Treffpunkt Gesundheit
Brennen im Brustkorb Die Antirefluxchirurgie kann neue Lebensqualität geben Es brennt im Brustkorb nach einer fettreichen Mahlzeit? Fast jeder kennt das Gefühl und weiß, wie unangenehm es sein kann. Die Diagnose: Sodbrennen. In der Regel ist das nicht weiter dramatisch, denn Sodbrennen verschwindet meist von selbst wieder. Aber Achtung! Anders verhält es sich, wenn sich hinter häufigem Sodbrennen eine gastroösophageale Refluxkrankheit, die sogenannte Rückflusskrankheit verbirgt.
Reflux diese Lebensmittel sollten Sie meiden • Pizza, Pommes oder Hamburger • Räucherwurst und Räucherlachs • Scharfe Gewürze
• Paprika, Zwiebeln Zitronen, Orangen, Grapefruit Sprudel, Limo mit Kohlensäure Kaffee und Alkohol Süßigkeiten mit viel Zucker
• • • •
Das Sodbrennen ist dabei das Hauptsymptom dieses Krankheitsbildes. Auch Heiserkeit und Husten können ein Zeichen dafür sein, dass die Magensäure häufig ihren Weg die Speiseröhre hinauf in Richtung Rachen findet. Bei einer Refluxkrankheit ist der Schließmuskel des Magenmundes überwiegend nicht mehr in der Lage, den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre zu verhindern. Gründliche Diagnostik
Grundsätzlich steht bei Verdacht auf eine Refluxkrankheit zu Beginn für den Arzt eine gründliche Diagnostik im Vordergrund. Neben der Spiegelung (Endoskopie) der Speiseröhre, können eine Ösophagus-Manometrie, also eine Druckmessung, und die Röntgenkontrastdarstellung der Speise röhre Aufschluss darüber geben, ob es Vitamin K – Das Gesundheitsmagazin für Köln – Ausgabe 2.2020
Fotos: © pexels.com (Hotdog: Mark Neal, Chips: icon0.com, Orange: Dominika Roseclay, Lolli: Somben Chea), pixabay.com (Cocktail: bhumann34, Paprika: Nikiko)
22