
7 minute read
Messebusiness
Redaktion: Christoph Berndl, Mag. Christian Posch
sho r tcuts
❙ nürnberg und essen: Zwei neuen Gesichter für die deutschen Messeplätze Ab November ist Wolfgang Kranz (links) der neue Bereichsleiter International der NürnbergMesse. Der Bereich umfasst das gesamte Auslandsgeschäft der Nürnberger, darunter fünf Tochtergesellschaften in Brasilien, China, Indien, Italien und den USA, sowie rund 50 Auslandsvertretungen. Oliver P. Kuhrt (rechts) übernimmt in der Messe Essen den Vorsitz der Geschäftsführung. Kuhrt war in führenden Positionen bei der Koelnmesse tätig und seit 2011 Geschäftsführer der VILA VITA Hotels und Touristik-Gruppe. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe, Oberbürgermeister Reinhard Paß, betonte vor allem Kuhrts Messe-Erfahrung.
www.nuernbergmesse.de, www.messe-essen.de
❙ reed exhibitions: Großes Ehrenzeichen für Johann Jungreithmair Große Auszeichnung für den CEO von Reed Exhibitions Österreich: Bei der Eröffnung der „Alles für den Gast-Herbst“ im Messezentrum Salzburg bekam Jungreithmair überraschend von Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Bundesauszeichnung ehrt das 40-jährige Engagement Jungreithmairs im Messewesen. Unter seiner Leitung schaffte man es unter anderem, Salzburg als Österreichs Fachmessen-Standort Nummer eins zu etablieren.
www.messe.at

Österreichs fachmagazin nummer eins analog & digital:
Auf allen Kanälen für Sie da
Messe & Event im Printformat ist seit Jahren eine verlässliche und beliebte Größe. Neben unserem analogen Premium-Produkt sind wir auch digital täglich für Sie im Einsatz. Mit Messe & Event auf Facebook, Twitter, issuu und unserer Homepage verpassen Sie nichts mehr. News, Termine, Interviews, Fotos –unsere Social-Media-Kanäle sind die Eintrittskarte in die Messe & Event Welt.
Sie haben ein Thema für uns? Dann ist Facebook ist Ihr Draht zur Redaktion. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
facebook.com/messeundevent
Sie wollen digital schmökern? Auf issuu finden Sie eine Kostprobe des aktuellen Hefts sowie einen Überblick der letzten Ausgaben.

Mit unserem Termin-Ticker auf Twitter verpassen Sie keine Messe und keinen Kongress mehr. Plus: handverlesene Top-Events auf einen Blick.

twitter.com/messeundevent
Der Dauerbrenner: Auf unserem Online-Portal finden Sie News, Termine und zahlreiche Interviews mit Brancheninsidern.
Mehr Intelligenz pro m

Von prof. dr. dieter s. ter weiler, Tegernsee Autor & Hrsg. des Bestsellers „Messen messbar machen“
Teil 28: Gute Kondition am Messestand
Obwohl inzwischen schon sehr viele Aussteller den Stellenwert richtig ausgesuchten und geschulten Standpersonals für ihren Messeerfolg erkannt haben, sind es immer wieder „Kleinigkeiten“, die große Ziele „zu Fall bringen“.
auch physisch topfit Ein Verhaltenstraining – mit Rollenspiel natürlich – kann aber nur dann zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung beitragen, wenn das Standpersonal belastbar und auch physisch in der Lage ist, den Messestress zu bewältigen. Denn der ist gewaltig.
so komm en sie gut durch den tag Jeder Messetag ist Schwerstarbeit, deshalb hierzu einige praktische Tipps:
-> Ruhiger und ausreichender Schlaf lässt sich i. Allg. durch ein Hotel außerhalb der Innenstadt bei gleichzeitigem Verzicht auf ausschweifende „Kneipentouren“ sicherstellen. Lieber nach der Messe.
-> Anfahrt zum Messegelände mit Bus und Bahn. Öffentliche Verkehrsmittel schonen die Nerven.
-> „Auf Messen wird zu viel gegessen!“ Vitaminreiche Kost belastet und ermüdet Sie nicht.
-> An Zugluft, Hitze oder Kälte lässt sich nicht immer etwas ändern. Abhilfe schafft die passende Kleidung. (Mit Namensschild – versteht sich!)
-> In warmen Hallen wird viel getrunken. Einverstanden! – So lange es kein Alkohol ist. -> Oberbekleidung soll nicht nur gut aussehen, sondern auch angenehm zu tragen sein: „Dress for success“ Eigene Erfahrung: Neue Schuhe können einen Messetag zur Qual machen!
-> Machen Sie kurze Pausen, dafür häufiger. Am besten ist ein Spaziergang an der frischen Luft.
-> Für Ihre Fitness: Im bequemen geraden Stand werden nach und nach alle Muskeln von den Fingerspitzen über die Schultern bis zum Nacken angespannt, ein paar Sekunden gehalten und wieder entspannt. Insgesamt dreimal wiederholen. Danach sind die beteiligten Muskeln gut durchblutet – verspricht Barbara Harbecke.
-> Unternehmen Sie abends gemeinsam etwas mit Ihren Kollegen. Gegen den Erfahrungsaustausch beim frisch gezapften Bier ist nichts einzuwenden, wenn Alkohol und Nikotin in Grenzen bleiben.
-> Und eigens für den Standchef: Legen Sie Ihren MitarbeiterInnen am ersten Tag einen Willkommensbrief aufs Kopfkissen: „Vielen Dank für Ihr Engagement …“
Viel Erfolg!
Noch mehr Tipps gibt es im Fachbuch: „Mehr Intelligenz pro m 2 –
Messen machen Märkte“, 8. Auflage, Messe Fach Verlag, IS BN: 978-3-00-038052-5, ca. 527 Seiten

UFI Marketing Award: h ongkong h olt sich den preis
paris: UFI, der Verband internationaler Messen, hat die Auszeichnung für die beste Marketing-Aktivität des Jahres 2013 an das Hong Kong Trade Development Council verliehen. Durchgesetzt hat man sich unter anderem gegen das ExCel London. Die Asiaten haben die Jury vor allem mit ihrem Umgang mit aktuellen Sourcing-Trends überzeugt. Die konkrete Innovation ist die so genannte „Small-OrderZone“, mit der man in Hongkong große Erfolge erzielte. Dort können Aussteller Produkte vorstellen, die Kunden in ganz kleinen Stückzahlen erwerben können, verbunden mit geringeren Ausstellungsgebühren. Damit traf das Trade Development Council den Nerv der Zeit und schaffte es individuell, die Ansprüche der Aussteller und der Besucher zu erfüllen.
www.ufi.org
b uchtipp
kunden lesen Die einen vertrauen Ihnen blind, die anderen wollen nur ein paar Infos. Als Verkäufer muss man seine Kunden kennen. Aber wie? Sie müssen die Wahrnehmung schulen. Wiebke Lüth ist Expertin für Face Communication und gibt in ihrem Buch wertvolle Tipps. „Kunden lesen“ von Wiebke Lüth, Redline IS BN: 978-3-86414-292-5, Preis: 16,99 Euro
IHR Messeziel ist UNSERE


Aufgabe



_Ins_M&E_1_13_Syma_System_1_4q.indd 1 C
by SYMA - SYSTEM GmbH
A-2120 Wolkersdorf, Industriestraße 3
Tel.:+43(0)2245/2497
Fax:+43(0)2245/2497-85
e-mail: office@syma.at
www.syma.at
Wir sind aktuell.

schau aktuell – das Newsmagazin der Centrope-Region auf schau TV

Die Ostregion ist unser Spielfeld Olivia Macho und Anqi Hu präsentieren auf schau TV, was die Centrope-Region zwischen Eisenstadt, St. Pölten, Wien und Bratislava so bewegt.
Wir sind aktuell.

9.100 Kilometer auf einer Messe
Die IAA in Frankfurt wurde auch heuer ihrem Ruf, eine Messe der Superlative zu sein, gerecht. BMW gelang dabei ein besonderes Messestand-Highlight. Mit der i-Serie konnte man emissionsfrei auf eigener Fahrbahn fahren. TEXT: Mag. Christian Posch
mission eye-catcher. Sie waren die großen Highlights von BMW auf der IAA: der vollelektrische BMW i3 und der Plug-in-Hybrid Sportwagen BMW i8. Der Stand bot allerdings mehr als nur „Ansehen“. Auf einer eigenen Fahrbahn konnten diesmal auch Besucher mitfahren. An zwölf Messetagen wurden insgesamt 9.100 Kilometer elektrisch und somit emissionsfrei zurückgelegt. Die Fahrbahn, in Form des Unendlichkeitszeichens, war ein gelungener Coup. So schaffte es BMW, mit seiner Hauptattraktion gleichzeitig den Firmenslogan „Unendliche Fahrfreude“ auf der Messe zum Leben zu erwecken. Die Integration dieser Schleife in den allgemeinen Ablauf des Messegeschehens und die Standarchitektur war reibungslos und daher meisterhaft. Auf einer Messe, auf der die Elite der Automobilbranche um Aufmerksamkeit kämpft, gelang BMW ein Hingucker, den wohl keiner der Besucher so schnell vergisst. Das unterstreicht auch die Wichtigkeit der IAA.
fahraktives konzept
„Die IAA ist eine der wichtigsten Automobilmessen der Welt, auf der wir unsere neuesten Produkte auf emotionale Weise präsentieren. Die fahrdynamische Präsentation der Fahrzeuge auf der Fahrbahn ist einzigartig
1


1 Die BMW-Mission auf der IAA: Die neuen Modelle müssen perfekt präsentiert werden. 2 Der hohe Besucherandrang auf dem BMW-Stand war während der Messe nicht zu übersehen. 3 Bei der Farb- und Formensprache überließen die Standarchitekten nichts dem Zufall. 4 Auch die Integration der Fahrbahn in das Standgeschehen war meisterhaft. 5 Top-Konzept: das Unendlichkeitszeichen als Symbol für den BMW-Slogan
Der Slogan „Unendliche Fahrfreude“ symbolisiert durch das Unendlichkeitssymbol: Der BMW-Stand auf der IAA in Frankfurt war dank seines fahraktiven Konzepts ein voller Erfolg für den Automobilgiganten. 2
und unterstreicht das BMW-Markenversprechen ,Freude am Fahren‘. Bei dieser IAA stand für uns das Thema Elektromobilität und das hautnahe Erlebnis des rein elektrischen i3 im Fokus. Wir freuen uns, die Besucher für die Produktneuheiten der BMW Group zu begeistern“, stellte Steven Althaus, Leiter Markenführung BMW und Marketing Services BMW Group, klar. Seit 2009 hat BMW mit seinem implementierten fahraktiven Messekonzept große Erfolge. Dass heuer erstmals Besucher einsteigen durften, ist der nächste Schritt in der Evolution der Markenpräsentation. Kernmission war natürlich trotz allem die Präsentation der neuen Modelle. Von jedem Punkt aus hatten die Besucher Blick auf die neuen Produkte. Mit der Kombination aus Messe, Event, Weltpremieren und Standarchitektur gelang so ein 360°-Erlebnis. Für das kommunikative und architektonische Gesamtkonzept des BMW-Auftritts zeichnete die Agentur Mutabor aus Hamburg verantwortlich.
www.bmw.de, www.iaa.de 5 3



4
