Althaus moderniseren 6/7-2022

Page 1

FACH SCHRIFTEN VERLAG

Juni/Juli 2022 € 4,50

Althaus modernisieren 6/7 2022

Österreich € 4,90; Schweiz sfr 7,20; BeNeLux € 5,40; Italien € 6,30; Portugal (cont.) € 6,30; Slowenien € 6,30

Wintergärten

Leben inmitten der Natur

Innentüren & Treppen Stilvoll in die Architektur integriert

Solaranlagen

Wärme von der Sonne

Durchblick und Ausblick


Garagentor-Systeme und Türen Objekttüren und Zargen Industrietor-Systeme Verlade- und Logistiksysteme

SEKTIONALTOR ISO 20 Inkl. Tor-Antrieb & Fernsteuerung Statt 1.885 € (UVP d. Herstellers) Preis inkl. MwSt. Ohne Montage

nur

999 €

BIS AKTION 2 .08.202 ZUM 31

MEHR KOMFORT FÜR MICH

EXKLUSIV IN AKTION: GREY“EDLE „SATIN HE OBERFLÄC P Y FÜR TORT ISO 20

DAS RENOVIERUNGS-TOR MIT 20 MM DÄMMUNG DAS AKTIONSPAKET FÜR MEHR KOMFORT: IN MADE N Y GERMA

Hohe Dämmung: Garagen-Sektionaltor mit 20 mm Dämmung Edle „Satin grey“- oder „Woodgrain“-Oberfläche NEU: Woodgrain-Oberfläche in modernem Anthrazitgrau ohne Aufpreis erhältlich Exklusiv bei Novoferm! Mit elektrischem Tor-Antrieb „NovoPort®“

www.novoferm.de

Besuchen Sie uns auch auf

Jetzt Katalog anfordern (0 28 50) 9 10-0 oder anschauen unter www.novoferm.de Novoferm Vertriebs GmbH, Schüttensteiner Str. 26, 46419 Isselburg


E D I TO RIAL

Liebe Leserin, lieber Leser ir nähern uns inzwischen mit Riesenschritten den schönen Sommertagen. Wir Menschen möchten nach dieser bleiernen Pandemie-Zeit einfach nur noch raus in die Natur oder uns unbeschwert mit Freunden treffen. Einige von uns werfen aber auch den Blick aufs eigene Zuhause, das womöglich dringend eine Frischzellenkur benötigt. Vielleicht lässt sich künftig ein deutliches Plus an Lebensqualität realisieren? Warum denn nicht – von einem Wintergarten oder Terrassendach geschützt – die Natur ins Haus holen? Wer mit versierten Fachleuten fürs Bauen mit Glas eine solche Maßnahme plant und umsetzt, wird den transparenten Anbau nie mehr missen wollen. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen ab Seite 44 die ganze Vielfalt überzeugender Lösungen und geben Tipps zu Materialwahl und Sonnenschutz. Jetzt ist es zudem an der Zeit, darüber nachzudenken, ob wir nicht das kostenlose Himmelsgeschenk, das sich Sonne nennt, annehmen und nutzen möchten. In der letzten Ausgabe ging es um die Stromerzeugung, in dieser stellt unser Fachautor ab Seite 36 thermische Solaranlagen vor. Diese erwärmen in erster Linie unser Brauchwasser, lassen sich aber auch zur Heizungsunterstützung einsetzen. Was wir in den zunehmend heißen Sommern benötigen werden, ist Hilfe, um ein angenehmes Raumklima schaffen zu können. Deshalb informiert Sie unser Ratgeberbeitrag ab Seite 62 über sparsame Lüftungsgeräte.

Das Beste: Für viele Renovierungsmaßnahmen, vor allem für energetische Modernisierungen rund ums Haus, hält Vater Staat Geld für uns bereit. Ab Seite 32 haben wir für Sie den aktuellen Stand rund um staatliche Hilfen zusammengestellt, die für Sie interessant sein könnten. Was Sie auch immer in diesem Sommer realisieren werden, wir wünschen Ihnen gutes Gelingen! Und jetzt viel Freude beim Lesen unseres Magazins!

Kurt Jeni, Chefredakteur

Foto: casaluz.de

W

Einfach besser. Solarstrom für alles.

Eigene Energie maximal nutzen

Speichern für effizienten Klimaschutz

Intelligentes Energiemanagement

Keine Energiekosten mehr

Private Energiewende durch konsequente Sektorenkopplung

Hausgeräte, Wärmeerzeuger und Wallbox gezielt ansteuern

Eigener Solarstrom bedeutet: kein Netzbezug, kein CO2 Für Komfortstrom, Wärmeversorgung und Mobilität

Rufen Sie uns an. Unsere Experten beraten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Energiekostenfreiheit.

HagerEnergy GmbH | Karlstraße 5 | D-49074 Osnabrück Tel. +49 541 760 268 0 | anfrage@e3dc.com | e3dc.com


IN HALT A LT H AUS M O DE RNI S I ERE N

6 Titelhaus

28 Denkmal

REPORTAGEN

6 Glasanbau Der alte gläserne Anbau und ein Teil der Fassade mussten weichen. Die Baufamilie hat dafür einen luftigen Wohn-Essbereich geschaffen. 16 Ensembleschutz Das Gebäude zeigt sich zur Straße historisch tradiert, die Gartenseite wagt den Sprung in die Moderne. 22 Umbau 16 Ensemble

22 Umbau Mit extrem viel Eigenleistung hat ein junges Architektenpaar dieses alte Haus, das sich seit 150 Jahren in Familienbesitz befindet, renoviert und umgebaut. Heute glänzt das Gebäude mit modernen lichtdurchfluteten Räumen und einem nordischen Flair. 28 Denkmal Das historische Reihenhaus entpuppte sich für die Architekten als Rohdiamant, den sie mit viel Liebe zum Detail geschliffen haben. Und dann kamen auch die verborgenen Qualitäten zum Vorschein. 76 Wohnen in Bilbao Großzügiges Wohnen war dem neuen Eigentümer wichtig. Die kleinen Räume wurden zusammengelegt.


44 Wintergärten

52 Regenwasser

40 Heizkörper

54 Treppen

36 Solaranlagen

RATGEBER Leser-Service im Internet

32

Förderprogramme Die besten Hilfen vom Staat. 36 Thermische Solaranlagen Die Sonne schickt uns kostenlose Energie, die es zu nutzen gilt. 40 Heizkörper Gerade im Gebäudebestand spielen die Wärmespender eine große Rolle. 44 Wintergärten Der ganzjährig bewohnbare Glasanbau verbindet uns mit der Natur. 52 Regenwassernutzung Das kostbare Nass von oben lässt sich für Haus und Garten einsetzen. 54 Treppen Sicherheit und Optik sind prägende Anforderungen an diese Bauteile. 58 Live vor Ort: Innentüren Eine Beispielwohnung zeigt, wie sich die Wirkung von Räumen ändert.

58 Innentüren 62

Kontrollierte Lüftung Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für saubere und frische Luft. 70 Immobilienkauf im Ausland Ein Blick nach Marokko. 72 Live vor Ort: Dacheindeckung Neuer Look mit Aluminium.

Unter folgendem Link finden Sie diese und weitere Zeitschriften aus unserem Verlag in Printversion oder als ePaper: www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften Sie suchen darüber hinaus noch weitere Informationen zu Produkten, Herstellern und Anzeigen? Dann geht das ganz schnell: Sämtliche Internet- und E-MailAdressen im Online-Heft sind verlinkt. Einfach draufklicken. Zusätzliche und hochwertige Renovier-

PRODUKTE UND SERVICE

3

themen zum Nachlesen erhalten Sie auf unserer Homepage www.renovieren.de

Editorial

12

Aktuell Neues & Interessantes

66

Schaufenster Erlesene Produkte

82

Vorschau 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 5


RE P O RTAGE G L AS ANBAU

Mediterranes Panorama 6 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Der gläserne Anbau aus den 1970er-Jahren, er musste weichen. Und die Fassade gleich dazu. Stattdessen hat sich Baufamilie Eberhardt einen luftigen Wohn-Essbereich geschaffen, der zum Garten hin völlig offen ist und für ein unbeschreiblich freies Wohngefühl sorgt. Nach einem geradezu abenteuerlichen Umbau. 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 7


RE P O RTAGE G L AS ANBAU

Lebensfreude pur: Die Arme weit von sich gestreckt, springt Florian voller Begeisterung ins Wasser des neu angelegten Naturpools.

A Wasserspaß im Garten: Die Pflanzen in den beiden kleinen Seitenbecken des Naturpools sehen dabei nicht nur gut aus, sondern haben auch eine wichtige Filterfunktion.

8 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

ls im Sommer 2019 der Umbau begann, ging es anfangs nur darum, auf der Gartenseite den 50 Jahre alten Glasanbau zu ersetzen. Er entsprach einfach nicht mehr den heutigen Anforderungen und Möglichkeiten – vor allem im Hinblick auf die Dämmung und Dichtigkeit. „Trotz der Bodenheizung war der Raum im Winter nicht wirklich nutzbar. Das hat uns gestört, es fehlte uns ein Teil der Wohnfläche“, sagt der Bauherr. Der Architekt Franz Brüning vom Büro Brüning+Hart in Münster erinnert sich sehr gut an das Projekt: „Ursprünglich sollte ja


Nach dem Umbau zeigt sich ein modernes, offenes Haus. Zum Vergleich ein Blick auf das Haus vor dem Umbau: Nur wenig Licht gelangte ins Wohnzimmer, und der alte Glasanbau war undicht und ungedämmt.

Foto: privat

Der Umbau hat das fast 60 Jahre alte Haus in ein helles Eigenheim verwandelt, das den Vergleich mit einem schicken Neubau nicht zu scheuen braucht.

vorher 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 9


RE P O RTAGE G L AS ANBAU

Großzügiges und smartes Wohnen: In der Decke befindet sich eine ausgeklügelte Lichtund Soundtechnik.

Dank der eingesetzten GlasFaltwände ist der Wohn- und Essbereich lichtdurchflutet und mit wenigen Handgriffen nahezu vollständig offen.

10 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Die großzügige Terrasse ist nun barrierefrei und lässt sich sowohl vom Wohnals auch dem Essbereich bequem erreichen.


Der umfangreiche Umbau des Erdgeschosses wuchs so zu einem anspruchsvollen Pro-

jekt heran, das „uns anfangs vor allem im Hinblick auf die Statik etwas Kopfzerbrechen bereitete“, wie Architekt Brüning einräumt. Schließlich war das Gebäude aus den 1960er-Jahren statisch nicht auf einen rund 70 Quadratmeter großen Wohnbereich mitsamt umfangreicher Licht- und Soundtechnik sowie kubischem Anbau vorbereitet. Ein Wohnbereich, der weitgehend ohne Stützelemente auskommen und zudem die Sicht auf den herrlichen Garten auf voller Breite preisgeben sollte. Und auch das Bauamt stellte Bedingungen: 70 Prozent des neuen Anbaus mussten aus Glas sein. Mithilfe dreier großer Glas-Faltwände des Herstellers Solarlux hat sich die vormals eher geschlossene Fassade in ein mediterranes Panorama verwandelt, das seine Karten an herrlichen Tagen ganz besonders gut ausspielt: Zwei Glas-Faltwände öffnen den vorgelagerten Anbau zum Garten und zur Terrasse hin, während die dritte die Wohnzimmerfront freigibt. Insgesamt decken sie eine Breite von rund 16 Metern ab. Geöffnet stehen sie unauffällig und kompakt an der Seite. Schnell lassen sie sich jedoch auseinanderziehen und schließen die Wohnräume wieder, wobei sie dank ihrer schmalen Profile auch dann noch traumhafte Ausblicke

Die umgestaltete Gartenseite mitsamt dem kubischen Anbau und seinen gläsernen Fronten verleiht dem 1964 erbauten Haus ein völlig neues Flair.

auf den beleuchteten Pool erlauben. Sie verfügen über eine sehr gute Wärmedämmung und einen zertifizierten Einbruchschutz nach RC2. „Ein weiterer wichtiger Grund, weswegen wir den alten Glasanbau ersetzen wollten“, sagt Thomas Eberhardt. „Der Einbau ging zum Glück unglaublich schnell“, so die Bauherrin. Das Wohnzimmer glich monatelang einer einzigen Baustelle, von der Küche mit einer provisorischen Wand aus Spanplatten getrennt. „Als dann die Wohnzimmerfassade weg war, war das schon ein seltsames Gefühl – und vor allem war es kalt! An einigen Tagen diente uns der Backofen als Kochstelle und Wärmequelle.“ Zeitweilig musste die vierköpfige Familie in die Einliegerwohnung im Haus ausweichen. „Das war abenteuerlich“, ergänzt ihr Gatte mit einem breiten Lächeln. „Aber als die Glas-Faltwände eintrafen, waren sie nach ein, zwei Tagen eingebaut.“

FA K T E N Baujahr: 1964 Projekt: Glasanbau und Umbau Wohnfläche: 70 m2 Hersteller Glas-Faltwände: Solarlux GmbH Industriepark 1 49324 Melle Telefon 05422/9271-0 www.solarlux.com Architekt: Brüning+Hart Architekten Bernhard-Ernst-Straße 12 48155 Münster Telefon 0251/2979610 www.brueningundhart.de

Das Durchhalten hat sich gelohnt. Von vorne betrachtet eher unspektakulär, ist das

umgebaute Eigenheim von Familie Eberhardt von der Gartenseite her einmalig schön. Das empfindet die Bauherrin ebenso: „Wir blicken im Erdgeschoss jederzeit in unseren Garten, auf den Pool, die Terrasse. Das gibt uns ein unglaubliches Gefühl von Freiheit und Lebensfreude. Wir haben uns ein Wohlfühl-Paradies geschaffen und genießen dieses Cabrio-Leben.“ I 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 11

Fotos: Solarlux GmbH

nur der alte Anbau entfernt und durch einen neuen, modernen und vor allem größeren ersetzt werden. Doch die Bauherrschaft hatte unheimlich viel Spaß daran, gemeinsam mit uns Ideen zu entwickeln und aufzugreifen.“ Nach und nach kamen so neue Wünsche auf nach dem Motto: „Wie wäre es denn, wenn …“ Anstatt lediglich einen neuen Anbau zu verwirklichen, entstand der Gedanke, gleich die ganze Wohnzimmerfassade komplett zum Garten hin zu öffnen, eine Zwischenwand zu entfernen und das Wohnund Esszimmer um eine zweite Decke mit einem vielseitigen, intelligenten Licht- und Soundsystem auszustatten.


AKT U ELL

Foto: HKI

VERPACKUNG KOMPLETT PLASTIKFREI

LEICHT STEIGENDE BRENNHOLZPREISE

Velux ist es gelungen, eine Verpackung zu entwickeln, die

Heizen mit Holz bleibt attraktiv: Der Preis für einen Raum-

komplett auf sämtliche Kunst-

meter beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro.

stoffe wie Plastik und Produkte

Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt

aus expandiertem Polystyrol

sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz

(EPS, weithin bekannt als Styro-

bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro

por) verzichtet und diese durch

Raummeter verkauft haben. www.ratgeber-ofen.de

Kartonlösungen ersetzt, die zu 100 Prozent FSC-zertifiziert und komplett recycelbar sind. Für gute Stabilität sind einzelne Elemente sogar in einer Wabenstruktur realisiert. www.velux.de

EINFACH GENAU WISSEN WOLLEN, WIE ES GEHT Wenn Sie sich gerne detaillierte Abläufe von Bau- oder Umbaumaßnahmen in Wort und Bild erklären lassen oder sich auch mal als Selbermacher einbringen möchten, kommen Sie an unserer Schwesterzeitschrift „Bauen & Renovieren“ kaum vorbei. Sie bietet mit ihrem Schritt-für-Schritt-Konzept die ideale Ergänzung zu „Althaus modernisieren“. In der aktuellen Ausgabe erwartet Sie zum

Foto: Velux

Beispiel ein umfassend dokumentierter Badumbau. Es geht aber auch eine Nummer kleiner: Die Profis zeigen, wie sich Schritt für Schritt ein defekter Rollladen-Einlasswickler zügig austauschen lässt. Und Gartentipps dürfen in dieser Jahres-

übersicht mit 20 Modellen. „Bauen & Renovieren“ erhalten Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel für 4,50 Euro oder,

Garten

Tipp 3: Grillspaß für die

kümmern. wir uns um den Garten hält Einzug. Zeit, dass Winter ade, der Frühling Ideen zusammen Wir haben für Sie einige zweites Wohnzimmer. Schließlich ist er unser aufwerten können. Outdoor-Bereich deutlich getragen, wie Sie Ihren

Dachraum ausbauen & nutzen

mbinationen Tipp 1: Schöne Materialko

von wich- duktsystem Cewo-DeckgelunDie Terrasse ist der eine Hier Osmo ermöglicht tigste Ort im Garten. von purer Stress, gene Verbindung entspannen wir vom Natürlichkeit und moderner treffen uns mit der Familie Eleganz, indem es die beiden und Freunden und genießen Materialien Holz und Keramik SomDie den Tag sowie warme Ge- miteinander kombiniert. exmerabende. Wer an die tionen sind Gestaltungsop geht, staltung des Freisitzes denn sowohl Beläge, trem vielfältig, als hat verschiedene die Holzterrassendielen die zur Verfügung stehen, auch die in neun Farbtönen als da wären Holz, Keramik, erhältlichen Keramikplatten VerwitteBeton, Naturstein oder können beliebig auf der bundwerkstoffe. Wir müssen rungsresistenten AluminiumMateverlegt uns aber nicht für ein tion auch Unterkonstruk man rial entscheiden. Es ist Bau- werden. So akzentuiert die Kombination zweier Bereiche. e Pro- unterschiedlich materialien möglich. Das

20 MÄHROBOTER IN DER ÜBERSICHT

Foto: Osmo

Tipp 2: Mini-Pool zum Relaxen

■ Heiztechnik & Solarenergie ■ Raumklimatisierung

www.fachschriften-verlag.

■ Dach & Fassade

Moderne Technik sorgt für stets frische Luft in der Wohnung

Parkett, Fliese, Teppich & Co.: Wir zeigen die besten Beläge für Ihren Fußboden

Start in die Gartensaison

Schiefer setzt natürliche und ästhetische Akzente

So geht’s: BuR-220506_01_U1_Titel.indd 1

12 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

den selbst in den kleinsten Wasser ist ein Element, und sind im Gärten einen Platz das im Garten derzeit Filternicht dank ihrer speziellen CheTrend liegt. Doch ohne hat technik – ganz jeder Hausbesitzer mie – auch für Allergiker Einden Platz oder das nötige geeignet. Als perfekte Kleingeld, um ein goßes heit aus Pool und Whirlpool einbauen en mit Schwimmbeck lassen sie sich zudem zu lassen. Ein Mini-Pools Extras wie Mo- entspannenden die Beispiel zum wie Gegenstromanlage, Massaoder delle von Balena könnte gedüsen, Beleuchtung ausdie passende Alternative einer Schwalldusche Komsein. Besonders beliebt statten. So steigen or. sind Minipools mit biologifin- fort und Erholungsfakt schem Filter, denn sie

Bodenbeläge

Einfach die Sonne für die Raumwärme nutzen

Barrierefrei umbauen

ganze Familie

Drei Viertel der deutschen Grillen ist das Hobby schlechthin.Hochsommer, zur Geburtsim Haushalte grillen regelmäßig Feuer. Eine Winter am prasselnden tagsfeier und sogar im Edelstahl Grill und Zubehör hat Schlüsselfunk tion beim l: Der hochwertige Werkstoff Rostfrei mit Qualitätssiege hygienischen Grillspaß. sorgt für langlebigen und

Auf in den Garten!

Wohnqualität unterm Dach

plus Porto, bequem über de/zeitschriften

www.renovieren.de

So machen Sie Ihren Garten zu einem traumhaften Outdoor-Refugium ■ Toller Rätselpreis: Leistungsstarkes Paket mit Akku-Geräten zu gewinnen 06.04.2022 14:07:13

Renovieren 5-6/22 40 I Bauen &

CEWODECK

Grill

eine Mähroboter-Markt-

...einfach wissen wie’s geht!

Foto: WZV, Schickling

sentiert die Redaktion

Bauen & Renovieren Österreich € 4,90 · Schweiz sfr 7,20 · Benelux € 5,40 · Italien € 6,30 · Portugal (Cont.) € 6,30 · Slowenien € 6,30

Tipp 4: Aufgesessen! zu: Wer Geben wir es einfach denkt einen Mähtraktor fährt, sonnicht nur an den Rasen, Es dern auch an den Fahrspaß. die von gibt smarte Modelle wie die GeAl-Ko, die im Cockpit die schwindigkeit, den Tankstand, Mäheffizienz, die verbleibende die Zeit, und die bisher gemähte en, den gesamten Betriebsstund und Batterie Ladezustand der anzeigen. Sicherheitsfunktionen

Foto: Al-Ko Gardentech

fehlen. Als Highlight prä-

Anbau | Umbau | Innenausbau | Dach | Fassade | Haustechnik | Wohnen | Garten

5-6

2022 € 4,50

Bauen & Renovieren

zeit natürlich auch nicht

wird Die Terrassengestaltung immer individueller und spiegelt die eigenen Vorlieben wieder. Dabei ist der Materialmix ein beliebtes einen Stilmittel und sorgt für Ihrem modernen Eindruck in Garten. Sie möchten Holz aber unter Ihrer Sitzgruppe, en den Grill auf keramisch haben? Terrassenplatten stehen Aluder Mit Problem: Kein miniumunterkonstruktion können Holz und Terrassenplatten in einer Fläche kombiniert werden.

Foto: @Garten-Q

Tipp 5: Gartenschrank

Foto: epr, Balena GmbH

– TeichMeister Partnerverbund

auch und Ordnung muss sein, Zeiten ingerade im Garten. Die des, in denen Grill, Sitzauflagen der Garage und Gartengeräte aus geholt oder einem Gartenhaus das, was werden, sind vorbei. All wird, zum Leben draußen benötigt sein. Stysollte immer griffbereit e wie das lische Gartenschränk x T 80 cm cm 158 Modell Teras (B Raumx H 158 cm) mit flexibler gefragt. heute sind aufteilung

WWW.OSMO.DE 280-0322.indd 1

ieren-Cewo-Deck-69x

AZ-Bauen-und-Renov

14.03.22 10:11


AKTUELLE TRENDS BEIM SMART HOME Die intelligente Technik eines Smart-Home-Systems wie „HomePilot“ trägt dazu bei, den Alltag angenehmer, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Für Experten wie Rademacher zeichnen sich fünf Trends ab, die 2022 im Smart Home wichtig sind. Trend Nr. 1: Eine Fotos: Rademacher

Stand-Alone-Lösung als Einstieg, Trend Nr. 2: Ein starker Fokus auf Sicherheit, Trend Nr. 3: Das Sprechen mit dem Smart Home, Trend Nr. 4: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Trend 5: Smarte Arbeitsumgebung im Homeoffice. www.homepilot.de

GÄSTEHAUS ALS FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT

DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR DEN NEUEN KÜHLSCHRANK

Die Oranier-Unternehmensgruppe (Koch- und Heiztechnik)

In Zeiten steigender Energiepreise kann es

stellt ihr Gäste- und Schulungszentrum als Wohnunterkunft

sich lohnen, das alte Kühlgerät durch ein

für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung. Das Haus befindet

energieeffizienteres zu ersetzen. Für die

sich in Gladenbach-Weidenhausen und bietet mit zehn

Verbraucherzentrale NRW hat „Ö-quadrat“

Doppelzimmern ausreichend Platz für bis zu 30 Personen.

dazu eine Studie zur Stromeffizienz alter

Die Räume werden normalerweise als Hotelzimmer im

und neuer Kühl- und Gefriergeräte erstellt.

Rahmen von Schulungen verwendet und sind daher kom-

Insgesamt wurden 1069 Geräte, davon 884

plett eingerichtet und können sofort bezogen werden. Es

Standgeräte und 185 Einbaugeräte, unter-

gibt auch Zustellbetten für Kinder. www.oranier.com

sucht. Energieexpertin Gerhild Loer erklärt, wann der Austausch und Neukauf eines Kühlgerätes ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist: „Bei der ökologischen Bewertung spielen die Treibhausgasemissionen

Gerhild Loer, Energieexpertin Verbraucherzentrale NRW.

und der Ressourcenverbrauch bei der Produktion eine Rolle. Bei den wirtschaftlichen Aspekten gehen die Anschaffungskosten eines Neugerätes und der jährliche Stromverbrauch im Haushalt in die Berechnung ein. Bei einem Kühlschrank mit Gefrierfach als Standgerät lohnt sich der Austausch nach rund 15 Jahren. Bei Einbaugeräten gilt dies erst ab 20 Jahren, aufgrund der höheren Anschaffungskosten. Eine gute ist es daher, besser ein effizienteres Standgerät als ein ineffizienteres Einbaugerät zum gleichen Preis zu kaufen.“ Infos unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/10573

Adressen Seite 83

Fotos: VZ NRW/adpic

Empfehlung für preisbewusste Haushalte

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 13


Fotos: Duette

AKT U ELL

SONNENSCHUTZ HILFT BEIM SPAREN Dank der isolierenden Eigen-

INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT

schaften von Duette-Waben-

Miele treibt das intelligente Energiemanagement für Hausgeräte weiter

plissee muss im Winter weniger

voran. Mit dem Partner Loxone können Waschmaschine, Trockner und

geheizt und im Sommer weniger

Geschirrspüler in ein vielseitiges smartes Netzwerk eingebunden wer-

die Klimaanlage genutzt werden.

den und starten dann automatisch mit selbsterzeugtem Strom aus der

Auf diese Weise kann sowohl

Photovoltaikanlage. Als Spezialist für die Automatisierung geht Loxone

der Energieverbrauch als auch

aber noch einen Schritt weiter und bietet vernetzte Systemlösungen für

der CO2-Ausstoß im Haushalt

mehr Komfort und Sicherheit an. Die Installation und Grundkonfiguration

reduziert werden. Der Energie-

nimmt immer ein autorisierter Elektriker vor. www.miele.de

sparrechner hilft, das mögliche Einsparpotenzial schnell zu erkennen. Bequem zu finden

Fotos: Miele/KB3-stock.adobe.com

unter www.duette.de/esr

Neubauten sind Mangelware, deshalb

können sich Kaufinteressenten offenbar

der Klärung der eigenen Wohnbedürfnisse.

suchen immer mehr Familien Häuser im

nicht mehr ausreichend Zeit lassen und ein

Wer sich darüber im Klaren ist, wo er woh-

Bestand. Das knappe Angebot wird immer

Objekt in Ruhe mehrfach und mit einem

nen will, wie viel Räume er benötigt und wo

öfter in Bieterverfahren vermarktet. Neben

eigenen Sachverständigen besichtigen.

das finanzielle Limit liegt, kann anhand

dem finanziellen Aspekt wird auch die Zeit

Hilfreich ist dabei der VPB-Ratgeber. „Gute

seiner Checkliste nur die Besichtigungen

zu einem Faktor, der Kaufinteressenten

Vorbereitung = Schnelle Kaufentschei-

passender Objekte vereinbaren und die

unter Druck setzt. Aus Sorge, leer auszuge-

dung!“, der kostenlos von der VPB-Website

nicht passenden Offerten von vornherein

hen, kaufen viele Interessenten Immobilien,

heruntergeladen werden kann. Der neue

ausschließen. Wer gezielt besichtigt, spart

ohne sie vorher gründlich zu prüfen.

Ratgeber listet auf, was Kaufinteressenten

Zeit und Nerven und gerät gar nicht erst in

Wo die Nachfrage das Angebot so eklatant

schon vor der ersten Besichtigung prüfen

Versuchung, sich um ein unpassendes

übersteigt, wie aktuell in gesuchten Lagen,

und entscheiden sollten. Das beginnt bei

Objekt zu bemühen. www.vpb.de

14 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Adressen Seite 83

KEIN IMMOBILIENKAUF UNTER DRUCK


Fassade sanieren. Energie sparen!

Wie’s geht, zeigt das stärkste Team am Bau: das Fachhandwerk und Sto. Den Wert des Gebäudes steigern, Heizkosten senken, die Wohnqualität verbessern: Das wünschen sich Hausbesitzer zu Beginn eines Sanierungsprojektes. Die Investition in Fassadendämmung zahlt sich schnell für den eigenen Geldbeutel und fürs Klima aus: Mit einer energetischen Sanierung reduzieren Sie bis zu 75 % des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen. So bleibt mehr übrig für die schönen Dinge des Lebens! Aus Liebe zum Bauen. Bewusst bauen.

www.wohnwert-steigern.de


RE P O RTAGE ENS E M B LES CHUTZ

16 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Zwei Seiten Während die Straßenseite historisch tradiert und fein bearbeitet wirkt, schafft das 1931 gebaute Haus auf der Gartenseite den Sprung in die Moderne und lässt ein ganz anderes Lebensgefühl zu. Dazu passt die champagnerfarben-subtile Optik.

vorher

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 17


RE P O RTAGE ENS EMB LES CHUTZ

In der Diele ist neben dem originalen Treppenaufgang ein Kubus mit flächenbündigen, zargenfreien Türen aus Gipsfaserplatten angeordnet. Die linke führt in den Keller, die rechte ins GästeWC. Auch hier gesellt sich wieder gekonnt Modernes zu Altem.

18 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Die sichtbar belassene Stahlbetondecke markiert den Anbau. Ähnliche großflächige Verglasungen kennt man aus dem modernen Industriebau. In Kombination mit den fast verspielt wirkenden Möbeln der Bewohner ergibt sich ein zauberhafter Kontrast. Fast nahtlos holt die mit extra schmalen Profilen gerahmte Glasfläche die Natur ins Haus. Wichtig auch fürs Raumgefühl: das liegende Fenster in der Seitenwand.

Wände und Böden des Bades sind mit der wasserfesten ZementSpachtelmasse „Béton Ciré Original“ beschichtet. Aufbauhöhe: nur zwei Millimeter. Die Badewanne stammt von Duravit.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 19


RE P O RTAGE ENS EMB LES CHUTZ

Die Eichenfenster verleihen dem Gebäude einen besonderen Charakter. Auf sie wurde das Farbkonzept fein abgestimmt. Der Schnitt zeigt das flache Zeltdach.

Dämmtechnisch arbeiteten die Planer mit

D Der Grundriss blieb nahezu unverändert. Statisch herausfordernd: das Öffnen der Südfassade. Im Küchenbereich musste ein Unterzug eingebaut werden.

ALT

Zuvor waren ein verandaartiger Anbau entfernt und die daruntergelegene Garage zu einem kleinen Hobbyraum umgenutzt worden. In Betonbauweise entstand die geplante Erweiterung. Ebenso die vorgesetzte, via Brücke mit dem Hauptgebäude verbundene und zur Terrasse führende Treppenund Balkonanlage. Den Unterbau der erhöht zwischen Gartenniveau und Erdgeschoss platzierten, mit Eichendielen beplankten Terrasse bilden auf Punktfundamente gesetzte Stahlstützen. Kaskadenartig überspannt dieser Komplex nun zwei Meter Höhenunterschied. einer innen vor die Fassade gesetzten, ausge-

as stilistisch der Neuen Sachlichkeit zuzuordnende Haus steht unter Ensembleschutz. Deshalb durfte straßenseitig am Erscheinungsbild nichts geändert werden. „Rückseitig haben wir das Gebäude hingegen komplett geöffnet und dem Ganzen einen moderneren Charakter gegeben“, sagt Architekt Olaf Gerstner. Highlight ist die von der Firma Skyframe zugelieferte, fast rahmenlose Verglasung im Erdgeschoss, die – von innen gesehen – herrliche Blicke ins Umfeld ermöglicht.

dämmten Gipskarton-Ständerwand. Das flache Dach wurde als Kaltdach belassen, die oberste Geschossdecke zwischen dem Balkenwerk ebenfalls mit Mineralwolle ertüchtigt. Eine aus dem Passivhausbau stammende, luftdichte Bodenzugtreppe ersetzt die vorherige Konstruktion. Formal interessant: Die weiterhin sehr flache Dachneigung lässt den Baukörper aus allen Perspektiven kubischer erscheinen. So weist das Haus mit zwei Seiten viele Facetten aus – allesamt Zeugnisse richtig guter Architektur! I

NEU DÄMMUNG

FAKTEN

ESSEN/ KOCHEN ZIMMER

ZIMMER

WOHNEN

WC

DIELE

ERDGESCHOSS

20 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

WOHNEN

BAD

OBERGESCHOSS

ZIMMER

Bauweise: massives Mauerwerk, Beton, WDVS, Innendämmung mit 120 mm Mineralwolle und Trockenbauplatten, Dämmung auf oberer Decke: Mineralwolle (zwischen den Balken) Heizung: Gas-Brennwerttechnik Architekten: GKA Gerstner Kaluza Architektur GmbH 60596 Frankfurt a. M. Telefon 069/61992284 www.g-k-architekten.de

Fotos: Frank Blümler; Text: Bernhard Müller

Baujahr: 1931 Wohnfläche vorher: 144 m2 Wohnfläche nachher: 175 m2

DACHTERRASSE



RE P O RTAGE U MBAU

Skandinavischer Touch 22 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


vorher

Überwiegend in Eigenleistung ertüchtigte ein junges Architektenpaar das seit knapp 150 Jahren im Familienbesitz befindliche Gebäude zu einem Energiesparhaus. Es entstanden moderne, lichtdurchflutete Familienräume mit nordischem Flair.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 23


RE P O RTAGE U MBAU

Beim Entkernen trat das originale Balkenwerk zutage. Die Bauherren arbeiteten es sorgfältig auf. Mit Lehm verputzt: die Wand bei der neu geschaffenen Terrassentür. Mehrere Fenster (Foto rechts) sind als Sitzfenster ausgelegt und werden wie Möbelstücke genutzt. Durchgängig dient unifarbenes Linoleum auf Ausgleichsschüttung als Bodenbelag.

24 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Der Zugang von der Küche ins Wohnzimmer lässt sich per Schiebetür abtrennen. Die Abgasleitung für den Kaminofen liegt außen an der Fassade.

Die beiden neu gesetzten Wände rahmen den Garderobenbereich und den Zugang zur Gästetoilette.

Die im ersten Obergeschoss verbauten Holz-Alu-Fenster des dänischen Herstellers Velfac sind sonnenschutzverglast. Sie lassen sich nach außen öffnen.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 25


RE P O RTAGE U MBAU

Die zuvor geschlossene Decke wurde geöffnet, ein mit außen liegendem Verschattungsrollo bestücktes Dachflächenfenster von Velux sorgt für viel Licht.

E

s kommt selten vor, dass sich ein Haus fast anderthalb Jahrhunderte in Familienbesitz befindet. Für Martina und Ole Wetterich war es jedenfalls Ehrensache, das vom Urgroßvater der Architektin erbaute Gebäude wieder auf Vordermann zu bringen. Der Katalog an Eigenleistungen liest sich beeindruckend: Von der Entkernung, bei der Freunde halfen, über das Versetzen von Innenwänden bis hin zur Vorbereitung der Bodenarbeiten und dem Finishen von Oberflächen (besonders aufwendig: das Aufarbeiten des freigelegten Balkenwerks) waren die beiden in fast jedem Gewerk tätig. Und wohnten während des Umbaus im Spitzboden. „Das war abenteuerlich“, erinnert sich Ole Wetterich, „als das Dach abgebrochen wurde, hatten wir plötzlich kein Bad und keine Küche mehr. Da war dann Improvisieren angesagt, etwa mit einer auf ein Rollbrett gestellten Duschkabine.“

Die unlasierten Kiefernfenster – hier eines im Zimmer der älteren Tochter – behalten innen ihren Farbton. Außen hingegen dürfen sie einfach vergrauen.

Rechtzeitig zur Geburt der ersten von mittlerweile zwei Töchtern war das Dachgeschoss

fertig, und die Kleine konnte in ihr Kinderzimmer einziehen. Sukzessive nahmen auch die anderen Bereiche ihre endgültige Form an. Größter Eingriff außen: der ehemalige Ziegenstall, dessen Decke nach Abriss des Daches mit einer carportartigen Konstruktion überbaut wurde und jetzt als Terrasse dient. Erschlossen wird sie über eine neu angelegte Tür. So gelangen die Bewohner von der Küche aus ebenerdig in den Garten. Problemstellen am Hauptgebäude wie dessen teils schiefe Fassaden oder die zwölf Zentimeter Gefälle des Bodens im Wohnbereich ließen sich mit ausgleichenden Unterkonstruktionen beheben. Das Ambiente wird insgesamt geprägt von einfachen Details, zurückhaltenden Formen und Farben. „Wir sind begeisterte Skandinavien-Fans“, sagt Ole Wetterich. Und das spiegelt sich in den schönen Arbeiten des Büros wider. I 26 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Raffiniert: Die Wand bei der Dusche ist in voller Breite gefliest, der Duschbereich dadurch so groß, dass auf eine Glaswand als Spritzschutz verzichtet werden konnte.


Das Dach wurde komplett neu aufgebaut, inklusive großer Gaube. Neu auch die große Terrasse. Links: Im Erdgeschoss befindet sich das Architekturbüro. Die Treppe des Haupteingangs ist mit Cortenstahl verkleidet.

ALT

FAKTEN

ABBRUCH

Baujahr: Wohnfläche:

NEU

WC BAD WOHNEN KIND KOCHEN

ESSEN

ELTERN WOHNEN

OBERGESCHOSS

DACHGESCHOSS

KIND

1873 ca. 120 m2

Bauweise: 2 Außenwände Fachwerk, innen neuer Lehmputz, 2 Außenwände massiv, innen neuer Gipsputz, Fassadendämmung mit 16 cm Mineralwolle, KfW 115 Heizung: Gas-Brennwerttechnik, Wärmepumpe in Vorbereitung, Kaminofen Architekten: Typ A. I Architektenteam Harpener Hellweg 65 44805 Bochum Telefon 0234/62349266 www.typ-a.com

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 27

Fotos: Sebastian Kautz; Text: Bernhard Müller

Ein Teil der Wände wurde aufgelöst. Die Obergeschossfenster sitzen in der Fassadenebene. EG und DG sind mit Holzfenstern ausgestattet.


RE P O RTAGE DENKM AL

Ein Verkaufsdossier wies das historische Reihenhaus als Rohdiamanten aus. Die Architekten vom Schweizer Büro arba haben wahrhaftig viel daran geschliffen, bis die Qualitäten des Objekts zum Vorschein kamen.

Die Haustür erschließt zwei Wohnungen. Links liegt die schmale, sich über vier Ebenen erstreckende Einheit, die wir hier vorstellen.

28 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Rohdiamant

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 29


RE P O RTAGE DENKM AL

An das Bad im ersten Obergeschoss schließt sich der Atelierraum (auf der vorherigen Doppelseite zu sehen) der beiden Kreativen an. Die originale alte Tür führt ins Schlafzimmer.

Blick ins untere Bad. Das raumhohe Fenster wurde auf Wunsch der Bauherrschaft eingebaut. Schwarzer Schiefer prägt Wandund Bodenbelag.

30 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Die Handläufe der Treppen sind mit LED-Lichtbändern ausgerüstet. Alle Böden wurden von diversen Schichten Teppichen und PVC-Belägen befreit, die Holzböden darunter geschliffen und geölt.


Um die neue Küche und die Badezimmer einzubauen, entkernten Fachkräfte den ge-

samten Mittelteil des Hauses bis auf die Balkenlage. Die Eigentümer rissen selber die Wand zum südlichen Zimmer des zweiten Obergeschosses ab, sodass Treppenhaus und Bad mit Tageslicht versorgt werden. Die Architekten kämpften dabei um jeden Zentimeter Raumhöhe, in der Küche wurde der Boden eigens abgegraben, um auf komfortable 2,10 Meter zu kommen.

Die Gliederung innerhalb des Gebäudes blieb bestehen. Die Grundrisse behielten in

allen drei Geschossen die Form eines dreigeteilten Rechtecks. Durch einen schmalen, mit dem Nachbarn geteilten Gang im Erdgeschoss betritt man gleich das Herz des Hauses, die Küche. Das erste Obergeschoss beherbergt ein Badezimmer mit Dusche, im Norden ein Schlafzimmer und im Süden das Atelier der beiden im Kreativbereich tätigen Hausbesitzer. Im Geschoss darüber sorgt ein weiteres, zwischen zwei Zimmern gelegenes Bad mit einem integrierten Dampfbad für Entspannung. Auch hier kamen die Leitmaterialien Weißtanne (aus diesem Holz bestehen auch die alten Bohlen) und Schiefer zum Einsatz. Im Dachgeschoss befinden sich nochmals zwei Zimmer. Die Wände sind überall mit weißem Lehm verputzt. Das trägt in den insgesamt acht Zimmern zu einem gesunden Wohnklima bei. Und auch zum außergewöhnlichen Ambiente. I

FA K T E N Baujahr: Wohnfläche:

1738 210 m2

Bauweise: Bohlenständerbau, Wand zum westlichen Nachbarhaus ertüchtigt (Gipskartonplatten auf Alu-Ständer, ausgedämmt, 1 cm Lehmputz auf Lehmbauplatten mit integrierten Heizleitungen) Heizung: Fernwärme aus genossenschaftlich betriebener Holzschnitzelanlage Architekten: arba atelier für architektur & bauhandwerk 8400 Winterthur, Schweiz Telefon (0041) 52/5510955 www.arba-arch.ch

Das Herz des Hauses – die Küche im Erdgeschoss. Fronten: Linoleum, die Holzflächen sind aus Ahorn.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 31

Fotos: matthiasbaderfotografie (CH-Wiesendangen); Text: Bernhard Müller

D

ieser sogenannte Flarz ist im Stil ärmlicher Kleinbauernhäuser des Zürcher Oberlandes gebaut. Mit Spinnen und Weben verdienten sich die Landwirte in der Gegend ein Zubrot, durchgängige Fensterreihen brachten hierfür genug Licht in die Stube. Die neuen Besitzer erwarben die Liegenschaft im Jahr 2018 und ließen sie zuerst von allerlei Bausünden befreien. So wurde beispielsweise noch mit Elektrospeicheröfen und einzelnen Tragöfen geheizt.


Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov

RAT GEBER FÖRDE RUNG

Geldgeschenke für Sanierer Zuschüsse von 20 bis 55 Prozent für Einzelmaßnahmen sowie zinsgünstige Kredite für Sanierungsprojekte bietet die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Geld vom Staat gibt es für Effizienzmaßnahmen in den Bereichen Heizung, Gebäudehülle, Anlagentechnik, Optimierung und Baubegleitung. Wie funktioniert die BEG? Für welche Sanierungsmaßnahmen gibt es wie viel Zuschuss? Was müssen Althausbesitzer beachten, um ans Fördergeld zu kommen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

B

is zum Jahr 2045 will die Bundesregierung die Klimaneutralität Deutschlands realisieren. Um diese Ziele zu erreichen, müssen vor allem ältere Häuser energieeffizienter werden und verstärkt erneuerbare Energien zur Wärmebereitstellung nutzen.

Weshalb wurde ein neues Fördersystem eingeführt? Der Gesetzgeber setzt zur Zielerreichung auf die Strategie des „Forderns und Förderns“. Um die zersplitterte Förderlandschaft einfacher und übersichtlicher zu gestalten, wurde am 32 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

1.1.2021 die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) neu eingeführt.

Mit der BEG sollen die Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor verstärkt werden.

Aus welchen Teilen besteht die Bundesförderung (BEG)? Die Grundstruktur der BEG besteht aus drei Teilprogrammen: 1. BEG Wohngebäude (WG) 2. BEG Nichtwohngebäude (NWG) 3. BEG Einzelmaßnahmen (EM) Zu jedem Teilprogramm gibt es eine eigene Richtlinie sowie jeweils ein

Merkblatt mit den technischen Mindestanforderungen der förderfähigen Maßnahmen und Anlagen. Derzeit sind jedoch noch nicht alle Teilprogramme und Finanzoptionen des BEG verfügbar. Ab 2023 soll die Förderung

in jedem Fördertatbestand wahlweise als direkter Investitionszuschuss des BAFA oder als zinsverbilligter Förderkredit mit Tilgungszuschuss der KfW erfolgen. Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Programmteil „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG EM) für Wohngebäude.


Fassade dämmen

Dach dämmen

Welche Fördermöglichkeiten bietet die BEG EM generell? Folgende Einzelmaßnahmen-Bereiche in Bestandsgebäuden sind förderfähig:   Einzelmaßnahmen an der Gebäu-

dehülle

Energieberatung

beispielsweise Maurer- und Malerarbeiten im Heizraum oder neue Heizkörper bei einer Heizungssanierung.

muss zwingend bei folgenden Anträgen

Wie erfolgt beim BEG EM die Antragstellung?

 Anlagentechnik (außer Heizung).

Antragsberechtigt beim BEG sind unter

zungstechnik)  Anlagentechnik (außer Heizung)  Heizungsoptimierung   Fachplanung und Baubegleitung.

anderem Privatpersonen und Woh-

übergreifend zu beachten:   Das Wohngebäude muss mindes-

tens fünf Jahre alt sein (Bauantragszeitpunkt).   Die förderfähigen Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden sind gedeckelt auf 60 000 Euro pro Wohneinheit.   Nur, wenn das Material durch ein Fachunternehmen eingebaut wurde, erfolgt eine Förderung.   Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt für Einzelmaßnahmen bei 2000 Euro (brutto). Ausnahme: Bei der Heizungsoptimierung sind es lediglich 300 Euro (brutto).   Zuschussförderungen werden befristet zugesagt: grundsätzlich für 24 Monate ab Zugang der Zusage des Zuwendungsbescheids. Eine Verlängerung um maximal 24 Monate ist per Antrag notfalls möglich.   Spätestens 6 Monate nach Ablauf der Bewilligungsfrist muss die erfolgte Umsetzung der Maßnahme nachgewiesen sein.   Die Einhaltung der „Technischen Mindestanforderungen“ der Richtlinie sind zu beachten.

eingebunden werden:   Einzelmaßnahmen an der Gebäu-

dehülle

  Anlagen zur Wärmeerzeugung (Hei-

Die folgenden, generellen Punkte sind

Fenster erneuern

Welche Fördermaßnahmen betreffen die „Gebäudehülle“? Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle beitragen:   Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), sowie Erneuerung/Aufbereitung von

nungseigentümergemeinschaften sowie freiberuflich Tätige. Die Antragsberechtigung gilt für Eigentümer, Pächter oder Mieter. Achtung: Bevor der Auftraggeber einen Vertrag abschließt und Leistungen beim Handwerker beauftragt, stellt er über das elektronische Formular auf der Webseite des BAFA seinen Förderantrag. Planungs- und Beratungsleistungen vorab sind zulässig.

Vorhangfassaden   A ustausch von Fenstern, Außen-

türen und -toren

Für die Antragstellung sollten Kosten-

  Sommerlicher Wärmeschutz durch

voranschläge für die Leistungen, die gefördert werden sollen, vorliegen. Die Summe der im Antrag angegebenen Kosten ist Grundlage für die Zuwendungsentscheidung. Sie kann im späteren Verlauf nicht nach oben

Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung. Der Fördersatz beträgt einheitlich 20 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Pro-

korrigiert werden.

zent ist möglich („iSFP-Bouns“), sofern

Wichtig: Ein zugelassener Energie-

berater (Energie-Effizienz-Experte)

die Sanierungsmaßnahme Bestand-

Heizsystem sanieren

Heizung optimieren

Tipp: Bezuschusst werden auch Umfeldmaßnahmen, die in Verbindung mit der Sanierungsmaßnahme nötig sind, wie

trich

arc Die

om/M

dobe.c

tock.a Foto: s

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 33


RAT GEBER FÖRDE RUNG

teil des geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist. Wichtig: Die erfordert zwingend die Einbindung eines Energie-EffizienzExperten.

Welche Zuschüsse gibt es für die „Heizungstechnik“? Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien einbindet. Zusätzlich zu den Standard-Fördersätzen (siehe Tabelle unten) sind zwei Boni möglich:  Austauschprämie für Ölheizungen:

Für den Austausch einer alten ÖlHeizungsanlage gibt es einen Bonus von 10 Prozent für den neuen Wärmeerzeuger (ausgenommen: Solarthermie und Gas-Brennwert-Heizungen „Renewable Ready”).  iSFP-Bonus: Sofern die Erneuerung des Wärmerzeugers Bestandteil des ebenfalls geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist, gibt es zusätzlich einen Förderbonus von 5 Prozent.

Was wird im Bereich „Anlagentechnik“ bezuschusst? Gefördert wird der Einbau von Anlagentechnik zur Erhöhung der Energieeffizienz eines bestehenden Gebäudes.

Dazu gehören:  Einbau, Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen inklusive Wärme-/Kälterückgewinnung   E inbau von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik   Einbau energieeffizienter Beleuchtungssysteme. Der Fördersatz beträgt 20 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent ist in Verbindung mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) möglich. Wichtig: Die Antragstellung erfordert zwingend die Einbindung eines EnergieEffizienz-Experten.

Was wird bei einer „Heizungsoptimierung“ bezuschusst? Gefördert werden sämtliche Maßnahmen zur Optimierung eines bestehenden Heizungsverteilsystems, die die Energieeffizienz erhöhen. Dazu gehören insbesondere:

Förderfähige Maßnahme Heizungstechnik (BEG EM)

  Hydraulischer Abgleich der Hei-

zungsanlage, inklusive der Einstellung der Heizkurve   Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen durch Hocheffizienzmodelle   Anpassung der Vorlauftemperatur und der Pumpenleistung   M aßnahmen zur Absenkung der Rücklauftemperatur bei Gebäudenetzen  Optimierung von Wärmepumpen  Dämmung von Rohrleitungen   Einbau von Flächenheizungen, von Niedertemperaturheizkörpern und von Wärmespeichern im Gebäude oder gebäudenah (auf dem Gebäudegrundstück)   E inbau/Erneuerung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Der Fördersatz beträgt 20 Prozent, bei einem förderfähigen Mindest-Investitionsvolumen 300 Euro (brutto). Ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent ist in Verbindung mit dem

individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) möglich. Voraussetzung für alle Maßnahmen ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlagen. Hin-

StandardFördersatz

iSFP-Bonus (+ 5 %)

Öl-AustauschPrämie (+ 10 %)

Gas-Hybridheizungen (EE-Anteil mind. 25 %)

30 %

35 %

45 %

Gas-Brennwert-Heizungen „Renewable Ready” (EE-Anteil mind. 25 %)

20 %

25 %

entfällt

Solarthermieanlagen

30 %

35 %

entfällt

Wärmepumpen

35 %

40 %

50 %

Biomasseanlagen (besonders emissionsarm: +5 % Innovationsbonus)

35 % (40 %)

40 % (45 %)

50 % (55 %)

Erneuerbare-Energien-Hybridheizungen (EE-Hybride) (+5 % Innovationsbonus Biomasseanlage)

35 % (40 %)

40 % (45 %)

50 % (55 %)

Netz-Wärmeübergabestation (EE-Anteil mind. 25 %)

30 %

35 %

45 %

Netz-Wärmeübergabestation (EE-Anteil mind. 55 %)

35 %

40 %

50 %

34 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Fördersätze mit optionalen Boni für neue Wärmeerzeugungssysteme im Überblick. Hinweis: Die jeweiligen Fördersätze gelten auch für alle notwendigen „Umfeldmaßnahmen“, wie Schornsteinsanierung oder der Einbau neuer Heizflächen. (EE = Erneuerbare Energien)


KREDITE UND ZUSCHÜSSE VON DER KFW Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) können Althausbesitzer prozentuale Kostenzuschüsse für bestimmte energetische Sanierungsmaßnahmen beim BAFA beantragen (siehe Haupttext). Dazu ist allerdings Eigenkapital erforderlich. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass sich sanierungswillige Althausbesitzer diese Einzelmaßnahmen mit einem günstigen Kredit (inklusive Tilgungszuschuss) von der KfW-Förderbank finanzieren lassen können. Dies ermöglicht das KfW-Programm „Wohngebäude – Kredit 261, 262“. Das Programm richtet sich außerdem an Personen, die zum Beispiel die Sanierung, den Neubau oder Kauf eines Effizienzhauses oder einer Wohnung planen. Die wichtigsten Konditionen im Überblick (Stand: Mitte April 2022):   Förderkredit ab 1,90 Prozent effektiver Jahreszins für Sanierung, Neubau und Kauf   Bis zu 150 000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus   Bis zu 60 000 Euro Kredit je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen  Weniger zurückzahlen: zwischen 10 und 50 Prozent Tilgungszuschuss Althausbesitzer, die die Komplettsanierung ihres Eigenheims zu einem EffizienzhausStandard anstreben, sollten sich das KfW-Programm „Wohngebäude – Zuschuss 461“ anschauen. Es bietet einen Sanierungszuschuss von bis zu 75 000 Euro, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Höhe dieses Zuschusses hängt davon ab, wie energieeffizient die sanierte Immobilie ist und wie hoch die förderfähigen Kosten sind. Wichtige Hinweise:   Vor der Antragsstellung muss ein zugelassener Energie-Effizienz-Experte beauftragt werden (www.energie-effizienz-experten.de). Dieser prüft auch, welche zusätzlichen Förderungen, zum Beispiel für die Baubegleitung, möglich sind.   Erst den Förderantrag online bei der KfW stellen, dann den Liefer- und Leistungsvertrag oder Kaufvertrag unterschreiben.

NUTZEN SIE DAS KLIMASCHUTZPAKET, DAS AUCH IHREN GELDBEUTEL SCHONT! Setzen Sie auf die Ecodan Wärmepumpe und holen Sie sich bis zu 50 % Zuschuss für Ihre Heizung. // Zukunftsweisende InverterTechnologie

weis: Sollte dieser aus technischen Gründen nicht möglich sein, muss zumindest ein Heizungscheck nach DIN EN 15378 durchgeführt werden.

Wie werden Fachplanung/ Baubegleitung gefördert? Ein Energieberater kann dem Althausbesitzer bei der Umsetzung der Maßnahmen hilfreich zur Seite stehen, zum Beispiel bei der   Detailplanung und Ausschreibung von Sanierungsmaßnahmen  Suche nach Handwerksbetrieben   Bauausführungskontrolle   Abnahme und Erfolgsbewertung. Die Förderung von energetischer Fachplanung und Baubegleitung

kann nur in Verbindung mit einer Förderung folgender BEG-Einzelmaßnahmen beantragt werden:   Gebäudehülle   Heizungstechnik  Anlagentechnik  Heizungsoptimierung

// Förderfähig nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) // Unabhängig von fossilen Energieträgern

Der Fördersatz beträgt 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Hinweis: Die förderfähigen Ausgaben sind gedeckelt auf 5000 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern . Bei Mehrfamilienhäusern beträgt die Obergrenze 2000 Euro pro Wohneinheit, wobei maximal 20 000 Euro pro Zuwendungsbescheid förderfähig sind. Adressen Seite 83 I

Entdecken Sie die Details: ecodan.de


RAT GEBER SOLARTHERM I E

Foto: Bauer/www.zukunftaltbau.de

Sparen mit Sonnenwärme

Angesichts der jüngsten politischen Ereignisse, der hohen Energiepreise und der Klimaschutzziele beschleunigt die Bundesregierung den Ausstieg aus Öl und Gas. Um die fossile Abhängigkeit und die Energiekosten bei neuen und bestehenden Heizsystemen zu verringern, bietet sich der Einbau eines Solarwärmesystems an. Wir erläutern die Einsatz- und Fördermöglichkeiten.

S

olarenergie ist höchst umweltfreundlich, quasi kostenfrei verfügbar: Für die nächsten Jahre erwarten Branchenexperten eine sehr hohe Nachfrage bei der Solarstromnutzung (Photovoltaik), sowie ein starkes Wachstum im Bereich Solarwärme (Solarthermie). Dafür gibt es mehrere Gründe: Am markantesten sind sicherlich die in den letzten Monaten drastisch gestiegenen Öl- und Gas-Preise. Hinzu kommt, dass die bis 2025 jährlich steigende CO2-Abgabe die fossilen Brenn- und Kraftstoffe

36 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Prinzip Solarwärmenutzung: Die von den Thermiekollektoren eingefangene Wärme wird über den Solarkreislauf per Pumpe zum Solarspeicher transportiert, der bei Bedarf für warmes Wasser und hier auch für Heizwärme sorgt. Ein Gaskessel springt ein, falls die Solarleistung zu niedrig ist. Vaillant


Foto: www.bdh-industrie.de

Im Rahmen einer umfassenden Dachsanierung lassen sich Solarflachkollektoren optisch ansprechend alternativ auch in die Dachhaut integrieren. Erforderlich ist eine spezielle Systemtechnik. Vaillant

Zur Solarwärmenutzung werden vor allem Flachkollektoren eingesetzt, die bevorzugt oberhalb der Dachsteine montiert werden.

zusätzlich verteuert. Außerdem bereitet die Bundesregierung diverse Maßnahmen vor, um den CO2-Ausstoß im Gebäudewärmebereich zu reduzieren und Deutschland rasch unabhängiger von fossilen Brennstoff-Importen zu gestalten. Die in Deutschland gängigsten Solarthermiesysteme bestehen aus drei Hauptkomponenten: den Sonnenkollektoren, dem Solarkreislauf mit Regeleinheit und Sicherheitseinrichtungen sowie aus einem Solar-Wasserspeicher. Die Solarkollektoren auf dem Dach übertragen die eingefangene Wärme an eine frostsichere Solarflüssigkeit, die innerhalb eines wärmegedämmten Rohrsystems zirkuliert. Die solare Energie wird zu einem sehr gut gedämmten Solarspeicher zur Aufbewahrung transportiert, wo sie über einen integrierten Wärmeübertrager das Wasser im Behälter erhitzt. Abgekühlt fließt die Solarflüssigkeit danach wieder zurück aufs Dach. Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass der Kreislauf in Schwung bleibt. Sie wird vom Solarregler aber nur dann akti-

viert, falls genügend Solarwärme produziert wird und auch gespeichert werden kann. Hinweis: Es gibt auch alternative Systeme, die ohne Frostschutz auskommen. Zu etwa 90 Prozent werden auf den Eigenheimdächern die rechteckigen Flachkollektoren mit einer entspiegelten Sicherheitsglasabdeckung installiert. Bei den alternativen, kompakteren Vakuumröhrenkollektoren sind mehrere Glas-Röhren zu einem Kol-

lektor zusammengefasst. Die Befestigung der Sonnenfänger erfolgt auf dem Schrägdach mittels spezieller Montageelemente oberhalb der Dachsteine. Wichtig: Das Dach beziehungsweise die Eindeckung muss dafür statisch geeignet und intakt sein. Für ästhetisch anspruchsvollere Althausbesitzer ist die Indachmontage besser geeignet, weil die Solarkollektoren hier harmonisch und optisch ansprechend in die Eindeckung integriert

Vakuumröhren- sind leistungsstärker als Flachkollektoren und eignen sich gut auf Eigenheimen mit geringer, nutzbarer Dachfläche. Zudem lassen sich die verstellbaren Absorber flexibler zur Sonne ausrichten. Paradigma

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 37


RAT GEBER SOLARTHERM I E

Der eingesetzte Solarspeicher muss die passende Größe haben, sehr gut wärmegedämmt sein und die solare Wärme möglichst effizient einschichten können – egal ob Warmwasserspeicher (l.) oder Pufferspeicher für Kombisolaranlagen (r.). Wolf

werden. Dies lässt sich am besten im Rahmen einer Dachsanierung durchführen. Die Solarwärmenutzung ist in fast al-

Wichtig ist ein auf das System abgestimmter Solarregler. Dieses Modell eignet sich zur Integration von Solarsystemen zur Warmwasserbereitung in ein bestehendes Heizsystem. Vaillant

38 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

len deutschen Regionen sinnvoll möglich. Grundsätzlich ist eine zwischen Südost und Südwest ausgerichtete Dachfläche mit einer Neigung von etwa 30 bis 70 Grad am besten geeignet – abhängig auch von Anlagentyp und Art des Kollektors. Letztlich entscheidend für die tatsächliche Höhe des Solarertrags sind jedoch die konkreten Standortbedingungen, die eingesetzte Technik und die effiziente Einbindung in das Heizsystem. Generell wichtig ist, dass keine Schatten, zum Beispiel von Bäumen, Kaminen oder benachbarten Gebäuden, dauerhaft auf die Kollektoren fallen. In unseren Breitengraden steht gerade während der Heizperiode nur ein eingeschränktes Solarwärmeangebot zur Verfügung. In Verbindung mit Standard-Wasserspeichern und unter wirtschaftlichen Aspekten wer-

den Solarthermieanlagen deshalb normalerweise als Ergänzung in Systemen mit einem neuen oder bestehenden Hauptwärmeerzeuger eingesetzt. Sie dienen dann zur reinen Trinkwassererwärmung oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung. Günstige Installationszeitpunkte sind vor allem:  Wird ein alter Kessel durch ein neues Gas-Brennwertgerät ersetzt, ermöglicht erst der zusätzliche Einbau eines erneuerbaren Energiensystems, wie einer Solarthermieanlage, dass die gesamten Kosten der Heizungsmodernisierung förderfähig werden. Für so eine Gas-Hybrid-Heizung beträgt der Standardfördersatz des BAFA-Programms „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahme“ 30 Prozent. Dieser lässt sich um bis zu 15 Prozent durch Boni erhöhen (siehe Seite 32 ff.).  Wird bei einer Heizungssanierung eine Solarthermieanlage mit einem neuen Scheitholz- oder Pelletkessel oder mit einer neuen Wärmepumpe kombiniert, werden die Gesamtkosten der Heizungsmodernisierung mit 35 Prozent bezuschusst. Auch für diese sogenannten „Erneuerbare Energien-Hybridheizungen“ gewährt die BEG zusätzliche Förderboni in Höhe von bis zu 15 Prozent.  Althausbesitzer, die ein vorhandenes, jüngeres Öl-/Gas-Brennwertheizsystem oder einen zentralen Scheitholz-/Pelletkessel um eine Solarthermieanlage erweitern, erhalten einen BEG-Kostenzuschuss von 30 Prozent. Günstiger Anlass dafür ist häufig eine anstehende (energetische) Dachsanierung. Als Zwischenlager für die solare Wärme dient ein spezieller, individuell


Text: Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Wendnagel

ausgelegter und sehr gut wärmegedämmter Solarspeicher: entweder in Form eines (bivalenten) Trinkwasserspeichers oder eines Puffer- oder Kombispeichers bei heizungsunterstützenden Solaranlagen. An diese wird zusätzlich der Wärmeerzeuger angedockt, der den erforderlichen restlichen Heizbedarf übernimmt. Solarthermieanlagen werden meist unter Kosten-/Nutzen-Aspekten bezogen auf das Gesamtjahr ausgelegt. Reine Trinkwassererwärmungsanlagen erreichen normalerweise einen solaren Jahresdeckungsanteil von 50 bis 60 Prozent; von Mai bis August sind es oftmals 100 Prozent. Bei üblicher Di-

mensionierung decken heizungsunterstützende Anlagen etwa 15 bis 30 Prozent des Gesamtwärmebedarfs – abhängig vom energetischen Standard des Gebäudes. Bei Niedrigstenergiehäusern kann der solare Deckungsanteil sogar bei 40 bis 70 Prozent liegen. Solarthermische Kollektoren liefern meist mehr als 25 Jahre kosten- und

CO 2-freie Wärme, wobei der Wartungsaufwand überschaubar ist: Der Fachmann muss von Zeit zu Zeit vor allem den Anlagendruck checken sowie den Zustand von Solarflüssigkeit und Solarkreispumpe überprüfen und bei Bedarf erneuern. Adressen Seite 83 I

Schön. Smart. Das neue Rathscheck Schiefer-System. Schiefer neu gedacht. Alle Vorteile vereint auf Ihrem Dach. bündig integrierbare Solarmodule innovatives Befestigungssystem modern und preiswert

Diese kompakte Einheit kombiniert ein Gas-Brennwertgerät mit einem Solar-Warmwasserspeicher. Der integrierte Solarregler ist optional per App steuerbar. Vaillant

Rathscheck

QUALITÄT

Entscheiden Sie sich für ein modernes Dach mit langlebigem Naturstein. Mehr Infos finden Sie auf rathscheck.de/rss


RAT GEBER H EIZKÖ RPER

Ganz schön effizient Angesichts explodierender Brennstoffpreise und hoher Förderzuschüsse ist es für Althausbesitzer finanziell so lukrativ wie nie zuvor, das alte Heizsystem erneuern zu lassen. Wichtig ist dabei, auch an neue, moderne Heizkörper zu denken. Denn die helfen ebenfalls beim Energiesparen und werten das Wohnambiente auf.

W

eshalb ist es sinnvoll, nicht nur den Wärmeerzeuger, sondern auch die Heizkörper erneuern zu lassen? Moderne Öl-/ Gas- und Pellet-Brennwert-Wärmeerzeuger, Elektro-Wärmepumpen und Solarthermieanlagen arbeiten umso sparsamer und umweltfreundlicher, je niedriger die Heizwassersystemtemperaturen sind. Empfehlenswert sind heute Vorlauftemperaturen im Bereich von 50 bis 60 Grad Celsius und nicht mehr wie früher zwischen 70 und 90 Grad. Vor allem die Effizienz von Wärmepumpen reagiert hier sehr sensibel: Jedes Grad weniger Vorlauftemperatur ermöglicht eine Einsparung von bis zu 2,5 Prozent beim Stromverbrauch.

Design-Heizkörper (hier die Serie „Rubeo“) gibt es in vielen Farben und Oberflächen und anpassbaren Formen, wie als senkrechte Heizwand. Kermi

Das Problem dabei ist, dass sich auf-

senkung die Wärmeleistung der vorhandenen Heizkörper verringert. In einem energetisch un- oder nur teilsanierten Haus kann dies zur Folge haben, dass alle oder bestimmte Räu40 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Fotos: Kermi

grund der Heizwasser-Temperaturab-


Keine Angst vor Stemmarbeiten: Falls es im Anschlussbereich des alten Radiators sehr eng zugehen sollte, gibt es dafür auch passgenaue Renovierungsheizkörper. Kermi

me nicht mehr ausreichend warm werden. In diesem Fall müssen die vorhandenen Heizkörper durch neue, leistungsfähigere Modelle ersetzt werden. Tipp: Die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) bezuschusst mit 30 bis 55 Prozent nicht nur den Einbau von modernen, erneuerbaren Wärmeerzeugern, sondern auch sogenannte „Umfeldmaßnahmen“ (siehe Seite 32 ff.). Das bedeutet, dass es den für das jeweils ausgewählte Heizsystem gültigen Kostenzuschuss auch für die Erneuerung von Heizflächen gibt – inklusive neuer Regler.

Doch es gibt weitere wichtige Gründe, um die alten Radiatoren zu erneuern.

Beispielsweise, falls es defekte oder rostige Stellen gibt. Zudem können Ablagerungen im Inneren den Wasserdurchfluss und die Wärmeübertragung (stark) beeinträchtigen. Auch unter optischen Gesichtspunkten passen die alten Gliederheizkörper oft nicht mehr in ein inzwischen neu gestaltetes Wohnambiente. Und diese hinter langen Gardinen zu verbergen ist eine schlechte Idee, weil dadurch die Wärmeabgabe in den Raum blockiert wird.

Die aktuellen NiedertemperaturHeizkörper-Generationen bieten Althausbesitzern zahlreiche innere und äußere Vorteile. Sie sind energetisch optimiert konstruiert und verfügen über ein niedrigeres Gewicht und einen geringeren Wasserinhalt als ihre Vorgänger. In Kombination mit den eingangs erwähnten niedrigen Heizsystemtemperaturen reagieren sie deshalb schneller und exakter auf die unterschiedlichen Wärmeanforderungen im Raum. Hinzu kommt, dass vor allem Modelle mit hohen Strahlungswärmeanteilen die Wärmebe6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 41


RAT GEBER H EIZKÖ RPER

Im Gegensatz zu früher lassen sich moderne Design-Heizkörper (hier die Serie „Delta Laserline“) als gestalterisches Element integrieren – passend zum Einrichtungsgeschmack. Purmo

Wenn es mit dem Montageplatz im Wohnbereich unterm Schrägdach eng wird, lässt sich der Heizkörper (hier die Serie „Charleston“) kreativ zusätzlich als Raumteiler nutzen. Zehnder

haglichkeit erhöhen und auch weniger Staub aufwirbeln. Verfügbar ist ein großes, preislich breit gestaffeltes Angebot an Wärmespendern, welches keine Wünsche offenlässt. Relativ preisgünstig sind Standard-Flächenheizkörper, die mit gerippten und planen Oberflächen sowie mit sehr vielen Bauhöhen und -tiefen lieferbar sind. Eine individuellere, auf den Einrichtungsstil abgestimmte Gestaltung ermöglichen spezielle Wohn- oder Designheizkörpern, aufgrund ihrer großen Formen-, Oberflächen- und Farbenvielfalt. Und selbst Nostalgiker kommen auf ihre Kosten: Die klassischen Glieder-Radiatoren gibt es noch immer zu kaufen, allerdings in optisch und energetisch überarbeiteten Varianten. Für spezielle Anwendungen und Bereiche, wie Raumteiler, Treppenaufgän-

ge und andere innenarchitektonische Anforderungen, können manche Hersteller auf Wunsch auch maßgerecht 42 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Wegen der bodentiefen Schrägdachfenster wurde hier der Heizkörper (Serie: „Heizwand HVV“) mit einer maßgefertigt passenden Schräge an einem Wandvorsprung befestigt. Kermi


Elektro-Badheizkörper mit Trocknungsraum hinter der öffenbaren Infrarot-Frontheizfläche. Auch ein Heizlüfter ist integriert (Serie: „Zenia“). Zehnder

Badheizkörper können nicht nur Textilien wärmen. Optional lassen sich manche Modelle (hier: „Plawa SPA Soft“) mit einer LED-Hinterleuchtung als nächtliches Orientierungslicht ausstatten. Bemm

Für den Einsatz im Badezimmer bieten die Hersteller besondere Produktlinien

an. Zum einen sollten die Heizflächen designmäßig zur neuen Sanitärausstattung passen, weshalb sie in vielen, darauf abgestimmten Oberflächenund Farbvarianten lieferbar sind. Zum

anderen müssen sie Platz zum Ablegen und Aufhängen von Hand- und Badetüchern und Textilien bieten: um sie vorzuwärmen und zu trocknen. Neben der klassischen Sprossenoptik mit Rundrohren gibt es designmäßig und funktionell erweiterte und optimierte Modelle. So sind die wärmenden Rohre zum Beispiel nach vorn gebogen oder seitlich offen, um das „Ein- und Ausfädeln“ der Hand- und Badetücher zu erleichtern. Praktisch sind darüber hinaus Modelle, die sich mit Zusatz-

features, wie Haken, Ablagen, Halter und Spiegel, individuell bestücken und erweitern lassen. Wichtig: Nur Heizkörper, die mit modernen Reglern bestückt sind, ermöglichen eine energiesparende Betriebsweise sowie das Erreichen der gewünschten Raumtemperatur. Neben klassischen Thermostatventilen gibt es auch Funk-Einzelraumregelsysteme mit App-Bedienung, die eine individuelle und bequeme Bedienung erAdressen Seite 83 I möglichen.

ERGÄNZEND ELEKTRISCH HEIZEN In bestimmten Fällen kann es ergänzend zur zentralen Wärmeversorgung sinnvoll sein, Elektro-Heizflächen, wozu Konvektoren und Infrarot-Heizungen zählen, einzusetzen. Dies betrifft vor allem neu geschaffene und bestehende Aufenthaltsräume, bei denen der Anschluss an die Zentralheizung zu teuer oder zu aufwendig ist. Oder es sind Räume, die nur selten oder zeitweise genutzt werden, wie Gäste-Bad, WCs, Küchen oder Arbeits-, Gäste- und Hobbyzimmer. Für solche Anwendungen gibt es viele formschöne elektrische Heizkörpermodelle. Kombiniert mit einer programmier- und fern-

bedienbaren Regeltechnik ist ein energiesparender und komfortabler Heizbetrieb möglich. Außerhalb der Nutzung bleibt die ElektroHeizfläche entweder ausgeschaltet oder wird auf ein niedrigeres Temperaturniveau geregelt. Übrigens: Bestimmte wassergeführte Heizkörpermodelle lassen sich optional mit einem Elektro-Heizelement (mit Zeitschaltuhr) bestücken. Dann können die Bewohner beispielweise das Bad an kühlen Tagen außerhalb der Heizsaison mit Wärme versorgen ohne die Zentralheizung einzuschalten.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 43

Text: Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Wendnagel

angefertigte Wärmespender liefern. Im höchsten Preissegment angesiedelt sind von namhaften Künstlern oder Ateliers gestaltete Heizelemente, die dann attraktiver Blickfang und Wärmespender zugleich sind.


Fotos: Brack

RAT GEBER G LAS ANBAUTEN

BRACK WINTERGARTEN Ein großer Teil der Materialien für den Wintergartenbau stammt bei dieser Firma aus der Region Allgäu. Besonderheit: Jeder Mitarbeiter fertigt „seinen“ Wintergarten oder ein Terrassendach vom Zuschnitt bis zur Oberflächen-Endbehandlung komplett selbst an. Somit wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet, hinter jedem Wintergarten steht ein Name.

Das Draußen genießen In den frühen 1980er-Jahren begann der Siegeszug des Wintergartens. Er punktet seither als ein zusätzlicher Wohn- und Aufenthaltsraum für das ganze Jahr. Deshalb ist der transparente Schutz vor Wind und Wetter nach wie vor so beliebt. 44 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

F

ranz Wurm, Vorsitzender des Wintergarten Fachverbands mit Sitz in Rosenheim, erinnert sich: „Mein Slogan aus dem Jahr 1985 ‚Wohnen im Grünen‘ spiegelt genau dieses Lebensgefühl wider, das Bewohner eines Wintergartens so sehr schätzen und nie mehr missen möchten. Als einer der Pioniere durfte ich diese Bauart maßgeblich mitgestalten und prägen.“

Unabhängig von der gewählten Bauweise, Stichworte Pfosten-Riegel-Konstruktion oder Elementbau, die Nutzer möchten die neue Wohnqualität nicht mehr missen. Vor einigen Jahren hat sich zum reinen Wohn-Wintergarten mit direkter Verbindung zum angrenzenden Wohnraum ohne trennende Türen ein kleiner Bruder gesellt: der Sommergarten. Meist Konstruktionen aus Metall, Holz oder auch Kunststoff,


Dipl.-Ing. Franz Wurm, Vorsitzender Wintergarten Fachverband

Bei der Gestaltung von anspruchs-

Fotos: Baumann

vollen Wohn-Wintergärten sind unterschiedlichste Materialien üblich. Im privaten Bereich spielen vor allem Holz und Aluminium, aber auch Kunststoffe eine große Rolle. Die daraus gefertigten Profile werden jeweils als System konzipiert. Hierzu zählt auch die durchdachte Befestigung und Abdichtung der Gläser mit Halterungen und Dichtprofilen, die genau auf das Profil abgestimmt sein müssen. Das Material für die Tragprofile kann dabei unabhängig von dem

LÄMMLE Schönes Beispiel: Für Wintergärten eignet sich Holz als tragendes Element besonders, da es keiner zusätzlichen Wärmedämmung bedarf. Der Einsatz von verleimtem Brettschichtholz sorgt für Formbeständigkeit. Den Wetterschutz außen übernehmen Aluminiumprofile.

BAUMANN WINTERGARTEN Das Foto links unten zeigt ein Ensemble aus Orangerie-Wintergarten und Terrassenüberdachung. Rechts unten: ein zweigeschossiger Wintergarten, dessen moderne Form sich harmonisch in die vorgegebene Architektur des Hauses einfügt.

Foto: privat

„In meiner langjährigen Tätigkeit quer durch Deutschland und auch über die Grenzen hinaus ist mir kein Wintergartenbewohner begegnet, der auf dieses einmalige Lebensgefühl wieder verzichten möchte.“

Foto: Lämmle

die mit Einfachverglasung ausgeführt sind. In die Seiten werden entweder Festverglasungen mit vereinzelten Türen eingebaut oder großflächig zu öffnende Elemente. Der Gedanke der Nutzer ist häufig, im Sommer so weit wie möglich öffnen oder am liebsten alles zur Seite schieben zu können. Vor der Entscheidung für einen Wintergarten oder einen Sommergarten sollte jedoch die geplante Nutzung genau hinterfragt werden. Der Sommergarten kann nicht wirklich ganzjährig genutzt werden und diesen zu beheizen, das wäre wegen der schlecht dämmenden Einfachverglasung die Wärme zum Fenster hinausgeblasen.


RAT GEBER G LAS ANBAUTEN

JECHNERER Das Unternehmen gehört zu den Pionieren des Wohn-Wintergartens. Nach eigenen Angaben hat die Firma bereits rund 3500 Wintergärten errichtet. Unter anderem haben die Fachleute die komplizierten Fragen der natürlichen Klimatisierung in eigener Entwicklung gelöst und ständig weiter optimiert. Die Beispiele zeigen, wie sich jeweils das gesamte Gebäude durch einen Glasanbau grundlegend ändert.

Fotos: Jechnerer

der Fensterrahmen im Wohnhaus gewählt werden, denn die Wohnhausfenster werden statisch in der Regel nur gering belastet, und sind gemeinhin auch nicht so stark der Witterung ausgesetzt, beispielsweise weil sie ein Dachüberstand schützt. Deshalb müssen Fensterprofile meist nicht so hohe Anforderungen an Standfestigkeit, Tragfähigkeit und Wetterbeständigkeit erfüllen wie Tragprofile. So sind bei der Materialwahl – neben Ihrem persönlichen Geschmack und dem künftigen Pflege- beziehungsweise Wartungsaufwand – die Dimensionen des Glasbaus sowie seine Lage entscheidend. Wichtig ist zudem, dass sich beim behaglich beheizten Wohn-Wintergarten keine Wärmebrücken bilden – nicht nur innerhalb der Profile, sondern in der gesamten Tragkonstruktion. Dies bedarf sorgfältiger Planung, bester Materialauswahl und exakter Fertigung. Zur Qualitätskontrolle ist es durchaus üblich, ganze Tragelemente von Dach

und Wänden vorab schon einmal in der Werkhalle zusammenzufügen, oder die besonders beanspruchten Dach-Elemente werkseitig komplett zu verglasen und abzudichten.

Foto: Sunflex

SUNFLEX Das Terrassendach „SF125“ mit innenliegender Statik wird individuell nach den Maßvorgaben des Experten angefertigt. Die möglichen Glasstärken betragen 8 mm, 10 mm und 12 mm. Die Innenansicht zeigt auch das unauffällige Ganzglas-SchiebeSystem. Dieses ist optimal geeignet für eine großflächige Verglasung von Terrassendächern und Sommergärten.

46 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Fotos: Ladwig

SOLARLUX Das Wintergartensystem „SDL Akzent Vision“ besteht aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit innenliegender Statik. Die Belüftung erfolgt über motorisch betriebene Dachfenster sowie natürliche Belüftung durch Glas-Faltwände.

LADWIG Die schönste Verbindung zu den vier Jahreszeiten – dafür steht der Wintergarten. Nur eine hohe Qualität bis ins kleinste Detail gewährleistet eine ganzjährige Nutzung. Dann bietet der Glasanbau komfortables Wohnen, Ästhetik und ein Leben in der Natur.

Foto: Solarlux

Wir machen weiter froh. Versprochen.

Design Neuheit: markilux MX-2 – Faszinierend in Form. Und Funktion. 50 Jahre Designmarkisen made in Germany. 50 Jahre innovativer und sicherer Sonnenschutz. 50 Jahre zufriedene und frohe Kunden. Für den schönsten Schatten der Welt. markilux.com


Fotos: Haindl

RAT GEBER G LAS ANBAUTEN

ZIMMEREI SEBASTIAN HAINDL Die Aufgabe war, einen schlüsselfertigen An- und Ausbau mit Fußbodenheizung und Bodenbelägen sowie den Übergang ins Haus herzustellen. Der Wohn-Wintergarten steht auf einem Keller, der einen Hobbyraum mit viel Tageslicht bietet.

Sonnenschutz: Wer den Winteroder Sommergarten auch bei hohen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein genießen möchte, sollte auf einen professionellen Sonnen- und Blendschutz setzen. Untersuchungen und Erfahrungswerte zeigen eindeutig, dass ein außen montierter Sonnenschutz wesentlich effektiver ist als ein innen angebrachter – weil ein Großteil der solaren Energie bereits abgeblockt wird, bevor sie überhaupt auf die Scheiben treffen kann, sodass im Glasraum weniger Sonnenstrahlung in Wärme umgewandelt wird.

Vor allem im Dachbereich und im Sommer spielen diese Systeme ihre ganzen Vorteile aus, wenn sie die besonders energiereiche, rechtwinklig auf die Schrägen prallende Strahlung der hoch stehenden Sonne abhalten. Wichtig: Die Außenbeschattung sollte mit einem geringen Abstand zur Glas-

fläche montiert werden, damit ein Kamineffekt entsteht, der kühlere Luft nachströmen lässt. Je nach Ausführung hält eine fachmännnisch gestaltete und installierte Außenbeschattung dann zwischen 70 und 95 Prozent der Sonnenenergie ab. In der Regel

lassen sich diese Anlagen relativ leicht montieren und gut in die architektonische Gliederung der Fassade einbinden. Sonderformate in Form von Dreiecks- oder Trapezmarkisen, die von unten nach oben laufen, sind bei vielen Systemen erhältlich. Doch nicht bei allen Bauten lässt sich ein außenliegender Sonnenschutz perfekt mit dem architektonischen Erscheinungsbild vereinbaren. Auch gibt es ja Glasräume, die nicht so intensiv besonnt werden. Für diese Fälle kann die Innenbeschattung eine Alternative sein. Am wirk-

Fotos: Matauschek

MANUFAKTUR MATAUSCHEK Das Foto unten zeigt einen Wintergarten aus der „sologlas line“. Er zeichnet sich durch eine zeitgenössische, futuristische Architektur aus. Der klassische Stil (rechts) wird mit der „Classic-Linie“ perfekt umgesetzt.

48 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Zu viel Sonne unterm Dach? Jetzt Sparvorteil sichern für manuelle VELUX Sonnenschutzprodukte*

15 €

zurückUX

EL für jedes V dukt* Aktionspro

Sonne genießen auf die schönste Art

Mehr Infos unter:

Machen Sie Ihr Zuhause bereit für den Sommer. Mit original VELUX Rollos, Plissees, Jalousien, Insektenschutzrollos und Hitzeschutz-Markisen schützen Sie Ihre Räume. Und mit unserer Cash-Back Aktion jetzt auch Ihr Budget.

* Ausgenommen VELUX Rollläden, elektrische & solarbetriebene Hitzeschutz-Markisen und Sonnenschutzprodukte sowie VELUX Vorteils-Sets. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

www.velux.de/aktion


RAT GEBER G LAS ANBAUTEN

Fotos: Warema

WAREMA Der richtige Sonnenschutz ist bei Winter- und Sommergärten ein zentrales Thema, um das Leben unter Glas genießen zu können. Foto oben: Hier kam die Unterglas-Markise „Climara W10“ zum Einsatz. Das rechte Foto zeigt eine Kombination: die Markise „Climara W19“ mit Außenjalousien und innenliegendem Blendschutz.

Foto: Markilux

samsten sind Behänge, die direkt hinter den Scheiben montiert und mit hellen Stoffen ausgestattet werden, sofern diese Stoffe zusätzlich eine höhere Reflexion bewirken. Dennoch blocken diese Systeme in der Regel nur 15 bis 50 Prozent der solaren Energie ab. Für Fassaden leisten sie aber gute Dienste: Die senkrechten Flächen werden nämlich im Sommerhalbjahr von den Sonnenstrahlen nur schräg und

damit weniger intensiv beschienen. Dagegen bieten die innenliegenden Systeme jederzeit einen angenehmen Blendschutz und halten unerwünschte Einblicke ab. Mit Stoffbehängen können Sie zudem ein wohnliches Flair schaffen. Diese Sys-

teme sind filigraner konstruiert als Außenbeschattungen. Außerdem wirken sie oft leichter und luftiger, da die Behänge meist in einzelne Glasfelder

integriert werden und damit kleinere Maße haben. Um Glasbruch – besonders im Dachbereich – zu vermeiden, muss ein ausreichender Abstand zwischen Behang und Scheibe sicherstellen, dass die Luft hinter dem Behang zirkulieren und von der unteren Zuluft- zur oberen Abluftöffnung strömen kann und die Scheibe sich durch den Hitzestau nicht zu stark aufheizt. Adressen Seite 83 I

MARKILUX Auch das Eckige hat seit Jahren in der Welt des Designs und der Architektur seinen festen Platz. So gibt es laut Hersteller auch eine große Nachfrage nach Markisen mit eckiger Tuchkassette, die den kubischen Baustil betont. Die neue „pergola cubic“ nimmt den Trend auf und setzt auf ein noch gelungeneres Zusammenspiel mit minimalistischer Architektur im Bauhausstil.

50 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Foto: epr/Schanz

SCHANZ Maßgefertigte Aluminium-Rollläden, die bis zu 92 Prozent der Sonnenstrahlen reflektieren, bevor diese auf das Fensterglas treffen – und somit ausgezeichneten sommerlichen Wärmeschutz bieten. Das macht sich unterm Dach oder im Wintergarten positiv bemerkbar.

Wer vertieftes Wissen und faszinierende Beispiele rund um Glasanbauten und Wintergärten sucht, wird mit dem Magazin „Wintergärten“ bestens bedient. Der 132 Seiten starke Ratgeber entstand in Zusammenarbeit mit den Experten des Rosenheimer Wintergarten Fachverbands. Das Special ist für 6,80 Euro plus Versandkosten zu beziehen unter www.fachschriften-verlag.de/sonderausgaben

Schrägrollladen & Wintergartenbeschattung Individuell für Sie maßgeschneidert

Unsere Servicenummer für Sie: 0800/ 900 50 55

Beratung, Produktion, Montage & Service aus einer Hand. info@schanz.de | www.rollladen.de

Gle Bro ich d sch ie k üre oste bes nlos e tel len !

Schanz Rollladensysteme GmbH Forchenbusch 9 72226 Simmersfeld


RAT GEBER REG ENWAS S ER NUTZE N

Foto: epr/Rewatec

Fürs Wasser weniger bezahlen

Foto: Graf

Die Zapfsäule „Premium“ lässt sich unabhängig vom Tank im Garten platzieren und verfügt über einen Wasserhahn, eine praktische Ablage für die Gießkanne sowie einen Schlauchhalter.

Wird das gesammelte Regenwasser nicht versickert, sondern verwendet, reduzieren Eigentümer zusätzlich ihren Frischwasserbedarf. Graf

Wer das natürliche Nass kontrolliert im Erdboden versickern lässt oder sammelt, kann mehrfach profitieren: Neben den Niederschlagswassergebühren lässt sich auch der Trinkwasserbedarf reduzieren.

52 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

H

ausbesitzer sollten Regenwasser nutzen, anstatt sich über Kosten zu ärgern“, das empfiehlt Andreas Steigert vom Regenwasserspezialisten Graf. Im Optimalfall können Waschmaschine, Toilettenspülung und Gartenbewässerung mit Regenwasser gespeist werden. Um die Niederschlagswassergebühren dauerhaft zu reduzieren, können Hausbesitzer zwischen unterschiedlichen Methoden wählen. In einer Versickerungsanlage wird das Regenwasser gesammelt und kontrolliert an das Erdreich abgegeben. Die

Versickerungsanlage wird nicht an das Kanalnetz angeschlossen. Somit kann eine Befreiung von der Niederschlagswassergebühr beantragt werden, gleichzeitig werden Kanalisation sowie Kläranlagen entlastet. Die Rückführung des Regenwassers macht also auch ökologisch Sinn. Das Wasser wird dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt und der Grundwasserpegel stabil gehalten. Etabliert haben sich vor allem Kunststoffmodule. Die würfelförmigen Ver-

sickerungsmodule sind besonders robust und besitzen ein sehr hohes


Foto: epr/Premier Tech

MEIN REGENWASSERTANK. MEIN BEITRAG ZUR UMWELT !

Schöne Optik: Die Regenwasserbehälter „Arves“ gibt es in zahlreichen Formen, Farben und Größen. Premier Tech

IL

20

JUB

22

22 M 1 962 –

Regenwassernutzung mit System Foto: Mall

kann der Gartenschlauch einfach über die im Tankdeckel integrierte Wassersteckdose angeschlossen werden. Wird das Wasser auch für den Haushalt verwendet, erfolgt die Verteilung über ein separates Leitungssystem. So können neben einer geringeren Niederschlagswassergebühr auch bis zu 50 Prozent an Trinkwasserkosten eingespart werden. Adressen Seite 83 I

M 1 9 62 –

JUB

melten Wasser bewässert werden,

ÄU

20

IL

Soll nur der Garten mit dem gesam-

ÄU

Speichervolumen. Zudem erlauben sie eine große planerische Freiheit, da sie flexibel kombinierbar und individuell an die örtlichen Gegebenheiten anpassbar sind. Wird das gesammelte Regenwasser nicht versickert, sondern in Haus und Garten verwendet, reduzieren Eigentümer zusätzlich ihren Frischwasserbedarf. Für die Nachrüstung sind Flachtanks optimal geeignet. Sie sind je nach Bedarf in verschiedenen Größen erhältlich. Mithilfe eines OnlineProduktberaters (www.graf.info/tankberater) lassen sich örtliche Niederschlagsmengen sowie das Einsparpotenzial berechnen. Zusätzlich wird das benötigte Tankvolumen ermittelt.

Die Zisterne aus Beton wird direkt in die vorbereitete Baugrube versetzt. Mall

l l

Sparen Sie bis zu 50 % Trinkwasser Komplettpakete für Gartenbewässerung, WC und Waschmaschine

FL A C H TA N K P LATI N *

Foto: Graf

ab € 863,– Inklusive Lieferung

„EcoPure 200 Substratfilter“, direkt nach dem Fallrohr: Das Niederschlagswasser wird durch einen mehrstufigen Prozess mit Filtration, Adsorption und Sedimentation gereinigt. Graf

www.graf-online.de/sparen *unverbindliche Preisempfehlung Flachtank Platin 1.500 Liter


RAT GEBER T REPPEN

Foto: epr/Kenngott

Im Rampenlicht

Barfuß unterwegs? Mit dem geeigneten Stufenmaterial, das über eine strukturierte Oberfläche verfügt, ist für genügend Sicherheit gesorgt. Kenngott

Nach dem Umbau oder einer Renovierung soll das Eigenheim auf viele Jahre hin Freude bereiten und hohe Wohnqualität bieten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Treppe. Denn die Geschossverbindung muss viele Kriterien erfüllen: Optik, Qualität, Komfort und die Sicherheit gilt es bei der Planung gleichermaßen zu berücksichtigen.

54 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

T

reppen müssen einiges aushalten. Die komplexen Konstruktionen sind durch das tägliche Auf und Ab einer dauerhaften Belastung ausgesetzt – und sollen zugleich lange halten und Sicherheit bieten. Da ist Qualität gefragt. Profis empfehlen den Bauherrn deshalb, für jedes Vorhaben einen „Hochwerthersteller“ und Treppenexperten zu beauftragen. Angefangen bei der umfassenden persönlichen Beratung über die Materialien und die Fertigung bis hin zur exakten Montage sollte alles aus einer Hand kommen. Nur so kann von Anfang bis Ende des Bauprojekts eine

hohe Qualität gewährleistet werden. Was viele zudem nicht wissen: Für Treppen gibt es baurechtliche Vorgaben und DIN-Normen, die eingehalten werden müssen und teilweise in den Ländern variieren. Mit der Planung durch einen Experten geht man auf Nummer sicher, dass die

Treppe den jeweiligen Vorgaben entspricht und so ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Ein weiteres Merkmal für Qualität ist die CE-Kennzeichnung bei Stahlkonstruktionen. Das Zertifikat bestätigt, dass alles mit der ETAZulassung (Europäische Technische Zulassung) konform ist und die


CHECKLISTE: IST IHRE TREPPE KINDERSICHER? Treppen ziehen Kinder magisch an. Mit allen Gefahren, die das für sie birgt. Wer einige Punkte beachtet, kann das Unfallrisiko für die Kleinen deutlich reduzieren. 1. Geländertüren: Die stabilen, rüttelsicheren Schutzgitter sollten mindestens 90 Zentimeter hoch sein und vor der ersten Stufe montiert werden. Wichtig ist, dass die Kinder den Verriegelungsmechanismus nicht durchschauen. Die Gitterstäbe sollten so angeordnet sein, dass die Kleinen ihre Hände und Füße nicht einklemmen können. 2. Kinderhandlauf: Ein zusätzlicher Handlauf auf halber Höhe ist für Kinder gut zu erreichen. Mit seinem kleineren Durchmesser können ihn kleine Hände besser umgreifen. Einige Hersteller bieten Modelle, die in der Höhe verstellbar und ganz einfach an- und abzumontieren sind. 3. Antirutsch-Beschichtung: Treppenmeister hat eine kaum sichtbare AntirutschBeschichtung zum Streichen entwickelt, die eine TÜV-DIN-51097-geprüfte Sicherheit gewährleistet. Sie ist nicht nur für Holz, sondern auch für Oberflächen wie Stein oder Granit geeignet. 4. Baurechtsleisten: Bei offenen Treppen sollte der Abstand zwischen zwei Stufen nicht mehr als zwölf Zentimeter betragen, damit Kleinkinder nicht dazwischen hindurchfallen können. Bei größeren Abständen können nachträglich sogenannte Baurechtsleisten unterhalb jeder Stufe angebracht werden. Diese Querleisten aus Holz oder Metall lassen sich später problemlos wieder abmontieren.

Wer einige Punkte beachtet, kann das Unfallrisiko für Kinder auf Treppen deutlich reduzieren. Treppenmeister

Fotos: Fuchs-Treppen

Wer einen betont wohnlichen Landhausstil bevorzugt, findet mit einer Ganzholztreppe einen zeitlosen Klassiker. Fuchs

Foto: Treppenmeister

Leitertreppen haben eine Steigung von 45 bis 75 Grad. Sie werden auch mit versetzten Stufen angeboten, die ihnen den Namen Watschel- oder Sambatreppen eingebracht haben. Treppenmeister

Die Kombination aus kühler Stahlkonstruktion und warmen Holzstufen gibt der Treppe eine moderne Ästhetik. Fuchs


RAT GEBER T REPPEN

Fotos: epr/Kenngott

Die innovativen „Longlife“-Stufen punkten mit einer strukturierten Oberfläche, die nach der Rutschsicherheitsklasse R9 zertifiziert wurde. Kenngott

Ansprechendes Design und hohe Sicherheit schließen sich nicht aus. Kenngott

Alte Treppe raus, neue rein: Diese moderne Treppe hat ein Edelstahlgeländer und Stufen in „Pinie Nordicline Longlife“. Kenngott

56 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Ausweichmöglichkeit und Gelegenheit zu einer Atempause. Doch mit oder ohne Podest: Gerade Treppen brauchen etwas mehr Raum. Platzsparender sind viertel-, zweiviertel- beziehungsweise halbgewendelte Treppengrundrisse. Sie haben jeweils eine eigene optische Wirkung und können auch in schwierigen Einbausituationen flexibel geplant werden. Wenig Platz benötigen Spindeltreppen, deren dynamisches, skulpturales

Design sich optimal frei stehend im Raum entfaltet. Allerdings: Sperrige Gegenstände lassen sich auf knapp bemessenen Spindeltreppen kaum transportieren. Welcher Treppengrundriss der richtige ist, hängt also von baulichen Gegebenheiten, vorgesehener Nutzung und persönlichen Vorlieben ab. Adressen Seite 83 I

Quelle: Fuchs-Treppen

Konstruktion von unabhängiger Seite geprüft wurde. Gerade, mit Podest, geschwungen oder gewendelt? Die Form der Treppe wirkt sich auf Optik, Funktionalität und Platzbedarf aus und sollte ebenso wie die Platzierung im Raum wohlüberlegt sein. Vor allem in offenen Grundrissen, in denen Entree und Wohnbereich fließend ineinander übergehen, wird die Treppe zum gestaltenden Element. Klassische geradläufige Konstruktionen bestechen durch klare Form und ruhige Anmutung. Ihre architektonische Wirkung entfaltet der lineare Verlauf ideal in großen Räumen. Das Begehen ist zudem sicher und komfortabel. Besonders mit Blick auf das Alter zu berücksichtigen: Durch ein Podest lassen sich Laufwege verkürzen. Es bietet eine

Ästhetischer Blickfang: die viertelgewendelte Massivholzwangentreppe aus Eiche und weiß lackierter Esche. Streger


TREPPENGELÄNDER: DESIGNELEMENT UND SICHERHEITSFAKTOR Füllstäbe – so wird ein Überklettern des Geländers verhindert. Nur durch die richtige Ausführung von Höhe, Verankerung und Handlauf ist ein sicheres Begehen der Treppe gewährleistet. Qualitätsanbieter wie zum Beispiel Fuchs-Treppen bringen Designwünsche und Sicherheitsaspekte zusammen und gestalten individuelle Treppen, die schön sind und exakt zugeschnitten auf persönliche Bedürfnisse.

Fotos und Quelle: Fuchs-Treppen

Als Tüpfelchen auf dem i verleiht das Geländer einer Treppe seinen finalen Charakter. Form, Materialien und gestalterische Details prägen den Stil und das gesamte Raumbild. Wer etwa einen warmen Landhausstil bevorzugt, wählt Handlauf, Füllstäbe und Pfosten aus Holz – für rustikales Flair sorgen zusätzlich handwerkliche ZierElemente. Puristische Konstruktionen aus Edelstahl dagegen strahlen kühle Eleganz aus. Beliebt sind außerdem zeitlos-moderne Kombinationen aus Holz und Stahl, die in facettenreichen Ausführungen Akzente setzen. Gleichzeitig ist das Treppengeländer aber auch ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Hier kommt es auf eine optimale Beratung durch Experten an, denn es gibt baurechtliche Vorgaben, die es zu beachten gilt: Besteht eine Treppe aus mehr als drei Stufen, ist ein Geländer verpflichtend. Gemäß DIN-Norm muss es zumindest einseitig einen Handlauf von mindestens 90 cm Höhe geben. Ein durchgehender Handlauf von 25 bis 65 mm Breite bietet Stabilität und Griffsicherheit. Außerdem, um ihn gut mit der Hand umschließen zu können, sollte er mindestens 5 cm von der Wand entfernt sein. Sind Kinder im Haus, empfehlen sich senkrechte statt waagerechter


LIV E VO R O RT INNE NAUS B AU

Die typischen Elemente einer Altbau-Wohnung sind hohe Decken, Stuck, Parkett und Stiltüren.

Stiltüren für eine Altbauwohnung Hohe Decken, gekonnt verlegtes Stabparkett und jede Menge Stuck an Decke und Wand. So stellt man sich den perfekten Wohntraum des frühen letzten Jahrhunderts vor. Aber dafür muss man oft etwas tun, wie das Beispiel der Interior-Bloggerin Mekya aus Stuttgart zeigt.

vorher

58 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

A

ls die Bloggerin Mekya mit ihrem Mann eine Altbauwohnung suchte, staunte sie nicht schlecht, denn nicht jede Immobilie, die Altbau versprach, konnte diesen Anspruch auch im Inneren erfüllen. Doch manchmal passen Lage, Preis und die eigene Lebenssituation so gut zueinander, dass man gewisse Optimierungspotenziale gerne in Kauf nimmt. „Als wir die Wohnung aus dem Jahr 1911 gekauft ha-

ben, war sie zwar kernsaniert, aber leider weder fachmännisch noch stilistisch so bearbeitet, wie wir das selbst gemacht hätten“, berichtet Mekya. „Also beschlossen wir, die wildesten Jahre unserer drei Kinder abzuwarten, bevor wir uns dann an das Sanierungsprojekt wagten.“ Die Wohnung wurde binnen eines Jahres quasi im laufenden „Familienbetrieb“ Raum für Raum nochmals kernsaniert. Verlegte


Fliesenböden wurden dabei ebenso abgetragen wie all die Elemente, die nicht in ein Bauwerk aus dem Jahr 1911 gepasst haben. Bei der Umsetzung kam es Mekya vor allem darauf an, ein authentisches Gesamtbild zu erzeugen. „Uns war schnell klar, dass wir mit Stuckleisten an Decke und Wand, EichenParkett in Fischgrät-Verlegung sowie einem sehr reduzierten Farbkonzept unser Ziel werden erreichen können. Irgendwann kam dann das Thema der passenden Innentüren auf, und mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen, als mir klar wurde, dass es zumindest einen Anbieter am Markt gibt, der unter den wichtigen Aspekten Authentizität, Variantenreichtum, Qualität sowie Preis-Leistungs-Verhältnis genau das abbilden kann, was wir uns versprochen haben“, so die Interior-Bloggerin. Ein glattes Türblatt ist bei den Bauherren nicht in Betracht gekommen, da das Wesen

des Altbaus in der Profilierung liegt. Die Wandkassetten, die Deckenzierleisten und auch die Bodenleisten im Hamburger Stil sind allesamt profiliert. Umso schöner, dass der Türenhersteller Jeld-Wen eine enorm hohe Anzahl an Modellen und Varianten parat hält. Mit den Modellreihen Laura, Altera, Britt sowie Stiba Plus offenbart der Weltmarktführer für Innentüren seine Lie-

be für den Altbau. Entschieden hat sich die Wohnungsbesitzerin für zwei unterschiedliche Ausführungen der Stiba Plus, da die Sprossen und Profile am besten zu den verbauten Zierleisten passen. „Da unser Flur über kein direktes Tageslicht verfügt, brauchten wir eine Stiltürlösung, die auch Varianten mit Lichtöffnung parat hält. Das ausgewählte Modell kann man nicht nur mit eckigen oder runden Profilen bestellen, sondern zusätzlich auch unter 14 verschiedenen Lichtöffnungsvarianten auswählen“, so Mekya. Das Stuttgarter Paar entschied sich beim Arbeitszimmer sowie beim Wohn-/Ess-

Die Liebe zum Detail macht den Unterschied. Für die Herstellung von Stiltüren ist eine hohe Handwerkskunst erforderlich.

WOHNGESUNDE INNENTÜREN Neben den technischen und optischen Merkmalen ist das Thema Wohngesundheit, auch bei Innentüren, ein immer wichtiger werdender Punkt. Jeld-Wen engagiert sich hier seit vielen Jahren und ließ seine Produkte als erster Türenhersteller nach den strengen Qualitätskriterien des Sentinel Haus Instituts regelmäßig prüfen. Die bei Mekya verbauten Modelle erfüllen allesamt und ohne Einschränkungen die Kriterien des in Freiburg beheimateten Sentinel Haus Instituts (SHI). Die speziell auf die Baupraxis ausgerichtete Forschungs- und Beratungseinrichtung für Wohngesundheit bietet interessierten Bauherren eine vertragliche Garantie aller Vereinbarungen zur Raumluftqualität. Diese Garantie stellt höchste Anforderungen an die jeweils eingesetzten Bauprodukte und ist im Bereich Wohngesundheit einzigartig in Europa.

ELEGANZ IN DAUNENGRAU. Hell muss nicht immer weiß sein: Unsere neue Lackoberfläche besticht mit dem dezenten Farbton Daunengrau, der zugleich leicht und edel wirkt. Türen in Daunengrau sind auch stumpf einschlagend, sowie als Schiebe- oder Funktionstür erhältlich. Unsere Zarge Typ 4 komplettiert den eleganten Look. Mach einfach mal grau! Entdecke uns jetzt www.kilsgaard.de

Typ 42/00 Typ 42S/00, stumpf Typ 42/LA Zarge Typ 4 Daunengrau lackiert Daunengrau lackiert Daunengrau lackiert Daunengrau lackiert

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 59


LIV E VO R O RT INNE NAUS B AU

„Eher beiläufig entschied ich mich, den Fortschritt fotografisch und zum Teil auch filmisch auf Instagram festzuhalten. Mein Account My_Style_My_Space zählt mittlerweile fast 8000 Follower und ist zur Inspiration vieler Altbau-Liebhaber geworden.“ Mekya, Interior-Bloggerin

zimmer für die größtmögliche Lichtöffnungsvariante. Die Kinderzimmer hingegen ziert ein geschlossenes Türblatt. Verbaut wurden alle Modelle in einer eigens vom Hersteller konzipierten Stiltüren-Zarge. Die profilierte Zarge ist weiß vorlackiert und hat eine Bekleidungsbreite von 65 Millimetern. Wem das nicht gefällt, der kann unter drei weiteren Varianten wählen. Mekya und ihr Mann sind gerade dabei das letzte Kinderzimmer zu transformieren. Wer das Projekt verfolgen möchte, findet ihren Account unter @My_Style_My_Space oder kann über den Link https://youtu.be/zYe7VZFx5wM mehr erfahren. Adressen Seite 83 I

Erfahren Sie mehr über My Style My Space

FAKTEN Objekt: Maßnahme:

Altbau 1911 Sanierung

Türmodelle: 2 x Stiba Plus 1FB LA-12G, 2 x Stiba Plus 2 FB, 4 x Stilzarge SZ-6 Hersteller: Jeld-Wen In den Kinderzimmern wurde die Stiltür „Stiba Plus 2 FB“ verbaut.

60 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Bauherr/Architekt: My Style My Space

Fotos und Text: Jeld-Wen

vorher

Vorher-/Nachher-Effekt – So zeigt sich die Stuttgarter Altbau-Wohnung auch bei Instagram.


Foto: Hörmann

INNENTÜREN AUF EINEN BLICK

Foto: Lebo

Türen sind nichts Beiläufiges, sondern wertvolle Elemente der Raumgestaltung. Sie prägen die Atmosphäre eines Zimmers und des Wohnstils. Wir präsentieren einige Beispiele.

Foto: Prüm

Auch flächenbündig ins Türblatt eingelassene Applikationen (sogenannte Lisenen) setzen Akzente und unterstützen eine moderne Inneneinrichtung. Für Zimmertüren der Modellreihe „DesignLine Plain“ gibt es nun – neben den bisher verfügbaren Lisenen im Edelstahl-Look – drei matte Varianten in Gold, Bronze und Schwarz. Hörmann

Äußerst ästhetisch und dabei funktional innovativ sind die neuen reverse öffnenden Türen, die sich also zu beiden Seiten öffnen lassen. Diese folgen dem Trend, dass stumpfe Türenelemente – also Türen ohne Falz – immer beliebter werden. Dabei verkörpern sie modernreduziertes Design und fügen sich optimal in den minimalistischen Einrichtungsstil ein. Vitadoor

Hochwertiges Ornament-Lichtausschnittglas auch für den Privatbereich: „Bordo“ verkörpert ein schlichtes und elegant satiniertes Glasdesign mit umlaufendem klaren Rand. Prüm Foto: Jeld-Wen

Foto: epr/Vitadoor

Die natürlich anmutende Oberfläche „Premium Eiche Astig“ bietet eine exklusive Türenqualität in Holzoptik, die sehr modern und natürlich wirkt, dank ihrer Eigenschaften aber besonders widerstandsfähig ist. Lebo

Das bestimmende Thema bei Innentüren ist zwar nach wie vor Weiß. Aber ein heller, zeitgemäßer Grau-Ton ist bei Küchen und Möbeln zu einem festen DesignElement geworden. Die Tür überzeugt mit der gefrästen Fülloptik „Contour“ in „ExpertLack Nickelgrau“. Jeld-Wen

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 61


RAT GEBER KONTRO LLI E RTE LÜF TUNG

Bei dezentralen Lüftungsgeräten wird in den benötigten Räumen quasi eine voll- und eigenständige Lüftungsanlage installiert, die ausschließlich den jeweiligen Raum versorgt.

Garantie für frische und saubere Luft Zum einen ist Heizenergie im Winter kostspielig, zum anderen wird es im Sommer immer heißer. Grund genug, unsere Häuser immer intensiver durch Dämmung und luftdichte Fenster sowie Türen zu schützen. Auf der Strecke bleibt die Qualität unseres wichtigsten Lebensmittels, auf das wir nur kurze Zeit verzichten können. 62 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


E

ine Zahl vorweg: 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir mittlerweile in Gebäuden. Hier verbrauchen wir Sauerstoff und geben CO2 sowie Feuchte an die Raumluft ab. Das heißt: Die Luftqualität verschlechtert sich kontinuierlich. Ein natürlicher Luftaustausch – so wie früher durch Fenster- und Türritzen – findet aufgrund moderner Baustoffe und Materialien sowie der Notwendigkeit, Heizenergie zu sparen, nicht mehr statt. Und was auf der einen Seite im Hinblick auf unsere Heizkostenrechnung positiv ist, hat genauso negative Auswirkungen. Abgestandene, ungesunde Atemluft, Schimmelbildung und steigende Allergiegefahren sind nur einige davon. Der allseits bekannte Ausweg: manuelles Lüften. Doch das Fenster mal eben zu kippen, reicht bei luftdichten Gebäuden nicht mehr aus. Vielmehr

Das dezentrale Lüftungsgerät sollte immer im Simultanbetrieb arbeiten. Das heißt: Zwei Ventilatoren sorgen für permanente, gleichzeitige Frischluftversorgung und die Abführung verbrauchter Luft.

müssten wir drei- bis viermal täglich stoßlüften. Das ist weit weg von unserer Lebenswirklichkeit und kostet wertvolle Heizenergie. Der Ausweg: mechanisch lüften. Das bietet eine stets frische, saubere Atem-

luft. Gleichzeitig geht durch eine Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage kaum Wärme beim Lüften verloren.

Grundsätzlich werden zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen angeboten. Bei einer zentralen Lüftungsanlage wird dabei – wie der Name schon sagt – ein zentrales Gerät eingesetzt, das Luft durch das Gebäude fördert. Ein Vorteil: Es ist nur ein einziger Durchbruch durch die Außenwand notwendig – dafür aber mit einem

Lüftungsanlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung übertragen die in der Abluft gespeicherte Wärme auf die Frischluft. So geht quasi keine Raumwärme verloren.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 63


Wichtig ist bei den Lüftungsgeräten auch eine Feuchterückgewinnung, die insbesondere im Winter dafür sorgt, dass die Raumluft nicht zu trocken wird – das dient der Gesundheit.

vergleichsweise großen Durchmesser. Es sind Lüftungskanäle notwendig, die vom Gerät aus in die jeweiligen Räume verlegt werden müssen. Das kostet ohne Frage Platz – auch weil die installierten Kanäle aus optischen Gründen „versteckt installiert“ werden sollten.

Das ist im Neubau direkt in den Decken noch machbar, im Baubestand jedoch kaum eine Alternative. Bei der dezentralen Lüftungstechnik wird in den benötigten Räumen quasi

eine voll- und eigenständige Lüftungsanlage installiert, die ausschließlich

den jeweiligen Raum versorgt. Auch das hat Vor- und Nachteile. So braucht jedes Gerät einen Durchbruch nach außen – der aber recht klein ausfallen kann. Platz für ein Lüftungskanalnetz ist jedoch ebenso überflüssig wie dessen Wartung und die Fixierung auf einen Raum für die ansonsten erforderliche Lüftungszentrale. Angesichts immer luftdichterer Gebäude und dem Wunsch, einmal erzeugte Wärme beim Lüften nicht nach außen entweichen zu lassen, sind Lüftungsanlagen ein immer wichtigeres technisches Utensil geworden. Sie sorgen nicht nur für saubere Frischluft, sondern gewinnen auch die Wärme aus der Abluft zurück und übertragen sie auf die Frischluft. Geräte mit Feuchterückgewinnung sorgen zudem für eine relative Feuchte in Innenräumen, die sowohl dem Gebäude als auch der Gesundheit zugutekommt. Adressen Seite 83 I

WICHTIGE ASPEKTE BEI DER AUSWAHL VON LÜFTUNGSGERÄTEN  Das dezentrale Lüftungsgerät sollte im Simultanbetrieb arbeiten. Das heißt: Zwei Ventilatoren sorgen für permanente, gleichzeitige Frischluftversorgung und die Abführung verbrauchter Luft.  Für Allergiker besonders wichtig: Lüftungsanlagen sind in der Regel mit feinporigen Filtern ausgestattet, die Pollen und Staub abfangen und so ihre Konzentration im Gebäude auf ein Minimum reduzieren. Dazu bleiben Straßengeräusche einfach außen vor – denn die Fenster können geschlossen bleiben.  Neben einfachen Lüftungsgeräten werden auch Anlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung angeboten. Darauf sollte man achten, denn das macht sich schnell bezahlt. Die in der Abluft gespeicherte Wärme wird einfach über einen Wärmetauscher auf die Frischluft übertragen, die den Räumen zugeführt wird. So geht quasi keine Raumwärme mehr verloren.  Besonders wichtig ist zudem die Feuchterückgewinnung, über die nur wenige Geräte wie zum Beispiel die Lossnay-Serie (www.lossnay.de) von Mitsubishi Electric verfügen. So kann gerade im Winter, die ansonsten oft vorhandene trockene Raumluft deutlich reduziert werden. Das dient der Gesundheit und beseitigt den Hauptgrund für Erkältungen.

64 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

 Achten sollte man auch auf die Geräusche, die das Lüftungsgerät erzeugt. Zwar bleibt gerade an stark befahrenen Straßen viel Lärm vor der Tür – weil die Fenster nicht mehr geöffnet werden müssen. Aber die Ventilatoren erzeugen ebenfalls Geräusche. Das Gerät „Lossnay VL-100“ punktet mit Schalldruckpegeln von rund 25 dB(A). Vergleich: Das Ticken einer Armbanduhr liegt bei 30 dB(A) und ist damit lauter.  Ebenfalls von Belang ist die eingesetzte Filtertechnik. Die Luftfilter sollten schnell und einfach zu wechseln sein – ohne dass dafür ein Handwerker kommen muss.  Und letztlich spielt natürlich das Design eine Rolle. Das „Lossnay VL-100“ ist sogar mit dem iF design Award ausgezeichnet worden.  Der Strombedarf derartig innovativer Lüftungstechnik ist kaum spürbar. Dafür wird aber jede Menge Heizenergie gespart, die sonst beim Lüften verloren gehen würde.  Der Einbau von Lüftungstechnik in Gebäuden wird durch den Gesetzgeber gefördert. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude werden bis zu 25 % als Zuschuss gezahlt. Dafür müssen die Geräte bestimmte Anforderungen erfüllen. Infos unter www.mitsubishiles.com und hier einfach das Stichwort „BEG“ in der Suche eingeben.

Fotos und Grafiken: Mitsubishi Electric

RAT GEBER KONTRO LLI E RTE LÜF TUNG


Foto: Jeremy Bishop/Unsplash

Rat und Orientierung

Bad Fassade Dach Innenausbau Haustechnik Außenanlagen Wintergarten

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos

www.renovieren.de


S CHAUFEN S TER P RO DUK TE

Rollläden sorgen für mehr Sicherheit

Sich in den eigenen vier Wänden rundum wohl und geborgen zu fühlen, das ist die Basis für eine gute Wohnqualität. Einbruchssichere Rollläden können maßgeblich zum geschützten Wohnen beitragen. Je nach gewünschter Widerstandsklasse bestehen die Rollladenstäbe aus unterschiedlichen Materialien, die darüber entscheiden, wie lange ein Einbrecher brauchen würde, um in ein Gebäude zu gelangen. Hohe Wandstärken und eine dichte Ausschäumung machen die Rollladenstäbe extrem stabil. Zusätzliche Gliederhochschiebesicherungen erschweren das Aushebeln des Rollladenpanzers. Nach der Montage kann der Rollladenkasten nur noch mit einem Spezialschlüssel geöffnet werden. Neben dem einbruchshemmenden Effekt verfügen diese Rollläden über weitere wichtige Eigenschaften: sie sind korrosionssicher, windlastbeständig und hagelresistent. www.heroal.de

Mit besten Eigenschaften

Der Hartvinylboden „elementPro“ deckt sämtliche Anforderungen an einen Fußboden ab. Dank seiner überzeugenden Eigenschaften, kratz- und abriebfest sowie staub- und schmutzabweisend zu sein, ist der robuste Fußboden für jeden Raum geeignet. Selbst in Feuchträumen wie Badezimmern wird der dekorative Alleskönner dank seiner Wasserbeständigkeit und Rutschfestigkeit gern gesehen. Auch beim Thema Optik punktet der Fußboden: umlaufende V-Fugen erzeugen einen authentischen Dielen- beziehungsweise Fliesenlook. Außerdem wird der Vinylboden in die beste Emissionsklasse eingestuft und ist überaus leise und angenehm fußwarm. Darüber hinaus gibt es fünf Jahre Garantie. www.logoclic.info

66 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Der oben abgebildete Hochdruckreiniger „X A15 TST“, der mit allen Produktvorteilen ausgestattet ist, die Anwender sich wünschen, hebt die Kombination von Design und Funktion mit der außergewöhnlichen Bauform der neuen X-Serie auf ein neues Level. Der stufenlos regulierbare Arbeitsdruck, das Schnellwechsel-Klick-System sowie das fünf Meter lange Anschlusskabel und eine Kabelaufwicklung erleichtern die Arbeit. Auch eine Halterung für die Sicherheits-Abschaltpistole mit Lanze und ein 12-m-Stahlgewebe-Hochdruckschlauch der Stahltrommel sind mit inbegriffen. Die Wechsel-Düsen lassen sich in einer separaten Box aufbewahren. www.kraenzle.com

Adressen Seite 83

Foto: epr/logoclic.info

Alles mit Hochdruck


Virtuell zur freien Auswahl Foto: epr/winkhaus

Mit der kostenlosen App „3DQR“ lassen sich mögliche Tür- und Torlösungen bereits vor dem Einbau virtuell erleben. Fachleute, die diese App nutzen, können Ihnen als Kunden einen großen Mehrwert bei der Beratung und Planung bieten. Am Beispiel des Sektionaltores „ISO 70“ können verschiedene Merkmale wie Beschaffenheit, Ausstattung und Farbe des Tores einfach variiert werden. Im 3-DModus lässt sich das Modell von allen Seiten begutachten und per Zoom-Funktion vergrößern. Auch Prägung, Oberflächen und Fenstervarianten können einfach in die Ansicht integriert werden. www.novoferm.de

Barrierefreie Lösungen

Das richtige Beschlagsystem bietet besonders in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkten Menschen maximalen Komfort. Durch den mit barrierearmen Türschwellen kombinierbaren Heber lassen sich Fenster- und Türenflügel ohne Kraftaufwand bedienen. Dank der „activPilot Comfort“Beschläge ist eine Parallelabstellung des Fensterflügels möglich und erlaubt dauerhafte Frischluftzufuhr. Fazit: hoher Bedienkomfort, Einbruchschutz bis RC2 und mit motorischem Fensterantrieb ausgestattet, der wenig Strom verbraucht. www.winkhaus.de

Leistungsstark

Ohne zusätzlichen Heizstab hohe Vorlauftemperaturen erreichen zu können, um nicht die Heizkörper austauschen zu müssen, das kann bei der Modernisierung einer alten Heizungsanlage wichtig sein. Mit der Modernisierungs-Luft/ Wasser-Wärmepumpe „F2120“ ist das kein Problem. Selbst bei einer Außenlufttemperatur von –25 °C, kann das Außengerät noch eine Ladetemperatur von 63 °C zur Verfügung stellen. Die schmale Inneneinheit bietet alles für eine komfortable Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. www.nibe.de

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 67


EXPERTEN-RAT FÜR SIE

SCH A UFE N S T E R PR ODU KTE

Nutzen Sie für alle Fragen rund um die Immobilie das bundesweite Beraternetz des BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. in Berlin. Telefon: 030/4849078-55, Fax: 030/4849078-99, Mail: info@bakaberlin.de www.bakaberlin.de www.idi-al.de

Service im Detail: Ersteinschätzung von Immobilien (bei Kauf- oder Sanierungsabsicht), Beratung, Begutachtung, Betreuung durch altbauerfahrene Architekten, Ingenieure, Sachverständige. Informationen über neue Baugesetze und Verordnungen, Förderprogramme, Neues aus der Bauforschung. Basisinformationen zu Produkten und Bausystemen.

Ferienimmobilien Martin Schneider, Autor der Dossiers „Zufrieden leben in Frankreich“, „Frankreich Wegweiser“ und „Europa Wegweiser“, lebt seit vielen Jahren in Frankreich und beantwortet gern Ihre Fragen. Rufen Sie ihn an unter Telefon 0033/296/369653 oder senden Sie ein Fax an die gleiche Nummer, E-Mail an schneider@coin-sl.com. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.coin-sl.com

68 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Das Schiefersystem von Rathscheck bietet die Möglichkeit, durch das Zusammenspiel von Schiefersteinen, einer effizienten Wärmedämmung und den PhotovoltaikModulen Nützliches mit Nachhaltigkeit zu vereinen. Die vollintegrierbaren Anlagen liefern tagsüber Haushaltsstrom und helfen somit beim Sparen. Das Schiefersystem ist durch einfache Montagetechnik schnell und günstig installiert und eignet sich gut für Sanierung und Neubau, bei nahezu allen rechtwinkligen Dach- und Fassadenformen. Kleinanlagen an der Fassade können bis zu 750 Watt erzeugen. www.rathscheck.de

Metalloptik

Der bionische Fassadenschutz „StoColor Dryonic M“ eröffnet ein neues Farbspektrum in Metallicoptik. Pigmente mit Bronze-, Silber-, Gold- oder Kupfertönen tragen zur Gestaltung schöner Fassaden bei. Die bionische Farbe bietet einen besonders hohen Witterungsschutz und schnelle Rücktrocknung nach Regen, Nebel und Tau. Außerdem schützen die Dryonic-Farben Oberflächen ohne Biozide vor Mikroorganismen. www.sto.de

Adressen Seite 83; Redaktion Schaufenster: Melissa Wäschle

Allgemeine Fragen: Architekten als erfahrene Altbau-Experten Spezialthemen: Energieberatung Bauphysik Bauchemie Solartechnik Förderung & Finanzierung Schall- und Wärmeschutz Brandschutz Tragwerksplanung Gebäudetechnik Gebäudediagnose idi-al: www.idi-al.de Literatur & Information: www.baka-shop.de

Nützliche und nachhaltige Naturfassade

Fotos: Müller, Sto SE

Zu welchen Fragen finden Sie welche Berater?


SECHS FACH SCHRIFTEN VERLAG

Juni/Juli 2022 € 4,80

EXTRA: baugui.de

6/7

.

bauen 6/7-2022

bauen.

A 5,50 € • CH 7,70 sfr • Benelux 5,70 € • I/E/P (cont) 6,70 € SLO 6,70 € • GR 7,20 € • FIN 7,40 €

ZEITSCHRIFTEN STYLES

vo

n u n d für

n

au

.

Sonnenschutz

DEIN WEG INS TRAUMHAUS H

s b au H eld

e

.

Architekturtrends

NACHHALTIG & GESUND INNERE WERTE FÜR DEIN ZUHAUSE

.

Regenerative Energien

AB NACH DRAUSSEN Tipps für Terrasse & Outdoorküche

.

Trinkwasser sparen

.

Wohngesund & nachhaltig bauen

FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit erneuerbaren Energien heizen

.

Terrasse & Outdoorküche

GUTE ARCHITEKTUR Die schönsten Beispiele vom Familienhaus bis zur Stadtvilla

Immer aktuell erhältlich bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften


RAT GEBER IMM O BI LI E NKAUF MARO KKO

Foto: xxxx

Traumland in Nordafrika

Herrliche Küsten, arabisches Flair oder etwas Abenteuer in der Wüste machen das Königreich Marokko im Nordwesten Afrikas für deutsche Touristen seit vielen Jahren interessant. Warum also nicht eine Immobilie kaufen?

MAROKKO

1200 Euro sein. Die Beantragung der Auf-

Über das Internet gibt es ebenfalls viele

Das Land im Nordwesten des afrikanischen

enthaltsgenehmigung hat am Wohnsitz in

Informationsmöglichkeiten wie zum Bei-

Kontinents mit seiner relativ kurzen Küste

Marokko, in ländlichen Gegenden bei der

spiel unter www.maisons-maroc.com (nur

am Mittelmeer und der langen Atlantikküste

Gendarmerie und in den Städten bei der

in Französisch).

grenzt im Osten an Algerien und im Süden

zuständigen Ausländerbehörde zu erfolgen.

an Westsahara. Im Jahr 2020 zogen offiziell 238 Deutsche nach Marokko.

Der schwierigste Teil ist sicherlich die Auswahl der richtigen Immobilie, denn es gibt

Eine Immobilie erwerben

ein breites Angebot von bewohnbaren Villen

Bei der Überlegung, sich hier ein eigenes

teilweise schon unter 100 000 Euro, auch

Einreise und Aufenthalt

Domizil zuzulegen, sind bisher Franzosen

mit Meerblick.

Für einen 90-tägigen Aufenthalt benötigen

und Spanier die Hauptinteressenten, denn

Achtung beim Hauskauf handelt es sich oft

Staatsangehörige aus Deutschland einen

Marokko war Protektorat beider Länder.

um den Erwerb des Schlüssels, das bedeu-

Reisepass, der nach der Einreise noch

Auch heute noch ist Französisch eine der

tet ein langfristiges Wohnrecht (auf Lebens-

mindestens 6 Monate gültig sein muss.

Amtssprachen des Landes.

zeit) das mit dem Kaufpreis abgegolten ist.

Wer dauerhaft bleiben möchte, hat eine

Der Erwerb eines eigenen Hauses ist nicht

Der Grund und Boden kann meist nicht mit erworben werden.

umfangreiche Prozedur vor sich. Die Vor-

kompliziert, aber es gibt doch einiges zu

aussetzungen: Eröffnung eines Kontos bei

beachten. Marokko liegt außerhalb der EU,

Beim Landkauf unbedingt die Besitzverhält-

einer Bank in Marokko (dazu benötigt man

ist also ein deutlich anderer Kulturkreis. Ein

nisse für das Grundstück genau prüfen und

entweder einen Mietvertrag oder einen

Pauschaltourist in einer abgeschotteten

ob eine Baugenehmigung vorliegt oder

Eigentumsnachweis – Kaufvertrag Grund-

Hotelanlage mit organisierten Ausflügen

beschafft werden kann. Eine Bejahung

stück oder Wohnung). Auf dem Konto müs-

bekommt davon wenig mit, als künftiger

durch den Besitzer ist nicht ausreichend,

sen in drei aufeinanderfolgenden Monaten

Immobilienbesitzer in Marokko sieht das

daher prüft es ein Notar.

mindestens jeweils 600 bis 700 Euro aus

doch etwas anders aus.

In Touristengebieten gibt es oft verlockende

dem Heimatland eingehen. Bei Familien mit

Sinnvoll ist es, sich bei einer der zahlreichen

Angebote. Seien Sie vorsichtig, denn direkte

zwei Kindern müssen es etwa 1000 bis

Makleragenturen des Landes zu erkundigen.

Grundstücke am Meer sind meist maritimes

70 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


Das Klima Marokkos ist unterschiedlich. In manchen Regionen wird es im Sommer sehr heiß. Das beeinflusst Kultur und Lebensart.

behalt ist, wie in Deutschland, die wich-

ausgehändigt und der Rest des Kaufpreises

tigste aufschiebende Bedingung. Sie kön-

ist fällig. Als Einwanderer ist man danach

nen auch hinzufügen, dass der Verkauf nur

fünf Jahre steuerbefreit.

Kaufvertrag überprüft hat. Alle aufschie-

Erwerb von Häusern

benden Bedingungen sollten ausdrücklich

Grundstücke in ländlichen Gegenden sind

im Vorvertrag enthalten sein. Es ist daher

nur zu Gewerbezwecken erhältlich. Häuser

ratsam, Ihren eigenen Anwalt in dieser

dagegen können erworben werden, wenn

Angelegenheit einzuschalten.

ein sogenannter Titel besteht und eine

Der Vorvertrag wird ausschließlich beim

Permis Habitation (Bauamtbescheinigung)

Notar geschrieben und beurkundet. Ist der

vorliegt. Darüber hinaus muss der Käufer

Vorvertrag unterzeichnet, ist der Käufer

über einen Notar das NVNA beantragen.

bereits neuer Eigentümer. Beim Kauf eines

Der Antrag wird bei der Urgence Urbain

bestehenden Hauses ist eine Anzahlung

gestellt. Nächster Schritt: Eine Kommission

von 10 Prozent des Verkaufspreises fällig.

der Amtsstelle wird das Objekt besichtigen.

In der Regel bekommt man vom Notar zwei

Die Prozedur verzögert den Ablauf vom

verschiedene Bankverbindungen. Die eine

Vorvertrag bis zum definitiven Kaufvertrag

Bankverbindung ist für die Abwicklung des

beim Notar. Sind Grundstücke ortsnah und

Kaufpreises gedacht. Über die zweite Bank-

eingemeindet (Commune), gibt es Zonen

verbindung werden dann die Gebühren für

ab 2000 Quadratmetern, gestaffelt nach

die Eintragung ins Grundbuch und in das

Lage und Größe der Grundstücke, die auch

Registeramt sowie das Honorar des Notars

für ein Privathaus genehmigt werden.

abgewickelt.

Bestandsgebäude dürfen mit weniger als

In einer Zeitspanne von zwei Wochen

einem Hektar erworben werden, wenn Titel

Gebiet, und der Staat hat die vorrangigen

sollten die abgesprochenen Summen über-

und Permis Habitation bestehen und sie

Anteilsrechte. Oft wird Touristen der Kauf

wiesen werden. Der Notar prüft in einer

sich in einer NVNA-freien Zone befinden.

mit Billigangeboten schmackhaft gemacht.

Zeitspanne von sechs bis acht Wochen die

Bietet man Ihnen ein Grundstück zu einem

Grundbesitzverhältnisse und nimmt die

Schnäppchenpreis an, hat dies sicher einen

Eintragungen vor. Die Nebenkosten für

Wenn Sie nicht wollen, dass die Immobilie

Haken. Die Wasserversorgung ist ein wich-

Eintragungen, Steuer und Notar-Honorar

an einen anderen Käufer verkauft wird,

tiges Thema. Ist schon ein Stadtwasseran-

belaufen sich auf etwa 6,8 Prozent des

müssen Sie so bald wie möglich einen

schluss vorhanden? Oder besteht die Mög-

Kaufpreises. Sobald der Vorvertrag unter-

Vorvertrag unterzeichnen. Nur dieser zählt,

lichkeit zu einer Bohrung oder Brunnenbau?

zeichnet ist, kann der Käufer bereits eine

eine mündliche Vereinbarung reicht nicht.

Strom sollte schon direkt am Grundstück

Baugenehmigung beantragen oder eine

Besonderheiten

vorhanden sein. Das Wegerecht zum Grund-

Renovierung vornehmen. Nach etwa acht

Weitere Informationen zu Marokko:

stück ist sehr wichtig. Was nutzt es, wenn

Wochen bekommt man die „Akte Definitiv“

https://www.marokko.info

man große Umwege fahren muss, um sein Grund und Boden zu erreichen? Das Grundstück sollte auch mit einer Mauer versehen werden: zu Ihrer Sicherheit und um das Eindringen von Wildtieren zu verhindern. Vorvertrag und Notar Stimmen beide Parteien einem Verkauf zu, dann wird ein Vorvertrag ausgearbeitet. Dieser Vertrag legt den Preis, aufschiebende Bedingungen und möglicherweise eine Vertragsstrafe fest. Der Finanzierungsvor-

Die herrliche Landschaft an den beiden Küsten und das vielfältige Hinterland machen Marokko so einzigartig.

Text: Martin Schneider (www.coin-sl.com); Fotos: Marion Zeisel

abgewickelt wird, wenn Ihr Anwalt den


LIV E VO R O RT DACHEI NDECK UNG

Schwungvoll neu bedacht Aluminium-Dachschindeln sind ein echter Blickfang und überzeugen durch große Flexibilität – als Paradebeispiel dient ein Einfamilienhaus in Ellwangen.

72 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022


vorher

Detailarbeit in Perfektion: Jede Dachschindel auf der Gaubenseite wurde einzeln, also individuell vor Ort angepasst und gerundet.

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Herausforderung bei der Dachsanierung waren die Vorgaben: Die geschwungene Form der Fledermausgauben sollte ebenso beibehalten werden wie die Schindeloptik. Mit den Dachschindeln „DS.19“ von Prefa ließen sich die Ansprüche optimal umsetzen.

E

ntscheiden sich Hausbesitzer für eine Sanierung des Daches, kann das durchaus zu einer Herausforderung werden. So auch bei einem Einfamilienhaus in Ellwangen an der Jagst im Osten BadenWürttembergs. Hier entschied sich Familie Dolderer für eine Erneuerung des in die Jahre gekommenen Hausabschlusses. „Das Anspruchsvolle daran war, dass die bisherige Schindeloptik dabei genauso beibehalten werden sollte wie die alten Fledermausgauben“, beschreibt Fachhandwerker und Klempner Florian Geier das Projekt. Das Besondere an dieser Gaubenart ist, wie es der Name schon nahelegt, ihre 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 73


Foto: privat

LIV E VO R O RT DACHEI NDECK UNG

„Jede einzelne Dachschindel auf der Gaubenseite musste individuell vor Ort angepasst und gerundet werden. So konnten wir uns bei diesem Projekt Stück für Stück vorarbeiten.“ Florian Geier, Flaschnerei Stelzer

Aufgrund des Falz-inFalz-Systems erweisen sich die Dachschindeln „DS.19“ als enorm sturmsicher und witterungsbeständig. Darüber hinaus erhalten sie dadurch auch ihre besondere Optik.

Der ästhetisch ansprechende Farbton, für den sich die Bauherren letztlich entschieden, nennt sich „P.10 Anthrazit“.

74 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

geschwungene Form und der optisch fließende Übergang zwischen Dach und Gaube. „Entsprechend standen wir vor der Aufgabe, ein hochwertiges Material zu finden, das sowohl die Schindeloptik besitzt als auch die Flexibilität der Dachrundungen hergibt“, ergänzt Bauherr Dolderer. „Die optimale Lösung fanden wir in den DS.19Dachschindeln aus Aluminium von Prefa im Farbton P.10 Anthrazit.“ Diese bieten einerseits eine moderne Optik, eignen sich andererseits dank ihrer traditionellen Anmutung auch für klassische Dachstrukturen. Außerdem sind sie sehr flexibel, weshalb sie die geschwungene Prägung der Fledermausgauben bestens aufnehmen und wiedergeben können. Robustes Leichtgewicht: Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht der Aluminium-

schindeln. Mit nur knapp drei Kilogramm pro Quadratmeter ergibt sich damit eine Massereduzierung von 90 Prozent im Vergleich zu üblichen Dacheindeckungen aus


Sie wollen Ihr Eigenheim modernisieren? Sie planen den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung?

Ziegel oder Dachsteinen bei gleicher Dachfläche. „Trotzdem sind die AluminiumDachschindeln äußerst robust und damit sehr langlebig“, so Florian Geier. Durch das Falz-in-Falz-System können Stürme und sonstige Witterungseinflüsse dem Dach nichts anhaben.

Dann gehen Sie auf Nummer sicher! Die Expertinnen und Experten des Verbandes der Privaten Bauherren beraten Sie in Sachen Bautechnik und Baurecht

•kompetent •unabhängig •bundesweit •persönlich •zuverlässig

Weitere Infos unter www.vpb.de

Eines der wichtigsten Details, die es vor Ort zu lösen galt, waren die Übergänge von den

chwimmbad.de Das Pool und Wellness Portal

Fotos: epr/Prefa/Croce&Wir

Neubau & Modernisierung Holz Longlife Naturstein Metall Glas

Tel. 07261 949820 · 80x in der D

www.kenngott.de

ABTAUCHEN & AUFTANKEN!

FAKTEN Maßnahme: Dacheindeckung erneuern

Foto: tanacha, adobestock.com

Fledermausgauben in die eigentliche Dachfläche. Um hier das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, erhielten die Fachleute Unterstützung von Prefa-Lehrverlegern. Und so entstand ein Ergebnis, das die Vorstellungen der Familie Dolderer zu hundert Prozent erfüllt. „Mit den DS.19-Dachschindeln freuen wir uns über eine hochwertige und dauerhafte Dacheindeckung. Zudem konnten wir unseren Wunsch, den ursprünglichen Look des Hauses beizubehalten, realisieren“, zieht der Bauherr ein durchweg positives Fazit. Adressen Seite 83 I

Foto: Sprinz

Dachdecker: Florian Geier Flaschnerei Stelzer www.stelzer-ellwangen.de

Lifestyle l Luxus l Wellness l Design l Top-Produkte

Hersteller: Prefa GmbH www.prefa.de

TRAUM

BÄDER

2021 l 2022 € 5,80

Exklusive

Österreich E 6,60; Schweiz sfr 10,40; BeNeLux E 6,90; Italien E 7,90; Spanien E 7,90; Portugal (cont.) E 7,90; Slowenien E 7,90

EXKLUSIVE TRAUMBÄDER

Material: beschichtetes Aluminium mit einem Gewicht von 2,75 kg/m2, in zehn Standardfarben erhältlich. Bis zu 40 Jahre Garantie auf Material und Farbe

EXKLUSIVE TRAUMBÄDER

Eingesetztes Produkt: DS.19-Dachschindel im Farbton P.10 Anthrazit

LUXUS PUR Exzellente Produkte SMARTES BAD Innovative Technik MÖBEL & ACCESSOIRES Erstklassige Ausstattung WANNEN & DUSCHEN Stilvolle Objekte

HARMONISCH. ELEGANT. PURISTISCH.

ARCHITEKTUR DE LUXE

Direkt zu bestellen – auch als epaper – unter: https://fachschriften-verlag.de/sonderausgaben 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 75


RE P O RTAGE BIL BAO

Wohnen in der City Das Leben als Lehrer an einer Auslandsschule ist spannend und neu. Wenn gleichzeitig die Chance genutzt wird, eine alte Wohnung umzugestalten, hofft man darauf, dass die Umsetzung wie in Deutschland gelingt. Unser Autor Marco Aldag schildert seine Erlebnisse.


In diesen Wohnstil hatten sich auch die Fenster einzufügen. Charakteristisch ist ihre ultramatte Optik. Die Oberfläche fühlt sich samtig an, wenn man über die Profile streicht. Das zeichnet die neue Beschichtung aus, die es in verschiedenen Farben gibt.

Die große Fensterfront basiert auf dem VekaProfil „Spectral“ in Blau. Für die Statik der drei großen Elemente dieser Fensterfront sorgen die senkrechten Verbindungsstreben. Wo vorher unter den Fenstern ein festes Element war, bringt nun ein fest verglastes Element mit von außen angebrachtem Sichtschutz trotzdem Licht und ermöglicht einen freien Blick.

vorher

W

arum gerade Bilbao? Als Lehrer an deutschen Schulen im Ausland gibt es vielfältige Stellen. Weltweit. Eigentlich war nach New York etwas grandioses Neues geplant. Das Vorstellungsgespräch für Seoul lief zwar sehr gut, dann aber nochmals mehr Informationen zum Leben in dieser Stadt gesammelt. Fazit: ein Leben wie in einem japanischen Wohnkäfig wollten wir nicht. Aus familiären Gründen wurde es dann doch Europa. Bilbao, Baskenland. Das Spanisch aus der Schulzeit reichte für die Wohnungsbesichtigungen, zig Flüge hin – und her. Die meisten Wohnungen in Bilbao sind sehr dunkel. Vorne zur Straße verglaste Balkone, die aber mit Fensterläden meist verschlossen sind. Durch die großen Grundrisse der Häuser ergeben sich zur Mitte Lichthöfe. Nach hinten befinden sich meist nur kleine Fenster. Hinzu kommen kulturelle Unterschiede. Fast alle Wohnungen, die durch uns besichtigt wurden, hatten sieben Betten in vier Schlafzimmern. Für Deutschland undenkbar, dass alle Kinder und Partner sowie Großeltern zusammen wohnen. 6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 77


RE P O RTAGE BIL BAO

Das Bidet musste weichen – dafür entstand jetzt ein größerer Eingang. Links ist der formschöne Badheizkörper zu sehen. Den Höhenunterschied beim Fußboden haben die Wohnungsbesitzer belassen.

Anstatt das Bad zu erneuern, erhielt der Waschtisch einen frischen Anstrich. Durch die neue Öffnung entstand Platz für den Handtuchhalter, ohne die bestehenden Wandfliesen aufzuschlagen.

New-York-Feeling: Im Zwischenraum gegenüber dem Badezimmer ergab sich durch fast vier Meter Raumhöhe Platz für die Fahrräder und einen Ankleidebereich. Besonders ist hier die erhaltene ursprüngliche Stuckleiste von 1900 – über dem Fenster wurden die Holzfachwerkelemente schlicht verputzt.

vorher 1

78 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

2

3

4


Schwebende Decken: Diese Stuckdecke blieb erhalten – dafür mussten die ursprünglichen Befestigungen an drei Seiten ebenfalls bleiben.

Die letztlich ausgewählte Wohnung hat vorne zur Straße das Wohnzimmer sowie die Küche. Hier mussten nur die alten Vorhänge entfernt sowie neu gestrichen werden. Zum Innenhof wurde das Gästebad erneuert. Im hinteren Bereich waren drei Räume, mit dem Zwischenraum zum Innenhof sogar vier kleine Zimmer. In diesen vier Räumen, die jetzt gezeigt werden, befanden sich fünf Betten – zusätzlich noch zwei ausklappbar in einem Einbauschrank. Am Anfang musste nur ausgeräumt werden, und in jedem Raum wurde ein Einbauschrank entfernt. Die Fenster nach hinten waren einglasig, unter den Fenstern sogar nur ein Aluminiumblech als Außenwand. Es sollte ein großer Raum entstehen, der Austausch der Fenster ermöglichte eine fast

acht Meter breite Fensterfront mit zusätzlicher Tür um die Ecke. Das würde am Ende ein Loft ergeben, mit einem schönen Blick über das gesamte Bilbao. Und direkt vor dem Fenster entsteht in den nächsten Jah-

5

ren das größte Bahnhofsprojekt Europas mit Schnellzuganbindung von Portugal über Paris bis nach Warschau. Der gesamte Bahnhof wird mit einem riesigen Park überbaut, und diese Wohnung hat den Blick über diesen Park – gigantisch! Für die Fensterfront wurden Profile aus Deutschand verarbeitet. Veka ist auch in Spanien führend bei Kunststoff-Profilen. Seit letztem Jahr gibt es neu die „Spectral“Linie. Das Marktsegment der farbigen Kunststofffenster hat sich stark entwickelt, mittlerweile ist fast jedes zweite Profil farbig. Mit dieser neuen PVC-Oberfläche erhält das Fenster dieser Linie in verschiedenen matten Farben eine auffällige und besondere samtige Haptik. Kombiniert dazu wurden Chrom-Edelstahlgriffe eingesetzt. Auffällig für Wohnungen in Bilbao sind oft schier unendliche Stuckdecken. Manchmal, wenn man in Wohnungen hineinsehen kann, sind die typischen und sehr massiven Holzbalken sichtbar und freigelegt. So

6

Nach Entfernen eines Einbauschranks wurde der alte Haupt-Konstruktions­ balken sichtbar – und auch hier zeigten sich die unterschiedlichen Niveaus der Decken. Das Regal ist fest eingebaut und wirkt durch den hellblauen Lack sehr luftig.

Der hintere Teil der Wohnung wurde komplett entkernt – aus ehemals drei kleinen Zimmern mit niedrigen Decken entstand ein großer loftartiger Raum. 1 Die Türöffnung war nicht breit genug 2 Der Schutt wurde strategisch entfernt 3 Der alte Schrank ließ sich retten 4 Holzstützen kamen zum Vorschein 5 Die alten Steine ließen sich verwenden 6 Gipsfaserplatten bereits verspachtelt

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 79


RE P O RTAGE BIL BAO

Die alten Kronleuchter unter den Stuckelementen mussten neuen Lampen weichen, die grobe Spachteltechnik mit Lagnatus-Terra an der Decke lassen Farbnuancen zu. Die Decke wirkt sehr hell, ist aber nicht stumpf in Weiß gehalten. Der alte MahagoniSchrank erhielt wie das Badmöbel einen grauen Anstrich. Durch die Trendfarbe Pink wirkt der Schrank innen größer und frischer.

sollte es hier auch werden. Da der Stuck wirklich sehr schön ausgeführt war, ergab sich die Frage, wie man diesen erhalten könnte. Im mittleren Bereich waren die Räume so eng und dunkel, dass die gesamte Decke herausgebrochen werden musste. Das hatte auch Vorteile: Einerseits ergab sich jetzt dadurch Platz für eine Schalldämmung nach oben, andererseits erreichte man eine Raumhöhe von fast vier Metern. Im Hauptzimmer waren auf der rechten und linken Seite tolle Stuckdecken angebracht.

Im mittleren Bereich wurde die Decke heruntergebrochen. Auch die sehr massiv gebauten Einbauschränke, welche als Seitenwände dienten, mussten entfernt werden. Erst beim Enfernen konnte man die Ab-

7

7 Die alte Stuckdecke mit Flachs und Hanf hat 100 Jahre gehalten 8 Die Deckenbalken wurden gesäubert und frisch geölt 9 Dämmung im Zwischenraum und neue Aluminiumprofile

80 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

8

hängetechnik sehen, wie diese Decken damals aufgebaut wurden. Unter den Balken waren Latten genagelt und mit Strohputz versehen. Die Ecken wurden rund angeputzt. Dieses war die ursprünglich erste Decke für diese Wohnung, alles mit einem gelben Anstrich. Die nächste Decke wurde später angebracht – mit einem umlaufenden Gesims – und mit Lackfarbe versehen. An diese Konstruktion schloss sich die jetzige Stuckdecke an. Dafür haben die Handwerker Hanf mit Gips getränkt und vermischt. Diese Knäuel dienten als Konstruktion für die Abhängung. Wandseits ließen sich die Gips-HanfKnäuel ebenfalls einsetzen. Dadurch war der einseitig zum Hauptraum entfernte

9


Wenn man vom Flughafen in die Stadt fährt, kommt man als erstes am Guggenheim Museum vorbei. Das Museum mit besonderer Metallbeschichtung wirkt zu jeder Tageszeit anders – regelmäßige Ausstellungswechsel garantieren ein Museumserlebnis. Diese früher eher triste Ecke Bilbaos am Fluss ist nun sehr belebt.

Abriss dank verbleibendem dreiseitigen Wandhalt möglich, ohne dass die Decke herunterstürzte. Mit Metallabhängern wurde diese Stuckdecke an den ursprünglichen Balken befestigt – jetzt wirkt die abgehängte alte Stuckdecke im großen Raum wie schwebend und konnte so erhalten bleiben. Vor der Endbearbeitung und dem Farbanstrich wurden alle Stöße der Gipsfaserplatten

grob verschmiert und mit Gaseband verspachtelt. Anschließend kam Lignatus-Terra-Putz zum Einsatz. In die noch leicht feuchte Masse ließen sich ganz nach Wunsch blaue Farbpigmente einfügen, sodass eine wolkige, changierende Leichtigkeit entstand. Das beeindruckende an diesem Feinputz auf Kalk-Basis ist seine lang anhaltende Veränderungsmöglichkeit. In den Putzen sind keine Zusatzstoffe eingebracht, die eine schnelle Abbindung und Trocknung bewirken. Das ist für die Überkopf-Arbeit von Vorteil. Selbst nach Stunden oder Tagen könnten mit erneuter Befeuchtung der Fläche noch Veränderungen der Farbverläufe oder auch der Struktur erreicht werden. Bei

unserem Projekt sollte an der Decke sowie an der Wand eine glatte Optik entstehen. Die Fläche fühlt sich durch die abschließende Polierung ähnlich an wie Tadelakt, eine traditionelle marokkanische Kalkputztechnik. Die Zugabe von Marmormehl in Lignatus-Terra begünstigt diesen Effekt. Wer das Material dicker verarbeitet, erhält mehr Struktur. Von besonderem Vorteil sind die rein mineralischen Bestandteile, denn so wirkt der Feinputz für die Innenräume klimaregulierend. Für Privatanwender sind die Farbpigmente besonders spannend, da der eigenen Kreativität und Farbkombinationen keine Grenzen gesetzt sind. Im Arbeitszimmer wurden zum Beispiel beige Farbpigmente vereinzelt aufgetragen, auch hier ist am Ende mit einem sehr feuchten Lappen nachgearbeitet worden. „Für den Fußboden haben wir eine besonders breite Eichendiele gewählt, die den Loftcharakter unterstreicht. Das eigentlich sehr teure Material haben wir als VorjahresRestposten günstiger erhalten.“ I

Die Wohnung steht zum Verkauf. Wer Interesse hat, dieses Objekt in Bilbao zu kaufen, kann sich direkt mit dem Wohnungsinhaber in Verbindung setzen. Kontaktdaten siehe unten.

FAKTEN Baujahr: Wohnfläche:

1896 140 m2

Maßnahme: Modernisierung Wohnung Bilbao Lage: Direkt am EuropaBahn-Projekt „Abano“ Farben und Kalkputz: Lignatus-Terra 33449 Langenberg www.lignatus-terra.de Fenster: Veka 48324 Sendenhorst www.veka.de Kontakt bei Interesse am Wohnungskauf: Marco Aldag Telefon 0172/8669527 aldag@2inspire.de

Fotos und Text: Marco Aldag

Die Innenstadt ist komplett restauriert, typisch baskische Häuser mit großen bodentiefen Fensterfronten zur Straße hin begeistern die Besucher. Auch die Fassaden sind meist aufwendig verziert.

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 81


V ORS C HAU AU GUS T/S EP TE M B E R 202 2

Anbauen, aufstocken, umbauen: Es gibt viele Möglichkeiten, den Wohnraum zu erweitern oder ein in die Jahre gekommenes altes Haus für die Zukunft fit zu machen. Unsere Reportagen dokumentieren in jeder Ausgabe den Einfallsreichtum und die Liebe zum Detail von Architekten und Hausbesitzern.

Badtrends 2022: Was gibt es Schöneres, als in einem neuen Bad den Tag zu beginnen oder am Abend zu entspannen?

Erneuerbare Energien einsetzen: Wer bisher mit Öl oder Gas geheizt hat, findet in Pellets eine gute Alternative. Vor allem mit der Brennwerttechnik.

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juli 2022 82 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2022

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Und dafür sollte das Haus möglichst wenig Heizwärme verlieren. Eine Dachdämmung zum Beispiel hilft sofort.

Das Wohnen unter der Schräge hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Wichtig ist, möglichst viel Licht unters Dach zu bringen.


AD R E S S E N A L T H A U S M O DE R N I S I E R E N

IMPRESSUM

Fachschriften-Verlag GmbH & Co.KG, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon (0711) 5206-1, Redaktion -211 Telefax Redaktion (0711) 5206-300 E-Mail: info@fachschriften.de www.fachschriften-verlag.de VERLAGSLEITUNG: Tilmann Münch, Christian Schikora CHEFREDAKTION: Kurt Jeni (verantwortlich) REDAKTION: André Schneider, Ute Schwammberger (Assistenz), E-Mail: althaus@fachschriften.de www.renovieren.de STÄNDIGE MITARBEITER: Corinna Benner, Bernhard Müller, Jürgen Wendnagel ZEICHNUNGEN: Susanne Kronenberg LAYOUT: medialog GmbH & Co. KG, 76571 Gaggenau, Grafikleitung/Art Director: René Söllner, Layout: Saskia Langeneckert, Nanny Grube HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.) ANZEIGEN: Wolfgang Loges (Leitung) E-Mail: loges@fachschriften.de Heike Durz (Mediaberatung) E-Mail: durz@fachschriften.de Claudia Pastor (Anzeigendisposition) E-Mail: pastor@fachschriften.de DRUCK: Vogel Druck und Medienservice GmbH, 97204 Höchberg VERTRIEB: PARTNER Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart ABONNEMENT-SERVICE: Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG, Aboservice, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach, Telefon (0711) 5206-301, Telefax (0711) 5206-307, E-Mail: abo@fachschriften.de PREIS: Einzelheft 4,50 Euro (inkl. MwSt.). Direktbestellung im Verlag zuzüglich Versandkosten. Jahresabopreis (6 Hefte) 27,00 Euro inkl. Porto und MwSt. Ausland 36,00 Euro. Mindestbezugszeitraum 1 Jahr. BANKKONTO: HypoVereinsbank IBAN: DE72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 EG Ust.-Id.Nr.: DE 147 321 116 Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form sowie Speicherung und Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit AutorenNamen gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Im Fachschriften-Verlag erscheinen außerdem: bauen., Schwimmbad+Sauna, Bauen & Renovieren, Hausbauhelden, Kamine & Kachelöfen, küche+architektur, ARCHITEKTUR+KÜCHE, DIE NEUEN BÄDER, Exklusive TRAUMBÄDER, homes4future, ARCHITEKTUR+ÖFEN, Fertighäuser, smartlive. Dazu Supplements wie Wohnungslüftung und weitere Sonderpublikationen

BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, 65760 Eschborn, Tel. (06196) 908-0, www.bafa.de

Ladwig, 67125 DannstadtSchauernheim, Tel. (06231) 9183-0, www.ladwig.de

Baumann Wintergarten, 96342 Stockheim, Tel. (09265) 9401-0, www.baumann-wintergarten.de

Lämmle, 88430 Rot a.d. Rot-Zell, Tel. (08395) 9367-0, www.laemmle-wintergarten.de

BDH – Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, 51145 Köln, Tel. (02203/93593-), www.bdh-industrie.de

Lebo, 46395 Bocholt, Tel. (02871) 9503-0, www.lebo.de

Béton-Ciré – Cramer Paris, 47051 Duisburg, Tel. (0203) 98434680, www.beton-cire-deutschland.de Brack Wintergarten, 87452 Altusried, Tel. (08373) 92118-0, www.brack-wintergarten.de Duette – Hunter Douglas, 34131 Kassel, Tel. (0561) 40998-0, www.duette.de Duravit, 78132 Hornberg, Tel. (07833) 70-0, www.duravit.de Flaschnerei Stelzer, 73479 EllwangenNeunheim, Tel. (07961) 3639, www.stelzer-ellwangen.de Fuchs-Treppen, 88518 Herbertingen, Tel. (07586) 588-0, www.fuchs-treppen.de Graf, 79331 Teningen, Tel. (07641) 589-0, www.graf-online.de

Schanz, 72226 Simmersfeld, Tel. (0800) 9005055, www.rollladen.de Sentinel Haus Institut, 79100 Freiburg, Tel. (0761) 59048170, www.sentinel-haus.eu Solarlux, 49324 Melle, Tel. (05422) 9271-0, www.solarlux.com Sto, 79780 Stühlingen, Tel. (07744) 57-0, www.sto.de

Lignatus-Terra, 33449 Langenberg, Tel. (05248/82422-0), www.lignatus-terra.de

Streger, 39615 Aland OT Krüden, Tel. (039386) 54216, www.streger.de

Logoclic – Bauhaus, 68167 Mannheim, Tel. (0621) 3905490, www.logoclic.info Loxone, 4154 Kollerschlag, Österreich, Tel. (07172) 9334000, www.loxone.com

Sunflex, 57482 Wenden, Tel. (02762) 9253-0, www.sunflex.de Treppenmeister, 71131 Jettingen, Tel. (07452) 886-0, www.treppenmeister.com

Mall, 78166 Donaueschingen, Tel. (0771) 8005-0, www.mall.info

Vaillant, 42859 Remscheid, Tel. (02191) 18-0, www.vaillant.de

Manufaktur Matauschek, 8605 Kapfenberg, Österreich, Tel. (0043) 3862/22223, www.matauschek.com

Veka, 48324 Sendenhorst, Tel. (02526) 29-0, www.veka.de Velfac, 8700 Horsens, Dänemark, Tel. (0045) 7628/8555, www.velfac.de

Markilux, 48282 Emsdetten, Tel. (02572) 1531-333, www.markilux.com

Velux, 22527 Hamburg, Tel. (040) 54707-0, www.velux.de

Miele, 33332 Gütersloh, Tel. (05241) 89-0, www.miele.de

Verbraucherzentrale NRW, 40215 Düsseldorf, Tel. (0211) 3809-0, www.verbraucherzentrale.nrw

Hager Energy, 49074 Osnabrück, Tel. (0541) 760268-0, www.e3dc.com

Mitsubishi Electric, 40882 Ratingen, Tel. (02102) 486-0, www.mitsubishi-les.com, www.lossnay.de, www.ecodan.de

Heroal, 33415 Verl, Tel. (05246) 507-0, www.heroal.de

Nibe, 29223 Celle, Tel. (05141) 7546-0, www.nibe.de

VPB – Verband Privater Bauherren, 10115 Berlin, Tel. (030) 278901-0, www.vpb.de

HKI – Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik, 60528 Frankfurt/M., Tel. (069) 256268-0, www.ratgeber-ofen.de

Novoferm, 46419 Isselburg, Tel. (02850) 910-0, www.novoferm.de

Warema, 97828 Marktheidenfeld, Tel. (09391) 20-0, www.warema.com

Oranier, 35708 Haiger, Tel. (02771) 2630-160, www.oranier.com

Winkhaus, 48291 Telgte, Tel. (02504) 921-0, www.winkhaus.com

Paradigma – Ritter, 72135 Dettenhausen, Tel. (07157) 5359-1200, www.paradigma.de

Wintergarten Fachverband, 83024 Rosenheim, Tel. (08031) 8099845, www.wintergarten-fachverband.de

Hörmann, 33803 Steinhagen, Tel. (05204) 915-0, www.hoermann.de Jechnerer, 91567 Herrieden, Tel. (09825) 940-0, www.jechnerer.de Jeld-Wen, 22085 Hamburg, Tel. (040) 85409-0, www.jeld-wen.de, www.kilsgaard.de Kenngott, 74889 Sinsheim , Tel. (07261) 94982-0, www.kenngott.de Kermi, 94447 Plattling, Tel. (09931) 501-0, www.kermi.de KfW Bankengruppe, 60325 Frankfurt, Tel. (0800) 5399002, www.kfw.de Kränzle, 89257 Illertissen, Tel. (07303) 9605-0, www.kraenzle.com

Vitadoor, 48703 Stadtlohn, Tel. (02563) 9300-0, www.vitadoor.de

Prefa, 98634 Wasungen, Tel. (036941) 785-0, www.prefa.de

Wolf, 84048 Mainburg, Tel. (08751) 74-0, www.wolf.eu

Premier Tech,19258 Boizenburg, Tel. (038847) 6239-0, www.arves.eco

Zehnder, 77933 Lahr, Tel. (07821) 586-0, www.zehnder-systems.de

Prüm, 54595 Weinsheim, Tel. (06551) 12-01, www.tuer.de

Zimmerei Sebastian Haindl, 85447 Fraunberg, Tel. (08122) 48147, www.zimmerei-haindl.de

Purmo – PG Germany, 38690 Goslar, Tel. (05324) 808-0, www.purmo.de Rademacher, 46414 Rhede, Tel. (02872) 9330, www.homepilot.de Rathscheck, 56727 Mayen-Katzenberg, Tel. (02651) 955-0, www.rathscheck.de

Zukunft Altbau, 70176 Stuttgart, Tel. (08000) 123333, www.zukunftaltbau.de

Rewatec, 19258 Boizenburg, Tel. (038847) 6239-0, www.rewatec.de

Mitglied im: BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V., Berlin

6/7 2022 ALTHAUS MODERNISIEREN 83


Bis zu 50% Förderung sichern!

Heizungstausch mit Wärmepumpe Nutzen Sie die Energie aus der Natur für Ihr Zuhause. Mit einer Wärmepumpe von NIBE ist man gerne draußen, aber noch lieber Daheim. Sichern Sie sich klimaneutralen Wohnkomfort in jeder Jahreszeit. Mit unserer Erfahrung und höchster Energieeffizienz sorgen wir dafür, dass Ihr Umstieg garantiert gelingt. NIBE – Eine bewusste Wahl für die Natur und Ihr Zuhause

Finden Sie Ihre Wärmepumpe: nibe.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.