Messe & Event 3/2014

Page 4

MESSEBUSINESS REDAKTION: Christoph Berndl, Mag. Christian Posch

SHORTCUTS

AUSGEZEICHNETES MESSE-DESIGN:

Preisregen für Ueberholz Messedesign ist eine globale Branche. Das beweisen auch die jüngsten Erfolge des Wuppertaler Architekturbüros Ueberholz-Messestände. Die Standprofis wurden sowohl beim „German Design Award“ als auch bei den „Exhibit Design Awards“ in den USA mit jeweils doppelten Nominierungen bedacht. Das schaffte man mit gänzlich verschiedenen Konzepten.

❙ MESSE RIED:

Neue Hallenstruktur

Die Messe Ried ist als hervorragender Messe­ standort in Österreich und den Nachbarlän­ dern bekannt. Damit man diesem Ruf auch künftig gerecht wird, erweitert man das Fach­ messezentrum. Dazu entsteht in den kom­ menden Monaten die neue Messehalle 19. In einem 1. Bauabschnitt werden 3.060 m2 ­Ausstellungsfläche geschaffen. Dazu kommen rund 800 m2 Nebenräume wie Sanitäranla­ gen, Lager, Gastronomie, Besprechungsraum, Technikraum oder Kühlraum. Den Fachmes­ sen stehen damit insgesamt 13.000 m2 zur Verfügung. Der nächste Schritt in eine erfolg­ reiche Messezukunft ist getan. www.messe-ried.at

SPEKTAKULÄR. Das Wort beschreibt die Hannover-Messe ganz gut. Dort aufzufallen, gelingt nur mit einem Top-Konzept. Ein solches entwickelte Ueberholz für den Windkraft-Marktführer Enercon. Man integrierte das riesige Maschinenhaus einer Windkraftanlage in den Messestand und bescherte Enercon somit einen Markenauftritt, der die nächsten fünf Jahre das Erscheinungsbild auf Messen prägen wird. Der Lohn: Eine Nominierung für den „German Design Award“.

MAILINGTAGE Ebenfalls nominiert wurde eine Sonderschau für die „Mailingtage 2013“ in Nürnberg. Unter dem Motto „Papier. Mit allen Sinnen“ wollte man die Gleichwertigkeit digitaler und analoger Kommunikation hervorheben. Das zeigte ein Orchester mit 14 Brötchentüten als Instrumenten genauso wie ein mit Licht beschriebenes Buch aus Büttenpapier oder der Geruch frischen Hol-

zes aus einer unsichtbaren Duftmaschine. Das Projekt schaffte das Kunststück, transatlantisch für Furore zu sorgen. Bei den „Exhibit Design Award“, dem wichtigsten US-Gestaltungspreis, wurde man dafür mit einem Preis in Gold geehrt. „Verblüffend einfach und doch absolut ausgefeilt“, urteilten die Preisrichter. Bei derselben Verleihung gewann man noch einen zweiten Preis, nämlich in Bronze. Ausgezeichnet wurde der Stand von BeerBev LLC auf der „drinktec 2013“. Auf der Weltleitmesse der Getränkeindustrie zimmerte man der US-Brauerei eine Kombination aus einem stylishen Biertresen mit Natur­ elementen in Form bemooster Wände und ganz nüchterner Informationselemente. Wie diese Gegensätze im Zusammenklang eine einladende Atmosphäre schufen, beeindruckte die Jury besonders. Die Erfolge von Ueberholz zeigen ganz klar, dass trotz kontinentaler Unterschiede kreatives Denken globalen Erfolg möglich macht. www.ueberholz.de

❙ DAS WAR 2013:

www.auma.de

4 | Messe & Event 3 | 2014

Mit dem Stand für Enercon auf der Hannover-Messe schaffte es Ueberholz, Windkraft den Besuchern hautnah zu bringen.

Fotos: Ueberholz, ITKAM-Austrian Desk/comcharis, Messe Ried, AUMA

Bilanz der Messewirtschaft

Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., kurz AUMA ge­ nannt, veröffentlichte die große Bilanz zum deutschen Messewirtschaftsjahr 2013. Dort stellt man unter anderem fest: Überregionale Messen bleiben, Finanzmärkten zum Trotz, auf einem guten Kurs. Auf knapp 130 Seiten warten viele Erkenntnisse und Details. So war der Bereich digitales Marketing auf starkem Wachstumskurs, der Boom der Anlegermessen aber dürfte vorerst vorbei sein. Nochmals ge­ stiegen ist der Anteil der ausländischen Besu­ cher, 2,65 Millionen bedeuten neuen Rekord.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Messe & Event 3/2014 by CRM Medientrend GmbH - Issuu