MESSEBUSINESS | EUROSHOP SPEZIAL
Raum für starke Marken Mehr als 109.000 Fachbesucher aus 110 Nationen bescherten der EuroShop 2014 einen neuen Besucherrekord. In Düsseldorf offenbarte sich unter anderem ein Blick auf die Zukunft des Messebaus. Dabei zeigte sich, wie die Markeninszenierung in der Königsklasse künftig aussehen wird. Wir waren vor Ort und haben mit Messebau-Vordenkern über Emotionen, Nachhaltigkeit und den Zustand der Branche gesprochen. Text und Interviews: Christoph Berndl
BEAT MÜ L L E R , Leiter Marketing & Verkauf SYMA-System AG Messe & Event: Was sind die wichtigsten Innovationen, die SYMA heuer auf der EuroShop zeigt?
Das heißt, die Montage funktioniert nahezu werkzeugfrei? Ja. Vor allem, wenn man sie mit früheren Technologien vergleicht. Da hatte man Träger und Stütze, musste alles mit Bolzen verschrauben. Die waren lose; man musste den Regler auf der Schulter halten, damit er nicht runterfällt, und ihn mit Bolzen sichern. Das ist jetzt nicht mehr notwendig. Er wird eingehängt, ist schon gesichert und wird dann nur noch mit der Schraube arretiert. Die Montage geht viel schneller als bei herkömmlichen Doppelstock16 | Messe & Event 2 | 2014
systemen und alles ist aus Aluminium. Der 4-Meter-Träger wiegt nur 43 kg, man braucht also keine speziellen Hebewerkzeuge, Stapler oder Lifte. Man kann das alles mit einer Leiter und zwei Mann montieren.
Die Kompatibilität zu anderen SYMA-Systemen ist gegeben? Wir haben alles auf unserer 8 x 8 mm Nut aufgebaut und garantieren so größtmögliche Flexiblität, zum Beispiel in Kombination mit unserer xwall. Die xwall ist ein intelligenter Rahmen, der unterschiedlich bestückt werden kann, entweder mit festen Platten bis zu 6 mm Stärke oder mit Textil. Außerdem haben wir mit einer Bautiefe von 60 mm auch die Möglichkeit, LED einzubauen und so nahtlose, hintergrundbeleuchtete Flächen zu schaffen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben auch eine komplett funktionsfähige Tür, ebenfalls mit dem gleichen Profil. Alles ist kompatibel und aus einem Guss.
Wo sehen Sie den Messebau in fünf bis zehn Jahren? Derzeit gibt es einen starken Trend Richtung
Textileinsatz. Früher war da alles immer weiß und uni, vielleicht noch ein Logo drauf. Jetzt sieht man großflächige grafische Elemente. Ich denke, das sich so in 20 Jahren diese Bilder noch bewegen werden. Auch das Thema Wiederverwertbarkeit wird wichtiger. Aluminium ist ein idealer Bausotff, der sich auch recyceln lässt. Die Erstanschaffung ist zwar etwas teurer, aber auf lange Sicht rechnet es sich auf alle Fälle. www.syma.at SYMA zeigte unter anderem die Mehrgeschosslösung cubic.
Fotos: SYMA-System AG, OCTANORM®-Vertriebs-GmbH, Archiv
Beat Müller: Die größte Innovation ist das Thema cubic, eine Mehrgeschosslösung. Sie ist äußerst innovativ, arbeitet mit zwei Elementen, einer Stütze und einem Träger, und die Aufbauzeit hat sich halbiert, weil wir eine neue, patentierte Hackenverbindung eingeführt haben. Der Träger wird einfach, wo er benötigt wird, in die Stütze eingehängt und mit einer Schraube fixiert. Bei einer Fläche von 4 x 4 m erreichen wir so eine Nutzlast von 500 kg pro m2. Das Geländer, das wir anbieten, arbeitet ebenfalls mit diesen Hackenschnellverbindern, es ist einfach einzuhängen und wird mit zwei Schrauben fixiert. So erreichen wir twa 100 kg pro Laufmeter Fluglast.