Messe & Event 6/2013

Page 26

messebusiness  |  serie: kleine messestÄnde, teil 56

Mit Großfotos Geschichten erzählen Bilder leisten mehr als das Auge sieht. Als Großfotos spielen sie auf Messen seit Jahrzehnten eine herausragende Rolle für Atmosphäre und Information. Text: DI Ingrid Wenz-Gahler

Fotos: Raumschiff, Kohlhaas, Expotechnik, Lukas Palik

welchen stellenwert haben Großfotos heute angesichts bewegter, digitaler Bilder, die Messestände in Sekundenschnelle in eine andere Bild- und Themenwelt verwandeln können? Anders als bei bewegten Bildern, die wie ein Film an uns vorbeiziehen, sind Großfotos statisch und wirken allein durch ihre Dimension intensiv und dauerhaft auf uns ein. Haben sie einmal den Besucher erreicht, stoßen sie in ihm eine Geschichte an, die nur für ihn eine Bedeutung hat und damit in Erinnerung bleibt. Großfotos gibt es seit Jahrzehnten auf Messen, um auf eindrucksvolle Weise über ein Unternehmen zu informieren; die Motive reichen vom klassischen Foto, das den Standort eines Unternehmens zeigt, über Produktabbildungen, Details im Großformat bis hin zu Lifestyleszenen passend zu einer Marketing- oder Werbekampagne. Doch in der Messewelt, die von einer Bilderflut geprägt ist und Auge und Ohr überreizt, ist die Wirkung nicht garantiert. Großfotos sinnvoll einzusetzen heißt, ihre inhaltliche und kommunikative Bedeutung auf dem Stand richtig einzuschätzen,

1 Atmosphärische Großfotos für Duftnoten und Produkt

26 | Messe & Event 6 | 2013

die Essenz der individuellen Botschaft herauszuarbeiten und daraus eine eigenständige Umsetzung zu entwickeln. Großfotos sind immer auch zugleich ein gestalterisches Element, das Teil eines Standkonzeptes sein muss und dieses unterstützt.

Was kann mit GroSSfotos übermittelt werden? Auf einem Messestand werden sie vielfach als ergänzende Produktinformationen genutzt, die die Produkte selbst, Produktinhalte, Details, aber auch Anwendungsbereiche zeigen. Besonders einprägsam und atmosphärisch sind Zielgruppenszenen, die das Produkt in einen Kontext stellen und dadurch verständlicher machen. Großfotos können auf Designer verweisen, die den Designanspruch des Unternehmens verdeutlichen oder auf umweltschonende Herstellungsmethoden aufmerksam machen. Fotos von Landschaften können auf das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit oder Reiseziele aufmerksam machen. Neben Produktbezügen können über Großfotos auch

Markeninhalte, Werbeideen oder ein Slogan übersetzt werden.

Wie kommunizieren GroSSbilder? Große Bilder fallen auf und erregen Aufmerksamkeit, wenn sie die richtige Platzierung auf dem Messestand haben. Sie ermöglichen dem Besucher einen Einstieg in das Unternehmen auf einer bestimmten gedanklichen Ebene, wobei auch die Art der Präsentation etwas über die Wertigkeit des Unternehmens aussagt: Ist sie plakativ und großflächig, dient sie als Hintergrund für eine Produktpräsentation oder rhythmische Aneinanderreihung, die wie ein Film beim Entlanglaufen am Stand wahrgenommen wird? Besonders intensiv ist die Information, wenn diese erste Bildebene durch eine weitere Ebene ergänzt wird, z.B. durch eine Grafik oder ein reales Objekt, oder aber durch einen Bildschirm.

Wie können GroSSfotos   eingesetzt werden?

2 Leuchtende Schaufenstereffekte für Cavallo-Reitsportkleidung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.