Die Grundlagen der russischen Küche wurden vor allem von der Landbevölkerung gelegt, die unter oft sehr harten Bedingungen lebte, kombiniert mit einem Überfluss an Fisch, Geflügel, Wild, Pilzen, Beeren und Honig. So entstanden typisch russische Gerichte wie gefüllte Kohlblätter oder Borschtsch. Das letzte Rezept in diesem Kapitel ist Hähnchen Kiew. Obwohl auf den ersten Blick klar ist, dass dieses Rezept kein typisch russisches Gericht ist, ist es seit der Zeit des zaristischen Russland und vor allem dank Zarin Elisabeth Petrowna, in Russland sehr beliebt geworden.