
4 minute read
Englische Küche
from Kochbuch - Pečenka
by ETA ČR
Die Briten sind dafür bekannt, dass sie Wild, Rindfleisch und Truthahn mögen, Lammfleisch aus Wales, aber auch Fisch und Meeresfrüchte werden gerne gegessen. Traditionelle englische Gerichte sind in der Regel sehr deftig. Das ist bei der Fleischpastete mit Lammfleisch nicht anders, deren Tradition bis ins Mittelalter zurückreicht, als dieser „Teigtopf“ zum einfachen Transport von Speisen verwendet wurde. Eine lange Geschichte hat auch das Victoria-Biskuit, dessen Rezept bereits 1615 in der englischen Literatur auftauchte und der nach Königin Victoria benannt ist, die ihn gerne zum Fünf-Uhr-Tee aß. Ein sehr beliebtes englisches Rezept sind heutzutage Karotten-Cupcakes, die man im Pečenka traditionell, einfach und überall zubereiten kann.
England
Advertisement


Lammkuchen
England
Vorbereitungszeit:
120 - 150 Min.
Portion:
6 Personen
In einer Pfanne das Gemüse (außer den Erbsen) in etwas Öl goldbraun braten und herausnehmen. Das Fleisch anbraten und in den letzten Minuten die Pilze hinzufügen. Alles in den Pečenka geben, den Wein und die Brühe angießen, den geriebenen Knoblauch, die Thymianzweige, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Etwa 1,5 Stunden kochen lassen, bis das Fleisch ganz zart ist. Gelegentlich kontrollieren und umrühren. Sobald das Fleisch zart ist, herausnehmen und mit zwei Gabeln in Fäden zerteilen, dann zurückgeben. Die Fleischmischung mit Mehl bestäuben, umrühren, die gefrorenen Erbsen hinzufügen und in der Mischung durchwärmen lassen.
Den Blätterteig auf eine Dicke von etwa 5 mm ausrollen und direkt in den Pečenka legen. Schneiden Sie ein paar Löcher in den Teig, damit der Dampf entweichen kann und lassen Sie ihn etwa 25 Minuten backen.
Sie können auch kleinere Grössen/ Portionen im Pečenka zubereiten. Legen Sie einfach einen Grillrost in den Boden des Pečenka, um die Pfannen darauf zu stellen.
Anstelle von Blätterteig können Sie die Fleischmasse auch mit Kartoffelpüree bedecken. (bereiten Sie mit einem Mixer ein Püree aus Kartoffel (750 g), Sahne (60 ml) und Butter (60 g) zu, fügen Sie Salz und Pfeffer, sowie Eigelb (1 Ei) hinzu und mischen Sie es gründlich. Das Kartoffelpüree auf der Fleischmischung verteilen und im Ofen goldgelb backen lassen).
Zutaten
500g Lammkeule (in Würfel ca. 3 x 3 cm) 1 -2 EL Mehl zum Andicken 1 Möhre (in kleinen Würfeln) Zwiebel (grob gehackt) 1 Stück 2 Stängel Staudensellerie (in dünne Scheiben geschnitten) 3 Knoblauchzehen (gehackt) 500 ml Rinderbrühe 350 ml Rotwein 3 Zweige Thymian 2 Lorbeerblätter 6 -8 braune Champignon (in Scheiben geschnitten) 50 g gefrorene Erbsen Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 - 2 EL Öl 500 g Blätterteig

Biskuitkuchen
England
Zutaten
6 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt) ¼ TL Backpulver 1 Prise Salz 200 g Puderzucker 1 TL Vanilleextrakt 30 ml Wasser 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft getrennt) 250 ml Schlagsahne 250 g Mascarpone 150 g Erdbeerkonfitüre

Vorbereitungszeit:
60 Min.
Portion:
10 Personen
Den Pečenka gründlich mit Butter einfetten, mit Mehl bestäuben und in die Mitte einen Backhilfekegel setzen. Vor dem Gebrauch die Außenseite mit Butter bestreichen. Das Mehl mit dem Backpulver versieben. Das Eiweiß, das Salz und 100 g Zucker zu steifem Schnee schlagen. Eigelb, 100 g Zucker, etwas Vanilleextrakt, Zitronenschale und Wasser zu einer dicken Creme verquirlen. Die Eigelbmasse mit dem gesiebten Mehl klumpenfrei vermischen. Dann nach und nach den geschlagenen Schnee unter die Masse heben. Den Teig in den Pečenka gießen und die Oberfläche glatt streichen. 18-20 Minuten backen.
Während der Backzeit des Korpus die Creme zubereiten. In einer Schüssel die abgekühlte Mascarpone mit der Sahne, dem Zitronensaft und dem restlichen Vanilleextrakt verrühren, nach Belieben süßen und alles schaumig aufschlagen.
Der gebackene Korpus 10 bis 15 Minuten im Pečenka abkühlen lassen, dann mit einem Deckel umdrehen. Vollständig abkühlen lassen und anschliessend mit einem langen Messer oder einem Tortenband in der Mitte durchschneiden. Den unteren Teil der Torte mit der Marmelade bestreichen, den anderen Teil mit der Mascarpone-Creme. Den oberen Teil mit der restlichen Creme bestreichen und mit frischen Früchten, z. B. Erdbeeren, belegen.
Mini-Törtchen
England
Vorbereitungszeit:
30 Min.
Portion:
12 Personen
Mehl, Salz und Gewürze in einer Schüssel mischen. In einer Küchenmaschine oder einem Mixer die Eier, den Zucker und das Öl dickflüssig pürieren, dann die Nüsse, die Gewürze, den geriebenen Apfel und die Möhren hinzufügen. Alles gut mischen, damit die Möhren nicht zusammenkleben. Zum Schluss die Mehlmischung hinzugeben und schnell vermischen.
Den Teig in die Silikonförmchen füllen. Einen Grillrost in den Boden des Pečenka stellen, die gefüllten Formen darauf setzen und etwa 20 Minuten backen (mit einem Spieß prüfen, ob die Muffin durchgebacken sind). Die Törtchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Alle Zutaten für die Creme mit dem Rührbesen steif schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten Törtchen damit verzieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können auch eine Handvoll gehackter Walnüsse oder Sonnenblumenkerne in den Teig geben.

Zutaten
175 g Mehl 1 TL Backnatron 1 Prise Salz 1 TL gemahlener Zimt ¼ TL Gewürznelken (zerdrückt) 40 g Walnüsse (gehackt) 2 Eier 135 g Kristallzucker 160 ml Öl 1 TL Vanilleextrakt 1 Apfel (fein gerieben) 225 g Möhren (fein gerieben) Creme:
150 g Mascarpone 150 ml Schlagsahne ½ TLVanilleextrakt 30 g Puderzucker