Messe & Event 2/2014

Page 26

MESSEBUSINESS  |  SERIE: KLEINE MESSESTÄNDE, TEIL 57

Raum-Strukturen: Kleine Highlights der EuroShop Sie geben den Unternehmen ein Gesicht, übersetzen Marken in einen Raum, gestalten Räume zur Präsentation und Kommunikation: Messedesigner, Messebauer und Ladenbauunternehmen auf der EuroShop mit ihrer eigenen Selbstdarstellung. TEXT: DI Ingrid Wenz-Gahler

Fotos: Wineo, Studio Dega, Korda, Marco Cormann/Schloss Otterwisch, Riis

SICH AUF DER EUROSHOP zu präsentieren, der Messe der Messemacher, ist durchaus eine Herausforderung, vor allem für die Messespezialisten, die das ganze Jahr hindurch für andere Unternehmen Räume und Bühnen zur Präsentation und Kommunikation entwerfen. Nur hier können sie sich einmal selbst zeigen, sich aus und vorstellen, wie sie zeitgemäße Markenräume definieren. Doch nicht nur sie haben wir uns angeschaut, auch Ladenbauer und Produkthersteller. Was uns auffiel waren Messestände, die eine einprägsame Gesamtform hatten, die neugierig auf die dahinter liegende Botschaft machte. Bei Systemherstellern ist diese oft einfach, zeigt sie doch das, was ein System kann, wie hier am Beispiel von Infinityconst: Durch gerundete Dreiecksmodule lassen sich in der Addition unterschiedlichste organische Formen bilden, die mal nur Hingucker sind, mal auch eine Markenaussage unterstützen. Die großräumige Holzgitterstruktur des Ladenbauunternehmens war omnipräsent durch ihre gleichförmige Geometrie, ihre Offenheit und Transparenz, die sich den Besuchern zugäng-

1 Aufgehende Blütenform für Bioboden „Purlin“ von Wineo

26 | Messe & Event 2 | 2014

lich präsentierte, durch Material und Form den Schluss zuließ, dass vom Aussteller ebenfalls Flexibilität, Kreativität und Nachhaltigkeit zu erwarten seien. Auch Korda ging es vor allem darum, mit einem ungewöhnlichen Messeauftritt unter Beweis zu stellen, dass sie fantasievolle Markenräume für den Handel gestalten können. Lange Jahre standen bei Messepräsentationen vor allem die Corporate Identity und das CI-Design im Vordergrund. Das Messebauunternehmen Hospes hatte sein Logo zum Anlass genommen, es kunstvoll zu verfremden und in eine Fadenskulptur zu übersetzen, um zu verdeutlichen, dass es ein kreativer Partner in einem Netzwerk sein kann. All diese Raumstrukturen waren Markenraum, Hülle und Bühne zugleich für Leistungen oder Produktideen, die sich die Besucher mal real, mal über Bildschirme oder iPads erschließen konnten.

präsentierte sich hier mit einem Stand, der an eine aufgehende Blüte erinnerte. Damit nahm das Unternehmen Bezug zu seinem ökologischen Bioboden „Purline“ , der aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen besteht. Gebogene Standwände, konventionell gebaut, bildeten die natürliche Hülle und nahmen die Form von Blütenblättern auf, die den zentralen Kommunikationsbereich mit Restaurant umschlossen und auf der Innenseite die Produkte präsentierten. LED-Kugeln schwebten als stilisierter Blütenstaub unter der Decke und wechselten in Intervallen dezent die Farbe.

OFFENE BLÜTE FÜR BIOPRODUKT

2 Das russische Messedesignunternehmen entwirft und baut exklusive Messestände aus verschiedenen Systemen. Diese Eigenpräsentation wurde aus dem modularen System In-

1 Das Bodenbelagsunternehmen, das auch für den Messe- und Ladenbau Produkte anbietet,

AUSSTELLER: Windmöller-Wineo, Augustdorf DESIGN + UMSETZUNG: Schendel & Pawlaczyk Messebau GmbH, Münster STANDGRÖSSE: 180 m2

SCHMETTERLINGSSTRUKTUR

2 Schmetterlingsflügel mit LED-Streifen für Studio Dega


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.