4 minute read

Serie: Kleine Messestände

Next Article
Branchentalk extra

Branchentalk extra

Mit Großfotos Geschichten erzählen

Bilder leisten mehr als das Auge sieht. Als Großfotos spielen sie auf Messen seit Jahrzehnten eine herausragende Rolle für Atmosphäre und Information. Text: DI Ingrid Wenz-Gahler

welchen stellenwert haben Großfotos heute angesichts bewegter, digitaler Bilder, die Messestände in Sekundenschnelle in eine andere Bild- und Themenwelt verwandeln können? Anders als bei bewegten Bildern, die wie ein Film an uns vorbeiziehen, sind Großfotos statisch und wirken allein durch ihre Dimension intensiv und dauerhaft auf uns ein. Haben sie einmal den Besucher erreicht, stoßen sie in ihm eine Geschichte an, die nur für ihn eine Bedeutung hat und damit in Erinnerung bleibt. Großfotos gibt es seit Jahrzehnten auf Messen, um auf eindrucksvolle Weise über ein Unternehmen zu informieren; die Motive reichen vom klassischen Foto, das den Standort eines Unternehmens zeigt, über Produktabbildungen, Details im Großformat bis hin zu Lifestyleszenen passend zu einer Marketing- oder Werbekampagne. Doch in der Messewelt, die von einer Bilderflut geprägt ist und Auge und Ohr überreizt, ist die Wirkung nicht garantiert. Großfotos sinnvoll einzusetzen heißt, ihre inhaltliche und kommunikative Bedeutung auf dem Stand richtig einzuschätzen, die Essenz der individuellen Botschaft herauszuarbeiten und daraus eine eigenständige Umsetzung zu entwickeln. Großfotos sind immer auch zugleich ein gestalterisches Element, das Teil eines Standkonzeptes sein muss und dieses unterstützt.

Was kann mit GroSS fotos übermittelt werden?

Auf einem Messestand werden sie vielfach als ergänzende Produktinformationen genutzt, die die Produkte selbst, Produktinhalte, Details, aber auch Anwendungsbereiche zeigen. Besonders einprägsam und atmosphärisch sind Zielgruppenszenen, die das Produkt in einen Kontext stellen und dadurch verständlicher machen. Großfotos können auf Designer verweisen, die den Designanspruch des Unternehmens verdeutlichen oder auf umweltschonende Herstellungsmethoden aufmerksam machen. Fotos von Landschaften können auf das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit oder Reiseziele aufmerksam machen. Neben Produktbezügen können über Großfotos auch Markeninhalte, Werbeideen oder ein Slogan übersetzt werden.

Wie kommunizieren GroSS bilder?

Große Bilder fallen auf und erregen Aufmerksamkeit, wenn sie die richtige Platzierung auf dem Messestand haben. Sie ermöglichen dem Besucher einen Einstieg in das Unternehmen auf einer bestimmten gedanklichen Ebene, wobei auch die Art der Präsentation etwas über die Wertigkeit des Unternehmens aussagt: Ist sie plakativ und großflächig, dient sie als Hintergrund für eine Produktpräsentation oder rhythmische Aneinanderreihung, die wie ein Film beim Entlanglaufen am Stand wahrgenommen wird? Besonders intensiv ist die Information, wenn diese erste Bildebene durch eine weitere Ebene ergänzt wird, z.B. durch eine Grafik oder ein reales Objekt, oder aber durch einen Bildschirm.

Wie können GroSS fotos eingesetzt werden?

Produktinhalt und Atmosphäre

1 Das Unternehmen erzeugt und veredelt ätherische Öle und Parfumkompositionen für Kunden aus der Kosmetik- und chemisch-technischen Industrie. Auf dieser Messe wurden speziell „arabische Düfte“, aber auch Wood- und Vintage- Düfte der 20er und 30er Jahre vorgestellt. Die gewählten Stand-Materialien sollten diese Düfte kommunizieren, den Glamour der 20er Jahre, aber auch Eleganz und Flair wiedergeben, die mit Düften verbunden werden. Die hinterleuchteten Großprints mit Holzstrukturen und Parfumflakons unterstrichen die Kommunikationsinhalte. Aussteller: Düllberg Konzentra GmbH + Co. KG, Hamburg Messe: Beautyworld, Dubai 2013 Design/UMSET ZUN G: Raumschiff GmbH, Hamburg Sta ndg röSS e: 54 m

Beleuchtete Schaufenster

2 Das Unternehmen für hochwertige Reitsportbekleidung präsentierte sich hier mit einem kubischen Stand, der ganz mit schwarzer Gaze umhüllt war und durch seine horizontale Unterteilung wie ein Schmuckkasten wirkte. Einblicke erlaubten dabei nur schmale, horizontale Schlitze. schaft „im Grünen“ mit bepflanzten Wänden eingeladen, und konnten damit den Slogan „As guests of the earth we welcome the world“ räumlich erleben.

In rhythmischer Reihung kommutierten Großfotos auf der Fassade das Thema Reitsportmode. Durch die dunkle Gaze erhielten sie eine starke Leuchtkraft, die stark an beleuchtete Schaufenster in unseren Städten erinnerte, und der wir uns als Besucher oder Spaziergänger kaum entziehen können. Aussteller: Cavallo Albert Sahle GmbH + Co KG, Bad Oeynhausen Messe: Spoga Horse, Köln 2013 Design/UMSET ZUN G: Kohlhaas-Messebau, Hannover Sta ndg röSS e: 120 m

Zielgrupp en-Sz ene

3 Für den internationalen Hotelbetreiber wurde aus dem Wandsystem „Concept 8“ ein Messestand gebaut, der außen mit riesigen Großfotos von Hotelszenen das Thema Reisen, Kultur und internationale Begegnung kommunizierte. Im Innern wurden die Besucher in eine elegante, offene LoungelandAussteller: Accor S.A., Paris Messe: IT B 2012

Design/UMSET ZUN G: Expotechnik Heinz Soschinski GmbH, Taunusstein

Sta ndg röSS e: 90 m 2

Produktanspruch

4 Ganz minimalistisch in schwarz-weißer Eleganz präsentierte sich erstmals dieser

Aussteller von hochwertigen Messern, um seine Tradition, handwerkliche Präzision und Erfahrung zeigen zu können. Spezielle Kommunikationsmöbel zur Unterstützung des P.O.S. als Wandregale und Mitteltisch rückten die Produkte ins rechte Licht. Die großen Lichtwände zeigten den Produktanspruch und das Produkt im Großformat und visualisierten die aktuelle Werbekampagne.

Aussteller: Nesmuk GmbH + Co. KG, Solingen Messe: Ambiente 2013, Frankfurt

Design: D’art Design Gruppe GmbH, Neuss UMSET ZUN G: Projektpilot GmbH, Neuss

Sta ndg röSS e: 18 m 2

This article is from: