1 minute read

Wiederherstellung von Gebäuden

EIGENTÜMER VON IMMOBILIEN INNERHALB DES SCHUTZGEBIETS -

Alle diese Vorgaben sind in dem Buch „Il patrimonio edilizio del Parco Naturale Adamello Brenta“ (Das bauliche Erbe des Naturparks AdamelloBrenta) von Guido Moretti und Enrico Ferrari enthalten, einem „Artenhandbuch“ zum Schutz und zur Aufwertung des baulichen Erbes des Parks, mit der Bestimmung einer Reihe von Eingriffskriterien für die verschiedenen Aspekte des komplexen Themas, von städtebaulichen bis zu artspezifischen und architektonischen Kriterien.

Handbuch des traditionellen Baustils

Integration Mit Anderen Praktiken

Projektergebnisse

Im Naturpark Adamello-Brenta befinden sich

1.312 Bauwerke, die im Parkplan mit dem Verwendungszweck und den vorgesehenen Eingriffen nach 14 verschiedenen Normkategorien in einer „Liste der Bauwerke“ katalogisiert sind. Dazu gehören zum Beispiel „operative Almhütten“, „technische Gebäude“, „Berghütten“ und „touristische Unterkünfte“. Darunter resultieren 196 „Ruinen“, von denen einige wiederhergestellt werden können, und 36 “Gebäude von besonderem Wert”, die als authentische Denkmäler ländlicher Architektur angesehen werden können. Die vorhandenen Bauwerke sind ein wichtiger Stützpunkt für die Bergschutzaktivitäten, aber vor allem ein unschätzbares Erbe der ländlichen Architektur.

Innovative Elemente

Finanzierungsmittel

Finanzierung

Projektkosten

Das Projekt wertet in der Vergangenheit Realisiertes auf, mit dem Ziel, es nicht zu verlieren und in Zukunft wieder zu präsentieren. Es bietet Analyse- und Interventionsinstrumente für Planer, die Vorschläge für die Wiederherstellung und Erhaltung der im Park vorhandenen Gebäude ausarbeiten möchten. sowie Prüfungsinstrumente für diejenigen, die ihre Meinung äußern müssen (z. B. Landeskommission für Landschafts- und Umweltschutz, Parkverwaltung, Gemeinden).

PRAXISBEISPIEL FÜR:

Schutzgebiet

This article is from: