2 minute read

Auf Augenhöhe mit den Jüngsten

Seit vergangenem Herbst verstärkt Sebastian Hullmann das Ärzteteam im MVZ Medi-Wtal I Chirurgie und Orthopädie an der Widukindstraße in Heckinghausen. Der Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ behandelt neben erwachsenen Patienten vor allem Kinder und Jugendliche. Dabei beweist er besondere Expertise – und Fingerspitzengefühl.

Wenn Sebastian Hullmann mit seinen Patienten im Gespräch ist, kann es bisweilen zu leichter Verunsicherung kommen. Doch die betrifft nicht etwa seine Schützlinge selbst. „Manchmal mache ich die Erfahrung, dass es die Eltern oder Angehörigen meiner jungen Patienten ein wenig irritiert, wenn ich mich mehr ihrem Kind zuwende als ihnen“, schildert der Facharzt, der zusätzlich einen vergleichsweise seltenen Erfahrungsschwerpunkt hat – nämlich Kindertraumatologie. Das könne eine persönliche Frage, Anmerkung oder auch ein kleiner Scherz sein, sagt der Mediziner. „Wenn man das Kind von Anfang an in die Behandlung einbindet, es zu seinen Beschwerden befragt, ihm alles erklärt und fragt, ob es mit dem weiteren Prozedere einverstanden ist, dann öffnet es sich und fühlt sich nicht ausgeliefert. Dürfen Kinder – im begrenzten Rahmen – über ihre Behandlung mitentscheiden, sind sie in der Regel schnell an Bord.“

Advertisement

Rund 20 Jahre medizinische Erfahrung bringt der gebürtige Wuppertaler mit an die Widukindstraße, wo er das MVZ Medi-Wtal I um den Bereich Orthopädie erweitert. Seinen

Entschluss, Unfallchirurg zu werden, fasste Sebastian Hullmann schon während seines Zivildienstes in einem Zentral-OP.

Nach seinem Medizinstudium in Marburg folgten verschiedene Stationen und Positionen in Kliniken, bis hin zum Sektionsleiter in einem von ihm mitgegründeten Zentrum für Kindertraumatologie.

„Die Kombination von Betreuung und Behandlung macht mir viel Spaß.“

Die jungen Patienten wurden dort von einem Kinderarzt und einem Unfallchirurgen sowie gegebenenfalls von einem Kinderradiologen sowohl konservativ als auch operativ schonend und ihrem Alter entsprechend behandelt. Diese einheitlichen Strukturen und das Versorgungskonzept seien ein großer organisatorischer sowie inhaltlicher Fortschritt und die medizinische Zusammenarbeit sehr fruchtbar gewesen, sagt Sebastian Hullmann, der von 2016 bis 2021 Sprecher des Bergischen Traumanetzwerks war. Auch das Krankenhaus St. Josef und das Petrus-Krankenhaus sind dort Mitglieder. „An der Kombination von Betreuung und Behandlung und am persönlichen Kontakt hatte ich immer viel Spaß. Ich wollte nie ausschließlich im OP stehen“, sagt Sebastian Hullmann.

An der Widukindstraße freut er sich nun auf seine neuen Aufgaben. Langfristig befasst sich Sebastian Hullmann mit der Ambulantisierung weiterer medizinischer Leistungen. „In dieser Ausrichtung liegt unsere Zukunft. Ich finde es toll und spannend, den Weg für die Cellitinnen mitzugestalten.“

Facharzt Sebastian Hullmann

Klinik für Chirurgie, Orthopädie, (spezielle) Unfallchirurgie und Kindertraumatologie

Tel 0202 281-5840

praxis1.mvz@cellitinnen.de www.petrus-krankenhaus-wuppertal.de

MVZ Medi-Wtal 1 | Widukindstr.r. 4 | 42289 Wuppertal

KOSTENÜBERNAHME DURCH PFLEGEKASSE MÖGLICH

DAMIT WURDE ER AUF DEM PLATZ ZU ERWIN EISENFUSS.

„Und weil er heute nicht mehr ganz so gut auf den Beinen ist, verfolgen wir die Ergebnisse seiner Lieblings-Fussballmannschaft an seinem Radio.“ Claudia B., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead

SCHÖN, SIE KENNEN ZU LERNEN, und zu erfahren, wie wir als Seniorenbetreuung Ihnen einfach persönlicher helfen können. Infos unter www.homeinstead.de/wuppertal oder Tel. 0202 317337 -70.

EINFACH PERSÖNLICHER: BETREUUNG ZUHAUSE UND AUSSER HAUS GRUNDPFLEGE DEMENZBETREUUNG

This article is from: