Jetzt mit der Karriere loslegen! BILDUNG
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Hand.Werk.Frau. Frauenfreundliche Handwerksbetriebe in der Region ausgezeichnet
MIT WEITER
Gepr. Wirtschafts-
fachwirt/-in
Ab 8.3.2022 | Gelsenkirchen-Buer di. + do. | 18:00 – 21:15 Uhr Direkt und berufsbegleitend für Beschäftigte mit einer Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich in nur 18 Monaten auf Bachelorniveau! Werden Sie betriebswirtschaftlicher Allrounder! Erwerben Sie zusätzliche Führungs- und Fachkompetenz, um betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmen mitverantwortlich treffen und umsetzen zu können. Information und Beratung: J. Minnerup I Tel.: 0251 707-334 jennifer.minnerup@ihk-nordwestfalen.de Online Anmeldung zur Infoveranstaltung unter www.ihk-bildung.de: 8.2.2022 | 16:00 Uhr | Online Weitere spannende Angebote in Gelsenkirchen: 11.8.2022 Gepr. Personalkauffrau/-mann 10.9.2022 Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in bis zu
>> www.ihk-bildung.de Anzeige
„Wir müssen noch mehr Frauen für die Handwerksberufe begeistern“, sagte Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT) und der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrheinwestfälischen Handwerks (LGH), in seinem Grußwort an die Preisträgerinnen und Preisträger. „Die ausgezeichneten Handwerksbetriebe sind im Hinblick auf die Fachkräftesicherung besonders mutig, flexibel und kreativ und bieten Frauen beste Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen.“ C Die Auszeichnung „Hand.Werk.Frau. – Zukunft mit Fachfrauen“ soll die Vorbildfunktion dieser Handwerksbetriebe M hervorheben und eine Unterstützung für ihr Employer BranY ding und die zukünftige Fachkräftegewinnung sein. Unter anderem wurden die Bäckerei Kleinespel & Imping GmbH und CM der Malerbetrieb Griese in Dorsten, Der Ganzmacher e.K. MY sowie Tenbusch GmbH in Gladbeck, Designtechnik Lehmann und das Sanitätshaus Alfred Frick e.K. aus Castrop-Rauxel, CY Elektro Kusserow GmbH und HOHOFFS Augenlust & TafelCMY freuden in Waltrop sowie der KFZ Service Badners Carsten Bieler in Marl und Lehmundo in Recklinghausen ausK gezeichnet. Die Betriebe wurden zusammen mit Fachleuten aus dem Handwerk sowie der Arbeitspolitik nominiert und ausgewählt. Sie erfüllen mindestens zwei von fünf definierten Kriterien: Personalstruktur, Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie frauenfreundliche Unternehmenskultur. Hand.Werk.Frau. Zukunft mit Fachfrauen wurde vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf EmscherLippe zusammen mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen, den drei Kreishandwerkerschaften, Emscher-LippeWest, Herne und Castrop-Rauxel sowie Recklingh a u s e n , der Handwerkskammer Münster, der Regionalagentur Emscher-Lippe-Region, Tischler NRW und der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes entwickelt.
Foto: stock-adobe.com
Fünfzehn Handwerksbetriebe aus der Emscher-Lippe-Region sind für ihr frauenfreundliches Engagement mit der Auszeichnung „Hand.Werk.Frau. – Zukunft mit Fachfrauen“ in einer Online-Feierstunde geehrt worden. Sie bilden Frauen in überwiegend männerdominierten Berufen aus und haben gute Rahmenbedingungen für weibliche Fachkräfte in ihren Betrieben geschaffen.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) www.wis.ihk.de
75%
rung FöitrAduefstiegsm
AföG
B ch mögli