Weiter nach oben!
VEST AKTUELL
Innenstädte werden gefördert Programm zur Stärkung der Stadtzentren
... MIT einer WEITERBILDUNG
Foto: stock-adobe.com
28 Kommunen, 33 Förderbescheide. Das sind die Zahlen des Treffens von Vertretern der Kommunen mit Regierungspräsidentin Dorothee Feller. Die von der Bezirksregierung bewilligten Förderbescheide enthalten allesamt Gelder aus dem Förderprogramm des Landes NRW zur Stärkung der Innenstädte. Finanzielle Mittel, die den Gemeinden dabei helfen, ihre Innenstädte weiter attraktiv zu halten und zu stärken. Mit dabei auch Städte aus dem Kreis Recklinghausen.
Berufsbegleitende Weiterbildung innerhalb von 18 –24 Monaten am Standort Gelsenkirchen-Buer zum/zur
Die Beseitigung von Leerstand ist eines der wichtigen Ziele bei der Attraktivitätssteigerung der Innenstädte.
Foto: stock-adobe.com
Fachwirt/-in oder Meister/-in
C
M Y „Unsere Innenstädte sind das Herz und das Gesicht einer jeden Stadt. Diese zu erhalten und Ihnen dort, wo es notCM wendig ist, neues Leben einzuhauchen und sie lebendig MY und attraktiv zu gestalten, ist für jede Stadt und jede Gemeinde von enormer Bedeutung“, so Regierungspräsidentin CY Dorothee Feller bei der Übergabe. Mit den finanziellen MitCMY teln dieser Förderbescheiden sei es den betreffenden Städten im Regierungsbezirk Münster möglich, ihre individuellen K Projekte umzusetzen und die Entwicklung in ihren Innenstädten weiter voranzutreiben. Durchgreifende Veränderungen im Handel hinterlassen seit Längerem auch räumlich Spuren. Angebot und Nachfrage haben sich in den Städten und Gemeinden enorm verändert. Innenstädte werden in Zukunft anders aussehen. Für die künftige räumliche und nutzungsseitige Entwicklung der Kommunen sind deren zentrale Bereiche enorm wichtig. Von ihrer Qualität, Vielfalt und baulichen Attraktivität hängt die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Regionen ab. Aus den veränderten Rahmenbedingungen müssen auch räumliche Konsequenzen gezogen werden. Was kann gegen massiven Leerstand getan werden? Wie können Immobilieneigentümer gestärkt werden, um bei veränderten Mieten neue oder verloren gegangene Nutzungsmöglichkeiten zu etablieren? Das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte setzt auf kurzfristige Interventionen, mit denen die Handlungsfähigkeit der Kommunen gestärkt und Zeit gewonnen werden soll, um neue Lösungen zu entwickeln.
Bis zu
5%
7 rung Fördestiegsf mit Au föG BA ich mögl
Berufsbegleitend innerhalb weniger Monate eine
Zusatzqualifikation mit IHK-Zertifikat
Social Media Manager/-in (IHK) Online I 2.5 – 13.5.2022 Digital Sales Manager/-in (IHK) Blended Learning |12.5 – 24.6.2022 E-Commerce Manager/-in (IHK) Bis zu UR Online I 2.9. – 14.11.2022 500 Erung
Fördeh Durch möglicungsBild ck sche
Information und Beratung: J. Minnerup I Tel.: 0251 707-334 jennifer.minnerup@ihk-nordwestfalen.de
>> www.ihk-bildung.de Anzeige
Diese Städte im Kreis erhalten weitere Förderungen Stadt Gladbeck: 162.000 Euro Stadt Oer-Erkenschwick: 88.125 Euro Stadt Recklinghausen Altstadt: 374.475 Euro Recklinghausen Nebenzentrum Süd: 136.800 Euro Stadt Waltrop: 147.150 Euro
Gepr. Personalkaufmann/-frau Start 11.8.2022 Gepr. Industriefachwirt/-in Start 16.8.2022 Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Start 16.8.2022 Gepr. Industriemeister/-in Elektrotechnik Start 22.8.2022 Gepr. Industriemeister/-in Metall Start 23.8.2022
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf weitere Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) www.wis.ihk.de