
2 minute read
Rezepte für die Gesundheit
Rezepte
Entenbrust in Sesam
Advertisement
Thai-Tomatensuppe
Nur gegarte Tomaten enthalten das Antioxidans Lycopin. Sesam liefert gesunde Fettsäuren, das Ghee ist gut für die Darmschleimhaut.
4 Portionen: 400 g Entenbrust ohne Haut, Salz, 2 EL Sesam, 1 TL Ghee, Pfeffer, ½ Bund frische Petersilie. Entenbrust in 1 cm dicke Scheiben aufschneiden. Salzen und in Sesam wenden. Pfanne erhitzen, Ghee hinzufügen, Fleisch im heißen Ghee von beiden Seiten 4 Min. scharf anbraten, pfeffern. Petersilie grob hacken, in den letzten Sekunden der Garzeit zufügen. Das passt dazu: 1 EL Naturjoghurt, auch mal aus Schafs- oder Ziegenmilch, ein bunter Blattsalat und/oder eine Gemüsepfanne.
2 Portionen: 100 g Cocktailtomaten, 2 Knoblauchzehen, ½ cm Ingwer, 1 TL Sesamöl, 1 TL rote Currypaste (Thai-Curry), 3 EL Tomatenmark, ggf. 1 Spritzer Fischsauce, 1 Dose geschälte Tomaten, 300 ml Kokosmilch, ungesüßt, 1 EL Cashewkerne, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel. Cocktailtomaten halbieren. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Sesamöl erhitzen, Tomatenhälften hinzugeben, kurz anbraten. Knoblauch, Ingwer, Currypaste, Tomatenmark zufügen, unter Rühren 2 Min. scharf anbraten. 1 EL der Masse entnehmen. Mit Fischsauce und Dosentomaten ablöschen. Kokosmilch angießen, aufkochen. Cashewkerne grob hacken, in einer Pfanne ohne Öl 2 Min. anrösten. Suppe im Topf pürieren. Entnommene Tomatenmasse zurück in die Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel würzen, mit Cashewkernen bestreut servieren.
Die Rezepte stammen aus dem Buch: Schutzschild Darm, A. Renkawitz, U. Keim, Trias Verlag 2022, ISBN 978-3-432-11490-3


Brownies mit Kichererbsen

Kichererbsen sind ein Superfood fürs Mikrobiom.
425 g Kichererbsen (Glas), 30 g Haferflocken, 60 ml Mandelmilch, 1 EL Lebkuchengewürz, 1 TL geriebener, frischer Ingwer, 100 g Datteln, entsteint, 75 g Kokosblütenzucker, 50 g Kakaopulver, 2 EL Schokodrops. Kichererbsen gut abspülen, abtropfen lassen. Haferflocken im Mixer zu Mehl vermahlen. Alle Zutaten außer den Schokodrops im Mixer zu einer homogenen, nur noch leicht klebrigen Masse verarbeiten. Teig in eine Schüssel geben, ⅔ der Schokodrops unter den Teig heben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und gleichmäßig verstreichen. Mit den verbliebenen Schokodrops verzieren. Form 1,5 Std. kühl stellen. Die feste Masse mit Papier aus der Form heben, in Stücke schneiden. Hält sich im Kühlschrank 5 Tage.

Ambulanter Pflegedienst

Carmen Sylva
Häusliche Alten- und Krankenpfl ege






Allgemeine Pfl egeleistungen • Beratung zu Anträgen für Pfl egeleistungen • Behandlungspfl ege • Hauswirtschaft & Betreuung • Begleitungen bei Terminen des Medizinischen Dienstes
Immer für Sie im Einsatz!
0202 - 80 593Servicetelefon 0202 28057-0 ambulanterdienst@carmensylvahaus.dewww.johanniter.de/bergischesland
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Bergisches Land Carmen-Sylva-Haus e.V.Wittensteinstraße 53 42285 Wuppertal Altenpflege auf anthroposophischer Grundlageinfo.bergischesland@johanniter.de Johanniter-Stift Wuppertal Edith-Stein-Straße 23 42329 Wuppertal Tel. 0202 4594-0 info-wuppertal@jose.johanniter.de
Immer für Sie im Einsatz!
Servicetelefon 0202 28057-0 www.johanniter.de/bergischesland
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Bergisches Land Wittensteinstraße 53 42285 Wuppertal info.bergischesland@johanniter.de
Ob stationäre Pflege, Kurzzeitpflege oder Betreutes Wohnen.