Service
Linsen sind echtes Powerfood Linsen nur in Eintöpfen zu versenken, ist einfach zu schade. Linsen können auch ganz anders, sie machen sich bestens als Fitness-Food. Die Nähr- und Vitalstoffbomben punkten mit ihrer hat ein paar Rezepte für Sie gesammelt. Eiweißbilanz und dem Ballaststoffgehalt. Vitamin
Tolle Typen Eine Portion Linsen liefert mehr als den halben Tages bedarf an Ballaststoffen. Linsen enthalten: Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Eisen, Zink, Vitamin E, B1, B2, B6 und Folsäure. Dazu 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Tellerlinsen sind die bekanntesten Linsen. Relativ groß, hell- bis mittelbraun. Für Suppen, Aufläufe, Bratlinge. Berglinsen haben eine rot-braune Farbe, ein mildes Aroma und eine feste Konsistenz. Für Eintöpfe und Aufläufe. Puylinsen (grüne Linsen) sind grau-grün, mit nussigem Aroma. Ideal für Salate und Suppen.
Belugalinsen sind klein, tiefschwarz, sehen aus wie Kaviar. Kräftiger Geschmack, gut für Salate. Pardinalinsen haben eine grau-braune Schale, innen sind sie gelb. Für Salate, Suppen und Keimlinge. Château- oder Champagnelinsen sind klein, hellbraun, mit feinem Geschmack und Bissfestigkeit. Für Salate und als Beilage. Rote Linsen und gelbe Linsen sind bereits geschält und garen schnell. Gut für Suppen, Pürees und Brotaufstriche. Sind besonders bekömmlich.
Vitamin K – Das Gesundheitsmagazin für Köln – Ausgabe 2.2020
Fotos: © Chales de Beaulieu
28