
9 minute read
Messen International
BR ÜNN : MS V 2013
Die 55. Jubiläumsauflage der Internationalen Maschinenbaumesse bestätigte einmal mehr die Stärke der tschechischen Industrie: 1.482 Aussteller aus 28 Ländern und 71.447 Besucher aus 55 Ländern auf 36.480 m 2 Ausstellungsfläche. TE XT: Mag. Alexandra Schlömmer
Fachleute aus verschiedenen I ndustriebranchen. Die Maschinenbaumesse MSV in Brünn ist die größte Messe am wichtigsten und traditionsreichsten (seit 1928) tschechischen Messestandort. Die Teilnahme führender Hersteller aus Europa und der ganzen Welt – vor allem aus Deutschland, Italien, der Slowakei, Österreich, der Schweiz und Russland – zeigte, dass der tschechische und mitteleuropäische Markt mit hohem Industriepotenzial weiterhin ein äußerst attraktives Absatzgebiet ist. Die Messethemen der diesjährigen Messe waren unter anderem Maschinenbau, Automatisierungs- und Messtechnik, Fahrzeugtechnik, Elektro- und Energietechnik. Schwerpunktthema war Automation, repräsentiert durch die Fachbiennale AUTOMATIZACE – Mess-, Steuer-, Automatisierungs- und Regeltechnik. Große Aufmerksamkeit, gefördert durch eine Sonderausstellung, kam dem Bereich 3D-Druck zu. Ergänzt wurde das Angebot der MSV von der parallel stattfindenden Internationalen Verkehrsmesse EUROTRANS. Auch für österreichische Unternehmen ist die MSV ein wichtiger Branchentreffpunkt: „Die MSV betrachten wir als wichtiges Treffen der Maschinenbaufirmen in der mitteleuropäischen Region. Die internationale Maschinenbaumesse Brünn ist auch in Österreich ein Begriff, wobei einige der anwesenden Firmen schon lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs daran regelmäßig teilgenommen haben. Es muss auch gesagt werden, dass Dutzende österreichischer Firmen an der Messe als individuelle Aussteller teilnehmen oder durch ihre tschechische Niederlassung schon registriert sind. Die Messeteilnahme ist eine kostspielige Angelegenheit und deshalb verfolgen wir aufmerksam ihre Effektivität. Regelmäßig überwachen wir die Firmenreaktionen, und gerade deren Zufriedenheit ist das Hauptkriterium für eine weitere Unterstützung der Gruppenteilnahmen. In dieser Hinsicht betrachte ich die MSV als sehr positiv. Obwohl die Messe fachlich sehr breit angelegt ist, finden die Firmen meistens den Weg zu ihren Partnern“, erklärt Christian Miller, Handelsrat der Österreichischen Botschaft.
Partnerland T ürkei
Zum Partnerland der MSV war die Türkei gewählt worden, neben Ständen von 20 Ausstellern vertreten auch durch eine Unternehmerdelegation unter der Leitung des ersten stellvertretenden Wirtschaftsministers und des Vorsitzenden der größten türkischen Exporteurvereinigung. Im Laufe der Messe
QR-Code
Social
1 2 3
fanden bilaterale Treffen sowie das Tschechisch-Türkische Businessforum statt, dessen Teilnehmer übereinstimmten, dass die türkische MSV-Partnerschaft wesentlich zur Entwicklung der Geschäftskontakte zwischen beiden Ländern beiträgt.
Messe-highlights
Auch das umfangreiche Rahmenprogramm der MSV konnte sich sehen lassen: Mehr als fünfzig internationale Konferenzen, Seminare und Workshops fanden statt, darunter die Tagung des Verbandes der Industrie der Tschechischen Republik, das Europäische Forum der Anbieter für die Kernindustrie Atomex Europe und die Konferenzen „Visionen in der Automation“, „3D Print Days“ und „Energien für die Zukunft“. Von den Veranstaltungen
shortcuts

❙ Swissbau 2014: Branchentreffpunkt in E uropa Die nächste Swissbau findet von 21. bis 25. Januar 2014 in Basel statt. Die in dieser Art einzigartige Messe bringt alle zwei Jahre rund 1.200 Aussteller und über 100.000 Fachbesucher aus der Bau- und Immobilienbranche zusammen. An den Podiumsgesprächen werden Vertreter aus Politik und Wirtschaft und Stararchitekten wie Bjarke Ingels oder Vittorio Magnano Lampugnani
dabei sein. Die Swissbau punktet diesmal aber nicht nur durch ihr Angebot, sondern auch durch den Neubau der Architekten Herzog & de Meuron. | www.swissbau.ch
❙ entscheidungshilfe Messen: Chefs sind M essebesucher Entscheider aus den Chefetagen großer und kleiner Unternehmen und Behörden sind besonders messeaktiv: 89 Prozent von ihnen besuchen zumindest gelegentlich Messen, gut drei Viertel mindestens einmal im Jahr. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE), die von der LAE durchgeführt wurde, einem Zusammenschluss von Verlagen und dem Verband der Media-Agenturen.
| www.lae.de

❙ Neue Location: Office N ext M oscow 2014 Die Office Next Moscow 2014 findet vom 27. bis 29. Mai 2014 statt. Mit der neuen Location Gostiny Dvor vergrößert sich die Messe und wird den gestiegenen Bedürfnissen und Nachfragen der Branche gerecht. Die Office Next Moscow gilt in ihrem Bereich als Leitmesse und Trendsetter für den russischen Markt. | www.officenext-moscow.com

Himmlisches
Die internationale Maschinenbaumesse MSV in Brünn ist eine der führenden Industriemessen in Mitteleuropa und eine Innovationsplattform mit höchster Aktualität.
zur Förderung des Außenhandels ernteten größtes Interesse der „Businesstag der Russischen Föderation“, die „CzechTrade-Exporttische“ und das „B2Fair-Treffen Kontakt-Kontrakt“. Bei den Fachkonferenzen wurde über aktuelle Themen wie digitale Fabrik, 3D-Visualisierung, mögliche Energieeinsparungen und Nutzung angewandter Forschung gesprochen. Neu war das Projekt „Roboterpark“ in Halle Z, und auf Neuheiten bei Packtechnologien machte das Projekt „Packaging Live“ aufmerksam. Zum bereits fünften Mal fand das „Projekt Transfer von Technologien und Innovationen“ zum Fördern der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie statt, und fehlen durfte auch nicht die eintägige Messe der Arbeitsgelegenheiten „JobFair MSV“, an der fünfzehn bedeutende Arbeitgeber teilnahmen.
Zukunftspläne
Die 56. internationale Maschinenbaumesse findet von 29. September bis 3. Oktober 2014 gemeinsam mit den internationalen Messen IMT, PLASTEX, FOND-EX, WELDING und PROFINTECH statt.
www.bvv.cz
Maschinen- und Metallwarenindustrie Nur noch 19 % der befragten Unternehmer der Maschinen- und Metallwarenindustrie berichteten von steigender Produktion in den letzten drei Monaten. (Betrachtungszeitraum: Juli bis September 2013) Insgesamt ergab die Befragung mit -2 % ein leicht negatives Bild. Der Maschinenbau gab einen Rückgang der Produktionslage um ein Viertel an, im Bereich Metallwaren stagniert die Produktion. Quelle: Wifo Konjunkturtest „Maschinen und Metallwaren“ Oktober 2013
Produktion der letzten drei Monate (Saldo aus Anteil positiver und negativer Antworten)
gesunken
gestiegen 1,0
0,8 0,17
0,6
0,59
0,14 0,12 0,14 0,21
0,65 0,60 0,61 0,60
Live-Marketing. Beim weltweit wichtigsten Event der Branche.

EuroShop Your Global Flagship Event.
www.euroshop.de/ besucherwelt
The World’s Leading Retail Trade Fair 16 – 20 February 2014 Düsseldorf · Germany · www.euroshop.de
Weltweit erfolgreich
Die Services der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA öffnen auch für heimische Klein- und Mittelbetriebe das Tor zur großen Messewelt. Im Interview mit Messe & Event erklärt Mag. Franz Ernstbrunner, wie die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA österreichische Unternehmen beim Exporterfolg unterstützt.
Text & Interview: Christoph Berndl
Messe & Event: Warum sind Weltleitmessen für Unternehmen so bedeutend? Franz Ernstbrunner: Weltleitmessen sind die größten und wichtigsten Veranstaltungen, die es gibt. Viele der bedeutendsten von ihnen finden in Deutschland statt, insgesamt rund ein Drittel aller Weltleitmessen. Ihre Wichtigkeit wird verständlich, wenn man sich die Struktur „Messen“ ansieht. Denn einerseits finden hier Unternehmen die gesamte Konkurrenz und ihr Angebot an einem Ort vereint, auf der anderen Seite kommen Besucher aus der ganzen Welt, denen man seine eigenen Produkte und Services vorstellen kann. Weltleitmessen sind Marktplätze, an denen globales Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen, zeitlich gebündelt auf wenige Tage. Somit wird es möglich, sich sehr konzentriert einen guten Überblick über Trends und Innovationen der jeweiligen Branche zu verschaffen und seine Produkte im internationalen „Schaufenster“ zu präsentieren.

Welche Messe-Services bietet die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA für Unternehmen an? Der Vorteil einer Beteiligung an einem Gruppenstand der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA liegt vor allem darin, dass die ausstellenden Unternehmen so vom sehr guten Image des Landes Österreich profitieren. Unser Land ist auf internationalem Parkett eine hoch angesehene Marke, die rund um den Erdball viel Vertrauen und Sympathie genießt. Die hohen Qualitätsstandards sind weithin bekannt. Von dieser Strahlkraft profitieren auch KMUs, die sich an einem unserer Gruppenstände beteiligen. Würden sie alleine auf einer Weltleitmesse ausstellen, bestünde die Gefahr, dass sie in Konkurrenz zu den vielen internationalen Messeständen mit ihrem kleinen Auftritt im wahrsten Sinne des Wortes untergehen. Wir unterstützen die Unternehmen von Anfang an, begleiten sie bei allen Schritten. Unsere Gruppenstände, im Vergleich zu jenen, die eine Messegesellschaft anbietet, bestehen nicht nur aus einer Grundausstattung für den Messestand. Sie sind vielmehr ein Paket. Wir kümmern uns um einen sehr guten Platz und informieren die Firmen ständig, was es zu beachten gilt. Das betrifft zum Beispiel notwendige Formulare, aber auch Werbemaßnahmen u. v. m. Gleichzeitig beauftragen wir einen Architekten, der unseren Stand plant und die Firmen einteilt. Die Position der einzelnen Aussteller wird festgelegt. Vor Ort wird der Gruppenstand von einer beauftragten Standbaufirma aufgebaut und wir organisieren eine Spedition, die einen Sammeltransport zur Messe durchführt. Das erspart den Unternehmern Kosten. Auch in Sachen Werbung unterstützen wir die Aussteller. Unter anderem bewerben wir den gesamten Messeauftritt schon im Vorfeld. Wir schalten Inserate und bei Weltleitmessen wird der Österreich-Stand über das Webportal www.advantageaustria.org angekündigt. Via Internet können so internationale Interessenten die Aussteller kontaktieren und Termine vereinbaren. Da wir unseren Ausstellern praktisch die gesamte Organisation im Vorfeld und vor Ort abnehmen, bleibt unseren Ausstellern mehr Zeit, um für sich und das Unternehmen das Optimum aus dem Messeauftritt herauszuholen. So wird der Auftritt auf einer Weltleitmesse auch für KMUs ein Erfolg.
www. advantageaustria.org, www.go-international.at
Wichtigste Messeter mine der AUSSEN WIRTSCH AFT AUST RIA 2014 http: wko.at/aussenwirtschaft/messen; www.go-international.at
Hannover Messe
Ifat
Weitere Messeter mine: http:// wko.at/aussen wirtschaft/ messen Die weltweit wichtigste Industriemesse 7.–11. April 2014, Messe Hannover Ansprechperson: Mag. Irene Braunsteiner (irene.braunsteiner@wko.at) Turnus: jährlich Nett o-Fläche*: 230.658 m² Aussteller*: 6.393 da von aus dem Ausland*: 3.370 Besucher*: 217.009 Ausstellende Nati onen: 62 * Zahlen für 2013, Quelle: FKM Tube
Internationale Rohr-Fachmesse 7.–11. April 2014, Messe Düsseldorf Ansprechperson: Mag. Irene Braunsteiner (irene.braunsteiner@wko.at) Turnus: alle zwei Jahre mit Wire Nett o-Fläche*: 48.477 m² Aussteller*: 1.178 da von aus dem Ausland*: 851 Besucher*: 34.659 Ausstellende Nati onen: 48 * Zahlen für 2012, Quelle: FKM Wire
Internationale Fachmesse Draht und Kabel 7.–11. April 2014, Messe Düsseldorf Ansprechperson: Mag. Irene Braunsteiner (irene.braunsteiner@wko.at) Turnus: alle 2 Jahre mit Tube Nett o-Fläche*: 57.369 m² Aussteller*: 1.313 da von aus dem Ausland*: 975 Besucher*: 38.547 Ausstellende Nati onen: 50 * Zahlen für 2012, Quelle: FKM Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft 5.–9. Mai 2014, Messe München Ansprechperson: Mag. Markus Gumplmayr (markus.gumplmayr@wko.at) Turnus: 2 Jahre Nett o-Fläche*: 130.797 m² Aussteller*: 2.939 da von aus dem Ausland*: 1.156 Besucher*: 124.200 Ausstellende Nati onen: 54 * Zahlen für 2012, Quelle: FKM Sial
The Global Food Marketplace 19.–23. Oktober 2014, Paris Nord Villepinte Ansprechperson: Mag. Franz Ernstbrunner (franz.ernstbrunner@wko.at) Turnus: 2 Jahre Nett o-Fläche*: 118.171 m² Aussteller*: 5.580 Besucher*: 150.258 * Zahlen für 2012, Quelle: FKM Medica
Weltforum der Medizin – Internationale Fachmesse mit Kongress 20.–23. November 2014, Messe Düsseldorf Ansprechperson: Mag. Katharina Staszczyk (katharina.staszczyk@wko.at) Turnus: jährlich Nett o-Fläche*: 116.605 m² Aussteller*: 4.594 da von aus dem Ausland*: 3.456 Besucher*: 126.485 * Zahlen für 2012, Quelle: FKM
BioFach Nür nberg Wichtigste und bedeutendste Fachmesse der Bio-Branche weltweit 12.–15. Februar 2014 Ansprechperson: Mag. Franz Ernstbrunner (franz.ernstbrunner@wko.at) P RO W EIN Düssel or f Größte und bedeutendste Weinfachmesse 23.–25. März 2014 Ansprechperson: Mag. Irene Braunsteiner (irene.braunsteiner@wko.at) K IND ERBU CHM ESSE B OLOGN A 2014 Größte internationale Fachmesse für Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher 24.–27. März 2014 Ansprechperson: Mag. Marion Tschernutter (marion.tschernutter@wko.at) Intertra ffic Amster a Größte und bedeutendste Transportfachmesse 25.–28. März 2014 Ansprechperson: Mag. Irene Braunsteiner (irene.braunsteiner@wko.at) Light & B il i ng Fra nkfurt Die weltweit größte Messe im Bereich Beleuchtung, Architektur und Technik 30. März bis 4. April 2014 Ansprechperson: Mag. Katharina Staszczyk (katharina.staszczyk@wko.at) P LM A Amster a Global bedeutendste Fachmesse für Handelsmarken 20. bis 21. Mai 2014 Ansprechperson: Mag. Franz Ernstbrunner (franz.ernstbrunner@wko.at) Fra nkfurter B ch esse Größte und bedeutendste Buchmesse der Welt 8.–12. Oktober 2014 Ansprechperson: Mag. Marion Tschernutter (marion.tschernutter@wko.at) B AU Mü nche n 19.–24. Jänner 2015 Größte und bedeutendste Messe der Welt im Bereich Architektur, Materialien und Systeme Ansprechperson: Mag. Markus Gumplmayr (markus.gumplmayr@wko.at)