Herbstausgabe des Gesundheitsmagazins Vitamin W 2-2021 – Gesundheit für Wuppertal

Page 14

Neues aus der Medizin

Foto: © Alexas_Fotos//pixabay.com

14

Wenn die Bauchdecke plötzlich Löcher kriegt Hernienchirurgische Eingriffe sind oft notwendiger als man glaubt Vom Leistenbruch redet der Laie, von einer Hernie spricht der Mediziner. Es geht um Schwachstellen in Bauchwand oder Leistengegend, durch die Bauchfell, Darm oder andere Organe nach außen gedrückt werden. Etwa jeder vierte Mann erleidet im Laufe seines Lebens einen Leistenbruch, Bauchwandbrüche sind seltener. Der Chirurg Dr. Marc Dammann operiert im Bergischen Hernienzentrum am Krankenhaus St. Josef solche Brüche in der erklärt er das Phänomen näher. Bauchdecke. In Vitamin Warum sind Löcher in der Bauchwand so gefährlich? Dr. Marc Dammann: Meist handelt es sich um kleine Löcher, die nur wenige Zentimeter groß sind. Doch auch in diesen kleinen Öffnungen können sich inneres Bindegewebe oder Teile von Organen einklemmen. Im schlimmsten Fall kann das zu einem Darmverschluss oder gar zum Absterben von Darmteilen führen. Wodurch entstehen diese Löcher? Dr. Dammann: Im Endeffekt liegt es an einer Bindegewebsschwäche. So haben Männer deutlich häufiger Leistenbrüche, weil bei ihnen während der

Babyzeit der Hoden aus dem Bauchraum durch den Leistenkanal in den Hodensack wandert – dadurch besteht dort eine normale Öffnung, die sich bei bestimmten Risikofaktoren oder Belastungen erweitern kann. So entsteht ein Bruch, eine Hernie. Manche Menschen haben genetisch bedingt ein höheres Risiko für solche Brüche. Muss ein Bauchwand-, Leistenoder Nabelbruch immer operiert werden? Dr. Dammann: Eigentlich kann man das nur empfehlen. Als Bergisches Hernienzentrum nehmen wir an der weltweit größten Datenerhebung

für Bauchwandbrüche teil. Aus den Fakten kann man ganz klar erkennen: Brüche bilden sich von selbst nicht zurück, eher im Gegenteil. Sie machen meist irgendwann Beschwerden. Wer sich frühzeitig operieren lässt, hat weniger Schmerzen, kein Risiko für eine Not-Operation und erholt sich zügiger nach der OP. Und auch in Deutschland gibt es Menschen, die an einem Leistenbruch sterben. Was für Operationsmethoden gibt es? Dr. Dammann: Die allermeisten Brüche können heute minimalinvasiv, also über kleine Schnitte, operiert werden.

Vitamin W – Das Gesundheitsmagazin für Wuppertal – Ausgabe 2.2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Herbstausgabe des Gesundheitsmagazins Vitamin W 2-2021 – Gesundheit für Wuppertal by Drei K Kommunikation - Issuu