9 minute read

Tagen Kongresse

❙ GCB German Convention Bureau: Kongress der Zukunft Kongresse, Tagungen und Events haben sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor mit guten Zukunftsperspektiven entwickelt. In der Studie „Tagung und Kongress der Zukunft“, die das GCB German Convention Bureau e.V. initiiert hat, werden maßgebliche Trends bis zum Jahr 2030 skizziert und deren Auswirkungen auf Tagungen und Kongresse vorgestellt.

www.gcb.de

tagen und kongresse

Redaktion: Christoph Berndl, Mag. Alexandra Schlömmer

❙ zehn Jahre: Kongress-Initiative Nürnberg Kongresse sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Nürnberg: „Mit der Kongress-Initiative ist es gelungen, Nürnberg als Kongress-Destination nicht nur bekannter, sondern auch attraktiver zu machen und die Kongress-Industrie an einem Tisch zu versammeln“, freut sich Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, über die Entwicklung.

www.nuernbergmesse.de Inzwischen ist die access Austria in der HOFBURG Vienna zur wichtigsten Fachmesse der österreichischen Tagungs- und Eventwirtschaft geworden. acc ess Austria mit viel en Highl ights und neuen trends

Zehn Jahre access: In ihrem Jubiläumsjahr lockte die access rund 1.800 nationale und internationale Fachbesucher und Aussteller in die Räumlichkeiten der HOFBURG Vienna.

Netzwer ken. Die wichtigste und größte Fachmesse der österreichischen Tagungs- und Eventwirtschaft freute sich über die gestiegene Zahl der österreichischen Aussteller, die ihr vielfältiges Leistungsangebot präsentierten. Mit der access academy und deren Motto „Das Wissen liegt im Publikum – aktivieren, teilen, profitieren!“ standen neue Veranstaltungsformate im Fokus der access academy. „Wir wollten heuer bewusst weg vom nur Zuhören zum Mitreden und vom Zuschauen zum Erleben“, erklärt Florian Felder vom austrian business and convention network (abcn) der Österreich Werbung.

www.access-austria.at

UniBRITE: Österreichs erster Satellit.

❙ Austria center vienna: Logo und Konzept neu „Wir sind nicht bloß ein Vermieter von Räumen, sondern wir sehen uns als Partner, der mitdenkt, berät und gemeinsam mit weiteren Dienstleistern dafür sorgt, dass Kongresse im ACV zu einem glanzvollen Erlebnis werden“, erläutert Susanne Baumann-Söllner, Vorstand der IAKW-AG, das neue Konzept: Von der Technik über Catering, Deko bis zum Rahmenprogramm - Offerte werden vom Team des Austria Center Vienna eingeholt und dem Kunden zur Verfügung gestellt.

www.acv.at

❙ das aDLERS : Tagen über den Dächern Innsbrucks Nach zwei Jahren Planung und Gestaltung lädt das aDLERS Hotel nach Innsbruck: Die zentrale Lage, moderne Ausstattung und exklusive Tagungsräume machen das Hotel zum idealen Treffpunkt für Tagungs- und Seminargäste. Und nach einem anstrengenden Konferenztag laden das hauseigene Restaurant, die Bar oder eine der Dachterrassen auf der 12. oder 13. Etagen zum verdienten Entspannen ein.

www.deradler.com

„Wir müssen mit unseren Angeboten den gesellschaftlichen Trends Rechnung tragen.“

Joachim König, Präsident des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren e.V.

Das komplette Interview mit Joachim König Auf www .messe-event.at

Die Branche befindet sich im Wandel

Ende Oktober traf sich der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) zur 14. Managementfachtagung in Hannover. Im Interview mit Messe & Event spricht EVVC-Präsident Joachim König Klartext über gesellschaftliche Trends, globalen Wettbewerb und nachhaltige Veranstaltungen. Interview: Christoph Berndl

Messe & Event: Was sind die wichtigsten Themen, die Veranstaltungszentren-Betreiber derzeit am meisten beschäftigen? Joac him König: Die wichtigsten Themen, die Betreiber von Veranstaltungshäusern derzeit beschäftigen, sind im Wesentlichen ein Spiegel dessen, was die Gesellschaft insgesamt umtreibt. Wir haben zur Kenntnis zu nehmen, dass unsere Gesellschaft im Wandel ist. Dieser bezieht sich sowohl auf die demografische Entwicklung als auch auf die Wahrnehmung von bestimmten Themen, die augenblicklich große Beachtung finden. Demografische Fragen, wie z.B. die Sicherstellung von qualifiziertem, motiviertem Personal im Bereich der Veranstaltungshäuser, aber auch bei deren Dienstleistern, wie z. B. der Gastronomie, stehen hierbei auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist es die Veränderung der Veranstaltungsbesucher, sowohl bezogen auf das Alter als auch bezogen auf die multikulturelle Herkunft. Darüber hinaus benötigen beispielsweise Betreuungsangebote für Kinder, die bei neuen Arbeitszeitmodellen zukünftig auch ihre Mütter zu Veranstaltungen begleiten werden, eigenständige Konzepte und Antworten. Dazu kommt, dass Globalisierung auch globaler Wettbewerb bedeutet und Wettbewerbsverzerrungen bezüglich der Subvention von Veranstaltungen und Kongressen, wie sie im Augenblick vielerorts in Boom-Regionen auf der ganzen Welt angeboten werden, natürlich zu einem Preisverfall und zur Kannibalisie

rung der Märkte führt. Dies wird allen Veranstaltungshäusern das Leben in Zukunft erneut nicht leichter machen. Kongresses zurückgreifen, was aber letztendlich genau diesen Teil eher noch wichtiger und entscheidender machen wird.

Kongresse und Tagungen sind ein globales Geschäft. Damit steigt auch der Vernetzungsbedarf aller involvierten Partner und der Wissenstransfer wird zunehmend komplexer. Wie können sich Veranstaltungszentren auf dieses neue Geschäftsumfeld einstellen? Für die Anforderungen des stetig wachsenden, zunehmend global ausgerichteten Vernetzungsbedarfs wird es aus meiner Sicht wichtig sein, dass Veranstaltungszentren zunehmend umfangreich mobile und flexibel hochleistungsfähige Netzwerke für Datentransfer und Kommunikation vorhalten. Dies wird zunehmend auch, vor allem bei international ausgerichteten Veranstaltungen, Standardanforderung sein. Das gleiche gilt für Visualtechniken, wie Videozuschaltungen, aber auch die Parallelkommunikation während der Veranstaltung über entsprechende begleitende virtuelle Mitteilungen der Kongressergebnisse im Netz. Dazu kommt, dass es vor und nach der Veranstaltung die entsprechenden Möglichkeiten einer Verlängerung über elektronische Plattformen geben wird und auch die Nachbereitung nach dem Kongress mit durchaus qualitativ hochwertigen, ergänzenden Informationen eine Fortsetzung des Kongresses im Netz bieten soll. Diese neuen Formate werden hierbei nur noch für die wirklich wichtigen Dinge auf die Face-to-Face-Kommunikation während des

Nachhaltige Veranstaltungen gelten heute bereits vielerorts als Standard, doch wie „grün“ ist die Veranstaltungswirtschaft wirklich? Das Thema nachhaltige Veranstaltungen wird auch in Zukunft weiter wachsen. Hierbei ist dies im Moment eher noch ein Alleinstellungsmerkmal für die Häuser, die wirklich auch einer intensiveren Überprüfung bezüglich ihrer nachhaltigen Ausrichtung standhalten können. Doch die Nachhaltigkeit beginnt schon an einer Reihe von Stellen, bei sonst gleichartiger Angebotsgrundlage, das Zünglein an der Waage für die Entscheidung des Kunden zu werden. Ein zukünftiges größeres Wachstum bezüglich nachhaltiger Veranstaltungen wird im Wesentlichen, wie immer, vom Kunden ausgehen. Wenn dort im Bereich der eigenen Regeln und Vorgaben das Thema Nachhaltigkeit zunehmend als Standard angesehen und auch innerhalb der Unternehmensstrukturen durch entsprechende Zuständigkeiten begleitet wird, entsteht aus dem Zünglein an der Waage eine Standardanforderung, ohne die Angebotsabgaben nicht mehr möglich sind. Dies beginnt schon heute bei einer Reihe von Veranstaltern zu wirken und wird meiner Ansicht nach zukünftig mit zunehmender Geschwindigkeit wachsen. www.evvc.orgt

Heiße Events für die kalte Jahreszeit

Mitreißende Konzerte, die TV-Show „Sommerfest in Österreich“ mit Florian Silbereisen, das Musical CATS im großen Theaterzelt, die Show QUIDAM des weltberühmten Cirque du Soleil, das HOLI Festival der Farben und zahlreiche internationale Kongresse: Das alles durften die Besucher der MCG dieses Jahr bereits erleben. Am ersten Novemberwochenende bog das Messejahr in Graz fulminant in die Zielgerade: Mit der 55plus und der NO LIMIT sowie der MENSCH& TIER wurden den Besuchern am 2. und 3. November parallel zwei hochkarätige Messeformate geboten. Während die Seniorenmesse 55plus und die NO LIMIT – die sich mit Themen rund um Therapie, Integration und Pflege befasst hat – ihre Premiere feierten, begeisterte die Tiermesse MENSCH & TIER heuer in ihrer dritten Auflage die Besucher. Musikalisch kommen in den nächsten Monaten vor allem die Schlager-Freunde zum Zug. Bereits am Samstag, den 23. 11. rockte Andreas Gabalier die Stadthallenbühne und verdrehte den Madln den Kopf! Im Dezember macht neben NIK P. auch die Tournee „Zauber der Weihnacht“ in der Stadthalle Graz Halt. Mit dabei sind neben dem Nockalm Quintett und Monika Martin diesmal auch Saso Avsenik und seine Oberkrainer. Und als großes Highlight wartet im Februar 2014 ein Konzert der Schlager-Königin Andrea Berg auf das Grazer Publikum. Einen unvergesslichen Abend verspricht auch die Show „Pasión de Buena Vista“ (25.11.), die in das aufregende Nachtleben Kubas entführt. Der Soweto Gospel Choir (28.11.) und die Original USA Gospel Singers (22.12.) lassen im Congress Graz die schwarze Gospelkultur wieder aufleben. Und für alle Tanzbegeisterten bietet „Lord of the Dance“ (11.12.) eine spektakuläre Stepp-Show. Doch auch die Besucher selbst haben in dieser Ballsaison genügend Gelegenheiten, das Tanzbein zu schwingen. Insgesamt 24 Bälle gehen von November bis April in Congress Graz und Stadthalle Graz über die Bühne. Darunter selbstverständlich auch wieder der größte Ball der Alpenrepublik, der Steirische Bauernbundball (28.02.). Vom Tanzparkett in ungeahnte Höhen führt Ende Jänner das Freestyle Motocross-Event NIGHT of the JUMPS. Die weltbesten Motocross-Athleten zeigen am 25. und 26.01. ihre coolsten Sprünge und Tricks in der Stadthalle Graz. Ein echtes Spektakel, das mit einem gigantischen Indoor-Feuerwerk gekrönt wird. Ein Feuerwerk an Hits zünden im kommenden Jahr die amerikanischen Pop-Rocker OneRepublic (13.02.) und zwei Monate später die Sportfreunde Stiller (15.04.) – beide zu Gast in der Stadthalle Graz. Doch auch der Reitsport hält Einzug in die Stadthalle: Mit dem „Fest der Pferde Graz“ findet von 6. –9.02.2014 wieder eine internationale Pferdesportveranstaltung in Graz statt. Soweit nur ein kleiner Ausblick ins Programm der Messe Congress Graz. Den gesamten Veranstaltungskalender gibt’s auf www.mcg.at Hig hlig hts der kommenden Monate Lord of the Dance: 11.12.2013, Stadthalle Graz NIK P. & B AND: 14.12.2013, Halle A Mart in Rütter: 15.12.2013, Stadthalle Graz Zau er der We ihnacht 2013: 20.12.2013, Stadthalle Graz The Or ig ina US A Go spe S inger s & Band: 22.12.2013, Congress Graz The B ue s Brother s: 03.01.2014, Halle A HÄ USLB AUER-Me sse 2014: 16.- 19.01.2014, Messe Graz NI GHT of the J UMPS: 25.- 26.01.2014, Stadthalle Graz Fe st der Pferde Gra : 06.- 09.02.2014, Stadthalle Graz One Re u blic: 13.02.2014, Stadthalle Graz Andrea Berg: 14.02.2014, Stadthalle Graz Ste ir ischer Bauern und a : 28.02.2014, Grazer Messegelände Pau Pan er: 14.03.2014, Stadthalle Graz AFRIK A! AFRIK A!: 19.- 23.03.2014, Stadthalle Graz Max Raa e & Pa a st Orche ster: 10.04.2014, Stadthalle Graz Die S ortfreunde St iller: 15.04.2014, Stadthalle Graz THRILL ER – L ive: 22.04.2014, Stadthalle Graz

Silvester in Wien 31. 12. 2013 • ab 14:00 Uhr

•Rathausplatz In bester Gesellschaft mit den Hits der letzten 6 Dekaden • Löwelstraße Von Rhythm’n’Blues bis zu Soul • Teinfaltstraße Auf der Glücksmeile ins Neue Jahr • Freyung Latin, Austropop und Partykracher • Graben Der größte Ballsaal Wiens • Stephansplatz Wiener Tanzmusik, Live Bands und Best-of Rat Pack • Kärntner Straße Groovige DJ-Sounds, die die Nacht verkürzen • Neuer Markt Mit Funk und Ská durch die Silvesternacht • Haus der Musik Dirigent für einen Abend • Herbert-von-Karajan-Platz „Die Fledermaus“ live aus der Wiener Staatsoper • Heldenplatz Das Silvesterpfadfeuerwerk • Maria-TheresienPlatz „okidoki“ Kindersilvester und lateinamerikanische Klänge • Prater/Riesenradplatz Let’s Funk, Soul & Dance Together!

oRGANISIeRT VoN STADT WIeN MARKeTING GMBH

This article is from: