365/82436 Mobil: 0173/2950780 dk@trauerbegleitung-kruck.de www.trauerbegleitung-kruck.de
19
WOHNEN & EINRICHTEN
In schwierigen Zeiten zeigt sich wahre Stärke! Küchen Rochol: Qualität, Verlässlichkeit, Service und regionales Engagement führen zu hoher Kundenzufriedenheit • Vier neue Mitarbeiter eingestellt, weitere gesucht
Inhaber Jesse Rochol (li.) und Verkaufsleiter Manfred Mathaeus (re.) freuen sich, dass u. a. Rihana Barani (li.) und Stefanie Proba (re.) das Team verstärken. (Foto: © Jonas Kuhnle)
Kompetente Mitarbeiter, Verlässlichkeit, Qualität, Service und solides Haushalten zahlen sich aus. Diese Faktoren waren für Küchen Rochol in den vergangenen Monaten die Basis, um die derzeit schwierigen Zeiten zu meistern, wahre Stärke zu zeigen und den Blick positiv in die Zukunft richten zu können. Seit jeher gehört es zur Philosophie des im Jahre 2009 gegründeten Familienunternehmens, Herausforderungen anzunehmen und diese kreativ und dynamisch zu lösen. Zudem hat seriöses Wirtschaften ein gesundes Wachstum ermöglicht. Gerade jetzt zeigt es sich, dass Küchen Rochol damit richtig gefahren ist. Die Küchendesigner waren stets für ihre Kunden da und haben viele neue Traumküchen kreiert, die anschließend termingerecht durch die hauseigenen Monteure von Küchen Rochol installiert wurden. Küchen Rochol erweitert sein Team „Natürlich mussten auch wir uns an die Gegebenheiten anpassen“, sagt Inhaber Jesse Rochol, der sehr stolz auf sein Team ist, denn „gemeinsam haben wir immer eine gute Lösung gefunden. Alle haben an einem Strang gezogen, noch mehr geleistet und alles getan, um die Situation gemeinsam zu bewältigen.“ Die derzeit hohe Zahl an neuen Kundenaufträgen ist ein Zeichen für Kontinuität und fortschreitendes Wachstum. Darum hat Küchen Rochol gleich vier neue Mitarbeiter eingestellt. Gerade in diesen Monaten ein ganz starkes Zeichen!
20
Küchen Rochol Herner Str. 41a • 45657 RE • Tel.: 023 61 – 94 31 500 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de
Ihre neuen, zusätzlichen Ansprechpartnerinnen bei Küchen Rochol sind Janine Schwack als weitere Küchendesignerin, Stefanie Proba im Kunden-Service und Rihana Barani für den Bereich Marketing. Mit Felix Hurtado Castellanos hat Jesse Rochol zudem einen Monteur neu angestellt. Außerdem werden weitere Auslieferungsfahrer und Monteure gesucht.
tion „Wir sponsern deinen Verein“, ist Mitglied der „Ruhrpotthelden“ und gehört zu den Sponsoren von Bochums ProfiBasketballern, den VfL SparkassenStars. Seit mehr als zehn Jahren steht Küchen Rochol für individuell designte Traumküchen, persönliche Ansprechpartner, Beratung, Verlässlichkeit und Service von Anfang bis Ende. Qualitätsmerkmale, die zu hoher Kundenzufriedenheit und Kundentreue geführt haben. Übrigens: Mit der Mehrwertsteuer-Senkung von 19 auf nur noch 16 % sparen Sie aktuell natürlich auch bei Küchen Rochol bares Geld. [RR]
Stärkung des Fachhandels vor Ort Ein Zeichen setzt Küchen Rochol damit auch für die Stärkung der Region und der lokalen Identität. Immer mehr Verbraucher wissen es zu schätzen, bei Be- Ein Traum von einer Küche. Mit Küchen Rochol kann er wahr werden. ratung und Kauf einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Sie setzen gezielt auf den Fachhandel in ihrer Stadt. Küchen Rochol ist auch im gemeinnützigen Bereich engagiert. Das Unternehmen unterstützt (Foto: © Häcker) zum Beispiel die Ak-
IHRE TRAUMKÜCHE MASSGESCHNEIDERT AUF RAUM & BUDGET DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND RECKLINGHAUSEN
RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN
3D-animierte Planung und 3D-Kino Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang
WERDE TEIL UNSERES STARKEN TEAMS! Zur Unterstützung suchen wir weitere Küchenmonteure und Auslieferungsfahrer. Gerne auch Quereinsteiger oder zur Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Castroper Hellweg 49 44805 Bochum
Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen
www. kuechen-rochol.de
100% VEST präsentiert … Heimtiere suchen ein Zuhause
Heimtiere suchen ein
Zuhause
100% VEST-Kooperation mit dem Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen, lohnt es sich doppelt. Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben. Mehrere Studien haben bereits erwiesen, dass Haustiere Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen. Vor einigen Monaten haben wir die Aktion „Heimtiere suchen ein Zuhause“ mit dem Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. in unserem Magazin 100% VEST gestartet. Seitdem haben bereits viele Vier- und Zweibeiner zueinandergefunden und genießen ihr gemeinsames Leben in einem neuen Zuhause.
Unser Hund des Monats „BERRY“ Name: Berry • Geb.: 2016 • Kastriert: ja Rasse: Kangal-Mix • Farbe: beige • • • • • • • • • •
bindet sich eng an seine Menschen sensibel, misstrauisch gegenüber Fremden braucht Aufgaben, klare Regeln und Strukturen benötigt „Raum zum Leben“, eher ländlich bei Artgenossen entscheidet die Sympathie läuft sehr gut an der Leine fährt gerne im Auto mit ist an den Maulkorb gewöhnt herdenschutzhunderfahrene Menschen Kinder sollten nicht in der Familie leben
Unsere Katze des Monats „HANNES“ Name: Hannes • Geb.: ca. 2018 Rasse: Europäisch Kurzhaar Geschlecht: männlich Kastriert: ja Farbe: schwarz/etwas weiß • sehr lieb und aufgeschlossen • tobt und spielt gerne • äußerst intelligent, lernt schnell • möchte Freigang • gerne zu robuster Katze dazu • kennt keine Hunde Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. • Knappenstraße 81 • 45772 Marl Telefon: 02365-21942 • www.tierheim-marl.de
Anzeige
VERTEILER GESUCHT!
• Zur monatlichen Verteilung unseres Magazins 100% VEST • Lieferung an Geschäftskunden im Kreis Recklinghausen • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gern auch Rentner!)
Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Tel: 0209 / 98 24 700 • E-Mail: info@crc-media.de 22
Leben und Einkaufen in MARL Küchen Witt Finken Apotheke
Victoria – Buch am Schacht Hotel Loemühle
Theater Marl
Foto: © Pressestelle Marl Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Unser Medienberater für Marl
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. KoRudolf Pasternak • Telefon: 0172/283 51 82 oder per E-Mail: rudolf.pasternak@crc-media.de
23
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Mit ganzem Herzen Fachhändler Küchenstudio Witt in Marl bietet Traumküchen zu Traumpreisen
„Küchen mit Köpfchen“ verspricht Küchen Witt nunmehr schon seit über 20 Jahren. „Viele denken, dass die Preise bei kleineren Küchenstudios höher seien als bei großen Möbelhausketten“, erklärt Inhaberin Sonja Witt, „aber das stimmt nicht.“ Und tatsächlich ist von der günstigen Single- bis zur vollausgestatteten Luxusküche beim Marler Küchenstudio an der Bahnhofstraße für jeden Geldbeutel das Richtige zu finden. Den vermeintlichen Nachteil des „kleinen Fachhändlers“ gleichen die Unternehmerin und ihr Ehemann Stefan (Foto rechts), die das Küchenstudio schon in zweiter Generation führen, mit individuellen Leistungen und umfassendem Service aus. Der Weg zur Traumküche führt dabei zunächst über eine sorgfältige Planung. Sonja Witt und ihre Mitarbeiter nehmen sich daher viel Zeit, um zusammen mit dem Kunden die neue Küche bis ins kleinste Detail zu konzipieren. Eine der vielen Besonderheiten ist dabei die Möglichkeit, bereits vorhandene Elektrogeräte in die neue Küche zu übernehmen. Ein Service, der tatsächlich nicht von vielen Mitbewerbern angeboten wird. Weitere Leistungen der „RundumBetreuung“ umfassen unter anderem Lieferung sowie professionelle Montage der neuen Küche. Wer möchte, kann sogar eventuell mit dem Küchenumbau einhergehende Tapezierarbeiten fachgerecht vom Marler Küchenstudio durchführen lassen. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand: Wo alles aus einer Hand kommt, gibt es bei einzelnen Gewerken keine Überschneidungen und so auch keine zeit-
24
Küchenstudio Witt Bahnhofstraße 153 – 155 • 45770 Marl Telefon: 023 65 / 50 81 87 www.kuechenwitt.de Öffnungszeiten Mo., Di., Mi., Fr.: 9.30 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Do. und Sa.: 9.30 bis 13.00 Uhr lichen Verzögerungen, sodass die neue Küche nicht nur fachlich, sondern auch pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt vollständig installiert ist. Und da Witt Mitglied der Garant Gruppe, einem schon lang bewährten Marketing- und
Einkaufsverband für mittelständische Unternehmen aus der Möbelbranche, ist, können die Küchenprofis immer günstige Konditionen garantieren. Ein weiterer Wettbewerbsvorteil entsteht durch besondere Leistungen, die von kaum einem anderen Mitbewerber angeboten werden, wie beispielsweise die Planung und Durchführung von Küchenumzügen. Bequem und unkompliziert wird dabei die bestehende Küche demontiert und in den neuen Räumen fachgerecht wieder aufgebaut. Zuschnitt und Einpassung neuer Arbeitsplatten garantieren dabei, dass sich die alte Küche danach auch weiterhin perfekt und millimetergenau in die neue Umgebung einfügt. Diese Sorgfalt und Liebe zum Detail zeigt, warum Sonja und Stefan Witt von sich behaupten dürfen „mit ganzem Herzen Fachhändler“ zu sein. Wer möchte, kann sich davon auf der 300 m² großen Ausstellungsfläche an der Bahnhofstraße 153–155 selber überzeugen. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation wird allerdings darum gebeten, wenn möglich, vorab telefonisch einen Beratungstermin zu vereinbaren.
LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL
Victoria – Buch am Schacht Quo vadis, Buchhandel? Weitergehen muss es, so viel ist sicher. Nur wie, das fragt sich auch Bärbel Wilgermein von „Victoria – Buch am Schacht“. Speziell im Hinblick auf die geplanten Veranstaltungen sorgt sich die Marler Buchhändlerin. „Wir haben jetzt bis Ende 2020 und 2021 zwar Veranstaltungen geplant, sind uns aber nicht sicher, unter welchen Bedingungen oder ob diese überhaupt durchgeführt werden können“, fasst Bärbel Wilgermein das Debakel zusammen. Zu den geplanten Events gehören unter anderem der „Welttag des Buches“, an dem Schulklassen in die Buchhandlung kommen, um einer Lesung zuzuhören und eine Schnitzeljagd machen, die „Literarische Kaffeetafel“, der „Buchgenuss nach Ladenschluss“ sowie diverse Lesungen. Der Gratis-Comic-Tag Anfang September findet aber auf jeden Fall statt. Wichtig ist, dass alle einen Mund- und Nasenschutz tragen und nicht so viele den Laden gleichzeitig betreten dürfen, um den nötigen Abstand einzuhalten. Darauf achten die Mitarbeiterinnen der Buchhandlung.
Der kleine Alois packt seinen Rucksack voll mit Büchern aus dem Lesekoffer für seinen Kindergarten.
Die ruhigere Corona-Zeit während des Lockdowns haben die Mitarbeitenden genutzt, um die Abteilung „Preisreduzierte Bücher“ zu erweitern und neu zu strukturieren. Hier findet sich jetzt neue Literatur von Kinderbüchern über Krimis, Romane und Sachbücher, die aus der Preisbindung sind und demnach mit einem Rabatt verkauft werden dürfen. „Wir haben die Bücher zum größten Teil um 50 % reduziert“, so Bärbel Wilgermein. Neu sind auch kleine, handgemalte Bilder auf Leinwand von GabiArt, zurzeit zum Thema Taufe, die exklusiv bei „Victoria – Buch am Schacht“ erhältlich sind. „Nach wie vor beraten wir gerne auch Kindergärten über Neuerscheinungen oder Geheimtipps (nicht nur) zu pädagogischen Themen oder leihen ihnen den Kindergartenkoffer aus, der randvoll mit Büchern für die Vorschule ist. Für Kinder, für Eltern und Pädagog*innen. Für Schulen gibt es einen Lesekoffer, speziell mit Themen für die Schule“, erläutert die sympathische Buchhändlerin. Die Buchhandlung bittet diesbezüglich um Terminvereinbarungen unter: 023 65 / 200 01 03. Aber auch zu Elternabenden kommt Bärbel Wilgermein weiterhin gerne und informiert über altersgerechte Bücher. So zeigt die Victoria-Buchhandlung, wie sich mit Einfallsreichtum und Engagement diese für den Einzelhandel so schwierige Zeit zukunftsorientiert überwinden lässt, bis die Zustände sich wieder normalisiert haben. Bis dahin hält sie, wie gehabt, gute Bücher vor, und die, die sie nicht hat, können über den Webshop unter www.victoria-buch-am-schacht.de bestellt werden.
Anzeige
"Wir freuen uns auf Sie...!"
Seit Seit 1961 in Marl Seit 1961 in Marl
1961in Marl
Nun haben wir September und so richtig normal ist das Leben noch immer nicht. Geblieben ist aber nachwievor: Lesen ist immer noch eine der besten Möglichkeiten zur Entspannung. Stöbern Sie in unseren Sommerromanen, CDs, spannenden Sachbüchern und bei Bedarf - wir haben auch Schulbücher. www.victoria-buch-am-schacht.de Victoriastr. 10, Marl, Tel.: 2000103 Wir wünschen Ihnen einen ganz schönen Sommer!
25
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Pillen auf Rädern Finken Apotheke bietet den perfekten Service (auch) in Corona-Zeiten Die vier Finken Apotheken in Marl sind schon lange bekannt für ihre gute Beratung, den ausgezeichneten Service, ihre Freundlichkeit sowie den Hol- und Bringdienst „Pillen auf Rädern“. Mit mittlerweile acht Fahrzeugen beliefern die Marler Gesundheitsprofis Sozialstationen, Arztpraxen und Kunden im gesamten Stadtgebiet und den Nachbar-Städten. Viele Menschen möchten verständlicherweise in der derzeitig herrschenden Corona-Pandemiekrise gerne unnötige Kontakte vermeiden. Beim Besuch in der Apotheke ist dies aber meist nur selten möglich. Die vier Finken Apotheken in Marl bieten daher einen besonderen Service für ihre Kunden: einen Hol- und Bringdienst für Medikamente und Rezepte, der bequem und kostenlos genutzt werden kann. Unter der Servicenummer 023 65 / 2 44 66 helfen die freundlichen Mitarbeiter der Apotheke gerne weiter. Auch in den Abendstunden und nachts ist das Telefon besetzt und kann für Bestellungen und Auskünfte über Notdienste genutzt werden. Zudem haben sich die Finken Apotheken mit ihrer Marke „Pflegerat“ auf die Versorgung von Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln und Inkontinenzprodukten spezialisiert und stehen den pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Großen Wert legt Apotheker Rainer Namockel auf die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, denn für die Finken Apotheken gilt: Gut beraten – Geld gespart! Finken Apotheke Finkenstraße 61 – 63 Finken Apotheke am Marien-Hospital Hervester Straße 55 Finken Apotheke im Klinikpark Lipper Weg 9 Finken Apotheke an der Bergstraße Bergstraße 167 Bestell-Hotline: 023 65 / 2 44 66 www.finken-apotheken.de Anzeige
Herbstzauber Holen Sie sich mit leuchtenden Beeren und Blüten, winterharter Heide und bunten Ziergräsern die ganze herbstliche Farbenpracht in Ihren Garten. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gärtnerei Casimir Boermann Inh. Johannes Boermann · Im Heiken 9c · 45768 Marl-Polsum (Einfahrt von der Buerer Straße) Tel. 0 23 65/97 36 31 www.casimir-boermann.de
26
LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL
„Die neue Brücke ist eine Lebensader“ Bürgermeister Arndt weiht Brücke zwischen Lessingstraße und Schwanenweg ein Für viele Bürgerinnen und Bürger in Marl-Hamm ist jetzt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Die neue Fuß- und Radwegbrücke am Sickingmühlenbach zwischen Lessingstraße und Schwanenweg ist bald wieder nutzbar. Das Bauwerk ist Anfang September mit einem kleinen Festakt eingeweiht worden. Steigerlied vom Bergmannschor Die wichtige und barrierefreie Verbindung zwischen den Wohnquartieren ist bis auf die Pflasterarbeiten fertiggestellt. „Die Brücke ist eine Lebensader und für den Stadtteil von existenzieller Bedeutung“, sagte Bürgermeister Werner Arndt bei der offiziellen Eröffnungsfeier. Die Überführung soll künftig auf den Namen „Glückauf-Brücke“ getauft werden. Der Stadtrat muss das allerdings erst noch beschließen. Die Veranstaltung fand unter Corona-Bedingungen statt. Die von den christlichen Kirchen geschmückte Brücke wurde von Pastor Ulrich Müller und Pfarrer Roland Wanke gesegnet, der Bergmannschor stimmte das Steigerlied an. Im Anschluss daran luden die Gemeinde und Hammer Vereine in den Biergarten an der Kirche Sankt Barbara zu einem Imbiss ein. Stadt erhält Förderung Die Bauarbeiten für die 27 Meter lange und dreieinhalb Meter breite Brücke dauerten rund fünf Monate. Die Kosten belaufen sich auf circa 700.000 Euro. Die Baumaßnahme wird vom Land NRW im Rahmen der Förderung Nahmobilität finanziell unterstützt. Die Brücke dient künftig nicht nur Fußgängern, sondern auch Radfahrern im Stadtteil. Damit
Bürgermeister Werner Arndt (4.v.r.) weihte die Brücke mit Pastor Ulrich Müller (li.) und Pfarrer Roland Wanke (re.) ein. Der Bergmannschor sang das Steigerlied. (Foto: © Stadt Marl / Pressestelle)
leistet die Stadt einen weiteren Beitrag zur Verbesserung des Radverkehrs in Marl. Dank Westnetz wurde auch die Beleuchtung an der Brücke erneuert. Laut Stadtverwaltung können die Bürger die Wegeverbindung in etwa zwei Wochen wieder betreten. So lange bleibt das 24 Tonnen schwere Bauwerk gesperrt. [Stadt Marl / Pressestelle]
Anzeige
Kaufhaus Der Werkstatt secondhand
•
Möbel
•
Haushalt
•
Kleidung
die werkstatt brassert gemeinnützige gmbh
Neue Öffnungszeiten:
Pillen auf Rädern Bleiben Sie gesund - bleib
en Sie daheim!
Nutzen Sie unseren Botendienst für Ihre Rezepte und Medikamente Bestell-Hotline: 0 23 65 / 2 44 66
Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr
Lassallestraße 13 • Marl Telefon 023 65 / 97 3 00
Finkenstraße 61-63 Lipper Weg 9
Hervester Straße 55 Bergstraße 167
www.finken-apotheken.de 27
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Fresh & Fun in der Loemühle Italienisches Flair am Pool des Hotel & Gastroparks in Marl
Kürzlich sorgte das italienische Duo mit Alberto Di Febo und Michele Zangarini mit seiner landestypischen Musik für eine ganz besondere Urlaubsstimmung. Schon rein optisch war die Kulisse ein Traum. Direkt am Pool war die Bühne beleuchtet aufgebaut. Daneben ein großes Partyzelt, falls das Wetter doch mal umschwenken sollte. Doch die knapp 100 Gäste hatten Glück und konnten den Abend einfach genießen, mitsingen und -tanzen. Alles natürlich unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Die Tickets für die Veranstaltung konnten vorher bequem online bestellt werden.
Wer wollte, konnte auch die Teilnahme am original italienischen Buffet mitbestellen. Von Antipasti über Carpaccio und Saltimbocca mit Calamaris in Knoblauchsoße bis zum Tiramisu war alles dabei, was das Genießerherz höherschlagen lässt. Abgerundet wurde das Buffet durch edle italienische Weine und Spirituosen. Geschäftsführer Kader Gül ist rundum zufrieden mit der ersten „Italienischen Nacht“ in der Loemühle und ist sich sicher, dass es eine Wiederholung geben wird. [MH]
wärmepumpen wärmepumpen brennwerttechnik epumpen wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik werttechnik brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik echnik solartechnik sanitärtechnik sanitärtechnik rtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de
157a l 157a 395451 lße 157a 395463 395451 arl 65 395451 395463
65 395463
Anzeige
wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen brennwerttechnik brennwerttechnik wärmepumpen brennwerttechnik brennwerttechnik brennwerttechnik brennwerttechnik solartechnik brennwerttechnik brennwerttechnik solartechnik solartechnik solartechnik solartechnik sanitärtechnik solartechnik solartechnik sanitärtechnik solartechnik sanitärtechnik sanitärtechnik sanitärtechnik Fax 63 Tel. 0 23 65 / 39 54 51 sanitärtechnik
info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a oldramlau.de · www.mangoldramlau.de
157a Bergstraße 157a Bergstraße 157a Bergstraße 45770 Marl 157a Bergstraße Bergstraße 157a Bergstraße 157a 45770 Marl wärmepumpen 45770 Marl 45770 Marl 157a Marl Bergstraße 157a45770Bergstraße Tel. 02365 45770 Marl395451 Tel. 02365 395451 Tel. 02365 395451 45770Tel.Marl 02365 395451 45770 Marl brennwerttechnik Tel. 02365 45770 Marl 395451 Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Bergstraße 157a Tel. 395451 Fax 02365 395463 Bergstraße 157a Tel.395451 02365 395451 Fax02365 02365 395463 Tel. 02365 Tel. 395451 solartechnik 45770 Marl Fax 02365 395463 45770 Marl 157a Faxsanitärtechnik 02365 395463 Bergstraße Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Bergstraße Tel. 0157a 23 65 / 39054 5165 / 39 54 51 Tel. 23 45770 45770 info@mangoldramlau.de Marl Fax 0 23 65 / 39 54·Marl 63 www.mangoldramlau.de
sanitärtechnik sanitärtechnik
info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Tel. 0 23 65 / 39 54 51 info@mangoldramlau.de Fax 0 23 65 / 39 54 63 · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Fax 0 23 65 / 39 54· www.mangoldramlau.de 63 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramla
Ja, wir suchen Sie!
Ja, wir suchen Sie! Ja, wir suchen Sie! Ja, wir suchen Sie!
wärmep wärmepumpen brennw brennwerttechnik
Bergstraße 157a Tel. 023 65 / 296 95 40 · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a info@mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramla info@mangoldramlau.de Bergstraße 157a Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in 45770 Marl Fax 023 65 / 29645770 95 59 Marl www.mangoldramlau.de Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamo45770 Marl Sie schätzen Mitarbeit in sollten einemSiesicheren und seit02365 1987 in 02365 395451 rientiertes Betriebsklima. Dann in unser Team Tel. Tel. 395451 28 kommen. Marl ansässigem Unternehmen gutes und teamoSie schätzen Mitarbeit inund einem sicheren seit 1987 in 02365 395463 Fax 02365 395463 zen Mitarbeit in einem sicheren seitsowie 1987 ein in und Fax Bergstraße 157a
LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL
Anzeige
29
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Theater Marl eröffnet die Saison 2020/21 Theater hatten wir mit Corona bisher schon mehr als genug, doch nun kann man auch endlich wieder richtiges Theater erleben. Am 5. September eröffnete das Theater Marl seine Spielzeit 2020/21. Ein umfangreiches Hygienekonzept soll dabei die Sicherheit der Besucher und Kunstschaffenden gleichermaßen gewährleisten. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Säle lange Zeit leer bleiben mussten, nahm das Theater Marl Anfang September mit dem Rock-Musical „Rock of Ages“ endlich den lang ersehnten Spielbetrieb wieder auf. Grundlage dafür ist ein umfassendes Sicherheitskonzept, das der aktuellen Pandemie-Situation Rechnung trägt. „Von den 800 Plätzen im Theater können wir dadurch gegenwärtig risikofrei 388 für unsere Besucher zur Verfügung stellen“, erläutert Theaterleiter Cornelius Demming. Da die meisten Theaterbesucher zu zweit kommen, sind neben einigen Einzelplätzen vorwiegend Doppelplätze reservierbar. Dazwischen sorgen abgedeckte Sitze für die Gewährleistung der gesetzlich vorgeschriebenen 1,5 Meter Sicherheitsabstand. Weiterhin versucht man, den Theaterbesuch möglichst kontaktarm zu gestalten. Daher sind die wichtigsten Wege, beispielsweise beim Betreten und Verlassen des Theatersaals sowie die Wege zu den Toiletten, mit Markierungen versehen. Ein Mund-Nasen-Schutz ist im ganzen Theater verpflichtend vorgeschrieben. Lediglich an
den Plätzen darf die Schutzmaske abgenommen werden. Die Hygienevorschriften betreffen aber nicht nur die Gäste, sondern ebenfalls die Darsteller. Auf der Bühne gelten besondere Abstandsregeln, um ein Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Zu beachten ist, dass sich die Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie jederzeit ändern können. Das Theater Marl steht daher im stetigen Austausch mit dem Gesundheitsamt und den Ordnungsbehörden. Karten für die Vorstellungen im Theater Marl sind bis auf Weiteres im Stadtinformationsbüro „i-Punkt“ des Marler Sterns erhältlich – montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr sowie samstags bis 13 Uhr, Telefon: 023 65 / 99 43 10. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Kontaktdaten der Besucher beim Kauf der Tickets erfasst und für vier Wochen gespeichert werden, um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.theater.marl.de
DAS KOMMENDE PROGRAMM Romy Schneider – Das Leben einer Ikone 12.09.20 • 19.30 Uhr Gespensterjäger auf eisiger Spur 20.09.2020 • 15.00 Uhr 21.09.2020 • 10.00 Uhr Willkommen bei den Hartmanns 28.09.2020 • 19.30 Uhr Der Besuch der alten Dame 01.10.2020 • 19.30 Uhr 1. SinfonieKonzert: BEETHOVEN 03.10.2020 • 19 Uhr Dschabber 07. & 08.10.2020 • 10 Uhr Extrem laut und unglaublich nah 09.10.2020 • 19.30 Uhr Noah, der Prepper 28.10.2020 • 10 Uhr Quelle: www.theater.marl.de
Anzeige
Bestattungsvorsorge ist eine gute Idee. Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15
www.wolfgang-passmann.de
30
Mitten im Leben zu stehen heißt für mich auch, Verantwortung zu übernehmen.
HERTEN AKTUELL
Kleinkunstreihe „7nach8“ startet wieder Neues Programm bietet trotz Corona wieder viele Höhepunkte Die Kleinkunstreihe „7nach8“ startet in eine neue Spielzeit. Von August bis Mai ist für jeden etwas dabei. Das bunte Programm von Comedy über Tanz, Musik und Kabarett findet unter strengen Auflagen voraussichtlich in der Rotunde im Glashaus statt. In der neuen Saison sind insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler an zehn verschiedenen Terminen zu sehen. „Wir haben trotz der Pandemie eine neue Spielzeit aufgelegt“, freut sich Bettina Hahn vom Kulturbüro der Stadt Herten. „Gerade, wenn die Zeiten unsicher sind und die Menschen einfach mal etwas zum Lachen und Staunen brauchen, sind die unterschiedlichen Veranstaltungen der 7nach8 Reihe genau richtig“, so Hahn weiter. „Die Kleinkunstreihe gehört mittlerweile fest zu Herten. Deshalb ist es uns wichtig, dass diese Reihe trotz Corona wieder stattfinden kann“, ergänzt Bernhard Felling von der Volksbank Ruhr Mitte. „Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, damit nichts ausfallen muss“, erklärt Bettina Hahn. Eigentlich passen 300 Besucherinnen und Besucher in die Rotunde. „Damit wir aber genug Abstand zueinander halten können, haben wir die Besucheranzahl auf 150 PerV.l.n.r.: Dr. Karsten Schneider, Dezernent für Bildung und Soziales, sonen beschränkt“, so Hahn. Die Plätze werden entweder Bettina Hahn (Kulturbüro) und Bernhard Felling (Volksbank Ruhr Mitte) pro Familie oder pro Gruppe verteilt. Besucherinnen und stellen das neue „7nach8“-Programm im Glashaus vor. Besucher müssen einen Mund-NasenSchutz tragen, bis sie an ihrem Platz VVK-Stellen: Glashaus Herten, Tel. KLEINKUNSTREIHE sind. Bis auf Weiteres wird es keine Pau023 66 / 30 32 32 • Buchhandlung „7NACH8“ sen und damit keine Bewirtung mehr Droste, Tel. 023 66 / 351 62 • Buchgeben. Das Publikum wird daher darum laden Attatroll, Tel. 023 61 / 170 02 • Programmübersicht 2020 gebeten, sich Getränke selber mitzuRVR-Besucherzentrum Hoheward, Tel. bringen. 023 66 / 18 11 60 • www.proticket.de. 27. August Gogol & Mäx Den Auftakt der Spielzeit bildet das Karten gibt es zurzeit nur im Vorver17. September René Steinberg Duo „Gogol und Mäx“ am Donnerstag, kauf, nicht an der Abendkasse. Geben 8. Oktober Simone Solga 27. August. Dabei handelt es sich um Sie bitte für die Nachverfolgbarkeit 26. November Lucy van Kuhl eine Nachholveranstaltung. Die Künstmöglichst schon beim Kauf Ihren Naler stehen um 20:07 Uhr auf der Bühne. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Bei René Steinberg werden dann „Freuwillige“ gesucht. Am Donnerstag, 17. September, heißt es ab 20:07 Uhr „Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf“. In der Vorstellung erlebt das Publikum, was Humor ist und wie man sich gegen all die „Beklopptheiten“ unserer Zeit wappnet.
17. Dezember
Matthias Reuter
Programmübersicht 2021 14. Januar 4. Februar 18. März 15. April
Anka Zink Stefan Waghubinger Nachtschnittchen Peter Shub
men und Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an. Erkundigen Sie sich vor der Veranstaltung immer noch einmal, ob alles wie geplant stattfindet! Infos finden Sie entweder auf der Homepage der Stadt unter www.herten.de/kultur-und-freizeit/ veranstaltungen.html oder direkt telefonisch beim Kulturbüro unter Tel. 023 66 / 30 32 32.
Anzeige
100% VEST • Ein Stück Heimat
Weil wir hier zu Hause sind! 32
PROZENT
FUSSBALL Endlich wieder Fußball-Bundesliga! Am 18. September hat das Warten für alle Anhänger der 1. FußballBundesliga ein Ende. Ab Freitag um 20.30 Uhr rollt nämlich im FußballOberhaus wieder der Ball im Kampf um die Meisterschaft. Traditionell eröffnet wird die Saison mit einem Heimspiel des amtierenden Deutschen Meisters Bayern München – dieses Mal gegen Schalke 04.
Die Auslosung des Spielplans der aktuellen Saison hätte für Schalke kaum unerfreulicher ausfallen können: Mit Bayern, Leipzig und Dortmund müssen die krisengeschüttelten Knappen bereits an den ersten fünf Spieltagen gegen die Top 3 der vergangenen Saison antreten. Nachdem die Blau-Weissen sich schon in der Vorbereitung über weite Strecken nicht gerade stabil präsentierten, erwarten die S04-Fans den Saisonstart mit einigen Sorgenfalten.
Der BVB hingegen dürfte sich auf das Derby am fünften Spieltag freuen. Schließlich wollen die Schwarz-Gelben in dieser Saison wieder nach der Meisterschale greifen. Nach dem Auftakt gegen den Vierten der vergangenen Saison Mönchengladbach, dürfte der erste echte Gradmesser für die Meisterschaftsambitionen der Dortmunder der deutsche „Clásico“ gegen Bayern München am siebten Spieltag sein.
1. Spieltag 18. – 21. September 2020 Das Vest tippt den 1. Bundesliga-Spieltag FC Bayern München Borussia Dortmund RB Leipzig VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 1. FC Union Berlin 1. FC Köln SV Werder Bremen VfB Stuttgart
– FC Schalke 04 – Borussia M’gladbach – 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen – DSC Arminia Bielefeld – FC Augsburg – TSG Hoffenheim – Hertha BSC – Sport-Club Freiburg
: : : : : : : : :
2:1 2:0 3:1 0:1 2:0 2:0 1:1 0:1 1:2
3:0 2:1 3:1 1:1 1:1 1:2 1:0 1:2 0:2
1:1 2:1 3:3 2:1 0:0 1:3 0:1 2:2 2:0
2:2 3:1 4:1 1:1 3:1 2:1 1:2 0:0 2:2
1:2 0:2 5:0 0:2 1:3 2:0 1:1 2:1 0:2
3:0 1:1 2:0 1:2 1:0 1:1 0:0 2:1 2:0
3:1 2:1 2:0 1:1 2:1 0:0 1:3 1:3 2:2
0:4 0:4 3:0 1:2 2:0 3:1 1:1 2:0 2:2
5:1 2:1 3:0 1:1 3:1 1:0 2:2 1:2 1:1
3:0 1:2 2:1 1:2 2:0 1:0 1:2 1:1 2:1
4:0 3:1 2:0 1:1 2:0 2:2 1:1 1:2 1:2
0:4 2:1 2:1 1:1 2:1 2:1 2:2 1:2 1:1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1
Ingo Anderbrügge Ex-Bundesligaprofi / Fußballfabrik
5
Ralf Rudzynski Redaktion 100% MEDIEN
2
Christoph Tesche Bürgermeister von Recklinghausen
6
Claudio Gabriele Geschäftsführer, Restaurant La Dolce Vita
10
Karl-Heinz Rösken Verkaufsleiter Heddier-Gruppe
3
Phil Fuldner DJ und Musikproduzent
7
Britta Beyer Life Coach, Kommunikations-Trainerin
11
Rudolf Pasternak Medienberater 100% VEST
4
Fred Toplak Bürgermeister von Herten
8
Stefan Bertelswick Inh. & Chefkoch Gasthof Berger, Kirchhellen
12
Charly Rinne Herausgeber & Verleger, 100% VEST
9
Heinz Kentrup Vertriebsleiter 100% VEST
Anzeige
IHR PARTY-SPEZIALIST IN MARL UND UMGEBUNG Maßgeschneiderte All-in Angebote für z. B. Ihre Traumhochzeit oder Ihre Geburtstagsfeier
LECKERE BURGER UND SCHNITZEL ZUM FUSSBALL start Zum Liga
unser
GER EINBUR ,90 € W H C S D 7 WIL bierpreis m Pro
(180 g) zu
Hammer Str. 41 • 45772 Marl F e ie . Tel. 02365 - 2 18 28 r n · E rle b e n · G e n i e ß e n . . Mobil 0172 - 2 31 94 33 Partyservice & Partyservice &Restaurant Restaurant info@drewerundscheer.de Warme Speisen, Getränke Warme& kalte & kalte Speisen, Getränke & Zubehör, Vermietungvon vonFesträumen Festräumen ZelteZelte & Zubehör, Vermietung www.drewerundscheer.de 33
100% FUSSBALL • BUNDESLIGA 2. Spieltag 25. – 28. September 2020
3. Spieltag
Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen TSG Hoffenheim Sport-Club Freiburg Hertha BSC FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg DSC Arminia Bielefeld
– – – – – – – – –
FC Bayern München Borussia Dortmund RB Leipzig VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 1. FC Union Berlin 1. FC Köln SV Werder Bremen VfB Stuttgart
– Hertha BSC – Sport-Club Freiburg – FC Schalke 04 – FC Augsburg – TSG Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05 – Borussia M’gladbach – DSC Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen
4. Spieltag
16. – 19. Oktober 2020
5. Spieltag
23. – 26. Oktober 2020
Borussia M’gladbach TSG Hoffenheim Sport-Club Freiburg Hertha BSC FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln FC Augsburg DSC Arminia Bielefeld
– VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund – SV Werder Bremen – VfB Stuttgart – 1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen – Eintracht Frankfurt – RB Leipzig – FC Bayern München
FC Bayern München Borussia Dortmund RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg 1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05 SV Werder Bremen VfB Stuttgart
– Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 – Hertha BSC – FC Augsburg – DSC Arminia Bielefeld – Sport-Club Freiburg – Borussia M’gladbach – TSG Hoffenheim – 1. FC Köln
6. Spieltag
30. Okt. – 2. Nov. 2020
7. Spieltag
6. – 8. November 2020
Borussia M’gladbach TSG Hoffenheim Sport-Club Freiburg Eintracht Frankfurt Hertha BSC FC Schalke 04 1. FC Köln FC Augsburg DSC Arminia Bielefeld
– RB Leipzig – 1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen – SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart – FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund
Borussia Dortmund RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg 1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg SV Werder Bremen VfB Stuttgart
– FC Bayern München – Sport-Club Freiburg – Borussia M’gladbach – TSG Hoffenheim – DSC Arminia Bielefeld – FC Schalke 04 – Hertha BSC – 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt
8. Spieltag
: : : : : : : : :
: : : : : : : : :
: : : : : : : : :
20. – 23. November 2020
FC Bayern München Borussia M’gladbach TSG Hoffenheim Sport-Club Freiburg Eintracht Frankfurt Hertha BSC FC Schalke 04 1. FC Köln DSC Arminia Bielefeld 34
1. FC Union Berlin RB Leipzig FC Bayern München VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen VfB Stuttgart Borussia Dortmund 1. FC Köln
– SV Werder Bremen – FC Augsburg – VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05 – RB Leipzig – Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen
: : : : : : : : :
9. Spieltag
2. – 4. Oktober 2020 : : : : : : : : :
: : : : : : : : :
: : : : : : : : :
27. – 30. November 2020
Borussia Dortmund RB Leipzig Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg 1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg VfB Stuttgart
– 1. FC Köln – DSC Arminia Bielefeld – FC Schalke 04 – Hertha BSC – SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim – Sport-Club Freiburg – FC Bayern München
: : : : : : : : :
100% FUSSBALL • BUNDESLIGA 10. Spieltag
4. – 7. Dezember 2020
11. Spieltag 11. – 13. Dezember 2020
FC Bayern München TSG Hoffenheim Sport-Club Freiburg Eintracht Frankfurt Hertha BSC FC Schalke 04 1. FC Köln SV Werder Bremen DSC Arminia Bielefeld
– RB Leipzig – FC Augsburg – Borussia M’gladbach – Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05
Borussia Dortmund RB Leipzig Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg Sport-Club Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg
: : : : : : : : :
– VfB Stuttgart – SV Werder Bremen – Hertha BSC – TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt – DSC Arminia Bielefeld – FC Bayern München – 1. FC Köln – FC Schalke 04
: : : : : : : : :
12. Spieltag 15. / 16. Dezember 2020
13. Spieltag 18. – 21. Dezember 2020
FC Bayern München TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt Hertha BSC FC Schalke 04 1. FC Köln SV Werder Bremen DSC Arminia Bielefeld VfB Stuttgart
RB Leipzig Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg Sport-Club Freiburg 1. FC Union Berlin FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg
14. Spieltag FC Bayern München Borussia Dortmund TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt Hertha BSC 1. FC Köln SV Werder Bremen DSC Arminia Bielefeld VfB Stuttgart
16. Spieltag FC Bayern München Borussia Dortmund TSG Hoffenheim VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 1. FC Union Berlin 1. FC Köln SV Werder Bremen VfB Stuttgart
– VfL Wolfsburg – RB Leipzig – Borussia M’gladbach – 1. FSV Mainz 05 – Sport-Club Freiburg – Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund – FC Augsburg – 1. FC Union Berlin
: : : : : : : : :
2. – 4. Januar 2021 – 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg – Sport-Club Freiburg – Bayer 04 Leverkusen – FC Schalke 04 – FC Augsburg – 1. FC Union Berlin – Borussia M’gladbach – RB Leipzig
: : : : : : : : :
15. – 17. Januar 2021 – Sport-Club Freiburg – 1. FSV Mainz 05 – DSC Arminia Bielefeld – RB Leipzig – FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC – FC Augsburg – Borussia M’gladbach
: : : : : : : : :
– 1. FC Köln – TSG Hoffenheim – FC Bayern München – VfB Stuttgart – Hertha BSC – Borussia Dortmund – DSC Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt
15. Spieltag RB Leipzig Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen Sport-Club Freiburg 1. FC Union Berlin FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg DSC Arminia Bielefeld
8. – 11. Januar 2021 – – – – – – – – –
17. Spieltag RB Leipzig Borussia M’gladbach Bayer 04 Leverkusen Sport-Club Freiburg Hertha BSC FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg DSC Arminia Bielefeld
: : : : : : : : :
Borussia Dortmund FC Bayern München SV Werder Bremen 1. FC Köln VfL Wolfsburg TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart Hertha BSC
: : : : : : : : :
19. / 20. Januar 2021 – – – – – – – – –
1. FC Union Berlin SV Werder Bremen Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt TSG Hoffenheim 1. FC Köln VfL Wolfsburg FC Bayern München VfB Stuttgart
: : : : : : : : : 35
HERTEN WAND! an die
te rfek lle e p Das k für a hen en Gesc lpatriot Loka
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! IN HERTEN BEI DIESEN VERTRIEBSPARTNERN EXKLUSIV ERHÄLTLICH
BUCHHANDLUNG
LACKMANN
Foto Pollmann Antoniusstraße 11 45699 Herten
Buchhandlung Droste Hermannstraße 21 45699 Herten
Buchhandlung Lackmann Bahnhofstraße 19 45701 Herten
RATGEBER
DIE GESUNDHEITS-KOLUMNE BEI 100% VEST Die Recklinghäuser Dermatologin und Venerologin Professor Dr. med. Stefanie Reich-Schupke bezieht in ihrer Kolumne „Frag den Professor“ Stellung zu häufig auftretenden Gesundheitsfragen. Im vierten Teil ihrer Reihe beschäftigt sich die Dermatologin mit einem zurzeit weit verbreiteten Problem: Durch die Notwendigkeit, ständig Mund-Nasen-Schutzmasken tragen zu müssen, reagiert bei vielen die Haut zunehmend sensibel.
ssor! Frag den Profe aus Häufige Fragen ag dem Praxisallt
Teil 4: Meine Haut reagiert zunehmend unruhig unter der Maske, was kann ich tun? Seit einigen Wochen kommen zunehmend mehr Menschen in die Sprechstunde, die über Akne-ähnliche Veränderungen rund um Nase und Mund klagen. Manchmal sind diese auch begleitet von Juckreiz, Missempfindungen oder einem Spannungsgefühl auf der Haut. Zu denken ist an die klassische Akne, eine Rosazea, eine periorale Dermatitis, aber eben auch an die in dieser breiten Form sicher neue Diagnose einer irritativen Masken-Dermatitis. Seit dem Frühjahr haben die Masken bzw. der Mund-NasenSchutz Einzug gehalten in den Alltag der Allgemeinbevölkerung. Während einige Personen Sie nur punktuell zum Einkauf tragen müssen, haben andere z. B. aufgrund ihres Berufes quasi ganztägig eine Maske vor Mund und Nase. Kommen dann weitere Einflussfaktoren dazu wie z. B. eine ohnehin empfindliche und zu Entzündungen neigende Haut, dermatologische Vorerkrankungen und wärmere Temperaturen, reagiert die Haut gereizt. Die unter der Maske bestehende Feuchtkammer verursacht Mikroverletzungen, begünstigt das Wachstum von Bakterien oder verschlechtert ggf. vorbestehende Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis. In einer wissenschaftlichen Online-Befragung von über 2.000 Personen zu Juckreiz im Zusammenhang mit Gesichtsmasken im Rahmen der COVID-19-Pandemie gaben etwa 20 % Juckreiz an der Gesichtshaut an. Insbesondere Personen mit empfindlicher Haut, Atopie oder vorbestehenden Hauterkrankungen hatten ein signifikant höheres Risiko für Juckreiz. Personen, die Masken über einen besonders langen Zeitraum trugen, waren ebenfalls häufiger betroffen. Besonders dicht sitzende Masken erhöhen im Vergleich zu einem normalen Mund-Nasen-Schutz die Hauttemperatur und die Hautfeuchte signifikant und führen so vor allem bei Personen im Gesundheitsdienst zu vermehrten Problemen. Was kann man nun tun, um die unangenehmen entzündlichen Erscheinungen an der Gesichtshaut zu mildern? • Wann immer ohne Gefährdung möglich, viel frische Luft an die Haut lassen und die Maske lüften • Masken regelmäßig wechseln und / oder waschen • Falls möglich, eine Maske aus Baumwollmaterial verwenden • Wenig bzw. am besten gar kein Make-up unter der Maske • Die Haut unter der Maske nicht überfetten
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Phlebologie / Lymphologie / Ärztliche Wundtherapie
• Regelmäßige, nicht zu häufige Waschungen mit pH-neutraler Seife • Zur Hautpflege sind Cremes und Emulsionen vom O/W-Typ geeignet, ggf. auch in getönter Form, um die entzündlichen Rötungen abzudecken. Beratung dazu finden Sie in Ihrer Apotheke • KEIN Kortison ins Gesicht! – Zwar verbessert sich der Hautzustand unter Kortisonanwendung kurzfristig, doch führt eine Steroidanwendung im Gesichtsbereich mittelfristig zu einer erheblichen Befundverschlechterung und/ oder es kommt nach dem Absetzen des Kortisons zu einem heftigen Rückfall • Stressreduktion, regelmäßige Bewegung und Entspannung. Übermäßiger Stress wirkt sich ungünstig auf die Hautgesundheit aus • Verzicht auf Nikotinkonsum • Ernährungsumstellung. Reduktion der glykämischen Last in der Nahrung, d.h. vor allem Verzicht auf Zucker und Weißmehl, Steigerung des Anteils an ungesättigten Fettsäuren, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchten, Gemüse und zuckerarmes Obst. Ein hoher Konsum an Milchprodukten lässt proentzündliche Botenstoffe (Insulin und IGF1) ähnlich wie hyperglykämische Nahrungsmittel steigen. Auch hier wäre entsprechend eine Reduktion ratsam • Ggf. gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die sich bei Hautentzündungen als hilfreich erwiesen haben wie z.B. Vitamin D, Zink, Lactoferrin, Biotin, Vitamin D, Omega 3. Idealerweise sollte dazu eine laborchemische Kontrolle erfolgen, um eine entsprechend dem individuellen Bedarf sinnvolle Dosierung zu wählen und Überdosierungen zu vermeiden • Behandlungen mit Schälmitteln, Peelings oder Fruchtsäuren • Sollten alle diese allgemeinen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen und starke entzündliche Veränderungen an der Gesichtshaut bestehen, ist eine ärztliche Vorstellung ratsam. Hier können weitere zusätzlich äußerliche oder innerliche Akne-Therapeutika verordnet werden. Zu den äußerlichen Maßnahmen zählen Cremes, Lösungen oder Gele mit Retinoiden, Adapalen, Benzylperoxid, Azelainsäure, Salicylsäure oder Tazarotene. Lokale Antibiotika wie Clindamycin oder Erythromycin zeigen bei der entzündlichen Akne gute Erfolge, sollten aber aufgrund der Gefahr einer Resistenzentwicklung nur zeitlich limitiert eingesetzt werden. Innerlich / systemisch eingesetzt werden können in schweren Fällen der Akne Antibiotika, Östrogene, Antiandrogene oder Isotretinoin.
Hertener Straße 27 • 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 90 87 555 E-Mail: info@haut.nrw • www.haut.nrw
37
RATGEBER
Migräne – Der Feind im Kopf Pulsierende Kopfschmerzen um die Stirn, Augen und Schläfen, Sehstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit treten bei den Betroffenen – während der etwa 350.000 Migräneanfälle – pro Tag auf. Ein guter Grund, uns von Alette Helbig-Buschmann aufklären zu lassen. Als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Marl hilft sie ihren Patienten ihre Krankheiten in den Griff zu bekommen, um ihr Leben wieder genießen zu können. Was ist die Ursache von Migräne? Die tatsächliche Ursache ist unbekannt, wir kennen lediglich die biologischen Abläufe einer Migräneattacke. Des Weiteren kennen wir viele Trigger, also Faktoren, die eine Migräneattacke auslösen können. Diese wiederum unterscheiden sich von Person zu Person. Was können Trigger sein? Stress, Schlafmangel, zu wenig Flüssigkeit und unprofessionell durchgeführte Diäten können eine Attacke auslösen. Aber auch Reizüberflutung, bestimmte Wetterlagen wie Föhn, zyklusbedingte Hormonschwankungen bei Frauen, Medikamente und alkoholische Getränke können Ursache einer Attacke sein. Können Sie näher erklären, wie etwa Stress eine Migräneattacke auslösen kann? Stress entzieht unserem Köper extrem viel Magnesium. In unserem Gehirnstoffwechsel reichert sich bei einem Mangel an MaSpezialisiert auf Autoimmunerkrankungen: Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann • Fragen und Termine 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis • Lipper Weg 16 • 45770 Marl
gnesium ein bestimmtes Eiweiß (CGRP) an. Dieses Eiweiß wird mithilfe von Magnesium abgebaut. Ist der Magnesiumspiegel chronisch zu niedrig und dann kommt noch Stress hinzu, ist die Migräneattacke absehbar. Was unterscheidet Migräne von Kopfschmerzen? Bei Migränepatienten zeigen sich messbare Veränderungen im Gehirn. Außerdem gibt es Entzündungsreaktionen, die bei normalen Kopfschmerzen nicht auftreten. Nervenzellen sind entzündet und Botenstoffe des Immunsystems sind erhöht. Kommt nun zu dieser chronischen Entzündung noch Stress hinzu, verschlimmert sich diese Entzündung und eine Migräneattacke kann ausgelöst werden.
HEILPRAKTIKERIN ALETTE HELBIG-BUSCHMANN MOTIVIERT IHRE PATIENTEN DIE KRANKHEIT AKTIV ANZUGEHEN „Da wegen COVID 19 innerhalb der Praxisräume aktuell keine Vorträge stattfinden, biete ich für meine Patienten ein kostenloses Informationsgespräch an, persönlich oder per Telefon. Melden Sie sich gerne unter 02365 414032 oder via Mail an: info@ketopraxis.de. Weitere Informationen und Informationen über Videoberatung unter: www.ketopraxis.de. Anschrift: Lipper Weg 16, 45770 Marl.“
DIE VIER PHASEN EINER MIGRÄNEATTACKE 1 2
3
4 38 38
(Länge und Intensivtät können sich unterscheiden)
Vorbotenphase: Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel, Konzentrationsstörungen, Gleichgültigkeit, erhöhte Licht- und Lärmempfindlichkeit. Migräneaura: Wahrnehmungsstörungen folgen, die das Sehen betreffen. Flimmersehen, Zickzack-Linien, Gesichtsfeldausfälle. Die Betroffenen sehen Objekte teilweise verzerrt, unscharf, vergrößert oder verkleinert. Sie haben Empfindungsstörungen wie Kribbeln und sogar Sprachstörungen. Kopfschmerzphase: Übelkeit mit Erbrechen, Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm und Gerüche. Häufig treten die Schmerzen halbseitig auf, der Schmerz wird als pulsierend, stechend und besonders im Stirn-, Augen- und Schläfenbereich lokalisiert. Ruhe und Dunkelheit lindern die Symptome. Die Kopfschmerzphase des Migräneanfalls dauert beim Erwachsenen unbehandelt mindestens vier Stunden und kann bis zu drei Tage lang anhalten, in Ausnahmefällen auch länger. Rückbildungs- und Erholungsphase: Wenn die Kopfschmerzen und weiteren Symptome der Migräne vollständig abgeklungen sind, klagen viele Patienten noch über Stunden bis zu ein oder zwei Tage über Müdigkeit und Erschöpfung.
RATGEBER
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Fristverlängerung für den Einbau einer technischen Sicherheitseinrichtung gilt nur bedingt Viele Kunden winken ab, wenn sie im Supermarkt gefragt werden, ob sie den Kassenbon mitnehmen. Doch zumindest diejenigen, die wissen wollen, wo ihr Geld geblieben ist, nehmen den Kassenbon für ihren Einkauf mit. Sie interessiert, was, wie viel und für welchen Preis sie eingekauft haben, Datum und Zeitpunkt des Einkaufs und bei welchem Unternehmer sie gekauft haben.
A
ll diese Angaben stehen schon seit vielen Jahren auf dem Kassenzettel, egal ob es die Tankquittung oder der Einkauf im Supermarkt ist. Für Unternehmer, die betriebliche Aufwendungen bezahlen, sind auch die Angaben zum Netto- und Bruttobetrag, zur Umsatzsteuer und zum Steuersatz wichtig. Doch ab 1. Oktober 2020 müssen Kassenbons zusätzlich noch die folgenden Angaben ausweisen: • Transaktionsnummer im Sinne der Kassensicherungsverordnung, • die Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems oder des Sicherheitsmodus • den Beginn und (!) das Ende des Verkaufsvorgangs • den Signaturzähler • einen Prüfwert Diese zusätzlichen Angaben entstehen aus der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), die eigentlich bereits seit 1. Januar 2020 gesetzlich vorgeschrieben ist. Die vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) eingeräumte Nichtbeanstandungsfrist für eine fehlende TSE läuft am 30. September 2020 aus. Zwar gibt es aktuell schon eine hardwarebasierte TSE-Lösung. Eine mögliche Online-TSE konnte bisher jedoch noch nicht zertifiziert werden. Da die verschiedenen Kassensysteme auf diesen beiden Wegen
mit einer TSE ausgestattet werden können und die cloudbasierte Lösung immer noch nicht verfügbar ist, haben die Finanzministerien der einzelnen Bundesländer entschieden, eine weitere Nichtbeanstandungsfrist zu gewähren, aktuell längstens bis 31. März 2021. Doch Achtung, die erneute Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist ist kein Freibrief für ein Untätigsein. Denn spätestens bis zum 30. September 2020 muss zwingend die TSE verbindlich bestellt bzw. der Einbau bei einem Kassenfachhändler oder einem anderen Dienstleister in Auftrag gegeben sein. In einigen Bundesländern gilt als Termin zur verbindlichen Bestellung bzw. zum verbindlichen Einbau einer TSE sogar bereits der 31. August 2020, z. B. Berlin, Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Die verbindliche Bestellung gilt grundsätzlich für beide Lösungsvarianten – der hardwarebasierten TSE-Lösung und der cloudbasierten
Lösung, auch wenn letztere noch nicht am Markt verfügbar ist. Wenn Sie sich noch nicht mit der Aufrüstung ihrer Kasse beschäftigten haben, tun Sie es jetzt und lassen Sie auch trotz Corona-Pandemie keine weitere Zeit verstreichen. Informieren Sie sich auf den Webseiten der Kassenhersteller, wie die Aufrüstung Ihrer Kasse erfolgen kann. Lassen Sie sich kurzfristig von Ihrem Kassenfachhändler beraten, welche Lösung für Sie infrage kommt und bestellen Sie verbindlich die notwendigen TSE-Einheiten für Ihr Kassensystem. Wenn der Einbau nicht fristgerecht zum 30. September 2020 erfolgen kann, lassen Sie sich dies vom beauftragten Kassenfachhändler oder Dienstleister bestätigen. Hinweis: Ein Nachweis über die verbindliche Bestellung der TSE sowie die Bestätigung des Kassenherstellers, dass der Einbau nicht bis zum 30. September 2020 erfolgen kann, gehört in die Verfahrensdokumentation und ist im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zehn Jahre aufzubewahren. Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema Steuern berät Sie ETL Witt & Kollegen auch sehr gerne umfassend in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Ihre ETL Witt & Kollegen
39 39
RATGEBER 100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Sind Sie bereit, die wichtigste Entscheidung in Ihrem Leben zu treffen? Liebe Leser/innen, wenn ich nur einen einzigen Tipp – den heißesten Tipp als Coach – weitergeben dürfte, wäre es der, nach seinen eigenen Werten Ausschau zu halten, diese als das Wichtigste überhaupt zu sehen und nur ausschließlich danach zu leben. Sie als richtungsweisenden Kompass für das Leben zu nutzen! Tun Sie es nicht, betrügen Sie sich schnell mit sich selbst! Leben Sie hingegen die eigenen Werte, werden Sie nur noch den besten Partner, die beste Gesundheit, die erfüllendste Karriere, Wohlstand, die verlockendsten Möglichkeiten, Ihre beste Ausstrahlung und die besten Chancen zu wachsen akzeptieren. Keine halben Sachen mehr, die Sie eh nicht glücklich machen! Sie werden bewusster Entscheidungen treffen, bewusster für sich einstehen und aufhören, Dinge aus falschen Schuldgefühlen und innerer Zerrissenheit heraus zu tun. Weil Sie daran glauben, dass Sie ein Recht auf ein Leben haben, welches Sie glücklich macht! Sie werden Ihre Balance und Ihre innere Klarheit wiederfinden. Eine unfassbar anziehende Ausstrahlung auf andere bekommen und Frieden in sich selbst finden. Sie werden erkennen, dass Sie die größte Macht von allen in Ihrem Umfeld haben und dadurch selbst auf Ihr Leben und sich selbst einwirken. Sind Sie bereit Ihren Blick nach innen zu wenden und hinzuschauen, welche Dämonen Ihre Angst füttern? Sind Sie bereit eine Entscheidung zu treffen? Einer
Entscheidung zu folgen, was auch immer das für Sie heißen mag? Eine Klientin von mir brachte es kürzlich genau auf den Punkt: „Das Beste in meinem Leben kam immer, wenn ich mich getraut habe, ein Risiko eingegangen bin, bei dem ich mich und meine Angst überwinden musste!“ Oder wie heißt es so schön? Die tollsten Abenteuer liegen hinter der Komfortzone! Wenn Sie Ihrem ganz persönlichen Monster ins Maul springen möchten, weil Sie endlich etwas verändern wollen, endlich mehr von Ihrem wahren Selbst leben möchten, sich nach mehr Möglichkeiten sehnen, dann sollten wir einmal miteinander sprechen! Meine Mission ist es, Menschen zu zeigen, welche wahren Schätze in ihnen verborgen liegen und wie sie es schaffen, sich selbst aus dem einengen-
den Hamsterrad zu befreien. Sind Sie es sich wert, endlich ein Leben zu führen, welches nach den eigenen Werten ausgerichtet ist? Ein Leben, in dem mehr drin ist, mehr möglich ist und indem die Lebensfreude wieder Einzug hält? Es ist eine Entscheidung, die nur Sie treffen können und die getroffen werden muss! Sie treffen auch eine Entscheidung, wenn Sie sich nicht entscheiden. Also, wenn es gerade einen Schmerz gibt, der Ihr Leben belastetet und an dem Sie verzweifeln, weil er Sie daran hindert nicht der Mensch zu sein, der Sie sein könnten, worauf warten Sie noch? Gehen Sie den ersten Schritt, weil Sie wertvoll und einzigartig sind! Herzlichst, Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement
Britta Kristin Beyer • Privatpraxis für Business und Lifecoaching Telefon: 0176 – 30431862 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de • www.frech-frei-frau.de Anzeige
40
VEST AKTUELL Mein Vest • Die Kolumne von Stefan Fohlen Gladbeck – moderne Kleinstadt mit rund 75.000 Einwohnern im Kreis Recklinghausen. Auch sie wäre ohne den Bergbau heutzutage wohl undenkbar. Zwar taucht Gladbeck schon um 900 als „Gladbeki“ zum ersten Mal in der überlieferten Schriftsprache auf, aber bis ins vorige Jahrhundert blieb Gladbeck ein kleines westfälisches Dorf. Damals erfasste die Nordwanderung des Ruhrbergbaus schließlich auch das hiesige Gemeindegebiet. Die ersten Probebohrungen in Gladbeck wurden Ende der 1860er-Jahre durchgeführt. Ab 1873 wurde die erste Schachtanlage abgeteuft (= in die Tiefe gebracht). Von da an begann eine Zeit heute kaum noch vorstellbarer Wachstumsdynamik. Die Betreibergesellschaft beschloss, den Stabschef der preußischen Armee des Krieges 1870/71, Graf Helmuth von Moltke zu ehren, und so erhielten das Kohleflöz mit „Helmuth“ und auch die konsolidierte Gesellschaft Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Moltke seinen Namen. Die Zeche „Graf Moltke“ mit den Schächten I und II war Gladbecks erstes Bergwerk. Kohle wurde erstmals 1878 gefördert. Die Geschichte des Gladbecker Bergbaus spiegelt sich in der Geschichte dieser Schachtanlage wider. Die Arbeitsbedingungen unter Tage waren ausgesprochen hart, der Lohn gering. Bereits 1884 kam es zu einem ersten Streik. Temperaturen von über 35 Grad Celsius vor Ort und knietiefes, solehaltiges Wasser hatten die etwa 500 Bergarbeiter starke Belegschaft zu heftigen Protesten gegen die Betriebsleitung veranlasst. Beim ersten großen Generalstreik der Ruhrbergarbeiter im Jahre 1889 wurden hier am 7. Mai drei streikende Kumpel vom preußischen Militär erschossen. Mehrere andere Bergleute wurden schwer verletzt. Aber auch alle anderen Erscheinungen des Bergarbeiteralltags können an der Geschichte dieser Zeche nachvollzogen werden. Grubenunglücke, technische Neuerungen, wirtschaftlicher Aufschwung ebenso wie Krisen und der Kampf um Arbeitsplätze bis hin zu den verbliebenen Altlasten waren hier vertreten.
Als auf „Graf Moltke“ die Fördertürme fielen … Die Schächte III und IV der Schachtanlage Graf Moltke wurden zwischen 1902 und 1904 abgeteuft. Seit 1931 wurde dieser Standort zur Großförderanlage ausgebaut. Im Gegenzug wurde die Kohlenförderung auf Moltke I / II eingestellt. Gladbeck entwickelte sich zu einer typischen Bergarbeiterstadt des Ruhrgebietes und erhielt 1919 auch Stadtrechte. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört. In den 1960er-Jahren geriet dann der Kohleabbau in eine Krise. Bis zu 4.400 Kumpel malochten auf Graf Moltke. In die rund 100-jährige Zeche wurde immer wieder kräftig investiert – 1971 war Schluss. Am 12. November 1971 wurde auf der Schachtanlage Graf Moltke der letzte Kohlewagen in Gladbeck zu Tage geholt. Die Zeit des Bergbaus war damit für Gladbeck beendet. Geblieben sind von diesem für das moderne Gladbeck so wichtige Bergwerk lediglich zwei eiserne Schachtdeckel, der kleine Malakoff-Turm mit der ehemaligen Zechenuhr, ein Stück alte Zechenmauer, die alte Moltke-Halde und die schon erwähnten Altlasten. Als auf Graf Moltke die Fördertürme fielen, war der Horizont noch voller Zechentürme, denn die Blüte der Zechenabbrüche im gesamten Ruhrgebiet begann Mitte der 1970er Jahre …
Glück auf! Euer Stefan Fohlen • www.Unverpixelbar.com Folgt mir auch auf FB, Instagram, Twitter: @StefanFohlen & @Unverpixelbar Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort.
Kontakt unter: Bert Lukas • Telefon: 01 72 / 648 645 1 oder per E-Mail: bert.lukas@crc-media.de
41
VEST AKTUELL
Arkade in Herten-Westerholt Feinkost ist die beste Medizin – für Körper und Seele Am 3. März übernahm Sonia Fojtzik das Feinkostgeschäft Arkade am Marktplatz als neue Inhaberin. Kunden und Freunde der Arkade konnten aufatmen, denn die beliebte Oase guten Essens und Trinkens war in drei Jahrzehnten zu einer echten Institution geworden – weit über die Grenzen Westerholts hinaus. Nachdem die ersten Wochen noch im Schatten des Corona-Lockdowns standen, startet das Team jetzt durch, widmet sich mit viel Liebe und Leidenschaft dem Altbewährten und setzt gleichzeitig neue Akzente für die Arkade.
Inhaberin Sonia Fojtzik
Als Sonia Fojtzik (Foto li.) erfuhr, dass das Westerholter Spezialitätengeschäft verkauft werden sollte, war sie betroffen. Schließlich war die gelernte Hotelfachfrau, die selbst im Alten Dorf wohnt, dort gerne zu Gast und kaufte hier ein. Dann hatte sie die entscheidende Idee, durch die wenige Tage später feststand: Die Erfolgsgeschichte der Arkade wird fortgeführt. Trotz langjähriger Berufserfahrung war die Selbstständigkeit ein mutiger Schritt für die sympathische Jungunternehmerin, die als neue Inhaberin tatkräftige Unterstützung aus den Reihen ihrer Familie sowie von ihrem engagierten und freundlichen Team erhält. Die Arkade auch zukünftig mit einem hochwertigen und vielfältigen Sortiment, wie es im Vest in dieser Form einmalig ist, fortzuführen und gleichzeitig einen persönlichen und freundlichen Service anzubieten, ist für alle eine Herzensangelegenheit. Nicht umsonst wurde das Geschäft bereits vom Corpus Culinario e.V., einer Vereinigung führender DelikatessenKaufleute in Deutschland, ausgezeichnet: Zum Angebot zählen ausgesuchte regionale Produkte sowie Lebensmittel von internationalen Lieferanten, darunter kleine Manufakturen, die als „Geheimtipp“ gelten. Sie möchten etwas Besonderes kochen? Dann finden Sie hier Spezialitäten, die auch in Sterneküchen Verwendung finden. Lernen Sie außergewöhnliche Grillsoßen aus Amerika kennen, probieren Sie handgefertigte Nudeln aus dem Hause Claudio Jacoponi und lassen Sie sich feinste Brände oder delikat verfeinerte
42
VEST AKTUELL Das freundliche Team der Arkade.
Das Westerholter Club-Sandwich.
Essige von der Edelbrennerei Gierer auf der Zunge zergehen, die Arkade exklusiv im Ruhrgebiet vertreibt. Gerne berät sie das freundliche Arkade-Team bei der Auswahl. Im gemütlichen Bistro oder draußen vor malerischer Kulisse erwarten sie frisch zubereitete warme und kalte Köstlichkeiten: Vom Frühstück über die wechselnde Mittagskarte bis hin zu Salaten und selbst gebackenem Kuchen mit frisch gerösteten Kaffee-Spezialitäten oder italienischen Eiskreationen (auch vegan und laktosefrei) gibt es hier alles, was das
Genießerherz begehrt. An der Frischetheke können Sie sich Ihre Tapas-Platte selbst zusammenstellen. Alle Gerichte und Lebensmittel gibt es zum Mitnehmen oder per Lieferservice direkt nach Hause. Sie planen eine private Feier? Dann bietet Ihnen Arkade einen Partyservice oder die Möglichkeit, das Bistro für bis zu 30 Personen anzumieten. Sonia Fojtzik und ihr Team freuten sich darauf, Sie persönlich zu beraten, damit Ihr Fest zu einem individuellen Highlight ganz nach Ihren Vorstellungen wird. [CMR]
Arkade Westerholt Schlossstraße 25 Herten-Westerholt
Telefon: 02 09 / 62 417 arkade-spezialitaeten.de
Öffnungszeiten Dienstag – Donnerstag 9:00 – 18:30 Uhr Freitag – Samstag 09:00 – 21:00 Uhr Sonntag 10:30 – 17:00 Uhr mit Frühstück
Café | Bistro | Feinkost Ca | Kaffeerösterei 43
VEST AKTUELL
TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2.0 erfolgreich beendet Spaß stand im Vordergrund beim digitalen Alternativ-Event Der beliebte TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2020 wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise auf „digitalem Asphalt“ ausgetragen. Mit dem digitalen TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2.0 boten die Veranstalter und Sponsoren eine Alternative, die von zahlreichen Unternehmen und ihren Lauf-Teams gut angenommen wurde.
Tom Fröhlich, Leiter Geschäftsbereich Markt der VIACTIV Krankenkasse, freut sich darüber, zum Abschluss dieses besonderen Laufevents durchweg Positives berichten zu können: „Insgesamt haben 251 Läuferinnen und Läufer aus 44 Unternehmen teilgenommen, die über den Eventzeitraum vom 18. Juni bis 20. August 2020 rund 49.451 Kilometer gelaufen sind“, fasst er die Ergebnisse zusammen. „Ein super Ergebnis! Es zeigt, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotz Corona den Spaß am Laufen nicht nehmen lassen.“ Das Besondere am TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2.0: Gelaufen wurde alleine oder in Kleinstgruppen über den genannten Zeitraum von zwei Monaten. Die dabei erlaufenen Kilometer wurden mittels Screenshot über eine beliebige Fitness-App oder Smartwatch hochgeladen. Für die Langzeitmotivation sorgten verschiedene Herausforderungen, wie z. B. die Marathon-Challenge, bei der innerhalb von 11 Tagen 42 Kilometer gelaufen werden sollten. „Das begeisterte Feedback zahlreicher Läuferinnen und Läufer hat uns gezeigt, dass die eingestreuten Herausforderungen super angekommen sind“, so Norbert Lamb, Geschäftsführer der Oberhausener Agentur CONTACT, die für die Organisation des TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2.0 verantwortlich war. „Viele konnten sogar mithilfe der Challenges ihre eigenen Leistungen steigern.“ Zusätzlich sorgten Sonderaktionen, wie z. B. die kostenlose Nutzung des Trainingssystems Skillcourt des Fitnesspartners Come Back und eine kostenlose Laufund Fußanalyse bei Teamsport Philipp dafür, den TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2.0 zu einer rundum gelungenen Veranstaltung zu machen. Nach Beendigung des Events wurden natürlich auch wie gewohnt die Top-Teams und Einzelläufer gekürt:
44
Top-3-Teams mit den meisten erlaufenen Kilometern 1. Therapiezentrum Hof Feuler, Marl, 7.808,00 km 2. Lauftreff Recklinghausen, 6.994,30 km 3. Schloemer, Recklinghausen, 3.820,10 km Top-3-Einzelläufer mit den meisten erlaufenen Kilometern 1. Bernhard Nuss, Never Walk Alone Nürnberg, 1.320,30 km 2. Michael Kilimann, United Parcel Service, 1.303,30 km 3. Klaus Hensel, PADI, 1.025,60 km Top-3-Einzelläuferinnen mit den meisten erlaufenen Kilometern 1. Saskia Löhrich, Rocky Beach Allstars, 862,20 km 2. Kathrin Hollweg, Schloemer, 700,10 km 3. Anja Linde, Schloemer, 648,70 km Größte Unternehmensteams 1. Therapiezentrum Hof Feuler, Marl (33 Starter) 2. #TeamHerten (31 Starter) 3. Lauftreff Recklinghausen (27 Starter) Zusätzlich diente der VIACTIV Firmenlauf 2.0 wohltätigen Zwecken. Für jeden erlaufenen Kilometer zahlte der Veranstalter auf Initiative der VIACTIV Krankenkasse 2 Cent. Auf diese Weise kam die aufgerundete Summe von 1.000 Euro zusammen, die über den Partner running4charity e.V. an das Kinderhospiz in Herten ausgezahlt wird. „Dass so viele Unternehmen bzw. Läuferinnen und Läufer am digitalen Firmenlauf teilgenommen haben, freut uns natürlich sehr“, so das Fazit von Tom Fröhlich. „Das zeigt uns, dass viele Menschen gerade in Corona-Zeiten dankbar für Alternativangebote sind und verantwortungsbewusst auf ihre Gesundheit und die ihrer Mitmenschen achten.“
VEST AKTUELL
Der Baubranche gehen die Azubis aus 46 Prozent der Ausbildungsplätze im Kreis Recklinghausen unbesetzt Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Kreis Recklinghausen vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 46 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Von 94 ausgeschriebenen Plätzen im Kreis waren noch 43 zu vergeben. Georg Nießing von der IG BAU Emscher-LippeAa spricht von einem „Alarmsignal“. Wenn es den Firmen nicht gelinge, Schulabgänger für die dringend gebrauchte Arbeit als Maurer, Straßenbauer oder Baugeräteführer zu finden, dann gerate das Fundament der ganzen Branche ins Wanken. „Aber nur wenn die Arbeitsbedingungen auf Baustellen attraktiver werden, lässt sich das Nachwuchs-Problem lösen“, ist der Gewerkschafter überzeugt. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG BAU deshalb ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis. Außerdem soll die lange, meist unbezahlte Fahrerei zur Baustelle entschädigt werden, um die Arbeit attraktiv zu halten – auch gegenüber anderen Branchen, in denen weit weniger gependelt wird. „Wer sich bei der Berufswahl für den Bau entscheidet, der muss auch Familie, Freizeit und Arbeit unter einen Hut bringen können. Aber das klappt für die meisten Berufseinsteiger nur sehr selten“, so Nießing. Anzeige
Diese Unzufriedenheit spiegele sich auch in einer hohen Abbrecherquote wider. Laut aktuellem Ausbildungs- und Fachkräftereport der Sozialkassen des Baugewerbes (SOKABAU) bringt jeder dritte Azubi die Ausbildung nicht zu Ende.
45
ROCK- & POP-SZENE
Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Das ganze Land steht wegen der weltweiten Corona-Pandemie unter Schockstarre; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte sind bis mindestens zum Herbst / Winter komplett runtergefahrten; zahlreiche Tourneen gleich auf 2021 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]
Meilenstein
Meine erste Platte
Neues Rockbuch
CCR • Cosmo’s Factory
Depeche Mode • The Singles
Jimi – Die Hendrix-Biografie
Zwischen 1968 und 1972 veröffentlichte die US-Band Creedence Clearwater Revival fünf (!) Top Ten Alben, wobei „Cosmo’s Fasctory“ aus dem Sommer 1970 zweifelsohne den kreativen Höhepunkt aus der Feder von Leadsänger und Gitarrist John Fogerty markiert. Wenn aus diesem Album dann noch sechs NummerEins-Singles ausgekoppelt werden, dann muss man definitv von einem Meilenstein der Rock History sprechen. Songs wie „Who’ll Stop The Rain“, „Travellin’Band, oder „Looking Out My Back Door“ klingen auch heute noch sowas von zeitlos frisch, als wären sie erst gestern produziert worden. Die Erfolgsgeschichte von CCR, die mit dem auch heute noch von unzähligen Bands gecoverten Evergreen „Proud Mary“ begann, endete nach internen Streitigkeiten unter den Musikern viel zu früh im Juli 1972. Was bleibt, sind ein Dutzend Hits für die Ewigkeit und ein John Fogerty, der mit neuen Musikern das Feuer von CCR bei zahlreichen Tourneen an jüngere Generationen weitergibt. Für Sammler ist übrigens soeben eine 180g Half Speed Remastererd Vinyl-Edition von „Cosmo’s Factory“ erschienen. [CR]
46
Damals gab es in fast allen Städten im Vestischen Kreis noch richtige Plattenläden. Ich war regelmäßig nach der Schule dort, einfach zum Entspannen und Stöbern. Jeder hatte zu dieser Zeit einen Plattenspieler. Youtube oder überhaupt das Internet war noch nicht mal erfunden. Mit circa zwölf Jahren brachte mein Cousin eine Platte von Depeche Mode mit zu uns nach Hause, und ich fing bei „People Are People“ Feuer und Flamme. Das war mein erster Hit der englischen SynthRock-Gruppe, die auch heute noch total beliebt und angesagt ist. Sozusagen die Beatles der 80er-Jahre. Ganz klar, dass ich unbedingt die erste Best-Of-Platte von Depeche Mode brauchte mit Top-Hits, wie zum Beispiel „Master And Servant“, „Shake The Disease“, „New Life“ oder „Everything Counts“. Zeitlos schöne Songs, die ich auch heute immer noch gerne höre. Marina Hill, Redaktion 100% VEST
JIMI — „Live Fast, Love Hard And Die Young!“ Fast 50 Jahre nach seinem einsamen Tod wird Jimi Hendrix in der gesamten Welt immer noch geliebt und verehrt. Im September 1970 verstarb die Legende in einem schäbigen Londoner Hotelzimmer und hinterließ eines der größten ungelösten Geheimnisse der Rockwelt. Der Starbiograf Philip Norman spürt dem musikalischen und politischen Wirken des Ausnahmetalents nach und durchleuchtet die noch verborgenen Facetten dieses kurzen Lebens. Er erhielt Zugang zu bisher unveröffentlichten Dokumenten und sprach mit bislang stillen Zeugen aus dem engsten Kreis des Musikers. So wird Normans bewegendes Porträt von Hendrix nicht nur zu einer Hommage an den Künstler, sondern auch zu einem spannenden Kriminalstück. Autor Philip Norman war als Musikjournalist u. a. für die Sunday Times tätig. Sein erstes Buch, die Beatles-Biografie SHOUT!, war auf Anhieb ein Bestseller, weitere erfolgreiche Werke über John Lennon, Elton John und Mick Jagger folgten. Jimi – Die Hendrix-Biografie Philip Norman (Piper Verlag) ISBN 978-3492059879 24 € (Hardcover) • 432 Seiten
ROCK- & POP-SZENE
Grüße aus dem Jenseits von Jimi Hendrix Vor 50 Jahren – am 18. September 1970 – starb Jimi Hendrix 27-jährig in London. Auch in Deutschland hatte er grandiose Auftritte. Olaf Neumann erinnert in 100% VEST an den größten Gitarristen, den die Rockwelt je erlebt hat.
© David Montgomery, 1968
Sein Körper ist längst Staub und seine Seele im Rock’n’RollHimmel, aber von keinem toten Musiker werden so viele Platten veröffentlicht wie von Jimi Hendrix. Die Nachfrage kommt nicht von ungefähr, denn Jimi Hendrix’ Kombination aus verzerrten Riffs, Rückkopplungen und tief empfundenem Blues beeinflusst auch heute noch Legionen von Newcomern. Geboren wird James Marshall „Jimi“ Hendrix am 27. November 1942 in Seattle als Sohn des Ehepaars Al Hendrix und Lucille Jeter und Enkel einer Indianerin vom Stamm der Cherokee. „Als ich klein war, musste Jimi immer auf mich aufpassen“, erinnert Leon Hendrix sich im Gespräch mit dem Verfasser an seinen sechs Jahre älteren Bruder. „Mom und Dad kamen manchmal tagelang nicht nach Hause. Damit es ihm nicht langweilig wurde, fing Jimi an, Chuck Berry, Elvis Presley, Robert Johnson und Muddy Waters zu imitieren. Diese frühen Shows spielte er allein für mich.“ 1954 kauft er sich für fünf Dollar seine erste Klampfe, seine erste elektrische Gitarre ist Jahre später das Ergebnis einer Bastelarbeit. Er klebt einen billigen Tonabnehmer an eine alte Fox-Gitarre, die er dann über die Wohnzimmeranlage spielt. „Was gab das für Rückkopplungen!“, erzählt Leon Hendrix lachend. „Jimi war schon damals ein kleines Genie.“ Doch für Jimi Hendrix gibt es nur den einen Weg zum Glück. Nach seiner unehrenhaften Entlassung aus der Army im Sommer 1962 widmet er sich dem Studium von Blues, Rhythm & Blues und Country. Der ehemalige Elitesoldat entwickelt nicht nur ein Faible für dekorierte Uniformjacken, sondern auch eine völlig neue Spieltechnik mit Elementen aus dem Jazz und Klangverfremdungen durch Verzerrer und Wah-WahPedal. Diese präsentiert der Hippie in den Clubs und Kneipen von Louisiana und Mississippi. Dank seines exzeptionellen Talents avanciert er zum begehrten Mietmusiker von damaligen Größen wie Sam Cooke, Ike Turner und Little Richard. 1964 ist sein charakteristisches Gitarrenspiel auf zahlreichen Plattenaufnahmen der Isley Brothers und von Curtis Knight zu hören. Der Auftritt der Jimi Hendrix Experience am 18. Oktober 1966 im Pariser Olympia ist wie ein Donnerhall. Das Trio mit Mitch Mitchell am Schlagzeug und Noel Redding am Bass spielt den aufregendsten und schwersten Rock seiner Zeit. Der psychedelische Einschlag wird zu ihrem Markenzeichen. Deutschland besuchen die Paradiesvögel erstmals am 15. Mai 1967, als sie den Berliner Club Neue Welt mit den Songs ihres fulminanten Debütalbums „Are You Experienced“ in Grund und Boden rocken. Sein zerhacktes „Star Sprangled Banner“, die Hymne der Anti-Vietnam-Kriegsbewegung, spielt Jimi Hendrix anschließend auch auf St. Pauli. Nach seinem Auftritt am 17. März 1967 im Starclub fliegt er wegen Ruhestörung aus einem Motel in der Lincolnstraße raus. Einen Monat später sorgt er beim Monterey Pop Festival in Kalifornien für einen Tumult, indem er seine Fender Strato-
caster äußerst effektvoll in Flammen setzt. Der Karriere entscheidende Gig ist auf Drängen von Paul McCartney zustande gekommen. „Jeder Abend war anders“, erinnert sich Leon Hendrix an die Tourneen seines Bruders. „Jimi hatte irgendwann überhaupt keine Lust mehr, ‚Foxy Lady‘ und ‚Purple Haze‘ zu spielen“. Seine rastlose Suche nach neuen Klängen kulminiert im Herbst 1968 in dem epochalen Doppelalbum ‚Electric Ladyland‘. Der Linkshänder mit den schnellen Fingern und schneidenden Riffs lädt zahlreiche Gäste ins Studio, darunter die Keyboarder Steve Windwood und Al Kooper sowie der Schlagzeuger Buddy Miles. Für Aufsehen sorgt nicht nur die Musik mit ihrer exzessiven Kraft, sondern auch das Cover. Darauf tummeln sich zahlreiche unbekleidete Schönheiten. Die gezielte Provokation erfüllt ihren Zweck. Der Vietnamkrieg ist Ende der 1960er-Jahre zu einem Trauma der Amerikaner geworden, und für die Jugend ist Rockmusik zunehmend das Ventil für Wut und Frustrationen. Ein weiterer Höhepunkt seines Schaffens ist der berühmte Auftritt beim Woodstock Festival am 18. August 1969 mit dem neuen Quintett Gypsy Sons & Rainbows. Vor 500.000 Zuschauern zerfetzt Jimi Hendrix die amerikanische Nationalhymne in einer fulminanten Performance mit ohrenbetäubenden Rückkopplungen. Die weltweiten Konzertreisen und endlosen Studioaufenthalte kompensiert der sensible Künstler mit Tabletten und Drogen. Als ein Fiasko erweist sich sein Auftritt beim Love + Peace Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn vom 6. September 1970. Das geschundene Genie betritt die Bühne mit einem Tag Verspätung. Es soll sein Schwanengesang werden. Die Nacht vom 17. auf den 18. September 1970 verbringt Jimi Hendrix in einem Apartment im Londoner SamarkandHotel. Er trinkt zu viel Wein, raucht Joints, schluckt Amphetamine und zahlreiche Schlaftabletten. Am nächsten Morgen findet seine Lebensgefährtin Monika Dannemann ihn leblos neben sich auf – er ist erstickt an seinem eigenen Erbrochenen. Die unmittelbar einsetzende Vermarktung des Mythos Hendrix bringt hunderte von obskuren Platten in teilweise miserabler Tonqualität hervor. Familienoberhaupt Al Hendrix kann nicht verhindern, dass sich sein jüngster Sohn Leon und seine Stieftochter Janie darüber zerstreiten, wer von den absurd hohen Tantiemen aus den posthum veröffentlichten Songs profitieren soll. Allein Janie soll am Nachlass ihres Bruders bis heute 15 Millionen Dollar verdient haben. Erst Anfang August wurde eine E-Gitarre, auf der Hendrix bis 1964 spielte, für 178.000 Euro verkauft. Der Tod muss nicht das Ende einer Karriere bedeuten. Olaf Neumann
47
WELLNESS & GESUNDHEIT
Praxis Helbig klärt auf: Ein starkes Immunsystem beginnt im Mund Die Wichtigkeit der Zahnmedizin in Corona-Zeiten Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für alle. Jeder Arztbesuch sollte nach seiner Notwendigkeit überdacht werden. Warum es wichtig ist, auch in Corona-Hochzeiten seine Zahngesundheit im Blick zu behalten, haben uns Dr. Martyna Kotzian-Droste und Kai Peter Droste, die neuen Leiter der Zahnarztpraxis Helbig, erklärt. Was hat der Mund mit dem Immunsystem zu tun? Dr. Martyna Kotzian-Droste: Sehr viel. Stellen Sie sich Ihr Immunsystem wie ein Schutzschild vor. Eine körpereigene Verteidigungsarmee hält Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten davon ab, unseren Körper zu erobern. An vielen Stellen gehen Abwehrkräfte ihrer Arbeit für ein stabiles Immun-
system nach. Thymusdrüse, Lymphgewebe, Darm usw. Aber nur wenige wissen, dass auch die Schleimhäute im Mund oder Rachen ihren Beitrag leisten. Wenn die Immunabwehr mit einer Entzündung am Zahn beschäftigt ist, haben es andere Krankheitserreger, zum Beispiel die Grippeviren, leichter in den Körper zu gelangen. Weil die Bakterien und Viren bereits im Mund sind? Kai-Peter Droste: Wissen Sie, wie viele Bakterien auf einem Gramm Zahnbelag sind? Nein? Es sind Millionen. Und eine weitere Milliarde Bakterien vergnügen sich in einem Milliliter Speichel. Sie stärken die Immunabwehr, solange sie im Gleichgewicht sind. Wenn böse Krankheitserreger überwiegen und sie nicht gestoppt werden, können sie sich ungehindert vermehren und im ganzen Körper ausbreiten. Dabei werden Blutgefäße zu Bakterienautobahnen, auf denen die Entzündungserreger aus dem Mundraum zu sämtlichen Organen unseres Körpers gelangen und dort Krankheiten auslösen.
Dr. Martyna Kotzian-Droste (Praxisleitung) Spezialisiert auf Parodontologie und Kinder- und Jugendzahnheilkunde.
48
Also ist ein Zahnarztbesuch während einer Pandemie zu empfehlen? Kai-Peter Droste: Auf jeden Fall. Insbesondere bei Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und Verletzungen. Wenn eine bakterielle Entzündung im Mund das Immunsystem herausfordert, kann die allgemeine Gesundheit aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Ein Zustand, den derzeit niemand gebrauchen kann. Deshalb empfehlen wir unseren Patienten, ihre Prophylaxe-Termine wahrzunehmen. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es ist wichtig, auch die kleinen Anzeichen wahrzunehmen. Gerade in Zeiten von Corona ist jede Unterstützung für das Immunsystem hilfreich. Wird eine Entzündung im Mundraum nicht behandelt, können sich die krankheitsauslösenden Bakterien ungehindert vermehren. Eine gesunde Schleimhaut betrifft zuallererst das Zahnfleisch.
WELLNESS & GESUNDHEIT Wie sollte das Zahnfleisch im Idealfall aussehen? Dr. Martyna Kotzian-Droste: Gesundes Zahnfleisch ist schön rosig und gut durchblutet. Es liegt an allen vier Seiten des Zahnes fest an und schützt so den Zahnhals und die Zahnwurzel vor eindringenden Bakterien und sonstigen Erregern, wie zum Beispiel Viren. Allerdings leiden etwa 70 Prozent der Deutschen unter Parodontitis. Damit gehört sie zu den Volkskrankheiten. Patienten, die unter einer fortgeschrittenen Parodontitis leiden, haben eine offene Wunde im Mund. Als Folge können Bakterien und nun auch COVID-19-Viren auf einfachem Wege in den Körper eindringen. Jegliche Präventionsmaßnahmen sollten deshalb den Mund- und Rachenraum mit einbeziehen.
Kai Peter Droste (Praxisleitung) Spezialisiert auf ästhetische Zahnheilkunde, Prothetik und Prophylaxe. Anzeige
ganz.schön.gesund.
Sie wollen mehr erfahren?
www.zahnarzt-helbig.de Gemeinschaftspraxis: Dr. med. dent. Martyna Kotzian-Droste und Kai Peter Droste Lipper Weg 16 . 45770 Marl . Telefon 0 23 65-4 14 00 . info@zahnarzt-helbig.de 49
GARTENZEIT IM VEST
Den Garten höherlegen Bei Hochbeeten auf das richtige Befüllen in mehreren Schichten achten Viel Gartenspaß auf wenig Grundfläche: Hochbeete erleben einen regelrechten Höhenflug und werden für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern aus eigener Ernte immer beliebter. Selbst in kleineren Gärten kann man so kontinuierlich Leckereien ernten. Die soliden Holzkonstruktionen machen sich natürliche Prinzipien auf clevere Weise zunutze und ermöglichen das Ernten bis zu zehn Monate pro Jahr. Eine wichtige Voraussetzung ist das richtige Erstbefüllen des Hochbeets. Das Hochbeet aufstellen und bis zum Rand komplett mit Erde befüllen – ganz so einfach ist der Start des eigenen Obst- und Gemüsebaus nun doch nicht. Eine dreischichtige Befüllung sorgt dafür, dass im Inneren fortlaufend organisches Material zersetzt wird. Auf diese Weise werden die Pflanzen mit Nährstoffen, aber auch mit Wärme versorgt. Somit können Hobbygärtner vielfach bis weit in den Spätherbst hinein noch frischen Salat aus dem eigenen Hochbeet ernten. Die unterste Schicht sollte als Drainage wasserdurchlässig sein. Hier eignet sich als Grundfüllung Strauchschnitt aus dem Garten, Rindenmulch oder Holzschnitzel. Darauf folgt eine reine Kompostschicht, die den Zersetzungsprozess im Gang hält und für einen laufenden Nachschub an Nährstoffen sorgt. Als oberste Deckschicht schließlich greift man Anzeige
zu einer speziellen Hochbeeterde, um Gemüse- oder Zierpflanzen zu setzen. Unter www.floragard.de gibt es mehr Tipps zum richtigen Gärtnern im Hochbeet sowie geeignete Produkte in Bio-Qualität. Zum Start der Bepflanzungssaison kann der Freizeitgärtner mit einer Top-Erdschicht frische Nährstoffe ins Hochbeet bringen und auf diese Weise das Pflanzenwachstum nochmals beflügeln. Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde „Lecker!“ etwa ist für Gemüsepflanzen in Hochbeeten, Kübeln oder im Beet geeignet. Sie besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und versorgt für etwa vier bis sechs Wochen die Obst- und Gemüsepflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen. Umso schneller können die ersten Früchte aus dem eigenen Hochbeet genascht werden. [djd]
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
Angelika Waleschkowski • Tel. 01 73 / 211 53 09 Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Termine nach Vereinbarung
50
GARTENZEIT IM VEST
GartenBaumschule Pasch präsentiert: „Die Pflanze des Monats“
DIE PFLANZE DES MONATS
In dieser Ausgabe: Die Rispenhortensie „Bobo“ Trotz ihres niedlichen Namens ist die Rispenhortensie „Bobo“ nicht zu unterschätzen! Ihre geringe Größe von 70 bis 90 cm macht sie mit Ihrer Blühfreude mehr als wett. „Bobo“ ist eine Rispenhortensie, die man völlig unproblematisch im Kübel auf dem Balkon oder auf einer kleinen Terrasse halten kann. Auch wirkt sie als niedrige Blütenhecke sehr apart. Gegenwärtig putzt die Rispenhortensie „Bobo“ sich richtig heraus und zieht im Garten und auf der Terrasse mit ihrer Blütenfülle die Aufmerksamkeit auf sich, denn an den aufrechten Trieben sitzen von Juli bis September eine Vielzahl an kegelförmigen Rispen, die aus anfänglich weißen Blüten bestehen, die im Laufe der Zeit eine zart rosafarbene Tönung annehmen. Ein erstklassiger Kontrast ergibt sich mit dem dunkelgrünen Blätterwerk. Die „Bobo“ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und liebt die Wärme – trotzdem ist diese prachtvolle Neuheit außerordentlich winterhart und blühwillig. Nach einem harten Winter kann man die Pflanze einfach stark zurückschneiden, damit sie Sie jedes Jahr aufs Neue mit ihrem BlütenDie Rispenhortensie „Bobo“ – die zauber erfreut. Kein Blüten der winterharten HortensienWunder also, dass art erfreuen den Gartenbesitzer nach einem anfänglich strahlenden Weiß später „Bobo“ bereits mehrfach mit mit einer zart rosafarbenen Tönung. Gold prämiert wurde. Natürlich erhalten Sie Pasch GartenBaumschule in der GartenBaumschule Dorstener Straße 96 • 45768 Marl Pasch nicht nur die prächtiTel.: (023 65) 1 35 95 • Fax: (023 65) 1 66 87 ge Hortensienart „Bobo“ und www.pasch-marl.de • info@pasch-marl.de passendesFrischen Zubehör,Siesondern Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Öffnungszeiten: auch weitere Hinweise zur op-Herbstzeit = Pflanzzeit Mo –Fr: 9.00 –17.30 + Sa: 9.00 –14.00 Uhr Hortensien, …mit Gräsern, Frischen Sie Ihren Rosen Garten auf Heide, timalen Pflege der Pflanzen.
Lassen Sie sich verführen ... ... Lassen durch unsere Sie sichPflanzen! verführen ...
ssen Sie sich verführen ... ... Lassen durch unsere Sie sichPflanzen! verführen ... Anzeige
Lassen Sie sich verführen ... ... durch unsere Pflanzen!
... durch unsere Pflanzen!
Herbstzeit = Pflanzzeit
HERBSTZEIT = PFLANZZEIT Hortensien, … auf mit Frischen Sie Ihren Rosen Garten Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen ...
Herbstzeit = ...Pflanzzeit durch unsere Pflanzen!
Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Herbstzeit = Pflanzzeit Hortensien, …mit Gräsern, Herbstzeit = Pflanzzeit HERBSTZEIT = auf PFLANZZEIT Frischen Sie Ihren Rosen Garten Heide,
... en!
Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide,
Hortensien, …Rosen Hortensien, Frischen Sie Ihren Rosen Garten auf…mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen ...
GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 1 35 95 Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So. Schautag, 10 – 16 Uhr
GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 MarlGartenBaumschule · Tel. 0 23 65 / 1 35 95 Pasch Dorstener 96 • 45768 Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So.Straße Schautag, 10 –Marl 16 Uhr Telefon: 023 65 / 1 35 95
GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 1 35 95 Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So. Schautag, 10 – 16 Uhr
GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 1 35 95 Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So. Schautag, 10 – 16 Uhr
artenBaumschule Pasch
Öffnungszeiten: Mo–Fr. Mo.–Fr.9.00–17.30 9.00–18.30Uhr. Uhr.Sa. Sa. 9.00–14.00 9.00–16.00Uhr, Uhr, So. Schautag, 10–16 Uhr
51
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
E-Auto-Martkführer in Europa erreicht weiteren Meilenstein Renault mit 300.000 verkauften Elektroautos in Europa seit Marktstart Das sind beeindruckende Zahlen: Renault hat in Europa seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren bereits über 300.000 Elektroautos verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Automobil-Anbieter auf dem europäischen Markt. In den nächsten Jahren setzt Renault die Elektro-Offensive weiter fort. Der Renault ZOE zählt in Deutschland zu den beliebtesten E-Modellen.
Renault setzt bereits seit 2011 konsequent auf Elektromobilität und verfügt heute mit den Modellen ZOE, Kangoo Z.E., Twizy und Master Z.E. über eine breite E-Modellpalette. Die stetige Weiterentwicklung des Angebots sichert der Marke seit Jahren eine führende Position auf dem deutschen und europäischen Markt. Europaweit setzte Renault bis heute bereits über 300.000 Elektrofahrzeuge ab, davon über 45.000 in Deutschland. Absoluter Bestseller der Franzosen ist der Renault ZOE. Allein im ersten Halbjahr 2020 legten die ZOE Verkäufe in Europa um 50 Prozent auf über 37.500 Einheiten zu, damit war der ZOE in den ersten sechs Monaten 2020 erneut Europas meistgekauftes Elektroauto. Auch in Deutschland fährt der Renault ZOE weiter an der Spitze der Elektroautos. Mit 1.448 Zulassungen war der Stromer im Juni wieder das meistgekaufte Elektroauto auf dem deutschen Markt. Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe in Deutschland gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Best-
52 52
wert für ein erstes Halbjahr. Einen neuen Rekordwert erreichten im Juni auch die ZOE Kaufanträge. In Deutschland gingen mit 1.990 Kaufanträgen so viele Bestellungen bei den Händlern ein wie noch nie in einem Monat. In der zweiten Jahreshälfte setzt Renault seine ElektroOffensive fort. Dazu zählt auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Den Marktstart feiern in den nächsten Wochen der Captur Plug-in-Hybrid, der Mégane Plug-in-Hybrid und der Clio Hybrid. Zudem geht zum Jahresende 2020 der neue vollelektrische Twingo Z.E. an den Start. Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Einen Ausblick auf die nächste Generation der Renault Elektrofahrzeuge gibt das im März vorgestellte Concept Car MORPHOZ. Die modulare Studie legt auf Knopfdruck in der Länge um 40 Zentimeter zu. Dadurch wird aus dem wendigen Stadtfahrzeug eine großzügige Reiselimousine, die dank zusätzlicher Batteriekapazität und mehr Kofferraumvolumen auch längere Strecken souverän absolviert.
Mit dem Multitalent Captur reagiert Renault auf die steigende Nachfrage nach Plug-In-angetriebenen Kompakt-SUVs.
Elektromobilität für Deutschland Elektromobilität für Deutschland
Renault Renault CAPTUR CAPTUR Plug-in Plug-in Hybrid Hybrid * jetzt mit 7.500 € Elektrobonus jetzt mit 7.500 € Elektrobonus*
Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 ab ab
26.135,00 26.135,00 € €
inkl. Elektrobonus* in Höhe von 7.500 €. inkl. Elektrobonus* in Höhe von 7.500 €. • Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • " Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration mit Navigation" • Rückfahrkamera • "Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode2) mit 6,5m • Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • " Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen undLänge (zum Anschluss an haushaltsübliche 230 Voltmit Steckdose) für Standardladung" hinten und seitlich Smartphone-Integration Navigation" • Rückfahrkamera••Einparkhilfe "Ladekabelvorne, Schuko/Typ2 (Mode2) mitakustisch 6,5m Länge (zum Anschluss an haushaltsübliche 230 VoltPlug-in Steckdose) Standardladung" Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich akustisch 1,5; Stromverbrauch kombiniert Renault Captur E-TECH 160,für Plug-in Hybrid, 117•kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 34kW: g/km; Energieeffizienzklasse: A+.Renault Captur: Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5;Gesamtverbrauch Stromverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert km): 17,3–0,0 kWh; A+.Renault CO2-Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO2-Emissionen kombiniert:(kWh/100 34 g/km; Energieeffizienzklasse: Captur: Gesamtverbrauch kombiniert Energieeffizienzklasse: (Werte nachkombiniert Messverfahren VO [EG] 715/2007). (l/100 km): 6,6–1,5; B–A+ Stromverbrauch (kWh/100 km): 17,3–0,0 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS D. HACKE GMBH Renault Vertragspartner Schachtstrasse 13 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-914150 www.autohaus-hacke.de
*Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 7.500 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 3.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig bei Zulassung bis 31.12.2020.
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Elektrisierende Aussichten für das kommende Jahr BIG WHEEL präsentiert die E-Bike Trends 2021 • Teil 1: City-, Trekking-, Commuter-E-Bikes Es wird von Jahr zu Jahr voller und vor allem bunter auf dem E-Bike Markt. So reicht die Bandbreite von komfortablen und stilvollen Stadträdern über astreine Rennmaschinen mit vollständig integrierter Antriebseinheit oder potenten Mountainbikes für’s Grobe bis zu total praktischen Elektro-Transporträdern. Vielfalt ist das Stichwort dieser erfreulichen Entwicklung – und deshalb gilt es die Frage zu beantworten: „Welches Rad passt zu mir?“ Mit dem folgenden Überblick geben die „Zielexperten“ von BIG WHEEL allen Interessierten eine Orientierung bei den angebotenen Bike-Kategorien. Alltags- und City-E-Bikes Sie sind der perfekte Begleiter für die kurzen bis mittleren Wege, die man meist im städtischen Umfeld macht. Egal ob zum Einkaufen oder ins Büro, sie sind unkompliziert, komfortabel und haben ein schickes Design. Für City-E-Bikes eigenen sich harmonisch unterstützende Mittelmotoren am besten, riesige Reichweiten und extremer Krafteinsatz sind nicht unbedingt notwendig. Besonders komfortabel sind diese Pedelecs mit einem sogenannten Wave-Rahmen mit tiefem Durchstieg, der das häufigere Auf- und Absteigen sehr erleichtert. Ebenso sinnvoll sind gefederte Gabeln und Sattelstützen, die gut zur bequemen Sitzposition passen, sowie schöne Gepäckkörbe als praktisches Zubehör. Als Schaltung kommt hier häufig eine pflegeleichte Nabenschaltung mit 5 bis 8 Gängen zum Einsatz. Alles perfekt umgesetzt von den beiden deutschen E-Bike Schmieden Riese & Müller und Velo de Ville im Swing 3 oder AES 490. Touren- und Trekking-E-Bikes Sie sind Alleskönner und ermöglichen große und kleine Fluchten. Egal ob Wochenendausflug, Radtour oder tägliche Wege – Trekking-E-Bikes überzeugen mit ihrem vielseitigen Wesen. Typisch für die Kategorie ist, dass die Sitzposition bei diesen Modellen leicht sportlich-gestreckt ausgerichtet ist. Die meisten Modelle verfügen über einen starken Motor und großen Akku mit 500 Wh oder noch größerer Kapazität, mit denen man richtig Kilometer „fressen“ kann. Ein stabiler Gepäckträger, pannensichere Reifen, eine gute Federgabel und hydraulische Scheibenbremsen vervollständigen die Ausstattung. Für hügeliges und bergiges Ge-
lände empfiehlt sich eine bergtaugliche Schaltung, entweder als Kettenschaltung mit 10 oder mehr Gängen oder als Nabenschaltung, die inzwischen auch mit einem zuverlässigen Carbon-Riemen statt der herkömmlichen Kette ausgestattet werden kann. Hier schickt z.B. Riese & Müller sein Charger, Giant die Modelle Explore und Anytour und Husqvarna aus Schweden seine Gran Tourer Serie auf die Straße. Pendler- und Commuter-E-Bikes Jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren? Vergangenheit! Moderne Pendler schwingen sich auf ein Commuter-E-Bike, radeln am Stau vorbei, haben keinen Stress bei der Parkplatzsuche und kommen entspannt an. Oft sind CommuterE-Bikes eher sportlich ausgerichtet, schließlich wollen Pendler zügig zum Ziel kommen. Schnelle Speed-Pedelecs, die bis 45 km/h unterstützen, finden sich auch in der Kategorie wieder. Sie eignen sich besonders für Pendler, die Überland fahren. Diese Räder dürfen nur mit Führerschein Klasse AM (bzw. Autoführerschein) gefahren werden und brauchen ein Versicherungskennzeichen, denn sie werden vom Gesetzgeber nicht als Fahrräder, sondern als Kleinkraftrad eingestuft und unterliegen den entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Die Hersteller bieten in dieser E-Bikes Kategorie ganz unterschiedliche Motorkonzepten an. So arbeitet in den Rädern von Stromer aus der Schweiz, die sich ganz auf SpeedPedelecs fokussiert haben, ein bärenstarker Hinterradmotor und beim Turbo Vado von Specialized, das es sowohl als 25 km/h als auch als 45 km/h Version gibt, ist ein 90Nm starker Mittelmotor des deutschen Herstellers Brose am Werk.
Teil 2 in der kommenden Ausgabe: Race- und Sport-E-Bikes, Kompakt-E-Bikes und Transport-E-Bikes
BIG WHEEL – 3 x im Vest Rochfordstraße 38 45721 Haltern am See Tel.: 023 64 / 966 95 20 Münsterstraße 13 45657 Recklinghausen Tel.: 023 61 / 485 69 90 Ludwigstraße 93 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 023 68 / 69 31 13 www.bigwheel.de
54 54
REIN ELEKTRISCH. REIN ELEKTRISCH. D U RC H U N D D U RC H M A Z DA . D U RC H U N D D U RC H M A Z DA .
Es braucht Mut, um neue Wege zu gehen und bereits entwickelte uclohgtie Mzuut,huin mtenre e zeuntgsetehheennuM ndeibleenre keelrteerste TEes cbhrnao fruaegeW n.eSgo stietsineentwwieicd hianztd earf.raDgeernM . SaozdeantM steXh-3 e0 nM le-nSsktyeain vTe ocllhenleokltorgisicehzeuM mietie cteivwTieecd he nroelorsgtie . vSo erem MaezxdkaluM 30Fm yanc-tPiavkTeetcehinnoelogie. iclhleelrenktSriescshicehMjeatzzdt am. iD td sivXe-m irsitt Eed-Sitkio SiucßheerrgneSwieöhsinclhicjheetzAt umssittadtetumnge.xklusivem First Edition-Paket eine a außergewöhnliche Ausstattung.
D E R N E U E M A Z D A M X- 3 0 D EU XK - 3E0 MEI TR FNI R S TE EM DAI TZI D OA N -M PA T M I T F I R S T E D I T I O N - PA K E T Kundenvorteil € 2.5351) Kundenvorteil € 2.535
3)
Barpreis € 24.4802) B is w €e2 inakrlp. rUem ltb4 o.n4 us80 inkl. Umweltbonus Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus: 17,3 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g /km. S tromverbrauch im kombinierten Testzyklus: 17,3 kWh/100 km, CO -Emission kombiniert: 0 g /km. 1) Gegenüber der UVP der Mazda (Motors) Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Seri2enmodell. 1)
3)
2)
2 Baergperneü isbfeürr deein ae zd unbtH erfüBreerüinckvseicrghlteigicuhnbgardaeus sU 0e0l0l. € Nachlass auf den Nettopreis von Mazda Motors (Deutschland) 1) G r eUnVM Pd r aMM azXd-a30 (MmoittoFrisr)stDEeduittsio chnl-aPnadkeGt m gemstwaettletb teosnSuesriveonnm3o.d G)mBbaH diasdfuürrcehininesngeM saam 80X-€30 Um 6e .0rü 0c0kssticahattilgicuhnegn dIn atw ioenlstb ntrN agacvholm ).pD wo .bta e.eu AtlslechPlraenid se) 2 rp(re zdta4M msitatFzisrstet uEedrietirosp na-Prnaikse)tuunndte€r B en s oUvm bo on nu uss (vw onird3.a0u0f 0A€ assBauunfddeernstaNtetettto reeistavilosnun MtearzdwawM ofras.d (D iG nm kl.bÜ b e r f ü h r u n g s u n d z z g l . Z u l a s s u n g s k o s t e n . R e i c h w e i t e d e s M a z d a M X 3 0 n a c h W L T P i n n e r o r t s b i s z u 2 6 H (dadurch insgesamt 480 € Umsatzsteuerersparnis) und € 6.000 staatlichen Innovationsbonus (wird a2ufkm An. trag vom Bund erstattet). Details unter www.bafa.de. Alle Preise Pro DXe-s3ig0nn2a0ch 20W . LTP innerorts bis zu 262 km. i3n)kD l. eÜrbM erafzüdharuM ngXs--3u0ngdezwzignln . tZduelanssRuendgsDkotstiemn.RReedicDhowteAitw e adreds: M azdduactM 3 ) iD 30 inXn-t3d0e,ndR duDssottatim DeetseingnFa2h0r2ze0u. ges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Be speireM lfoatzodeainM eX s -M azgdeawM ieeA tunRgesdmD eroktmAawleardde:sParo bd geubctild Beispielfoto eines Mazda MX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
AUTOHAUS BLENDORF GMBH
AUTOHAUS SÜDRING DATTELN GMBH
AUTOHAUS KOPKE & BENDEL
AUTOHAUS SONNTAG GMBH
Schlägel-und-Eisen-Straße • 36 45701 Herten Tel. 023 66 / 512 90 www.autohaus-blendorf.de
Zechenstraße 18 • 45772 Marl Tel. 023 65 / 856 52 60 www.kopke-bendel-mazda-autohaus.de
Südring 231• 45711 Datteln Tel. 023 63 / 26 36 www.mazda-autohaus-suedring-datteln.de
Wenger-Höfe 4 • 46284 Dorsten Tel. 023 62 / 95 29 10 www.autohaus-sonntag.de
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Restaurant C.L. (Wessels)
Hotel am Quellberg
the italian
Cafe Unique
Kristall Café
BiNGOOO Vietnamese
Ratskeller
Bistrorant Kulisse
Burger Fam
Beef Club No.1
Nom Nom
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 890 00 Altstadtmarktplatz 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 937 76 55
Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97 Kleine Geldstraße 8 45657 Recklinghausen Tel. 01578 / 172 14 01
Holunderweg 3 – 9 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 48 05 0
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 303 88 08
Osteria Silvano
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. 0173 / 479 98 65
Vuvan Sushi
Wickingstraße 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 500 66
Ehlingstraße 63 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 849 40 80
König-Ludwig-Straße 82 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 63 06
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22 Halterner Straße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 908 20 20
Haus Karamarko
Caffè S.PRESSO
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Haus Hobbold
Brandstraße 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 42 04
China-Restaurant Yong
Henrichenburger Straße 148 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 98 30 33
Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31
JOJA – Sushi & Bar
Johannes-Janssen-Straße 7 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 485 70 80
Hotel Bergedick
Alte Dorfbrennerei
Cafe Extrablatt
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Am Alten Kirchplatz 5 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 106 20 33
Biermanns Cafe
Mongolia Garden
Drübbelken
Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 979 27 08
Friedrich-Ebert-Straße 8 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 937 05 72
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 234 93
Stadthafen
Restaurant Deichgraf
Recklinghäuser
Am Stadthafen 10 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 960 62 11
Amelandstraße 1 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 478 64
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Restaurant Herzlich
Mykonos
Tokyo Sushi Bar
An der Mollbecke 2 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 943 49 50
17achtzig
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 240 00
Vesttafel
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 80 400
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Hans im Glück
Palais Vest • Löhrhof 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 909 59 87
56
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Peking
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Bochumer Straße 108 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 407 72 45
El Olivo
Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Suberg’s bei Boente
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Münsterstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 94 91
Allegro (Residenz Hotel)
Josef-Wulff-Straße 75 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 917 15 58
GASTRO-GUIDE Eat Inn
Kleiner Büffel
La Dolce Vita
Gourmet Tempel
Dortmunder Straße 224 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 404 69 91 Löhrhofstraße 2 – 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Meints 4 You
Steinstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 906 90 84
Löhrhofstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 370 59 57
Hardter Cafe-Tante Fährstraße 19 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 248 83
Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 222 71
Essener Straße 11 46282 Dorsten Tel. (02362) 20 11 05
Zur alten Mühle
Lembecker Straße 118 46286 Dorsten Tel. (02866) 41 46
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 991 89 55
Porterhouse Börste
Asia City
Trattoria Sardegna
Eddiavolo
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Klosterstraße 95 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 999 72 22
Henschel
Zum Blauen See
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 626 70
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 623 57
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 692 89
Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Haus Henning
Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50
Taverna Angelos Vatis Dorfkrug
Hertener Straße 189 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 849 46 02
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 796 36 70
OER-ERKENSCHWICK Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
Restaurant Dalmacija Lange Wanne 53 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 939 23 02
DORSTEN Becky’s Koplinghaus Herzogswall 38 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 96 40
Haus Breuing
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 220 60
Goldener Anker
Da Fabio
Restaurant Rapen
Hermes
Mezzomar Dorsten
Mutter Wehner
Maas-Timpert
Nick’s Steakhouse
Elia
Haus Vasdev
Kikko
Steakhaus Mediterran
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 225 53
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 681 96
Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Halterner Straße 17 B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24 Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22 Bochumer Straße 162 46282 Dorsten Tel. (02362) 226 30 Dülmener Straße 16 46286 Dorsten Tel. (02369) 984 28 72
Rosengarten
Dorstener Straße 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 223 91
Südwall 15 46282 Dorsten Tel. (02362) 60 71 28
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59 Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 962 65 10 Stimbergstraße 172 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 898 11 22 Buschstraße 82 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 68 57 Recklinghäuser Straße 27 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 961 82 23
57
GASTRO-GUIDE MARL Bei Ivan
Buerer Straße 360 45768 Marl Tel. (02365) 591 42
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 717 03
Haus Büning
Schillerstraße 81 45768 Marl-Brassert Tel. (02365) 200 22 55
Kastanienhof
Bahnhofstraße 8 45772 Marl Tel. (02365) 810 61
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
Lipper-Hof
Lipper Weg 86 45770 Marl Tel. (02365) 359 15
Restaurant & BuffetService Karaman
Lipper Weg 225 45772 Marl Tel. (02365) 49 29 02 & 50 33 288
GLADBECK Landgasthaus Pieper
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35
Restaurant Müllerin
Meygarten
Gaststätte Jammas
Pizzeria Italia
Restaurant C-Live
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10 Frentroper Straße 91 45966 Gladbeck Tel. (02043) 98 97 68
Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 218 28
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Westfälischer Bauer Bergstraße 101 45770 Marl Tel. (02365) 342 04
Hotel Jammerkrug Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 151 61
Al Teatro
Konrad-Adenauer-Platz 1 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Bones BBQ & Burger Loestraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 200 62 08
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 224 19
La Taverna
Hochstraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 556 41
Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50
Gaststätte Gambrinus
Zum schwatten Jans
Hülsstraße 43 45772 Marl Tel. (02365) 296 19 26
Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 152 60
Kaiserstraße 72 45699 Herten Tel. (02366) 3 61 18
Schloßstraße 1 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 14 79 40
Opatija
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Café „Am Backumertal“ Feldstraße 30 45659 Herten Tel. (02366) 17 23-003
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 223 23
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75 Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94
Van der Valk
Bohmertstraße 333 45964 Gladbeck Tel. (02043) 69 80
WALTROP
Restaurant Vangeli’s Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Ristorante Madres Ewaldstraße 268 45699 Herten Tel. (02366) 364 12
Steakrestaurant Adria Lippestraße 12 45701 Herten Tel. (0209) 35 75 86
Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 358 67
Artemis
Haus Alt-Westerholt
Gasthaus Stromberg
Haus Berger
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 750 73 Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
58
Kaiserstraße 82 45699 Herten Tel. (02366) 8 55 62
La Grappa
Artemis Hotel Loemühle
HERTEN Mamma Leone
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Bullerkotte
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 721 34
Do Sushi
Poseidon Xiao
Papachristos
Schlossstraße 16 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 35 249 Scherlebecker Straße 349 45701 Herten Tel. (02366) 43 8 22
GASTRO-GUIDE Arkade Bistro
Schloßstraße 25 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 62 417
DATTELN Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Haard Oase
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
Schulte-Scherlebeck Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 424 46
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Haardstübchen
Am Gerneberg 13 45711 Datteln Tel. (02363) 35 65 80
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Beim Franzosen
Bahnhofstraße 90 45701 Herten Tel. (0209) 36 15 13 41
Metaxa
Landhaus Föcker
Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 144 05
Wetterkamp
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Bei Sandor
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 243 13
L’Osteria
HALTERN AM SEE Ratshotel
Zur Krone
Brunnenhof
Treibsand
Am Markt 12 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 309 62 07
Grutholzallee 9 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 5310390
Thasiana Thai Wok
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Leuthold’s 1910
Zum Ankerplatz
Natroper Weg 7 45711 Datteln Tel. (02363) 56 89 81
Hafenrestaurant
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Landgasthaus Zur Freiheit Dorstener Straße 456 45721 Haltern am See Tel. (02360) 702
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78 Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 791
Lohf’s olle Hüsken Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 693 74
Pfeiffer’s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 962 20
Uhlenhof
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Himmelmann
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 999 30
Lindenhof
Hafenstraße 129 45711 Datteln Tel. (02363) 807 01 40
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Johnny Canone
Pizza Pizza
Lavesumer Straße 39 45721 Haltern am See Tel. (02364) 94 94 040 und (02364) 94 94 050
Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30
CASTROP-RAUXEL Riad
Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68
Lakeside Inn
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Anzeige
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 59
AUS DER REGION
Erneut Gold für ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen Der Zoo freut sich zum dritten Mal in Folge über die Auszeichnung als familienfreundlichstes Unternehmen Deutschlands. Nach einer Umfrage des unabhängigen Analyseunternehmens „ServiceValue“ geht die ZOOM Erlebniswelt am besten auf die Bedürfnisse von Familien mit Kind ein. 625 Unternehmen in 71 Branchen waren in der Studie auf dem Prüfstand. Die bundesweite Umfrage und Auswertung wurde in Kooperation mit dem Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt. 2018 wurde die ZOOM Erlebniswelt erstmals in die Untersuchung aufgenommen und gewann seitdem jedes Jahr das Prädikat Gold. „Gerade in so schwierigen Zeiten, bedingt durch die besondere Corona-Situation, ist eine solche Wertschätzung und Bestätigung unserer Arbeit sehr wichtig“, sagt Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt. Die Studie ermittelt die Familienfreundlichkeit von Unternehmen. Befragt werden Haushalte, in denen eines oder mehrere Kinder leben. Kriterien sind beispielsweise, ob die Mitarbeiter des Unternehmens kinderfreundlich sind, welche Zusatzleistungen für Familien angeboten werden und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen empfunden wird. Die ZOOM Erlebniswelt erreicht den ersten Platz branchenübergreifend und damit noch vor Freizeit- oder Themenparks. „Dass ein Zoo dieses Ranking anführt, zeigt, welche besondere Bedeutung Zoos in unserer Gesellschaft haben“, sagt Leiter Hendrik Berendson. Da die ZOOM Erlebniswelt branchenübergreifend den Spitzenplatz einnimmt, erhält sie auch in der Sparte Zoo das Prädikat Gold. In dieser untersuchten Branche folgt auf Platz zwei der Erlebnis Zoo Hannover, den dritten Platz belegt der Tierpark Hagenbeck aus Hamburg.
Neues Zuchtprojekt: Edwardsfasane in der ZOOM Erlebniswelt Seit kurzem lässt sich in der ZOOM Erlebniswelt Asien eine sehr wertvolle Vogelart beobachten, die in der Natur als ausgestorben gilt. Dabei handelt es sich um Edwardsfasane, die in den Flachlandwäldern Zentral-Vietnams beheimatet waren. Zwei männliche Edwardsfasane aus dem Zoo Görlitz und eine weibliche Henne aus einer Privathaltung haben sich in dem gut 4.500 Quadratmeter großen ELE Tropenparadies neben weiteren zahlreichen Vogelarten gut eingelebt. „Ob es überhaupt noch Edwardsfasane in der Natur gibt, ist nicht sicher“, sagt Nadja Niemann, zoologische Leiterin der ZOOM Erlebniswelt. Die Tierart wurde auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „kritisch bedroht und lokal ausgestorben“ eingestuft. Das ist die höchste Gefährdungsstufe und bedeutet, dass Edwardsfasane hoch bedroht und an manchen Orten bereits ausgestorben sind. Der Zoo in Gelsenkirchen versucht nun, sich im Rahmen des Europäischen Zuchtprogramms EEP aktiv an der Zucht von Edwardsfasanen zu beteiligen. Das Ziel ist, eine Reservepopulation aufzubauen. „Wenn diese wunderschönen Fasane nicht in menschlicher Obhut weiter gezüchtet werden, ist diese Art irgendwann nicht mehr zu sehen“, ist sich Nadja Niemann sicher. In einem ersten Schritt haben sich die Hähne im ELE Tropenparadies eingelebt. Erst ein paar Wochen später stieß dann die Henne auf die Männchen und darf sich von den beiden Bewerbern einen aussuchen. Sollte sie sich nun mit ihrem Auserwählten gut harmonieren, ist es möglich, dass sie sich verpaaren. Das Projekt wurde von einem Studenten der Universität Bonn wissenschaftlich begleitet. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit hat der Biologiestudent beobachtet, wie die Fasane aufeinandertreffen, wie die Partnerwahl erfolgt und welche Flächen in der Freiflughalle ihr neues Zuhause werden. Wenn alles gut geht, könnten in Zukunft die ersten Fasanenküken schlüpfen.
60
ZEIG, DASS DU SCHALKE BIST! Hol dir jetzt dein Trikot der Saison 20/21.
STORE.SCHALKE04.DE #MeinClubMeineFarben
AUS DER REGION
Kultursommer im Revierpark Nienhausen mit vielen Events Seit Pfingsten präsentiert der Circus Probst den „Kultursommer im Revier“ im Gelsenkirchener Revierpark Nienhausen. Gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und dem Gesundheitsamt wurde das Hygienekonzept erweitert, sodass nun auch größere Veranstaltungen stattfinden können. Für den September/Oktober hat die Familie Probst unter dem Motto „Kultur hilft Kultur“ ein buntes Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zusammengestellt. Künstler, die unter den Einschränkungen der Corona-Lage leiden, haben die Möglichkeit, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. Dafür stellt die Familie Probst den Künstlern die Location kostenfrei zur Verfügung. Die großen Zeltanlagen des Circus Probst bieten hierfür den passenden Rahmen, da sämtliche Abstände gewährleistet werden können. Das September-Programm bietet viele abwechslungsreiche Veranstaltungen. Von Konzerten verschiedenster Musikrichtungen, über Motorradgottesdienst und Travestie bis hin zum Circus und Events für die Kinder. Weitere Infos unter www.kultursommer-im-revier.de
DAS KOMMENDE PROGRAMM 24.09. 25.09. 26.09. 26.09. 27.09. 27.09. 01.10. 02.10. 03.10. 04.10. 04.10. 08.10. 09.10.
Tango in der Manege Konzert: Relate Circusfreunde Treffen Nachtschnittchen spezial 3. Essener Motorradgottesdienst Jimmy Cornett & The Deadmen Covenant & Beborn Beton Rotersand & Noyce Frozen Plasma & Future lied to us Cinemagic Billy Andrews & The Dark Tenor & Trio Heldmaschine & Schlagwetter Joachim Witt (Klassik Art Show)
Die 70-minütige Circus Probst Show findet jeden Freitag bis Sonntag um 15 Uhr statt.
Kultursommer im Revierpark Nienhausen • Circus Probst • Die Vorverkaufsstellen: • Buchhandlung Kottmann in Gelsenkirchen, Neumarkt 1, Telefon: 0209/ 15551321 • Buchhandlung Kottmann in Buer, Nienhofstraße 1-5, Telefon: 0209/ 33204 • oder unter der Ticket-Hotline: 0162/ 9190969
Emscher-Lippe-Halle startet mit Eventkonzept in die Herbstsaison emschertainment GmbH führt seit dem 4. September wieder Live-Events auf Normalerweise beginnt Ende September die Eislaufsaison im SportParadies – doch im Corona-Jahr ist so einiges anders. Ab September beendet die Emscher-Lippe-Halle (ELH) den Stillstand und öffnet für den Veranstaltungsbetrieb der emschertainment GmbH bis voraussichtlich zum Jahresende ihre Pforten. Nach reichlichen Überlegungen innerhalb der Stadtwerke-GelsenkirchenGruppe (SG-Gruppe), wie im zweiten Halbjahr das Veranstaltungsgeschäft der emschertainment wiederaufgenommen werden kann, war schnell klar, dass die Größe der Mehrzweckhalle einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Veranstaltungslocations aufweist. Mit einer Gesamtkapazität von 2.200 Sitz- und 5.000 Stehplätzen bietet die multifunktionale Halle normalerweise ausreichend Platz für fast jede Veranstaltung. „In der Emscher-LippeHalle haben wir ausreichend Platz, um den Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen den Besuchern sicherstellen zu können. Die ersten Veranstaltungen in der ELH werden mit der Kapazitäts-
62
auslastung der KAUE bespielt, sodass die emschertainment zunächst mit 305 Besuchern Erfahrungen sammeln kann. „Wir freuen uns, dass wir nach langem Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie wieder Leben in die Veranstaltungsszene bringen können und wir eine Lösung innerhalb der SGGruppe gefunden haben – natürlich alles unter dem Vorbehalt der aktuellen Lage“, merkt Prof. Dr. Helmut Hasenkox (Foto re.), Geschäftsführer der emschertainment an. Neben den Veranstaltungen der emschertainment kann sich die Stadtwerke-Gruppe auch weitere Veranstaltungsformate anderer Anbieter in der ELH vorstellen. „Wir sind bereit und stehen Ideen immer positiv gegenüber,
um die ELH auch für andere Formate zu öffnen. Vorstellungen oder Zusammenkünfte, die sonst in kleinen Theatern und auf anderen Bühnen stattfinden, sollen mit dem neuen Eventkonzept die Möglichkeit in der Emscher-LippeHalle bekommen, ihre Events durchzuführen“, sagt Frank Hansch (Foto li.). DAS KOMMENDE PROGRAMM 11.09. Ingo Appelt 25.09. Christoph Sieber 30.09. Jochen Malmsheimer 30.10. Wolfgang Trepper 31.10. dIRE sTRATS www.emschertainment.de
SA 7.11.
GLADBECK STADTHALLE
EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR • WWW.GENESES.DE TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE
AUS DER REGION
Wo das Außergewöhnliche normal ist RADO Parkett bietet das Komplett-Paket von der Beratung bis zur Verlegung
Die warmen Brauntöne, die samtweich geölten Oberflächen, der Eindruck von zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit – kaum ein Raumgestaltungselement vermag es, dem eigenen Zuhause einen so behaglichen Charakter zu verleihen, wie ein Naturholzboden. Wer auf der Suche nach hochwertigen und exklusiven Parkettböden ist, an denen man lange Freude hat, findet im Showroom von RADO Parkett am Schlesischen Ring in Gelsenkirchen sowohl fachgerechte Beratung, als auch eine große Auswahl an außergewöhnlichen Designbeispielen. Standard-08/15-Laminat aus dem Baumarkt sucht man hier natürlich vergebens: Im Showroom am Schlesischen Ring zeigt sich schnell, was RADO Parkett so besonders macht. Die Holzprofis aus Gelsenkirchen haben sich auf eine hochwertige Auswahl an Echtholzböden spezialisiert, die abseits des Alltäglichen fortwährend die Freude am eigenen Zuhause lebendig halten. Die langlebigen Naturprodukte stehen so nicht nur für Stil, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das spiegelt sich unter anderem in dem Umstand wider, dass alle Echtholzparketts im Portfolio aus regionaler Eiche gefertigt werden. Die dahinterstehende Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail, egal ob rustikale Landhausdiele oder eine der verschiedenen Fischgräten-Varianten – das gesamte Team hinter RADO Parkett sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und versucht stets, aufmerksam und
64
RADO Parkett Showroom Schlesischer Ring 13a 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 97 75 91 13 E-Mail: info@radoparkett.de www.rado-parkett.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 –18:00 Uhr Samstag: 9:00 –14:00 Uhr Termine nach Absprache
neugierig zu bleiben. So hat man bei RADO die Möglichkeit, aufkommende Trends mit in die Konzeption und Entwicklung neuer Echtholzparkett-Produkte einfließen zu lassen. Dabei bewahren die Holzprofis aber immer den Respekt vor der Tradition und ein sicheres Stilempfinden. Von den vielfältigen Möglichkeiten kann man sich bei RADO Parkett nicht nur im hauseigenen Showroom überzeugen, sondern auch bei den zahlreichen Kundenreferenzen, die für sich sprechen. Hier kann man sich von bereits fertig verlegten Böden, auch für die eigenen vier Wände, inspirieren lassen. Und damit vom ersten Moment an alles stimmt, bieten die Parkettprofis den vollständigen KomplettService an. Von der qualifizierten Beratung, über das genaue Aufmaß bis zur fachgerechten Verlegung der ausgewählten Böden. Denn bei RADO Parkett ist das Exklusive inklusive.
WWW.RADO-PARKETT.DE
AUCH ONLINE! KOSTENLOSER MUSTERVERSAND
BERATUNG UND AUFMAẞ
ab
5400 +2490 €/qm
Materialpreis
VERLEGUNG
ANGEBOT
€/qm
Premiumverlegung inkl. Verlegung, Meisterbesuch und Transport zzgl. Verklebung 9,90 €/qm
IMMER OPTIMAL BERATEN: AUCH ONLINE VIA VIDEO-CHAT ODER PER TELEFON Auf Wunsch können wir Sie zu jederzeit, an jedem Ort der Welt live und zum Greifen nah beraten: Per Telefon, einer Videokonferenz via Facetime, Skype, Google Meet oder dem Video-Chat Ihrer Wahl.
AUS DER REGION Deep Purple
Ray Wilson & Band
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill, Dagmar Martin
Redaktion Charly Rinne [CR], Jörg Specke [JS], Bert Lukas [BL], Christina Maria Rötz [CMR], Ralf Rudzynski [RR] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK] Redaktions-Praktikanten Angelika Jäkel [AJ]
Die Hardrock-Legende Deep Purple geht mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „Whoosh“ wieder auf Tour. Neben Songs aus dem 21. Studio-Album wird die Top-Band im Oktober 2021 zudem Publikumsfavoriten sowie die eine oder andere Song-Überraschung aus einer seit über einem halben Jahrhundert andauernden Karriere präsentieren. Zu den potentiellen Titel-Kandidaten mit den besten Chancen zählen „Highway Star“, „Pictures Of Home“, „Lazy“, „Black Night“, „Speed King“ sowie natürlich der Evergreen „Smoke On The Water“.
Herzblut, Gefühl und eine Stimme, die an Ausdruckskraft unüberboten ist. Das sind die Merkmale der Ex-Genesis-Gesangslegende Ray Wilson, der jetzt wieder live auf der Bühne erlebt werden kann. Classic-RockFans dürfen sich schon mal vorfreudig die Hände reiben! 1996 steigt Wilson als Frontsänger bei Genesis ein und nimmt mit den verbleibenden Mitgliedern das Album „Calling All Stations“ auf. Doch erst mit seinem Entschluss, ab 2001 auf Solopfaden zu wandeln, kann sich der Sänger selbst verwirklichen. Am 5. Dezember in der Christuskirche in Bochum. Nicht verpassen!
König-Pilsener-Arena • Oberhausen 11.10.2021 • 20.00 Uhr Tickets: ab 65,20 Euro
Christuskirche • Bochum 05.12.2020 • 20.00 Uhr Tickets: 36,30 Euro
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Bert Lukas, Marina Hill, Harald Schmidt, Rudolf Pasternak Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Karsten Andreas, Frank Sarau Grafik / Layout Jörg Specke, Christian Wiemeler Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Jürgen Hergenröder, Detlev Szytniewski Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2020
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang Oktober 2020 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!
Geneses – Europas größte Genesis Tribute Band am 7.11. in Gladbeck Europas größte Genesis Tribute Show kommt 2020/2021 erneut auf Deutschland-Tour. Die Band trägt dem wechselvollen Charakter ihres Vorbilds Rechnung und überzeugt mit instrumentaler Klasse – Kai Hildebrand als erstklassiger Gitarrist, Bert Böttcher an den Keyboards, die für Genesis so tonangebend waren wie bei kaum einer Band ihrer Zeit, Viktor Sirjanow am Bass, der trotz seiner Jugend so cool wie Mike Rutherford das Understatement zelebriert, der großartige Kim Schwarz an den Drums, in typischer Genesis-Manier unterstützt von Jacob Hansen am
66 66
zweiten Drumkit und ihrem neuen Sänger Jean-Michael Brinksmeier. Bei Letzterem wird besonders deutlich: Hier wird sich nicht an einer bloßen Kopie der britischen Rockband Genesis versucht, sondern eine emanzipierte Hommage von sechs versierten Musikern dargeboten. Nicht zu vergessen eine Lichtshow, die hervorragend dosiert die Wirkung der Songs untermalt. Am 7. November 2020 kann man Geneses im Rahmen ihrer aktuellen Tour auch in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck erleben. Tickets sind in der Stadthalle und unter eventim.de erhältlich.
Die Die Nissan Nissan 0%-Wochen 0%-Wochen
0% Mehrwertsteuer, 0% Finanzierung, 0% Anzahlung1 0% Mehrwertsteuer, 0% Finanzierung, 0% Anzahlung1
Nissan Juke Visia Nissan Juke DIG-T 117 6MT, 86 kWVisia (117 PS) DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS)
0 % Mehrwertsteuer 0 %0Mehrwertsteuer % Finanzierung 0% 0 Finanzierung % Anzahlung % Anzahlung ab 0 mtl. € 179,–2
ab mtl. € 179,–2
• Intelligenter Autonomer NotbremsmitAutonomer Fußgänger-Notbremsund Rad• Assistent Intelligenter fahrererkennung Assistent mit Fußgänger- und Rad• fahrererkennung Intelligenter Spurhalte-Assistent •• Voll-LED-Scheinwerfer Intelligenter Spurhalte-Assistent
•• Voll-LED-Scheinwerfer Klimaanlage manuell, inkl. Pollenfilter • Klimaanlage manuell, inkl. Pollenfilter
Nissan Juke Visia DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benziner: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,6,DIG-T außerorts 4,5,86 kombiniert 4,9;Benziner: CO₂-Emissionen kombiniert Nissan Juke Visia 117 6MT, kW (117 PS), Kraftstoff verbrauch(g/km): (l/100 112; zienzklasse: B. Nissan4,5, Juke: Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1– km):Effi innerorts 5,6, außerorts kombiniert 4,9; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 118–110; Effi zienzklasse: B (Werte nach Mess112; Effizienzklasse: B. Nissan Juke: Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1– verfahren VO [EG]715/2007). 4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 118–110; Effizienzklasse: B (Werte nach Messverfahren VOgilt [EG]715/2007). 1Das Angebot nur für ausgewählte Modelle. 2Fahrzeugpreis € 15.837,44, inkl. € 3.161,– Nissan
Monate à Rabatt*. Anzahlung 0,–,ausgewählte Nettodarlehensbetrag € 15.837,–, Laufzeit 24 Monate 1Das Angebot gilt nur€für Modelle. 2Fahrzeugpreis € 15.837,44, inkl. € (23 3.161,– Nissan € 179,– und eine Schlussrate von € 11.723,–), 20.000 km Gesamtkilometerleistung, Monate à Rabatt*. Anzahlung € 0,–, Nettodarlehensbetrag € 15.837,–, Laufzeit 24 Monate (23 effektiver Jahreszins 0%,20.000 Gesamtbetrag € 15.837,–, Gesamtbetrag inkl. € 179,– und 0%, eineSollzinssatz Schlussrate (gebunden) von € 11.723,–), km Gesamtkilometerleistung, effektiver Anzahlung € 15.837,–. Ein Finanzierungsangebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich derinkl. RCI Sollzinssatz (gebunden) 0%, Gesamtbetrag € 15.837,–, Gesamtbetrag Jahreszins 0%, Banque S.A.€Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 41468Geschäftsbereich Neuss. *Bei Finanzierung Anzahlung 15.837,–. Ein Finanzierungsangebot der NISSAN1,BANK, der RCI eines Nissan Juke F16 Visia DIG-T 117 6MT, Jagenbergstraße 86 kW (117 PS) mit1,einer UPE zzgl. *Bei Überführung von Banque S.A. Niederlassung Deutschland, 41468 Neuss. Finanzierung € 18.999,– gewähren Ihnen bei 117 Zulassung bis (117 31.12.2020 in Höhe des gültigen eines Nissan Juke F16wir Visia DIG-T 6MT, 86 kW PS) miteinen einerRabatt UPE zzgl. Überführung von Mehrwertsteueranteils, der in bei dem jeweiligen ist. Dieser Rabatt € 18.999,– gewähren wir Ihnen Zulassung bisBruttokaufpreis 31.12.2020 einen enthalten Rabatt in Höhe des gültigen des jeweiligen Bruttokaufpreises, zzgl.Dieser weiterer geentspricht einer Minderung von 13,79% Mehrwertsteueranteils, der in dem jeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist. Rabatt währter 2,85%, h. insgesamt 16,64%. der jeweiligen Rechnung Bruttokaufpreises, des teilnehmendenzzgl. Nissan Händlers weiterer geentspricht einerd.Minderung von 13,79%Indes wird die Mehrwertsteuer auf Grundlage ausgewiesen. Käu16,64%. Indes währter 2,85%, d. h. insgesamt derreduzierten Rechnung Nettokaufpreises des teilnehmenden Nissan Händlers fer sind jedoch nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen wird die Mehrwertsteuer auf Grundlage des reduzierten Nettokaufpreises ausgewiesen. KäuMehrwertsteueranteils zu verlangen. nur fürdes Kaufverträge bis 30.09.2020 für Privatkunfer sind jedoch nicht berechtigt, dieGültig Erstattung auf dem Kassenbon ausgewiesenen den. Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Gültig nur für Kaufverträge bis 30.09.2020 für Privatkunden. Abb. zeigt Nissan Juke Tekna mit Sonderausstattung. Abb. zeigt Nissan Juke Tekna mit Sonderausstattung.
FORD RANGER THUNDER Ford Navigationssystem, DAB+ Radio, LED Scheinwerfer, Sitzheizung vorne, Klimaautomatik. u.v.m.
Laufzeit Gesamtlaufleistung 48 Monatlsraten 1,2,3,4
48 Monate 40.000 km 299,00 €
299,-
monatliche Leasingrate
€
1,2,3,4
Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Thunder in l/100 km: 9,1 (kombiniert); CO2- Emissionen: 239 g/km (kombiniert) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
www.mohag.de @MOHAG.mbH
@mohag_gruppe
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Tel. 0209 36190 45881 Gelsenkirchen · Grothusstraße 18 · Tel. 0209 360040 45134 Essen · Rellinghauser Straße 400 · Tel. 0201 266010 45141 Essen · Herzogstraße 1 · Tel. 0201 3613610 45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Tel. 02361 58040 45661 Recklinghausen · Bochumer Straße 292 · Tel. 02361 580450 45711 Datteln · Friedrich-Ebert-Straße 73 · Tel. 02363 37960 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten · Marler Straße 135 · Tel. 02362 97790
1 Gilt für ein Neufahrzeug Ford Ranger Doppelkabine Thunder Bi-Turbo 2,0-Liter-EcoBlue-Diesel (156 kW/ 213 PS), 10-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb. 2Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer. 3Neuwagenleasing mit km-Abrechnung, ein Angebot der REGEDA GmbH, Willy-Brandt-Allee 50, 45891 Gelsenkirchen, über eine Laufzeit von 48 Monate, 10.000km jährliche Fahrleistung und einmaliger Sonderzahlung in Höhe von 2.155,17 € netto. Bonität voraussetzt. Die Überführungskosten von 1.000,00 € werden gesondert berechnet. 4Gilt nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer). Irrtümer vorbehalten.
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe.
PLAAAATZ HIRSCH.